DE19605540A1 - Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren - Google Patents

Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE19605540A1
DE19605540A1 DE1996105540 DE19605540A DE19605540A1 DE 19605540 A1 DE19605540 A1 DE 19605540A1 DE 1996105540 DE1996105540 DE 1996105540 DE 19605540 A DE19605540 A DE 19605540A DE 19605540 A1 DE19605540 A1 DE 19605540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
muffler
partially
throttle valve
exhaust muffler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996105540
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMC GmbH
Original Assignee
AMC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMC GmbH filed Critical AMC GmbH
Priority to DE1996105540 priority Critical patent/DE19605540A1/de
Publication of DE19605540A1 publication Critical patent/DE19605540A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/089Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abgas-Schalldämpfer für Kraft­ fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, insbesondere für Motorrä­ der, mit einem Auspufftopf.
Solche Schalldämpfer sind in den unterschiedlichsten Ausge­ staltungen bereits bekannt. Sie dienen der Dämpfung des Aus­ puffgeräusches. Die stoßartig mit Überdruck austretenden Ab­ gase werden durch den Auspufftopf geleitet, wo die Wechsel­ anteile der Abgasdruckwelle ausgefiltert werden. Je nach Fahr­ zeugtyp treten hierbei andere Frequenzen in unterschiedlicher Lautstärke auf. Außerdem variieren die gesetzlichen Vorschrif­ ten über die Grenzwerte von Auspuffgeräuschen. Bislang mußten daher für jeden Fahrzeugtyp und zum Teil auch für verschiedene Länder unterschiedliche Schalldämpfer konstruiert werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalldämpfer zu schaffen, der rasch an verschiedene Fahrzeug­ typen sowie unterschiedliche gesetzliche Normen anpaßbar ist.
Diese Aufgabe wird mit einem Abgas-Schalldämpfer der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am hinteren Ende des Auspufftopfes im Abgasweg ein stufenlos verstellbares Drosselventil angeordnet ist. Durch dieses einstellbare Dros­ selventil lassen sich verschiedene Werte des Abgasgeräusches einstellen. Auf diese Weise sind Abgase von Verbrennungsmoto­ ren unterschiedlicher Bauart dämpfbar, und es lassen sich un­ terschiedliche gesetzliche Grenzwerte für das Abgasgeräusch aufeinfache Weise einstellen. Außerdem hat sich gezeigt, daß bei Verwendung eines Schalldämpfers gemäß der Erfindung ver­ glichen mit herkömmlichen Schalldämpfern bei gleichem Abgasge­ räusch die Leistung des Motors deutlich höher ist. Das Dros­ selventil kann dabei von zwei ineinandergreifenden Rohrab­ schnitten gebildet sein, von denen sich einer am Ende konisch erweitert und der andere entsprechend konisch verjüngt und deren gegenseitiger Abstand stufenlos verstellbar ist. Der Abstand zwischen den beiden Rohrabschnitten bestimmt den Strö­ mungsquerschnitt der Abgase.
Für den inneren Aufbau des Schalldämpfers ergeben sich ver­ schiedene Möglichkeiten. Der Auspufftopf kann beispielsweise von einem Mantelrohr gebildet sein, das mit einem Schallab­ sorptionsmedium wie Stahlwolle oder dergleichen ausgekleidet ist und in dem ein Rohreinsatz mit gelochter Wandung angeord­ net ist. Die Effizienz dieses auf Absorptionseffekten beruhen­ den Schalldämpfers kann dadurch gesteigert werden, daß der Rohreinsatz in axialer Richtung durch Trennwandungen in mehre­ re Kammern eingeteilt ist, wobei durch die Trennwandungen je­ weils Rohrstücke unterschiedlicher Länge geführt sind. Eine derartige Ausgestaltung des Innenraumes des Auspufftopfes führt zu teilweiser Reflexion der Abgase an den Trennwandun­ gen, wodurch diese die einzelnen Kammern mehrmals durchlaufen. Hierdurch steht insgesamt eine größere Absorptionsfläche zur Schalldämpfung zur Verfügung. Dabei können die Rohrstücke teilweise parallel zueinander und teilweise in Reihe angeord­ net sein und sich zum Teil axial und zum Teil radial überlap­ pen. Durch entsprechende Wahl der Rohrstücke können außerdem Resonanzeffekte genutzt werden, um einzelne Frequenzen des Abgasgeräusches besonders zu dämpfen.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schalldämpfers anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen erfindungs­ gemäßen Schalldämpfer;
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf den Schalldämp­ fer nach Fig. 1;
Fig. 3 einen zentralen Längsschnitt durch den Schalldämpfer nach Fig. 1;
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV durch den Schalldämpfer nach Fig. 3;
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V durch den Schalldämpfer nach Fig. 3.
Der Schalldämpfer 10 nach den Fig. 1-5 besteht aus einem Auspufftopf 11, der hier zylindrisch geformt ist, und an dessen vorderen Ende ein Abgaszuführrohr 12 mündet. Am hinte­ ren Ende des Auspufftopfes 11 ist ein Rohrstück 13 zur Aus­ leitung der Abgase angeordnet. Der innere Aufbau des Schall­ dämpfers 10 ist aus den Fig. 3-5 ersichtlich. Aus dem Längs­ schnitt nach Fig. 3 wird der zweischalige Aufbau der Wandung des Auspufftopfes 11 deutlich. Er besteht aus einem äußeren Mantelrohr 14, in dem ein hohlzylindrischer Einsatz 15 mit gelochter Wandung angeordnet ist. Zwischen dem Einsatz 15 und dem Mantelrohr 14 ist Stahlwolle 16 als Schallabsorptions­ medium eingebracht. Der Einsatz 15 ist durch Trennwandun­ gen 17-19 in axialer Richtung in mehrere Kammern unterteilt. In der letzten Kammer ist ein Drosselventil 20 angeordnet, das aus einem ersten, sich am Ende konisch erweiternden Rohrab­ schnitt 21 und einem zweiten, sich entsprechend konisch ver­ jüngenden Rohrabschnitt 22 gebildet ist. Der gegenseitige Abstand der beiden Rohrabschnitte 21 ist mit Hilfe einer Stellschraube 23 stufenlos verstellbar. Der Rohrabschnitt 21 ist durch die Trennwandung 17 geführt. Auch durch die anderen Trennwandungen 18 und 19 sind jeweils mehrere Rohre 24-29 unterschiedlicher Länge geführt sind. Die Rohre 24-29 sind teilweise parallel zueinander und teilweise in Reihe angeord­ net und überlappen sich zum Teil in axialer Richtung und zum Teil in radialer Richtung. Die Abgase werden dabei teilweise an den Trennwandungen 17-19 reflektiert und durchlaufen so die einzelnen Kammerabschnitte des Einsatzes 15 mehrfach, wodurch sich die Absorptionsfläche des Schalldämpfers 10 deutlich erhöht.

Claims (5)

1. Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungs­ motoren, insbesondere für Motorräder, mit einem Auspuff­ topf, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende des Auspufftopfes (11) im Abgasweg ein stufenlos verstellbares Drosselventil (20) angeordnet ist.
2. Abgas-Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Drosselventil (20) von zwei ineinandergrei­ fenden Rohrabschnitten (21, 22) gebildet wird, von denen sich einer (21) am Ende konisch erweitert und der ande­ re (22) entsprechend konisch verjüngt und deren gegensei­ tiger Abstand stufenlos verstellbar ist.
3. Abgas-Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Auspufftopf (11) von einem Mantel­ rohr (14) gebildet ist, das mit einem Schallabsorptions­ medium (16) ausgekleidet ist, und in dem ein Rohrein­ satz (15) mit gelochter Wandung angeordnet ist.
4. Abgas-Schalldämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Rohreinsatz (15) in axialer Richtung durch Trennwandungen (17-19) in mehrere Kammern eingeteilt ist, wobei durch die Trennwandungen jeweils Rohrstüc­ ke (24-29) unterschiedlicher Länge geführt sind.
5. Abgas-Schalldämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rohrstücke (24-29) teilweise parallel zu­ einander und teilweise in Reihe angeordnet sind und sich dabei zum Teil axial und zum Teil radial überlappen.
DE1996105540 1996-02-15 1996-02-15 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren Ceased DE19605540A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105540 DE19605540A1 (de) 1996-02-15 1996-02-15 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105540 DE19605540A1 (de) 1996-02-15 1996-02-15 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19605540A1 true DE19605540A1 (de) 1997-08-21

Family

ID=7785440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996105540 Ceased DE19605540A1 (de) 1996-02-15 1996-02-15 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19605540A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104564240A (zh) * 2013-10-24 2015-04-29 川崎重工业株式会社 车辆用排气消声器
CN107605571A (zh) * 2017-09-20 2018-01-19 重庆隆鑫机车有限公司 消声器及其摩托车
EP3431724A4 (de) * 2016-03-17 2019-04-10 Honda Motor Co., Ltd. Abgasvorrichtung für verbrennungsmotor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104564240A (zh) * 2013-10-24 2015-04-29 川崎重工业株式会社 车辆用排气消声器
EP3431724A4 (de) * 2016-03-17 2019-04-10 Honda Motor Co., Ltd. Abgasvorrichtung für verbrennungsmotor
EP3431726A4 (de) * 2016-03-17 2019-04-10 Honda Motor Co., Ltd. Abgasvorrichtung für verbrennungsmotor
EP3431725A4 (de) * 2016-03-17 2019-04-24 Honda Motor Co., Ltd. Abgasvorrichtung für verbrennungsmotor
US11236652B2 (en) 2016-03-17 2022-02-01 Honda Motor Co., Ltd. Exhaust device for internal combustion engine
CN107605571A (zh) * 2017-09-20 2018-01-19 重庆隆鑫机车有限公司 消声器及其摩托车
CN107605571B (zh) * 2017-09-20 2023-08-25 重庆隆鑫机车有限公司 消声器及其摩托车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054002B4 (de) Schalldämpfer
EP1213538B1 (de) Abgassystem mit Helmholtz-Resonator
DE2308360A1 (de) Schalldaempfer
EP0506686B1 (de) Abgasleitung mit wendelförmig angeströmtem katalysator-trägerkörper
EP2394033B1 (de) Schalldämpfer mit helikalen einbauten
EP1959106B2 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
EP1510667B1 (de) Schalldämpfer
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE2822777A1 (de) Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE2545364A1 (de) Brennkraftmaschinen-abgasschalldaempfer
EP1798390B2 (de) Abgasanlage für Brennkraftmaschinen
EP1321639B1 (de) Schalldämpfungseinrichtung
DE2537946C2 (de) Auspuffanlage
DE19605540A1 (de) Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
DE2309571A1 (de) Auspuff-schalldaempfer fuer zweitaktmotore
DE2930775C2 (de) Absorptionsschalldämpfer für Abgase
EP1826369B1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
EP1507071A1 (de) Abgasschalldämpfer
DE1426198A1 (de) Schalldaempfer
DE2907755C2 (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen
EP1873364A1 (de) Schalldämpfer
DE2257852C2 (de) Abgasschalldämpfer für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
WO1998019054A1 (de) Schalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection