DE19611680C2 - Strainer basket for machine operated surgical tools - Google Patents

Strainer basket for machine operated surgical tools

Info

Publication number
DE19611680C2
DE19611680C2 DE19611680A DE19611680A DE19611680C2 DE 19611680 C2 DE19611680 C2 DE 19611680C2 DE 19611680 A DE19611680 A DE 19611680A DE 19611680 A DE19611680 A DE 19611680A DE 19611680 C2 DE19611680 C2 DE 19611680C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
tools
shaped
accessories
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19611680A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19611680A1 (en
Inventor
Lorenz Gabele
Reiner Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE19611680A priority Critical patent/DE19611680C2/en
Publication of DE19611680A1 publication Critical patent/DE19611680A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19611680C2 publication Critical patent/DE19611680C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/70Cleaning devices specially adapted for surgical instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3011Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments having carrying handles

Description

Die Erfindung betrifft einen Siebkorb für den Einsatz in Reinigungsmaschinen zur Halterung von maschinell be­ triebenen chirurgischen Werkzeugen und deren Zubehör mit Halterungen für die Werkzeuge und das Zubehör, die einen Aufsteckbereich aufweisen, auf den die Werkzeuge und Zubehörteile aufsteckbar sind, wobei die Aufsteck­ bereiche in vorhandene Öffnungen der Werkzeuge oder Zu­ behörteile eintauchen und diese verschließen.The invention relates to a strainer basket for use in cleaning machines to hold mechan driven surgical tools and their accessories with holders for the tools and accessories that have a plug-on area on which the tools and accessories are attachable, the attachment areas in existing openings of the tools or Zu Immerse the accessories and lock them.

Im chirurgischen Bereich werden zunehmend maschinell betriebene Werkzeuge eingesetzt, beispielsweise pneuma­ tisch betriebene Bohrmaschinen oder ähnliche Geräte. Diese müssen nach dem Einsatz gründlich gereinigt und sterilisiert werden. Diese Reinigung kann in Geräten erfolgen, die ähnlich wie Geschirrspülmaschinen ausge­ bildet sind. Zu diesem Zweck werden die zu reinigenden Werkzeuge und Zubehörteile vorzugsweise in Siebkörben angeordnet, in denen zusammengehörende Teile gemeinsam handhabbar sind. In diesen Siebkörben werden sie gerei­ nigt, wobei während des Reinigungsvorganges Strahlen der Reinigungsflüssigkeit gegen die im Siebkorb ange­ ordneten Werkzeuge und Zubehörteile gerichtet werden. In the surgical field, machines are increasingly used operated tools used, for example pneuma table-operated drills or similar devices. These must be cleaned thoroughly after use and be sterilized. This cleaning can be done in devices take place, which is similar to dishwashers forms are. For this purpose, the ones to be cleaned Tools and accessories, preferably in sieve baskets arranged in which parts belonging together are common are manageable. They are cleaned in these sieve baskets nigt, while blasting during the cleaning process the cleaning liquid against that in the strainer basket ordered tools and accessories.  

Durch diese Reinigung ergeben sich Probleme bei den Werkzeugen und Zubehörteilen, die Öffnungen aufweisen, beispielsweise Eintrittsöffnungen für die Antriebsluft oder Aufnahmekanäle für Bohrer in Spannfuttern oder dergleichen. In diesen Öffnungen und Kanälen sammelt sich nämlich die aufgebrachte Reinigungsflüssigkeit und verbleibt dort, so daß auch bei der nachfolgenden Trocknung keine vollständige Entfernung dieser Flüssig­ keitsreste gewährleistet ist. Dies birgt die Gefahr ei­ ner unvollständigen Reinigung und Unsterilität in sich.This cleaning causes problems with the Tools and accessories that have openings for example inlet openings for the drive air or receiving channels for drills in chucks or the like. Collect in these openings and channels namely the applied cleaning liquid and remains there, so that even with the following Drying does not completely remove this liquid residues is guaranteed. This is dangerous incomplete cleaning and non-sterility in itself.

In der DE 32 32 329 A1 sind Halterungen mit stiftförmi­ gen Halteelementen beschrieben, auf die Winkelhandstüc­ ke aufgesteckt sind. Diese Halterungen weisen Aufnahme­ elemente auf, die als Steckzapfen mit einem Durch­ trittskanal versehen sind, durch die das Innere der In­ strumente mit Druckgas beaufschlagt werden soll. Diese Steckzapfen sind dabei senkrecht angeordnet. Es ergibt sich eine relativ komplizierte Struktur, bei der auch nicht zu vermeiden ist, daß in weitere Öffnungen der aufgesteckten Instrumente Flüssigkeit eindringt, die gegebenenfalls dort verbleiben könnte.In DE 32 32 329 A1 are holders with pin-shaped described holding elements on the angle handpiece ke are attached. These brackets have receptacles elements on as plug with a through are provided through which the interior of the In instruments should be pressurized with gas. This Plug pins are arranged vertically. It results itself a relatively complicated structure, too it is unavoidable that in further openings the attached instruments, liquid penetrates the could possibly remain there.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gat­ tungsgemäßen Siebkorb so auszubilden, daß die Gefahr herabgesetzt wird, daß in Öffnungen und Kanälen der ge­ reinigten Werkzeuge und Zubehörteile Flüssigkeitsreste verbleiben.The invention has for its object a gat appropriate strainer basket so that the danger is reduced that in openings and channels of ge tools and accessories cleaned liquid residues remain.

Diese Aufgabe wird bei einem Siebkorb der eingangs be­ schriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das obere Ende der Halterung gegenüber dem Boden des Sieb­ korbes schräg nach oben geneigt ist und daß an den Hal­ terungen Abdeckungen angeordnet sind, wodurch Öffnungen oder Kanäle an den auf die Halterungen aufgesteckten Werkzeugen oder Zubehörteilen gegenüber Sprühstrahlen einer Reinigungsflüssigkeit abgedeckt werden können.This task is at the beginning of a screen basket Written type solved according to the invention in that the  upper end of the bracket opposite the bottom of the strainer basket is inclined obliquely upwards and that to the neck Covers are arranged, creating openings or channels on those attached to the brackets Tools or accessories against spray jets a cleaning liquid can be covered.

Dadurch werden einerseits die gefährdeten Öffnungen, in die unerwünscht Reinigungsflüssigkeit eindringen könn­ te, dadurch verschlossen, daß in diese Öffnungen die Aufsteckbereiche der Halterungen eingeführt werden. An­ dererseits werden durch die Abdeckungen die Öffnungen oder Kanäle an den auf die Halterungen aufgesteckten Werkzeugen oder Zubehörteilen gegenüber Sprühstrahlen einer Reinigungsflüssigkeit abgedeckt. Dadurch läßt sich verhindern, daß die zum Teil recht kräftigen Sprühstrahlen in empfindliche Bereiche der Werkzeuge und Zubehörteile vordringen, beispielsweise in Bereiche von Dichtungen oder in Bereiche, die mit Schmierfett behandelt sind. Zwar werden diese Bereiche durch die Flüssigkeit noch erreicht, jedoch nicht im direkten Auftreffen der kräftigen Strahlen, sondern nur durch Sprühnebel und fließende Reinigungsflüssigkeit. Das harte mechanische Auftreffen der Flüssigkeit auf emp­ findliche Stellen kann dadurch vermieden werden.On the one hand, this means that the vulnerable openings in the unwanted cleaning liquid can penetrate te, closed in that the in these openings Attachment areas of the brackets are introduced. On on the other hand, the openings are through the covers or channels on those attached to the brackets Tools or accessories against spray jets a cleaning liquid covered. This leaves prevent themselves from strengthening them in some cases Spray jets into sensitive areas of the tools and accessories penetrate, for example in areas of seals or in areas covered with grease are treated. Although these areas are covered by the Liquid still reached, but not in the direct Impact of the powerful rays, but only by Spray mist and flowing cleaning liquid. The hard mechanical impact of the liquid on emp sensitive spots can be avoided.

Durch die schräge Neigung der Halterungen werden die Instrumente in geneigter Position im Siebkorb gelagert, und dies führt dazu, daß die Aufstecköffnung oder wei­ tere Öffnungen oder Kanäle in den aufgesteckten Instru­ menten, die nicht als Aufstecköffnungen auf die Auf­ steckhalterung dienen, mit ihrem offenen Ende nach un­ ten gerichtet sind, so daß in diese Öffnungen eintre­ tende Flüssigkeit jederzeit frei abfließen kann.Due to the inclined inclination of the brackets Instruments stored in an inclined position in the strainer basket, and this leads to the fact that the slip opening or white tere openings or channels in the attached instructions elements that are not as slip openings on the on  serve plug-in bracket, with its open end towards un ten are directed so that these openings enter liquid can flow freely at any time.

Günstig ist es dabei, wenn zumindest ein Teil der Hal­ terungen einen stabförmigen Aufsteckbereich aufweist. Dies gewährleistet, daß alle übrigen Bereiche der zu reinigenden Gegenstände von den Reinigungsstrahlen erreicht werden, d. h. auf diese Weise gelingt eine äußerst vollständige Reinigung.It is beneficial if at least part of the hal has a rod-shaped plug-on area. This ensures that all other areas of the cleaning objects from cleaning jets be achieved, d. H. in this way one succeeds extremely complete cleaning.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die stabförmigen Aufsteckbereiche so orientiert sind, daß Öffnungen oder Kanäle in den aufgesteckten Werkzeugen oder Zubehörteilen sich nach unten öffnen. Eine solche Ausgestaltung ist dann von Bedeutung, wenn die zu reinigenden Werkzeuge nicht nur eine Öffnung aufweisen, in die die Halterung eingreift, sondern wei­ tere Öffnungen oder Kanäle. In diese kann die Reini­ gungsflüssigkeit weiterhin eintreten, und durch eine spezielle Orientierung der Werkzeuge auf den Halterun­ gen wird nun sichergestellt, daß diese Öffnungen oder Kanäle sich bei aufgestecktem Werkzeug oder Zubehörteil nach unten öffnen. Die in diese Öffnungen oder Kanäle eingetretene Flüssigkeit kann daher aus diesen heraus­ fließen, so daß durch die spezielle Positionierung die Gefahr vermieden wird, unerwünschte Flüssigkeitsrück­ stände in dem zu reinigenden Teil zu sammeln.In a preferred embodiment, that the rod-shaped push-on areas are oriented in this way are that openings or channels in the plugged Tools or accessories open downwards. Such a configuration is important if the tools to be cleaned are not just an opening have, in which the holder engages, but white tere openings or channels. The Reini liquid continue to enter, and through a special orientation of the tools on the holder gene is now ensured that these openings or Channels with a tool or accessory attached open down. The in these openings or channels Any liquid that has entered can therefore get out of them flow so that the special positioning Danger is avoided, unwanted liquid back to collect in the part to be cleaned.

Es ist vorteilhaft, wenn für ein Werkzeug oder Zubehör­ teil nur eine Halterung vorgesehen ist. Dadurch gibt es eine eindeutige Zuordnung der Position eines Werkzeuges oder Zubehörs im Siebkorb.It is advantageous if for a tool or accessory some only a bracket is provided. Because of that there is  a clear assignment of the position of a tool or accessories in the strainer basket.

Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorge­ sehen, daß die Halterung U-förmig ausgebildet ist und daß ein Schenkel der Halterung parallel zum Boden des Siebkorbes angeordnet ist.In a first preferred embodiment is pre see that the bracket is U-shaped and that one leg of the bracket parallel to the bottom of the Sieve basket is arranged.

Bei einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß die Halterung S-förmig ausgebildet ist und daß das untere Ende der Halterung parallel zum Boden des Sieb­ korbes angeordnet ist.In another embodiment it can be provided that the bracket is S-shaped and that lower end of the bracket parallel to the bottom of the sieve basket is arranged.

Die Halterung kann beispielsweise aus einem gebogenen Stab aus Rundmaterial bestehen.The bracket can, for example, from a curved Rod made of round material.

Günstig ist es, wenn die Abdeckungen plattenförmige, senkrecht zum Aufsteckbereich der Halterung verlaufende Bereiche aufweisen, diese können vorzugsweise die stabförmigen Aufsteckbereiche der Halterung umgeben. Damit ist auch erreichbar, daß Reinigungsstrahlen im Bereich der Aufstecköffnungen abgeschirmt werden, so daß sie nicht in den Spalt zwischen Halterung und Auf­ stecköffnung eindringen und dadurch Flüssigkeit in die­ se Öffnungen gelangen lassen, die nur schwer wieder austreten könnte.It is advantageous if the covers are plate-shaped, perpendicular to the mounting area of the bracket Have areas, these can preferably the surrounding rod-shaped plug-on areas of the holder. It can also be achieved that cleaning jets in Area of the push-on openings are shielded, see above that they are not in the gap between bracket and on penetrate the plug opening and thereby liquid into the openings that are difficult to get back could leak.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform tragen die Hal­ terungen Basisplatten, die am Boden des Siebkorbes festlegbar sind. Dadurch lassen sich die Halterungen in der gewünschten Lage im Siebkorb montieren, beispiels­ weise durch Schrauben und Muttern, so daß jeder Sieb­ korb an ein spezielles Set von Werkzeugen und Zubehör­ teilen angepaßt werden kann.According to a preferred embodiment, the hal mounts base plates on the bottom of the strainer can be determined. This allows the brackets in the desired position in the strainer, for example  wise by nuts and bolts so that each strainer basket on a special set of tools and accessories share can be adjusted.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungs­ formen der Erfindung dient im Zusammenhang mit er Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of preferred embodiment forms of the invention is used in connection with it Drawing of the detailed explanation. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen gefüllten Siebkorb für eine pneumatisch betreibbare chirurgische Handbohrmaschine; Figure 1 is a plan view of a filled screen basket for a pneumatically operated surgical hand drill.

Fig. 2 eine Seitenansicht einer U-förmigen Aufsteck­ halterung mit einem U-förmigen Abdeckblech; Figure 2 is a side view of a U-shaped attachment bracket with a U-shaped cover plate.

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Aufsteckhalterung der Fig. 2; Fig. 3 is a plan view of the clip-on bracket of Fig. 2;

Fig. 4 eine Seitenansicht eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels einer S-förmigen Auf­ steckhalterung mit einem im oberen Bogen an­ geordneten Abdeckblech und Fig. 4 is a side view of a further preferred embodiment of an S-shaped plug-in bracket with an upper cover in orderly cover plate and

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Aufsteckhalterung der Fig. 4. Fig. 5 is a plan view of the prong of Fig. 4.

Der in der Zeichnung dargestellte Siebkorb 1 ist recht­ eckig ausgebildet und weist einen Boden 2 und Seiten­ wände 3 auf. Sowohl der Boden 2 als auch die Seitenwän­ de 3 sind durchbrochen ausgebildet, beispielsweise kön­ nen sie aus einem Drahtgeflecht bestehen. An zwei ge­ genüberliegenden Seitenwänden 3 ist jeweils ein umleg­ barer Handgriff 4 gelagert.The strainer basket 1 shown in the drawing is quite square and has a bottom 2 and side walls 3. Both the bottom 2 and the Seitenwän de 3 are openwork, for example, they can consist of a wire mesh. On two ge opposite side walls 3 a foldable handle 4 is mounted.

Im Siebkorb 1 sind Halterungen angeordnet, an denen zu reinigende Teile befestigt werden können, beispielswei­ se eine pneumatische Handbohrmaschine 5, dazugehörige Handgriffe 6 und Bohrfutter 7 etc. Üblicherweise werden in einem Siebkorb alle Teile gemeinsam aufbewahrt und gegebenenfalls gereinigt und sterilisiert, die zu einem Werkzeugsatz gehören. Nachfolgend werden diese Werkzeu­ ge und Werkzeugteile sowie deren Zubehörteile gemein­ schaftlich als Gegenstände 8 bezeichnet.In the sieve basket 1 , holders are arranged on which parts to be cleaned can be attached, for example a pneumatic hand drill 5 , associated handles 6 and drill chuck 7 etc. Usually all parts are stored together in a sieve basket and, if necessary, cleaned and sterilized, which form a tool set belong. Hereinafter, these tools and tool parts and their accessories are collectively referred to as items 8 .

Einige der Halterungen für Gegenstände sind als konven­ tionelle Klemmhalterungen 9 ausgebildet, beispielsweise Halterungen zur Aufnahme eines Spannschlüssels 10 für ein Bohrfutter.Some of the holders for objects are designed as conventional clamping holders 9 , for example holders for receiving a wrench 10 for a drill chuck.

Die meisten Halterungen jedoch sind als Aufsteckhalte­ rung 11 ausgebildet, d. h. sie umfassen einen stabför­ migen Aufsteckbereich 12, auf den ein Gegenstand 8 mit einer Öffnung 13 aufgesteckt werden kann. Diese Öffnung 13 ist eine Öffnung im Gegenstand 8, die dieser für an­ dere Zwecke ohnehin aufweist, also beispielsweise ein Kanal für den Anschluß der Antriebsluft, ein Kanal zur Aufnahme eines Bohrers in einem Spannfutter etc.Most brackets, however, are designed as Aufsteckhalter tion 11 , that is, they include a stabför shaped plug-in area 12 , on which an object 8 can be plugged with an opening 13 . This opening 13 is an opening in the object 8 , which this has for other purposes anyway, for example a channel for connecting the drive air, a channel for receiving a drill in a chuck, etc.

Die Aufsteckhalterung 11 ist im Aufsteckbereich 12 so ausgebildet, daß sie in diese vorhandene Öffnung 13 des Gegenstandes 8 eintaucht und diese verschließt, so daß durch dieses Eintauchen einmal der Gegenstand 8 an der Aufsteckhalterung 11 gehalten wird, zum anderen wird die Öffnung 13 nach außen hin abgeschlossen.The plug-on bracket 11 is formed in the plug-on area 12 so that it dips into this existing opening 13 of the object 8 and closes it, so that once the object 8 is held on the plug-on holder 11 by this immersion, on the other hand, the opening 13 becomes outward completed.

Die Aufsteckhalterungen 11 können unterschiedlich auf­ gebaut sein. Bei einem ersten bevorzugten Ausführungs­ beispiel besteht die Aufsteckhalterung 11 beispielswei­ se aus einem S-förmig gebogenen Rundstab (Fig. 4 und 5), dessen unteres Ende an einer Basisplatte 14 festge­ legt ist, während der obere Bogen den Aufsteckbereich 12 bildet. Dieser U-förmige Aufsteckbereich 12 ist bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungs­ beispiel gegenüber der Basisplatte 14 schräg nach oben geneigt, so daß ein auf die Aufsteckhalterung 11 aufge­ steckter Gegenstand 8, zum Beispiel ein Druckluft­ schlauch, ebenfalls gegenüber der Basisplatte 14 schräg angeordnet ist. Da die Aufsteckhalterung 11 mit der Ba­ sisplatte 14 flächig am Boden 2 anliegend im Siebkorb 1 befestigt werden kann, beispielsweise durch Schrauben 15, die durch Schraubenöffnungen 16 der Basisplatte 14 und die Löcher im Boden 2 hindurchragen, verläuft der Aufsteckbereich 12 auch gegenüber dem Boden 2 des Sieb­ korbes 1 entsprechend geneigt. Die geneigte Position des Gegenstandes 8 im Siebkorb 1 führt dazu, daß die Aufstecköffnung oder weitere Öffnungen oder Kanäle im Gegenstand 8, die nicht als Aufstecköffnungen auf die Aufsteckhalterung 11 dienen, mit ihrem offenen Ende nach unten gerichtet sind, so daß in diese Öffnungen eintretende Flüssigkeit jederzeit frei abfließen kann.The mounting brackets 11 can be constructed differently. In a first preferred embodiment, for example, the plug-on holder 11 consists, for example, of an S-shaped round rod ( FIGS. 4 and 5), the lower end of which is fixed to a base plate 14 , while the upper arch forms the plug-on region 12 . This U-shaped plug-on area 12 is in the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, for example, inclined obliquely upwards relative to the base plate 14 , so that a plugged-on holder 11 , for example a compressed air hose 8 , is also opposite the base plate 14 is arranged obliquely. Since the prong 11 having the Ba sisplatte 14 flat on the bottom 2 adjacent in the screen basket 1 can be secured, for example by screws 15, protrude through bolt holes 16 of the base plate 14 and the holes in the bottom 2, the attachment area 12 extends also to the bottom 2 the sieve basket 1 inclined accordingly. The inclined position of the article 8 in the strainer basket 1 leads to the fact that the plug-in opening or further openings or channels in the article 8 , which do not serve as plug-on openings on the plug-on holder 11, are directed with their open ends downward, so that liquid entering these openings can flow freely at any time.

Im oberen Bogen 22 ist eine senkrecht zum Aufsteckbe­ reich 12 verlaufende Abdeckplatte 23 eingesetzt, die im dargestellten Ausführungsbeispiel kreisförmig ausgebil­ det ist und zur Aufnahme der aus Rundmaterial bestehen­ den Aufsteckhalterung 11 am oberen und am unteren Ende Ausnehmungen 24 aufweist. Diese Abdeckplatte 23 führt sowohl zu einer Stabilisierung der Aufsteckhalterung 11 als auch zur Abdeckung empfindlicher Bereiche eines aufgesteckten Gegenstandes, insbesondere kann dadurch die Öffnung 13 im aufgesteckten Gegenstand 8 verschlos­ sen werden.In the upper sheet 22 a perpendicular to the Aufsteckbe rich 12 extending cover plate 23 is used, which is circular ausgebil det in the illustrated embodiment and for receiving the made of round material, the mounting bracket 11 has recesses 24 at the upper and lower ends. This cover plate 23 leads to a stabilization of the plug-on bracket 11 as well as to cover sensitive areas of an attached object, in particular the opening 13 in the attached object 8 can be closed.

Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel (Fig. 2 und 3) ist die Aufsteckhalterung 11 U-förmig ausge­ bildet, wobei der untere Schenkel 17 an der Basisplatte 14 festgelegt ist, der obere den Aufsteckbereich 12 bildende Schenkel 18 hingegen geringfügig schräg nach oben geneigt ist. Auch dadurch ergibt sich ein gegen­ über dem Boden 2 des Siebkorbes 1 geneigter Verlauf des Aufsteckbereiches 12 mit entsprechend schräger Lagerung des Gegenstandes 8. Zusätzlich ist eine plattenförmige Abdeckung 19 vorgesehen, mit einem mittleren Abdeckbe­ reich 20, durch den die beiden Schenkel 17 und 18 der Aufsteckhalterung 11 im wesentlichen senkrecht hin­ durchtreten, und mit zwei rechtwinklig an den Abdeckbe­ reich 20 anschließenden, dreieckförmigen Seitenwangen 21, die den rückwärtigen Bereich der Aufsteckhalterung 11 zwischen sich aufnehmen. Durch die Abdeckung 19 wer­ den gerichtete Strahlen der Reinigungsvorrichtung daran gehindert, bestimmte Bereiche des Gegenstandes 8 zu treffen, beispielsweise den empfindlichen Spalt zwi­ schen Aufsteckbereich 12 und Öffnung 13. Dadurch kann verhindert werden, daß in empfindlichen Bereichen die Flüssigkeit unter hohem Aufpralldruck auf die Gegen­ stände 8 gelangt, diese Bereiche werden geschont. Trotzdem werden diese Bereiche ausreichend mit Reini­ gungsflüssigkeit in Berührung kommen, da die Flüssig­ keit in der Reinigungsvorrichtung in Form von weniger aggressiven Strömungen und Nebeln alle Teile des Gegen­ standes erreichen kann.In another preferred exemplary embodiment ( FIGS. 2 and 3), the plug-on holder 11 is U-shaped, the lower leg 17 being fixed to the base plate 14 , the upper leg 18 forming the plug-on region 12, on the other hand, being inclined slightly obliquely upwards. This also results in an inclined course of the push-on area 12 with respect to the bottom 2 of the strainer basket 1 with a correspondingly inclined mounting of the object 8 In addition, a plate-shaped cover 19 is provided with a central Abdeckbe rich 20, pass through the two legs 17 and 18 of the prong 11 is substantially perpendicular out and subsequently with two right angles at the Abdeckbe rich 20, triangular side walls 21, the rear the Take the area of the mounting bracket 11 between them. Through the cover 19 who prevented the directional rays of the cleaning device from hitting certain areas of the object 8 , for example the sensitive gap between the plug-in area 12 and opening 13 . This can prevent the liquid from reaching the counter 8 in sensitive areas under high impact pressure, these areas are protected. Nevertheless, these areas will come into sufficient contact with cleaning liquid, since the liquid in the cleaning device can reach all parts of the object in the form of less aggressive currents and mists.

Auch am Siebkorb 1 selbst können Abdeckungen 25 ange­ ordnet sein, beispielsweise können auf den Boden 2 des Siebkorbes 1 plattenförmige Abdeckungen 25 aufgelegt sein, diese sind in der Darstellung der Fig. 1 strich­ punktiert eingezeichnet. Selbstverständlich können die­ se Abdeckungen 25 auch senkrechte oder in andere Rich­ tung verlaufende Bereiche aufweisen, so daß entspre­ chend den zu schützenden Bereichen an den in den Halte­ rungen festgelegten Gegenständen Sprühschatten erzeugt werden können, die ein unmittelbares Auftreffen der Reinigungsstrahlen auf empfindliche Bereiche verhin­ dert.Also on the strainer basket 1 itself, covers 25 can be arranged, for example, plate-like covers 25 can be placed on the bottom 2 of the strainer basket 1 , these are shown in dash-dotted lines in the illustration in FIG. 1. Of course, these covers 25 can also have vertical or in other direction Rich areas, so that accordingly the areas to be protected on the objects defined in the holding stanchions spray shadows can be generated, which prevents a direct impact of the cleaning jets on sensitive areas.

Claims (10)

1. Siebkorb für den Einsatz in Reinigungsmaschinen zur Halterung von maschinell betriebenen chirurgi­ schen Werkzeugen und deren Zubehör mit Halterungen für die Werkzeuge und das Zubehör, die einen Auf­ steckbereich aufweisen, auf den die Werkzeuge und Zubehörteile aufsteckbar sind, wobei die Aufsteck­ bereiche in vorhandene Öffnungen der Werkzeuge oder Zubehörteile eintauchen und diese verschlies­ sen, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Halterung (11) gegenüber dem Boden (2) des Siebkorbes (1) schräg nach oben geneigt ist und daß an den Halterungen (11) Abdeckungen (19; 23; 25) angeordnet sind, wodurch Öffnungen oder Kanäle an den auf die Halterungen (11) aufgesteckten Werkzeugen oder Zubehörteilen (8) gegenüber Sprüh­ strahlen einer Reinigungsflüssigkeit abgedeckt werden können. 1. Strainer basket for use in cleaning machines for holding machine-operated surgical tools and their accessories with holders for the tools and accessories that have a plug-on area on which the tools and accessories can be plugged, the plug-on areas in existing openings the tools or attachments dip and this verschlies sen, characterized in that the upper end of the holder (11) opposite the bottom (2) of the screen basket is obliquely inclined above (1) and in that the holders (11) covers (19; 23 ; 25 ) are arranged, as a result of which openings or channels on the tools or accessories ( 8 ) which are plugged onto the holders ( 11 ) can be covered with a cleaning liquid in relation to spray jets. 2. Siebkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Halterungen einen stabförmigen Aufsteckbereich (12) aufweist.2. Sieve basket according to claim 1, characterized in that at least part of the holders has a rod-shaped push-on area ( 12 ). 3. Siebkorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Aufsteckbereiche so orien­ tiert sind, daß weitere Öffnungen oder Kanäle in den aufgesteckten Werkzeugen oder Zuberhörteilen sich nach unten öffnen. 3. Screen basket according to claim 2, characterized in that the rod-shaped attachment areas orien tiert are that further openings or channels in the attached tools or accessories open down.   4. Siebkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für ein Werkzeug oder Zubehör­ teil (8) nur eine Halterung (11) vorgesehen ist.4. Sieve basket according to one of claims 1 to 3, characterized in that only one holder ( 11 ) is provided for a tool or accessory part ( 8 ). 5. Siebkorb nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (11) U- förmig ausgebildet ist und daß ein Schenkel (17) der Halterung parallel zum Boden (2) des Siebkor­ bes (1) angeordnet ist.5. Sieve basket according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 11 ) is U-shaped and that one leg ( 17 ) of the holder is arranged parallel to the bottom ( 2 ) of the sieve basket ( 1 ). 6. Siebkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (11) S-förmig ausgebildet ist und daß das untere Ende der Halte­ rung (11) parallel zum Boden (2) des Siebkorbes (1) angeordnet ist.6. Strainer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holder ( 11 ) is S-shaped and that the lower end of the holding tion ( 11 ) is arranged parallel to the bottom ( 2 ) of the strainer ( 1 ). 7. Siebkorb nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (11) aus einem gebogenen Stab aus Rundmaterial besteht.7. Sieve basket according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 11 ) consists of a bent rod made of round material. 8. Siebkorb nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen (23; 25) plattenförmige, senkrecht zum Aufsteckbereich (12) der Halterung (11) verlaufende Bereiche (20) aufweisen.8. Sieve basket according to one of the preceding claims, characterized in that the covers ( 23 ; 25 ) have plate-shaped areas ( 20 ) extending perpendicular to the plug-on area ( 12 ) of the holder ( 11 ). 9. Siebkorb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Bereiche (20) der Abdec­ kungen (19) die stabförmigen Aufsteckbereiche (12) der Halterung (11) umgeben. 9. Sieve basket according to claim 8, characterized in that the plate-shaped areas ( 20 ) of the covers ( 19 ) surround the rod-shaped push-on areas ( 12 ) of the holder ( 11 ). 10. Siebkorb nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (11) Basisplatten (14) tragen, die am Boden (2) des Siebkorbes (1) festlegbar sind.10. Screen basket according to one of the preceding claims, characterized in that the holders ( 11 ) carry base plates ( 14 ) which can be fixed on the bottom ( 2 ) of the screen basket ( 1 ).
DE19611680A 1996-03-25 1996-03-25 Strainer basket for machine operated surgical tools Expired - Lifetime DE19611680C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611680A DE19611680C2 (en) 1996-03-25 1996-03-25 Strainer basket for machine operated surgical tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611680A DE19611680C2 (en) 1996-03-25 1996-03-25 Strainer basket for machine operated surgical tools

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19611680A1 DE19611680A1 (en) 1997-10-02
DE19611680C2 true DE19611680C2 (en) 2000-04-27

Family

ID=7789310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611680A Expired - Lifetime DE19611680C2 (en) 1996-03-25 1996-03-25 Strainer basket for machine operated surgical tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19611680C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101424C1 (en) * 2001-01-13 2002-06-13 Aesculap Ag & Co Kg Inner container inside container has frame, base, two grip-holders, two transporter-grips, gripper part. and two arms
DE102019101900A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Aesculap Ag Sieve basket with toggle handle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819328A1 (en) * 1998-04-30 1999-11-04 Klaus Draenert Modular stereoset

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232329A1 (en) * 1982-08-31 1984-03-01 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Rinsing machine for cleaning of dental instruments

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232329A1 (en) * 1982-08-31 1984-03-01 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Rinsing machine for cleaning of dental instruments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101424C1 (en) * 2001-01-13 2002-06-13 Aesculap Ag & Co Kg Inner container inside container has frame, base, two grip-holders, two transporter-grips, gripper part. and two arms
DE102019101900A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Aesculap Ag Sieve basket with toggle handle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19611680A1 (en) 1997-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0916302B1 (en) Portable suction device
DE4039175A1 (en) FILTER CONTAINER
DE3617872C2 (en) Device for withdrawing liquid from suspensions
EP0648097A1 (en) Method and device for cleaning medical instruments.
DE19611680C2 (en) Strainer basket for machine operated surgical tools
CH659485A5 (en) MULTIPLE HOLDING DEVICE FOR SUBSTRATES TO BE TREATED.
DE2713094A1 (en) Sterilisation sieve basket base - has instrument securing devices held by nuts screwed against base underside
DE19549176A1 (en) Method for blowing out and cleaning recesses of at least one workpiece
DE4339813A1 (en) Method for converting plate-shaped objects, in particular circuit boards, and device for carrying out the method
DE2712477B2 (en) Device for cleaning clamping surfaces on cyclically opened and closed clamps
DE112008000072B4 (en) sealing machine
DE102008049378B4 (en) Cleaning system with a device for cleaning hollow bodies
EP2275282B1 (en) Wallpaper loosening device
DE2154354A1 (en) TOOL FOR INSERTING AN ELECTRICAL MODULE INTO A PRINTED CIRCUIT
WO1999061162A1 (en) Powder supply system for coating installations comprising a plurality of application units
DE19711126C1 (en) Industrial steam cleaner assembly fabricated as closed, elongated housing
EP1614642A1 (en) Device for holding a bag, in particular a refuse bag
DE3824482C1 (en) Device for attaching a sun roof, a rain guard or the like to frame sections of a pram/pushchair
DE202016102349U1 (en) Carrier system for a cash desk
DE3121199A1 (en) Woodworking device with counter wood holders
DE1728280A1 (en) Process for cleaning objects such as floors and the like, and device for carrying out the process
DE3203232A1 (en) FASTENING DEVICE FOR EGGENS
CH632141A5 (en) Device for stoning fruit
DE8122211U1 (en) "DEVICE IN PARTICULAR FOR GARDENING"
DE19905478A1 (en) Gathering chipped debris in electrode cleaning device, directing compressed air current in such way on cleaning tool and electrodes, that chips are carried away

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AESCULAP AG & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AESCULAP AG, 78532 TUTTLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R071 Expiry of right