DE1961355C - Clip-on handle for NH fuse cartridges - Google Patents

Clip-on handle for NH fuse cartridges

Info

Publication number
DE1961355C
DE1961355C DE19691961355 DE1961355A DE1961355C DE 1961355 C DE1961355 C DE 1961355C DE 19691961355 DE19691961355 DE 19691961355 DE 1961355 A DE1961355 A DE 1961355A DE 1961355 C DE1961355 C DE 1961355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
holder
springs
fuse
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691961355
Other languages
German (de)
Other versions
DE1961355B2 (en
DE1961355A1 (en
Inventor
Georg 8011 Pliening Czernek
Original Assignee
Schiffmann, Alois, Dipl Kfm , 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Schiffmann, Alois, Dipl Kfm , 8000 München filed Critical Schiffmann, Alois, Dipl Kfm , 8000 München
Priority to DE19691961355 priority Critical patent/DE1961355C/en
Priority to CH1465270A priority patent/CH504097A/en
Priority to FR7039790A priority patent/FR2068789B2/fr
Priority to NO429970A priority patent/NO130612C/no
Publication of DE1961355A1 publication Critical patent/DE1961355A1/en
Publication of DE1961355B2 publication Critical patent/DE1961355B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1961355C publication Critical patent/DE1961355C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Das Hauptpaient bezieht ':ch auf einen Aufsteckgriff für NH-Sicherungspatronen mit einem Griff und einer relativ zu dem Grifi beugbaren Halterung für die Sicherungspatrone, wobei zwischen der Halterung und dem Griff ein durch ein Verriegelungsglied sperrbarer und von Hand auslösbarer Kraftspeicher vorgesehen ist.The Hauptpaient relates': wherein a lockable by a locking member and releasable by hand force accumulator is provided ch a puller for NH fuse cartridges with a handle and a relative to the Grifi bendable holder for the cartridge fuse between the holder and the handle.

Bei einer Ausführungsform nach dem Hauptpatent ist die Halterung an einem Gritfende schwenkbar angelenkt. Hierbei befindet sich wie bei den üblichen Formen der Aufsteckgriffe der Handbercich relativ nahe an den unter Spannung stehenden Anlageteilen. In one embodiment according to the main patent, the holder is pivotable at one end of the handle hinged. Here, as with the usual forms of slip-on handles, the hand area is relatively close to the live system parts.

Die Aufgabe der· Erfindung besteht darin, einen Aufsteckgriff zu schaffen, dessen Betätigung aus einem sicheren Abstand vorgenommen werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die an einem Ende des Griffes vorgesehene Halterung in. Richtung der Griffachse verschiebbar gelagert ist. Durch diese Ausbildung erhält der Aufsteckgriff eine Stangenform, wodurch der Handbereich weiter von den unter Spannung stehenden Aniageteilen entfernt ist, wobei die Stangenform auch eine konstruktiv einfachere Lösung ergibt. Die Verschiebung der Halterung in Längsrichtung des Griffes führt auch dazu, daß die beiden Messer der Sicherungspatrone gleichzeitig aus dem Sicherungsunterteil herausgezogen •«erden. The object of the invention is to create a slip-on handle which can be operated from a safe distance. This object is achieved in that the holder provided at one end of the handle is mounted displaceably in the direction of the handle axis. As a result of this design, the slip-on handle is given the shape of a bar, as a result of which the hand area is further away from the parts of the arm which are under tension, the bar shape also resulting in a structurally simpler solution. The displacement of the holder in the longitudinal direction of the handle also means that the two blades of the fuse cartridge are pulled out of the fuse base at the same time .

Gemäß dem Hauptpatent 1 8Θ6152 ist des weiteren vorgesehen, daß der Griff hohl ausgebildet ist und der Kraftspeicher in dem Hohlraum des Griffes angeordnet ist. Beim Kraftspeicher nach dem Hauptpatent handelt es sich dabei um eine Schraubenfeder. Es können jedoch Fälle auftreten, bei denen die Kraft einer Feder nicht ausreichend ist, wofür in Weiterbildung der vorliegenden Erfindung in dem Hohlraum des Griffes zwei Federn nebeneinander aneeordnet sind. According to the main patent 1 8Θ6152 it is further provided that the handle is hollow and the energy storage device is arranged in the cavity of the handle. The energy storage mechanism according to the main patent is a helical spring. However, cases can arise in which the force of a spring is not sufficient, for which purpose two springs are arranged next to one another in a further development of the present invention in the cavity of the handle.

Die Feder ivw. die Federn kann bzw. können durch Verschieben der Halterung in Längsrichtung des Griffes von Hand gespannt werden. Es ist jedoch auch möülich. diese Spannen durch Aufziehen mittels 5. einer Sclmuibhewegung auszuführen. I'm ein noch leichteres Spanner, zu ermöglichen, was insbesondere bei der \ erv.encunm vor. zwei Federn zweckmäßig ist. ist des weiteren vorgesehen, daß die Federn durch zwei Sei!. spannbar sind, die ü,er eine Ratsehe mittel- eines Handhebels aufrollbar sind.The spring ivw. the springs can or can be tensioned by hand by moving the holder in the longitudinal direction of the handle. However, it is also possible. this tensioning can be carried out by pulling it up using a 5. tensioning mechanism. I'm a still lighter tensioner, which is particularly important with the \ erv.encunm before. two springs useful is. it is also provided that the springs by two be !. are tensionable, the ü, he a council marriage can be rolled up by means of a hand lever.

Di-: Sicherung kann an der Halterung zwangsläufig verriegelt sein.Di-: Fuse can inevitably be on the bracket be locked.

Der Aufsteckgriff kann auch im Aufnahmebereich der Messer der Sicherungspatrone an sich hckannte Löschkammer!! mit Löschblechen aufweisen. Ausführungstormen der Erfindung sind in der Zeichnung dargcste!H. in der istThe slip-on handle can also be placed in the area where the knife is attached to the fuse cartridge. with quenching plates. Execution Stormen the invention are in the drawing since r gcste! H. in which is

F i e. 1 cine Seitenansicht einer Au>führung-.form des erfindungsgemäßen Aufsteckgriiis mit enispanntem Kraftspeicher nach dem Herausziehen der Sicherungspatrone. F i e. 1 cine side view of an embodiment of the slip-on handle according to the invention with tensioned Lift mechanism after pulling out the fuse cartridge.

F i g. 2 ein Längsschnitt durch den Aufsteckgriff in F i g. 1 mit gespanntem Kraftspeicher vor dem Herausziehen der Sicherungspatrone,F i g. 2 shows a longitudinal section through the slip-on handle in FIG. 1 with tensioned lift mechanism in front of the Pulling out the fuse cartridge,

F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,F i g. 3 is a partially sectioned side view of a second embodiment of the invention,

F i g. 4 ein Querschnitt durch den Griff nach F i g. 3 längs dei Linie IV-IV in F i g. 3 undF i g. 4 shows a cross section through the handle according to FIG. 3 along the line IV-IV in FIG. 3 and

F i g. 5 ein Längsschnitt durch den Griff einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.F i g. 5 shows a longitudinal section through the handle of a further embodiment of the invention.

Nach den F i g. 1 und 2 ist ein Griff 1 vorgesehen, zu dem in Richtung der Griifachse die Halterung! für die Sicherungspatrone 3 verschiebbar ist. Die Sicherungspatrone ist in an sich bekannter Weise mittels Laschen 4 und 5 in Aussparungen 6 und 7 der Halterung 2 durch Einschieben festlegbar. Die Messer 8 und 9 der Sicherungspatrone werden aus den Federn 10 und 11 des Sici.emngsunterteils 12 herausgezogen. Die Halterung 2 ist in einem Schlitz 13 in dem Griff 1 verschiebbar, wobei an der Halterung des weiteren eine Hülse 14 angebracht ist. Der Griff 1 ist hohl ausgebildet, und in seinem Hohlraum 15 ist eine starke Zugfeder 16 angeordnet, die einerseits am Ende 17 des Griffes fest mit diesem verbunden ist, während das andere Ende am Punkt 18 an der Halterung 2 befestigt ist. Am Griff 1 ist ein Verriegelungsglicd 19 vorgesehen, das in die Hülse 14 de: Halterung 2 einrastet. Das Verriegelungsglied 19 wird durch den Auslöser 20 entgegen der Druckfeder 21 betätigt.According to the F i g. 1 and 2 a handle 1 is provided, to which the holder! for the fuse cartridge 3 is slidable. The fuse cartridge is in a known manner fixable by means of tabs 4 and 5 in recesses 6 and 7 of the holder 2 by pushing. The knife 8 and 9 of the fuse cartridge are pulled out of the springs 10 and 11 of the safety part 12. The holder 2 is displaceable in a slot 13 in the handle 1, with the holder furthermore a sleeve 14 is attached. The handle 1 is hollow, and in its cavity 15 a strong tension spring 16 is arranged, which is firmly connected to the end 17 of the handle on the one hand while the other end is attached to the bracket 2 at point 18. A locking device is on the handle 1 19 provided, which engages in the sleeve 14 de: bracket 2. The locking member 19 is actuated by the trigger 20 against the compression spring 21.

Der erfindungsgemäße Aufsteckgriff ist für das Herausziehen der Sicherungspatrone bestimmt, und das Spannen erfolgt in der Weise, daß die Halterung 2 von Hand aus der in F i g. 1 dargestellten Lage in die in F i g. 2 dargestellte Lage bewegt wird, woraufhin der Aufsteckgriff an die im Trennsicherungsunterteil befindliche Sicherungspatrone angesetzt wird (:>. F i g. 2). Durch Betätigen des Auslösehebels 20 bewegt sich die Halterung 2 mit der The slip-on handle according to the invention is intended for pulling out the fuse cartridge, and the tensioning takes place in such a way that the holder 2 is manually removed from the position shown in FIG. 1 in the position shown in FIG. 2 is moved, whereupon the slip-on handle is attached to the fuse cartridge located in the lower part of the separating fuse (:>. F i g. 2). By actuating the release lever 20, the holder 2 moves with the

Sicherungspatrone 3 unter der Wirkung der Feder 16Fuse cartridge 3 under the action of spring 16

nach oben und zieht somit die Sicherungspatrone ausupwards and thus pulls out the fuse cartridge den Aufnahmekontakten des Sicherungsunterteilsthe receptacle contacts of the fuse base

(s. Fig. 1).(see Fig. 1).

Nach den F i g. 3 und 4 ist am Griff 31 die Halte-According to the F i g. 3 and 4 is on the handle 31 the holding

rung 32 gleichfalls verschiebbar gelagert, wobei in dem Hohlraum 33 des Griffes 31 nebeneinander zwei Federn 34 und 35 angeordnet sind. Die Federn werden mittels Seilen 36 und 37 gespannt, die auf einetion 32 is also slidably mounted, with two side by side in the cavity 33 of the handle 31 Springs 34 and 35 are arranged. The springs are tensioned by means of ropes 36 and 37, which are attached to a

Rolle 38 aufspulbar sind. Die Rolle 38 ist über eine Ratsche 39 mii dem Handhebel 40 verbunden. Durch eine Drehbewegung des Handhebels 40 wird die Rolle 38 gedreht und damit die Seile 36 und 37 aufgespult und die Federn 35 und 36 gespannt. Zum Auslösen der Federn wird der Handhebel 40 in Achsrichtung des Griffes 31 abgezogen, wobei sich die Ratsche 39 entgegen der Wirkung der Feder 41 öffnet und somit die Rolle 38, die Seile 36 und 37 und die Federn 34 und 35 freigibt. Der Handhebel 40 kann von dem Griff 31 auch mittels Drücken auf den Knopf 42 entfernt werden, wobei sich das untere Ende 43 des Knopfes 42 auf dem Kopf 44 des Griffes 31 abstützt. Die Umlenkung der Seile 36 und 37 erfolgt über die Rollen 45 und 46.Roll 38 are wound up. The roller 38 is connected to the hand lever 40 via a ratchet 39. A rotary movement of the hand lever 40 rotates the roller 38 and thus the ropes 36 and 37 wound up and the springs 35 and 36 tensioned. To release the springs, the hand lever 40 is in In the axial direction of the handle 31, the ratchet 39 moves against the action of the spring 41 opens and thus the roller 38, the cables 36 and 37 and the springs 34 and 35 releases. The hand lever 40 can also be removed from the handle 31 by pressing the button 42, the lower The end 43 of the button 42 is supported on the head 44 of the handle 31. The redirection of the ropes 36 and 37 takes place via rollers 45 and 46.

Nach Fig.? sind in dem Griff 51 die beiden Fvdem 52 und 53 untergebracht, die über dh Seile 54 und 55 gespannt werden. Die Seile werden aut Rollen 56 und 57 aufgespult. Über die Ratsche 58 erfolüt die Verbindung zum Handhebel 59 Bei dieser Ausführungsform ist lediglich die Drehbewegung des Handhebels 59 um 90 gegenüber der Drehbewegung des Handhebels bei der Ausführungsfonr· nach den F i g. 3 und 4 sersetzt.According to Fig.? the two Fvdem are housed 52 and 53 in the handle 51 to be stretched over ie ropes 54 and 55th The ropes are wound onto rollers 56 and 57. The connection to the hand lever 59 takes place via the ratchet 58. 3 and 4 replaces.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

P al e η ι a η s ρ r ü c! i c:P al e η ι a η s ρ r ü c! i c: 1. Aufsteckgriff für NH-SicherunespairLMicn mit einem Griii und einer relativ zu dem GnI; bewegbaren Halterung für die Sicherungspatrone, wobei zw^chen der Halterung und dem Griff ein durch ei:. \ erriegelun'isglied sperrbarer und vor· Hand auslösbar^ Rrattspeicher vorgesehen is:, nach dem Haupipatent 1 S(i6 152. dadurch gekennzeichnet, daß die an einem Ende des Griffes (1. 31. 51) vorgesehene Halterung (2. 32) in Richtung der Griffach.se verschiebbar gel.ijeri ist. 1. Slip-on handle for NH-SicherheitspairLMicn with one handle and one relative to the GnI; movable holder for the fuse cartridge, whereby between the holder and the handle a through ei :. A locking mechanism that can be locked and released by hand is provided: according to the main patent 1S (16152. characterized in that the holder (2.32 ) provided at one end of the handle (1.31.51) is in Direction of the handle axis is slidable gel.ijeri. 2. Aufsteckgriff nach Anspruch 1. bei welcher der Grif: hohl ausgebildet ist und der Kraftspeicher in d' Hohlraum des Griiics angeordnet ist. dadurch _ .tvcmizciohnei, daß in. dem Hohlraum deb Gri'ies (31, SV zwei Federn (34, 35; 52? 53) nebeneinander angeordnet sind. 2. Attachment handle according to claim 1, in which the handle: is hollow and the energy storage device is arranged in the cavity of the handle. . .tvcmizciohnei _ characterized in that in the cavity Gri'ies (31, SV deb two springs (34, 35; 52 53) are arranged side by side?. 3. Aufsteckgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (34, 35; 52, 53) durch zwei Seile (36, 37; 54, 55) spannbar sind, die über eine Ratsche (39, 58) mittels eines Handhebels (40, 59) aufrollbar sind.3. Attachment handle according to claim 2, characterized in that the springs (34, 35; 52, 53) can be tensioned by two ropes (36, 37; 54, 55), which are connected via a ratchet (39, 58) by means of a Hand lever (40, 59) can be rolled up.
DE19691961355 1969-07-28 1969-12-06 Clip-on handle for NH fuse cartridges Expired DE1961355C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961355 DE1961355C (en) 1969-12-06 Clip-on handle for NH fuse cartridges
CH1465270A CH504097A (en) 1969-07-28 1970-10-02 Device for inserting and removing a low-voltage, high-performance fuse cartridge
FR7039790A FR2068789B2 (en) 1969-12-06 1970-11-05
NO429970A NO130612C (en) 1969-12-06 1970-11-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961355 DE1961355C (en) 1969-12-06 Clip-on handle for NH fuse cartridges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961355A1 DE1961355A1 (en) 1971-08-26
DE1961355B2 DE1961355B2 (en) 1973-02-01
DE1961355C true DE1961355C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809791C2 (en) Device for bundling several objects, in particular electrical cables, with a tightening strap
DE102005013901A1 (en) Stand for a Christmas tree comprises a clamping device having a tension lever which when triggered against the direction of the tensioning movement moves a first lock from the teeth of a restraining wheel
DE2248161C3 (en) Stapling tool
WO2014124941A1 (en) Detachable blocking device, in particular on a clamping tool
DE3239948C1 (en) Device for operating a slide lock
EP3107774A1 (en) Actuation device for a parking brake
DE2749342A1 (en) TOOL FOR TENSIONING AND CUTTING SELF-LOCKING STRAPS
DE2740493C2 (en) Trigger operated stapler
DE1961355C (en) Clip-on handle for NH fuse cartridges
DE539918C (en) Connection device for bicycles
DE102005044812B4 (en) Handbrake device and operating handle for a handbrake device
DE2059121C3 (en) Device for attaching plastic or metal snap fasteners consisting of two elements to fabrics
DE396909C (en) Tensioner for saw blades
DE1961355B2 (en) MOUNTING HANDLE FOR NH FUSE CARTRIDGES
DE2403830B1 (en) Pre-tensioning device for a clamp
DE2346731B2 (en) IMPACT DEVICE FOR PIEZOELECTRIC DEVICES, IN PARTICULAR PIEZOELECTRIC IGNITION DEVICES FOR LIGHTERS
DE593651C (en) Device for enclosing packages with wire
EP0440827B1 (en) Braking device for a motorized hand saw, in particular a chain saw
DE1806152A1 (en) Device for inserting and removing an NH fuse cartridge
DE2853408C3 (en) Clamping device for the saw blade of a fretsaw
DE681695C (en) Stapling device with an exposable front plate and spring-loaded feed device for the staples
DE743947C (en) Motor-driven calculating machine with semi-automatic multiplication
DE1000785C2 (en) Wire stitching machine
AT368700B (en) SKI BRAKE ON A RELEASE SKI BINDING
DE703828C (en) Throwable hood