DE19613172A1 - Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen - Google Patents

Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen

Info

Publication number
DE19613172A1
DE19613172A1 DE19613172A DE19613172A DE19613172A1 DE 19613172 A1 DE19613172 A1 DE 19613172A1 DE 19613172 A DE19613172 A DE 19613172A DE 19613172 A DE19613172 A DE 19613172A DE 19613172 A1 DE19613172 A1 DE 19613172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
aryl
substituted aryl
optionally substituted
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19613172A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dipl Chem Dr Heil
Norbert Dr Lui
Axel Prof Dr Haberkorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19613172A priority Critical patent/DE19613172A1/de
Priority to JP9534868A priority patent/JP2000507563A/ja
Priority to KR1019980707608A priority patent/KR20000004996A/ko
Priority to EP97908266A priority patent/EP0896535A1/de
Priority to CN97193553A priority patent/CN1215332A/zh
Priority to HU9902540A priority patent/HUP9902540A3/hu
Priority to BR9708484A priority patent/BR9708484A/pt
Priority to AU20287/97A priority patent/AU709882B2/en
Priority to PCT/EP1997/001390 priority patent/WO1997036582A1/de
Priority to NZ332120A priority patent/NZ332120A/en
Priority to CA002250507A priority patent/CA2250507A1/en
Publication of DE19613172A1 publication Critical patent/DE19613172A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von substituierten Aryl­ imidazolen als Mittel zur Bekämpfung parasitärer Protozoen und insbesondere Coccidien sowie Fisch- und Insektenparasiten.
Aryl-halogenalkylimidazole und ihre Verwendung als Fungizide und Insektizide sind bereits bekannt geworden (WO 95/17390, WO 95/04724, EP 283 173).
Es wurde gefunden, daß Aryl-imidazole der Formel (I)
in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl steht,
W für Halogenalkyl steht,
A für Wasserstoff oder für CH₂R steht,
R für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder für einen der Reste -OR¹, -SR¹ oder -N(R²)COR³ steht und
Y für Halogen, Trifluormethyl, Nitro, -S(O)nR⁶, für CN, -CONR⁴R⁵ oder für gegebenenfalls substituiertes Aryl steht,
R¹ für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl oder Aralkyl steht,
R² für Wasserstoff, Alkyl, Halogenalkyl, Cycloalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl steht,
R³ für (X)mR⁷ steht,
X für O, S oder
steht,
m für 0 oder 1 steht,
R⁴, R⁵, R⁸ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl stehen,
R⁶ für Alkyl, Halogenalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl steht und
R⁷ für Alkyl, Halogenalkyl oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl, Aralkyl oder Hetaryl steht und
n für 0, 1 oder 2 steht,
hervorragend zur Bekämpfung parasitärer Protozoen geeignet sind.
Die folgenden Formeln (Ia), (Ib) und (Ic)
in welchen
A, Ar, W und Y die obengenannten Bedeutungen haben,
stellen bevorzugte Substitutionsmuster dar.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Aryl-imidazole sind bekannt, sie werden durch die Formel (I) allgemein definiert.
Bevorzugte Substituenten bzw. Bereiche der in den oben und nachstehend erwähnten Formeln aufgeführten Reste werden im folgenden erläutert:
Ar steht bevorzugt für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder ver­ schieden durch Halogen, Nitro, Cyano, C₁-C₁₂-Alkyl, C₁-C₁₂-Alkylthio, C₁-C₁₂-Alkoxy, durch gegebenenfalls substituiertes, zweifach verknüpftes Dioxyalkylen oder durch -OCF₂Z, -S(O)₁CF₂Z oder -CFR⁹R¹⁰, substi­ tuiertes C₆-C₁₀-Aryl.
W steht bevorzugt für C₁-C₆-Halogenalkyl.
A steht bevorzugt für Wasserstoff oder CH₂R.
R steht bevorzugt für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl oder C₁-C₆-Alkoxy substituiertes Phenyl oder für einen der Reste -OR¹, -SR¹, -N(R²)COR³.
Y steht bevorzugt für Halogen, Trifluormethyl, Nitro, S(O)nR⁶, CN,
-CONR⁴R⁵ oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, Nitro, durch gegebenenfalls substituiertes zweifach verknüpftes Dioxyalkylen oder durch -OCF₂Z, -S(O)nCFR⁹R¹⁰, -CFR⁹R¹⁰ substituiertes C₆-C₁₀-Aryl.
R¹ steht bevorzugt für Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Halogen­ alkenyl, C₂-C₆-Alkinyl, C₂-C₆-Halogenalkinyl oder für jeweils gegebenen­ falls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Halogen, C₁-C₆-Alkyl oder C₁-C₆-Alkoxy substituiertes Phenyl oder Benzyl.
R² steht bevorzugt für Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Halogen, C₁-C₆-Alkyl oder C₁-C₆-Alkoxy substituiertes Phenyl.
R³ steht bevorzugt für (X)mR⁷.
X steht bevorzugt für O.
m steht bevorzugt für 0 oder 1.
R⁴ und R⁵ stehen unabhängig voneinander bevorzugt für Wasserstoff C₁-C₆-Alkyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach gleich oder verschieden durch Halogen oder C₁-C₆-Alkyl substituiertes Phenyl.
R⁶ steht bevorzugt für C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl oder für gegebenen­ falls einfach bis dreifach oder verschieden durch Halogen, C₁-C₆-Alkyl oder C₁-C₆-Alkoxy substituiertes Phenyl.
R⁷steht bevorzugt für C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, für gegebenenfalls einfach bis dreifach durch Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, Trifluormethyl, Cyano oder Nitro substituiertes Phenyl oder Benzyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach gleich oder verschieden durch Halogen, C₁-C₆-Alkyl oder C₁-C₆-Alkoxy substituiertes Pyridyl oder Pyridylmethyl.
R⁹ und R¹⁰ stehen unabhängig voneinander bevorzugt für Wasserstoff oder Halogen.
Z steht bevorzugt für Wasserstoff Halogen oder C₁-C₆-Halogenalkyl.
l steht bevorzugt für 0, 1 oder 2.
n steht bevorzugt für 0, 1 oder 2.
Ar steht besonders bevorzugt für gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Halogen, Nitro; Cyano, durch gegebenenfalls Halogen-substituiertes, zweifach verknüpftes Dioxyalkylen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder bis zu zweifach durch
-OCF₂Z, -S(O)₁CF₂Z oder -CFR⁹R¹⁰
substituiertes Phenyl.
W steht besonders bevorzugt für C₁-C₄-Alkyl, das durch Fluor oder Chlor substituiert ist.
A steht besonders bevorzugt für Wasserstoff oder für CH₂R.
R steht besonders bevorzugt für einen der Reste -OR¹, -SR¹, -N(R²)COR⁷ oder N(R²)CO₂R⁷.
Y steht besonders bevorzugt für Halogen, Trifluormethyl, Nitro für S(O)nR⁶, CN, CONR⁴R⁵ oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Halogen, Cyano, Nitro oder durch -OCF₂Z, -S(O)nCFR⁹R¹⁰ oder -CFR⁹R¹⁰ substituiertes Phenyl.
R¹ steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, für gegebenenfalls durch ein bis drei Fluor- und/oder Chloratome oder durch Methoxy oder Ethoxy substi­ tuiertes C₁ -C₄-Alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₂-C₄-Alkenyl, C₂-C₄-Alkinyl, C₂-C₄-Halogenalkenyl, C₂-C₄-Halogenalkinyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch F, Cl, Br, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Alkoxy substituiertes Phenyl.
R² steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogen­ alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Alkoxy substituiertes Phenyl.
R⁴ und R⁵ steht unabhängig voneinander besonders bevorzugt für Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom oder C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl.
R⁶ steht besonders bevorzugt für einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Methyl.
R⁷ steht in -N(R²)CO₂R⁷ besonders bevorzugt für C₁-C₄-Alkyl.
R⁷ steht in -N(R²)COR⁷ besonders bevorzugt für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes C₁-C₄-Alkyl, für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Alkoxy substituiertes Phenyl oder Pyridyl.
R⁹ und R¹⁰ stehen unabhängig voneinander besonders bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Brom.
Z steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor oder für einfach oder mehrfach durch Fluor und/oder Chlor substituiertes C₁-C₄-Alkyl.
l steht besonders bevorzugt für 0 oder 1.
n steht besonders bevorzugt für 0, 1 oder 2.
Ar steht ganz besonders bevorzugt für gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Cyano, durch gegebenenfalls durch ein bis vier Fluor- und/oder Chloratome substituiertes zweifach verknüpftes Dioxyalkylen mit ein oder zwei Kohlenstoffatomen oder bis zu zweifach durch
-OCF₂Z, -S(O)₁CF₂Z oder -CFR⁹R¹⁰
substituiertes Phenyl.
W steht ganz besonders bevorzugt für CF₃ oder C₂F₅.
A steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff oder für CH₂R.
R steht ganz besonders bevorzugt für einen Rest der Formel -OR¹, -SR¹, -N(R²)CO₂R⁷ oder -NHCOR⁷.
Y steht ganz besonders bevorzugt für Chlor, Brom, Trifluormethyl, Nitro oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro oder durch -OCF₂Z, S(O)nCFR⁹R¹⁰ oder -CFR⁹R¹⁰ substituiertes Phenyl.
R¹ steht ganz besonders bevorzugt für gegebenenfalls durch ein bis drei Fluor­ und/oder Chloratome oder durch Methoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, sec-, i- oder t-Butyl, für Cyclopropyl, Cyclopentyl, für 2-Propenyl, 2-Butenyl, 4-Chlor-2-butenyl, 2-Propinyl, 4-Chlor-2-butinyl oder für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methoxy oder Methyl substituiertes Phenyl.
R² steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, gegebenenfalls durch ein bis drei Fluor- und/oder Chloratome substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, sec-, i- oder t-Butyl, für Cyclopropyl, Cyclopentyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl oder Methoxy substituiertes Phenyl.
R⁷ steht in -N(R²)CO₂R⁷ ganz besonders bevorzugt für Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, sec-, i- oder t-Butyl.
R⁷ steht in -NHCOR⁷ ganz besonders bevorzugt für gegebenenfalls durch ein bis drei Fluor- und/oder Chloratome substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, sec-, i- oder t-Butyl oder für gegebenenfalls einfach bis dreifach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl oder Methoxy substituiertes Phenyl.
R⁹ und R¹⁰ stehen unabhängig voneinander ganz besonders bevorzugt für Wasser­ stoff, Fluor oder Chlor.
Z steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Difluor­ methyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl oder den Rest der Formel -CHFCF₃.
l steht ganz besonders bevorzugt für 0.
n steht ganz besonders bevorzugt für 0 oder 1.
Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Reste­ definitionen bzw. Erläuterungen können untereinander, also auch zwischen den je­ weiligen Bereich und Vorzugsbereichen beliebig kombiniert werden.
Bevorzugt verwendet werden die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als bevorzugt (vorzugsweise) aufge­ führten Bedeutungen vorliegt.
Ganz besonders bevorzugt verwendet werden die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen eine Kombination dieser vorstehend als ganz besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.
Im einzelnen seien die folgende Arylimidazole der allgemeinen Formel (Ia) genannt:
Im einzelnen seien die folgenden Arylimidazole der allgemeinen Formel (Ib) genannt:
Im einzelnen seien die folgenden Arylimidazole der allgemeinen Formel (Ic) genannt:
Als besonders bevorzugte Verbindungen aus der Reihe der Arylimidazole der Formel (Ia) seien genannt:
Als besonders bevorzugte Verbindungen aus der Reihe der Arylimidazole der Formel (Ib) seien genannt:
Als besonders bevorzugte Verbindungen aus der Reihe der Arylimidazole der Formel (Ic) seien genannt:
Die erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen lassen sich hervorragend in Mischungen mit synthetischen Coccidiosemitteln oder Polyetherantibiotika einsetzen. Diese Mischungen weisen im Vergleich mit der Wirkung der Einzelkomponenten zum Teil beträchtliche Wirkungssteigerungen (Synergismus) auf. Sie lassen sich auch vorteilhaft in Bekämpfungsprogrammen alternierend mit synthetischen Coccidiosemitteln oder Polyetherantibiotika einsetzen.
Als Polyetherantibiotika seien genannt Maduramycin, Lasalocid, Monensin, Narasin, Salinomycin. Als synthetische Coccidiosemittel seien genannt:
1(-(4-Amino-2-n-propyl-5-pyrimidinylmethyl)-2-picoliniumchlorid
Amprolium
1(-(4-Amino-2-n-propyl-5-pyrimidinylmethyl)-2-picoliniumchlorid + Sulfaquinoxalin Amprolium + Sulfaquinoxalin
1(-(4-Amino-2-n-propyl-5-pyrimidinylmethyl)-2-picoliniumchlorid + Sulfaquinoxalin + Ethopabate Amprolium + Sulfaquinoxalin + Ethopabate
4,4-Dinitrocarbanilid + 2-Hydroxy-4,6-dimethylpyriinidin Nicarbazin
3,5-Dichloro-2,6-dimethyl-4-pyridinol Clopidol
3,5-Dichloro-2,6-dimethyl-4-pyridinol + methyl-7-benzyloxy-6-butyl-1,4-dihydro-4-oxylquinolin-3-carboxylate Clopidol + Methylbenzoquate
Ethyl 6-n-decyloxy-7-ethoxy-4-hydroxychinolin-3-carboxylat Decoquinate
9-(2-Chloro-6-fluorophenylmethyl)-9H-purin-6-amin Arprinocid
(±)-2,6-Dichloro-alpha-(4-chlorophenyl)-4-(4,5-dihydro-3,5-dioxo-1,2-,4-triazin-2(3 H)-yl)-benzeneacetonitril Benzeneacetonitril, Diclazuril
1-[3-Methyl-4-(4′-trifluoromethylthiophenoxy)-phenyl]-3-methyl-1,3,5--triazin-2,4,6(1H,3H,5H)-trion Toltrazuril
4,4-Dinitrocarbanilid + 2-Hydroxy-4,6-dimethylpyrimidin [= Nicarbazin] Robenidin
7-Bromo-6-chloro-febrifugin Halofuginon
3,5-Dinitro-o-toluamid Zoalen
Die Wirkstoffe eignen sich bei günstiger Warmblütertoxizität zur Bekämpfung von parasitischen Protozoen die in der Tierhaltung und Tierzucht bei Nutz-, Zucht-, Zoo-, Labor-, Versuchs- und Hobbytieren vorkommen. Sie sind dabei gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien der Schädlinge sowie gegen resistente und normal sensible Stämme wirksam. Durch die Bekämpfung der parasitischen Protozoen sollen Krankheit, Todesfälle und Leistungsminderungen (z. B. bei der Produktion von Fleisch, Milch, Wolle, Häuten, Eiern, Honig usw.) vermindert werden, so daß durch den Einsatz der Wirkstoffe eine wirtschaftlichere und ein­ fachere Tierhaltung möglich ist.
Zu den parasitischen Protozoen zählen:
Mastigophora (Flagellata) wie z. B. Trypanosomatidae z. B. Trypanosoma b. brucei, T.b. gambiense, T.b. rhodesiense, T. congolense, T. cruzi, T. evansi, T. equinum, T. lewisi, T. percae, T. simiae, T. vivax, Leishmania brasiliensis, L. donovani, L. tropica, wie z. B. Trichomonadidae z. B. Trichomonas vaginalis, Tritrichomonas foetus, wie z. B. Diplomonadida z. B. Giardia lamblia, G. canis.
Sarcomastigophora (Rhizopoda) wie Entamoebidae z. B. Entamoeba histolytica, Hartmanellidae z. B. Acanthamoeba sp., Hartmanella sp.
Apicomplexa (Sporozoa) wie Eimeridae z. B. Eimeria acervulina, E. adenoides, E. alabahmensis, E. anatis, E. anseris, E. arloingi, E. ashata, E. auburnensis, E. bovis, E. brunetti, E. canis, E. chinchillae, E. clupeamm, E. columbae, E. contorta, E. crandalis, E. debliecki, E. dispersa, E. ellipsoidales, E. falciformis, E. faurei, E. flavescens, E. gallopavonis, E. hagani, E. intestinalis, E. iroquoina, E. irresidua, E. labbeana, E. leucarti, E. magna, E. maxima, E. media, E. meleagridis, E. meleagrimitis, E. mitis, E. necatrix, E. ninakohlyakimovae, E. ovis, E. parva, E. pavonis, E. perforans, E. phasani, E. piriformis, E. praecox, E. residua, E. scabra, E. spec., E. stiedai, E. suis, E. tenella, E. truncata, E. truttae, E. zuernii, Globidium spec., Isospora belli, I. canis, I. felis, I. ohioensis, I.rivolta, I. spec., I. suis, Cystisospora spec., Cryptosporidium spec. wie Toxoplasmadidae z. B. Toxoplasma gondii, wie Sarcocystidae z. B. Sarcocystis bovicanis, S. bovihominis, S. ovicanis, S. ovifelis, S. spec., S. suihominis wie Leucozoidae z. B. Leucozytozoon simondi, wie Plasmodiidae z. B. Plasmodium berghei, P. falciparum, P. malariae, P. ovale, P. vivax, P. spec., wie Piroplasmea z. B. Babesia argentina, B. bovis, B. canis, B. spec., Theileria parva, Theileria spec., wie Adeleina z. B. Hepatozoon canis, H. spec.
Ferner Myxospora und Microspora z. B. Glugea spec. Nosema spec.
Ferner Pneumocystis carinii, sowie Ciliophora (Ciliata) wie z. B. Balantidium coli, Ichthiophthirius spec., Trichodina spec., Epistylis spec.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch wirksam gegen Protozoen, die als Parasiten bei Insekten auftreten. Als solche seien genannt Parasiten des Stammes Microsporida, insbesondere der Gattung Nosema. Besonders genannt sei Nosema apis bei der Honigbiene.
Zu den Nutz- und Zuchttieren gehören Säugetiere wie z. B. Rinder, Pferde, Schafe, Schweine, Ziegen, Kamele, Wasserbüffel, Esel, Kaninchen, Damwild, Rentiere, Pelztiere wie z. B. Nerze, Chinchilla, Waschbär, Vögel wie z. B. Hühner, Gänse, Puten, Enten, Tauben, Vogelarten für Heim- und Zoohaltung. Ferner gehören dazu Nutz- und Zierfische.
Zu Labor- und Versuchstieren gehören Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Gold­ hamster, Hunde und Katzen.
Zu den Hobbytieren gehören Hunde und Katzen.
Zu den Fischen gehören Nutz-, Zucht-, Aquarien- und Zierfische aller Altersstufen, die in Süß- und Salzwasser leben. Zu den Nutz- und Zuchtfischen zählen z. B. Karpfen, Aal, Forelle, Weißfisch, Lachs, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Döbel, See­ zunge, Scholle, Heilbutt, Japanese yellowtail (Seriola quinqueradiata), Japanaal (Anguilla japonica), Red seabream (Pagurus major), Seabass (Dicentrarchus labrax), Grey mullet (Mugilus cephalus), Pompano, Gilthread seabream (Sparus auratus), Tilapia spp., Chichliden-Arten wie z. B. Plagioscion, Channel catfish. Besonders geeignet sind die erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung von Fisch­ bmt, z. B. Karpfen von 2-4 cm Körperlänge. Sehr gut geeignet sind die Mittel auch in der Aalmast.
Die Anwendung kann sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch erfolgen.
Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt direkt oder in Form von geeigneten Zube­ reitungen enteral, parenteral, dermal, nasal.
Die enterale Anwendung der Wirkstoffe geschieht z. B. oral in Form von Pulver, Zäpfchen, Tabletten, Kapseln, Pasten, Tränken, Granulaten, Drenchen, Boli, medikiertem Futter oder Trinkwasser. Die dermale Anwendung geschieht z. B. in Form des Tauchens (Dippen), Sprühens (Sprayen), Badens, Waschens, Aufgießens (pour-on and spot-on) und des Einpuderns. Die parenterale Anwendung geschieht z. B. in Form der Injektion (intramusculär, subcutan, intravenös, intraperitoneal) oder durch Implantate.
Geeignete Zubereitungen sind:
Lösungen wie Injektionslösungen, orale Lösungen, Konzentrate zur oralen Verab­ reichung nach Verdünnung, Lösungen zum Gebrauch auf der Haut oder in Körper­ höhlen, Aufgußformulierungen, Gele;
Emulsionen und Suspension zur oralen oder dermalen Anwendung sowie zur Injektion; Halbfeste Zubereitungen;
Formulierungen bei denen der Wirkstoff in einer Salbengrundlage oder in einer Öl in Wasser oder Wasser in Öl Emulsionsgrundlage verarbeitet ist;
Feste Zubereitungen wie Pulver, Premixe oder Konzentrate, Granulate, Pellets, Tabletten, Boli, Kapseln; Aerosole und Inhalate, wirkstoffhaltige Formkörper.
Injektionslösungen werden intravenös, intramuskulär und subcutan verabreicht.
Injektionslösungen werden hergestellt, indem der Wirkstoff in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird und eventuell Zusätze wie Lösungsvermittler, Säuren, Basen, Puffersalze, Antioxidantien, Konservierungsmittel zugefügt werden. Die Lösungen werden steril filtriert und abgefüllt.
Als Lösungsmittel seien genannt: Physiologisch verträgliche Lösungsmittel wie Wasser, Alkohole wie Ethanol, Butanol, Benzylakohol, Glycerin, Kohlenwasser­ stoffe, Propylenglykol, Polyethylenglykole, N-Methyl-pyrrolidon, sowie Gemische derselben.
Die Wirkstoffe lassen sich gegebenenfalls auch in physiologisch verträglichen pflanzlichen oder synthetischen Ölen, die zur Injektion geeignet sind, lösen.
Als Lösungsvermittler seien genannt: Lösungsmittel, die die Lösung des Wirk­ stoffs im Hauptlösungsmittel fördern oder sein Ausfallen verhindern. Beispiele sind Polyvinylpyrrolidon, polyoxyethyliertes Rhizinusöl, polyoxyethylierte Sorbitanester.
Konservierungsmittel sind: Benzylalkohol, Trichlorbutanol, p-Hydroxybenzoesäure­ ester, n-Butanol.
Orale Lösungen werden direkt angewendet. Konzentrate werden nach vorheriger Verdünnung auf die Anwendungskonzentration oral angewendet. Orale Lösungen und Konzentrate werden wie oben bei den Injektionslösungen beschrieben herge­ stellt, wobei auf steriles Arbeiten verzichtet werden kann.
Lösungen zum Gebrauch auf der Haut werden aufgeträufelt, aufgestrichen, einge­ rieben, aufgespritzt, aufgesprüht oder durch Tauchen (Dippen), Baden oder Waschen aufgebracht. Diese Lösungen werden wie oben bei den Injektions­ lösungen beschrieben hergestellt.
Es kann vorteilhaft sein, bei der Herstellung Verdickungsmittel zuzufügen. Ver­ dickungsmittel sind: Anorganische Verdickungsmittel wie Bentonite, kolloidale Kieselsäure, Aluminiummonostearat, organische Verdickungsmittel wie Cellulose­ derivate, Polyvinylalkohole und deren Copolymere, Acrylate und Metacrylate.
Gele werden auf die Haut aufgetragen oder aufgestrichen oder in Körperhöhlen eingebracht. Gele werden hergestellt indem Lösungen, die wie bei den Injektions­ lösungen beschrieben, hergestellt worden sind, mit soviel Verdickungsmittel ver­ setzt werden, daß eine klare Masse mit salbenartiger Konsistenz entsteht. Als Ver­ dickungsmittel werden die weiter oben angegebenen Verdickungsmittel eingesetzt.
Aufgießformulierungen werden auf begrenzte Bereiche der Haut aufgegossen oder aufgespritzt, wobei der Wirkstoff entweder die Haut durchdringt und systemisch wirkt oder sich auf der Körperoberfläche verteilt.
Aufgießformulierungen werden hergestellt, indem der Wirkstoff in geeigneten hautverträglichen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen gelöst, suspendiert oder emulgiert wird. Gegebenenfalls werden weitere Hilfsstoffe wie Farbstoffe, resorptionsfördernde Stoffe, Antioxidantien, Lichtschutzmittel, Haftmittel zugefügt.
Als Lösungsmittel seien genannt: Wasser, Alkanole, Glycole, Polyethylenglycole, Polypropylenglycole, Glycerin, aromatische Alkohole wie Benzylalkohol, Phenyl­ ethanol, Phenoxyethanol, Ester wie Essigester, Butylacetat, Benzylbenzoat, Ether wie Alkylenglykolalkylether wie Dipropylenglykolmonomethylether, Diethylen­ glykolmono-butylether, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, aromatische und/oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, pflanzliche oder synthetische Öle, DMF, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, 2-Dimethyl-4-oxy-methylen- 1,3 -dioxolan.
Farbstoffe sind alle zur Anwendung am Tier zugelassenen Farbstoffe, die gelöst oder suspendiert sein können.
Resorptionsfördernde Stoffe sind z. B. DMSO, spreitende Öle wie Isopropylmyristat, Dipropylenglykolpelargonat, Silikonöle, Fettsäureester, Triglyceride, Fettalkohole.
Antioxidantien sind Sulfite oder Metabisulfite wie Kaliummetabisulfit, Ascorbin­ säure, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Tocopherol.
Lichtschutzmittel sind z. B. Stoffe aus der Klasse der Benzophenone oder Novantisolsäure.
Haftmittel sind z. B. Cellulosederivate, Stärkederivate, Polyacrylate, natürliche Polymere wie Alginate, Gelatine.
Emulsionen können oral, dermal oder als Injektionen angewendet werden.
Emulsionen sind entweder vom Typ Wasser in Öl oder vom Typ Öl in Wasser.
Sie werden hergestellt, indem man den Wirkstoff entweder in der hydrophoben oder in der hydrophilen Phase löst und diese unter Zuhilfenahme geeigneter Emulgatoren und gegebenenfalls weiterer Hilfsstoffe wie Farbstoffe, resorptions­ fördernde Stoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Lichtschutzmittel, viskosi­ tätserhöhende Stoffe, mit dem Lösungsmittel der anderen Phase homogenisiert.
Als hydrophobe Phase (Öle) seien genannt: Paraffinöle, Silikonöle, natürliche Pflanzenöle wie Sesamöl, Mandelöl, Rizinusöl, synthetische Triglyceride wie C apryl/Caprinsäure-bigylcerid, Triglyceridgemisch mit Pflanzenfettsäuren der Kettenlänge C8-12oder anderen speziell ausgewählten natürlichen Fettsäuren, Partialglyceridgemische gesättigter oder ungesättigter eventuell auch hydroxyl­ gruppenhaltiger Fettsäuren, Mono- und Diglyceride der C₈/C₁₀-Fettsäuren.
Fettsäureester wie Ethylstearat, Di-n-butyryl-adipat, Laurinsäurehexylester, Di­ propylen-glykolpelargonat, Ester einer verzweigten Fettsäure mittlerer Kettenlänge mit gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge C₁₆-C₁₈, Isopropylmyristat, Iso­ propylpalmitat, Capryl/Caprinsäureester von gesättigten Fettalkoholen der Ketten­ länge C₁ ₂-C₁₈, Isopropylstearat, Ölsäureoleylester, Ölsäuredecylester, Ethyloleat, Milchsäureethylester, wachsartige Fettsäureester wie Dibutylphthalat, Adipinsäure­ diisopropylester, letzterem verwandte Estergemische u. a. Fettalkohole wie Isotri­ decylalkohol, 2-Octyldodecanol, Cetylstearyl-alkohol, Oleylalkohol.
Fettsäuren wie z. B. Ölsäure und ihre Gemische.
Als hydrophile Phase seien genannt:
Wasser, Alkohole wie z. B. Propylenglycol, Glycerin, Sorbitol und ihre Gemische.
Als Emulgatoren seien genannt: nichtionogene Tenside, z. B. polyoxyethyliertes Rizinusöl, polyoxyethyliertes Sorbitan-monooleat, Sorbitanmonostearat, Glycerin­ monostearat, Polyoxyethylstearat, Alkylphenolpolyglykolether;
ampholytische Tenside wie Di-Na-N-lauryl-β-iminodipropionat oder Lecithin;
anionaktive Tenside, wie Na-Laurylsulfat, Fettalkoholethersulfate, Mono/Dialkyl­ polyglykoletherorthophosphor-säureester-monoethanolaminsalz;
kationaktive Tenside wie Cetyltrimethylammoniumchlorid.
Als weitere Hilfsstoffe seien genannt: Viskositätserhöhende und die Emulsion stabilisierende Stoffe wie Carboxymethylcellulose, Methylcellulose und andere Cellulose- und Stärke-Derivate, Polyacrylate, Alginate, Gelatine, Gummi-arabicum, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Copolymere aus Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid, Polyethylenglykole, Wachse, kolloidale Kieselsäure oder Ge­ mische der aufgeführten Stoffe.
Suspensionen können oral, dermal oder als Injektion angewendet werden. Sie werden hergestellt, indem man den Wirkstoff in einer Trägefflüssigkeit gegebe­ nenfalls unter Zusatz weiterer Hilfsstoffe wie Netzmittel, Farbstoffe, resorptions­ fördernde Stoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidantien Lichtschutzmittel suspen­ diert.
Als Trägefflüssigkeiten seien alle homogenen Lösungsmittel und Lösungsmittelge­ mische genannt.
Als Netzmittel (Dispergiermittel) seien die weiter oben angegebene Tenside ge­ nannt.
Als weitere Hilfsstoffe seien die weiter oben angegebenen genannt.
Halbfeste Zubereitungen können oral oder dermal verabreicht werden. Sie unter­ scheiden sich von den oben beschriebenen Suspensionen und Emulsionen nur durch ihre höhere Viskosität.
Zur Herstellung fester Zubereitungen wird der Wirkstoff mit geeigneten Träger­ stoffen gegebenenfalls unter Zusatz von Hilfsstoffen vermischt und in die ge­ wünschte Form gebracht.
Als Trägerstoffe seien genannt alle physiologisch verträglichen festen Inertstoffe. Alle solche dienen anorganische und organische Stoffe. Anorganische Stoffe sind z. B. Kochsalz, Carbonate wie Calciumcarbonat, Hydrogencarbonate, Aluminium­ oxide, Kieselsäuren, Tonerden, gefälltes oder kolloidales Siliciumdioxid, Phosphate.
Organische Stoffe sind z. B. Zucker, Zellulose, Nahrungs- und Futtermittel wie Milchpulver, Tiermehle, Getreidemehle und -schrote, Stärken.
Hilfsstoffe sind Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Farbstoffe, die bereits weiter oben aufgeführt worden sind.
Weitere geeignete Hilfsstoffe sind Schmier- und Gleitmittel wie z. B. Magnesium stearat, Stearinsäure, Talkum, Bentonite, zerfallsfördernde Substanzen wie Stärke oder quervernetztes Polyvinylpyrrolidon, Bindemittel wie z. B. Stärke, Gelatine oder lineares Polyvinylpyrrolidon sowie Trockenbindemittel wie mikrokristalline Cellulose.
Die Wirkstoffe können in den Zubereitungen auch in Mischung mit Synergisten oder mit anderen Wirkstoffen vorliegen.
Anwendungsfertige Zubereitungen enthalten den Wirkstoff in Konzentrationen von 10 ppm - 20 Gewichtsprozent, bevorzugt von 0,1 - 10 Gewichtsprozent.
Zubereitungen die vor Anwendung verdünnt werden, enthalten den Wirkstoff in Konzentrationen von 0,5-90 Gewichtsprozent, bevorzugt von 1 bis 50 Gewichts­ prozent.
Im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Mengen von etwa 0,5 bis etwa 50 mg, bevorzugt 1 bis 20 mg, Wirkstoff je kg Körpergewicht pro Tag zur Erzie­ lung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen.
Die Wirkstoffe können auch zusammen mit dem Futter oder Trinkwasser der Tiere verabreicht werden.
Futter- und Nahrungsmittel enthalten 0,01 bis 100 ppm, vorzugsweise 0,5 bis 50 ppm des Wirkstoffs in Kombination mit einem geeigneten eßbaren Material.
Ein solches Futter- und Nahrungsmittel kann sowohl für Heilzwecke als auch für prophylaktische Zwecke verwendet werden.
Die Herstellung eines solchen Futter- oder Nahrungsmittels erfolgt durch Mischen eines Konzentrats oder einer Vormischung, die 0,5 bis 30%, vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-% eines Wirkstoffs in Mischung mit einem eßbaren organischen oder anorganischen Täger enthält mit üblichen Futtermitteln. Eßbare Träger sind z. B. Maismehl oder Mais- und Sojabohnenmehl oder Mineralsalze, die vorzugsweise eine geringe Menge eines eßbaren Staubverhütungsöls, z. B. Maisöl oder Sojaöl, enthalten. Die hierbei erhaltene Vormischung kann dann dem vollständigen Futter­ mittel vor seiner Verfütterung an die Tiere zugesetzt werden.
Beispielhaft sei der Einsatz bei der Coccidiose genannt:
Für die Heilung und Prophylaxe etwa der Coccidiose bei Geflügel, insbesondere bei Hühnern, Enten, Gänsen und Truthähnen, werden 0,1 bis 100 ppm, vorzugs­ weise 0,5 bis 100 ppm eines Wirkstoffs mit einem geeigneten eßbaren Material, z. B. einem nahrhaften Futtermittel, gemischt. Falls gewünscht, können diese Mengen erhöht werden, besonders wenn der Wirkstoff vom Empfänger gut ver­ tragen wird. Entsprechend kann die Verabreichung über das Trinkwasser erfolgen.
Für die Behandlung von Einzeltieren, z. B. im Falle der Behandlung der Coccidiose bei Säugetieren oder der Toxoplasmose, werden vorzugsweise Wirkstoffmengen von 0,5 bis 100 mg/kg Körpergewicht täglich verabreicht, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Trotzdem kann es zeitweilig notwendig sein, von den genannten Mengen abzuweichen, insbesondere in Abhängigkeit vom Körperge­ wicht des Versuchstieres oder der Art der Verabreichungsmethode, aber auch wegen der Tiergattung und seiner individuellen Reaktion auf den Wirkstoff oder der Art der Formulierung und der Zeit oder dem Abstand, zu dem er verabreicht wird. So kann es in gewissen Fällen genügen, mit weniger als der vorstehend ge­ nannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muß. Bei der Verabreichung größerer Mengen kann es zweckmäßig sein, diese im Verlauf des Tages in mehrere Einzeldarrei­ chungen zu unterteilen.
Zu den Parasiten bei Fischen gehören aus dem Unterreich der Protozoen Spezies des Stammes der Ciliata, z. B. Ichthyophthirius multifiliis, Chilodonella cyprini, Trichodina spp., Glossatella spp., Epistylis spp. des Stammes der Myxosporidia, z. B. Myxosoma cerebralis, Myxidium spp., Myxobolus spp., Heneguya spp., Hoferellus spp., der Klasse der Mikrosporidia z. B. Glugea spp., Thelohania spp., Pleistophora spp., aus dem Stamm der Plathelminthen: Trematoden; Monogenea z. B. Dactylogyrus spp., Gyrodactylus spp., Pseudodactylogyrus spp., Diplozoon spp., Cestoden, z. B. aus den Gruppen der Caryphyllidea (z. B. Caryophyllaeus laticeps), Pseudophyllidea (z. B. Diphyllobothrium spp.), Tetraphyllidea (z. B. Phyllobothrium spp.) und Protocephalida (z. B. Arten der Gattung Proteocephalus) und aus dem Stamm der Arthropoda verschiedene parasitische Crustaceen, insbe­ sondere aus den Unterklassen der Branchiura (Fischläuse) und Copepoda (Ruderfußkrebse) sowie den Ordnungen der Isopoda (Asseln) und Amphipoda (Flohkreb se).
Die Behandlung der Fische erfolgt entweder oral, z. B. über das Futter oder durch Kurzzeitbehandlung, "medizinisches Bad", in das die Fische eingesetzt und in dem sie eine Zeitlang (Minuten bis mehrere Stunden) z. B. beim Umsetzen von einem Zuchtbecken zum anderen gehalten werden.
Es kann aber auch eine vorübergehende oder dauernde Behandlung des Lebensraums der Fische (z. B. ganzer Teichanlagen, Aquarien, Tanks oder Becken), in denen die Fische gehalten werden, erfolgen.
Der Wirkstoff wird in Zubereitungen verabreicht, die den Anwendungen angepaßt sind.
Die Konzentration des Wirkstoffs, liegt in den Zubereitungen bei 1 ppm bis 10 Gew.-%.
Bevorzugte Zubereitungen zur Kurzzeitbehandlung in der Anwendung als "medizinisches Bad" z. B. bei der Behandlung beim Umsetzen der Fische oder zur Behandlung des Lebensraums (Teichbehandlung) der Fische sind Lösungen des Wirkstoffs in einem oder mehreren polaren Lösungsmitteln, die bei Verdünnen mit Wasser alkalisch reagieren.
Zur Herstellung dieser Lösungen wird der Wirkstoff in einem polaren, wasserlöslichen Lösungsmittel gelöst, welches entweder alkalisch reagiert oder dem eine alkalische wasserlösliche Substanz zugefügt wird. Letztere wird vor­ teilhaft ebenfalls im Lösungsmittel gelöst, kann aber auch in dem Lösungsmittel suspendiert sein und sich erst im Wasser lösen. Dabei soll das Wasser nach Zusatz der Wirkstofflösung einen pH-Wert von 7-10, vorzugsweise aber einen pH-Wert von 8-10 haben.
Die Konzentration des Wirkstoffes kann im Bereich von 0,5-50% liegen, vorzugs­ weise aber in einem Bereich von 1-25%.
Als Lösungsmittel kommen alle wasserlöslichen Lösungsmittel in Betracht, in denen der Wirkstoff in genügender Konzentration löslich ist und die physiologisch unbedenklich sind.
Dies sind Ethylalkohol, Isopropylalkohol, Benzylalkohol, Glycerin, Propylen­ glykol, Polyethylenglykole, Poly(oxoethylen)-poly(oxypropylen)-Polymere, basische Alkohole wie Mono-, Di- und Triethanolamin, Ketone wie Aceton oder Methylethylketon, Ester wie Milchsäureethylester ferner N-Methylpyrrolidon, Dimethylacetamid, Dimethylformamid, ferner Dispergier- und Emulgiermittel wie polyoxyethyliertes Rizinusöl, Polyethylenglykol-Sorbitan-Monooleat, Polyethylen­ glykolstearat, oder Polyethylenglykolether, Polyethylenglykol-Alkylamine.
Als Basen zur Einstellung des alkalischen pH-Wertes seien genannt organische Basen wie basische Aminosäuren wie L- bzw. D,L-Arginin, L- bzw. D, L-Lysin, Methylglucosamin, Glucosamin, 2-Amino-2-hydroxymethylpropandiol-( 1,3) ferner wie N,N,N′,N′-tetrakis-(2-hydroxypropyl)-ethylendiamin oder Polyether-Tetrol auf der Basis Ethylendiamin (M.G. 480-420), anorganische Basen, wie Ammoniak oder Natriumcarbonat-gegebenenfalls unter Zugabe von Wasser.
Die Zubereitungen können auch 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1-10 Gew.-% anderer Formulierhilfsstoffe, wie Antioxydantien, Tenside, Suspensionsstabilisatoren und Verdickungsmittel wie z. B. Methylcellulose, Alginate, Polysaccharide, Galaktomannane und kolloidale Kieselsäure enthalten. Der Zusatz von Farbe, Aroma und Aufbaustoffen zur Tierernährung ist ebenfalls möglich. Auch Säuren, die mit der vorgelegten Base zusammen ein Puffersystem bilden oder den pH der Lösung reduzieren, sind hier zu nennen.
Die Konzentration des Wirkstoffs bei der Anwendung hängt ab von Art und Dauer der Behandlung, sowie Alter und Zustand der behandelten Fische. Sie beträgt z. B. bei Kurzzeitbehandlung 2-50 mg Wirkstoff pro Liter Wasser bevorzugt 5-10 mg pro Liter, bei einer Behandlungsdauer von 3-4 Stunden. Bei der Behandlung von jungen Karpfen wird z. B. mit einer Konzentration von 5-10 mg/l und einer Behandlungsdauer von ca. 1-4 Stunden gearbeitet.
Aale werden mit Konzentrationen von ca. 5 mg/l ca. 4 Stunden behandelt.
Bei längerer Behandlungsdauer oder bei Dauerbehandlung kann die Konzentration entsprechend niedriger gewählt werden.
Bei Teichbehandlungen können 0,1-5 mg Wirkstoff pro Liter Wasser verwendet werden.
Zubereitungen zur Anwendung als Futterzusatz sind z. B. wie folgt zusammengesetzt:
a) Wirkstoff der Formel I
1-10 Gewichtsteile
Sojabohnen-Protein 49-90 Gewichtsteile
b) Wirkstoff der Formel I
0,5-10 Gewichtsteile
Benzylalkohol 0,08-1,4 Gewichtsteile
Hydroxypropylmethylcellulose 0-3,5 Gewichtsteile
Wasser Rest ad 100
Zubereitungen zur Anwendung bei "medizinischen Bädern" und zur Teich­ behandlung sind z. B. wie folgt zusammengesetzt und hergestellt.
  • c) 2,5 g Wirkstoff der Formel (I) werden in 100 ml Triethanolamin unter Erwärmen gelöst.
  • d) 2,5 g Wirkstoff der Formel (I)
    12,5 g Milchsäure werden in 100 ml Triethanolamin unter Erwärmen und Rühren gelöst.
  • e) 10,0 g Wirkstoff der Formel (I) wird in 100 ml Monoethanolamin gelöst.
f) Wirkstoff der Formel I|5,0 g
Propylenglykol 50,0 g
Natriumcarbonat 5,0 g
Wasser ad 100 ml
g) Wirkstoff der Formel I|5,0 g
Monoethanolamin 10 g
N-Methylpyrrolidon ad 100 ml
h) Wirkstoff der Formel I|2,5 g
Natriumcarbonat 5,0 g
Polyethylenglykol 200 ad 100 ml
Der Wirkstoff wird unter Erwärmen im Polyethylenglykol gelöst und Natrium­ carbonat darin suspendiert.
Ein wirkstoffhaltiges Futter wird mit den erfindungsgemäßen Verbindungen ge­ wöhnlich in der Weise zubereitet, daß etwa 0,1 bis 5000 ppm, vorzugsweise 0,1 bis 100 ppm Wirkstoff mit einem nährstoffmäßig ausgeglichenen Tierfutter, z. B. mit dem in dem folgenden Beispiel beschriebenen Kükenfutter, gründlich vermischt wird.
Wenn ein Konzentrat oder eine Vormischung zubereitet werden soll, die schließ­ lich im Futter auf die oben genannten Werte verdünnt werden soll, werden im allgemeinen etwa 1 bis 30%, vorzugsweise etwa 10 bis 20 Gew.-% Wirkstoff mit einem eßbaren organischen oder anorganischen Träger, z. B. Mais- und Sojamehl oder Mineralsalzen, die eine kleine Menge eines eßbaren Entstäubungsöls, z. B. Maisöl oder Sojabohnenöl enthalten, vermischt. Die so erhaltene Vormischung kann dann dem vollständigen Geflügelfutter vor der Verabreichung zugegeben werden.
Als Beispiele für die Verwendung der erfindungsgemäßen Stoffe im Geflügelfutter kommen die folgende Zusammensetzung in Frage:
 52,00% Futtergetreideschroft, und zwar: 40% Mais, 12% Weizen
 17,00% Sojaschrot extr.
  5,00% Maiskleberfutter
  5,00% Weizenfuttermehl
  3,00% Fischmehl
  3,00% Mineralstoffmischung
  3,00% Luzemegrasgrünmehl
  2,50% Vitaminvormischung
  2,00% Weizenkeime, zerkleinert
  2,00% Sojaöl
  2,00% Fleischknochenmehl
  1,50% Molkenpulver
  1,00% Melasse
  1,00% Bierhefe, gebunden an Biertreber
100,00%
Ein solches Futter enthält 18% Rohprotein, 5% Rohfaser, 1% Ca, 0,7% P sowie je kg 1200 i.E. Vitamin A, 1200 i.E. Vitamin D₃, 10 mg Vitamin E, 20 mg Zinkbacitracin.
Durch folgendes Beispiel wird die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbin­ dungen gezeigt ohne eine Begrenzung hinsichtlich der chemischen Breite ihrer Anwendbarkeit zu geben.
Beispiel A Käfigversuch Coccidiose/Küken
Coccidienfrei aufgezogene 8 bis 12 Tage alte männliche Hühnerküken (z. B. LSL Brinkschulte/Senden) erhalten von 3 Tagen vor (Tag -3) der Infektion (= a.i.) bis 8 (9) Tage nach der Infektion (= p.i.) die erfindungsgemäßen Verbindungen (Test­ substanzen) in der in ppm angegebenen Konzentration mit dem Futter. In jedem Käfig werden 3 Tiere gehalten. Je Dosierung werden ein bis mehrere derartige Gruppen eingesetzt. Die Infektion erfolgt mittels einer Schlundsonde direkt in den Kropf mit etwa 100 000 sporulierten Oocysten von Eimeria acervulina sowie mit jeweils etwa 5-80 000 sporulierten Oocysten von E. maxima und E. tenella. Es handelt sich hierbei um hochvirulente Stämme. Die genaue Infektionsdosis wird so eingestellt, daß möglichst eins von drei experimentell infizierten unbehandelten Küken infektionsbedingt stirbt. Für die Beurteilung der Wirksamkeit werden die folgenden Kriterien berücksichtigt: Gewichtszunahme von Versuchsbeginn bis Versuchsende, Infektionsbedingte Sterberate, makroskopische Beurteilung der Faeces hinsichtlich Durchfall und Blutausscheidung an den Tagen 5 und 7 p.i., makroskopische Beurteilung der Darmschleimhaut, insbesondere der Blinddärme und die Oocystenausscheidung sowie der Anteil (in %) der innerhalb von 24 Stunden sporulierenden Oocysten. Die Zahl der Oocysten im Kot wurde mit Hilfe der McMaster-Zählkammer bestimmt (siehe Engelbrecht und Mitarbeiter "Parasitologische Arbeitsmethoden in Medizin und Veterinärmedizin, Akademie- Verlag, Berlin (1965)). Die einzelnen Befunde werden in Relation zu den unbe­ handelten infizierten und zu den unbehandelten nicht infizierten Kontroll-Gruppen gesetzt und eine Gesamtbewertung errechnet (vgl. A. Haberkorn (1986) S. 263-270 in Research in Avian Coccidiosis ed. L.R. McDougald, L.P. Joyner, P.L. Long Proceedings of the Georgia Coccidiosis Conference Nov. 18.-20.1995 Athens/Georgia USA). Die Bonitierung der Wirksamkeit erfolgt wie folgt: 2 = voll wirksam; 1 = partiell wirksam; 0 = unwirksam.
Tabelle 1
Wirksamkeit beispielhafter Verbindungen gegenüber Coccidien (E. acervulina, E. maxima, E. tenella) im Küken

Claims (6)

1. Verwendung von Aryl-imidazolen der Formel (I) in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl steht,
W für Halogenalkyl steht,
A für Wasserstoff oder für CH₂R steht,
R für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder für einen der Reste -OR¹, -SR¹ oder -N(R²)COR³ steht und
Y für Halogen, Trifluormethyl, Nitro, -S(O)nR⁶ für CN oder -CONR⁴R⁵ oder für gegebenenfalls substituiertes Aryl steht,
R¹ für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl oder Aralkyl steht,
R² für Wasserstoff, Alkyl, Halogenalkyl, Cycloalkyl oder gegebenen­ falls substituiertes Aryl steht,
R³ für (X)mR⁷ steht,
X für O, S, steht,
m für 0 oder 1 steht,
R⁴, R⁵, R⁸ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl oder gegebe­ nenfalls substituiertes Aryl stehen,
R⁶ für Alkyl, Halogenalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl steht und
R⁷ für Alkyl, Halogenalkyl oder für jeweils gegebenenfalls substi­ tuiertes Aryl, Aralkyl oder Hetaryl steht und
n für 0, 1 oder 2 steht,
zur Herstellung von Mitteln zur Bekämpfung parasitärer Protozoen in der Tiermedizin.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Aryl­ imidazole der Formeln (Ia), (Ib) und (Ic) in welchen
A, Ar, W und Y die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben,
als Wirkstoffe eingesetzt werden.
3. Verwendung von Aryl-imidazolen als Mittel zur Bekämpfung parasitärer Protozoen.
4. Mittel zur Bekämpfung parasitärer Protozoen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Aryl-imidazol der Formel (I) gemäß Anspruch 1.
5. Verfahren zur Bekämpfung von parasitären Protozoen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man Aryl-imidazole der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf diese und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
6. Verfahren zur Herstellung von Mittel gegen parasitäre Protozoen, dadurch gekennzeichnet, daß man Aryl-imidazole der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberfiächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19613172A 1996-04-02 1996-04-02 Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen Withdrawn DE19613172A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613172A DE19613172A1 (de) 1996-04-02 1996-04-02 Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen
JP9534868A JP2000507563A (ja) 1996-04-02 1997-03-20 置換アリールイミダゾール類の使用
KR1019980707608A KR20000004996A (ko) 1996-04-02 1997-03-20 치환된 아릴 이미다졸의 용도
EP97908266A EP0896535A1 (de) 1996-04-02 1997-03-20 Verwendung von substituierten aryl-imidazolen
CN97193553A CN1215332A (zh) 1996-04-02 1997-03-20 取代的芳基咪唑类化合物的应用
HU9902540A HUP9902540A3 (en) 1996-04-02 1997-03-20 Use off substituted aryl imidazoles
BR9708484A BR9708484A (pt) 1996-04-02 1997-03-20 Aplicação de arilimidazóis substituídos
AU20287/97A AU709882B2 (en) 1996-04-02 1997-03-20 Use of substituted aryl imidazoles
PCT/EP1997/001390 WO1997036582A1 (de) 1996-04-02 1997-03-20 Verwendung von substituierten aryl-imidazolen
NZ332120A NZ332120A (en) 1996-04-02 1997-03-20 Use of substituted aryl imidazoles for controlling parasitic protozoa especially coccidia
CA002250507A CA2250507A1 (en) 1996-04-02 1997-03-20 Use of substituted aryl imidazoles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613172A DE19613172A1 (de) 1996-04-02 1996-04-02 Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19613172A1 true DE19613172A1 (de) 1997-10-09

Family

ID=7790269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19613172A Withdrawn DE19613172A1 (de) 1996-04-02 1996-04-02 Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0896535A1 (de)
JP (1) JP2000507563A (de)
KR (1) KR20000004996A (de)
CN (1) CN1215332A (de)
AU (1) AU709882B2 (de)
BR (1) BR9708484A (de)
CA (1) CA2250507A1 (de)
DE (1) DE19613172A1 (de)
HU (1) HUP9902540A3 (de)
NZ (1) NZ332120A (de)
WO (1) WO1997036582A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101574342B (zh) * 2009-06-12 2011-07-20 吉林大学 硝唑尼特在制备抗艾美耳球虫药物中的用途
CN104672145B (zh) * 2015-03-09 2017-04-12 广州英赛特生物技术有限公司 咪唑双酰胺衍生物及其在制备抗球虫药物中的应用

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968228A (en) * 1973-11-13 1976-07-06 Merck & Co., Inc. 4-Nitro-5-cyanoimidazoles as coccidiostats
IL85556A (en) * 1987-03-05 1994-06-24 May & Baker Ltd Method for exterminating pests using a history of 2-phenylimidazole, certain compounds of this type and a process for their preparation
DE4343613A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Bayer Ag N-substituierte Aryl-trifluormethylimidazole

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000507563A (ja) 2000-06-20
HUP9902540A3 (en) 2001-08-28
AU2028797A (en) 1997-10-22
NZ332120A (en) 2000-06-23
KR20000004996A (ko) 2000-01-25
CA2250507A1 (en) 1997-10-09
CN1215332A (zh) 1999-04-28
BR9708484A (pt) 1999-08-03
HUP9902540A2 (hu) 1999-11-29
AU709882B2 (en) 1999-09-09
WO1997036582A1 (de) 1997-10-09
EP0896535A1 (de) 1999-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2660762C (en) Transdermal application of triazines for controlling infections with coccidia
DE102007025908A1 (de) Formulierungen enthaltend Triazinone und Eisen
EP0828487B1 (de) Mittel gegen parasitäre protozoen
DE4120138A1 (de) Substituierte hexahydro-1,2,4-triazindione, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte dafuer und ihre verwendung
DE10040174A1 (de) Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen
DD288380A5 (de) Verfahren zur herstellung substituierte 1,3,5-triazintrione
DE4412492A1 (de) Verwendung von cyclischen Depsipeptiden mit 18 Ringatomen
EP1789038A1 (de) Kombination von substituierten benzimidazolen und triazinderivaten mit antiparasitärer wirkung
DE19613172A1 (de) Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen
DE10040110A1 (de) Verwendung von Triazintrion-Sulfoxiden zur Bekämpfung von Coccidiosen
EP0392298A2 (de) Substituierte Uracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung gegen parasitäre Protozoen
DE19831985A1 (de) Substituierte Benzimidazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Mittel gegen parasitäre Protozoen
EP0364765A2 (de) Substituierte 1,3,5-Triazintrione, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung gegen parasitäre Protozoen
EP0602465A1 (de) Verwendung von CN-substituierten Benzimidazolen
DE102009038950A1 (de) Neue antiparasitäre Kombination von Wirkstoffen
DE4029534A1 (de) Substituierte 1,2,4-triazindione, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte dafuer und ihre verwendung
MXPA97009187A (en) Agents against parasi protocols

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee