DE19607073A1 - Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans - Google Patents

Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans

Info

Publication number
DE19607073A1
DE19607073A1 DE19607073A DE19607073A DE19607073A1 DE 19607073 A1 DE19607073 A1 DE 19607073A1 DE 19607073 A DE19607073 A DE 19607073A DE 19607073 A DE19607073 A DE 19607073A DE 19607073 A1 DE19607073 A1 DE 19607073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
current
point
setpoint
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19607073A
Other languages
English (en)
Inventor
Traugott Dipl Ing Degler
Viktor Dipl Ing Kahr
Hubert Dipl Phys Dr Greif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19607073A priority Critical patent/DE19607073A1/de
Priority to GB9703081A priority patent/GB2310540B/en
Priority to JP9030994A priority patent/JPH09246042A/ja
Priority to US08/802,320 priority patent/US5892649A/en
Priority to KR1019970005269A priority patent/KR100479248B1/ko
Publication of DE19607073A1 publication Critical patent/DE19607073A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2017Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost current or using reference switching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2031Control of the current by means of delays or monostable multivibrators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2037Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit for preventing bouncing of the valve needle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/503Battery correction, i.e. corrections as a function of the state of the battery, its output or its type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans sind aus der DE-OS 38 43 138 (US-5 245 501) bekannt. Dort wird ein Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans, das eine Erregerwicklung aufweist, beschrieben. Zu Beginn der Ansteuerung wird die Erregerwicklung mit einem erhöhten Strom beaufschlagt. Dieser Wert ist höher als der Strom, der erforderlich ist, um den Anker in seiner Stellung zu halten. Erreicht der Anker seine neue Stellung, so wird der Ansteuerstrom auf einen niederen Stromwert zurückgenommen. Diese Umschaltung erfolgt erst, wenn der Anker seine neue Endlage erreicht hat. Zur Erkennung des Aufschlags des Ankers wird der Stromverlauf ausgewertet.
Die Anforderungen an die Auslegung des Magnetkreises sind mit Hinblick auf die gute Auswertbarkeit des Stromverlaufs und die gewünschte Dynamik der Magnetventilnadel unterschiedlich.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans der eingangs genannten Art eine hohe Dynamik des Ankers und einen gut auswertbaren Stromverlauf zu erzielen.
Vorteile der Erfindung
Mit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ergibt sich ein gut auswertbarer Spannungsverlauf und eine gute Dynamik des Ankers.
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 verschiedene über der Zeit aufgetragene Signale beim Stand der Technik, Fig. 3 die entsprechenden Signale bei der erfindungsgemäßen Vorgehensweise und Fig. 4 ein Flußdiagramm zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Verfahren und Vorrichtungen gemäß der Erfindung sind zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines beliebigen elektromagnetischen Schaltorgans geeignet. Vorzugsweise werden sie zur Steuerung der Bewegung einer Ventilnadel eines Magnetventils verwendet, das die einzuspritzende Kraftstoffmenge einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Dieselbrennkraftmaschine, festlegt. Es ist aber auch möglich, die Bewegung eines Ankers eines Magnetventils zu steuern, das beispielsweise für eine Antiblockierregeleinrichtung eines Bremssystems verwendet wird.
In Fig. 1 ist beispielhaft ein Magnetventil 1 dargestellt, das zur Steuerung einer in der Figur nicht dargestellten Dieselbrennkraftmaschine verwendet wird. Die Erregerwicklung 3 des Magnetventils liegt in Reihe mit einer Spannungsquelle 5 und mindestens einem steuerbaren Schaltmittel, beispielsweise einem Transistor, der von einer Steuer- und Regeleinheit 9 entsprechend einem Steuersignal 11 angesteuert wird. Das Steuersignal 11 wird von einer Motorsteuerung 12 bereitgestellt.
In Fig. 2 sind verschiedene Signale, die bei einer solchen Schaltungsanordnung auftreten, aufgetragen. In Teilfigur 2a ist der Strom I, der durch das Magnetventil fließt, das Ansteuersignal A und die Magnetkraft F aufgetragen. Der Strom I ist mit einer durchgezogenen Linie, das Ansteuersignal A ist mit einer gestrichelten Linie und die Magnetkraft F mit einer strichpunktierten Linie eingezeichnet.
In Teilfigur 2b ist entsprechend über die gleichen Zeiteinheiten der Hub H der Magnetventilnadel bzw. des Ankers aufgetragen. Zum Zeitpunkt t1 beginnt die Ansteuerung. Dies bedeutet, das Ansteuersignal A nimmt einen höheren Pegel an. Ab diesem Zeitpunkt steigt der Strom an. Entsprechend steigt die Magnetkraft F ebenfalls an. Nach einer kurzen Verzögerungszeit setzt sich die Ventilnadel in Bewegung.
Zum Zeitpunkt t2 erreicht die Ventilnadel ihre neue Endlage. Dies hat zur Folge, daß sich die Induktivität der Spule ändert, was wiederum bewirkt, daß sich die Steigung des Stroms I ändert. Der Strom I steigt weiter an, bis er einen Stromwert IA erreicht hat, der dem Anzugsstrom entspricht.
Bei der Einrichtung gemäß dem Stand der Technik wird nach dem Zeitpunkt t2 der Strom auf ein niederes Niveau zurückgeregelt. Dieses niedere Stromniveau wird als Haltestrom IH bezeichnet. Dieser Strom ist so gewählt, daß er gerade ausreicht, um den Magnetanker in seiner neuen Position zu halten.
Die Magnetkraft F steigt ab dem Zeitpunkt t1 deutlich an. Die Magnetkraft F fällt, wenn der Strom den Haltestrom erreicht hat, langsam wieder ab.
Zum Zeitpunkt t3 wird die Ansteuerung A zurückgenommen. Dies bewirkt, daß der Strom I und die Magnetkraft F wieder auf Null abfällt. Gleichzeitig geht der Hub der Ventilnadel wieder auf Null zurück. Zum Zeitpunkt t4 ist das Magnetventil wieder geschlossen.
Die Zeitdauer zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 wird als Einschaltzeit bezeichnet, dies ist diejenige Zeit, die zwischen der Ansteuerung und der Reaktion des Magnetventils verstreicht.
Entsprechend wird die Zeit zwischen t3 und t4 als Schließzeit bezeichnet. Dies ist die Zeit, die zwischen der Ansteuerung und Erreichen der neuen Endlage verstreicht.
Die Schließzeit und die Einschaltzeit werden auch als Schaltzeit bezeichnet.
Die Zeitdauer zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t3 wird als Ansteuerdauer AD bezeichnet.
Die Einschaltzeit und die Schließzeit des Magnetventils hängt bei Dieselbrennkraftmaschinen, insbesondere bei Dieselbrennkraftmaschinen mit Hochdruckeinspritzung, sehr stark von den Betriebsparametern der Einspritzpumpe ab. Den größten Einfluß besitzen die Batteriespannung, die Betriebstemperatur und die Pumpendrehzahl. Da die Magnetventile direkt den Hochdruck und somit die eingespritzte Kraftstoffmenge steuern, hat eine Veränderung der Einschaltzeit einen sehr großen Einfluß auf die eingespritzte Kraftstoffmenge. Aus diesem Grund muß, um eine genaue Einspritzmenge erzielen zu können, der Einschaltzeitpunkt zum jeweiligen Betriebspunkt korrigiert werden.
Um den Einschaltzeitpunkt zu bestimmen, wird üblicherweise der Verlauf des Stromes über der Zeit t bei konstanter Spannung ausgewertet. Erreicht der Anker seine neue Endlage, dies ist zum Zeitpunkt t2 der Fall, so ändert sich die Induktivität der Spule. Eine sich ändernde Induktivität hat bei konstanter Spannung eine Änderung des Stromverlaufs zur Folge. Der Stromverlauf weist zum Schaltzeitpunkt t2 einen Knick auf. Dieser kann durch Auswerten des Stromverlaufs erkannt werden. Bei konstantem Strom hat eine sich ändernde Induktivität eine Änderung des Spannungsverlaufs zur Folge. Der Spannungsverlauf weist zum Schaltzeitpunkt t2 einen Knick auf. Dieser kann durch Auswerten des Spannungsverlaufs erkannt werden.
Damit sich eine signifikante Änderung der Induktivität ergibt und sich diese signifikant auf den Spannungsverlauf und/oder den Stromverlauf auswirkt, muß der Magnetkreis der Spule entsprechend ausgelegt sein. Eine optimale Auslegung im Sinne eines günstigen Spannungsverlauf und/oder Stromverlaufs hat zur Folge, daß sich die Dynamik der Magnetventilnadel verschlechtert. Dies wiederum bewirkt eine verlängerte Schaltzeit.
Besonders nachteilig bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 2 ist es, daß zum Zeitpunkt des Anschlagens der Nadel am Ventilsitz zum Zeitpunkt t2, die Magnetkraft F keinen stationären Zustand erreicht hat. Die Magnetkraft hat gegenüber dem Stromverlauf eine deutliche Phasenverzögerung. Dies hat zur Folge, daß die Schließzeit von der Ansteuerdauer abhängig ist. Diese Abhängigkeit bildet sich dann in Mengenkennfeldern der Pumpe ab und macht den Abgleich der Pumpe besonders schwierig.
Weiterhin ist nachteilig, daß der Magnetkreis, bevor die Nadel den Ventilsitz erreicht, die Sättigung erreicht und der Magnetkreis seine Gegeninduktionseigenschaft verliert. Dies ist insbesondere bei hohen Betriebsspannungen der Fall.
Um dies zu verhindern, wird vorgeschlagen, daß kurz bevor die Nadel den Ventilsitz erreicht, der freie Stromanstieg geändert und der Strom auf den Haltestrom IH geregelt wird.
In Fig. 3 sind die Verläufe der verschiedenen Signale entsprechend wie in Fig. 2 bei der erfindungsgemäßen Vorgehensweise aufgetragen. Im Gegensatz zu der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird zum Zeitpunkt tr, der unmittelbar vor dem Zeitpunkt t2 liegt, der Sollwert für den Strom I auf den Haltestrom IH abgesenkt. Dies hat zur Folge, daß bereits vor dem Zeitpunkt t2, bei dem die Magnetventilnadel aufschlägt, der Strom den Haltestrom erreicht hat.
Ferner nimmt die Magnetkraft F zu diesem Zeitpunkt bereits einen konstanten Wert an. Unmittelbar nach dem Zeitpunkt tr bis zum Zeitpunkt t3 weist die Magnetkraft F einen konstanten Wert auf. Die Magnetkraft F steigt ab dem Zeitpunkt t1 bis zu dem Zeitpunkt tr an und nimmt ab dem Zeitpunkt t2 bis zum Zeitpunkt t3 einen konstanten Wert an und fällt dann bis zum Zeitpunkt t4 wieder auf Null ab.
Der Strom steigt ab dem Zeitpunkt t1 bis zum Zeitpunkt tr an und fällt dann auf den Haltestrom IH ab. Ab dem Zeitpunkt t3 fällt der Strom wieder auf den Wert Null ab.
Die Umschaltung auf das Haltestromniveau IH erfolgt mittels eines in einem Kennfeld abgelegten Wertes für den Zeitpunkt tr. Der Zeitpunkt tr liegt möglichst kurz vor dem Aufschlagen der Nadel auf dem Ventilsitz, also möglichst kurz vor dem Zeitpunkt t2. Der Abstand zwischen dem Zeitpunkt tr und dem Zeitpunkt t2 ist erfindungsgemäß so bemessen, daß zum Zeitpunkt t2 der Strom den Wert IH und die Magnetkraft F ihren konstanten Wert erreicht hat.
In dem Kennfeld ist ein erwarteter Wert für die Einschaltzeit t2 abgelegt. Zur Erfassung der tatsächlichen Schaltzeit wird der Verlauf der Spannung U ausgewertet. Wird der Strom auf den Haltestrom IH geregelt, so ergibt sich eine Änderung der Spannung, wenn die Ventilnadel aufschlägt. Die Spannungsänderung am Magnetventil während des Anschlagens der Nadel am Ventilsitz, ausgelöst durch die plötzlich abbrechende Gegeninduktion, ist sehr groß und in erster Näherung unabhängig von der Auslegung des Magnetkreises.
In Fig. 4 ist die erfindungsgemäße Vorgehensweise anhand eines Flußdiagrammes dargestellt. Bei Beginn der Einspritzung zum Zeitpunkt t1 wird im ersten Schritt 400 für den Strom ein Sollwert IS vorgegeben, der dem Anzugsstrom IA entspricht. Anschließend wird im Schritt 410 der Zeitpunkt tr bestimmt. Der Zeitpunkt tr wird vorzugsweise aus einem Kennfeld, abhängig von verschiedenen Betriebsparametern, die in Schritt 415 bestimmt werden, berechnet. Als Betriebsparameter werden vorzugsweise die Kraftstoffmenge QK und die Drehzahl N verwendet. Des weiteren ist vorteilhaft, wenn der Schaltzeitpunkt BIP, der bei der vorhergehenden Zumessung ermittelt wurde, in die Berechnung des Zeitpunktes tr eingeht.
In einer einfachen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß der Zeitpunkt tr sich aus dem Schaltzeitpunkt BIP, der dem Zeitpunkt t2 entspricht, die vorhergehenden Zumessungen ergibt. Dabei ergibt sich der Zeitpunkt tr durch Verringerung des Zeitpunktes t2 um ein bestimmtes Zeitintervall. Dieses Zeitintervall berücksichtigt unter anderem die Streuungen des Schaltzeitpunktes t2 von Zumessung zu Zumessung und ist gegebenenfalls so gewählt, daß der Strom zum Schaltzeitpunkt t2 sicher sein Halteniveau IH erreicht hat.
Die anschließende Abfrage 420 überprüft, ob der Zeitpunkt tr bereits erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt erneut Schritt 420 beziehungsweise Schritt 410, indem der Zeitpunkt tr gegebenenfalls nochmals neu berechnet wird. Ist der Zeitpunkt tr erreicht, so wird in Schritt 430 für den Sollwert IS des Stroms das neue Niveau IH vorgegeben. Gleichzeitig wird im Schritt 440 der Schaltzeitpunkt BIP durch Auswerten der am Magnetventil abfallenden Spannung berechnet.
Besonders vorteilhaft bei dieser Ausführung ist es, daß der Magnetkreis so ausgelegt werden kann, daß sich günstige Schaltzeiten des Magnetventils ergeben. Die Regelung auf den Haltestrom IH vor dem eigentlichen Anschlagen der Nadel beeinflußt die Schaltzeit nur unwesentlich. Die Regelung auf den Haltestrom setzt zu einem Zeitpunkt ein, bei dem die Magnetventilnadel bereits eine hohe Geschwindigkeit erreicht hat und die Magnetkraft durch Verringerung des Luftspalts deutlich angestiegen ist.
Da die Magnetkraft bei Erreichen des Ventilsitzes bereits konstant ist, ergibt sich ein konstantes Ausschaltverhalten auch bei einer variablen Ansteuerdauer. Das heißt, die Ansteuerdauer hat keinen Einfluß auf die Ausschaltzeit.
Des weiteren können Änderungen in den Schaltzeiten durch äußere Einflüsse im Kennfeld berücksichtigt werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans, das eine Erregerwicklung aufweist, wobei zur Bewegung des Ankers ein vorgebbarer Strom und/oder eine vorgebbare Spannung an die Erregerwicklung gelegt wird, daß ab einem ersten Zeitpunkt (t1) ein erster Sollwert für den Strom vorgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ab einem zweiten Zeitpunkt (tr) ein zweiter Sollwert für den Strom vorgebbar ist, der kleiner als der erste Sollwert ist, und der zweite Zeitpunkt (tr) vor einem dritten Zeitpunkt (t2) liegt, bei dem der Anker seine Endlage erreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zeitpunkt (tr) derart vorgebbar ist, daß zum dritten Zeitpunkt (t2) der Strom den zweiten Sollwert (IH) erreicht hat.
3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zeitpunkt (tr) derart vorgebbar ist, daß zum dritten Zeitpunkt (t2) die Magnetkraft (F) einen konstanten Wert erreicht hat.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zeitpunkt (tr) abhängig von wenigstens einer der Größen einzuspritzenden Kraftstoffmenge (QK), Drehzahl (N) der Brennkraftmaschine und/oder dem dritten Zeitpunkt (t2), der bei der bei der vorhergehenden Zumessung ermittelt wurde, vorgebbar ist.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zeitpunkt (tr) in einem Kennfeld abgelegt ist.
6. Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans, das eine Erregerwicklung aufweist, wobei zur Bewegung des Ankers ein Strom oder eine Spannung an die Erregerwicklung gelegt wird wobei ab einem ersten Zeitpunkt (t1) ein erster Sollwert für den Strom vorgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die ab einem zweiten Zeitpunkt (tr) einen zweiten Sollwert für den Strom vorgeben, der kleiner als der erste Sollwert ist, und der zweite Zeitpunkt (tr) vor einem dritten Zeitpunkt (t2) liegt, bei dem der Anker seine Endlage erreicht.
DE19607073A 1996-02-24 1996-02-24 Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans Ceased DE19607073A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607073A DE19607073A1 (de) 1996-02-24 1996-02-24 Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans
GB9703081A GB2310540B (en) 1996-02-24 1997-02-14 Method of and control means for controlling armature movement in an electromagnetic device
JP9030994A JPH09246042A (ja) 1996-02-24 1997-02-17 電磁的スイッチ機構の電機子の運動を制御するための方法および装置
US08/802,320 US5892649A (en) 1996-02-24 1997-02-18 Process for controlling a movement of an armature of an electromagnetic switching element
KR1019970005269A KR100479248B1 (ko) 1996-02-24 1997-02-21 전자기스위칭소자의전기자운동을제어하기위한방법및장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607073A DE19607073A1 (de) 1996-02-24 1996-02-24 Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607073A1 true DE19607073A1 (de) 1997-08-28

Family

ID=7786403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607073A Ceased DE19607073A1 (de) 1996-02-24 1996-02-24 Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5892649A (de)
JP (1) JPH09246042A (de)
KR (1) KR100479248B1 (de)
DE (1) DE19607073A1 (de)
GB (1) GB2310540B (de)

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712057A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Braunewell Markus Elektromagnetischer Antrieb E 7
EP0889223A3 (de) * 1997-07-05 2001-03-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Schaltzeitpunktes eines Magnetventils
WO2005038827A2 (de) 2003-10-07 2005-04-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur regelung eines magnetventils
EP1103709B1 (de) * 1999-11-24 2006-03-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzsystem
WO2012079933A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer kraftstoffeinspritzanlage einer brennkraftmaschine
WO2013079553A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Continental Automotive Gmbh Bestimmung des öffnungsverhaltens eines kraftstoffinjektors mittels einer elektrischen test-erregung ohne eine magnetische sättigung
DE102013200540A1 (de) 2013-01-16 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Bewegungsbeginns von elektromechanischen Aktuatoren
DE102013200541A1 (de) 2013-01-16 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckindizierung in einem Dosierungssystem
DE102013200506A1 (de) 2013-01-15 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Loslaufzeitpunkts eines elektromechanischen Aktuators
DE102013201776A1 (de) 2013-02-04 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Defekts eines elektromechanischen Aktuators
DE102013209070A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Bewegungsbeginns von elektromechanischen Aktuatoren
DE102013209134A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Ankeranschlags eines elektromechanischen Aktuators
DE102013220407A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Einspritzventils
DE102014200346A1 (de) 2014-01-10 2015-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Dosiereinrichtung
DE102014205919A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektromagnetisch betriebenen Schaltantriebs, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102014208892A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102014210536A1 (de) 2014-06-04 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerpro-grammprodukt
DE102014211930A1 (de) 2014-06-23 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102014220986A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Reagenzmittel-Dosiersystem
DE102014220983A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Reagenzmittel-Dosiersystem
DE102014222739A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Dosiermengen-Diagnose eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102014223069A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Gasblasen in einer Fördereinrichtung für Reduktionsmittel
DE102014225241A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102014225188A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Leckage in einer Baueinheit eines Dosiersystems und Verfahren zum Betreiben der Schaltungsanordnung
DE102014226405A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen einer zumindest teilweisen Blockierung eines Dosierventils einerReagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogrammsowie Computerprogrammprodukt
DE102014226404A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Entfernen einer zumindest teilweisen Blockierung eines Dosierventils einerReagenzmittel-Dosiervorrichtung aufgrund einer Kristallbildung, Vorrichtung zur Durchführung desVerfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102015200129A1 (de) 2015-01-08 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Baugruppe eines Reagenzmittel-Dosiersystem
DE102015210193A1 (de) 2015-06-02 2016-12-08 Robert Bosch Gmbh Tank-System zur Lagerung eines Reagenzmittels, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102015210509A1 (de) 2015-06-09 2016-12-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102015211164A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102015212579A1 (de) 2015-07-06 2017-01-12 Robert Bosch Gmbh Reagenzmittel-Dosiersystem, Steuergerät, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
US9574477B1 (en) 2015-09-02 2017-02-21 Robert Bosch Gmbh Method for operating a reagent metering system, device for carrying out the method, computer program and computer program product
DE102015216660A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt
DE102016206597A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102016219141A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Saugventils für eine Hochdruckpumpe
DE102017200555A1 (de) 2017-01-16 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verhindern einer Kristallisation eines Reagenzmittels in einem Dosierventil, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102017220533A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung und Leitungsnetz zur Durchführung des Verfahrens
DE102017220535A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung und Leitungsnetz zur Durchführung des Verfahrens
DE102021209911A1 (de) 2021-09-08 2023-03-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735560B4 (de) * 1997-08-16 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrauchers
US6477026B1 (en) 2000-07-05 2002-11-05 Case Corporation Single package solenoid having control circuit
US6757149B2 (en) * 2002-03-04 2004-06-29 Visteon Global Technologies, Inc. Method for controlling fuel injector valve solenoid current
US7103426B2 (en) * 2003-01-28 2006-09-05 Rosemount Analytical Inc. Anticipatory high frequency noise compensation in a distributed process control system
DE102006059625A1 (de) 2006-12-14 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines elektromagnetischen Ventils
DE102006059624A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines elektromagnetischen Ventils
DE102009027311A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009033080B3 (de) * 2009-07-03 2010-12-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP5019303B2 (ja) * 2010-03-03 2012-09-05 Smc株式会社 電磁弁駆動回路、電磁弁及び電磁弁の駆動方法
DE102011086957A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines Magnetventils, sowie Computerprogramm und Steuer- und/oder Regeleinrichtung
EP2796695B1 (de) * 2013-04-26 2020-06-10 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum betreiben einer kraftstoffversorgungsanlage, steuerungsvorrichtung für eine kraftstoffversorgungsanlage, kraftstoffversorgungsanordnung und computerprogrammprodukt
DE102013224662A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetischer Aktuator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD130081A1 (de) * 1977-03-10 1978-03-01 Martin Naumann Schaltungsanordnung zum betrieb eines gleichstrom-elektromagneten
US4922878A (en) * 1988-09-15 1990-05-08 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling a solenoid operated fuel injector
GB8829902D0 (en) * 1988-12-22 1989-02-15 Lucas Ind Plc Control circuit
DE3843138A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur steuerung und erfassung der bewegung eines ankers eines elektromagnetischen schaltorgans
US5381297A (en) * 1993-06-18 1995-01-10 Siemens Automotive L.P. System and method for operating high speed solenoid actuated devices
GB9413684D0 (en) * 1994-07-07 1994-08-24 Lucas Ind Plc Drive circuit

Cited By (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712057A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Braunewell Markus Elektromagnetischer Antrieb E 7
EP0889223A3 (de) * 1997-07-05 2001-03-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Schaltzeitpunktes eines Magnetventils
EP1103709B1 (de) * 1999-11-24 2006-03-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzsystem
WO2005038827A2 (de) 2003-10-07 2005-04-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur regelung eines magnetventils
WO2005038827A3 (de) * 2003-10-07 2005-06-23 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur regelung eines magnetventils
WO2012079933A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer kraftstoffeinspritzanlage einer brennkraftmaschine
US9206758B2 (en) 2010-12-15 2015-12-08 Robert Bosch Gmbh Method for operating a fuel injection system of an internal combustion engine
KR101913222B1 (ko) 2011-11-30 2018-10-31 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 자기 포화 없이 전기 테스트 여기에 의한 연료 분사기의 개방 거동 결정
WO2013079553A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Continental Automotive Gmbh Bestimmung des öffnungsverhaltens eines kraftstoffinjektors mittels einer elektrischen test-erregung ohne eine magnetische sättigung
CN103958870A (zh) * 2011-11-30 2014-07-30 大陆汽车有限公司 借助无磁饱和的电测试励磁确定燃料喷射器的开启特性
US10487788B2 (en) 2011-11-30 2019-11-26 Continental Automotive Gmbh Determining the opening behavior of a fuel injector by means of an electrical test excitation without magnetic saturation
DE102013200506A1 (de) 2013-01-15 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Loslaufzeitpunkts eines elektromechanischen Aktuators
DE102013200541A1 (de) 2013-01-16 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckindizierung in einem Dosierungssystem
DE102013200541B4 (de) * 2013-01-16 2021-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckindizierung in einem Dosierungssystem
DE102013200540A1 (de) 2013-01-16 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Bewegungsbeginns von elektromechanischen Aktuatoren
DE102013201776A1 (de) 2013-02-04 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Defekts eines elektromechanischen Aktuators
DE102013209134A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Ankeranschlags eines elektromechanischen Aktuators
DE102013209070A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Bewegungsbeginns von elektromechanischen Aktuatoren
DE102013209134B4 (de) 2013-05-16 2022-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Ankeranschlags eines elektromechanischen Aktuators
DE102013220407A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Einspritzventils
DE102013220407B4 (de) 2013-10-10 2022-09-29 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Einspritzventils
DE102014200346A1 (de) 2014-01-10 2015-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Dosiereinrichtung
DE102014205919A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektromagnetisch betriebenen Schaltantriebs, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102014208892A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102014210536A1 (de) 2014-06-04 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerpro-grammprodukt
DE102014211930A1 (de) 2014-06-23 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102014220986A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Reagenzmittel-Dosiersystem
DE102014220983A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Reagenzmittel-Dosiersystem
DE102014222739A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Dosiermengen-Diagnose eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102014222739B4 (de) * 2014-11-06 2016-09-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Dosiermengen-Diagnose eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102014223069A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Gasblasen in einer Fördereinrichtung für Reduktionsmittel
DE102014223069B4 (de) 2014-11-12 2023-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Gasblasen in einer Fördereinrichtung für Reduktionsmittel
DE102014225241A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102014225188A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Leckage in einer Baueinheit eines Dosiersystems und Verfahren zum Betreiben der Schaltungsanordnung
DE102014226404A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Entfernen einer zumindest teilweisen Blockierung eines Dosierventils einerReagenzmittel-Dosiervorrichtung aufgrund einer Kristallbildung, Vorrichtung zur Durchführung desVerfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102014226405A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen einer zumindest teilweisen Blockierung eines Dosierventils einerReagenzmittel-Dosiervorrichtung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogrammsowie Computerprogrammprodukt
DE102015200129A1 (de) 2015-01-08 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Baugruppe eines Reagenzmittel-Dosiersystem
DE102015210193A1 (de) 2015-06-02 2016-12-08 Robert Bosch Gmbh Tank-System zur Lagerung eines Reagenzmittels, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102015210509A1 (de) 2015-06-09 2016-12-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102015211164A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102015212579A1 (de) 2015-07-06 2017-01-12 Robert Bosch Gmbh Reagenzmittel-Dosiersystem, Steuergerät, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102015216660B4 (de) 2015-09-01 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt
DE102015216660A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt
US9574477B1 (en) 2015-09-02 2017-02-21 Robert Bosch Gmbh Method for operating a reagent metering system, device for carrying out the method, computer program and computer program product
DE102015216745B4 (de) 2015-09-02 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt
DE102016206597A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102016219141A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Saugventils für eine Hochdruckpumpe
DE102017200555A1 (de) 2017-01-16 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verhindern einer Kristallisation eines Reagenzmittels in einem Dosierventil, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm sowie Computerprogrammprodukt
DE102017220535A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung und Leitungsnetz zur Durchführung des Verfahrens
DE102017220533A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung und Leitungsnetz zur Durchführung des Verfahrens
DE102021209911A1 (de) 2021-09-08 2023-03-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems

Also Published As

Publication number Publication date
US5892649A (en) 1999-04-06
KR970063311A (ko) 1997-09-12
GB9703081D0 (en) 1997-04-02
GB2310540B (en) 1998-03-18
KR100479248B1 (ko) 2005-07-04
GB2310540A (en) 1997-08-27
JPH09246042A (ja) 1997-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19607073A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans
DE102010063009B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung einer Bewegung eines Kraftstoffinjektors mittels Erfassung und Auswertung einer magnetischen Hysteresekurve
DE102010042467B4 (de) Ermittlung des Öffnungszeitpunkts eines Steuerventils eines indirekt angetriebenen Kraftstoffinjektors
EP0764238B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE4322199C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
WO2011151128A1 (de) BESTIMMUNG DES SCHLIEßZEITPUNKTS EINES EINSPRITZVENTILS BASIEREND AUF EINER AUSWERTUNG DER ANSTEUERSPANNUNG UNTER VERWENDUNG EINES ADAPTIERTEN REFERENZSPANNUNGSSIGNALS
DE4341797A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE102010041320B4 (de) Bestimmung des Schließzeitpunkts eines Steuerventils eines indirekt angetriebenen Kraftstoffinjektors
DE19607070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1671024A2 (de) Verfahren zur regelung eines magnetventils
EP0889223B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Schaltzeitpunktes eines Magnetventils
DE4411789C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in eine Brennkraftmaschine
DE10336606B4 (de) Stellverfahren und Stellvorrichtung für einen Aktor
DE112018005678B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil-Steuervorrichtung und Kraftstoffeinspritzventil-Steuerverfahren
EP0720770B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
EP1616093B1 (de) Verfahren zum steuern eines kraftstoffdrucks in einer zuführungseinrichtung für kraftstoff einer brennkraftmaschine
WO2012062522A2 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE10230267A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Fluid-Dosiervorrichtung und Common-Rail-Injektor
DE102015213820A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Viskosität eines Kraftstoffs
DE60012331T2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
DE102016219375B3 (de) Betreiben eines Kraftstoffinjektors mit hydraulischem Anschlag bei reduziertem Kraftstoffdruck
DE102009027290A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Ventils
DE102008058721B4 (de) Steuerungs- und Regelungsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem Common-Railsystem
EP0834009B1 (de) System zur steuerung der kraftstoffzumessung in eine brennkraftmaschine
WO2011082901A1 (de) Verfahren und steuergerät zum betreiben eines ventils

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection