DE19615008A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19615008A1
DE19615008A1 DE19615008A DE19615008A DE19615008A1 DE 19615008 A1 DE19615008 A1 DE 19615008A1 DE 19615008 A DE19615008 A DE 19615008A DE 19615008 A DE19615008 A DE 19615008A DE 19615008 A1 DE19615008 A1 DE 19615008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
data
vehicle
station
chip card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19615008A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Knestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maha GmbH and Co KG
Original Assignee
Maha GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7791430&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19615008(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maha GmbH and Co KG filed Critical Maha GmbH and Co KG
Priority to DE19615008A priority Critical patent/DE19615008A1/de
Priority to PCT/EP1997/001868 priority patent/WO1997039324A1/de
Priority to US09/171,116 priority patent/US6336079B1/en
Priority to DE59700761T priority patent/DE59700761D1/de
Priority to JP09536748A priority patent/JP2000513434A/ja
Priority to ES97920681T priority patent/ES2139454T3/es
Priority to EP97920681A priority patent/EP0894255B1/de
Publication of DE19615008A1 publication Critical patent/DE19615008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge (Euro-System).
Gemäß dem Stand der Technik sind Prüfstraßen bekannt, die über ein Kommunikationspult alle Bedienelemente und Funk­ tionen zusammenfassen. Hierbei werden alle von den einzel­ nen Prüfgeräten ermittelten Werte in einer zentralen Ein­ heit verarbeitet und bewertet.
Ein derartiges System hat jedoch den Nachteil, daß der die Prüfung des Fahrzeugs durchführende Prüfer beim Wechsel von einer Prüfstraße zu einer anderen Prüfstraße erneut die spezifischen Fahrzeugdaten in das Steuersystem dieser neuen Prüfstraße eingeben muß, um die Prüfung durchzuführen.
Insbesondere kann es bei größeren Installationen von Prüf­ straßen wichtig sein, daß der Prüfer ohne Probleme das Fahrzeug von einer ersten Prüfgasse zu einer zweiten Prüf­ gasse bewegen kann, um die noch nicht vorgenommenen Prüfun­ gen in der zweiten Prüfgasse durchzuführen. Dies ist insbe­ sondere dann von Bedeutung, wenn eine Sektion der ersten Prüfgasse blockiert ist, jedoch die Sektion der zweiten Prüfgasse mit derselben Funktion betriebsbereit ist.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zum Steuern eines zumindest eine Prüfstation aufweisenden Prüfstraßen­ systems für Kraftfahrzeuge und eine Vorrichtung zur Durch­ führung dieses Verfahrens zu schaffen, die ein automati­ siertes und schnelles Prüfen von Kraftfahrzeugen bei einer hohen Flexibilität erlauben und eine hohe Auslastung des Prüfstraßensystems gewährleisten.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Pa­ tentansprüche gelöst. Die abhängigen Patentansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung an.
Erfindungsgemäß wird für jedes zu prüfende Kraftfahrzeug eine eindeutige und aktuelle Identifikationsnummer von dem System erzeugt. Diese Identifikationsnummer kann eine fort­ laufende Nummer sein. Nach dem Erzeugen dieser Identifika­ tionsnummer wird ein Prüfdatensatz mit der Identifikations­ nummer als Kennung erzeugt, wobei dieser Prüfdatensatz eine vorbestimmte Anzahl von Datenfeldern aufweist. Der Prüfda­ tensatz wird zu einer Arbeitsstation des Systems geladen und es wird ein Prüfzyklus einer Prüfstation durchgeführt. Bei diesem Prüfzyklus werden Meßdaten erfaßt, die zu der Arbeitsstation übergeben werden. Die Datenfelder des Prüf­ datensatzes werden nun selektiv mit den empfangenen Meßda­ ten gefüllt. Anschließend können die Inhalte der Datenfel­ der des Prüfdatensatzes auf einem Ausgabegerät ausgegeben werden.
Das Ausgabegerät kann ein Drucker und/oder ein Bildschirm sein.
Erfindungsgemäß können die Prüfzyklen der Prüfstationen von einem Steuermodul gesteuert werden, welches der jeweiligen Prüfstation zugeordnet ist. Diese Steuermodule können über einen Feldbus mit einem Steuerknoten verbunden sein, wel­ cher sich in einer Arbeitsstation befindet. Die Datenüber­ tragung zwischen den einzelnen Steuermodulen und dem Steu­ erknoten kann elektrisch, optisch oder elektromagnetisch erfolgen.
Erfindungsgemäß können mehrere Arbeitsstationen vorgesehen sein, welche mit einem LAN (Lokalnetz) miteinander verbun­ den sind. Diese Arbeitsstationen können sog. Clients sein, die mit einem Server verbunden sind. Diese LAN-Struktur stellt jedoch nur ein Beispiel dar. Denkbar ist es ebenso, Arbeitsstationen zu verwenden, welche lediglich als Termi­ nals dienen, wobei diese Terminals mit einem Zentralrechner verbunden sind.
Die Arbeitsstationen können so verteilt sein, daß eine Ar­ beitsstation in einer Bürosektion angeordnet ist und eine weitere Arbeitsstation an der Prüfgasse. Wenn mehrere Sek­ tionen für diese Prüfgasse vorgesehen sind, so kann jeweils für jede Sektion eine Arbeitsstation vorgesehen sein.
Mit den Arbeitsstationen der Prüfgasse kann ein Feldbus verbunden sein, welcher wiederum mit Steuermodulen in Ver­ bindung steht. Diese Steuermodule stellen programmierbare Elektronikeinheiten dar, die einen Prüfzyklus des jeweili­ gen Prüfgeräts durchführen können und weiterhin die erfor­ derlichen Meßwerte aufnehmen. Diese Meßwerte werden dann über den Feldbus zu dem Steuerknoten übertragen, welcher sich in der jeweiligen Arbeitsstation befindet.
Diese Meßdaten können dann beispielsweise auf einem Zen­ tralrechner (Server) abgespeichert und verwaltet werden.
Weiterhin kann an der in der Bürosektion stehenden Arbeits­ station ein Chipkartenleser angeordnet werden. Dieser Chip­ kartenleser kann dazu verwendet werden, die Identifikati­ onsnummer des aktuellen Prüfvorgangs auf eine Chipkarte ab­ zuspeichern. Diese Chipkarte kann dann in einen zweiten Chipkartenleser eingeschoben werden, welcher sich an einer ersten Arbeitsstation der Prüfgasse befindet. Dadurch kann die Identifikationsnummer dieser Chipkarte gelesen und zur betreffenden Arbeitsstation übertragen werden. Wie später noch ausführlicher beschrieben wird, dient das Lesen der Chipkarte zur Initialisierung des Prüfvorgangs dahingehend, daß der Arbeitsstation mitgeteilt wird, welches Fahrzeug zur Prüfung ansteht. Über die Identifikationsnummer können die notwendigen Fahrzeugdaten zu der Arbeitsstation geladen werden um eine entsprechend angepaßte Prüfung durchzufüh­ ren.
Weiterhin kann ein Transpondersystem vorgesehen sein, wel­ ches aus einem Transponderelement und einem Sender/Empfän­ ger besteht. Hierbei kann das Transponderelement einem be­ stimmten Prüfer zugeordnet sein, wobei dann der Prüfer, welcher das Fahrzeug durch die Prüfgasse bewegt jeweils an jeder Prüfsektion erkannt wird, wodurch eine eindeutige Zu­ weisung des Fahrzeugs zu den durchgeführten Messungen mög­ lich ist. Dadurch kann ein Fahrzeug von einem Prüfer von einer Prüfgasse zu einer anderen Prüfgasse bewegt werden, ohne daß eine neue Identifikation des Fahrzeugs erforder­ lich ist, da beispielsweise eine Sektion 2 der Prüfgasse 2 durch den Sender/Empfänger des zugehörigen Transpondersy­ stems erkennt, welches Fahrzeug zur Prüfung ansteht und daraufhin die Meßdaten in den Prüfdatensatz dieses Fahr­ zeugs schreibt.
Weiterhin ist erfindungsgemäß eine Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge vorgesehen, die aus mehreren Arbeitsstationen bestehen kann. Diese mehrere Arbeitsstationen können über ein LAN mit einem Lokalnetz­ server verbunden sein, der jeweils in der Lage ist die not­ wendigen Daten für die Arbeitsstationen bereit zustellen und den Prüfdatensatz zu den Arbeitsstationen zu laden.
Erfindungsgemäß wird ein modulares und damit erweiterbares Fahrzeugprüfungssystem geschaffen, welches eine optimale Ausnutzung sämtlicher Prüfsektionen erlaubt. Weiterhin ist gewährleistet, daß eine automatisierte Fahrzeug- bzw. Prü­ fererkennung on line durchgeführt werden kann, so daß die Prüfvorgänge in optimaler Weise zeitlich optimiert sind, da für den Prüfer u. a. kein zusätzlicher Zeitaufwand für eine Fahrzeugidentifikation oder ein Einstellen der Prüfgeräte für den speziellen Fahrzeugtyp entsteht.
Durch den Einsatz von Chipkarte und Transponder wird wei­ terhin die Fehlerhäufigkeit bei allen fahrzeugrelevanten Daten minimiert, da der Prüfer beispielsweise nicht mehr an jeder Sektion das Fahrzeugkennzeichen in das System einge­ ben muß. Weiterhin ermöglicht das erfindungsgemäße Prüfsy­ stem eine bessere Arbeitszeit- und Prüfstandsausnutzung bei einem verbesserten Fahrzeugdurchsatz.
Im folgenden werden vorteilhafte Ausführungsformen der Er­ findung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Prüfstraßensystems;
Fig. 2 einen schematischen Flußlaufplan einer Abarbeitung in einer Bürosektion;
Fig. 3 einen schematischen Flußlaufplan einer Abarbeitung in einer Prüfsektion 1;
Fig. 4 einen schematischen Flußlaufplan einer Abarbeitung in einer Prüfsektion 2;
Fig. 5 einen schematischen Flußlaufplan einer Abarbeitung in einer Prüfsektion 3;
Fig. 6 einen Büro-Startbildschirm;
Fig. 7 einen Kundenverwaltungsbildschirm;
Fig. 8 einen Fahrzeugverwaltungsbildschirm;
Fig. 9 einen Meßbildschirm der Bürosektion;
Fig. 10 einen Startbildschirm der Prüfsektion 1 ohne Über­ nahme von Prüfername und Kennzeichen;
Fig. 11 einen Startbildschirm der Prüfsektion 1 mit Über­ nahme von Prüfername und Kennzeichen;
Fig. 12 einen Eingabebildschirm für visuelle Mängel;
Fig. 13 einen Unterbildschirm des in Fig. 12 dargestellten Bildschirms;
Fig. 14 einen Meßbildschirm;
Fig. 15 einen Unterbildschirm des in Fig. 14 dargestellten Bildschirms, sofern die Funktionstaste 2 gewählt wurde,
Fig. 16 einen Unterbildschirm von dem in Fig. 15 darge­ stellten Bildschirm, sofern die Funktionstaste 1 gewählt wurde,
Fig. 17 einen Bildschirm, der durch ein Betätigen der Funk­ tionstaste 10 in Fig. 10 erzeugt wird und
Fig. 18 einen Bildschirm, der erzeugt wird, wenn bei dem in Fig. 17 dargestellten Bildschirm die Funktionstaste 3 betä­ tigt wird.
Die Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines Prüfstraßensystems, bei dem nur eine Prüfgasse dargestellt ist.
Das erfindungsgemäßen Prüfstraßensystem weist einen Server 1 auf, der über ein Lokalnetz (LAN) 2 mit mehreren Arbeits­ stationen 3-6 verbunden ist. Vorzugsweise ist der Server 1 und die Arbeitsstation 3 in einer Bürosektion des Prüf­ straßensystems angeordnet. Mit der Arbeitsstation 3 ist ein erster Kartenleser 7 verbunden.
Die Arbeitsstationen 4-6 sind an der Prüfgasse angeord­ net, wobei die Arbeitsstation 4 in der Prüfsektion 1, die Arbeitsstation 5 in der Prüfsektion 2 und die Arbeitsstati­ on 6 in der Prüfsektion 3 angeordnet sind.
Mit der Arbeitsstation 4 ist ein zweiter Kartenleser 8 und ein Sender/Empfänger 9 eines Transpondersystems verbunden.
Mit der Arbeitsstation 5 ist ein Sender/Empfänger 10 des Transpondersystems und mit der Arbeitsstation 6 ein Sen­ der/Empfänger 11 des Tranpondersystems verbunden. Weiterhin ist mit dem Lokalnetz 2 ein Drucker 12 verbunden, der als Ausgabegerät dient.
Die Arbeitsstationen 3-6 können als Eingabegeräte nicht dargestellte Tastaturen und als Ausgabegeräte nicht darge­ stellte Bildschirme aufweisen. Weiterhin können zusätzliche und nicht dargestellte Drucker entweder lokal mit den je­ weiligen Arbeitsstationen 3-6 und/oder mit dem Lokalnetz 2 verbunden sein.
Mit den Arbeitsstationen 4-6 ist jeweils ein Feldbus 13-15 über jeweilige und nicht dargestellte Steuerknoten ver­ bunden.
Mit den Feldbussen 13-15 sind Steuermodule 16-24 ver­ bunden, die entsprechende und nicht dargestellte Prüfsta­ tionen steuern.
Die Prüfstation 1 (Arbeitsstation 4) kann beispielsweise als Prüfstationen ein Scheinwerfereinstellgerät, einen Brennflüssigkeitstester, eine Dieselabgasprüfung und eine Benzinabgasprüfung umfassen. Somit wäre etwa das Steuermo­ dul 16 dem Scheinwerfereinstellgerät, das Steuermodul 17 dem Bremsflüssigkeitstester und das Steuermodul 18 der­ dieselben Abgasprüfung zugeordnet. Die Steuermodule sind hierbei derart ausgebildet, daß sie den Prüfzyklus voll­ ständig zu steuern in der Lage sind. Weiterhin ist es mög­ lich über den Feldbus 13 den jeweiligen von dem Steuermodul 13-18 durchgeführten Prüfzyklus abzuändern und die je­ weils erfaßten Meßwerte zu der Arbeitsstation 4 zu übertra­ gen. Das eben Aufgeführte gilt in gleicher Weise für die Arbeitsstationen 5 und 6, für die Feldbusse 14 und 15, so­ wie für die Steuermodule 19-24.
Weiterhin sei an dieser Stelle angemerkt, daß in der Fig. 1 beispielhaft nur eine Prüfgasse dargestellt ist. Die zweite Prüfgasse würde sich unten an die Fig. 1 anschließen und wäre über eine Verlängerung des Lokalnetzes 2 nach unten mit dem Server 1 verbunden. In der Prüfgasse 2, die nicht dargestellt ist, könnten weitere Arbeitsstationen vorgese­ hen sein, welche wiederum jeweils Feldbusse mit daran ange­ ordneten Steuermodulen aufweisen.
Die Datenübertragung des Feldbusses kann elektrisch über ein twisted pair Kabel erfolgen, optisch über einen Licht­ wellenleiter oder elektromagnetisch. Dasselbe gilt für das Lokalnetz 2.
Die Arbeitsstationen 4-6 weisen zudem jeweils Schaltmodu­ le auf, welche über eine Schaltelektrik die Prüfstände mit elektrischer Energie versorgen.
Die Steuermodule 16-24 stellen programmierbare Elektro­ nikeinheiten dar, welche u. a. auch eine automatische Kali­ brierung der Prüfgeräte vornehmen können. Die Feldbusse 13-15 können weiterhin durch ein LON (local operating net­ work) gebildet sein.
Mit der Arbeitsstation 5, die der Prüfsektion 2 zugeordnet ist, können beispielsweise ein Radlauftester, ein Tachome­ terprüfstand, ein Stoßdämpferprüfstand und ein Bremsenprüf­ stand verbunden sein. Das Steuermodul 19 kann dabei bei­ spielsweise mit dem Radlauftester, das Steuermodul 20 mit dem Tachometerprüfstand und das Steuermodul 21 mit dem Stoßdämpferprüfstand verbunden sein.
Die Arbeitsstation 6 ist der Prüfsektion 3 zugeordnet und kann der visuellen Mängeleingabe durch den Prüfer dienen. Hierbei können über ein nicht dargestelltes Eingabemedium, z. B. einen Touch-Screen-Bildschirm oder eine Tastatur durch den Prüfer visuelle Mängel am Fahrzeug eingegeben werden (vgl. Fig. 12 und 13).
Die der Arbeitsstation 6 in der Fig. 1 zugewiesenen Steuer­ module 22-24 sind nur beispielhaft zusätzlich darge­ stellt, wobei angemerkt wird, daß diese für eine visuelle Mängeleingabe nicht notwendig sind.
Bevor auf die schematischen Ablaufdarstellungen der Fig. 2 bis 5 näher eingegangen wird, soll zunächst der prinzipiel­ le Aufbau der vom erfindungsgemäßen System erzeugten Daten­ banken beschrieben werden. Dem erzeugten Datenbanksystem übergeordnet wird eine Verwaltungsdatenbank gebildet, die eine dem aktuellen Prüfvorgang zugeordnete Identifikations­ nummer enthält. Weiterhin enthält die Verwaltungsdatenbank eine Nummer, die den Fahrzeugtyp identifiziert, den Namen des Halters und die Adresse des Halters. Die Verwaltungsda­ tenbank enthält somit durch die Nummer, die den Fahrzeugtyp identifiziert, eine relationale Verbindung zu einer Fahr­ zeugtypdatenbank. Die Verwaltungsdatenbank enthält weiter­ hin eine relationale Verbindung zu Prüfgerätedatenbanken, welche über die Identifikationsnummer, die parallel ebenso in jedem Prüfgerätedatensatz enthalten ist, hergestellt wird.
Weiterhin ist eine Systemdatenbank vorgesehen, die landes­ spezifische Grenzwerte und kundenspezifische Einstellungen enthält. Außerdem ist eine Prüferdatenbank vorgesehen, wel­ che den Namen des Prüfers enthält und eine Zuweisung auf ein bestimmtes Transponderelement.
Die Fahrzeugtypdatenbank enthält fahrzeugspezifische Daten, welche beispielsweise über den Feldbus zu den betreffenden Steuermodulen geladen werden können, um einen spezifischen Prüfvorgang durchzuführen.
Die Prüfgerätedatenbanken sind derart aufgebaut, daß bei­ spielsweise für den Bremsenprüfstand eine Bremsenprüf­ standsdatenbank und für den Stoßdämpferprüfstand eine Stoß­ dämpferprüfstandsdatenbank erzeugt wird. Auf die Prüfgerä­ tedatenbanken wird, wie oben schon erwähnt, über die Iden­ tifikationsnummer aus der Verwaltungsdatenbank heraus zuge­ griffen.
Die Fig. 2 zeigt einen systematischen Ablaufplan, der bei­ spielsweise auf der Arbeitsstation 3 in der Bürosektion ab­ gearbeitet wird. In einem Schritt 101 wird über eine Tasta­ tur der Fahrzeughaltername und/oder das Fahrzeugkennzeichen eingegeben, wenn ein Kunde sein Fahrzeug für eine Prüfung aufnehmen läßt. Das System ermittelt dann durch eine Abfra­ ge der Verwaltungsdatenbank in einem Schritt 102, ob dies ein neuer Kunde ist oder nicht. Sofern ein neuer Kunde im Schritt 102 ermittelt wurde, wird in einem Schritt 103 eine Dateneingabe gefordert. Einzugebende Daten wären etwa Daten aus dem Fahrzeugschein des zu prüfenden Fahrzeugs. Die Da­ ten werden nach der Eingabe in die Verwaltungsdatenbank eingeschrieben. Sofern die Abfrage in Schritt 102 mit NEIN beantwortet wird, werden die schon vorhandenen Daten aus der Verwaltungsdatenbank in einem Schritt 104 geladen. An­ schließend wird dem aktuellen Fahrzeugprüfvorgang eine neue Identifikationsnummer in einem Schritt 105 zugewiesen. An­ schließend wird in einem Schritt 106 ein aktueller Verwal­ tungsdatensatz erzeugt, der u. a. die neue Identifikations­ nummer enthält. Dann wird ein aktueller, leerer Prüfdaten­ satz in einem Schritt 107 erzeugt, woraufhin die Identifi­ kationsnummer auf einer Chipkarte abgespeichert wird (Schritt 108).
Natürlich könnten auf der Chipkarte noch andere Daten abge­ speichert werden. Denkbar ist es u. a. etwa durch die Chip­ karte einen elektronischen Fahrzeugschein zu bilden, auf dem dann alle notwendigen Daten gespeichert wären.
Nachdem nun die notwendigen Daten von dem System erzeugt sind und eine aktuelle, neue Identifikationsnummer für die­ sen Prüfvorgang vergeben wurde, kann der eigentliche Prüf­ vorgang beginnen.
Nach dem Beschreiben der Chipkarte in der Bürosektion mit der Identifikationsnummer kann der Prüfer nach Erhalt der Chipkarte diese nun in den zweiten Chipkartenleser 8 der Prüfsektion 1 einschieben.
Wie in der Fig. 3 dargestellt ist, wird dann in einem Schritt 201 die Identifikationsnummer von der Chipkarte ge­ lesen. In einem Schritt 203 wird dann von einem Sender/Emp­ fänger des Transpondersystems 9, welches mit der Arbeits­ station 4 der Prüfsektion 1 verbunden ist erkannt, daß ein bestimmter Prüfer nun das Fahrzeug prüft.
In der Prüferdatenbank, wie voranstehend beschrieben, ist beispielsweise der Name dieses Prüfers gespeichert und die­ sem Prüfer wird ein bestimmtes Transponderelement zugewie­ sen. Der Sender/Empfänger des Transpondersystems kann nun jedes einzelne Transponderelement identifizieren, so daß der Prüfer, welcher sein bestimmtes Transponderelement bei sich trägt, von dem System erkannt werden kann. Natürlich können den jeweiligen Transpondern auch andere Prüfer zuge­ wiesen werden (vgl. Fig. 18).
Der voranstehend beschriebene Vorgang kann einfach etwa da­ durch erfolgen, daß beispielsweise der Sender/Empfänger des Transpondersystems nahe der Tastatur der Arbeitsstation 4 der Prüfsektion 1 angeordnet ist. Wenn nun der Prüfer die aktuelle Chipkarte in den zweiten Kartenleser 8 einschiebt, erkennt der Sender/Empfänger des Transpondersystems automa­ tisch zusätzlich den zu dem aktuellen Prüfvorgang zugeord­ neten Prüfer, so daß dadurch eine eindeutige Beziehung zwi­ schen dem zu prüfenden Fahrzeug (über die Identifikations­ nummer) und dem Prüfer erzeugt wurde.
Nachdem nun im Schritt 202 das Transponderelement erkannt wurde wird, wie voranstehend schon kurz angedeutet, in ei­ nem Schritt 203 der Prüfer dem Fahrzeug zugeordnet. An­ schließend wird in einem Schritt 204 der Prüfdatensatz und alle zur Prüfung notwendigen Daten in den Speicher der Ar­ beitsstation 4 der Prüfsektion 1 geladen. Dieser Speicher ist etwa ein FAM. Die zur Prüfung notwendigen Daten enthal­ ten insbesondere den Prüfdatensatz, der nun in einem Schritt 205 mit Prüfdaten gefüllt wird. Die Prüfdaten wer­ den von den Prüfstationen über die zugeordneten Steuermodu­ le 16-18 zur Arbeitsstation 4 übertragen. Das Übertra­ gungsmedium ist hierbei der Feldbus 13. Natürlich können die zur Prüfung notwendigen Daten, welche im Schritt 204 geladen wurden ebenso Steuerdaten für die Prüfstationen enthalten. Diese Steuerdaten könnten dann über den Feldbus 13 zu den betreffenden Steuermodulen 16-18 übertragen werden, um evtl. fahrzeugspezifische Daten zu übertragen.
Nachdem alle Prüfstationen von dem Prüfer durchfahren wur­ den, ist die Datenerfassung abgeschlossen und die Prüfdaten bzw. der Prüfdatensatz kann auf der Festplatte des Servers 1 abgespeichert werden. Hierbei können die Prüfdaten in den Prüfdatenbanken mit der Identifikationsnummer abgespeichert werden.
Nach dem Durchfahren der Prüfsektion 1 kann der Prüfer nun das Fahrzeug zu einer Prüfsektion 2 (Arbeitsstation 5) be­ wegen. Diese Prüfsektion 2 kann sich nun beispielsweise in der gleichen Prüfgasse befinden oder in einer anderen Prüf­ gasse, wenn beispielsweise die Prüfsektion 2 der derzeiti­ gen Prüfgasse belegt bzw. blockiert ist. Der Prüfer würde nun mit dem Fahrzeug beispielsweise auf den Radlauftester fahren. Dadurch erkennt das Steuermodul über einen geeigne­ ten Sensoreingang, daß ein Fahrzeug zur Prüfung ansteht und teilt der Arbeitsstation 5 über den Feldbus 14 mit, daß nunmehr neue Meßdaten anstehen. Das Steuermodul wird nun selbsttätig aufgrund des in dem Steuermodul gespeicherten Programms einen Radlauftest durchführen und die Daten über den Feldbus in den Arbeitsspeicher der Arbeitsstation 5 übertragen.
Dieser Vorgang ist in der Fig. 4 dargestellt, welche der Prüfsektion 2 zugeordnet ist. Im Schritt 301 werden die Meßdaten in den Arbeitsspeicher der Arbeitsstation 5 wäh­ rend dem Meßvorgang übertragen (wie oben beschrieben). In einem Schritt 302 wird nach Beendigung aller Messungen der Prüfsektion 2, also am Ende der Prüfsektion 2, von einem Sender/Empfänger 10 das Transponderelement des betreffenden Prüfers erkannt. Dadurch werden in einem Schritt 303 die Meßdaten dem Prüfer und damit dem Fahrzeug zugeordnet. An­ schließend werden in einem Schritt 304 alle zum Füllen des Prüfdatensatzes notwendigen Daten in die Arbeitsstation 5 geladen und es wird der Prüfdatensatz in einem Schritt 305 mit den Prüfdaten des Fahrzeugs gefüllt. Anschließend wer­ den die Prüfdaten in einem Schritt 306 auf dem Server abge­ speichert.
Die Fig. 5 zeigt einen Ablaufplan, der beispielsweise in der Prüfsektion 3 durchlaufen wird. In der Prüfsektion 3 ist der entsprechende Sender/Empfänger des Transpondersy­ stems am Anfang der Sektion angeordnet. Somit wird das Fahrzeug, wenn es vom Prüfer zur Prüfsektion 3 bewegt wird, über das Transponderelement des Prüfers erkannt (Schritte 401 und 402). Anschließend werden die zur Prüfung notwendi­ gen Daten in den Arbeitsspeicher der Arbeitsstation 6 in einem Schritt 403 geladen. Die in den Arbeitsspeicher gela­ denen Daten können ebenso alle Meßwerte von vorangehend durchgeführten Messungen von vorher durchlaufenen Sektionen enthalten. Daraufhin wird in einem Schritt 404 der geladene Prüfdatensatz mit Meßwerten gefüllt (im vorliegenden Fall beispielsweise die vom Prüfer eingegebenen Mängel des Fahr­ zeugs aufgrund einer visuellen Mängeleingabe). Nach Ab­ schluß der visuellen Überprüfung wird von dem Prüfer in ei­ nem Schritt 405 die Prüfung beendet, woraufhin in einem Schritt 406 die Meßdaten mit der aktuellen Identifikations­ nummer mit Grenzwerten aus der Systemdatenbank und aus der Fahrzeugtypendatenbank vergleichen werden. In einem Schritt 407 können anschließend die Ergebnisse ausgedruckt werden.
Prinzipiell können an jeder Arbeitsstation sämtliche bis dahin durchgeführten Meßwerte geladen werden.
An dieser Stelle sei angemerkt, daß das Transponderelement natürlich ebenso am Fahrzeug angeordnet werden kann, so daß die Erkennung des Fahrzeugs nicht über den Prüfer erfolgt, sondern durch das Fahrzeug direkt erfolgt.
In der Fig. 6 ist der Startbildschirm gezeigt, wie er auf dem Bildschirm der Arbeitsstation 3 angezeigt wird. Die Ar­ beitsstation 3 befindet sich in der Bürosektion des erfin­ dungsgemäßen Prüfsystems. Durch das Betätigen von Funkti­ onstasten (F2, F3, F4, F5 und F10) kann der Benutzer nun verschiedene Optionen des Systems anwählen.
Die Fig. 7 zeigt eine Bildschirmdarstellung, die von dem System angezeigt wird, wenn etwa die Funktionstaste 2 betä­ tigt wird. Wie dargestellt ist kann nun der Name des Fahr­ zeughalters, das Fahrzeugkennzeichen, usw. eingegeben wer­ den. Diese Daten werden in der Verwaltungsdatenbank abge­ speichert. Wenn die Daten des Kunden schon im System be­ kannt sind, d. h. wenn die Daten schon in der Verwaltungsda­ tenbank gespeichert sind, genügt etwa die Eingabe des Kenn­ zeichens des Fahrzeugs, um den in Fig. 7 dargestellten Bildschirm mit den entsprechenden Daten aus der Verwal­ tungsdatenbank zu füllen.
Die Fig. 8 zeigt den in der Bürosektion angezeigten Bild­ schirm, wenn etwa die Funktionstaste F3 des in der Fig. 6 dargestellten Startbildschirms betätigt wird.
Die Fig. 9 zeigt den Bildschirm, der angezeigt wird, wenn die Funktionstaste F4 des Startbildschirms aus Fig. 6 betä­ tigt wird.
Die Fig. 10 zeigt einen Startbildschirm, wie er etwa von der Arbeitsstation 4 der Prüfsektion 1 dargestellt wird, bevor der Prüfer die entsprechend in der Bürosektion pro­ grammierte Chipkarte in den zweiten Chipkartenleser 8 der Arbeitsstation 4 einschiebt. Das heißt, der in Fig. 10 dar­ gestellte Bildschirm zeigt weder einen Prüfernamen noch ein KFZ-Kennzeichen.
In der Fig. 11 ist der Zustand des Systems dargestellt, nachdem der Prüfer die Chipkarte in den Kartenleser einge­ schoben hat und nachdem der der Arbeitsstation 4 zugeordne­ te Sender/Empfänger des Transpondersystems das Transponde­ relement des betreffenden Prüfers erkannt hat. In der Fig. 11 sind die Felder für den Prüfer und das KFZ-Kennzeichen entsprechend gefüllt. Die Prüfung kann somit begonnen wer­ den, wobei die Meßdaten dem Fahrzeug zugeordnet in den ent­ sprechenden Prüfdatensatz geschrieben werden können.
Die Fig. 12 zeigt einen Bildschirm, wie er beispielsweise an der Arbeitsstation 6 angezeigt werden würde. Die Ar­ beitsstation 6 ist in der Prüfsektion 3 vorgesehen, in der eine visuelle Mängeleingabe durchgeführt wird. Wie in der Fig. 12 dargestellt ist, kann der Prüfer nun verschiedene Prüfungen durchführen, wobei er etwa, sofern der an der Ar­ beitsstation 6 angeordnete Bildschirm ein Touch-Screen- Bildschirm ist, durch ein einfaches Berühren der Auswahl­ felder eine entsprechende Wahl treffen kann.
In der Fig. 13 ist ein Untermenü der Fig. 12 dargestellt, wenn in der Bildschirmdarstellung der Fig. 12 das Feld "A" angewählt wurde. Wie aus der Fig. 13 ersichtlich ist, kön­ nen nun entsprechende Prüfungen vorgenommen und eingegeben werden. Sämtliche in der Fig. 13 dargestellte Auswahlfelder können wiederum Untermenüs enthalten, die jedoch nicht dar­ gestellt sind.
In der Fig. 14 ist ein Bildschirm dargestellt, der bei ei­ ner Betätigung der Funktionstaste F4, dargestellt in Fig. 10 und 11, auf einem entsprechenden Bildschirm einer Ar­ beitsstation 4-6 angezeigt wird. Durch eine Betätigung der Funktionstaste F2, wenn der in Fig. 14 dargestellte Bildschirm angezeigt wird, können Messungen angezeigt wer­ den (Fig. 15). Wird nun bei einer Bildschirmdarstellung ge­ mäß Fig. 15 die Funktionstaste F1 betätigt, so wird ein Bildschirm gemäß Fig. 16 dargestellt.
In der Fig. 17 ist ein Bildschirm dargestellt, welcher durch eine Betätigung der Funktionstaste F10 des Startbild­ schirms der Prüfgasse erzeugt wird (Fig. 10 und 11). Wird bei einer Anzeige des Bildschirms gemäß Fig. 17 beispiels­ weise die Funktionstaste F3 betätigt, so wird auf dem ent­ sprechenden Bildschirm der Arbeitsstation eine Darstellung gemäß Fig. 18 erzeugt. In der Fig. 18 ist ein Transponder- Menü dargestellt, welches eine Zuweisung der Transpondere­ lemente zu bestimmten Prüfern erlaubt.
Die oben beschriebenen Fig. 6-18 sollen nur Beispiele des erfindungsgemäßen Prüfsystems darstellen. Es versteht sich von selbst, daß das erfindungsgemäße System noch eine Vielzahl von anderen Bildschirmdarstellungen ermöglicht, um dem Prüfer geeignete Einflußmöglichkeiten auf das System zu bieten.
Zusätzlich kann das System noch durch eine Datenfernüber­ tratungsoption erweitert werden, so daß dann etwa das Ge­ samtssystem einer Fernwartung unterzogen wird.
Weiterhin kann das System einfach an die speziellen Bedürf­ nisse der Benutzer angepaßt werden. Dies ist auch ohne auf­ wendiges Entwicklungswerkzeug möglich, so daß eine Änderung des Systems auch vor Ort realisierbar wird. Natürlich kann eine entsprechende Änderung auch über die oben erwähnte Da­ tenfernübertragung erfolgen. Zur einfachen Anpassung des Programms an die Kundenwünsche, beispielsweise eine Verän­ derung der Bildschirmfarbe und der Bildschirmdarstellung, wurde eine C-Library erzeugt, die zusätzlich auch applika­ tionsspezifische Routinen aufweisen kann, die dann über die Librarybefehle im Sourcetext angesprochen werden können.

Claims (13)

1. Verfahren zum Steuern eines zumindest eine Prüfstation aufweisenden Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge mit den folgenden Schritten:
  • - Erzeugen einer eindeutigen Identifikationsnummer, die einem aktuellen Fahrzeugprüfvorgang zugeord­ net ist,
  • - Bilden eines Prüfdatensatzes mit der Identifika­ tionsnummer als Kennung, wobei der Prüfdatensatz eine vorbestimmte Anzahl von Datenfeldern auf­ weist,
  • - Laden des Prüfdatensatzes zu einer Arbeitsstation (4-6) des Systems,
  • - Durchführen eines Prüfzyklus einer Prüfstation und Erfassen von Meßdaten,
  • - Übergabe der Meßdaten zu der Arbeitsstation (4-6) und selektives Füllen der Datenfelder des Prüfdatensatzes mit den Meßdaten und
  • - Ausgeben der Inhalte der Datenfelder des Prüfda­ tensatzes auf einem Ausgabegerät (12).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfzyklus einer Prüfstation von einem Steuermodul (16-24) gesteuert wird, das der jeweiligen Prüfsta­ tion zugeordnet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß mehrere Prüfstationen vorgesehen sind und die jeweiligen Steuermodule (16-24) der Prüfstationen über einen Feldbus (13, 14, 15) elektrisch, optisch oder elektromagnetisch mit einem Steuerknoten verbun­ den sind.
4. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerknoten durch ei­ ne Feldbuskarte gebildet wird, die mit der Arbeitssta­ tion (4-6) elektrisch verbunden ist.
5. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Prüfstation eine vorbestimmte Anzahl von Datenfeldern des Prüfdatensat­ zes zugewiesen wird.
6. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster und ein zweiter Chipkartenleser (7, 8) vorgesehen sind, wobei der er­ ste Chipkartenleser (7) mit einer in einer Bürosektion angeordneten Arbeitsstation (3) elektrisch verbunden ist und die erzeugte Identifikationsnummer auf einer Chipkarte abgespeichert und der zweite Chipkartenleser (8) mit einer in einer Prüfsektion angeordneten Ar­ beitsstation (4) elektrisch verbunden ist und die Identifikationsnummer von der Chipkarte liest, so daß daraufhin der entsprechende Datensatz in den Speicher dieser Arbeitsstation (4) geladen wird.
7. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transpondersystem (9-11) vorgesehen ist, wobei das zu prüfende Fahrzeug ei­ nem Transponderelement zugeordnet wird und das Trans­ pondersystem (9-11) eine Identifikation des Fahr­ zeugs an der Prüfstation erlaubt.
8. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Verwaltungsdatenbank gebildet wird, die die Iden­ tifikationsnummer, Fahrzeughalterdaten, Kennzeichenda­ ten, eine relationale Verbindung zu einer Fahrzeugty­ pendatendank und eine relationale Verbindung zur Prüf­ gerätedatenbank enthält,
eine Systemdatenbank gebildet wird, die geforderte Grenzwerte und kundenspezifische Einstellungen ent­ hält, und
eine Prüferdatenbank gebildet wird, die den Namen des Prüfers in Verbindung mit einem bestimmten Transponde­ relement enthält, wobei
die Prüfgerätedatenbanken Prüfdaten der jeweiligen Prüfgeräte enthalten, auf die über die Identifika­ tionsnummern zugegriffen wird.
9. Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge mit
  • - zumindest einer Prüfstation für Kraftfahrzeuge, wobei jeder Prüfstation ein Steuermodul (16-24) zugeordnet ist,
  • - einem Feldbus (13-15), der die zumindest eine Prüfstation mit einer Arbeitsstation (4-6) ver­ bindet und
  • - einer mit der Arbeitsstation (4-6) verbundenen Steuereinheit, die die folgenden Schritte durch­ führt:
  • - Erzeugen einer eindeutigen Identifikations­ nummer, die einem aktuellen Fahrzeugprüfvor­ gang zugeordnet ist,
  • - Bilden eines Prüfdatensatzes mit der Identi­ fikationsnummer als Kennung, wobei der Prüf­ datensatz eine vorbestimmte Anzahl von Da­ tenfeldern aufweist,
  • - Laden des Prüfdatensatzes zu der Arbeits­ station (4-6) des Systems,
  • - Durchführen eines Prüfzyklus einer Prüf­ station und Erfassen von Meßdaten,
  • - Übergabe der Meßdaten zu der Arbeitsstation (4-6) und selektives Füllen der Datenfel­ der des Prüfdatensatzes mit den Meßdaten und
  • - Ausgeben der Inhalte der Datenfelder des Prüfdatensatzes auf einem Ausgabegerät (12).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Arbeitsstationen (3-6) vorgesehen sind, die über ein Lokalnetz (2) miteinander verbunden sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuereinheit durch einen Lokalnetz­ server (1) gebildet wird.
12. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 9 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster und ein zweiter Chipkartenleser (7, 8) vorgesehen sind, wobei der er­ ste Chipkartenleser (7) mit einer in einer Bürosektion angeordneten Arbeitsstation (3) elektrisch verbunden ist und die erzeugte Identifikationsnummer auf einer Chipkarte abspeichert und der zweite Chipkartenleser (8) mit einer in einer Prüfsektion angeordneten Ar­ beitsstation (4) elektrisch verbunden ist und die Identifikationsnummer von der Chipkarte liest, so daß daraufhin der entsprechende Datensatz in den Speicher dieser Arbeitsstation (4) geladen wird.
13. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transpondersystem (9-11) vorgesehen ist, wobei das zu prüfende Fahr­ zeug dem Transponderelement zugeordnet wird und das Transpondersystem (9-11) eine Identifikation des Fahrzeugs an der Prüfstation erlaubt.
DE19615008A 1996-04-16 1996-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE19615008A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615008A DE19615008A1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge
PCT/EP1997/001868 WO1997039324A1 (de) 1996-04-16 1997-04-14 Verfahren und vorrichtung zum steuern eines prüfstrassensystems für kraftfahrzeuge
US09/171,116 US6336079B1 (en) 1996-04-16 1997-04-14 Process and device for controlling a test track system for motor vehicles
DE59700761T DE59700761D1 (de) 1996-04-16 1997-04-14 Steuern eines zumindest eine Prüfgasse aufweisenden Prüfsystems für Kraftfahrzeuge
JP09536748A JP2000513434A (ja) 1996-04-16 1997-04-14 自動車用検査システムを制御する方法及び装置
ES97920681T ES2139454T3 (es) 1996-04-16 1997-04-14 Mando de un sistema de prueba, que comprende al menos un circuito de prueba, para vehiculos de motor.
EP97920681A EP0894255B1 (de) 1996-04-16 1997-04-14 Steuern eines zumindest eine Prüfgasse aufweisenden Prüfsystems für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615008A DE19615008A1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19615008A1 true DE19615008A1 (de) 1997-10-23

Family

ID=7791430

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615008A Withdrawn DE19615008A1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge
DE59700761T Expired - Lifetime DE59700761D1 (de) 1996-04-16 1997-04-14 Steuern eines zumindest eine Prüfgasse aufweisenden Prüfsystems für Kraftfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59700761T Expired - Lifetime DE59700761D1 (de) 1996-04-16 1997-04-14 Steuern eines zumindest eine Prüfgasse aufweisenden Prüfsystems für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6336079B1 (de)
EP (1) EP0894255B1 (de)
JP (1) JP2000513434A (de)
DE (2) DE19615008A1 (de)
ES (1) ES2139454T3 (de)
WO (1) WO1997039324A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818216U1 (de) 1997-10-14 1999-01-21 Muller Bem, Chartres Kraftfahrzeugprüfsystem
DE19859005A1 (de) * 1998-12-21 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Bedienung einer Prüfstraße für Kraftfahrzeuge
EP1083421A2 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur Identifizierung von Kraftfahrzeugen bei der Untersuchung in einer Prüfstrasse für Kraftfahrzeuge
FR2915578A1 (fr) * 2007-04-30 2008-10-31 Actia Muller Sa Sa Dispositif de controle technique automobile
EP2166514A2 (de) 2008-09-22 2010-03-24 Adac Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Kraftfahrzeugdiagnosesystem
WO2012031812A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-prüfgerät und verfahren zur identifikation von kraftfahrzeugen
DE102016220670A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zum Testen von Software für autonome Fahrzeuge

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6487479B1 (en) * 2000-01-07 2002-11-26 General Electric Co. Methods and systems for aviation component repair services
DE10034606B4 (de) * 2000-07-20 2004-02-26 Stefan Gleis Verfahren zur Bereitstellung von fertigungsbezogenen Daten in einer Serienfertigung von Fertigungsobjekten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10038930A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-21 Maha Gmbh & Co Kg Datenkommunikationssystem für Prüfstände
DE102008039380A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-25 It-Designers Gmbh Prüfsystem
JP6549892B2 (ja) * 2014-05-19 2019-07-24 株式会社堀場製作所 車両試験システム、試験管理装置、試験管理プログラム及び車両試験方法
CN110116727B (zh) * 2019-04-09 2020-08-25 惠州市德赛西威智能交通技术研究院有限公司 一种车道中心保持系统的实车测试方法
JP7409660B2 (ja) * 2020-08-25 2024-01-09 三栄工業株式会社 ヘッドライトテスター

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602920A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-22 Exxon Research And Engineering Company System zur automatischen Identifizierung und Diagnose für Kraftfahrzeuge
EP0709755A2 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 General Motors Corporation Fehlerdiagnoseübertragung in Fahrzeugen mit Eigenantrieb

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619232B1 (fr) * 1987-08-07 1994-04-29 Muller & Cie Ets M Equipement d'acquisition et de traitement de donnees pour centre de controle technique automobile
US5657233A (en) * 1995-01-12 1997-08-12 Cherrington; John K. Integrated automated vehicle analysis
US5717595A (en) * 1995-01-12 1998-02-10 Cherrington; John K. Integrated automated vehicle analysis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602920A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-22 Exxon Research And Engineering Company System zur automatischen Identifizierung und Diagnose für Kraftfahrzeuge
EP0709755A2 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 General Motors Corporation Fehlerdiagnoseübertragung in Fahrzeugen mit Eigenantrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
atp 8/93, S. 450-460 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818216U1 (de) 1997-10-14 1999-01-21 Muller Bem, Chartres Kraftfahrzeugprüfsystem
DE19859005A1 (de) * 1998-12-21 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Bedienung einer Prüfstraße für Kraftfahrzeuge
EP1083421A2 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur Identifizierung von Kraftfahrzeugen bei der Untersuchung in einer Prüfstrasse für Kraftfahrzeuge
DE19942844A1 (de) * 1999-09-08 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Identifizierung von Kraftfahrzeugen bei der Untersuchung in einer Prüfstraße für Kraftfahrzeuge
EP1083421A3 (de) * 1999-09-08 2002-07-03 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur Identifizierung von Kraftfahrzeugen bei der Untersuchung in einer Prüfstrasse für Kraftfahrzeuge
FR2915578A1 (fr) * 2007-04-30 2008-10-31 Actia Muller Sa Sa Dispositif de controle technique automobile
EP1992932A3 (de) * 2007-04-30 2009-12-23 Actia Muller Technische Steuervorrichtung für Kraftfahrzeug
EP2166514A2 (de) 2008-09-22 2010-03-24 Adac Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Kraftfahrzeugdiagnosesystem
DE102008048347A1 (de) 2008-09-22 2010-04-08 Adac Niedersachsen/Sachsen-Anhalt E.V. Kraftfahrzeugdiagnosesystem
WO2012031812A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-prüfgerät und verfahren zur identifikation von kraftfahrzeugen
US9460132B2 (en) 2010-09-10 2016-10-04 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle inspection device and method for identifying motor vehicles
DE102016220670A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zum Testen von Software für autonome Fahrzeuge
US10579512B2 (en) 2015-11-06 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for testing software for autonomous vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
ES2139454T3 (es) 2000-02-01
WO1997039324A1 (de) 1997-10-23
DE59700761D1 (de) 1999-12-30
EP0894255A1 (de) 1999-02-03
JP2000513434A (ja) 2000-10-10
EP0894255B1 (de) 1999-11-24
US6336079B1 (en) 2002-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4429433C1 (de) Adreßzuordnungsverfahren
EP0894255B1 (de) Steuern eines zumindest eine Prüfgasse aufweisenden Prüfsystems für Kraftfahrzeuge
EP1092179B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von fertigungsbezogenen daten in einer serienfertigung von fertigungsobjekten, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE69021745T2 (de) Schaltung zur Prüfbarkeit.
DE4426740C1 (de) Testverfahren sowie Konvertereinrichtung, Testeinrichtung und Testprogramm-Modul dafür
EP0997800A1 (de) Gerät zur Verwendung in einem industriellen Prozess und Anlage mit solchen Geräten sowie Verfahren zum Simulieren des Betriebs einer solchen Anlage
EP1005215A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Editieren von Konfigurationsdaten für Telekommunikationssysteme
EP0856176B1 (de) Datenbankmanagementsystem sowie datenübertragungsverfahren
DE10213582B4 (de) Datenberechnungsvorrichtung und Verfahren zur Anwendung der Datenberechnungsvorrichtung zur Einstellung einer elektronischen Steuereinrichtung
EP1141800A1 (de) Verfahren zur erstellung von unterlagen oder informationen für ein technisches produkt
DE10335326B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von Prozessabläufen in der graphischen Industrie
DE102012007321A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Diagnosesystems und Diagnosesystem
EP2191338B1 (de) System zur erstellung eines simulationsprogramms
WO2001036991A1 (de) Einrichtung zum testen von mit steckern versehenen kabeln
DE10028870A1 (de) Elektronische Wagenprüfkarte
EP0945799B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern der Einlagerung nicht mehr aktueller Datentelegramme aus einer Datenvorverarbeitung in die Speicher eines Rechners
EP1169672B1 (de) System und verfahren zur qualitätskontrolle in einer produktionslinie
DE19959140B4 (de) Fehlerdiagnosesystem für Kraftfahrzeuge
WO2024188953A1 (de) Prüfgerät und verfahren zur prüfung einer ladevorrichtung
WO1996024517A1 (de) Verfahren zum simulieren dynamischer situationen eines streckennetzes
DE10313589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Modifizieren von modular aufgebauten Nachrichten
DE10122252B4 (de) Verfahren zum Simulieren einer zu verifizierenden Schaltungseinheit und Verzögerungsschalenvorrichtung
DE3506237A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle von leiterplattenlayouts
DE19529342A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Überdeckungsgrades beim Test eines endlichen Automaten
DE3043324C2 (de) Verfahren zur funktionellen Prüfung von sequentiellen Netzen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal