DE19608917C1 - Mechanism for folding roof on vehicle, and with ease of stripping - Google Patents

Mechanism for folding roof on vehicle, and with ease of stripping

Info

Publication number
DE19608917C1
DE19608917C1 DE1996108917 DE19608917A DE19608917C1 DE 19608917 C1 DE19608917 C1 DE 19608917C1 DE 1996108917 DE1996108917 DE 1996108917 DE 19608917 A DE19608917 A DE 19608917A DE 19608917 C1 DE19608917 C1 DE 19608917C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
folding roof
sliding
support
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996108917
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Birndorfer
Siegmund Schuech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Karosseriesysteme GmbH filed Critical Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority to DE1996108917 priority Critical patent/DE19608917C1/en
Priority to JP30337496A priority patent/JPH09240282A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19608917C1 publication Critical patent/DE19608917C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

The mechanism operates a folding roof on a vehicle, and has longitudinal guide rails which are arranged on both sides of a roof opening, and in which slide elements (28) can move. Transverse sliding slats (7) are fixed to the latter, and a transverse folding slat (8) is pressed upwards by the free ends of supporting springs (25) on the slide elements. Each slide element has a receptacle for a simple insertion connection of a supporting spring. It also has a bearing hole (27) for a supporting component (26) on the folding slat, on whose underside the free end of the supporting spring engages.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltdachmechanik für ein Faltdach eines Fahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a folding roof mechanism for a folding roof of a vehicle according to the Preamble of claim 1.

Bei einer aus der EP 06 06 730 A1 bekannten Faltdachmechanik sind an in Führungsschienen geführten Gleitelementen Stützfedern angenietet, an deren anderen Enden Faltspriegel ebenfalls durch Nieten befestigt sind. Durch die starre Verbindung der Gleitelemente mit den Stützfedern und den Faltspriegeln ist die Montage und eine spätere Demontage zu Reparaturzwecken mit einem erheblichen Aufwand verbunden.In a folding roof mechanism known from EP 06 06 730 A1 are on in guide rails guided sliding elements riveted support springs, at the other ends also folding bow are attached by rivets. Due to the rigid connection of the sliding elements with the Support springs and the folding brackets are for assembly and later disassembly Repairs associated with a considerable effort.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Faltdachmechanik zu schaffen, deren Einzelkomponenten einfach ausgebildet und einfach montierbar bzw. demontierbar sind.The present invention has for its object to provide a folding roof mechanism, whose individual components are simple and easy to assemble or disassemble.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Mittel gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved by the means specified in claim 1. Beneficial Embodiments of the invention can be found in the subclaims.

Dadurch, daß die Gleitelemente eine Aufnahme für eine einfache Steckverbindung der Stützfeder aufweisen und daß die Gleitelemente ferner eine Lagerung für ein Stützteil bilden, an dessen Unterseite das freie Ende der Stützfeder angreift, ist die Voraussetzung dafür geschaffen, daß die gesamte Faltdachmechanik aus wenigen Gleichteilen zusammengesetzt sind, welche ohne Werkzeuge montierbar bzw. demontierbar sind. Die erfindungsgemäß ausgebildete Faltdachmechanik besteht im wesentlichen aus drei Teilen, dem Gleitelement, der Stützfeder und dem Stützteil. Diese sind ohne Werkzeuge in einfacher Weise zusammensteckbar, und auch die Spriegel sind vorzugsweise durch einfache Steckverbindungen an diesen Teilen der Faltdachmechanik befestigbar. The fact that the sliding elements a receptacle for a simple plug connection Have support spring and that the sliding elements also form a bearing for a support part, on the underside of which the free end of the support spring engages is the prerequisite for this created that the entire folding roof mechanism composed of a few identical parts are which can be assembled or disassembled without tools. The trained according to the invention Folding roof mechanism essentially consists of three parts, the sliding element, the support spring and the support part. These can be easily plugged together without tools, and also the bow is preferably by simple plug connections on these parts of the Canopy mechanism attachable.  

Vorzugsweise ist die Aufnahme am Gleitelement als einfacher Schlitz ausgebildet, durch den eine abgewinkelte Zunge der Stützfeder in das Gleitelement eingeführt wird.The receptacle on the sliding element is preferably designed as a simple slot through which an angled tongue of the support spring is inserted into the sliding element.

Die Lagerung des Stützteils besteht vorzugsweise aus in zwei vertikalen Stegen des Gleitelements ausgebildeten Lagerbohrungen und aus einem diese Lagerbohrungen und eine dazu fluchtende Bohrung am Stützteil durchdringenden Bolzen. Dabei ist die Lagerung des Stützteils am Gleitelement oberhalb der Aufnahme derart angeordnet, daß das Stützelement in montiertem Zustand die Stützfeder am Gleitelement in ihrer Aufnahme fixiert.The support part preferably consists of two vertical webs Sliding element trained bearing holes and one of these bearing holes and one aligned hole on the support part penetrating bolt. The storage of the Support part arranged on the sliding element above the receptacle such that the support element in assembled state, the support spring on the sliding element in its receptacle.

Für eine einfache Befestigung der Spriegel ist es vorteilhaft, wenn am Gleitelement an der Innenseite jeweils ein Dorn zur Befestigung eines Gleitspriegels angeordnet ist. Ferner ist es vorteilhaft, wenn an der Innenseite eines Stützteils an dessen der Lagerung fernem Ende jeweils ein Dorn zur Befestigung eines Faltspriegels angeordnet ist. Diese Dorne sind vorzugsweise ebenfalls nach Art einer Clipsverbindung geschlitzt und federnd ausgebildet, so daß die Gleitspriegel bzw. Faltspriegel in einfacher Weise mit ihren Enden auf diese Dorne aufgesteckt werden können und dabei selbst verrasten.For a simple attachment of the bow, it is advantageous if the sliding element on the A mandrel for fastening a sliding bow is arranged on the inside. Furthermore, it is advantageous if on the inside of a support part at the distal end of the storage a mandrel for attaching a folding bow is arranged. These thorns are preferably also slotted and resilient in the manner of a clip connection, so that the sliding bow or folding bow with their ends on these mandrels in a simple manner can be plugged on and lock themselves.

Ein zusätzlicher Nutzen ergibt sich daraus, wenn am Gleitelement und am der Lagerung fernen Ende des Stützteils vorn gleiche Aufnahmetaschen für eine Clipsverbindung mit Himmelhaken des unterhalb des Faltverdecks angeordneten Himmels vorgesehen sind.An additional benefit arises when the sliding element and the bearing are distant End of the support part at the front with the same pockets for a clip connection with a sky hook of the sky arranged below the folding top are provided.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Gleitelemente und die Stützteile als Kunststoffspritzteile ausgebildet, an denen die Dorne, Aufnahmen, Lagerungen und Aufnahmetaschen direkt angeformt sind. Durch eine derartige direkte Anformung ergibt sich ein hoher Mehrfachnutzen dieser Teile, wodurch der Preis des gesamten Faltdaches deutlich verringert wird.According to a particularly preferred embodiment, the sliding elements and the Support parts designed as plastic injection molded parts on which the mandrels, receptacles, bearings and receiving pockets are directly molded on. By such a direct molding a high multiple use of these parts, thereby reducing the price of the entire folding roof is significantly reduced.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugdachs, Fig. 1 is a perspective view of a vehicle roof,

Fig. 2 eine Explosionsdarstellung des Faltverdecks, Fig. 2 is an exploded view of the folding top,

Fig. 3 eine Explosionsdarstellung des Rahmenaufbaus, Fig. 3 is an exploded view of the frame structure,

Fig. 4 eine Explosionszeichnung der Einzelteile der Faltdachmechanik, Fig. 4 is an exploded view of the individual parts of the convertible top mechanism,

Fig. 5 eine vergrößerte Teildarstellung eines Gleitelements mit Stützfeder und Stützteil und Fig. 5 is an enlarged partial view of a sliding element with support spring and support part and

Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Darstellung gemäß Fig. 5. Fig. 6 shows a longitudinal section through the representation according to Fig. 5.

In einem Fahrzeugdach 1 ist eine Dachöffnung 2 vorgesehen, die mittels eines insgesamt mit 3 bezeichneten Verdecks wahlweise zumindestens teilweise freigebbar oder verschließbar ist.A roof opening 2 is provided in a vehicle roof 1 and can optionally be at least partially released or closed by means of a convertible top designated as a whole by 3.

Das in Fig. 2 dargestellte Verdeck besteht aus einem Verdeckstoff, der an seinem vorderen Ende mittels eines vorderen Festelements 4 und an seinem hinteren Ende mittels eines hinteren Festelements 5 ausgesteift ist. Die Festelemente 4 bzw. 5 sind durch seitlich in Taschen des Verdeckstoffs verlaufenden Spannbändern bzw. Spannseilen 6 miteinander verbunden.The convertible top shown in FIG. 2 consists of a convertible top material which is stiffened at its front end by means of a front fixed element 4 and at its rear end by means of a rear fixed element 5 . The fixed elements 4 and 5 are connected to one another by tensioning straps or tensioning ropes 6 running laterally in pockets of the top material.

Der Verdeckstoff wird durch querverlaufende Gleitspriegel 7 bzw. dazwischenliegende Faltspriegel 8 in Querrichtung ausgesteift, welche Spriegel 7 bzw. 8 sich vorzugsweise durch doppelwandige Aufnahmetaschen des Verdeckstoffs erstrecken. Die Gleitspriegel 7 bzw. Faltspriegel 8 sind - wie weiter unten beschrieben - mit der Mechanik des Faltdachs verbunden und sorgen dabei für eine geregelte Faltenbildung des Verdecks 3 beim Öffnen des Daches. An der Unterseite zum Fahrgastraum hin ist das Verdeck 3 mittels eines Himmels 9 verkleidet.The top fabric is stiffened in the transverse direction by transverse sliding bars 7 or folding bows 8 lying between them, which bars 7 and 8 preferably extend through double-walled receiving pockets of the top fabric. The sliding bow 7 or folding bow 8 are - as described further below - connected to the mechanism of the folding roof and thereby ensure a controlled fold formation of the top 3 when the roof is opened. On the underside towards the passenger compartment, the convertible top 3 is clad with a sky 9 .

Der Randbereich der Dachöffnung 2 ist von einem insgesamt mit 10 bezeichneten Dachrahmen umgeben. Dieser setzt sich, wie in Fig. 3 dargestellt, aus einem Rahmenvorderteil 11, einem Rahmenhinterteil 12, und zwei Rahmenseitenteilen 13 bzw. 14 zusammen, welche mittels Knotenecken 15 miteinander verbunden sind. Der daraus gebildete Rahmen wird von unten mittels eines Gegenrahmens 16 am festen Fahrzeugdach unter Zwischenfügung einer Dichtung 17 befestigt. An den Rahmenseitenteilen 13 bzw. 14 sind längs der Dachöffnung 2 verlaufende Führungsschienen 18 vorgesehen.The edge area of the roof opening 2 is surrounded by a roof frame, designated overall by 10. As shown in FIG. 3, this is composed of a frame front part 11 , a frame rear part 12 , and two frame side parts 13 and 14 , which are connected to one another by means of knot corners 15 . The frame formed from this is fastened from below by means of a counter frame 16 to the fixed vehicle roof with the interposition of a seal 17 . Guide rails 18 running along the roof opening 2 are provided on the frame side parts 13 and 14 , respectively.

In den Führungsschienen 18 ist ein Antriebskabelendstück 22 zu beiden Seiten verschiebbar geführt, welches mittels eines Antriebskabels 23 mit einem Motor 24 in Antriebsverbindung steht, der seinerseits in der Mitte unterhalb des Rahmenvorderteils 11 angeordnet ist. Das Antriebskabelendstück 22 ist über einen Schieber 21 und einem an diesem gelagerten Kniehebel 20 mit einem Halteteil 19 verbunden, an dem das vordere Festelement 4 des Verdecks 3 befestigt ist. Das Zusammenwirken des Schiebers 21, des Kniehebels 20 und des Halteteils 19 ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung, sondern in einer separaten älteren Anmeldung derselben Anmelderin beschrieben. Deren Funktion wird daher nachfolgend nicht mehr erläutert. Es sei hier nur kurz angemerkt, daß bei einem Verschieben des Antriebskabelendstücks 22, ausgehend von einer Schließlage des Verdecks 3, nach hinten zunächst über den Kniehebel 20 eine Schwenkbewegung des Halteteils 19 nach oben erfolgt, bevor das Verdeck 3 zum Öffnen nach hinten verschoben wird.In the guide rails 18 , a drive cable end piece 22 is slidably guided on both sides, which is in drive connection by means of a drive cable 23 with a motor 24 , which in turn is arranged in the middle below the frame front part 11 . The drive cable end piece 22 is connected via a slide 21 and a toggle lever 20 mounted thereon to a holding part 19 to which the front fixed element 4 of the convertible top 3 is fastened. The interaction of the slide 21 , the toggle lever 20 and the holding part 19 is not the subject of the present invention, but is described in a separate older application by the same applicant. Their function is therefore no longer explained below. It should be noted here briefly that when the drive cable end piece 22 is moved , starting from a closed position of the top 3 , to the rear, the toggle lever 20 first pivots the holding part 19 upwards before the top 3 is moved backwards for opening.

In den Führungsschienen 18 sind mehrere Gleitelemente 28 längsverschiebbar geführt. Diese Gleitelemente 28 greifen mit sich zur Seite erstreckenden Gleitschuhen 32 in entsprechende Führungsbahnen der Führungsschienen 18 ein. In zwei voneinander beabstandeten vertikalen Stegen der Gleitelemente 28 sind zueinander fluchtend zwei horizontal verlaufende Lagerbohrungen 27 angeordnet. Mittels dieser Lagerbohrungen 27 wird am Gleitelement 28 ein hebelförmiges Stützteil 26 gelagert, das an seinem vorderen Ende eine Bohrung 31 aufweist, die bei der Montage zwischen den vertikalen Stegen fluchtend zu den Lagerbohrungen 27 mittels eines horizontal durch diese hindurch geschobenen Bolzens 29 am Gleitelement 28 befestigt werden. Die Bolzen 29 können dabei entweder in den Lagerbohrungen 27 oder in der Bohrung 31 einen leichten Preßsitz aufweisen oder aber mittels einer zusätzlichen Sicherungsscheibe 30 axial fixiert sein.A plurality of sliding elements 28 are guided in a longitudinally displaceable manner in the guide rails 18 . With sliding shoes 32 extending to the side, these sliding elements 28 engage in corresponding guideways of the guide rails 18 . Two horizontally extending bearing bores 27 are arranged in alignment with one another in two spaced-apart vertical webs of the sliding elements 28 . By means of these bearing holes 27 is mounted a lever-shaped support member 26 to the sliding member 28 having at its front end a bore 31 which is secured in alignment during assembly between the vertical webs of the bearing bores 27 by means of a horizontally pushed through it the bolt 29 on the sliding member 28 will. The bolts 29 can either have a slight interference fit in the bearing bores 27 or in the bore 31 or can be axially fixed by means of an additional locking washer 30 .

Zwischen Gleitelement 28 und Stützteil 26 sind Stützfedern 25 angeordnet, die - wie am besten aus Fig. 6 erkennbar - mittels einer abgewinkelten Zunge 36 an ihrem vorderen Ende in eine schlitzförmige Aufnahme 35 am Gleitelement 28 eingeführt werden. Die Stützfedern 25 legen sich mit ihrem freien Ende an die Unterseite der Stützteile 26 an und belasten diese federnd in Ausstellrichtung nach oben.Support springs 25 are arranged between the sliding element 28 and the supporting part 26 and, as can best be seen in FIG. 6, are inserted into a slot-shaped receptacle 35 on the sliding element 28 by means of an angled tongue 36 at their front end. The support springs 25 rest with their free end on the underside of the support parts 26 and load them resiliently upward in the opening direction.

Die Lagerbohrungen 27 sind am Gleitelement 28 derart angeordnet, daß bei eingeschobener Stützfeder 25 und montiertem Bolzen 29 die Stützfedern 25 unverlierbar in der Aufnahme 35 gehalten sind. Die Schwenkbewegung der Stützteile 26 nach oben wird durch Anlage von derem vorderen Ende 37 an der oberen Fläche der Gleitelemente 28 begrenzt. The bearing bores 27 are arranged on the sliding element 28 such that when the support spring 25 is inserted and the bolt 29 is mounted, the support springs 25 are held captively in the receptacle 35 . The upward pivotal movement of the support members 26 is limited by abutment from the forward end 37 thereof on the upper surface of the slide members 28 .

Außer an den Gleitelementen 28 ist ein Stützteil 26 auch mittels gleichartig ausgebildeten Lagerbohrungen 27 am vorderen Halteteil 19 angeordnet. Auch an diesem ist ebenso wie am Gleitelement 28 eine Stützfeder 25 in einer entsprechenden Aufnahme gelagert. Die Gleitelemente 28 weisen nach innen gerichtete Dorne 33 auf, die vorzugsweise geschlitzt ausgebildet sind und sich dadurch federnd aufweiten können. Die Form der Dorne 33 ist an die Hohlprofilform der Gleitspriegel 7 angepaßt, so daß diese durch einfaches Aufstecken auf die Dorne 33 in eine selbstsichernde Rastverbindung gebracht werden können.In addition to the sliding elements 28 , a support part 26 is also arranged on the front holding part 19 by means of bearing bores 27 of the same type. A support spring 25 is also mounted on this in a corresponding receptacle, just like on the sliding element 28 . The sliding elements 28 have inwardly directed mandrels 33 , which are preferably slotted and can thus expand resiliently. The shape of the mandrels 33 is adapted to the hollow profile shape of the sliding bow 7 , so that they can be brought into a self-locking latching connection by simply plugging them onto the mandrels 33 .

Ebenso sind an den von den Lagerbohrungen 27 bzw. 31 entfernten Enden der Stützteile 26 nach innen gerichtete Dorne 34 vorgesehen, welche ebenfalls geschlitzt und dadurch federnd ausgebildet sind, so daß an ihnen die hohlprofilförmigen Enden der Faltspriegel 8 in eine selbstverrastende Steckverbindung gebracht werden können.Likewise, at the ends of the support parts 26 distant from the bearing bores 27 and 31, respectively, inwardly directed mandrels 34 are provided, which are also slotted and thus designed to be resilient, so that the hollow profile-shaped ends of the folding bow 8 can be brought into a self-locking plug connection on them.

Die Gleitelemente 28 weisen ferner vertikal verlaufende Durchbruche auf, welche Aufnahmetaschen 38 für dazu komplementär geformte Clipsteile 41 bilden, mittels denen Himmelhaken 40 zur Befestigung des Himmels 9 an den Gleitelementen 28 befestigbar sind. Ebenso geformte Aufnahmetaschen 39 sind auch an den zur Lagerbohrung 27 bzw. 31 entfernten Enden der Stützteile 26 vorgesehen. Auch an diesen sind mittels Clipsteilen 41 Himmelhaken 40 befestigbar, so daß sich der Himmel 9 stets in die gleichen Falten legt, wie der Verdeckstoff.The sliding elements 28 furthermore have vertically extending openings which form receiving pockets 38 for clip parts 41 of complementary shape, by means of which headliners 40 can be fastened to the sliding elements 28 for fastening the headliner 9 . Likewise shaped receiving pockets 39 are also provided at the ends of the support parts 26 remote from the bearing bore 27 or 31 . Canopy hooks 40 can also be fastened to these by means of clip parts 41 , so that the canopy 9 is always in the same folds as the convertible top fabric.

Vorderes Halteteil 19, Gleitelemente 28 und Stützteile 26 sind vorzugsweise als Kunststoffspritzteile ausgebildet, an denen die Lagerbohrungen 27, die Gleitschuhe 32, die Bohrungen 31, die Dorne 33 bzw. 34 sowie die Aufnahmetaschen 38 bzw. 39 direkt angeformt sind.Front holding part 19 , sliding elements 28 and supporting parts 26 are preferably designed as plastic injection-molded parts, on which the bearing bores 27 , the sliding shoes 32 , the bores 31 , the mandrels 33 and 34 and the receiving pockets 38 and 39 are integrally formed.

Hierdurch ergibt sich ein äußerst kostengünstiger Aufbau einer Faltdachmechanik aus im wesentlichen drei Bestandteilen, nämlich dem Gleitelement 28, der Stützfeder 25 und dem Stützteil 26, welche als Gleichteile beliebig oft hintereinander angeordnet sein können und dadurch ein modulares Faltdach beliebiger Größe ermöglichen. Die drei Basisteile können ohne jedes Werkzeug miteinander zusammengefügt werden und dienen gleichzeitig zur Halterung der Spriegel 7 bzw. 8 sowie über die Himmelhaken 40 auch des Himmels 9, wobei wiederum zum Zusammenfügen keinerlei Werkzeuge erforderlich sind. Das Faltdach wird dadurch einfach und kostengünstig herstellbar und montierbar und kann auch zu Reparaturzwecken leicht wieder demontiert werden.This results in an extremely cost-effective construction of a folding roof mechanism consisting of essentially three components, namely the sliding element 28 , the support spring 25 and the support part 26 , which can be arranged as common parts as often as desired and thereby enable a modular folding roof of any size. The three base parts can be joined together without any tools and at the same time serve to hold the bow 7 or 8 and, via the roof hooks 40, also the roof 9 , again no tools being required for joining. The folding roof is thus simple and inexpensive to manufacture and assemble and can also be easily dismantled for repair purposes.

Claims (9)

1. Faltdachmechanik für ein Faltdach eines Fahrzeuges, mit zu beiden Seiten einer Dachöffnung (2) längsverlaufenden Führungsschienen (18), in denen Gleitelemente (28) verschiebbar geführt sind, an denen querverlaufende Gleitspriegel (7) befestigt sind, und mit an den Gleitelementen (28) angeordneten Stützfedern (25), deren freies Ende auf einen querverlaufenden Faltspriegel (8) einwirkt und diesen in Ausstellrichtung vorbelastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente (28) eine Aufnahme (35) für eine einfache Steckverbindung der Stützfeder (25) aufweisen und daß die Gleitelemente (28) ferner eine Lagerung (Bohrung 27) für ein den Faltspriegel (8) tragendes Stützteil (26) bilden, an dessen Unterseite das freie Ende der Stützfeder (25) angreift.1. Folding roof mechanism for a folding roof of a vehicle, with longitudinal guide rails ( 18 ) on both sides of a roof opening ( 2 ), in which sliding elements ( 28 ) are slidably guided, to which transverse sliding bars ( 7 ) are fastened, and with on the sliding elements ( 28 ) arranged support springs ( 25 ), the free end of which acts on a transverse folding bow ( 8 ) and preloads it in the opening direction, characterized in that the sliding elements ( 28 ) have a receptacle ( 35 ) for a simple plug-in connection of the support spring ( 25 ) and that the sliding elements ( 28 ) further form a bearing (bore 27 ) for a support member ( 26 ) supporting the folding bow ( 8 ), on the underside of which the free end of the support spring ( 25 ) engages. 2. Faltdachmechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (35) für die Stützfeder (25) als Schlitz ausgebildet ist, durch den eine abgewinkelte Zunge (36) der Stützfeder (25) in die Gleitelemente (28) eingeführt wird.2. Folding roof mechanism according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 35 ) for the support spring ( 25 ) is designed as a slot through which an angled tongue ( 36 ) of the support spring ( 25 ) is inserted into the sliding elements ( 28 ). 3. Faltdachmechanik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung aus in zwei vertikalen Stegen des Gleitelements (28) ausgebildeten Lagerbohrungen (27) und einen diese Lagerbohrungen (27) und eine Bohrung (31) am Stützteil (26) durchdringenden Bolzen (29) gebildet wird.3. folding roof mechanism according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing from two vertical webs of the sliding element ( 28 ) formed bearing bores ( 27 ) and this bearing bores ( 27 ) and a bore ( 31 ) on the support part ( 26 ) penetrating bolt ( 29 ) is formed. 4. Faltdachmechanik nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (27, 29, 31) oberhalb der Aufnahme (35) derart angeordnet ist, daß das Stützteil (26) in montiertem Zustand die Stützfeder (25) am Gleitelement (28) in ihrer Aufnahme (35) fixiert.4. folding roof mechanism according to claim 3, characterized in that the bearing ( 27 , 29 , 31 ) above the receptacle ( 35 ) is arranged such that the support member ( 26 ) in the assembled state, the support spring ( 25 ) on the sliding element ( 28 ) in fixed their receptacle ( 35 ). 5. Faltdachmechanik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Gleitelements (28) jeweils ein Dorn (33) zur Befestigung eines Gleitspriegels (7) angeordnet ist. 5. folding roof mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that on the inside of the sliding element ( 28 ) each have a mandrel ( 33 ) for fastening a sliding bow ( 7 ) is arranged. 6. Faltdachmechanik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite eines Stützteils (26) an dessen der Lagerung fernem Ende jeweils ein Dorn (34) zur Befestigung eines Faltspriegels (8) angeordnet ist.6. A folding roof mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that a mandrel ( 34 ) for fastening a folding bow ( 8 ) is arranged on the inside of a support part ( 26 ) at the end remote from the storage. 7. Faltdachmechanik nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (33 bzw. 34) mit den Spriegeln (7 bzw. 8) eine selbstverrastende Steckverbindung bilden.7. folding roof mechanism according to claim 6, characterized in that the mandrels ( 33 or 34 ) with the bow ( 7 or 8 ) form a self-locking plug connection. 8. Faltdachmechanik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gleitelement (28) und am der Lagerung (Bohrung 27) fernen Ende des Stützteils (26) formgleiche Aufnahmetaschen (38 bzw. 39) für eine Clipsverbindung mit Himmelhaken (40) vorgesehen sind.8. A folding roof mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that on the sliding element ( 28 ) and on the bearing (bore 27 ) distal end of the support part ( 26 ) of the same shape receiving pockets ( 38 and 39 ) are provided for a clip connection with a sky hook ( 40 ) are. 9. Faltdachmechanik nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß Gleitelement (28) und Stützteile (26) als Kunststoffspritzteile ausgebildet sind, an denen die Dorne (33 bzw. 34), Aufnahmen (35), Lagerungen (Bohrung 27 bzw. 31) und Aufnahmetaschen (38 bzw. 39) direkt angeformt sind.9. A folding roof mechanism according to claim 7 or 8, characterized in that the sliding element ( 28 ) and support parts ( 26 ) are designed as plastic injection-molded parts, on which the mandrels ( 33 or 34 ), receptacles ( 35 ), bearings (bore 27 or 31 ) and receiving pockets ( 38 or 39 ) are formed directly.
DE1996108917 1996-03-07 1996-03-07 Mechanism for folding roof on vehicle, and with ease of stripping Expired - Lifetime DE19608917C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108917 DE19608917C1 (en) 1996-03-07 1996-03-07 Mechanism for folding roof on vehicle, and with ease of stripping
JP30337496A JPH09240282A (en) 1996-03-07 1996-11-14 Folding roof mechanism for folding roof in vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108917 DE19608917C1 (en) 1996-03-07 1996-03-07 Mechanism for folding roof on vehicle, and with ease of stripping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19608917C1 true DE19608917C1 (en) 1997-04-10

Family

ID=7787562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996108917 Expired - Lifetime DE19608917C1 (en) 1996-03-07 1996-03-07 Mechanism for folding roof on vehicle, and with ease of stripping

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH09240282A (en)
DE (1) DE19608917C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2404773A1 (en) 2010-07-07 2012-01-11 Magna Car Top Systems GmbH Collapsible roof for a passenger vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606730A1 (en) * 1993-01-09 1994-07-20 Inalfa Industries B.V. Opening roof for a vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606730A1 (en) * 1993-01-09 1994-07-20 Inalfa Industries B.V. Opening roof for a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2404773A1 (en) 2010-07-07 2012-01-11 Magna Car Top Systems GmbH Collapsible roof for a passenger vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09240282A (en) 1997-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031070B4 (en) Cargo compartment function device for a motor vehicle
DE3810888C2 (en)
EP1510383A2 (en) Moulded plastic guide rail
DE1580535B2 (en)
WO2008031428A1 (en) Wind deflector for a retractable vehicle roof
DE19717184A1 (en) Drawer
EP0494356B1 (en) Foldable roof for vehicle
DE10036551A1 (en) Car seat anchorage of floor rail and slide uses slide of end hinged elements to permit slide movement even in torqued rail assisted by seat-fitted holder engaging floor rail holes.
EP1157636A1 (en) Fastening assembly
WO2000012334A2 (en) Tarpaulin structure
DE19543243C1 (en) Fixed element for attaching a folding top
WO2005075231A1 (en) Motor vehicle comprising a movable roof part
DE19608917C1 (en) Mechanism for folding roof on vehicle, and with ease of stripping
DE102008060486A1 (en) Support frame for integration into backrest of motor vehicle seat, has support part for reinforcing side part, which is projected in seat direction, of backrest, and fastened to side bars in form-fit and/or force-fit manner
WO2000012373A2 (en) Lateral tarpaulin suspension
DE3522047A1 (en) Sunroof for vehicles
DE3527246C1 (en) Device for the releasable connection of a seat part to the vehicle body
DE1218890B (en) Convertible top
DE10201622B4 (en) Device for anchoring a load on a vehicle floor
DE4023126A1 (en) Attaching floor covering to central console of vehicle - using snap-fit retaining strip in flexible groove
DE102004020553A1 (en) Storage compartment cover
DE19515743C1 (en) Upholstered body for vehicle head rest
DE4218967C2 (en) Headrests for vehicle seats
EP1062116B1 (en) Device for fixing a vehicle seat
EP1215405A2 (en) Retaining device with at least one piece for holding a functional element

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R071 Expiry of right