DE1961726A1 - Logarithmic periodic antenna - Google Patents

Logarithmic periodic antenna

Info

Publication number
DE1961726A1
DE1961726A1 DE19691961726 DE1961726A DE1961726A1 DE 1961726 A1 DE1961726 A1 DE 1961726A1 DE 19691961726 DE19691961726 DE 19691961726 DE 1961726 A DE1961726 A DE 1961726A DE 1961726 A1 DE1961726 A1 DE 1961726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
radiator
elements
radiator elements
capacitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961726
Other languages
German (de)
Inventor
Tanner Robert L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technology for Communications International
Original Assignee
Technology for Communications International
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technology for Communications International filed Critical Technology for Communications International
Publication of DE1961726A1 publication Critical patent/DE1961726A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q11/00Electrically-long antennas having dimensions more than twice the shortest operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q11/02Non-resonant antennas, e.g. travelling-wave antenna
    • H01Q11/10Logperiodic antennas

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

1625 Stierlin Road, Mountain View, California 94040, V.St.A.1625 Stierlin Road, Mountain View, California 94040, V.St.A.

Logarithmisch periodische AntenneLogarithmic periodic antenna

Die Erfindung bezieht sich auf Antennen und insbesondere auf logarithmisch periodische Antennen.The invention relates to antennas and, more particularly, to logarithmic periodic antennas.

Die Vorteile einer logarithmisch periodischen Antenne sind bekannt. Logarithmisch periodische Antennen sind in der Literatur beschrieben, v/ie z.B. in dem Buch "Antenna Engineering Handbook" von Henry Jasik, Kapitel 18, Abschnitte 18.3 und 18.4, veröffentlicht von McGraw-Hill Book Company, Inc. 1961, und in der US-Patentschrift 3 257 Der Hauptvorteil einer logarithmisch periodischen Antenne besteht grundsätzlich darin, daß eine solche Antenne über einen gewählten Frequenzbereich, für den die Antenne ausgelegt ist, frequenzunabhängig ist.The advantages of a logarithmic periodic antenna are known. Logarithmically periodic antennas are in the Literature described, e.g. in the book "Antenna Engineering Handbook" by Henry Jasik, Chapter 18, sections 18.3 and 18.4 published by McGraw-Hill Book Company, Inc. 1961 and in U.S. Patent 3,257 The main advantage of a logarithmically periodic antenna is basically that such an antenna has a selected frequency range for which the antenna is designed is frequency-independent.

Eine echte logarithmisch periodische Antenne umfaßt grundsätzlich eine Reihe von Elementen, von denen jedes ElementA true log periodic antenna basically comprises a number of elements, each of which is an element

008826/1620 BAD 0R1GlNAL 008826/1620 BAD 0R1GlNAL

-Z--Z-

so dimensioniert und angeordnet ist, daß sich die elektrischen Eigenschaften der betreffenden Antenne periodisch mit dem Logarithmus der Frequenz der angelegten Signale wiederholen. Diese Frequenz liegt dabei innerhalb des Frequenzbereichs, für den die Antenne ausgelegt ist. Die Abmessungen der verschiedenen Elemente der Antenne sind entsprechend einem Faktor oder "Verhältnis, häufig auch als f bezeichnet, aufeinander bezogen. Auch die Abstände benachbarter Elemente längs der Speiseleitung oder Speiseachse der Antenne von einem Antennenscheitelpunkt aus be- ^ trachtet, der auf dieser Achse liegt, sind mit dem gleichen Faktor tr aufeinander bezogen.is dimensioned and arranged so that the electrical properties of the antenna in question repeat themselves periodically with the logarithm of the frequency of the applied signals. This frequency lies within the frequency range for which the antenna is designed. The dimensions of the various elements of the antenna are related to one another according to a factor or ratio, often also referred to as f . The distances between adjacent elements along the feed line or feed axis of the antenna are also considered from an antenna vertex lying on this axis , are related to each other with the same factor tr.

Während die Frequenzunabhängigkeit einer logarithmisch periodischen Antenne wahrscheinlich der Hauptgrund für die Anwendung einer solchen Antenne ist, haben entscheidende Nachteile bekannter logarithmisch periodischer Antennen deren breite Verwendung bisher verhindert. Der Hauptnachteil dieser Antennen besteht in den begrenztentAntennengewinn.While the frequency independence is a logarithmic periodic antenna is probably the main reason for using such an antenna Disadvantages of known logarithmically periodic antennas have prevented their widespread use so far. The main disadvantage of these antennas consists in the limited antenna gain.

Der Hauptgrund für den begrenzten Antennengewinn wird deutlich, wenn man die physikalischen Abmessungen einer bekannten logarithmisch periodischen Antenne betrachtet. Diese \ Abmessungen sind bisher nur auf den Betriebsfrequenzbereich der Antenne bezogen worden. Bisher ist die breiteste Antennenabmessung in der Querrichtung durch die unterste Frequenz innerhalb des Frequenzbereichs festgelegt worden. So ist in typischer Weise bei einer bekannten symmetrierten logarithmisch periodischen Antenne, die eine Vielzahl von Dipole bildenden Elementepaaren aufweist, die breiteste ' Antennenabmessung in der Querrichtung im wesentlichen gleich oder etwas kleiner als die Hälfte der freien P.aumwellenlänge der Eingangssignale gewählt worden, die mit der niedrigsten Frequenz auftreten. Die halbe Raumwellenlänge stellt dieThe main reason for the limited antenna gain becomes clear when one considers the physical dimensions of a known log periodic antenna. This \ dimensions have been previously related only to the operating frequency range of the antenna. So far, the widest antenna dimension in the transverse direction has been determined by the lowest frequency within the frequency range. Thus, in a known symmetrical logarithmically periodic antenna which has a plurality of pairs of elements forming dipoles, the broadest antenna dimension in the transverse direction is typically chosen to be essentially equal to or slightly less than half the free spatial wavelength of the input signals, which are selected with the lowest frequency occur. Half the space wavelength represents the

009325/1520009325/1520

physikalische Länge des längsten Dipoles dar, bei dem jedes Element etwas kurzer, jedoch nicht länger ist als ein Viertel der freien Raumwellenlänge der niedrigsten Frequenz. Da die physikalische Breite der Strahleröffnung der Antenne durch die Länge der Dipole begrenzt ist, ist der Gesamtantennengewinn in Querrichtung ziemlich begrenzt. Bei einer bekannten logarithmisch periodischen Antenne besitzen darüber hinaus die Elemente einen hohen Q-Wert. Dadurch neigen einige Elemente, bei irgendeiner Frequenz innerhalb des Antennenfrequenzbereichs aktiv zu sein. Demgemäß ist der aktive Bereich der Antenne im allgemeinen ziemlich kurz. Dies führt zu einem relativ schlechten Längsricht-Antennengewinn. Ein weiterer Hauptnachteil einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne liegt in der relativ großen Anzahl von Elementen, die zur Erzielung eines angemessenen Betriebsfrequenzbereiches erforderlich sind. Die große Anzahl an ^lementen bildet bei geeigneter Anordnung eine Antennenwand von erheblicher physikalischer Größe und erheblichem physikalischen Gewicht. Dies ruft viele erhebliche strukturelle Probleme hervor. Somit besteht eine Forderung nach einer verbesserten Antenne, die unter Beibehaltung der Frequenzunabhängigkeit einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne, d.h. unter Beibehaltung der logarithmischen Periodizität einer logarithmisch periodischen Antenne, einen erhöhten Antennengewinn besitzt. Ferner besteht der Wunsch, daß die physikalische Größe einer solchen verbesserten logarithmisch periodischenphysical length of the longest dipole, where each element is slightly shorter but no longer than a quarter of the free space wavelength of the lowest frequency. Because the physical width of the emitter opening If the antenna is limited by the length of the dipoles, the overall antenna gain in the transverse direction is quite limited. In a known logarithmically periodic antenna, the elements also have a high Q value. Through this Some elements tend to be active at any frequency within the antenna frequency range. Accordingly, the active area of the antenna is generally quite short. This leads to a relatively poor longitudinal antenna gain. Another major disadvantage of a conventional log periodic antenna resides in the relatively large number of elements required to achieve an adequate operating frequency range are. With a suitable arrangement, the large number of elements forms an antenna wall of considerable physical nature Size and significant physical weight. This creates many significant structural problems. So there is a need for an improved antenna that, while maintaining the frequency independence of a conventional logarithmically periodic antenna, i.e. while maintaining the logarithmic periodicity of a logarithmically periodic antenna Antenna, has an increased antenna gain. There is also a desire that the physical quantity such an improved logarithmically periodic

bO/i Antenne wesentlich kleiner ist als/ eine? vergleichbarenbO / i antenna is much smaller than / one? comparable

herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne.conventional log periodic antenna.

Ein weiterer bedeutsamer Kachteil bisher bekannter logarithmisch periodischer Antennen besteht darin, daß diese Antennen nur eine begrenzte Anwendungsmöglichkeit hinsichtlich des Aufbaus von Antennenkombinationen besitzen. InAnother significant part known so far logarithmically Periodic antennas is that these antennas have only a limited application in terms of the construction of antenna combinations. In

009825/T 520 bad009825 / T 520 bath

vielen Anwendungsfällen von Antennen ist es nämlich erwünscht, viele einfache Antennenelemente zu Antennengebilden zusammenzustellen, und zwar zur Vergrößerung der Gesamtstrahleröffnung. Der Zweck dieser Maßnahme besteht daiän, einen im Vergleich zu einer einzigen Antenne höheren Antennengewinn und eine schärfere Bündelung zu erzielen. Ein v/eiterer Vorteil, der mit Hilfe einer Antennenkombination erzielt wird, besteht in der Möglichkeit, die Käule der Antennenkombination von einer Seite der Antennenquerrichtung zu der anderen Seite hin lenken zu können. Es dürfte einzusehen sein, daß es sehr vorteilhaft wäre, wenn das Antennengebilde über einen relativ großen Frequenzbereich hinweg betrieben werden könnte. Auf Grund einer oberflächlichen Untersuchung erscheint es so, da-'? derartige Antennen für Antennengebilde vorzüglich geeignet wären, da logarithmisch periodische Antennen so ausgelegt v/erden können, daß sie über ziemlich weite Frequenzbereiche hinweg arbeiten. Bei genauer Betrachtung gelangt man (jedoch zu dem Ergebnis, daß dies nicht der Fall ist. Der Hauptgrund für die begrenzte Anwendung von logarithmisch periodischen Antennen in Antennengebilden liegt in dem Aussehen von Gitterkäulen in dem Antennenbild, wenn die Frequenz der Eingangssignale über die niedrigste Betriebsfrequenz wesentlich hinaus erhöht wird. Daher sind Antennenrrebilde, die herkömmliche logarithmisch periodische Antennen enthalten, nur über stark begrenzte Frequenzbereiche hinweg betreibbar. Es besteht somit eine Forderung nach einer Antenne, die ähnlich einer logarithmisch periodischen Antenne Breitbandeigenschaften besitzt, die gedoch zu einem geradlinigen oder kreisförmigen AntennengebildeIn many applications of antennas it is namely desirable to form a large number of simple antenna elements put together, namely to enlarge the total beam opening. The purpose of this measure is daiän, a higher antenna gain and a sharper focus compared to a single antenna achieve. Another advantage that can be achieved with the help of an antenna combination is the possibility of the column of the antenna combination from one side to be able to steer the antenna transverse direction to the other side. It should be understood that it is very beneficial would be if the antenna structure could be operated over a relatively large frequency range. on On the basis of a cursory examination, it appears that- '? such antennas are ideally suited for antenna structures would be, since logarithmically periodic antennas can be designed to be grounded over quite a long distance Working across frequency ranges. On closer inspection, however, one arrives at the conclusion that this is not the case is. The main reason for the limited use of log periodic antennas in antenna structures lies in the appearance of latticework in the antenna pattern when the frequency of the input signals is increased significantly above the lowest operating frequency. Therefore antenna images are which contain conventional logarithmically periodic antennas, only over very limited frequency ranges operable. There is thus a need for an antenna that is similar to a logarithmically periodic one Antenna has broadband properties which, however, result in a straight or circular antenna structure

zusammengestellt werden kann, das über einen breiterenthat can be put together over a wider

es Frequenzbereich zu arbeiten imstande ist als/bisher möglich ist. Es ist bereits gefunden worden, daß diese Forderungen durch eine Antenne erfüllt werden, die viele Eigenschaften der Eigenschaften einer logarithmisch periodischen Antenneit is able to work in the frequency range as / is previously possible. It has already been found that these demands can be met by an antenna which has many properties of the properties of a logarithmically periodic antenna

009825/1520009825/1520

besitzt, die Jedoch einen Antennengewinn liefert, der im rechten Verhältnis zu der Gesamt-Querabmessung der Antenne über nahezu alle Frequenzen innerhalb des Betriebsfrequenzbereichs der Antenne steht. which, however, provides an antenna gain that is in right proportion to the overall transverse dimension of the antenna over almost all frequencies within the operating frequency range of the antenna.

Der Erfindung liegt nun die Hauptaufgabe zu Grunde, eine neue verbesserte logarithmisch periodische Antenne zu schaffen. Dabei ist insbesondere eine neue, echte logarithmisch periodische Antenne mit erhöhtem Antennengewinn zu schaffen. Die neu zu·schaffende logarithmisch periodische Antenne soll eine Gesamtgröße besitzen, die wesentlich geringer ist als die Größe einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne. Dabei soll die neu zu schaffende logarithmisch periodische Antenne über den gleichen Frequenzbereich hinweg zu arbeiten imstande sein wie eine herkömmliche logarithmisch periodische Antenne. Die neu zu schaffende Antenne soll viele Merkmale der Merkmale einer logarithmisch periodischen Antenne besitzen, darüber hinaus aber eine stärkere Bündelungs-The main object of the invention is now to provide a new, improved logarithmically periodic antenna create. In particular, there is a new, real logarithmically periodic antenna with increased antenna gain to accomplish. The logarithmically periodic one to be newly created Antenna should have an overall size that is significantly smaller than the size of a conventional logarithmically periodic one Antenna. The newly created logarithmically periodic antenna should cover the same frequency range be able to work like a conventional log periodic antenna. The new antenna to be created should be many Have characteristics of the characteristics of a logarithmically periodic antenna, but also have a stronger bundling

... _ ..einen hohen . . , , . , scharfe oder/Quer-Antennengewinn zeigen, und zwar bei nahezu sämtlichen Frequenzen innerhalb ihres Betriebsfrequenzbereichs. Diese Merkmale sollen in geeignetem Verhältnis zu der Gesamt-Querabmessung der Antenne stehen. Die neu zu schaffende Antenne vom logarithmisch periodischen 'Typ soll insbesondere für die Bildung von Antennenkombinationen geeignet sein, und insbesondere zur Bildung eines neuen Breitband-Antennengebildes, bei dem die Bündelungsschärfe in geeignetem Verhältnis zu der Querabmessung des Antennengebildes steht. Das betreffende Antennengebilde soll dabei keine Gitterkeulen besitzen, und zwar sogar dann nicht, wenn die Frequenz der Eingangssignale wesentlich, höher ist als die niedrigste Betriebsfrequenz des Antennengebildes. Schließlich soll ein neues kreisförmiges Antennengebilde geschaffen v/erden, das aus einer Vielzahl von Antennen besteht, welche bei nahezu sämtlichen Frequenzen innerhalb ihrer Betriebsfrequenzbereiche Bündelungsschärfe besitzen.... _ .. a high one. . ,,. , show sharp or / transverse antenna gain, at almost all frequencies within their operating frequency range. These characteristics are said to be in appropriate proportion too the overall transverse dimension of the antenna. The newly created antenna of the logarithmically periodic 'type should be particularly suitable for the formation of antenna combinations, and in particular for the formation of a new one Broadband antenna structure in which the focus is sharp is in a suitable relationship to the transverse dimension of the antenna structure. The antenna structure in question should thereby do not have grating lobes, even if the frequency of the input signals is significantly higher as the lowest operating frequency of the antenna structure. Finally, a new circular antenna structure is to be created created v / ground, which consists of a plurality of antennas, which at almost all frequencies within their operating frequency ranges have focus sharpness.

009826/1620009826/1620

Lie Betriebsfrequenzbereiche sollen dabei in geeignetem' Verhältnis zu den einzelnen Gesamt-Querabmessungen der Antennen stehen.The operating frequency ranges should be in a suitable ' Relation to the individual overall transverse dimensions of the antennas.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe mit Hilfe einer logarithmisch periodischen Antenne für Signale mit einer in einem ausgewählten Frequenzbereich liegenden Frequenz, unter Verwendung einer Speiseeinrichtung, welche Signale mit einer in dem genannten Frequenzbereich liegenden Frequenz von einer Signalquelle aufzunehmen vermag, wobei die Speiseeinrichtung sich längs einer Speiseachse erstreckt und mit einer Vielzahl von Strahlerelementen an Punkten gekoppelt ist, die von einem ausgewählten Punkt auf der Speiseachse in ausgewählten Abständen entfernt sind. Diese logarithmisch periodische Antenne ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einem Strahlerelement an zumindest einer Stelle zwischen seinen gegenüberliegenden Enden ein kapazitives Gebilde zur kapazitiven Belastung derart zugeordnet ist, daß eine erste Reihe von Resonanzstellen bei dem betreffenden kapazitiv belasteten Strahlerelement vorhanden ist und daß dessen physikalische Gesamtlänge größer ist als ein Viertel der freien Raumwellenlänge der der Speiseeinrichtung zugeführten Signale.The above problem is achieved with the aid of a logarithmically periodic antenna for signals with a frequency lying in a selected frequency range, using a feed device which Is able to pick up signals with a frequency lying in the mentioned frequency range from a signal source, wherein the feed device extends along a feed axis and with a plurality of radiator elements is coupled to points distant from a selected point on the feed axis at selected distances. According to the invention, this logarithmically periodic antenna is characterized in that at least one radiator element a capacitive structure for capacitive loading in this way at at least one point between its opposite ends it is assigned that a first row of resonance points is present in the case of the capacitively loaded radiator element in question and that its total physical length is greater than a quarter of the free space wavelength of the Signals fed to the feed device.

Bei der erfindungsgemäßen Antenne ist also jedes Element kapazitiv belastet, und zwar derart, daß eine Reihenresonanz bei einem Element auftritt, dessen individuelle Länge ein Viertel der freien Raumwellenlänge der angelegten Signale übersteigt. Bei dieser Wellenlänge gelangt das betreffende Element in Resonanz. Demgemäß wird bei irgendeiner Frequenz innerhalb des Betriebsfrequenzbereichs dar Antenne Energie von einem oder mehreren Elementen abgestrahlt, die physikalisch langer sind als ein oder mehrere vergleichbare Elemente in einer bekannten logarithmisch periodischenIn the antenna according to the invention, each element is loaded capacitively in such a way that a series resonance occurs in an element whose individual length is a quarter of the free space wavelength of the applied signals exceeds. At this wavelength the element in question comes into resonance. Accordingly, at any frequency within the operating frequency range of the antenna energy emitted by one or more elements that are physically longer than one or more comparable ones Elements in a known logarithmic periodic

009825/1520009825/1520

Antenne, welche für die Ausstrahlung bei der gleichen Frequenz ausgelegt ist· Die vergrößerte Elementlänge, von der Energie abgestrahlt wird, ist für die elektrischen und mechanischen Vorteile der neuen logarithmisch periodischen Antenne gemäß der Erfindung verantwortlich. Auf Grund der Tatsache, daß die neue Antenne Energie von längeren Elementen abstrahlt, ergibt sich eine größere Strahleröffnung. Diese Antenne wird in folgenden auch als logarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahleröffnung bezeichnet werden.Antenna designed to broadcast at the same frequency The increased element length, from which energy is radiated is for the electrical and mechanical advantages of the new logarithmic periodic Antenna responsible according to the invention. Due to the fact that the new antenna energy is longer Radiating elements, the result is a larger radiator opening. This antenna is also called logarithmic in the following periodic antenna with an enlarged radiator aperture.

Die elektrischen Vorteile der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung liegen, kurz besaßt, in dem erhöhten Quer-Antennengewinn, und zwar zufolge der vergrößerten Längen der Strahlerelemente. Die Q-Werte der längeren Elemente sind geringer als die Q-V/erte der Elemente bekannter logarithmisch periodischer Antennen, die bei den gleichen Frequenzen in liesonanz gelangen. Dies führt dazu, daß mehr Ele'mente bei einer Frequenz aktiv sind. Dadurch ergibt sich eine Verringerung des aktiven Bereichs der Antenne, wenn Signale mit Frequenzen innerhalb des Antennenfrequenzbereichs zugeführt v/erden. Die vergrößerte Länge des aktiven Bereichs führt zu einer bedeutenden Zunahme in dem Längsricht-Antennengewinn der betreffenden Antenne. Somit weist also die logarithmisch periodische Antenne mit erweiterter St'rahleröffnung einen wesentlich höheren Antennengewinn auf als eine herkömmliche logarithmisch periodische Antenne, die für den gleichen Frequenzbereich ausgelebt ist.The electrical advantages of the logarithmically periodic antenna with an enlarged radiating aperture are, in short, in the increased cross antenna gain, according to the increased lengths of the radiator elements. The Q values of the longer elements are less than the Q values of the elements known logarithmic periodic antennas, which come into readonance at the same frequencies. This leads to, that more elements are active at one frequency. Through this there is a reduction in the active area of the antenna when signals with frequencies within the antenna frequency range supplied v / earth. The increased length of the active area leads to a significant increase in that Longitudinal antenna gain of the antenna concerned. Consequently the logarithmically periodic antenna with an enlarged beam aperture therefore has a significantly higher antenna gain as a conventional logarithmically periodic antenna that is used for the same frequency range.

Die mechanischenen oder strukturellen Vorteile der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahler-Öffnung flehen hauptsächlich auf den Umstand zurück, daS eine solche Antenne eine Anzahl von Elementen erfordert, die wesentlich kleiner sind als bei einer bisher bekannten logarithmisch periodischen Antenne, die für einen vercleich-The mechanical or structural advantages of the logarithmically periodic antenna with an enlarged radiator aperture mainly appeal to the fact that such an antenna requires a number of elements which are much smaller than with a previously known logarithmically periodic antenna, which is used for a comparative

009825/1520009825/1520

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

baren Antennengewinn und-für den Betrieb in einem entsprechenden Frequenzbereich ausgelegt ist. Somit ist bei der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung die Anordnung von Elementen oder die Antennenwand wesentlich kürzer als bei einer vergleichbaren herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne. Die verringerte Antennenwandgröße bringt eine Verringerung der strukturellen Belastungen mit sich. Dadurch ergibt sich eine Vereinfachung in dem Aufbau, wie er zum Tragen der Antennenwand erforderlich ist. Da die Q-Werte der Elemente im Vergleich zu den Q-Werten vergleichbarer Elemente einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne verringert sind, bewirkt eine bestimmte Lageabweichung eines Elementes in der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung eine wesentlich kleinere Änderung in dem in diesem Element fließenden Strom. Mithin sind also die Probleme der Einstellung und Befestigung der Elemente in der Antennenwand der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung wesentlich weniger kritisch als bei einer bekannten logarithmisch periodischen Antenne.antenna gain and -for operation in a corresponding Frequency range is designed. Thus, with the logarithmically periodic antenna with extended Radiator opening, the arrangement of elements or the antenna wall is much shorter than with a comparable one conventional log periodic antenna. The reduced antenna wall size brings about a reduction the structural loads with it. This results in a simplification in the structure, how it is used to carry the Antenna wall is required. Since the Q-values of the elements compared to the Q-values of comparable elements of a conventional logarithmic periodic antenna are reduced, causes a certain positional deviation of a Element in the logarithmically periodic antenna with an enlarged antenna aperture is a much smaller one Change in the current flowing in this element. Thus, the problems of setting and fixing the Elements in the antenna wall of the logarithmically periodic antenna with enlarged radiator opening are essential less critical than a known logarithmic periodic antenna.

Während bei der logarithjnjLsch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung jedes Element derart kapazitiv belastet wird, daß die betreffende Antenne eine echte logarithmische Periodizität in jeder Hinsicht beibehält, werden gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung lediglich ausgewählte Elemente von auswählten Längen kapazitiv belastet. Dies führt zu einer Steigerung der Bündelungsschärfe, die dabei nicht in einer echten logarithmisch periodischen Beziehung steht, sondern die vielmehr mit steinender Frequenz zunimmt. Gleichzeitig bleibt jedoch die Impedanz der Antenne wie bei einer logarithmisch periodischen Antenne bekannter Ausfuhrungsfonn über denWhile with the logarithmic periodic antenna with enlarged emitter opening each element so capacitive that the antenna in question maintains a true logarithmic periodicity in all respects According to another embodiment of the invention, only selected elements of selected lengths are capacitively loaded. This leads to an increase in the focus sharpness, which is not in a real logarithmic way there is a periodic relationship, but which rather increases with increasing frequency. At the same time, however, remains the impedance of the antenna as in the case of a logarithmically periodic antenna of the known embodiment via the

00982 5715 2000982 5715 20

_ 9_ 9

gesamten Betriebsfrequenzbereich nahezu konstant. Da eine derartige Antenne in jeder Hinsicht nicht die logarithmisch periodischen Eigenschaften besitzt, wird sie im folgenden auch als quasilogarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahl er öffnung bezeichnet v/erden.almost constant throughout the operating frequency range. Since such an antenna is not logarithmic in any way has periodic properties, it is also referred to below as a quasi-logarithmic periodic antenna with extended Beam opening marked v / ground.

Die quasilogarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahl er öffnung besitzt Vorteile,denen zufolge eine solche Antenne insbesondere zur Bildung von geradlinigen oder kreisförmigen Breitband-Antennengebilden geeignet ist, ohne dabei unerwünschte kreuzende Keulen in Kauf nehmen zu müssen,The quasi-logarithmic periodic antenna with an enlarged beam opening has advantages, according to which such a Antenna is particularly suitable for the formation of straight or circular broadband antenna structures without having to accept unwanted crossing clubs,

An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt in vereinfachter Darstellung eine Ausführungsform einer logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung.Fig. 1 shows a simplified representation of an embodiment of a logarithmically periodic antenna with an extended Emitter opening.

Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines durch zwei Leitungsabschnitte kapazitiv belasteten Elementes mit vergrößerter Länge,Fig. 2 shows an embodiment in a side view an element that is capacitively loaded by two line sections and has an increased length,

Fig. 3 zeigt eine Ansicht einer Ausführungsform einer für die praktische Ausführung tatsächlich verkleinerten logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung. Fig. 3 shows a view of an embodiment of a for the practical implementation actually reduced logarithmically periodic antenna with an enlarged antenna aperture.

Fig. 4· zeigt eine Seitenansicht des längsten Elementes eines in Fig. 3 dargestellten Dipoles.Figure 4 shows a side view of the longest element a dipole shown in FIG.

Fip;. 5 zeigt vereinfacht den Aufbau einer unsymmetrischen logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung. Fip ;. 5 shows the structure of an asymmetrical in a simplified manner logarithmically periodic antenna with enlarged beam aperture.

Fig. 6 zeigt in vereinfachter Form eine Ausführungsform einer quasilogarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung.FIG. 6 shows, in simplified form, an embodiment of a quasi-logarithmic periodic antenna with an extended Emitter opening.

Fig. 7 zeigt in einem Diagramm ein geradliniges Antennen-Gebilde, das unter Ausnutzung von quasilogarithmischFig. 7 shows in a diagram a straight antenna structure, that using quasi-logarithmic

009825/1520009825/1520

periodischen Antennen mit erweiterten Strahleröffnungen gebildet ist.periodic antennas with enlarged radiator openings is formed.

Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht zweier linearer, in Phase liegender Antennenkombinationen aus quasilogarithmisch periodischen Antennen mit erweiterter Strahleröffnung. Fig. 9 zeigt in einer vereinfachten Draufsicht eine kreisförmige Antennenkombination aus quasilogarithmisch periodischen Antennen mit erweiterter Strahleröffnung. Fig. 10 zeigt einen Ausschnitt von einzelnen Antennen der in Fig. 9 dargestellten Antennenkombination. Fig. 11 zeigt eine Seitenschnittansicht entlang der in Fig.9 eingetragenen Linie 11-11.8 shows a side view of two linear, in-phase antenna combinations of quasi-logarithmic periodic antennas with enlarged radiator aperture. 9 shows a simplified plan view of a circular one Antenna combination of quasi-logarithmic periodic antennas with an extended antenna aperture. FIG. 10 shows a section of individual antennas of the antenna combination shown in FIG. 9. FIG. 11 shows a side sectional view along the line 11-11 entered in FIG.

Fig. 12 veranschaulicht in einem einfachen Diagramm Phasenprobleme, wie sie bei der Strahlsteuerung in der Antennenkombination gemäß Fig. 10 vorhanden sind.Fig. 12 illustrates phase problems in a simple diagram, as they are present in the beam control in the antenna combination according to FIG.

Bevor die Prinzipien untersucht werden, auf denen die vorliegende Erfindung aufbaut, sei zunächst in Verbindung mit Fig. 1 eine besondere Ausführungsform einer logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung näher betrachtet. Gemäß Fig. 1 ist eine Antenne mit 10 bezeichnet, welche zwei sich kreuzende Übertragungs- oder Speiseleitungen 12 enthält. Diese Leitungen 12 sind an einem Speiseende 12x an eine Hochfrequenzsignale abgebende Signalquelle 14 angeschlossen. Die beiden Leitungsdrähte der Speiseleitung sind mit 12a und 12b bezeichnet. Mit der Speiseleitung 12 sindBefore examining the principles upon which the present invention is built, reference should first be made to FIG 1 shows a particular embodiment of a logarithmically periodic antenna with an enlarged radiator aperture considered. According to Fig. 1, an antenna is designated by 10, which two crossing transmission or feed lines 12 contains. These lines 12 are connected at a feed end 12x to a signal source 14 which emits high-frequency signals. The two lead wires of the feed line are labeled 12a and 12b. With the feed line 12 are

Dipole 21 bis 32 unmittelbar verbunden. Der Dipol 21, bei dem es sich um den kürzesten Dipol handelt, ist nahe dem Speiseende 12x mit der Speiseleitung verbunden. Der längste ' Dipol 32 ist an dem gegenüberliegenden Ende 12y an die Speiseleitung angeschlossen. Die beiden Elemente jedes Dipoles, wie des Dipoles 32, sind jeweils mit dem Bezugszeichen des betreffenden Dipoles und nachgestelltem Buchstaben a und b bezeichnet. So sind die beiden Elemente des Dipols 32 mit 32a und 32 b bezeichnet.Dipoles 21 to 32 directly connected. The dipole 21, at which is the shortest dipole, is connected to the feed line 12x near the feed end. The longest ' Dipole 32 is at the opposite end 12y to the feed line connected. The two elements of each dipole, such as the dipole 32, are each given the reference number of the relevant one Dipoles and the letters a and b after them. So are the two elements of dipole 32 with 32a and 32b.

009825/1520009825/1520

Wie ersichtlich, sind aufeinanderfolgende Dipole (wie die Dipole 31 und 32) elektrisch gedreht an die Speiseleitung 12 angeschlossen, und zwar auf Grund der Kreuzung der Speiseleitung zwischen diesen Dipolen. Obwohl die Elemente jedes Dipoles von gleicher Länge sind, unterscheiden sich die Elemente benachbarter Dipole (in Längsrichtung) voneinander um ein konstantes Verhältnis, das hier mit V bezeichnet wird. Bezeichnet man die Länge der Elemente 32a, 31a und 30a mit L,2a» L3ia un<i L50a * so sich folgende Beziehung:As can be seen, successive dipoles (such as dipoles 31 and 32) are connected to feed line 12 in an electrically rotated manner due to the crossing of the feed line between these dipoles. Although the elements of each dipole are of equal length, the elements of neighboring dipoles differ from one another (in the longitudinal direction) by a constant ratio, which is denoted by V here. Letting the length of the elements 32a, 31a and 30a with L, 2a "L 3i a un <i L 50a * then the following relationship:

32a L31a32a L 31a

In entsprechender Weise hängen die Abstände R^pa* Hvi und RxQa ι bei denen es sich um die Abstände der Punkte der Speiseleitung, an denen die Elemente 32a, 31a und 30a mit dieser Leitung direkt verbunden sind, von einem gemeinsamen Antennen-Scheitelpunkt 20 aus handelt, von der gleichen Konstante ab. Dies bedeutet, daß folgende Beziehung vorliegt:Correspondingly, the distances R ^ pa * H vi and RxQ a ι, which are the distances between the points of the feed line at which the elements 32a, 31a and 30a are directly connected to this line, depend on a common antenna vertex 20 depends on the same constant. This means that the following relationship exists:

32a R31a32a R 31a

Es sei bemerkt, daß eine derartige Anordnung von Elementen zu einer Antenne führt, die echte logarithmisch periodische Charakteristiken besitzt. Damit ist die Antenne 10 eine echte logarithmisch periodische Antenne. Da die Elemente jedes Dipoles annahmegemäß gleich sind und die Speiseleitun zwischen benachbarten Dipolen gekreuzt ist, ist die betreffende Antenne tatsächlich eine symmetrierte logarithmisch periodische Antenne mit sich kreuzender Speiseleitung. It should be noted that such an arrangement of elements results in an antenna that is true logarithmically periodic Has characteristics. The antenna 10 is thus a true logarithmically periodic antenna. As the elements of each dipole are assumed to be the same and the feed line is crossed between neighboring dipoles is the relevant one Antenna is actually a balanced logarithmically periodic antenna with a crossing feed line.

009825/1520009825/1520

Wären die verschiedenen in Fig. 1 dargestellten Elemente gerade einfache Elemente, so würde sich die Antenne 10 nicht von vielen bekannten logarithmisch periodischen Antennen unterscheiden. Die in Fig. 1 dargestellte Antenne 10 unterscheidet sich jedoch entscheidend von jeglicher bisher bekannter logarithmisch periodischer Antenne, und zwar dadurch, daß zu jedem Antennenelement ein gesondertes kapazitives Element 34· in Reihe geschaltet ist. Das jeweilige kapazitive Element liegt dabei an einer Stelle zwischen dem einen Elementende, das unmittelbar an die fc Speiseleitung 12 angeschlossen ist, und dem gegenüberliegenden freien Ende des betreffenden Elements. Wie aus der folgenden Beschreibung noch ersichtlich werden wird, ist die kapazitive Komponente 34·, die in der Praxis mehr als eine Form besitzen kann, weder an einen Mittelpunkt des jeweiligen Elementes noch an dessen Enden angeschlossen. Vielmehr ist die jeweilige kapazitive Komponente an einen ausgewählten Punkt zwischen den Enden des jeweiligen Elements angeschlossen. Unter dem Ausdruck "zwischen den Enden des Elements" sei somit hier ein Punkt längs des Elements verstanden, nicht aber ein Punkt an dessen Enden.If the various elements shown in FIG. 1 were just simple elements, the antenna 10 would be does not differ from many known logarithmically periodic antennas. The antenna shown in FIG However, 10 differs significantly from any previously known logarithmically periodic antenna, namely in that a separate capacitive element 34 is connected in series with each antenna element. The respective capacitive element lies at a point between the one end of the element that is directly connected to the fc feed line 12 is connected, and the opposite free end of the element concerned. As from the The following description will become apparent, is the capacitive component 34 ·, which in practice more than can have a shape, neither connected to a center point of the respective element nor to its ends. Rather, the respective capacitive component is at a selected point between the ends of the respective element connected. The expression "between the ends of the element" should therefore be understood here to mean a point along the element, but not a point at its ends.

Wie aus der folgenden Beschreibung noch ersichtlich werden wird,*ist die Anzahl an kapazitiven Komponenten, die mit dem jeweiligen Element in Reihe geschaltet sind, nicht auf eins beschränkt, wie es Fig. 1 erkennen läßt. Die Anzahl an kapazitiven Komponenten kann größer sein als eins, und in typischer Weise beträgt sie zumindest zwei, wie dies häufig der Fall ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, auf die nachstehend noch näher eingegangen werden wird, sind zwei kapazitive Elemente in Reihe geschaltet jedem Element zugeordnet, und zwar an ausgewählten, voneinander beabstandeten Punkten, nicht aber an den Enden des Elements. Obwohl in Fig. 1 jedes kapazitive Element bzw.As will become apparent from the following description, * is the number of capacitive components included with are connected in series with the respective element, not limited to one, as FIG. 1 shows. The number of capacitive components can be greater than one, and is typically at least two, like this is often the case. In a preferred embodiment According to the invention, which will be discussed in greater detail below, two capacitive elements are connected in series assigned to each element at selected, spaced-apart points, but not at the ends of the Elements. Although each capacitive element or

009825/1520009825/1520

jede kapazitive Komponente 34 in Form eines herkömmlichen Kondensator dargestellt ist, sei noch darauf hingewiesen, daß jedes kapazitive Element einen entsprechend gekoppelten Leitungsabschnitt umfaaaen kann und in typischer Weise auch durch einen solchen Leitungsabschnitt gebildet ist.Each capacitive component 34 is shown in the form of a conventional capacitor, it should also be pointed out that each capacitive element can include a correspondingly coupled line section and is typically also formed by such a line section.

In KLg. 2 ist ein durch zwei Leitungsabschnitte kapazitiv belastetes Element dargestellt. Das mit 35 bezeichnete Element enthält dabei einen Innenteil 36, dessen eines Ende unmittelbar an einen Speiseleitungsdraht angeschlossen ist, wie an den Speiseleitungsdraht 12a. Ein Leitungsabschnitt 41 koppelt dabei den Element-Innenteil 36 kapazitiv an ein Ende eines Element-Mittelteiles 37 an. Am gegenüberliegenden Ende ist der Mittelteil 37 kapazitiv an ein Element-Außenteil 38 angekoppelt, und zwar mittels eines zweiten Leitungsabschnittes 42. Bei der Anordnung gemäß Fig. 2 stellen die Leitungsabschnitte 41 und 42 die Reihenkapazität zwischen den drei Elementteilen dar. Dabei ist die Verwendung herkömmlicher Befestigungs- und Isolatoreinrichtungen angenommen, um die verschiedenen Elementteile in geeigneter Ausrichtung zueinander festzuhalten. Der hier benutzte Ausdruck "Kondensatoren" wird in dem Sinne gebraucht, daß jegliche Arten von kapazitiven Komponenten darunter zu verstehen sind, wie getrennte Kondensatoren, Leitungsabschnitte oder dgl..In KLg. 2 shows an element that is capacitively loaded by two line sections. The designated 35 Element contains an inner part 36, one of which End is directly connected to a feeder wire, such as feeder wire 12a. A line section 41 capacitively couples the element inner part 36 at one end of an element middle part 37. On the opposite At the end of the middle part 37 is capacitively coupled to an element outer part 38, specifically by means of a second line section 42. In the arrangement according to 2, the line sections 41 and 42 represent the series capacitance between the three element parts. The use of conventional fastening and isolating devices assumed to hold the various element parts in proper alignment with one another. This here The term "capacitors" is used in the sense that it includes any type of capacitive component understand how separate capacitors, line sections or the like ..

Einer der grundsätzlichen Vorteile, die durch die Reihenschaltung eines oder mehrererKondensatoren zu jedem Antennenelement zwischen dessen Enden erzielt werden, liegt darin, daß in der Antenne Elemente vorgesehen werden können, die physikalisch wesentlich länger sind als entsprechende Elemente bei einer bekannten logarithmisch periodischen Antenne, die für die gleiche Frequenz ausgelegt ist. Wie bei einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne bekannt ist,One of the fundamental advantages of connecting one or more capacitors in series to each antenna element between the ends of which are achieved is that elements can be provided in the antenna which are physically much longer than corresponding elements in a known logarithmically periodic antenna, which is designed for the same frequency. As is known from a conventional log periodic antenna,

009826/1520009826/1520

liegt der aktive Bereich der Antenne bei einer Frequenz, bei der die Impedanzen der einzelnen Elemente sich an die Reihenresonanzimpedanzen annähern und bei der die Länge jedes Elements gerade ein Viertel der freien Raumwellenlänge kurz ist. Damit ist die physikalische Breite der Strahleröffnung geringer als einhalb der freien Raurawellenlänge. the active area of the antenna is at a frequency at which the impedances of the individual elements match the Approximate series resonance impedances and where the length of each element is just a quarter of the free space wavelength is short. This means that the physical width of the emitter opening is less than one half of the free Raua wavelength.

Bei einer logarithmisch periodischen Antenne gemäß der Erfindung tritt der aktive Bereich der Antenne auch in den Bereichen auf, in denen die Impedanzen der einzelnen Elemente in der Nähe der Reihenresonanz liegen. Die Längen der einzelnen Elemente sind jedoch wesentlich größer als ein Viertel der freien Raumwellenlänge. Dabei ist die Stromphase dennoch über die gesamte Elementlänge weitgehend konstant. Bei der vorliegenden Antenne ist somit die physikalische Breite der Strahleröffnung bei einer gegebenen Betriebsfrequenz innerhalb des Betrxebsfrequenzbereichs der Antenne größer als die physikalische Breite einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne, die bei einer entsprechenden Frequenz betrieben wird. Da die Strahleröffnung bei der erfindungsgemäßen Antenne größer ist als bei einer bekannten Antenne, wird die erfindungsgemäße Antenne auch als logarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahleröffnung bezeichnet. In typischer Weise {tragen die Längen der Elemente der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung größenordnungsmäßig das Zweifache der Längen der entsprechenden Elemente bei einer bekannten logarithmisch periodischen Antenne. Mithin ist die physikalische Breite der Strahleröffnung der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung im wesentlichen zweimal so groß wie die entsprechende öffnung bei einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne. Das genaue Verhältnis von Elementlänge zur Länge der entsprechenden bekannten Elemente kannIn a logarithmically periodic antenna according to the invention, the active area of the antenna also enters the Areas in which the impedances of the individual elements are close to the series resonance. The lengths of the However, individual elements are much larger than a quarter of the free space wavelength. Here is the current phase nevertheless largely constant over the entire length of the element. With the present antenna is therefore the physical one Width of the radiator opening at a given operating frequency within the operating frequency range of the antenna larger than the physical width of a conventional logarithmically periodic antenna, which is the case with a corresponding Frequency is operated. Since the radiator opening is larger in the antenna according to the invention than in one known antenna, the antenna according to the invention is also referred to as a logarithmic periodic antenna with an enlarged beam aperture. Typically {wear the Lengths of the elements of the logarithmically periodic antenna with enlarged radiator aperture are of the order of magnitude Twice the lengths of the corresponding elements in a known logarithmically periodic antenna. So is the physical width of the emitter opening of the logarithmically periodic antenna with an enlarged emitter opening essentially twice as large as the corresponding opening in a conventional logarithmic periodic antenna. The exact ratio of element length to the length of the corresponding known elements can

003325/1520003325/1520

innerhalb eines ziemlich weiten Bereichs gewählt werden, um die jeweiligen Ausführungsanforderungen zu erfüllen. Erreicht wird dies durch entsprechende Wahl der Anzahl, der Einstellung und der Größe der in Reihe geschalteten kapazitiven Abschnitte·can be chosen within a fairly wide range, to meet the respective execution requirements. This is achieved by appropriate choice of the number, the setting and the size of the capacitive sections connected in series

Die vergrößerte Elementlänge bei der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahiereffnung hat auf die Antennenleistung verschiedene, höchst bedeutsame vorteilhafte Auswirkungen. Da die Phasenlage des Stromes über das eine vergrößerte Länge besitzende Element hinweg nahezu konstant ist, besitzt das einzelne Element einen wesentlich höheren Quer-Antennengewinn und 'damit eine entsprechende gesteigerte Bündelungsschärfe. Dies bedeutet, daß die Bündelbreite in der E-Ebene eingeengt ist. Auf Grund der vergrößerten Länge der Elemente sind ferner die Q-Werte dieser Elemente wesentlich verringert. Der Grund hierfür wird weiter unten noch näher ersichtlich werden. Die Elemente mit verringerten Q-Werten neigen dazu, über ein breiteres Frequenzband hinweg aktiv zu sein als entsprechende Elemente einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne· Dies führt dazu, daß die Anzahl an aktiven Elementen vergrößert ist. Damit ist eine starke Verlängerung des aktiven Bereichs der Antenne erzielt. Der verlängerte aktive Bereich der Antenne bringt seinerseits eine erhebliche Steigerung des Längsricht-Antennengewinns und eine verringerte Bündelbreite in der Η-Ebene mit sich.The increased element length in the logarithmically periodic antenna with an extended straightening aperture has antenna performance has various highly significant beneficial effects. Since the phase position of the current is about Since the element having an increased length is almost constant, the individual element has a substantial higher transverse antenna gain and thus a corresponding increased focus. This means that the bundle width is narrowed in the E plane. Due to the increased length of the elements are also the Q values these elements are significantly reduced. The reason for this will be explained in more detail below. the Elements with reduced Q values tend to be active over a wider frequency band than their counterparts Elements of a conventional logarithmic periodic antenna · This leads to the fact that the number of active elements is enlarged. This greatly increases the length of the active area of the antenna. The extended active The area of the antenna brings about a considerable increase in the longitudinal antenna gain and a reduced one Bundle width in the Η-plane with it.

Die erhöhte Anzahl an einen verringerten Q-Wert besitzenden Elementen in dem aktiven Bereich der Antenne hat eine erhebliche Verringerung der Anzahl an Elementen zur Folge, die erforderlich sind, um der Antenne die Fähigkeit zu verleihen, über den gewünschten Frequenzbereich in geeirneter Weise zu arbeiten. Hithin ist also die Gesamtgröße der erfindunrrscem^lfien logarithmisch periodischen AntenneThe increased number of decreased Q-value elements in the active area of the antenna has one result in a significant reduction in the number of elements that are required to make the antenna's capability give over the desired frequency range in geeirneter Way to work. This is the total size of the inventive logarithmically periodic antenna

009825/1520009825/1520

mit erweiterter Strahleröffnung im Vergleich zu einer bekannten logarithmisch periodischen Antenne , die in dem gleichen Frequenzbereich zu arbeiten imstande ist, wesentlich verringert. Da weniger Elemente erforderlich sind, ist auch die Antennenwand der logarithmisch periodi- ■ sehen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung wesentlich kleiner. Demgemäß ist ein wesentlich einfacherer und leichterer Aufbau erforderlich, um die kleinere Antennenwand zu tragen.with an enlarged emitter opening compared to a known logarithmic periodic antenna capable of working in the same frequency range, significantly reduced. Since fewer elements are required, the antenna wall is also logarithmically periodic see antennas with an enlarged emitter opening much smaller. Accordingly, a much simpler and lighter construction required to support the smaller antenna wall.

Die verringerte Gesamtgröße der erfindungsgemäßen logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung wird deutlicher, wenn man sie mit der Größe einer für die gleiche Bandbreite ausgelegten herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne vergleicht. Eine bekannte logarithmisch periodische Antenne, die so ausgelegt ißt, daß sie in einem Bereich von etwa 5 MHz bie etwa 30 MHz · zu arbeiten vermag und einen isotropen Antennengewinn von 13 dB besitzt, kann in typischer Weise 53 Dipole enthalten. Jedes Element der beiden Elemente "des längsten Dipoles das für den Betrieb an dem unteren Ende des Frequenzbereiches (5MHz) dient, besitzt eine Länge von nicht mehr als etwa 15 m (entsprechend 15 Fuß) während jedes Element des kürzesten Dipols eine Länge von etwa 2,40 m (entsprechend 8 Fuß) besitzt. Die 53 Dipole wurden dabei im allgemeinen eine relativ schwere und lange Antennenwand bilden, deren Länge in der Größenordnung von etwa 230 m (entsprechend 750 Fuß) läge. Eine derartige Antennenwand würde somit eine noch längere Traganordnung erfordern.The reduced overall size of the logarithmically periodic antenna according to the invention with an enlarged radiator aperture becomes clearer when it is compared with the size of a conventional logarithmically periodic antenna designed for the same bandwidth. A known log periodic antenna designed to operate in a range from about 5 MHz to about 30 MHz and has an isotropic antenna gain of 13 dB can typically contain 53 dipoles. Each element of the two "elements of the longest dipole intended for operation at the lower end of the frequency range (5MHz) is no more than about 15 meters in length, while each element of the shortest dipole is about 2" in length The 53 dipoles would generally form a relatively heavy and long antenna wall, the length of which would be on the order of about 230 meters (equivalent to 750 feet). Such an antenna wall would thus constitute an even longer support structure require.

Werden bei einer derart großen logarithmisch periodischen Antenne die Lehren gemäß der Erfindung angewandt, so gelangt man zu einer 18 Dipole enthaltenden logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung. Diese Antenne kann dabei in einer Antennenwand untergebracht werden, dieApplying the teachings of the invention to such a large log periodic antenna will result one to a logarithmically periodic antenna containing 18 dipoles with an enlarged beam aperture. This antenna can be housed in an antenna wall that

009825/1520009825/1520

lediglich etwa 60 m (entsprechend 200 Fuß) -lang ist. Es» sei darauf hingewiesen, daß die Querabmessung der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung wesentlich größer ist als bei der herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne. Die Gesamtgröße der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung ist jedoch auf Grund der relativ kurzen Antennenwand wesentlich geringer als bei der herkömmlichen Antenne. Da ferner weniger .Elemente bei der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung erforderlich sind, genügte auch eine wesentlich einfacherem^ leichtere Traganordnung. In der nahhstehend aufgeführten Tabelle sind spezielle Längen der verschiedenen Elemente einer logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung angegeben. Diese Antenne ist dabei so ausgelegt, daß sie in einem Frequenzbereich zwischen 5MHz und 30 MHz zu arbeiten vermag. Eine vollständige Ausführungsform einer solchen Antenne ist schematisch in Fig. 3 dargestellt. Jedes Element dieser Antenne ist kapazitiv belastet, und zwar durch in Reihe geschaltete kapazitive Leitungsabschnitte 51a» 52a, etc.. Die kapazitive Belastung ist dabei in entsprechender Weise vorgenommen wie mit Hilfe der beiden Leitungsabschnitte gemäß Fig. 2. Die Werte der verschiedenen Komponenten jedes Elementes sind in der Tabelle ebenfalls aufgeführt. In Fig.3 ist mit 50 die Speiseleitung bezeichnet,und mit 50a und 50b sind die einzelnen Leitungsdrähte bezeichnet. Mit 5^ bis die die 18 vorgesehenen Dipole bezeichnet.is only about 60 m (equivalent to 200 feet) long. It" it should be noted that the transverse dimension of the logarithmically periodic antenna with an enlarged beam aperture is much larger than the conventional logarithmic periodic antenna. The overall size of the logarithmically periodic antenna with an enlarged beam opening is due to the relatively short antenna wall much less than with the conventional antenna. Since there are also fewer elements in the logarithmically periodic Antennas with an enlarged radiator opening are required, a much simpler ^ lighter support arrangement is sufficient. The table below shows the special lengths of the various elements of a logarithmic periodic antenna with an enlarged radiator aperture specified. This antenna is designed so that they increase in a frequency range between 5MHz and 30 MHz able to work. A complete embodiment of such an antenna is shown schematically in FIG. Each The element of this antenna is capacitively loaded by capacitive line sections 51a »52a connected in series, etc .. The capacitive loading is carried out in the same way as with the aid of the two line sections according to Fig. 2. The values of the various components of each element are also listed in the table. In Fig. 3 is designated with 50 the feed line, and with 50a and 50b the individual lead wires are designated. With 5 ^ to which designates the 18 provided dipoles.

00982B/152000982B / 1520

TabelleTabel

Dipol-Nr. Dipole no.

Horizontalabstand Länge des kapazum Antennen- zitiven Leischeitelpunkt (40) tungsabschnitin Fuß tes (51a,etc.)Horizontal distance Length of the capacitive antennae vertex (40) section in foot (51a, etc.)

in Fußin feet

Länge des Grundabschnitts Length of the base section

Länge des Endabschnitts Length of the end section

(51b,etc.) (51c,etc.) in Fuß in Fuß(51b, etc.) (51c, etc.) in feet in feet

Gesamtlänge des Elements vom Speiseende zur Spitze in FußTotal length of the element from the end of the meal to the tip in feet

5151 220220 OO 5252 192,5192.5 «s«S 5353 168,5168.5 IOIO 5454 147,5147.5 απ;απ; 5555 129,0129.0 -.χ-.χ 5656 113,0113.0 «Τ»«Τ» 5757 99,099.0 οο 5858 86,686.6 5959 75,875.8 6060 66,366.3 6161 58,058.0 6262 50,850.8 6363 44,444.4 6464 38,838.8 6565 34,034.0 6666 29,829.8 6767 2222nd

21,0 18,4 16,121.0 18.4 16.1

12,3 10,8 9,4 8,2 7,2 6,3 5,5 4,9 4,3 3,7 3,212.3 10.8 9.4 8.2 7.2 6.3 5.5 4.9 4.3 3.7 3.2

2,9 2,52.9 2.5

1919th ,5, 5 17.17th ,1,1 15·15 · ,0, 0 1313th ,1,1 1111th ,5, 5 1010 »ο»Ο 88th ,8,8th 77th ,7, 7 66th ,8,8th 55 ,9, 9 55 • 2• 2 44th ,5, 5 44th »ο»Ο 33 ,5, 5 33 ,1,1 CVICVI ,7, 7 22 ,3, 3

59,5 52,059.5 52.0

45,5 39,8 34,8 30,5 26,7 23,4 20,445.5 39.8 34.8 30.5 26.7 23.4 20.4

17,9 15,6 13,6 11,9 10,417.9 15.6 13.6 11.9 10.4

9,1 7,9 7,09.1 7.9 7.0

100100

87,5 76,6 67,0 58,6 51,3 44,9 39,3 34,487.5 76.6 67.0 58.6 51.3 44.9 39.3 34.4

30,1 26,3 23,0 20,2 17,6 15,430.1 26.3 23.0 20.2 17.6 15.4

13,5 11,813.5 11.8

CDCD

ΜιΜι

CDCD

1. Hie kapazitiven Leitungsabschnitte, die Grundabechnitte und die Endabschnitte sämtlicher Elemente bildenden Drähte besitzen einen Durchmesser von etwa 4· mm (entsprechend 0,16 Zoll).1. Here capacitive line sections, the basic construction and the end portions of all of the wires constituting the elements are about 4 x mm in diameter (equivalent to 0.16 inches).

2. Der Abstand wischen den die kapazitiven Leitungsabschnitte in sämtlichen Elementen bildenden Drähte beträgt etwa 10 ca (entsprechend 4· Zoll).2. The distance between the capacitive line sections in all of the wires making up the elements is about 10 ca (corresponding to 4 inches).

Die Abmessungen eines Elementes des .längsten Dipoles 51 und des mit diesem in Reihe liegenden kapazitiven Leitungeabschnitts sind in Fig. 4- veranschaulicht, auf die im folgenden Bezug genommen wird. Es sei darauf hingewiesen, daß die zuvor aufgeführten Längen der Elemente und die Kapazitätswerte lediglich als beispielhaft in Verbindung mit einer speziellen Ausführungsform zu betrachten sind, welche dazu dient, die Lehrer, der Erfindung au verdeutlichen, nicht aber dazu, eine Beschränkung einzuführen.The dimensions of an element of the longest dipole 51 and the capacitive line section lying in series with this are illustrated in FIG. 4- hereinafter referred to. It should be noted that the lengths of the elements and the Capacitance values are only to be regarded as exemplary in connection with a special embodiment, which serves to clarify the teacher, the invention au, but not to introduce a restriction.

Aus Fig. 4 geht hervor, daß bei der betreffenden loraritheisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahler-Öffnung das kapazitiv belastete Element des Dipoles 51 zum Zwecke der Aktivierung am unteren Ende des Frequenzbereiche, d.h. bei einer Frequenz von 5 MHz, eine Länge von etwa 30 m (entsprechend 100 Fuß) besitzt. Dies stellt etwa einhalb einer freien Raumwellenlänge bei 5MHz dar. Ein derartiges Element ist etwa zweimal so lang wie ein herkömmliches Element, das bei der gleichen Frequenz aktiviert ist. Aus nachstehend noch näher zu.erläuternden Gründen ist es der in Reihe geschaltete kapazitive Leitungsabschnitt, der das längere Element derart kapazitiv belastet, daß dessen Impedanz nahe bei der Reihenresonanz an dem anderen Ende des Frequenzbereichs liegt. Als derartige Frequenz ist im vorliegenden Beispiel 5MHz angenommen worden. Dies trifft zu, obwohl das Element wesentlich langer ausgeführt ist alsFrom Fig. 4 it can be seen that in the case of the Loraritheisch in question periodic antenna with enlarged radiator opening, the capacitively loaded element of the dipole 51 for the purpose of activation at the lower end of the frequency range, i.e. at a frequency of 5 MHz, a length of about 30 m (equivalent to 100 feet). This represents about one half of a free space wavelength at 5MHz. A such element is about twice as long as a conventional element that activates at the same frequency is. For reasons to be explained in more detail below, it is the capacitive line section connected in series, which capacitively loads the longer element so that its impedance is close to the series resonance at the other end of the Frequency range. In the present example, 5 MHz has been assumed as such a frequency. This is true although the element is made much longer than

009825/ 1 520009825/1 520

ein herkömmliches Viertelwellenlängen-Element, das so ausgelegt ist, daß es bei einer derartigen Frequenz in Resonanz gerät.a conventional quarter-wave element designed to operate at such a frequency in Resonance device.

Es gibt eine Anzahl an verschiedenen Näherungslösungen, die für die Untersuchung der Auswirkung der Kondensatoren hinsichtlich der Vergrößerung der physikalischen Länge eines Resonanzelementes herangezogen werden können. Eine der einfachsten IJäherungslösungen besteht darin, die Kapazität eines oder mehrerer Kondensatoren zu betrachten, die an ein Element als Ausschaltglied der Reiheninduktivität angeschlossen sind, welche einem normalen einfachen Element zugehörig ist.There are a number of different approximate solutions, those for studying the effect of the capacitors on increasing the physical length a resonance element can be used. One of the simplest approximate solutions is to use the capacity consider one or more capacitors connected to an element as a disconnecting element of the series inductance which belongs to a normal simple element.

Die Stromverteilung auf einem einfachen Dipolelement läßt sieh am besten an Hand einer stehenden Welle betrachten. Eine von dem Steuergenerator abgegebene Signalvelle breitet sich über das Element aus, bis sie das offene Elementende erreicht. An diesem Ende wird die Signalwelle mit umgekehrter Stromphase reflektiert; die reflektierte Signalwelle bewegt sich zu dem Generator zurück. Interferenzen zwischen der eingegebenen Signalwelle und der reflektierten Si^nalwelle führen zu der stehenden Welle, die auf einem Resonanzelement vorhanden ist.The current distribution on a simple dipole element can best be viewed using a standing wave. A signal wave emitted by the control generator spreads over the element until it reaches the open end of the element. At this end there will be the signal wave reflected with reversed current phase; the reflected signal wave travels back to the generator. Interference between the input signal wave and the reflected signal wave lead to the standing wave, which is present on a resonance element.

Die Geschwindigkeit, mit der sich die abgegebene Signalwelle und die reflektierte Signalwelle ausbreiten, genügt der bekannten Beziehung:The speed at which the emitted signal wave moves and propagate the reflected signal wave, satisfies the known relationship:

(1) ν = 1 (1) ν = 1

Hierin bedeuten L die Heiheninduktivität pro Meter des Elementes und ; die Ableitkapazität nach Erde (oder zuHere, L is the coil inductance per meter of the Element and; the leakage capacitance to earth (or to

0 0 9 8 2 5/1520 BAD 0 0 9 8 2 5/1520 BAD

einer Nullebene hin) pro Meter. Es ist ferner bekannt, daß C und L im Falle einfacher dünner Dipole solche Werte besitzen, daß die Geschwindigkeit V etwa gleich der Geschwindigkeit von Licht im freien Raum ist. Die Gleichung (1) gilt für einfache Dipolantennen, gleichmäßige Übertragungsleitungen etc.. Generell gilt folgende Gleichung:a zero plane) per meter. It is also known that C and L in the case of simple thin dipoles have values such that the velocity V is approximately equal to the velocity of light in free space. Equation (1) applies to simple dipole antennas, uniform transmission lines, etc. In general, the following equation applies:

Z Y Reihe AbleitZ Y series deriv

Die Phasengeschwindigkeit der Welle auf der Antenne wird stark beeinflußt, wenn Kondensatoren mit dem Antennenleiter in relativ kleinen Abständen in Reihe geschaltet v/erden. Werden Reihenkondensatoren mit solchen Werten verwendet, daß eine Ausschaltung eines erheblichen Teiles der Reiheninduktivität des Antennenleiters auftritt, so zeigt sich, daß der Wert ZTJ ., in Gleichung (2) wesentlich verringert ist, und zwar auf Grund der Tatsache, daß die Reaktanz der Reihenkondensatoren die induktive Reaktanz des Antennenleiters weitgehend ausgleicht. Y*^i *t w-*-r(^ ü'edoch nicht stark geändert.The phase velocity of the wave on the antenna is greatly affected if capacitors are connected in series with the antenna conductor at relatively small intervals. If series capacitors are used with values such that a considerable part of the series inductance of the antenna conductor is switched off, it is found that the value Z TJ ., In equation (2) is substantially reduced, due to the fact that the reactance of the Series capacitors largely compensates for the inductive reactance of the antenna conductor. Y * ^ i * t w - * - r ( ^ ü'but not much changed.

Die Verringerung des Wertes Z^ ., führt zu einer Erhöhung der Phasengeschwindigkeit der auf dem Antennenleiter auftretenden Signalwelle. Der Anfetieg der Phasengeschwindigkeit erfolgt dabei auf einen Wert, der wesentlich größer sein kann als der Wert der Lichtgeschwindigkeit. Als Folge dieser erhöhten Phasengeschwindigkeit kann die Wellenlänge des Elements mit der Reihenkapazität größer gewählt werden als der freien Raumwellenlänge der .Signalwelle entspricht, und zwar um den gleichen Faktor, um den die Geschwindigkeit erhöht ist. 'JIe vergrößerte Phasenv/ellanlange bedeutet, daß die LängeThe reduction in the value Z ^., Leads to an increase in the phase velocity of the signal wave occurring on the antenna conductor. The phase velocity increases to a value that can be significantly greater than the value of the speed of light. As a consequence of this increased phase velocity, the wavelength of the element with the series capacitance can be selected to be greater than the free space wavelength of the signal wave, by the same factor by which the velocity is increased. 'JIe increased phase length means that the length

009825/ 1 b 20 BADORlGtNAL009825/1 b 20 BADORlGtNAL

des Resonanzelementes, bei der die erste Resonanzstelle der Impedanz auftritt, größer ist als bei einem einfachen Element. Wird ein derartiges Element als Antenne verwendet, so strahlt es wesentlich stärker Energie ab als ein einfaches nicht belastetes Element. Bei dem vorliegenden Beispiel wird die vergrößerte Elementlänge durch die kapazitive Belastung des betreffenden Elements mit einem oder mehreren Kondensatoren erreicht.of the resonance element, in which the first resonance point of the impedance occurs, is larger than in a simple one Element. If such an element is used as an antenna, it radiates much more energy than a simple one uncontaminated element. In the present example, the increased element length is due to the capacitive Load of the element in question with one or more capacitors reached.

Obwohl die vorstehende Untersuchung zu einem Element geführt hat, das mit Reihenkondensatoren in Intervallen belastet ist, die in genügender Anzahl vorhanden sind, so daß die Reihenkapazität als gleichmäßig verteilt anzunehmen ist, tritt jedoch eine dichte'Leistung ' auf, wenn die Reihenkapazität an einem oder mehreren Punkten längs der Elementenlänge konzentriert ist. Die Stellen bzw. Punkte, an denen die Reihenkondensatoren angeordnet werden, sind so gewählt, daß die Phase des Stromes über die gesamte Länge des eine vergrößerte Länge besitzenden Elements nahezu konstant ist.Although the above investigation has resulted in an element loaded with series capacitors at intervals which are available in sufficient numbers so that the row capacity can be assumed to be evenly distributed, however, a dense 'power' occurs when the row capacity is at one or more points along the Element length is concentrated. The points at which the series capacitors are arranged are like this chosen so that the phase of the current over the entire length of the element having an increased length almost is constant.

V/ie oben bereits ausgeführt, werden bei der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung ein oder mehrere Kondensatoren in Reihe an jedes eine vergrößerte Länge besitzende Element angeschlossen. Die Anzahl und Größen der Kondensatoren und die Stellen ihrer Anordnung längs des jeweiligen eine vergrößerte Länge besitzenden Elements sind in Abhängigkeit davon gewählt, um wieviel langer das betreffende Element ist als ein herkömmliches Element bei einem Viertel der freien Raumwellenlänge. Im allgemeinen ist die Länge jedes Elements der logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung so gewählt, daß sie nicht unter einem Viertel der freien Raumwellenlänge und nicht über fünf Viertel der freien Saum-As already stated above, the logarithmic periodic antenna with an enlarged radiating aperture or several capacitors in series with each one enlarged Length owning element connected. The number and sizes of capacitors and the locations of their arrangement along the respective element having an increased length are selected as a function of how much the element in question is longer than a conventional element at a quarter of the free space wavelength. in the In general, the length of each element of the logarithmically periodic antenna with an enlarged antenna aperture is chosen so that that they are not less than a quarter of the free space wavelength and not more than five quarters of the free fringing

1 520 BADGRiGkNAL1 520 BADGRiGkNAL

wellenlänge liegt. Eine hervorragende Leistung ist mit Hilfe von Elementen erzielbar, deren jedes eine Länge besitzt, die zwischen einferittel und eii/Viertel der freien Raumwellenlänge liegt, wobei die kapazitive Belastung mittels eines oder zweier Kondensatoren erfolgt. Bei Elementen, die kürzer sind als einhalb der freien Kaurawellenlänge, genügt normalerweise ein Kondensator oder ein kapazitiver Leitungsabschnitt. Für Elemente, die größer sind als einhalb der freien Raumwellenlänge, sind zwei oder mehr Kondensatoren erforderlich. Ein Beispiel für ein derartiges Element ist in Fig. 4 schematisch dargestellt; eine vollständige Antennenkombination aus derartigen Elementen ist in Fig. 3 gezeigt.wavelength lies. Excellent performance can be obtained with the aid of elements, each of which has a length owns that between einferittel and eii / quarter of free space wavelength lies, with the capacitive loading by means of one or two capacitors. For elements that are shorter than one half of the free kaura wavelength, a capacitor or is usually sufficient a capacitive line section. For elements larger than one-half the free space wavelength, two or more capacitors required. An example of such an element is shown schematically in FIG. 4; a complete Antenna combination of such elements is shown in FIG.

Wenn das Element mit Hilfe zweier in Reihe geschalteter Kondensatoren kapazitiv belastet wird und somit ein Innen-, ein Mittel- und ein Außen-Elementteil gebildet ist, sollte der Innenteil der kürzeste Teil sein und im allgemeinen nicht langer sein als der Hälfte des Mittelteils entspricht. Die zuletzt erwähnte Länge sollte dabei nicht über die Länge des äußeren Teiles hinausgehen« Zufriedenstellende Längenbereiche für die drei Teile sind nachstehend aufgeführt:If the element is capacitively loaded with the help of two capacitors connected in series and thus an indoor, a middle and an outer element part is formed, should the inner part must be the shortest part and generally not be longer than half of the middle part. the The last-mentioned length should not exceed the length of the outer part. Satisfactory length ranges for the three parts are listed below:

1. Innenteil: 1/12 bis 1/8 einer freien Raumwellenlänge;1. Inner part: 1/12 to 1/8 of a free space wavelength;

2. Mittelteil:1/6 bis 1/4 einer freien Raumwellenlänge;2. central part: 1/6 to 1/4 of a free space wavelength;

3. Außenteil: 1/4 bis 3/8 einer freien Raumwellenlänge.3. Outer part: 1/4 to 3/8 of a free space wavelength.

Diese Länprenbereiche stellen bevorzugte Länecenbereiche dar; sie dienen jedoch nicht dem Zweck, die Erfindung zu beschränken. Es dürfte einzusehen sein, daß in dem Fall, da£ mehr als zwei Kondensatoren mit jedem Element in Reihe geschaltet werden, das betreffende Element mehr als einen Hittelteil aufweisen würde. Die grundsätzliche Betrachtung hinsichtlich der Auswahl der relativen Längen jedes Slementteiles und der Größen der Kondensatoren erfolgt äabincrehend, daS man zu These length ranges represent preferred length ranges; however, they are not intended to limit the invention. It will be understood that if more than two capacitors are connected in series with each element, the element concerned would have more than one center part. The fundamental consideration with regard to the selection of the relative lengths of each slement part and the sizes of the capacitors is carried out in a rotating manner, that one to

009825/1520009825/1520

einem Element gelangt, bei dem die Phasenlage des Stromes über nahezu die gesamte Elementlänge konstant ist, und zwar bei der Frequenz, bei der das Element in seinen ersten Resonanzzustand gelangt. Ferner soll diese Phasenlage auch für einen angemessenen Frequenzbereich oberhalb dieser Resonanzfrequenz gelten.arrives at an element in which the phase position of the current is constant over almost the entire element length, and at the frequency at which the element enters its first state of resonance. Furthermore, this phase position should also apply for a reasonable frequency range above this resonance frequency.

Wie. oben ausgeführt, liegen die Q-Werte der in der Länge vergrößerten Elemente wesentlich unterhalb der Q-Werte von entsprechenden einfachen Elementen bei herkömmlichen logarithmisch periodischen Antennen. Die Gründe für die Ver-As. As stated above, the Q values are in length enlarged elements significantly below the Q-values of corresponding simple elements in conventional logarithmic periodic antennas. The reasons for the

en
ringerung der Q-Werte werd/im folgenden näher erläutert
en
The reduction of the Q values is explained in more detail below

werden. Ss ist bekannt, daß der Strahlungs-Q-Wert einer Antenne durch das Verhältnis der in dem die Antenne umgebenden Induktionsfeld gespeicherten maximalen Blindener-p'ie zu der pro Hochfrequenzperiode abgestrahlten Energie ausgedrückt werden kann. Die gespeicherte Blindenergie befindet sich hauptsächlich in den konzentrierten elektrischen und magnetischen Feldern, die den Antennendraht dicht umgeben. ϊ/ird der Strom in der Antenne auf einem konstanten V/ert gehalten, so nimmt die Blindenergie direkt proportional mit der Läng*e des Elementes zu. Im Unterschied dazu steigt unter der Annahme, daf; der Strom auf einem konstanten V/ert gehalten wird, die von der Antenne abgestrahlte Energie mit den Quadrat des Dipolmomentes an und damit mit dem Quadrat der Elenentlän-re. Ba die abgestrahlte Energie zum Anstieg mit dem "uadrat der Länjre führt, v/ährend die gespeicherte Energie nur zu einer der Län~e proportionalen Vergrößerung führt, dürfte einzusehen sein, daß der Q-V/ert des Elementes zu einer Abssnlrunr führt, und zwar umgekehrt proportional eu der L'a: e» In erster Iiäherur.;r ergibt sich somit, daß der ",-V/ert der Elemente einer Antenne mit erweiterter S-ör-ahleröffri-Jir,-, bei der die " esonar.Klänp-e der Elemente c ::r. ε-.!:ϊίί e rein "I he einen "alrtor von sv:ei qröRe:^ ist, nur halb ε-C- VOi sc-ir ri νά ν;ie der ~-':!evt der entsprochenden Elementewill. It is known that the radiation Q value of an antenna can be expressed by the ratio of the maximum blindener energy stored in the induction field surrounding the antenna to the energy radiated per high-frequency period. The stored reactive energy is mainly in the concentrated electric and magnetic fields that tightly surround the antenna wire. If the current in the antenna is kept at a constant value, the reactive energy increases in direct proportion to the length of the element. In contrast, it increases under the assumption that; the current is kept at a constant V / ert, the energy radiated by the antenna with the square of the dipole moment and thus with the square of the length of the element. Since the radiated energy leads to an increase with the square of the length, while the stored energy only leads to an increase proportional to the length, it can be seen that the QV of the element leads to a decrease, and vice versa proportional eu to L'a: e »In the first approximation.; r it follows that the", -V / ert of the elements of an antenna with extended S-ör-ahleröffri-Jir, -, in which the " esonar.Klänp -e of the elements c :: r. ε -.!: ϊίί e pure "I he ein" alrtor of sv: ei qröRe: ^ is, only half ε-C- VOi sc-ir ri νά ν; ie the ~ - ':! evt of the corresponding elements

0 0 9 8 2 5/15200 0 9 8 2 5/1520

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

bei einem einfachen gekreuzten Dipol. Tatsächlich ist der Q-Verkleinerungsfaktor auf Grund einer Anzahl von in zweiter Linie vorhandenen Auswirkungen, auf die hier nicht näher eingegangen werden wird, etwas größer als zwei.with a simple crossed dipole. In fact, the Q reduction factor is due to a number of in the second place existing effects on here will not be discussed in detail, something greater than two.

Im vorstehenden ist die logarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahleröffnung in Verbindung mit einem symmetrierten Elementgebilde und einer sich kreuzenden Speiseleitung betrachtet worden. Es sei jedoch bemerkt, daß mit Rücksicht darauf, daß das neue Hauptmerkmal der Erfindung auf die eine vergrößerte Länge besitzenden Elemente gerichtet ist, die in einer logarithmisch periodischen Antenne verwendet v/erden, dieses Merkmal mithin nicht auf eine symmetrierte Antenne mit sich kreuzender Speiseleitung beschränkt ist. Vielmehr kann dieses Prinzip auch in einer logarithmisch periodischen Antenne angewandt werden, die eine geradlinige und/oder unsymmetrische Speiseleitung besitzt, welche eine geeignete Phasenverzögerung bewirkt. Die Forderung nach der Phasenverzögerung dürfte für den auf dem vorliegenden Gebiet tätigen Fachmann ersichtlich sein.In the foregoing, the logarithmically periodic antenna with expanded antenna aperture in conjunction with a symmetrized element structure and one intersecting Feed line has been considered. It should be noted, however, that in view of the fact that the new main feature of the Invention is directed to the elements having an increased length, which are arranged in a logarithmically periodic Antenna uses grounding, so this feature is not applied to a balanced antenna with a crossing feeder line is limited. Rather, this principle can also be used in a logarithmically periodic antenna that has a has straight and / or asymmetrical feed line, which causes a suitable phase delay. The requirement after the phase delay should be apparent to those skilled in the art.

In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel einer unsymmetrischen logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung gezeigt. Diese Antenne wird in Bezug auf Erde gespeist. Die in Fig. 5 vorgesehenen Elemente, die den in Verbindung mit Fig. 1 bereits erläuterten Elementen entsprechen, sind mit entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet wie jene. Elemente in Fig. 1.In Fig. 5 ist mit 70 eine Phasenverzögerungseinheit bezeichnet, die auf irgendeine V/eise realisiert sein kann. So kann z.B. jede Einheit 70 durch einen Ableitkondensator gebildet sein, der zwischen dem Speisedraht 12a der Speiseleitung 12 und Erde geschaltet ist. Es ist auch möglich, einen aus einer Induktivität und einer Kapazität bestehenden Reihenresonanzkreis in einer solchenIn Fig. 5 is an embodiment of an unbalanced logarithmically periodic antenna shown with an enlarged beam aperture. This antenna is fed with respect to earth. The elements provided in FIG. 5, which correspond to the elements already explained in connection with FIG. 1, are denoted by the same reference numerals as those. Elements in Fig. 1. In Fig. 5, at 70 is a phase delay unit which can be realized in any way. For example, each unit 70 can pass through a bypass capacitor which is connected between the feed wire 12a of the feed line 12 and earth. It is also possible to have a series resonant circuit consisting of an inductance and a capacitance in such a

008825/1520008825/1520

Weise zu schalten. Eine weitere Möglichkeit besteht noch darin, in Reihe mit dem Draht 12a (wie dargestellt) einen Leiter zu schalten. Ferner kann die Verzögerungseinrichtung durch einen Reihenleiter und einen Ableitkondensator gebildet sein. Eine weitere Möglichkeit besteht noch darin, eine einfache Verzögerungsleitung zu verwenden, die durch eine größere Länge des Drahtes 12a zwischen benachbarten Elementen gebildet ist. Dies ist in Fig. 5 durch die gestrichelten Linien in der Einheit 70 fe angedeutet, die zwischen den beiden längsten Elementen auf der rechten Seite vorgesehen ist.Way to switch. Another possibility is still in series with the wire 12a (as shown) to switch a conductor. Furthermore, the delay device by a row conductor and a Be formed by bypass capacitor. One more way is still to use a simple delay line drawn by a greater length of wire 12a is formed between adjacent elements. This is shown in FIG. 5 by the dashed lines in the unit 70 fe indicated, which is provided between the two longest elements on the right side.

Obwohl bei den vorstehend beschriebenen Figuren 1,3 und 5 die vorgesehenen Elemente rechtwinklig zu der Speiseleitung liegend dargestellt sind, ist es in der Praxis häufig zweckmäßig, die Elemente in Richtung zu dem kurzen Ende der Antenne hin zu neigen, d.h. schräg anzustellen. Dies ist in Fig. 6 veranschaulicht. Die Gründe für die Schrägstellung der Elemente sind auf dem vorliegenden Gebiet an sich bekannt. Kurz gesagt geschieht dies deshalb, v/eil der Strom in einem bestimmten Element der Antenne nicht an allen Punkten genau in Phase ist, wie dies an sich der Fall sein sollte, wenn das W Element Energie mit maximalem Quer-Antennengewinn abstrahlen soll. Vielmehr ist eine Phasenverzögerung in dem Strom bei Betrachtung von dem Speiseende zu dem freien äußeren Ende des Elementes hin vorhanden . Diese Verzögerung ergibt sich aus der Abstrahlung, welche die Wellenausbreitung auf dem Element derart ändert, daß die ankommende reflektierte Welle kleiner ist als die abgehende Welle. Die tatsächliche Phasen-/ lage, mit der der Strom auftritt, führt dann zu der Verzögerung der abgehenden Welle. Dieser Verzögerungseffekt tritt deutlicher hervor, v/enn die Elementlänge vergrößert ist, und zv/ar entsprechend den zuvor beschriebenen Prinzipien über die Länge eines einfachen Resonanzelementes hinaus.Although in the above-described FIGS. 1, 3 and 5, the elements provided are shown lying at right angles to the feed line, in practice it is often expedient to incline the elements in the direction of the short end of the antenna, ie to incline them at an angle. This is illustrated in FIG. 6. The reasons for the inclination of the elements are known per se in the present field. In short, this happens because the current in a certain element of the antenna is not exactly in phase at all points, as should be the case if the W element is to radiate energy with maximum cross antenna gain. Rather, there is a phase delay in the stream when viewed from the feed end to the free outer end of the element. This delay results from the radiation, which changes the wave propagation on the element in such a way that the incoming reflected wave is smaller than the outgoing wave. The actual phase / position with which the current occurs then leads to the delay of the outgoing wave. This delay effect becomes more apparent when the element length is increased and, in accordance with the principles described above, beyond the length of a simple resonance element.

00S325/152000S325 / 1520

Eine Folge der erwähnten Verzögerung besteht darin, daß eine von dem Element abgestrahlte Welle dazu neigt, sich in Richtung der Elementachse zu neigen. Dies führt zu einer Verbreiterung der Strahlungscharak/ der einzelnen Elemente des Antennengebildes. Durch die Neigung des jeweiligen Elementes wird jedoch dieser Verzögerungseffekt kompensiert. Durch die erwähnte Neigung führt die von den verschiedenen Teilen eines einzelnen Elements abgestrahlte Energie eine zusätzliche Größe in der Phasenlage ein, und zwar in der Hauptabstrahlungsrichtung von der Antenne. Hierbei handelt es sich um das kurze Ende der Antenne. Auf diese Weise werden die erwähnten Auswirkungen in der entgegengesetzten Richtung ausgeglichen« Damit wird die Gesamtantennenverstärkung der betreffenden Antenne gesteigert.One consequence of the delay mentioned is that a wave radiated from the element tends to reverse itself incline in the direction of the element axis. This leads to a broadening of the radiation character / the individual elements of the antenna structure. However, this delay effect is compensated for by the inclination of the respective element. Due to the aforementioned inclination, the energy radiated from the various parts of a single element leads a an additional variable in the phase position, namely in the main direction of radiation from the antenna. This acts it is the short end of the antenna. In this way the mentioned effects are in the opposite direction Direction balanced «This increases the overall antenna gain of the antenna in question.

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich somit, daß durch die Lehren gemäß der "Er-f"i ncteig: verschiedene Ausführungsforme/i einer echter, lorariü.-.^.-j.iio'?.- periodischen Antenne möglich sind, welche im Vergleich su ei:ier bekannten logarithmisch periodischen Antenne einen höheren jtntsnnenqewinn besitzt. Der erhöhte Antennenpewinn wird durch die kapazitiv belasteten, in der Län^e vergrößerten Elemente erzielt, die eine erhöhte Abstrahlunr: in der Ouerrichtur.:/ der Antenne bewirken. Die eine vergrößerte Länre besitzenden Elemente zeichnen sich durch einen niedrigeren Q-Wert aus als entsprechende Elemente einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne. D em ^ em "if; sind mehr Elemente über einen weiteren Frequenzbereich hinv;eg aktiv. Die Folge hiervon ist eine Vergrößerung der Lnn~e des aktiven Bereichs der Antenne. Dies führt v: ie de rum zu einem erhellten L-'nr'sricht-Antennericrewinn. Die verringerten Γ-Werte der 31 erneute er-sc-liehen ferner die Verwendung weniger Siebente. Dies führt ειι -;:.::.-^r v.'esentlich kleineren Antenne in Verrleich su der 3rö':-:- -:■:.:■ ■:.· herkon.::!i-?.'\~-r. logarithmisch periodische:: Antenne,, eio fr'::- ie;;From the above description it follows that the teachings according to the "Er-f" i ncteig: various embodiments / i of a real, lorariü .-. ^ .- j.iio '? .- periodic antenna are possible, which im Compare with a known logarithmically periodic antenna that has a higher internal gain. The increased antenna gain is achieved by the capacitively loaded elements, which are enlarged in length and which cause increased radiation in the direction of the antenna. The elements that have an increased length are distinguished by a lower Q value than corresponding elements of a conventional logarithmically periodic antenna. More elements are active over a wider frequency range. The consequence of this is an increase in the length of the active area of the antenna. sricht-Antennericrewinn. The reduced Γ-values of the 31 new er-sc-borrowed also the use of less seventh. This leads ειι -;:. :: .- ^ r v.'much smaller antenna in comparison su der 3rö ': - : - -: ■:.: ■ ■:. · Herkon. ::! I -?. '\ ~ -R. Logarithmically periodic :: antenna ,, eio f r ' :: - ie ;;

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

0 0 9 8 25/15200 0 9 8 25/1520

gleichen Antennengewinn und für den gleichen Frequenzbereich ausgelegt ist. Die Gesamtverkleinerung in der Antennen-'größe vereinfacht wiederum den Aufbau der Antennentraganordnung. Da die Gesamtantennengröße verkleinert ist^ist auch der Gesamtflächenwirkungsgrad der Antenne erhöht.same antenna gain and designed for the same frequency range. The overall reduction in antenna size again simplifies the structure of the antenna support arrangement. Since the overall antenna size is reduced, the overall area efficiency of the antenna is also increased.

Sämtliche vorstehend aufgeführten Vorteile werden durch die kapazitive Belastung jedes Elementes erzielt. Dadurch wird ein wesentlicher Teil der Reiheninduktivität des jeweiligen Elementes ausgeschaltet. Dies wiederum führt zu einer Steigerung der Phasengeschwindigkeit der Welle auf dem Element und zv;ar auf einen V/ert, der größer ist als die Phasengeschwindigkeit einer freien Raumwelle. Ein derart vergrößertes Längselement strahlt stärker Energie ab als ein einfaches nicht belastetes Element. In Abweichung von diesen Ausführungen sei bemerkt, daß die Vorteile der Antenne dadurch realisiert werden, daß die vergrößerten Längseiemente verwendet werden, die jeweils einzeln kapazitiv belastet sind, und zwar derart, daß die Phasenlage des Stromes weitgehend konstant über das jeweilige verlängerte Element ist. Dies triffc für eine Frequenz zu, für die das Element ausgelegt ist und bei der dieses Element seine erste Reihenresonanzstelle besitzt. All of the advantages listed above are achieved by the capacitive loading of each element. Through this a substantial part of the series inductance of the respective element is switched off. This in turn leads to an increase in the phase velocity of the wave on the element and zv; ar to a V / ert which is greater than that Phase velocity of a free space wave. Such an enlarged longitudinal element radiates more energy than a simple uncontaminated element. Notwithstanding these statements, it should be noted that the advantages of the antenna can be realized in that the enlarged longitudinal elements are used, which are each individually capacitively loaded, in such a way that the phase position of the current largely is constant over the respective extended element. This applies to a frequency for which the element is designed and in which this element has its first series resonance point.

Obwohl jede Ausführungsform der vorstehend beschriebenen logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnun~ remäi; der Erfindung vorteilhafte Eigenschaften besitzt, die nicht bei einer bekannten logarithmisch periodischen Antenne vorhanden sind, ist die logarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahle "."öffnung entsprechend einer herkönunliehe:; logarithmisch periodischen Antenne hinsichtlich der Bil'~u:;v- von Antermenliombincitionen nur begrenzt brauchbar« jer G^U:".'.I für diese Berrensun: lierrt darin, daß trotz de 3 er-hVliter. Antenr.^nr-ev:inns in der vuerrichtunf?· bei eier 1:. ■-;.-^i":hnii;?·?!: oericli^her: Antenne nl*:- erv:eiterter Strahler-Although each embodiment of the logarithmically periodic antenna described above with an extended radiator aperture; the invention has advantageous properties that are not present in a known logarithmically periodic antenna, the logarithmically periodic antenna with extended beams "." opening corresponding to a conventional :; log-periodic antenna with respect to the Bil '~ u:;: "V of Antermenliombincitionen limited use" jer G ^ U.' I for this Berrensun: lierrt that despite de 3 er-hVliter Antenr ^ nr-ev... : inns in der vuerrichtunf? · at egg 1 :. ■ -; .- ^ i ": hnii;? ·?!: oericli ^ her: antenna nl *: - erv: festering radiator-

00982B/152Ü00982B / 152Ü

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

öffnung die physikalische Breite der im vorstehenden auch als Strahleröffnung bezeichneten Strahlerapertur in dieser Richtung abnimmt, und zwar mit steigender Frequenz logarithmisch. Demgemäß wurden bei Verwendung von logarithmisch periodischen Antennen mit erweiterten Strahleröffnungen zu Antennenkombinationen diese Antennenkombinationen sich kreuzende Keulen besitzen, wie sie bei Verwendung von herkömmlichen logarithmisch periodischen Antennen zur Bildung von Antennenkombinationen auftreten.opening is the physical width of the emitter aperture, also referred to above as the emitter opening decreases in this direction, logarithmically with increasing frequency. Accordingly, in use from logarithmically periodic antennas with enlarged radiator openings to antenna combinations these antenna combinations have intersecting lobes, as they would when using conventional logarithmically periodic Antennas to form antenna combinations occur.

Es hat sich nun gezeigt, daß derartige Probleme dadurch, überwunden werden können, daß eine Antenne verwendet wird ^ die einer logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter otrahleröffnuxi/; entspricht, bei der jedoch im Unterschied zu einer solchen Antenne die physikalische Breite ihrer St rahler apertur nicht mit steigt Frequenz abnimmt sondern vielmehr in geeignetem Verhältnis zu der physikalischen Abmessung der Antenne in der Querrichtung steht. Da eine derartige Antenne einer logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung in gewisser Hinsicht entspricht, wird eine solche Antenne im folgenden auch als quasilogarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahleröffnung bezeichnet werden. Bevor einige Antennenkombinationen beschrieben werden, in denen eine derartige quasilogarithmisch periodische Antenne mit erweitertem Aperturstrahler verwendet wird, sei zunächst auf Fig. 6 Bezug genommen, in der eine Ausführungsform einer solchen Antenne gezeigt ist. In Fig. 6 ist mit 80 eine Speiseleitung bezeichnet, an die eine Vielzahl von Dipolen 81 bis 92 unmittelbar angeschlossen ist. Im vorliegendenlall sind dies zwölf Dipole. Die Elemente jedes Dipoles sind in Richtung zu dem Antennenscheitelpunkt 95 hin geneigt. In Abweichung von einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne oder einer logarithmisch periodischen Antenne mitIt has now been shown that such problems can be solved by can be overcome that an antenna is used ^ that of a logarithmically periodic antenna with extended otstrahleröffnuxi /; corresponds, but in the difference For such an antenna, the physical width of its St rahler aperture does not increase as the frequency increases, but rather decreases rather, it is appropriately related to the physical dimension of the antenna in the transverse direction. There one such an antenna corresponds to a logarithmically periodic antenna with a wider beam opening in certain respects, In the following, such an antenna is also called a quasi-logarithmic periodic antenna with extended Emitter opening are referred to. Before some antenna combinations are described in which such a quasi-logarithmic periodic antenna with extended Aperture emitter is used, reference is first made to FIG. 6, in which an embodiment of such Antenna is shown. In FIG. 6, 80 denotes a feed line to which a plurality of dipoles 81 to 92 is directly connected. In the present case are this twelve dipoles. The elements of each dipole are inclined towards the antenna apex 95. In deviation from a conventional logarithmic periodic antenna or a logarithmic periodic antenna

BAD ÖfiiGINAL 009825/1520 BAD ÖfiiGINAL 009825/1520

19617281961728

erweitertem. Aperturstrahler, bei der die echte loga- * rithmische Periodizität in jeder Hinsieht beibehalten wird, indem die relativen Längen der Elemente derart gesteuert werden, daß das Verhältnis der Längen benachbarter Elemente gleich einem festen Verhältnis V ist, sind bei der in Fig. 6 dargestellten quasilogarithmisch periodischen Antenne mit erweitertem Aperturstrahler die Längen der Elemente und solche Elemente, die kapazitiv belastet sind, so gewählt, daß die physikalische Breite des Aperturstrahlers in der Querrichtung in geeignetem Verhältnis zu der größten Abmessung der Antenne in dieser Richtung steht. Dabei ist dieser Wert nahezu konstant für weitgehend alle Frequenzen innerhalb des Antennen-Frequenzbereichs, jedoch mit Ausnahme der höohsten Frequenzen.extended. Aperture radiators in which the true logarithmic periodicity is maintained in every respect by controlling the relative lengths of the elements in such a way that the ratio of the lengths of adjacent elements is equal to a fixed ratio V are quasi-logarithmic in the case of the one shown in FIG periodic antenna with expanded aperture radiator the lengths of the elements and those elements that are capacitively loaded, selected so that the physical width of the aperture radiator in the transverse direction is in a suitable ratio to the largest dimension of the antenna in this direction. This value is almost constant for largely all frequencies within the antenna frequency range, but with the exception of the highest frequencies.

In Fig. 6 ist die weitgehend konstante physikalische Breite der Strahleröffnung durch den nahezu konstanten Abstand zwischen den gestrichelten Linien 97 dargestellt. Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, steht diese nahezu konstante Aperturbreite in geeignetem Verhältnis zu der größten Abmessung in der Antenne in der Querrichtung. Diese Abmessung ist durc^h den Abstand zwischen den Spitzen der Elemente des längsten Dipoles 81 gegeben. Im Unterschied dazu nimmt bei einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne oder bei einer logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung, wie sie zuvor erläutert worden ist, die physikalische Breite der öffnung bzw. Apertur mit steigender Frequenz ab. Dies ist durch den sich verringernden Abstand zwischen den Strichpunktlinien 98 angedeutet.In Fig. 6, the largely constant physical width of the radiator opening is due to the almost constant Distance between the dashed lines 97 shown. As can be seen from Fig. 6, this is almost constant Aperture width in appropriate proportion to the largest dimension in the antenna in the transverse direction. This dimension is by the distance between the tips of the elements of the longest dipole 81. In contrast, with a conventional logarithmically periodic antenna or in the case of a logarithmically periodic antenna with an enlarged beam aperture, as has been explained above, the physical width of the opening or aperture decreases with increasing frequency. This is due to the diminishing Distance between the dash-dotted lines 98 indicated.

Die nahezu konstante physikalische Breite der Apertur wird durchThe almost constant physical width of the aperture is due to

die entsprechende Wahl der Längen der Elemente erzielt sov/ie dadurch, daß diese Elemente kapazitiv belastet werden, so daß bei irgendeiner Frequenz innerhalb des Antennen-Frequenzbereichs der aktive Bereich der Antenne Resonanz-the appropriate choice of the lengths of the elements is achieved by capacitively loading these elements, so that at any frequency within the antenna frequency range the active area of the antenna resonance

009825/1520009825/1520

elemente enthält, deren kombinierte Strahlungswirkung zu einer Strahlerapertur von nahezu konstanter physikalischer Breite führt. Die in Fig. 6 dargestellte quasilogarithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahlerapertur enthält drei Dipole 81, 82 und 83» die aus einfachen Elementen bestehen. Diese Elemente sind bei den unteren Betriebsfrequenzen der Antenne aktiv. An einer einer höheren Frequenz entsprechenden Stelle ist ein Dipol 84· vorgesehen, der aus zv/ei kapazitiv belasteten Elementen besteht. Jedes Element ist dabei durch einen Reihenkondensator 100 belastet. In entsprechender Weise sind Dipole 85 und 86 an Stellen vorgesehen, die noch höheren Frequenzen entsprechen. Die durch iie Kondensatoren 100 erfolgende kapazitive Belastung- der Elemente der Dipole 84-4 85 und 86 ist so gewählt, daß trotz des Umstandes, daß die Elemente dieser Dipole länger sind als einfache Elemente, die erste "iescnansstelle dieser verlängerten Elemente bei Cx:- ^l^oben J^requenaen auftritt wie bei einfachen Elementar; . -^forr. ·:.?.·;.■?■& Elemente an der gleichen Stelle an die Speiseleitung ün^aöchlocsen wären.Contains elements whose combined radiation effect leads to a radiator aperture of almost constant physical width. The quasi-logarithmic periodic antenna shown in FIG. 6 with an enlarged radiator aperture contains three dipoles 81, 82 and 83 'which consist of simple elements. These elements are active at the lower operating frequencies of the antenna. At a point corresponding to a higher frequency, a dipole 84 is provided, which consists of two capacitively loaded elements. Each element is loaded by a series capacitor 100. Similarly, dipoles 85 and 86 are provided at locations which correspond to even higher frequencies. The development by iie capacitors 100 capacitive Belastung- of the elements of the dipoles 84- 4 85 and 86 is chosen so that in spite of the fact that the elements of these dipoles are longer than simple elements, the first "iescnansstelle these elongated elements at Cx: - ..?...? ^ l ^ J ^ top requenaen occurs as simple elementary; - ^ forr · ·; ■ ■ & elements at the same point to the feed line ün ^ would aöchlocsen.

Es sei darauf hingewiesen, daß in den Fällen, in denen die Längen der einfachen Elemente der Dipole 81, 82 und S3 in logarithmisch periodischer Weise abnehmen, dies nicht für die belasteten Elemente der Dipole 84-, S5 und 86 zutrifft. Statt dessen übersteigt die Elementlän^e dieser drei Dipole fortschreitend die Lär.re einfacher logarithmisch periodischer Elemente, die an den gleichen Stellen in einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne eingesetzt wären. Bemremqi: besitzen die an die* Elemente dieser Dipole angeschlor sener. Kondensatoren 100 Werte, die stärl-ier abnehmen als entsprechend einem echten logarithmisch periodischer. Verhältnis. Vr.ter der Annahme eines VernHltrdssss ¥ von O5S5 und der* weiteren Annahme, da- di» Eiern ent läri'renbesi s;i;-r:;- 3 el. ν logarithm:: .-eh periodisch· ist, v.-"re der Viert des Ko 2: der. ε 5. tj·::.; 100 in ^jei^rr. Element des Dipols 56 ?2.-:- des T/ertss ^esIt should be noted that in those cases in which the lengths of the simple elements of dipoles 81, 82 and S3 decrease in a logarithmically periodic manner, this does not apply to the loaded elements of dipoles 84-, S5 and 86. Instead, the element length of these three dipoles progressively exceeds the noise of simple logarithmically periodic elements which would be used in the same places in a conventional logarithmically periodic antenna. Bemremqi: have those connected to the * elements of these dipoles. Capacitors 100 values which decrease more than corresponding to a true logarithmically periodic. Relationship. Vr.ter the assumption of a VernHltrdssss ¥ of O 5 S5 and the * further assumption that the »eggs ent läri'renbesi s; i; -r:; - 3 el. Ν logarithm ::.-Eh periodic is, v .- "re the fourth of Ko 2: der. ε 5. tj · ::.; 100 in ^ jei ^ rr. element of dipole 56? 2.- : - of T / ertss ^ es

009825/1520009825/1520

BAD üfiiGiNALBAD üfiiGiNAL

Kondensators 100 in jedem Element des Dipols 82. Da jedoch die Länge jedes Elements des Dipols 86 nicht 72$ der Länge jedes Elements des Dipols 84 beträgt, sondern vielmehr erheblich länger ist, und zwar bei etwa 90$ ist die Kapazität des Kondensators in jedem Element des Dipols 86 wesentlich kleiner als 72/^ des Kapazitätswertes des in Reihe mit jedem Element des Dipols 84- geschalteten Kondensators. Die Kondensatoren in dem Dipol 86 können nur 36$ im Wert von dem Wert der Kondensatoren in dem Dipol 84- besitzen. Capacitor 100 in each element of dipole 82. However, since the length of each element of dipole 86 is not 72 $ the Length of each element of the dipole 84, but rather is considerably longer, at around $ 90 the The capacitance of the capacitor in each element of the dipole 86 is substantially less than 72 / ^ of the capacitance value of the in Series with each element of dipole 84- switched capacitor. The capacitors in dipole 86 can only be $ 36 worth of the value of the capacitors in dipole 84- possess.

Bei der in Fi ;■;. 6 darre st el It en Antenne ist angenommen, daß die Elemente der Dipole 87, 88 und 89, welche an höheren Frequenzen entsprechenden Stellen vorgesehen sind, um soviel langer gemacht sind in Bezug auf die Längen einfacher Elemente, die an den bleichen Stellen in einer herkömmlichen logarithmisch periodischen Antenne vorgesehen wären, daß ein Kondensator in jedem dieser Elemente nicht genügt, um eine geeignete Stabilisierung der Ströme auf diesem Element zu be".'ir\:-3n. Eine geeignete Stabilisierung kann durch serienmäßige Belastung jedes Elements raitjHilfe von zwei Kondensatoren 100 herbeigeführt v/erden. Demgemäß sind bei den Elementen 87, 88 und 89 jeweils zwei Reihenkapazitätsabschnitte anstelle von Elenenten mit einem Reihenkondensator verwendet. Ss sei darauf hingewiesen, dai trots des Uostandes, daß in JTi^. 6 örtliche Kondensatoren mit dein gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, die Kondensatoren unterschiedliehe '.'•'erte besitzen. Ss sei ferner darauf hingewiesen, daß mit Rücksicht darauf, -Is-I axe Antsnne in Fig. 6 nur* schematisch dargestellt ist, die Längen der Siebente der Bipole 87» 88 unc. 89 nieht logarithmisch periodisch abnehmen, sondernWhen in Fi ; ■ ;. It is assumed that the elements of the dipoles 87, 88 and 89, which are provided at locations corresponding to higher frequencies, are made so much longer with respect to the lengths of simple elements which are at the pale locations in a With conventional logarithmically periodic antennas, one capacitor in each of these elements would not suffice to achieve a suitable stabilization of the currents on this element 100. Accordingly, two series capacitance sections are used in the elements 87, 88 and 89 instead of elements with a series capacitor. It should be noted that despite the fact that in JTi ^. 6 local capacitors are denoted by the same reference number are, the capacitors have different values. It should also be noted that with Rüc Note that -Is-I ax Antsnne is only shown schematically in Fig. 6, the lengths of the seventh of the bipoles 87 »88 unc. 89 does not decrease logarithmically but periodically

eiiisr θϊι'Όstirs-iiieiiden lo^sriiJhnicoi: "srioäischer; Ln/bezme hinaus er-s.trscke::, d ieiiisr θϊι'Ό stirs-iiieiiden lo ^ sriiJhnicoi: "srioäischer; Ln / bezme out er-s.trscke ::, di

Q P * '* / '' ί ■" πQ P * '* /' 'ί ■ "π

3 υ £ u .' ■ ν. *. ν,···3 υ £ u. ' ■ ν. *. ν, ···

BAD ORjaiNALBAD ORjaiNAL

Die an die Elemente dieser Dipole gekoppelten Kondensatoren werden um einen stärkeren Grad kleiner als dem echten logarithmisch periodischen Verhältnis entspricht.The capacitors coupled to the elements of these dipoles become smaller than that to a greater degree corresponds to a true logarithmic periodic ratio.

Hinter dem Element 89 sind die Längen der Antennenabschnitte zwischen und neben den Kondensatoren im Hinblick auf eine freie Raumwellenlänge bei einer Frequenz, bei der die Elemente aktiv sind, ebenfalls zu lang. Dabei wäre es möglich, nach vorn mit längeren Elementen for£ufahren, indem drei Kondensatoren pro Element verwendet würden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei Annäherung an das obere Ende des Frequenzbereichs Phasenprobleme auftreten, wenn versucht wird, die Längen der Elemente zu weit über die normale ßesonanzlänge von einem Viertel einer freien Raumwellenlänge hinaus zu verlängern. Demgemäß enthalten unter Zugrundelegung der Lehren gemäß der Erfindung die Elemente der Dipole 90 bis 92 erweiterte LängsÖffnungen bzw. Längsaperturen, die sich in einer echten logarithmisch periodischen Beziehung ändern, wie dies bei jeder logarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung der Fall ist. Die erwähnten Dipole 90 bis 92 sind dabei an Stellen vorgesehen, die Frequenzen entsprechen, welche nahe des oberen Endes des Frequenzbereichs liegen. Bei derart hohen Frequenzen nimmt die physikalische Breite der Strahleröffnun · bzw. -apertur in einem logarithmisch periodischen Verhältnis ab, wie dies in Fig. 6 durch den Abstand zwischen den Linien 99 angedeutet ist.Behind element 89 are the lengths of the antenna sections between and adjacent to the capacitors in view to a free space wavelength at a frequency at which the elements are active, also too long. It would be possible to drive forward with longer elements by three capacitors per element would be used. However, it has been found that when approaching the top of the Frequency domain phase problems occur when trying to extend the lengths of the elements too far beyond normal To extend the resonance length of a quarter of a free space wavelength out. Accordingly included on the basis the teachings according to the invention, the elements of the dipoles 90 to 92 extended longitudinal openings or longitudinal apertures, which change in a true log periodic relationship, like any logarithmic periodic antenna with a wider beam opening is the case. The mentioned dipoles 90 to 92 are on Locations are provided which correspond to frequencies which are near the upper end of the frequency range. With such high frequencies take up the physical width of the radiator opening · Or aperture in a logarithmic periodic relationship, as shown in FIG. 6 by the distance between the lines 99 is indicated.

Aus der vorstehenden Erläuterung der quasilogarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung dürfte ersichtlich sein, daß eine solche Antenne unter Beibehaltung bestimmter Eigenschaften, die für eine logarithmisch periodische Antenne charakteristisch sind, die einzigartige Eigenschaft besitzt, eine Strahleröffnung bzw. -apertur zu besitzen,From the above explanation of the quasi-logarithmic periodic antenna with an expanded emitter aperture it can be seen that such an antenna while maintaining certain properties that are for a logarithmically periodic Antennas are characteristic, has the unique property of having a radiator opening or aperture,

009825/1520009825/1520

deren physikalische Breite in der Antennenquerrichtung so geregelt ist, daß sich eine Änderung: bei einer ausgewählten Frequenz über zumindest einen ausgewählten Peil des Frequenzbereichs ergibt. Bei dem in Fig. 6 dargestellten besonderen Ausführungsbeispiel sind die Längen der ausgewählten Elemente, wie die Längen der Dipole 84- bis 89, und deren kapazitive Belastungen so geregelt, daß eine Antenne mit einer Strahlerapertur zur Verfügung steht, deren physikalische Breite über den größten Teil des Antennen-Frequenzbereichs hinv/eg weitgehend konstant ist. Eine Ausnahme hiervon bildet lediglich der obere Frequenzbereichsteil. Eine derartige Antenne ist insbesondere Nutzen, wenn es erwüncht ist, eine Antennenkombination zusammenzustellen, die über einen relativ großen Frequenzbereich hinweg zu arbeiten imstande ist, ohne dabei Probleme durch sich kreuzende Keulen hervorzurufen. Bevor die Beschreibung von Antennenkombinationen fortgeführt wird, in denen die Eigenschaften der quasilogarithmisch periodischen Antenne mit erweiterter Strahleröffnung ausgenutzt werden, sei zunächst eine allgemeine Beschreibung der bei Antennenkombinationen auftretenden Probleme gegeben, und zwar im Hinblick auf die Verwendung von bekannten Antennen. Dies soll zu dem Zweck geschehen, um die Vorteile besonders deutlich werden zu lassen, die bei Verwendung von Antennenkombinationen aus quasilogarithmisch periodischen Antennen mit erweiterten Strahleröffnungen erzielt werden.whose physical width in the transverse direction of the antenna is regulated in such a way that there is a change: at a selected one Frequency over at least one selected bearing of the frequency range results. In the case of the one shown in FIG A particular embodiment are the lengths of the selected elements, such as the lengths of the dipoles 84-89, and whose capacitive loads are regulated so that an antenna with a radiator aperture is available, the physical width of which over the largest part of the antenna frequency range hinv / eg is largely constant. The only exception to this is the upper part of the frequency range. One Such an antenna is particularly useful when it is desired to put together an antenna combination that has over is able to work across a relatively large frequency range without problems due to intersecting To evoke clubs. Before the description of antenna combinations is continued, in which the properties of the quasi-logarithmic periodic antenna with extended First, a general description of the antenna combinations that occur is used Problems existed with regard to the use of known antennas. This is to be done for the purpose of to make the advantages particularly clear when using antenna combinations from quasi-logarithmic periodic antennas with enlarged radiator openings can be achieved.

In vielen Anwendungsfällen von Antennen ist es erwünscht, viele einfache Antennen zu größeren Antennenkombinationen / zusammenzufassen. Ein Zweck einer derartigen Zusammenfassung von Antennen besteht darin, daß es durchVergrößeaEtnp- der Gesamtapertur möglich ist, höhere Antennengewinne und schärfere Bündelungen zu erzielen als mit Hilfe einfacher Antennen erzielt werden können. Ein weiterer Zweck besteht darin,In many antenna applications it is desirable to convert many simple antennas to larger antenna combinations / summarize. One purpose of such a summary of antennas consists in the fact that by enlarging aEtnp- the total aperture it is possible to achieve higher antenna gains and sharper bundling than with the help of simple antennas can be achieved. Another purpose is to

009825/1520009825/1520

19617281961728

daß es durch Anlegen von Spannungen mit progressiv verzögerten oder vorlaufenden Phasenlagen an die aufeinanderfolgenden Elemente der Antennenkombination möglich, ist, die Bündelung der Antennenkombination zu der einen Seite oder zu der anderen Seite'V&er Querlage zu steuern. Die Bündelabweichung des Strahlenbündels von der Querrichtung ist dabei proportional der Phasenverzögerung oder der Phasen-. voreilung der an die aufeinanderfolgenden Antennen der Antennenkombination angelegten Spannungen.that it is progressively delayed by the application of voltages or leading phase positions to the successive elements of the antenna combination is possible, to control the bundling of the antenna combination to one side or to the other side 'V & er bank angle. the Beam deviation of the beam from the transverse direction is proportional to the phase delay or the phase. advance of the to the successive antennas of the Antenna combination applied voltages.

Bisher sind Quer-Antennenkombinationen und in der Phasenlage steuerbare Antennenkombinationen nur über relativ begrenzte Frequenzbereiche hinweg betrieben worden, und zwar zum Teil wegen der begrenzten Bandbreiten der einzelnen Elemente, die in der Antennenkombination verwendet wurden. Die Verwendung herkömmlicher logarithmisch periodischer Antennen anstelle anderer Antennen hat zwar zu einer Ausweitung der Bandbreiten geführt, innerhalb welcher derartige Antennenkombinationen betrieben werden können» Die Banübreitenausweitung war jedoch nicht sehr groß. Dies ist der Fall, obwohl die logarithmisch periodischen Antennen die Antennenkombination sehr breitbandin machen. Der 3rund für diese Begrenzung in diesem Fall ist aas Auftreten von sich kreuzenden Keulen in dem Antennenkornbinstionsbild, D er· art ige Keulen treten auf, wenn der Abstand zwischen den Elementen in einer Antennenkombination erheblich die Eälfte einer freien Kaumv.;elleniän~e übersteigt.Up to now, transverse antenna combinations and antenna combinations that can be controlled in terms of their phasing have only been operated over relatively limited frequency ranges, in part because of the limited bandwidths of the individual elements that were used in the antenna combination. The use of conventional logarithmically periodic antennas instead of other antennas has indeed led to an expansion of the bandwidths within which such antenna combinations can be operated. However, the expansion of the bandwidth was not very great. This is the case although the logarithmically periodic antennas make the antenna combination very broadband. The reason for this limitation in this case is the occurrence of intersecting lobes in the antenna grain connection image. Such lobes occur when the distance between the elements in an antenna combination is considerably half a free space. ; elleniän ~ e exceeds.

Uas Vorhandensein von sich kreuzenden Heulen dürfte unter Heranziehung eines speziellen Beispiels n£her verständlich v/erden. In diese:: 3usamzaenhang sei angenommen, dal; ein·? herkömmliche horizontal polarisierte logarithmisch cericlische Antenne in einer linearen Antanrenkornbination an-rsr-rdr-etUas presence of crisscrossing howls should be under Use of a specific example is more understandable v / earth. In this :: 3usamzaenhang it is assumed that; a·? conventional horizontally polarized logarithmic cericlische Antenna in a linear combination an-rsr-rdr-et

009825/1520009825/1520

dicht wie möglich zusammengestellt, so liefen sie etwa eine halbe Wellenlänge neber. der untersten Betriebsfrequenz, da die Elemente in jeder Antenne eine einem Viertel der V/ellenlHn.:e entsprechende Län-re besitzen. Bei der untersten Eetriebsfrequenz ist keine kreuzende Keule vorhanden. Bei einer das .'_/.·/e ifache dieser i-requenz besitzenden Frequenz sind jedoch die Speiselei tun *en der Antennen um eine Wellenlänge voneinander entfernt, und der Zwischenraum zwischen den Spitzen der Elemente in benachbarten Antennen entsDricht einer halben V/ellenlän^e. In einem solchen Fall v;:ire eine Keule vorhandens die mit der Antennenkombination in ein-:?r Linie l""es Dabei ist jedoch die Leule durch dia Strahlung charakteristik der einzelnen Elemente unterdrückto When put together as closely as possible, they ran about half a wavelength along side. the lowest operating frequency, since the elements in each antenna have a length corresponding to a quarter of the length. There is no crossing club at the lowest operating frequency. However, at a frequency that is twice this i-frequency, the antenna feed lines are one wavelength apart, and the space between the tips of the elements in adjacent antennas is half a V / ellen length ^ e. In such a case v; : Ire a mace available s connected to the antenna combination in one - however s It is :? line r l "" e Leule by the dia radiation characteristics of the individual elements suppressed o

hrieben s- !Ζη3'Όε.ΐ.Λ eiv-cibt sicJ23 v/enc die tio:! In sol-.":'·'-. :?:- /hace'ila^e ;ls^^ aaß d©wrote s- ! Ζη3'Όε.ΐ.Λ eiv-cibt sicJ2 3 v / enc die tio :! In sol-. ": '·' -.:?: - / hace'ila ^ e; ls ^^ aaß d ©

C..Z.-5 izvi Sasi-Caeh^n äsi- ζ1ί-1ΐ\..--\Ξ'ΰ-Ώ. 3c5tri5b=3irsqueü3 ists die Ani?::i:e:i!:o^-iii£tic_.i in solche:/ P/Kujönla-ve^ daS der Aiitemien= strahl 50" :ic3h rsclits 7*ΐ -λϊγ ""LtyriviclTLiun?.; betraclitet p:e·= stouert v;i:—.;- so errit-j nioa -3in^ ":iieri-:?iil-3 rlsieher Ampli·= tud-3 v;ieb©ii:i IIeiirr::st;raiil} ,jädoch mit einer 30°-=Linfcsn©igung ceso -er. auf cie 'fisrricb.tun-;» Dies stellt in dsn sieisten 7:> 11 cn sir.OYi u:ia:ir:eiiiRbare!i ZitSteni dar. V/i3"d der Versuch unternommen, den Antennen st rs hl v/9 it or als 30 abzulenken, so nähert sich die I-reuaurr-s-reule der Ouerriclitunrr, und a'i-.er-ien: v:ird sie 'cröTrer als die angebliche Hau pt keule. Darr.it dUrfte ersichtlich sein, -la': herkömnliche lo;:-arithinisch C..Z.-5 izvi Sasi-Caeh ^ n äsi- ζ1ί-1ΐ \ ..-- \ Ξ'ΰ-Ώ. 3c5tri5b = 3irsqueü3 is s the ani? :: i: e: i!: O ^ -iii £ tic_.i in such: / P / Kujönla-ve ^ daS der Aiitemien = strahl 50 ": ic3h rsclits 7 * ΐ -λϊγ ""LtyriviclTLiun?.; Betraclitet p: e · = stouert v; i: -.; - so errit-j nioa -3in ^ " : iieri -:? Iil-3 rlsieher Ampli · = tud-3 v; ieb © ii : i IIeiirr :: st; raiil } , but with a 30 ° - = Linfcsn © igung ceso -er. on cie 'fisrricb.tun-; » This represents in dsn sieisten 7 : > 11 cn sir.OYi u: ia: ir: eiiiRbare! I ZitSteni. V / i3 "d attempted to deflect the antenna st rs hl v / 9 it or than 30, so approaching the I-reuaurr-s-reule der Ouerriclitunrr, and a'i-.er-ien: v: ird they 'cröTrer than the alleged main club. Darr.it should be evident, -la': traditional lo ;: -arithinic

m
periodische Antennen nicht/r.it linearer Phasensteuerunrr arbeitender. Ante::rier/.-:o:nbir. ation er/ verv:endet v/erden können, die V.ber einen lnre-?uenzbereich hinv;^? arbeiten, der größer
m
Periodic antennas do not work with linear phase control. Ante :: rier /.-: o: nbir. ation er / verv: ends v / being able to ground the V. over a l n re? uence area; ^? work the bigger

3er.".' ü.en Loiiren der· Srfindur. - -..•^r-Ien derartige Frecuenzr..er-jichs"·:c-εoi".":-"r/-:un.-en 'lurch entsprechende Zussrnnenste3. ". ' ü.en Loiiren der · Srfindur. - - .. • ^ r-Ien such Frecuenzr..er-jichs "·: c-εoi". ": -" r / -: un.-en through appropriate channels

009825/1520 BAD 0RIGlNAL 009825/1520 BAD 0RIGlNAL

von quas!logarithmisch periodischen Antennen mit erweiterten 3trahlerÖffnunr;en überwunden. Diese Antennen entsprechen der rerade in Verbindung mit Fig. 6 betrachteten Antenne. Mit Hilfe derartiger Antennen werden Antennenkombinationen erzielt, die in zufriedenstellender V/eise über i'requenzbereiche hinwe;"; betrieben werden können, die ein D'requenzverlvl] tnis ve;·; "IC zu 1 umfadser.. ^ic- Art u:;ü Weife, in der die quasllorvr.rithmisch periodische Antenne mit erweiterter Strahleräff nun-; zu einer Antennenkombinatio-i zusammengestellt v/erden kann, dürfte am besten in Verbindung, mit einem Beispiel verständlich werden, wie es in I=1Xg;. 7 dargestellt ist. In li'irr. 7 ist dabei schematisch eine Draufsicht einer aus vier quanilograrithmisch periodischen Antennen mit erweiterter Strahlo:eöffnun=-:en bestehenden An ten η er-kombination ^ezeirjt. Dio einzelnen Antennen sind dabei mit 121 bis 124 bezeichnet. Jie Speiseleitungen der botveffendon Antennen sind mit :Ien .-!eichen Bezufsseichen bezeichnet. Lei der schernatisch dargestellten Antannonkombination besitzen die a'Jndantennoji 121 und 122 einfache Viertelwellen-"iClemente 125, die auf ihren Außenseiten logarithmisch periodisch angeordnet sind. Auf den Innenseiten und zu beider. Soiten der iiittelanter.r.en 123 und 124 sind die meisten iüleniente Elemente mit orv/eiterter Cffnun:·· bsv:. Aoertur. Die betreffenden Elemente sind dabei durch entcprecliRi'ide Kondensatoren kapazitiv belastet. Die Kapaait^.tsv/e:--te dieser Kondensatomen sind so c-ew'ihlt, da£ diese kleinenCe bei den rleichen .".-'requeiizon in Resonanz felanr'jen v/ie die einfnchon Viert elwellen-El en ent e an den ent r;p rech enden Steiler; bei entsprechenden einfacher- logarithmisch poi-iodischon Antennen.by quas! logarithmically periodic antennas with extended 3-radiator openings. These antennas correspond to the antenna just considered in connection with FIG. With the help of such antennas, antenna combinations are achieved which indicate in a satisfactory manner over frequency ranges ; "; can be operated, which have a D'requenzverlvl] tnis; ·;" IC to 1 umadser .. ^ ic- type u:; ü Weife, in which the quasllorvr.rithmically periodic antenna with extended radiator now-; can be put together to form an antenna combination, is best understood in connection with an example, as shown in I = 1 Xg ;. 7 is shown. In li'irr. 7 is a schematic plan view of an antenna combination consisting of four quanilograrithmically periodic antennas with an expanded beam. The individual antennas are labeled 121 to 124. The feed lines of the bot vef fendon antennae are marked with: Ien .-! Oak bezufsseichen. The a'Indantennoji 121 and 122 have simple quarter-wave elements 125, which are logarithmically arranged on their outer sides in a logarithmic periodic arrangement Elements with a suppurated Cffnun: ·· bsv:. Aoertur. The relevant elements are capacitively loaded by uncompleted capacitors these little ones with the real people. ".- 'requeiizon in resonance felanr'jen v / ie the single quarter-wave elen ent on the ent r; p right-end steeper; with corresponding simple-logarithmic poi-iodic antennas.

Bei der in ^i; ·. 7 u-i'.'--^be Llt-'-n Antonnennombination sinx ■uin '■>.!:".i:*?lnο.-. Antenxiftn .-.umahiae-:om"::: um nu:1 ein /iertei ier Je] !.""til-'ln'O -lo'.· ur.be^nton i:.et;::'iebsf requeni; voioinan-IorAt the in ^ i; ·. 7 u-i '.'-- ^ be Llt -'- n Antonne combination sinx ■ uin'■>.!:". I: *? Lnο.-. Antenxiftn .-. Umahiae-: om" ::: um nu : 1 ein / iertei ier Je]!. ""Til-'ln'O -lo '. · Ur.be ^ nton i: .et; ::' iebsf requeni; voioinan-ior

009825/1520 BADOKiGiNAL009825/1520 BADOKiGiNAL

beabstandet, anstatt einer halben Wellenlänge, wie dies
bei herkömmlichen logarithmisch periodischen Antennen mit YiertelwellenlHnren-Elementen normalerweise der Fall ist. Es sei darauf hingewiesen, dal: der Abstand, in welchem
die Antennen der Antennenkombination voneinander -ebrennt: sind^röiier oder kleiner als eine '/iertelwellenlänfe sein kann. 'Jelclier .".bstand hier :;ev.r:i.hlt wird, hKnj/t von der zu überdeckenden Bandbreite ab.
spaced, rather than half a wavelength like this
is normally the case with conventional logarithmically periodic antennas with quarter-wave horn elements. It should be noted that: the distance at which
the antennas of the antenna combination of one another - burn: are larger or smaller than a quarter-wave length. 'Jelclier. ". Stood here:; possibly r: i.hlt is, hKnj / t from the bandwidth to be covered.

Bei derartiger Anordnung ist die Lüiv e der l"n -ston Innenelemente der Eridanterrnen Λ7Λ und 122 und die LKn~ e .'jedes der beiden IHn./sten Elemente der riittelantennen 123 und •jev/eils nur ein Achtel der V/ellenlän ;e boi der untersten Eetriebsf requenz. "Diese Elemente sir.:: cLur.-ch das "leiche Besu^sseichen 1J1 bezeichnet, .".a diese Elemente 131 rx-.r halb so lan;· sind v:ie herkömmliche Viertel'.-'oller.-Jloruent 3, v.'olche so 'ms -ole-'t sind, da.': si-3 :v--i lev loicher. unrorsto:. /roquenz ir. .'esonar.z r.-elan ;or., sir.c hier er.u ^ ■:·:: -jotzt ■ öl- : .'. ;irr "- ^-η : ". " 3^ bensont^r'te'1"1 Ant;enner. k-r-fzitiv an ihren Enden durch Fo:.ider.sr~cvy:, ''.'y. Ό■;-"'·.-"; ;. ..'J_ene Lon'.oi.satoren 132 sir.:- zo '"9'-/HhI-C, uafi eine hin"?o*'-oh»n'ie lindbelastunr für die Elemente erzielt !..ir:l, die k'-.r^-or sin-I als die her.-^Jmmlichen Ele^erite /13^· ^ar.iit sin.l di>~o El-no:.;; so ab vestimmt, dar sie bei der "!eichen frequenz, bei der· herküciriliche "Ziert el'·: eil en -Elemente in .iosonar.z "-jlrui-er. v;ürden, in keihenresonanz relsn-'.-en. Eine e:.tsr :ecr:"/;.'·e 2ndbelast"n'. der Elenente ist erfor-iDrlick, bis -lie 'J-es.r.nc-IHnpe zv;-3ier cenachbarter, ent^e^enresetzc r.olari.-;ie.:-"i:e::· Elemeirce ' leich ist oder eine-halbo "./ell^r.l.":'. ο :.-:■! de.? jT9que..z V.. ?rschreibet, bei der diose El:-r.i«n:;e iv. uaor.ariCWith such an arrangement, the length of the l "n -stone inner elements of the Eridantrennen Λ7Λ and 122 and the LKn ~ e. Of each of the two IHn./st elements of the Riittelantnen 123 and • each only one eighth of the V / ellenlän; e boi of the lowest operating frequency. "These elements sir. :: cLur.-ch denotes" corpse occupation 1J1,. ". a these elements 131 rx-.r half as long; · are v: ie conventional quarters' .- 'oller.-Jloruent 3, v.'olche so ' ms -ole-'t are, da. ': si-3: v - i lev loicher. unrorsto :. / sequence ir. .'esonar.z r.-elan; or., sir.c here er.u ^ ■: · :: -jotzt ■ oil-:. '. ; irr "- ^ - η :". "3 ^ bensont ^ r'te ' 1 " 1 Ant; enner. kr-fzitive at their ends by Fo: .ider.s r ~ c vy :, ''.'y. Ό ■; - "'· .-";;. .. ' J _ene Lon'.oi.satoren 132 sir.:- zo '"9'- / HhI - C, uafi a hin"? O *' - oh »n'ie a slight burden for the elements ! ..ir: l, the k '-. r ^ -or sin-I as the her .- ^ Jmmlichen Ele ^ erite / 1 3 ^ · ^ ar.iit sin.l di> ~ o El-no:.; ; so from v estimmt, represent them in the ornamental el '·: eil s elements in .iosonar.z "-jlrui-er v; ürden in keihenresonanz relsn -'.-" calibrate frequency at which · herküciriliche! ". en. an e: .tsr: ecr: "/ ;. '· e 2nd burden"n'. the elenent is re-iDrlick, until -lie 'J-es.r.nc-IHnpe zv; -3ier cenachbarter, ent ^ e ^ enresetzc r.olari .-; ie.:-"i:e::· Elemeirce 'is leich or a-halbo "./ell^rl":'. ο: .-: ■! de.? jT9que..z V ..? r writes, with the diose El: -ri «n:; e iv. uaor.ariC

In i?ir. 7 sine". -:"ie AnDennenele^enfce .r.it ^53 -i^ 'iö^ ^Q- ^eichner. j"mtliche Elo::.or.te dieser Antei:r:or:elome:-t;9 solionIn i? Ir. 7 sine ". -:" ie AnDennenele ^ enfce .r.it ^ 53 -i ^ 'iö ^ ^ Q- ^ eichner. j "all Elo ::. or.te of this proportion: r: or: elome: -t; 9 solion

009825/1520009825/1520

BAD ORiGiNALORIGINAL BATHROOM

annähme 'en"Π kürzer sein als ein Viertel der YJellenlär. ~e, bei der sie in Resonanz relaiiren. IJ em remai: sind die betreffe::": en Plenente in benachbarten Antennen durch Kondensatoren '. y"., ■'. o7 und Λ7_)? Wroazitiv eiTibelastet. An den .Jt^] lo.■, 'Ji: :one:i einer höheren Frequenz zugeordnete rilener.- ;-.rt vor:-er--!.er. sir.'· ur.d ar, denen Oie Antennen um mehr alc eine halbe "./ellenl:-in ;e voneinander beabstanJet sind, be-3itzt ,1ede:j Element eine Lan -e von mehr als einer "ierteiweller.l"r. "e, Jeshalb stelle das betreffende !Clement ein K] er.ent :.ii" e:-.-/-3itertor u:!n ~o dar.would assume 'en "to be shorter than a quarter of the YJellenlär. ~ e, in which they relaiiren in resonance. y ". , ■ '. o7 and Λ 7 _)? Wroazitiv eiTibelastet. An den .Jt ^] lo. ■,' Ji:: one: i rilener.-; -. rt before: -er- -!. he. sir. '· ur.d ar, to which the antennae by more than half a "./ellenl : -in ; e are spaced apart from one another, each: j element has a land of more than one "ierteiweller.l" r. "e, Jeshalb ask the question Clement, a K] er.ent: .ii!" e: -.- / - 3itertor u: n ~ o is!.

li; Acv/eichur - von den! vorher 'lesar'ten können sämtliche .ijerrente r:iC ^-i^nahre der Au,": en elemente der Antennen ']2'\ ur. ; 1C? al- ^le;::erte mit erv/eitert ei" Aoertur betrachtet ■..'erde:., '.."eiche ητ; ihre:; boi-xor: jircer i:ii }e:'enta"cG '"3li; Acv / eichur - from the! all .ijerrente r: iC ^ -i ^ nahre der Au, ": en elemente der Antennen ' ] 2' \ ur.; 1C? all- ^ all; :: erte with expanded egg" Aoertur considers ■ .. 'earth:.,' .. "oak η τ ; their :; boi-xor: jircer i: ii} e: 'enta"cG'"3

v/f"i". ei Ie^1 ■ *'υ 'er **'*'; ' '" ^* /'/u"1 - ■"""■''^ r-'*"* ■ e^i ^-"^ ^^ieirb ?^'Λ "^. ! v / f "i". ei Ie ^ 1 ■ * 'υ' er ** '*';''"^ * / '/ u" 1 - ■ """■''^ r -'*" * ■ e ^ i ^ - "^ ^^ ieirb ? ^ ' Λ " ^. !

"!stu" ν;:i""er." a 't dac /-*/ einer'j oei der "-"Xeiclien ^'rc-^'j,·-■';" in ".esor.';.::n ::u -elar cn, bei der ein horkdmsliches 121er:1-::" ir .!ο.-:er.ar.:· -elan^t, iac ar. oi;rer entsprechenden stelle ir. einer herrd'nu.licher Io -arithr.isch periodischen Anter.r.er. an"! stu" ν ;: i "" er. "a 't dac / - * / eine'j oei der" - "Xeiclien ^' rc - ^ 'j, · - ■';" in ".esor. '; . :: n :: u -elar cn, in which an awkward 121: 1 - :: "ir.! ο .-: er.ar.:· -elan ^ t, iac ar. oi; rer corresponding place ir. a gentlemanly Io -arithr.isch periodic Anter.r.er. at

eine "'.v.·.·?1.'.";-;··1"-? ld':::e bositzsr.Ie:. Elemente bezeichner, st' reiher.r.:".;i; durch einzelne i'oi.iersatoren '~52:, A"-'-, "Z" und •3c bel-'ster i?ir.d. T.it 14-', "&2 ur.d ^^3 oir.u I£ler.e:.-;e "::«- zeichnet, .Lie :'<?".·;eiIs durch r'.'ei i.cr. reraatcrer. 'Λ-ζ , '1^-" irr.d '-Ή"· beZa;^"'je~ siiii. 1-ie ISIe:::ent— die bei roch "■-"■·'.-^--■-,■>.rsiuc: "■?.: a ^d: ? it or. besitze:, irei ur.c viar R-^ire ■ ".-■»- ^.»- -;· tor er..a "'.v. ·. ·? 1. '.";-; ·· 1 "-? ld '::: e bositzsr.Ie :. elements identifier, st' reiher.r.:".;i; by individual i'oi.iersatoren '~ 52 :, A "-'-," Z " and • 3c bel-'ster i? ir.d. T.it 14-', "& 2 ur.d ^^ 3 oir .u I £ ler.e: .-; e "::" - draws, .Lie: '<? ". ·; eiIs through r'. 'ei i.cr. reraatcrer. ' Λ - ζ ,' 1 ^ - "irr.d '-Ή" · beZa; ^ "' je ~ siiii. 1-ie ISIe ::: ent- those with smelled" ■ - "■ · '.- ^ - - ■ -, ■> .rsiuc: "■?.: A ^ d:? it or. own :, irei ur.c vi a r R- ^ ire ■ ".- ■» - ^. »- -; · tor er ..

009825/1520 ΚΔη ,__,009825/1520 ΚΔη , __,

BAD OhiGiNALBAD OhiGiNAL

Vorzugsweise sollten die Längen der Antennenleitungsabschnitte zwischen benachbarten Kondensatoren zwischen etwa einem Sechsei und einem Viertel der freien Raumwellenlänge liefen. In einigen Fällen kann die betreffende Länre jedoch auch drei Achtel der freien Raumwellenlänge erreichen. Die Leitungslängen zwischen den Speiseleitungen und den ersten Kondensatoren sollten vorzugsweise im Bereich der Hälfte der Längen der Leitun;sabschnitte zwischen den Kondensatoren liefen. Es hat sich Rezeigt, daß die Gesamtlänge eines Elements mit erweiterter Strahleröffnung etv/a zweimal so groi: wie die freie xiaumweilenlänge sein kann, bevor Phasenprobleme auftreten, wenn das Element von beiden Seiten her angesteuert wird, v/ie dies Fig. 7 veranschaulicht, sowie dann, wenn das Element nur von einem Ende her angesteuert wird, wie dies Fig. 6 verdeutlicht.Preferably, the lengths of the antenna line sections between adjacent capacitors should be between about a six and a quarter of the free space wavelength. In some cases the However, they can also reach three eighths of the free space wavelength. The line lengths between the feed lines and the first capacitors should preferably be in the range of half the lengths of the line sections between the capacitors were running. It has been shown that the total length of an element with an enlarged emitter aperture etv / a twice as large: as the free xiaum now-be length can, before phase problems occur when the element is driven from both sides, v / ie this is illustrated in FIG. 7, and when the element is only driven from one end, as FIG. 6 illustrates.

V/enn die Antennenkombination mit gleichphasigen Spannungen von den Signalnuellen 161 bis 164· erregt wird, bei denen es sich annahmegemäß um Signalquellen handelt, die durch eine Phasensteuereinheit (nicht dargestellt) in an sich bekannter ./eise besteuert v/erden, so ist der Strom in dem Element ungefähr gleichmäßig und über die gesamte Länge der Anordnung hinweg in Phase. Dies führt zu einer Querkeule ohne sich kreuzende Keulen. Die Stromverteilung über die gesamte Länge der Antennenkombination hinweg bei Errorung mit der untersten Frequenz ist in ?i>-·. 7 durch die gestrichelte Linie 165 schematisch angedeutet. V/erden die anderen Antennen der Antennenkonbination durch Spannungen von den verschiedenen Si^nalquellen errert und besitzen die Signalspannungen von einem Ende der Antennenkombination zu dem anderen Ende hin eine nacheilende oder eine voreilende Phase, so besitzt der Strom trotz einer angenäherten Gleichmäßigkeit in der Amplitude eine entsprechende Verzögerung oder Voreilung. Jies führt dszu, dai:. die Keule zu der einen oder der anderenIf the antenna combination is excited with in-phase voltages from the signal sources 161 to 164, at which it are assumed to be signal sources that are known per se by a phase control unit (not shown) ./is taxed v / earth, so the current in the element is approximate evenly and in phase along the entire length of the array. This results in a cross lobe without itself crossing clubs. The power distribution over the entire length of the antenna combination in the event of an error with the lowest one Frequency is in? I> - ·. 7 by the dashed line 165 indicated schematically. The other antennas of the antenna combination are grounded by voltages from the different ones Signal sources errert and have the signal voltages of one end of the antenna combination to the other end has a lagging or a leading phase, then the Current despite an approximate uniformity in amplitude a corresponding delay or lead. Jies leads to that, dai :. the club to one or the other

009825/1520 BAD 0RiGiNAL 009825/1520 BAD 0RiGiNAL

Seito der Querrichtung gesteuert wird. Es sei darauf hingewiesen, daß dies erzielt wird, ohne dabei das Auftreten der schwerwiegenden sich kreuzenden Keulen in Kauf nehmen zu müssen. Derartige Keulen wurden auftreten, wenn die Antennenkombination aus herkömmlichen lorarithmisch periodischen Antennen gebildet wäre. Im vorliegenden .«'all treten derartige Keulen jedoch nicht auf, da zwischen den Elementen benachbarter Antennen keine Zwischenräume vorhanden sind.Seito the transverse direction is controlled. It should be noted that this is achieved without having to accept the occurrence of the serious intersecting clubs to have to. Such lobes would occur when the antenna combination was conventional lorarithmic periodic antennas would be formed. In the present. ”'All however, such lobes do not occur because there are no gaps between the elements of adjacent antennas are.

Die Erfahrung: hat gezeigt, daß zur Erzielung einer zufriedenstellenden Leistung bei Anwendung des Prinzips der erweiterten Strahleröffnung die gesonderten Antennen der Antennenkombination nicht weiter voneinander entfernt sein sollten als etwa zwei bis zweieinhalb "Jellenlün~en bei der höchsten Betriebsfrequenz, wenn nicht ein Leistungsabfall auftreten soll. Dieser Paktor bestimmt zusammen mit der gewünschten Bandbreite den Abstand der Antennen in der Antenaenkombination. i'erner bestimmt dieser ".~'·ύ:ΐο? den Abstand in './ellenlangen bei der untersten Frequenz. -Je ileiner der Abstand zwischen den Antennen ist, umso größer müsser, ."ie kondensatoren, wie die Kondensatoren 132, 13£, ^57 und Ί3S} sein, die ,jov/eils benachbarte Elemente benachbarter Antennen dor Antennenkombination miteinander verbinden. Der Zweck dieser Maßnahme liegt darin, deS die nie ο v-i'. -<: . ■..•'■■cjuer.qzuf'ehöri'Ton Elemente in geeigneter Weise auf die richtigen "Frequenzen ab -eotimmt sind.Experience has shown that in order to achieve a satisfactory performance when using the principle of the extended radiator opening, the separate antennas of the antenna combination should not be further apart than about two to two and a half "noises at the highest operating frequency, if a drop in performance is not to occur . This factor, together with the desired bandwidth, determines the distance between the antennas in the antenna combination. I'erner this determines ". ~ '· Ύ: ΐο? the distance in './multiple lengths at the lowest frequency. - The greater the distance between the antennas, the greater must be. "Ie capacitors, such as the capacitors 132, 13 £, 57 and Ί3S } , which connect neighboring elements of neighboring antennas with one another in the antenna combination. The purpose This measure is based on the fact that the never ο v-i '. - <:. ■ .. •' ■■ cjuer.qzuf'ehöri'Ton elements are appropriately tuned to the correct "frequencies.

ArJ;enner:.:orabinationen des in Fig. 7 öaerstellten i\yps können ferner in vertikaler dichtung zusammengestellt -..•erden, wie dies iie Ansicht ■ ;emäß Jl--. 8 et\:-3;men IU^t. Zov '.'?■;: cc'.: einer derartigen verni. alen Antennen-Kombinat ion besteht darin, die Bündolun: ;ssch"rfo in vertikaler .:ichtun·;;: zu stoL aim. I-'omer dient dioao HaSnahnie dazu, ein? Steuerun·"ArJ; enner:.: Orabinations of the i \ yps compiled in Fig. 7 can also be put together in a vertical seal - .. • ground, as shown in the view according to Jl--. 8 et \: - 3; men IU ^ t. Zov '.'? ■ ;: cc '.: such a verni. alen antenna combination consists in the bundolun:; ssch "rfo in vertical.: ichtun · ;;: to stoL aim.

009825/1520 BA& original. 009825/1520 BA & original.

des Strahlenbündels bzw. der Keule in vertikaler iichturr· zu ermöglichen. Eine derartige vertikale Keulensteuerur..· würde erfordern, daß die Reihen der opannunraquellen, v/elche die einzelnen Antennenw^nde der Gesamtantennenkombinati^n speisen, unabhänpir-: in der Phasenlage sind. Diese Verhältnisse sind in jie. S durch zwei rresonae^te opannunfcouellen 171 und 172 veranschaulicht, die an 3ub-Antennenkombinationen 173 und 174 angeschlossen sind, jiese Antennenkombinationen sind in vertikaler Richtung zusamoen-estellt. Lie 3ub-Antennenkombinationen v/erden dabei von einem Ira-~mast 175 und von Abcpannseilen 176 festgehalten. Jede Cub-,'.ntennenrombination kann der in Fi:". 7 dargestellten linearen Antennenkombination entsprechen. Jede 3pannunrsquelle I?'1 und 172 stellt dabei annähme'· em -AB eine Vielzahl vo·-. Spannunp-squellen dar, v/ie die in I'i·. 7 dargestellten Spo.n:iun;;squeller- 161 ois 174. Diose Scannunrsquellor. ijj.ner. mit einer derartigen I'hanenla -o c-eeiter-, da Ti die fsv/ünschte Keulensteuerun;-; bei de:."1 pe*..'eili~"en Gub-Antenr-er.kombination erfolrt. Obv;ohl in ?i™. \ nur zvrei oub-Anter.nenkonibinationen dar .-e st eilt sind, dürfte einzusehen sein, da:'- auch mehr als zwei Sub-Antennenkombinatior.er. in vertikaler _]beno a:i-:eordnet werden können.of the beam or the lobe in a vertical direction. Such a vertical beam control would require that the rows of opannum sources, which feed the individual antenna walls of the overall antenna combinations, are independent of the phase position. These relationships are in jie. S illustrated by two rresonae ^ te opannunfcouellen 171 and 172, which are connected to 3ub antenna combinations 173 and 174, these antenna combinations are arranged together in the vertical direction. Lie 3ub antenna combinations are held in place by an ira mast 175 and anchoring ropes 176. 'Can ntennenrombination in Fi: "linear antenna combination shown 7 correspond to each 3pannunrs source I...?' - each Cub 1 and 172 assume that -AB represents a multitude of voltage sources, v / ie the Spo.n: iun ;; squeller- 161 ois 174. This scan source. ijj.ner. with such a I'hanenla -o c-eeiter-, since Ti is the fsv / desired club control; -; at de :. " 1 pe * .. 'eili ~ "en Gub-Anter-er.kombination takes place. Although in? I ™. \ Only two oub-Anter.konibinations are represented. - also more than two sub-antenna combinations can be arranged in vertical _] beno a: i-: e.

V/ie in Έχ:. 8 dargestellt, konvertieren die beiden 3ub-Antennenkombinationen an einem gemeinsamen Scheitelpunkt 180. Auf diese './eise sir.d die Antennenkoirxinatior: in der Slevationsebene tatsächlich loparithnisch periodisch. ji?s führt su einem im wesentlichen frequonsunabhän^i'-e:. Muster bzv/. Bild in der 31 ev at ion a ebene. Besteht der './unsch, ein I-Iuster in der illevationsebene zu erzielen, bei dem die hohen Trequenzen der Keule en^er und dichter ~.:ei den Horizont liefen als die unterer: Frequenzen, unü. zv;ar bei Verwendung von Antennenkombinationen, die bei dem auf Erdhöhe liegenden eigentlichen logarithmisch periodischen Gcheitelr.unitV / ie in Έχ :. 8, the two 3ub antenna combinations convert at a common vertex 180. In this way, the antenna coirxinator: actually loparithnically periodic in the slevation plane. ji? s leads to an essentially frequency-independent ^ i'-e :. Sample or. Image in the 31 ev at ion a plane. If there is a desire to achieve a luster in the level of illegalization, in which the high frequencies of the club run closer and closer to the horizon than the lower frequencies: frequencies, uni. zv; ar when using antenna combinations that match the actual logarithmically periodic Gcheitelr.unit

009825/1520009825/1520

BAD ORiGiMALBAD ORiGiMAL

konvertieren, so kann dies dadurch erfolgen, daf; die Scheitelpunkte der beiden Sub-Antennenkombinationen auseinanderrtezoren und dann vom Boden anpehoben werden.convert, this can be done by; the Rectify vertices of the two sub-antenna combinations apart and then lifted off the ground.

Die quasilo~arithmisch periodische Antenne mit erweiterter iltrahlerüffnunr; des vorstehend beschriebenen Typs kann auch in 'r.reisförminen Antennenkombinationen ebenso wie in linearen Anter.nenkonibir.ationen zusammengestellt werden. 11-.. 9 zei "t r-chenatisch eine Draufsicht einer derartigen Antennenkombination, die aus 18 einzelnen Antennen besteht, welche mit A1 bis A18 bezeichnet sind. Die typischen Einzelheiten der drei Antennen A4-, A5 und A6 mit ihren verlängerten Elementen und Eelastunnskondensatoren sind aus Fi-. 10 ersichtlich. Pip. 11 zeiprfc dabei einen typischen Schnitt durch eine Antennenkombination län.-s der in Fig. 9 eingetragenen Linie 11-11. In Fin;.10 sind mit 181, 182 und 1c3 die Speiseleitun^en der Antennen A4, A 5 und A6 bezeichnet. Kit 185 sind die Beiastunrskondensatoren bezeichnet, die an die Elemente 166 angeschlossen sind. Hit 187 sine. Kondensatoren bezeichnet, die als Reihenelemente die verlängerten Elemente 188 belasten. Hit 190 sind Antennentrapmasten bezeichnet, und mit 191, 192 und 193 sir.i die Gpannunpsquellen bezeichnet, die an die 3peiseleitunr;en 1£1, 182 und 183 gekoppelt sind.The quasilo-arithmic periodic antenna with an extended radiator tube; of the type described above can also be put together in circular antenna combinations as well as in linear antenna configurations. 11- .. 9 shows a plan view of such an antenna combination, which consists of 18 individual antennas, which are designated A1 to A18. The typical details of the three antennas A4, A5 and A6 with their elongated elements and Eelastunnskondensatoren can be seen from Fig. 10. Pip. 11 shows a typical section through an antenna combination length-s of the line 11-11 entered in Fig. 9. In Fig. 10 are the feed lines with 181, 182 and 1c3 of antennas A4, A 5 and A6. Kit 185 denotes the auxiliary capacitors connected to elements 166. Hit 187 denotes capacitors that load the elongated elements 188 as series elements. Hit 190 denotes antenna trap masts, and 191 , 192 and 193 sir.i denotes the voltage sources which are coupled to the 3 feed lines 1, 1, 182 and 183.

V/ie aus ?ir. 9 hervorgeht, stellt die Antennenkombination einen Rinr dar. Bei dem beson.ieren Beispiel liert der Radius des Innenkreises der Antennenkombination in der Größenordnung dea halben V/ertes des Radius des Aiv;enkreises. Damit "ndem sich die phvoik.alischon L"n"en der Elemente über die Länge der Antenne hinweg um einen faktor von 2 zu 1. Dies vereinfacht und verringert in Vergleich zu der linearen bzw. geradlinigen Anter.nenkombination die Anzahl an Reihenkapazitätslaster., die zur I2rzi\?i\i-:n; der Leistung einer qu as !logarithmisch periodische:: Antenne r.it erweiterter Strahleröffnung erforderlich sind.V / ie from? Ir. 9 shows the antenna combination a Rinr. In the particular example, the radius is sloping of the inner circle of the antenna combination in the order of magnitude dea half of the value of the radius of the Aiv; en circle. So that "ndem the phvoik.alischon L "n" s of the elements over the length the antenna away by a factor of 2 to 1. This simplifies and decreased compared to the linear or rectilinear Antenna combination the number of row capacitance trucks to I2rzi \? i \ i-: n; the performance of a qu as! logarithmically periodic :: Antenna with an extended radiator aperture are required.

0 0 9 8 2 5/1520 BAP0 0 9 8 2 5/1520 BA P

Die Ringform der aus quasilogarithmisch periodischen Antennen mit erweiterter Strahl eröffnunr-: bestehenden ringförmigen Antennenkombination verleiht dieser Antennenkombinetion bedeutende erwünschte Eirenschaften. Eine dieser Eigenschaften betrifft die Phaseneinstellung der Steuerspannunton zwecks Erzielung einer scharfen Bündelung.The ring shape of the quasi-logarithmic periodic antennas with an extended beam opening ring-shaped antenna combination gives this antenna combination significant desirable achievements. One of these properties concerns the phasing of the control voltage tones in order to achieve a sharp focus.

Erzielung einer scharfen Bündelung mit einer 18 Antennen umfassenden Antennenkombination, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist, werden vier, fünf und sechs Antennen, die einen Sektor von 80 bis 120° ausfüllen, gleichzeitig erregt. Die übrigen Antennen werden durch eine Impedanz abgeschlossen. Hierfür wird normalerweise eine angepaßte Belastung verwendet, obwohl in einigen Fällen auch eine in geeigneter V/eise ausgewählte Reaktanz verwendet werden könnte.. Besteht die Antennenkombination aus mehr oder weniger Antennen als 16 Antennen, so v/ären mehr oder weniger Antennen in dem ,jeweiligen erregten Sektor enthalten; die Winkelgröße des Sektors v/'-ro jedoch etwa die gleiche. Zur Erzielung maximaler I-.ündelunrsschärfe oder zur Erzielung eines maximalen Antennen-■ewinns muli das von den verschiedenen Antennen in dem jeweils erregten Sektor abgestrahlte Feld an einem entfernten Punkt mit der "!eichen Phasenlage auftreten.Achieving a sharp focus with an 18 antenna comprehensive antenna combination, as shown in Fig. 9, are four, five and six antennas, the fill a sector from 80 to 120 °, excited at the same time. The other antennas are terminated by an impedance. An adjusted load is usually used for this, although in some cases an in appropriately selected reactance could be used. The antenna combination consists of more or fewer antennas than 16 antennas, so there are more or fewer antennas in that , respective energized sector included; the angular size of the Sector v / '- ro, however, about the same. To achieve maximum I bundle blurring or to achieve maximum antenna gain muli the field emitted by the various antennas in the respective excited sector at a distant point occur with the "! calibrated phase position.

Da die die mittleren Antennen des Sektors verlassende Energie sich beim Erreichen eines entfernten Punktes, weiterbewegt als die die Rgndantennen verlassende Energie, müssen diese Antennen mit einer solchen Phasenlage erregt werden, die der Phasenlage der Spannung voreilt, welche an die Randar.tennen des betreffenden Sektors angelegt wird. Normalerweisev:erden die geeigneten Phasen-Spannungen für die verschiedenen Antennen dadurch erhalten, da£ die verschiedenen Antennen des jeweils .erregten Sektors an eine -emeinsame Spannungsquelle über verschieden lange Übertragungsleitungen angeschlossenSince the energy leaving the central antennas of the sector travels farther than the energy leaving the peripheral antennas must have these Antennas are excited with such a phase position that leads the phase position of the voltage, which at the Randar.tennen of the sector concerned. Usually v: earth the appropriate phase voltages for the various antennas are obtained by viewing the various antennas of the each .excited sector is connected to a common voltage source via transmission lines of different lengths

009825/1520009825/1520

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

v/erden. Sind die an die Randelemente angeschlossenen Übertragungsleitungen lünger als die Übertragun^sleitungen, die an die mittleren Elemente angeschlossen sind, so erreicht die von der Signalquelle abgegebene Energie das mittlere Element früher als die Randelemente. Damit besitzt die von dem mittleren Element abgegebene Energie eine .Phasenlage, die der Phasenlage der von den Randelementen abgegebenen Energie voreilt . .Die Größe der Phasenvoreilung kann durch die Differenz in der Ubei^tragungsleitungslänge entsprechend eingestellt werden.v / earth. Are the connected to the edge elements Transmission lines longer than the transmission lines, connected to the middle elements, the energy emitted by the signal source achieves this middle element earlier than the edge elements. Thus, the energy given off by the middle element has a .Phase position, that of the phase position of the edge elements delivered energy leads. The size of the phase lead can be determined by the difference in the transmission line length be set accordingly.

Es kann gezeigt werden, daß der maximale Antennengewinn dann erzielt wird, wenn die Differenz in der Phasenverzögerung in den Leitungen genau die Differenz in dem freien Raumabstand ausgleicht, der von den Wellen durchlaufen wird, die von den verschiedenen Antennen des Jeweils erregten Seittors abgestrahlt werden. Lie geeigneten Längen der Phasen-Leitungen können aus einer einfachen geometrischen Konstruktion, wie sie in I?ig. 12 dargestellt ist, leicht ermittelt werden. In Fig. 12 sind mit 201 bis 205 die Phasenmitten von fünf Antennen eines erregten Sektors bezeichnet. Die Leitung 210 stellt eine Leitung dar, die parallel zu einer Phasenfront einer abgestrahlten Welle verläuft. Die Pfeile 211 bis 215 bezeichnen die Längen der Verzögerungsleitungen, die erforderlich sind, um ein Strahlenbündel in Richtung des Pfeiles 220 von einer solchen kreisförmigen Sektor-Antennenkombination abzugeben, die fünf Antennen enthält.It can be shown that the maximum antenna gain is achieved when the difference in phase delay in the lines is exactly the difference in the free one Compensates for the spatial distance traversed by the waves excited by the various antennas of each Side gates are radiated. Lie suitable lengths of the Phase lines can be of a simple geometric construction as shown in I? Ig. 12 is shown easily be determined. In FIG. 12, 201 to 205 are the phase centers denoted by five antennas of an excited sector. Line 210 represents a line that runs parallel to a phase front of a radiated wave. The arrows 211 to 215 indicate the lengths of the delay lines that are required to transmit a beam in Direction of arrow 220 of such a circular Sector antenna combination that contains five antennas.

Da die Phasenmitte der logarithmisch periodischen Antennen sich zu dem oberen oder unteren frequenzende der Antenne hin verschiebt, wenn die Frequenz verringert wird, ist ein unterschiedlicher Satz an Phasen-Leitungen für jede Frequenz erforderlich, um ein ausgerichtetes Strahlenbündel zu erhalten.Since the phase center of the logarithmically periodic antennas moves towards the upper or lower frequency end of the antenna shifts when the frequency is decreased a different set of phase lines is required for each frequency, to get an aligned beam.

009825/1520 BAD OKIGiNAL009825/1520 BAD OKIGiNAL

Bei einer echten logarithmisch periodischen Antenne ist der Scheitelpunkt sämtlicher Antennen, die die kreisförmige Antennenkombination bilden, ein gemeinsamer Punkt 200 in der Mitte des Kreises. Die Längen der erforderlichen Phasen-Leitungen sind dabei umgekehrt proportional der Frequenz. Auf Grund dieser Tatsache ist die Anwendung echter logarithmisch periodischer Antennen in kreisfömir-en Sektor-Antennenkombinationen ausgeschlossen, v/enn der erregte Sektor eine Größe von 20 oder 30 besitzt. Auf Grund der Ringform der quasilogarithmisch periodische Antennen mit erweiterter Strahleröffnun^ enthaltenden kreisförmigen Antennenkombination ist ;"edoch die relative Bewegung der Phasenmitten der verschiedenen Antennen des jeweils erregten Sektors wesentlich kleiner, und außerdem ist ein Satz an Phasen-Leitunren ausreichend für die Verwendung bei sämtlichen Betriebsfrequenzen der Antennenkombination. normalerweise v;er-len die Länr-e der Phasen-Leitungen für die Ausrichtung rles Strahlenbündels bei hohen Frequenzen entsprechend gewählt. Ist das Verhältnis von Außenradius zu Innenradius cos hinges .rleich 2 zu * }ao ist die bei den unteren Frequenzen eingeführte Phasenvorzü^erunin typischer V/eise nur halb oo groß v;ie sie erforderlich wäre, um eine ausgezeichnete Ausrichtung zu bev;irl:on. JJieser "fehler ist Jedoch in elektrischen Graden relativ klein, und zwar wegen der großen Wellenlänge bei der niedriren Frequenz. Ferner ist die Querabmessung der Strahle -Öffnung in V/eller.-länr;en wesentlich geringer als bei der höheren Frequenz,In a true log periodic antenna, the vertex of all antennas that make up the circular antenna combination is a common point 200 in the center of the circle. The lengths of the required phase lines are inversely proportional to the frequency. Due to this fact, the use of real logarithmically periodic antennas in circular sector-antenna combinations is ruled out if the excited sector has a size of 20 or 30. Due to the ring shape of the quasi-logarithmic periodic antennas with an expanded circular antenna combination containing extended radiator openings; "however, the relative movement of the phase centers of the various antennas of the respective excited sector is much smaller, and moreover one set of phase conductors is sufficient for use at all operating frequencies the antenna combination normally v;. er-len the Länr-e of the phase lines selected in accordance with the orientation r les beam at high frequencies is the ratio of outer to inner radii cos hinges .rleich 2 to *} ao is the lower in the. Frequencies introduced phase advantages are typically only half as large as they would be required to achieve excellent alignment. However, this error is relatively small in electrical degrees because of the large wavelength at the lower frequency. Furthermore, the transverse dimension of the beam opening in V / eller.-Länr; en is significantly smaller than with the higher frequency,

so daß die nachteilige Auswirkung des ihaserfehlers kleinso that the adverse effect of the ihaser error is small

rrefj3H? ist. Der ITachteil in Form einer größeren Bündelbreite uoer der bestenBündelbreite, die in dem P.auia erzielt werden kann, der von der ilntennenkombination ausgeführt ist, ist vernachlässi^bar. rrefj3H? is. The disadvantage in the form of a larger bundle width uoer the best bundle width that can be achieved in the P.auia, which is carried out by the antenna combination is negligible.

009825/1520 BAD OfilG.«*009825/1520 BAD OfilG. «*

Es dürfte einzusehen sein, daß es nicht notwendig ist, eine vollständig zu einem Kreis beschlossene Antennen-Kombination aus quas!logarithmisch periodischen Antennen mit erweiterter Strahleröffnunr; aufzubauen, wie dies Fi;;.2 erkennen läßt. In Abhänrinkeit von dem geforderten Azimut-Ζνϊassur.-sbereich und der Winkelp;rci:e des zu erregenden Sektors können die quasilorarithmisch periodischen Antennen mit erweiterter Strahleröffnunr- in einem Kreissektor angeordnet werden. Jie mittleren Antennen des Sektors v;ürden dann kapazitiv belastete Elemente mit erweiterter Strahlerö ff nur.-"-: besitzen, wie dies Fir. 10 verdeutlicht. Die Antennen an den Kanten des Sektors würden auf der Außenseite einfache Viertelwellen-Elemente enthalten, die logarithmisch periodisch angeordnet wären, und zwar in entsprechender Weise wie die Außenelemente bei den Antennen 1?"i und 122 in Fi~. 7.It should be understood that it is not necessary to have an antenna combination, completely resolved into a circle, of quas! Logarithmically periodic antennas with an extended radiator opening; build up, as Fi ;;. 2 shows. Depending on the required azimuth range and the angle of the sector to be excited, the quasi-arithmically periodic antennas with an extended radiator opening can be arranged in a sector of a circle. The middle antennas of sector v would then only have capacitively loaded elements with extended radiators, as Fir would be arranged periodically, in a corresponding manner as the outer elements in the antennas 1? "i and 122 in FIG. 7th

Abschließend sei noch bemerkt, da." die Erfindung auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkt ist, sondern ohne Abweichung vom Erfindunrspedanken noch in verschiedener Weise modifiziert v/erden kann.Finally it should be noted that "the invention is based on the the exemplary embodiments described above are not restricted is, but without deviating from the inventive concept can still be modified in various ways.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009825/1520009825/1520

Claims (1)

Patent ansprüchePatent claims Logarithmisch periodische Antenne für Signale mit einer in einem ausgewählten .Frequenzbereich liegenden Frequenz, unter Verwendung einer Speiseeinrichtung, welche Signale mit einer in dem genannten Frequenzbereich liegenden Frequenz von einer Signalquelle aufzunehmen vermag, v/obei die Speiseeinrichtung sich längs einer Speiseachse erstreckt und mit einer Vielzahl von Strahlerelementen an Punkten gekoppelt ist, die von einem ausgewählten Punkt auf der Speiseachse in ausgewählten Abständen entfernt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einem Strahlerelement (21 bis 32) an zumindest einer Stelle zwischen seinen gegenüberliegenden Enden ein kapazitives Gebilde (34-) zur kapazitiven Belastunr derart zugeordnet ist, daß eine erste Reihe von "Jesonanzstellen bei dem betreffenden kapazitiv belasteten Strahlerelement (32) vorhanden ist und daß dessen physikalische Gesamtlänge größer ist als ein Viertel der freien Raumwellenlänge der der Speiseeinrichtung (12) zugeführten Signale.Logarithmically periodic antenna for signals with a frequency lying in a selected frequency range, using a feed device which is able to receive signals with a frequency in said frequency range from a signal source, v / obei the feed device extends along a feed axis and with a plurality of radiator elements is coupled to points which are removed from a selected point on the feed axis at selected distances, characterized in that at least one radiator element (21 to 32) has a capacitive structure (34-) for capacitive Load is assigned in such a way that a first row of "resonance points" is present at the capacitively loaded radiator element (32) in question and that its total physical length is greater than a quarter of the free space wavelength of the signals fed to the feed device (12). 2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ,jedes Strahlerelement (21 bis 3*0 durch ein kapazitives Reihengebilde (34) kapazitiv belastet ist und zumiüdest einen Inrenteil besitzt, der direkt mit der Speiseeinrichtung (12) gekoppelt ist und an den sich über das kapazitive Heihengebilde (34) zumindest ein Außenteil (32a) anschließt, und daß das Strahlereleieni^in^einen aktiven Zustand gelangt, wenn sein Innen- und sein Außenteil kürzer ist als 1/4 und 1/2 der Wellenlänge der freien Raumwelle der der Speicheeinrichtung (12) zugeführten Signale.2. Antenna according to claim 1, characterized in that , each radiator element (21 to 3 * 0 by a capacitive Series structure (34) is capacitively loaded and at least has an internal part that connects directly to the feeder (12) is coupled and to which at least one outer part is connected via the capacitive Heihengebilde (34) (32a) adjoins, and that the Strahlereleieni ^ in ^ a becomes active when its inner and outer parts are shorter than 1/4 and 1/2 of the wavelength of the free space wave of the signals fed to the storage device (12). 009825/1520009825/1520 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 3. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Strahlerelement (32) einen Innenteil mit einen ersten Ende, das unmittelbar an die Speiseeinrichtung (12) angeschlossen ist, und mit einem zweiten gegenüberliegenden Ende und einen Außenteil (32a) mit einem ersten von der Speiseeinrichtung (12) abgewandten freien Ende und mit einem zweiten gegenüberliegenden Ende aufweist und daß das kapazitive Gebilde (34-) eine kapazitive Belastung zwischen den beiden zweiten Enden des Innen- und des Außenteiles des Strahlerelementes (32) einführt.3. Antenna according to claim 1, characterized in that at least one radiator element (32) has an inner part with a first end which is directly connected to the feed device (12), and with one second opposite end and an outer part (32a) with a first one of the feed device (12) facing away from the free end and with a second opposite end and that the capacitive Structure (34-) a capacitive load between the two second ends of the inner and outer parts of the radiator element (32). 4. Antenne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das kapazitive Gebilde ein einzelner kapazitiver Leitungsabschnitt (41;42 in Fig. 2) ist, der unmittelbar an die zweiten Enden des Innen- und des Außenteiles des Strahlerelements (34-) als Reihenkapazität zwischen diesen Elementteilen angeschlossen ist, daß der Außenteil länger ist als der Innenteil des Strahlerelementes (32), und zwar vorzugsweise nahezu zweimal so lang v/ie der Innenteil des Strahlerelements (32)iuncT daß die Gesamtlänge des St rahler elements (32) größer als 1/4 "X und kleiner alsiA^derWellenlänge der freien Raumwelle der zugeführten Signale,ist, bei denen das Strahlerelement (32) in Resonanz gelangt.4. Antenna according to claim 3, characterized in that the capacitive structure is a single capacitive line section (41; 42 in Fig. 2) which is directly connected to the second ends of the inner and outer parts of the radiator element (34-) as a series capacitance between these element parts is connected that the outer part is longer than the inner part of the radiator element (32), preferably almost twice as long as the inner part of the radiator element (32) i uncT that the total length of the radiator element (32) is greater than 1/4 "X and less than iA ^ the wavelength of the free space wave of the supplied signals, at which the radiating element (32) comes into resonance. 5. Antenne nach Anspruch 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil kleiner ist als 1/2 und daß der Innenteil kleiner ist als 1/4 A , worin λ die Wellenlänge der freien Raumwelle der zugeführten Signale bedeutet, bei denen das Strahlerelement (32) in Resonanz gelangt.5. Antenna according to claim 3 or 4, characterized in that that the outer part is smaller than 1/2 and that the inner part is smaller than 1/4 A, where λ is the wavelength the free space wave of the supplied signals means in which the radiator element (32) in Received a response. 009825/1520 BADORlGfNAL009825/1520 BADORlGfNAL 6. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dall· ;jedes Strahlerelement (35) durch ein kapazitives Reihen-Gebilde (41,4-2) belastet ist, einen Innenteil (36) mit einem ersten Ende, das direkt mit der Speiseeinrichtung (12a) gekoppelt ist, und mit einem gefrenüberliegenden zweiten Ende, ferner einen Außenteil (38) mit einem freien Ende, das von der Speiseeinrichtung (12) abgev/an dt ist, und mit einem zweiten Ende und zumindest einen Mittelteil (37) enthält, daß das kapazitive Reihengebilde (41,42) zumindest ein erstes und ein zweites kapazitives Glied (41,42) enthält und daß die kapazitiven Glieder (41,42) an die zweiten Enden des Innen- und des Außenteiles (36,3£) angeschlossen und über zumindest einen Mittelteil (37) verbunden sind.6. Antenna according to claim 1, characterized in that ; each radiator element (35) by a capacitive series structure (41,4-2) is loaded, an inner part (36) with a first end which is directly connected to the feed device (12a) is coupled, and with a freezing point second end, furthermore an outer part (38) with a free end that is removed from the feed device (12) dt, and having a second end and at least one middle part (37) that contains the capacitive Series structure (41,42) contains at least a first and a second capacitive member (41,42) and that the capacitive members (41,42) connected to the second ends of the inner and outer parts (36,3 £) and are connected via at least one middle part (37). 7. Antenne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes kapazitiv belastete Strahlerelement (35) mit durch Leitungsabsehnitte gebildeten kapazitiven Gliedern (41,42) gekoppelt ist.7. Antenna according to claim 6, characterized in that each capacitively loaded radiator element (35) with capacitive ones formed by line sections Links (41,42) is coupled. S. Antenne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Strahlerelement (35) lediglich einen ersten und einen zweiten Leitungsabschnitt (36,3S) und nur einen einzigen Mittelteil (37) enthält, daß die Gesamtlänge des betreffenden Elementes (35) nicht 5/4 λ überschreitet, v/ob ei Λ die freie Raumwellenlänge der zugeführt en Signale bedeutet, bei denen das jeweilige Element in Resonanz gelangt.S. Antenna according to Claim 6, characterized in that each radiator element (35) only a first and a second line section (36,3S) and only one single middle part (37) contains that the total length of the relevant element (35) does not exceed 5/4 λ, v / ob ei Λ the free space wavelength of the supplied Signals means in which the respective element comes into resonance. 9. Antenne nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (37) länger als der Innenteil (36) und kürzer als der Aüßenteil (38) des betreffenden Strahlerelementes (35) ist.9. Antenna according to one of claims 6 to 8, characterized characterized in that the central part (37) is longer than the inner part (36) and shorter than the outer part (38) of the emitter element (35) in question. 0058257 1520 ^11...0058 257 1520 ^ 11 ... BAD ORlGiNAUBAD ORlGiNAU 10. Antenne nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Länre/den Innenteiles (36) im Bereich von 1/12 Λ bis 1/8 λ lie[rt, daß die LHnrre χ des Mittelteiles (37) im Bereich zwischen 1/6 λ und 1/4 λ lierrb und daß die L-insre χ des AuEenteiles (38) im Bereich zwischen 1/4 ^ und 3/8 λ liegt, worin Λ die freie Raumwellenlän~e bedeutet.10. Antenna according to claim 9 »characterized in that the length / the inner part (36) in the range of 1/12 Λ to 1/8 λ lie [rt that the LHnrre χ of the central part (37) in the range between 1/6 λ and 1/4 λ lierrb and that the L-insre χ of the outer part (38) is in the range between 1/4 ^ and 3/8 λ, where Λ means the free space wavelength. 11. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Strahlerelement (84 bis 86) einen Innenteil mit einem ersten Endejdas unmittelbar mit der Speiseeinrichtung (80) verbunden ist, und mit einem zweiten diesem Ende repenüberlie.;enden Ende und einen Au-ienteil mit einem ersten freien Ende, das von der Speiseeinrichtung (80) abn;ewandt ist, und mit einem zweiten diesem Ende re -enüberlienenden Ende aufweist, da!; die kapazitiven Gebilde (100) als die ,iev;eilip;e induktive Reaktanz ausschaltende Seriellkapazität s-Belastunrejn zwischen den zweiten Enden des jeweiligen Innen- und Außenteiles vorgesehen sind, daß ^edes kapazitive Gebilde (100) einen einzelnen kapazitiven Leitunrsabschnitt enthält, daß der Außenteil nahezu zweimal so lanr ist wie der Innenteil des betreffenden Strahlerelementes (84 bis 86), daß zumindest ein weiteres Strahlerelement 'c? bis 92 vorgesehen ist, das durch ein kapazitives Reihenrlied (100) belastet ist, daß dieses v/eitere Strahlerelement (87 bis 92) einen Innenteil mit einer, ersten Ende, das unmittelbar mit der Speiseeinrichtung (60) rrekopp.elt ist, und mit oineir: zweiten diesen 2r.de -erenuberlierenden Ende und einen Au:Ienteil mit einem ersten freien Ende, das von der Speiseeinrichtung CSO) ab -ev.'andt ist, und mit •rir.sn zweit or. S:ide enthält t daß- zumindest ein erstes ur.r. oir. zweites kapazitives jlied vorgesehen ist, daß ;1ϊλ-·λ -.irrizitiver. Glieder niit äen zweiten Enden der11. An antenna according to claim 1, characterized in that at least one radiator element (84 to 86) has an inner part with a first end that is directly connected to the feed device (80), and with a second end overhanging this end. i part with a first free end which is detached from the feed device (80), and with a second end which overlaps this end, since !; the capacitive structures (100) as the, iev; eilip; e inductive reactance-eliminating series capacitance s load impurities are provided between the second ends of the respective inner and outer parts, that ^ each capacitive structure (100) contains a single capacitive Leitunrsabschnitt that the The outer part is almost twice as long as the inner part of the respective radiator element (84 to 86), so that at least one further radiator element 'c? to 92 is provided, which is loaded by a capacitive series member (100) that this further radiator element (87 to 92) has an inner part with a first end which is directly connected to the feed device (60) and with oineir: second end that overlaps this 2r.de and an outer part with a first free end that is from the feeder CSO) from -ev.'andt, and with • rir.sn second or. S: ide contains t that- at least a first ur.r. oir. second capacitive member is provided that; 1ϊ λ - · λ -.irrizitiver. Links with the second ends of the 009825/1520009825/1520 BAD üBATH above Innen- und der Außenteile sowie durch zumindest einen Mittelteil miteinander verbunden sind, daß zumindest ein Mittelteil kürzer als der Außenteil und langer als der Innenteil des betreffenden Strahlerelementes (87 bis 92) ist und daß die das jeweilige Strahlerelement (81 bis 92) kapazitiv belastenden Glieder Leitungsabschnitte sind. (Fig. 6)Inner and outer parts and are connected to one another by at least one central part that at least one middle part shorter than the outer part and longer than the inner part of the radiator element in question (87 to 92) and that the respective radiator element (81 to 92) are capacitively loading Links are line sections. (Fig. 6) 12. Antenne nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,12. Antenna according to claim 11, characterized in that daß die jeweiligen Strahlerelernente (81 bis 92) derart kapazitiv belastet sind, daß sich eine Änderung der physikalischen Breite der Strahleröffnung in Antennenquorrichtung bei einer bestimmten Frequenz über zumindest einen Teil des zu berücksichtigenden Frequenzbereichs erpibt.that the respective radiator elements (81 to 92) in such a way are capacitively loaded that there is a change in the physical width of the radiator opening in the antenna cross-device at a certain frequency over at least part of the frequency range to be taken into account pisses off. 13· Antenne nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ßtrahlerelemente (81 bis 92) an die Speiseeinrichtung (80) in Bezug auf einen Fixpunkt (95) längs der Speiseachse in logarithmisch periodischen Abständen gekoppelt sind.13. Antenna according to Claim 11 or 12, characterized in that the radiator elements (81 to 92) are attached to the feed device (80) with respect to a fixed point (95) along the feed axis at logarithmically periodic intervals are coupled. . Antenne nach einem der Ansprüche 11 bis 13» d^adurch gekennzeichnet, daß die Strahlerelemente (81 bis 91)» die nahe des unteren Endes des Frequenzbereiches in Resonanz gelangen, im Bereich des hinteren Endes der Speiseeinrichtung (80) an diese angeschlossen sind, daß die Strahlerelemente (8? bis 92), die nahe des oberen Endes des Frequenzbereichs in Resonanz gelangen,im Bereich des vorderen Endes der Soeiseeinrichtung (80) an diese angeschlossen sind, daß eine Vielzahl von weitgehend geradlinigen Strahlerelementen (81 bis 86) eine erste Gruppe von Strahlerelementen (81 bis 8$), die an verschiedenen Punkten der Speiseeinrichtung (80) in der Nähe des hinteren Endes angeschlossen sind, und. Antenna according to one of claims 11 to 13 »d ^ a by characterized in that the radiator elements (81 to 91) »the near the lower end of the frequency range in Reach resonance, are connected to this in the region of the rear end of the feed device (80) that the radiator elements (8? to 92), which come into resonance near the upper end of the frequency range, in the Area of the front end of the Soeiseeinrichtung (80) are connected to this that a plurality of largely straight radiator elements (81 to 86) a first group of radiator elements (81 to 8 $), at different points of the feeding device (80) are connected near the rear end, and 009825/1520 bad 009825/1520 bad eine zweite Gruppe von Strahlerelementen (84 bis 86) bildet, deren jedes durch zumindest ein kapazitives Glied (100) kapazitiv belastet ist, daß die zu der zweiten Gruppe von Strahlerelementen gehörenden Strahlerelemente (84 bis 86) an die Speiseeinrichtung (80) im Anschluß an die erste Gruppe von Strahlerelementen (81 bis 83) angeschlossen sind, daß eine dritte Gruppe von Strahlerelementen (87 bis 92) vorgesehen ist, deren Jedes Element durch zwei kapazitive Glieder kapazitiv belastet ist, daß die Strahlereiemente (87 bis 92) der dritten Strahlerelementgruppe an die Speiseeinrichtung (80) im Anschluß an die Strahlerelemente (84 bis 86) der zweiten Strahlerelementgruppe an dem vorderen Ende angeschlossen sind, daß die Strahlerelemente (81 bis 86) der ersten und der zweiten Strahlerelementgruppe weitgehend gleiche physikalische Längen besitzen und jeweils langer sind als 1/4 der freien Raumwellenlänge der Signale, bei denen die betreffenden Strahlerelemente (81 bis 86) in Resonanz gelangen, und daß die Längen oberhalb von 1/4 der freien Raumwellenlänge in Richtung zu dem vorderen Ende hin zunehmen.a second group of radiator elements (84 to 86), each of which by at least one capacitive Member (100) is capacitively loaded that the radiator elements belonging to the second group of radiator elements (84 to 86) to the feed device (80) following the first group of radiator elements (81 to 83) are connected so that a third group of radiator elements (87 to 92) is provided, each element of which is capacitively loaded by two capacitive members, so that the radiating elements (87 to 92) of the third radiator element group to the feed device (80) following the radiator elements (84 to 86) of the second radiator element group are connected to the front end that the radiator elements (81 to 86) of the first and the second radiator element group are largely the same physical Have lengths and are each longer than 1/4 of the free space wavelength of the signals for which the relevant Radiator elements (81 to 86) resonate, and that the lengths are above 1/4 of the increase in free space wavelength towards the front end. 15. Antenne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die physikalische Breite der Strahleröffnung über einen nennenswerten Teil des Frequenzbereichs weitgehend konstant gehalten ist.15. Antenna according to claim 14, characterized in that the physical width of the radiator opening over a significant part of the frequency range largely is kept constant. 16. Antenne nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß neben den genannten Strahlerelementen (81 bis 92) eine zweite Vielzahl von entsprechenden Strahlerelementen (81 bis 92) vorgesehen ist, die zusammen mit den erstgenannten Strahlerelementen Strahlerelementepaare bilden, und daß die Strahlerelemente jedes otrahlerelemenbopaares auf gegenüberliegenden16. Antenna according to one of claims 11 to 15, characterized characterized in that in addition to said radiator elements (81 to 92) a second plurality of corresponding Radiator elements (81 to 92) are provided which, together with the first-mentioned radiator elements, radiator element pairs form, and that the radiator elements of each otstrahlerelemenbpaares on opposite sides 009825/1520 BAD ommAL 009825/1520 BAD ommAL Seiten der Speiseeinrichtung (SO) angeordnet sind.'Sides of the feed device (SO) are arranged. ' 17. Antenne nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlerelemente jedes Strahlerelementepaares von einem Fixpunkt längs der Speiseachse aus an logarithmisch periodisch versetzten Stellen mit der Speiseeinrichtung (80) gekoppelt sind.17. Antenna according to claim 16, characterized in that that the radiator elements of each radiator element pair from a fixed point along the feed axis at logarithmically periodically offset points with the feed device (80) are coupled. 18. Antenne nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, da" die Speiseeinrichtung (80) zwei gekreuzte Speiseleitungen aufweist, an deren jede auf wechselnden Seiten liegende Strahlerelemente aufeinanderfolgender Strahlerelementepaare angeschlossen sind, und daß die kapazitiven Glieder (100) kapazitive Leitungsabschnitte sind.18. Antenna according to claim 16 or 17, characterized in that since "the feeder (80) two crossed Has feed lines, each of which has alternating Lateral radiator elements of successive pairs of radiator elements are connected, and that the capacitive members (100) capacitive line sections are. 19. Antenne nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlerelemente (81 bis 92) jedes Strahlereleinentpaares von gleicher Länge sind und an die Speiseeinrichtung (80) an Punkten gekoppelt sind, die äquidistant von einem ausgewählten Fixpunkt (95) auf der Speiseachse sind, und daß die Strahlerelemente (81 bis 92) jedes Strahlerelementpaares von der Speiseeinrichtunpj· (80) aus diametral wegstehen.19. Antenna according to one of claims 16 to 18, characterized characterized in that the radiator elements (81 to 92) each pair of radiator lines are of equal length and attached to the feed device (80) at points are coupled, which are equidistant from a selected fixed point (95) on the feed axis are, and that the radiator elements (81 to 92) of each radiator element pair from the feed device (80) stand out from diametrically. 20. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Längen benachbarter Strahlerelemente (z.B. 32, 31 in ^ig· 1) gleich dem Verhältnis der Abstände zwischen einem ausgewählten Fixpunkt (20) auf der Speiseachse und den iiinkten ist, an denen die betreffenden benachbarten Strahlerelemente (32,31) an die Speiseeinrichtung (12) angekoppelt sind.20. Antenna according to one of claims 1 to 19, characterized in that the ratio of the lengths of adjacent Radiator elements (e.g. 32, 31 in ^ ig · 1) the same is the ratio of the distances between a selected fixed point (20) on the feed axis and the intersections, at which the relevant adjacent radiator elements (32,31) are coupled to the feed device (12). 000825/15 20000825/15 20 BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL 21. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Bildung einer Antennenkombination, dadurch pekennzeichnet, daß eine erste und eine zweite Speiseeinrichtung (121,122 bzw. 181, 185) vorgesehen ist, daß eine erste Vielzahl von Strahlerelementen (131 bis 155) an die erste Speiseeinrichtung (121 bzw. 161) gekoppelt ist, daß eine zweite Vielzahl von Strahlerelementen an die zweite Speiseeinrichtung (122 bzw. 185) gekoppelt ist, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die eine Reihenverbindunn zwischen den Strahlerelementen der ersten Vielzahl von Strahlerelementen und den Strahlerelementen der zweiten Vielzahl von Strahlerelementen herstellen, und zwar derart, daß verschiedene in Reihe reschaltete Strahlerelemente in Reihenresonanz p-elanren, wenn Si-nale unterschiedlicher Frequenz an die erste und zweite Speiseeinrichtung (121,122) an^elert werden, und dai: durch die kapazitive Belastung die induktive Reaktanz zumindest einiger de1- in Reihe reschalteten Strahlerelemente aorart beei.nflu.7t wird, daß die tie-'A'eils miteinander verbündenden Strahl er el er. er. te t Ii ο Je*. —ir.a .»ine physikalische Länpe χ besitzen, in Reihenresonanz geraten, wenn Sinnale mit einer freien Raumwellenl:inpe χ auftreten, worin χ >1/4λ ist.21. Antenna according to one of claims 1 to 20 for forming an antenna combination, characterized in that a first and a second feed device (121,122 and 181, 185) is provided that a first plurality of radiator elements (131 to 155) to the first Feed device (121 or 161) is coupled, that a second plurality of radiator elements is coupled to the second feed device (122 or 185), that devices are provided which provide a series connection between the radiator elements of the first plurality of radiator elements and the radiator elements of the second Produce a large number of radiator elements in such a way that different radiator elements connected in series p-elanren in series resonance when signals of different frequencies are fed to the first and second feed devices (121, 122), and because of the capacitive load the inductive Reactance of at least a few of the 1 -series-connected radiator elements aorart with influence is that the t ie-'A'eils allied with one another beam er el er. he. te t Ii ο Je *. . -Ir.a "ine physical Länpe have χ advised in series resonance when Sinnale with a free Raumwellenl: INPE occur χ where χ> 1 / 4λ is. 22. Antenne nach Anspruch 21, dadurch {^kennzeichnet, daß die SpeiQeeir.richtur.~en (121,122) nahezu parallel zueinander verlaufen, da5 die erste und die zweite Vielzahl von Strahlerelement:en Strahlerelemente (s.B.131 bis ^35) aufweist, die bei relativ niedriger Frequenz in Resonanz -ernten und die in der l'ähe des hinteren Endes an Ji^ beider. Süeiseeinrichtunpen (121,122) cekoppelt sind, da.? zumindest einige der bei der relativ niedrigen I-requens in Hesonanz geratenden Strahlerelensente kürzer sind als 1/4· ^\ , wobei λ die freie .rtiir.v.-oLler.lKr.rre der 3i.~nale bedeutet, bei denen die22. Antenna according to claim 21, characterized in that the SpeiQeeir.richtur. ~ S (121, 122) run almost parallel to each other, since the first and the second plurality of radiator elements: s has radiator elements (sB131 to ^ 35) , which at relatively low frequency in resonance harvests and those near the rear end of both. Süeiseeinrichtunpen (121,122) are coupled, there.? At least some of the radiator elements that resonate at the relatively low I-requens are shorter than 1/4 · ^ \, where λ means the free 0 0 9825/1520 BAD OfiiälNAL0 0 9825/1520 BAD OfiiälNAL Reihenresonanz auftritt, und daß Einrichtungen vor- gesehen sind, die die bei relativ niedriger Frequenz in Resonanz reratenden Strahlerelemente (z.B. I3I bis 135) durch Abschlußkapazitäten (132 bis 138) derart serienmäßir verbinden, daß deren elektrische Längen nahezu 1/4 λ sind.Series resonance occurs and that facilities are provided which are the radiator elements (e.g. I3I to 135) through termination capacities (132 to 138) like this serially connect that their electrical lengths are almost 1/4 λ. 23. Antenne nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dal: dio beiden Speiseeinrichtun^en (121,122) im wesentlichen weniger als 1/4 λ voneinander beabstandet sind, v;obei Λ die freie Raumv/ellenlänge der Signale mit der unteren i'reouenz innerhalb des Frequenzbereichs bedeutet, und dai? eine Endbelastung von Elementen erfol.-t, deren physikalische Län;;e kürzer ist als 1/4 der V/ellenlänqe, bei der die Strahl er elemente in Reihenreconanz p~eraten. .23. Antenna according to claim 21 or 22, characterized in that: the two feeding devices (121, 122) are spaced apart substantially less than 1/4 λ from one another, v; obei Λ the free space wavelength of the signals with the lower i ' reouenz means within the frequency range, and dai? a final loading of elements takes place whose physical length ; ; e is shorter than 1/4 of the length at which the ray elements pass in series reconciliation. . 24- Antenne nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente, die an ^jede Speiseeinrichtung (121,122) angeschlossen sind, in logarithmisch periodischen Abständen von einem ausgewählten Jrtin.rt auf der Sd eise achse angeschlossen sind.24 antenna according to one of claims 21 to 23, characterized characterized in that the elements attached to each feed device (121,122) are connected in logarithmic form periodic intervals from a selected point on the south axis. 25. Anter.ne r.sch Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die beider. Cpeiseeinrichtunpren (1^1,163) radial von einor* Antenneamittelpunkt (2OG) v;eg verlaufen, daß die vorderen IJr.oor- der ersten und zv?eiten Speiseeinrichtun · -^151,103) in einem Radialabstand r. von dem Antenr-snnittelpunkt (2OC) entfernt sind, daß die hinteren ^r.den der Speiseeinrichtun^en (181,183) in einem Radialacstand r^ von dem Antennenmittelpunkt (200) n entfernt .G-ir.-c.,. v:obei r^ > ■ ?:y. -ist,. .Λα?, entsprechende ■· Str-ahle-'-olc-sonte de.r -ar.--die erste und -der7 an*, die zv.'eite o^eiG^sinric^unF -(1δ1;4.·1δ'3). "ekoppelten .und'^zwischen- '25. Anter.ne r.sch claim 21, characterized in that the two. Cpeiseeinrichtunpren (1 ^ 1,163) run radially from a * antenna center (2OG) v; eg that the front IJr.oor- the first and second feeder · - ^ 151,103) at a radial distance r. are removed from the antenna center point (2OC) that the rear ^ r.den of the feed devices (181,183) in a radial distance r ^ from the antenna center point (200) n away. G-ir.-c.,. v: obei r ^> ■? : y . -is,. .Λα ?, corresponding ■ · Str-ahle -'- olc-sonte de.r -ar .-- the first and -der 7 an *, the second side o ^ eiG ^ sinric ^ unF - (1δ1; 4 . · 1δ'3). "ekoppelten. and '^ between-' 00982 5/,15,2 Q ., ... 0RieiNAL 00982 5 /, 15.2 Q., ... 0RieiNAL diesen angeordneten Strahlerelemente in Reihe geschaltet sind, daß die Strahlerelemente an dem hinteren Ende der Speiseeinrichtungen (181,183) bei der niedrigen Frequenz innerhalb des Frequenzbereichs in Reihenresonanz gelangen und daß die Strahlerelemente, die an das vordere Ende der Speiseeinrichtungen (181,183) gekoppelt sind, bei der höchsten Frequenz des Frequenzbereichs in Reihenresonanz gelangen.these arranged radiator elements are connected in series that the radiator elements at the rear End of the feeders (181,183) at the low frequency within the frequency range in series resonance arrive and that the radiator elements that are coupled to the front end of the feed devices (181,183) at the highest frequency of the frequency range get into series resonance. 26. Anordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,26. Arrangement according to claim 25, characterized in that daß die an jede Speiseeinrichtung (181,183) angeschlossenen Strahlerelemente in logarithmisch periodischen Abstanden von einem ausgewählten Punkt (200) auf der Speiseachse angeordnet sind.that the connected to each feed device (181,183) Radiator elements at logarithmically periodic distances from a selected point (200) on the feed axis are arranged. 27· Antenne nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von höchster Frequenz zu niedrigster Frequenz innerhalb des zu berücksichtigenden Frequenzbereichs größer als 2 ist.27. Antenna according to one of Claims 21 to 26, characterized in that the ratio of the highest frequency to the lowest frequency within the frequency range to be taken into account is greater than 2. 28. Antenne nach einem der Ansprüche 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Speiseeinrichtungen (121,122 bzw. 181,183) auf gegenüberliegenden Seiten vorgesehen sind, daß eine erste Vielzahl von Strahlerelementen vorgesehen ist, die mit der ersten Speiseeinrichtung (121 bzw. 181) auf deren Außenseite gekoppelt und von der zweiten Speiseeinrichtung (122 bzw. 182) abgewandt sind, daß eine zweite Vielzahl von Strahlerelementen vorgesehen ist, die mit der z\;eiten Speiseeinrichtung (122 bzs. 183) gekoppelt und von der ersten Speiseeinrichtung (121 bzw. 181) abgewandt sind, daß zumindest eine Vielzahl von kapazitiv belasteten Elementen (z.B. 131 bzw. 186) die erste und zweite Speiseeinrichtung (121,122 bzw. 181,183) auf den Innenseiten28. Antenna according to one of claims 21 to 27, characterized in that the two feed devices (121,122 or 181,183) are provided on opposite sides that a first plurality of radiator elements is provided, which is coupled to the first feed device (121 or 181) on the outside thereof and facing away from the second feed device (122 or 182) is that a second plurality of radiator elements is provided with the z \; elite feeding device (122 or 183) coupled and turned away from the first feed device (121 or 181) that at least a plurality of capacitively loaded elements (e.g. 131 and 186, respectively) the first and second feed devices (121,122 and 181,183) on the inside 009825/1520 BAD ORiGiNAL009825/1520 ORiGiNAL BATHROOM derart verbindet, und daß jedes derarti'-.e riement/riapazitivsuch connects, and that each suchi '-. e riement / riapazitiv belastet ist, daß es bei einer anderen Frequenz innerhalb des zu berücksichtigenden Frequenzbereichs in Reihenresonanz gelangt, wobei die Phasenlage des Stromes in jedem Resonanzelement über dessen resamte Läni-e nahezu konstant ist. (iir;. 10)is burdened that it is at a different frequency within the frequency range to be considered in Series resonance arrives, the phase position of the current in each resonance element over its total Läni-e is almost constant. (iir ;. 10) 29. Antenne nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest noch eine dritte Speiseeinrichtung (123,124 bzv;. 182) vorgesehen ist, die zwischen der ersten und der zweiten Speiseeinrichtung (121,122 bzw. 181,183) angeordnet ist und die zumindest eine erste Vielzahl von kapazitiv belasteten Strahlerelementen (z.B. 18o) aufweist, die an die erste und an die dritte Speiseeinrichtung angeschlossen sind und die gegentaktmäßip; arbeiten, und daß jedes kapazitiv belastete Strahlerelement durch zumindest ein kapazitives Glied (z.B. 165,1&7 in '21?.. 10) kapazitiv belastet ist und bei einer anderen Frequenz innerhalb des Frequenzbereichs in Resonanz gelangt, wobei die I-hasenla-je des Stromes über die gesamte Länge des jeweiligen Strahlerelements nahezu !constant ist.29. Antenna according to one of claims 21 to 26, characterized in that at least one third feed device (123, 124 or 182) is provided, which is arranged between the first and the second feed device (121, 122 or 181, 183) and the at least one first plurality of capacitively loaded radiator elements (eg 18o) which are connected to the first and to the third feed device and which are push-pull; work, and that each capacitively loaded radiator element is capacitively loaded by at least one capacitive element (e.g. 165,1 & 7 in '21? .. 10) and resonates at a different frequency within the frequency range, the I-hasenla-je of the current is almost! constant over the entire length of the respective radiator element. 30. Antenne nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine erste Vielzahl von kapazitiv belasteten Strahlerelementen (z.B. 18c) vorgesehen ist, deren r'edes über ein kapazitives Glied (z.3. 1&7) mit den mittleren Strahlerelement (812) verbunden ist, daß die Strahlerelemente durch eine solche Anzahl an kapazitiven Gliedern belastet sind, daß zwei Außenteile und zumindest ein Innenteil gebildet ist, und daß die Au2enteile entsprechend einem Verhältnis von 1:2 kürzer sind als aas Innenteil.30. Antenna according to claim 29, characterized in that at least a first plurality of capacitively loaded radiator elements (e.g. 18c) is provided, the r'edes A capacitive member (z.3. 1 & 7) is connected to the central radiator element (812) that the radiator elements are loaded by such a number of capacitive members that two outer parts and at least an inner part is formed, and that the outer parts accordingly a ratio of 1: 2 are shorter than the inner part. BAD ORIGINAL 009825/1520 BATH ORIGINAL 009825/1520 LeerseiteBlank page
DE19691961726 1968-12-09 1969-12-09 Logarithmic periodic antenna Pending DE1961726A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78220168A 1968-12-09 1968-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961726A1 true DE1961726A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=25125313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961726 Pending DE1961726A1 (en) 1968-12-09 1969-12-09 Logarithmic periodic antenna

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1961726A1 (en)
FR (1) FR2025689B1 (en)
GB (1) GB1299896A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111342218A (en) * 2020-03-16 2020-06-26 河南爱科瑞特电子科技有限公司 Short wave antenna and use method
CN112803167A (en) * 2020-12-23 2021-05-14 西安方元明科技股份有限公司 Double-frequency log periodic antenna for jammer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115621722B (en) * 2022-11-10 2023-12-19 国网江苏省电力有限公司扬州供电分公司 Logarithmic period dipole antenna with substrate integrated double-line feed and processing method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111342218A (en) * 2020-03-16 2020-06-26 河南爱科瑞特电子科技有限公司 Short wave antenna and use method
CN111342218B (en) * 2020-03-16 2023-07-25 河南爱科瑞特电子科技有限公司 Short wave antenna and use method thereof
CN112803167A (en) * 2020-12-23 2021-05-14 西安方元明科技股份有限公司 Double-frequency log periodic antenna for jammer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2025689B1 (en) 1976-09-17
GB1299896A (en) 1972-12-13
FR2025689A1 (en) 1970-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910847T4 (en) INTEGRATED MULTI-BAND GROUP ANTENNAS
EP3411921B1 (en) Dual-polarized antenna
EP2929589B1 (en) Dual polarized, omnidirectional antenna
DE69914528T2 (en) monopole antenna
EP1470615A1 (en) Dual-polarized radiating assembly
DE102008003532A1 (en) Antenna for satellite reception
EP2592691B1 (en) Receiver antenna for circular polarised satellite radio signals
WO2012123125A1 (en) Multiband reception antenna for the combined reception of satellite signals and terrestrially emitted radio signals
WO2017174736A1 (en) Antenna device
DE102012014913A1 (en) Electrically small spotlight for vertically polarized radio signals
DE69725972T2 (en) COOLING ANTENNA WITH INTEGRATED DUPLEXER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2307398A1 (en) REFLECTOR ANTENNA
DE20221946U1 (en) Combined antenna arrangement for receiving terrestrial and satellite signals
DE1961726A1 (en) Logarithmic periodic antenna
EP2034557B1 (en) Antenna for satellite reception
EP3483983A1 (en) Receiving antenna for satellite navigation on a vehicle
DE1616745B1 (en) ANTENNA ARRANGEMENT WITH AT LEAST ONE GROUP OF PARALLEL DIPOLE WHEELS
DE3427629C2 (en)
DE618777C (en) Arrangement for directed sending and receiving of vibration energy
DE2243493A1 (en) DIRECTIONAL ANTENNA FROM SEVERAL SINGLE BEAMS
DE2544399A1 (en) VERTICAL ANTENNA WITH OFF-CENTER FEED
EP0573970A1 (en) Omnidirectional antenna
DE2026699A1 (en) Antenna with circularly polarized radiation
DE2139257C3 (en) Omnidirectional transmission antenna with radiating elements emanating from a central support arrangement
DE2018113C (en) Broadband antenna with dipole fields arranged in a square around a mast