DE19604613A1 - Sandwichstruktur - Google Patents

Sandwichstruktur

Info

Publication number
DE19604613A1
DE19604613A1 DE19604613A DE19604613A DE19604613A1 DE 19604613 A1 DE19604613 A1 DE 19604613A1 DE 19604613 A DE19604613 A DE 19604613A DE 19604613 A DE19604613 A DE 19604613A DE 19604613 A1 DE19604613 A1 DE 19604613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
sandwich structure
structure according
tube
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19604613A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr Mehn
Reinhard Peis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19604613A priority Critical patent/DE19604613A1/de
Publication of DE19604613A1 publication Critical patent/DE19604613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • B32B3/20Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side of hollow pieces, e.g. tubes; of pieces with channels or cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D24/00Producing articles with hollow walls
    • B29D24/002Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled
    • B29D24/005Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having joined ribs, e.g. honeycomb
    • B29D24/007Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having joined ribs, e.g. honeycomb and a chamfered edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sandwichstruktur gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Sandwichstrukturen weisen in der Regel einen dreischichtigen Aufbau auf, der aus paarweise angeordneten hochfesten und hochsteifen Deckschalen zur Aufnahme von Zug- und Druckkräften bzw. Biegespannungen und aus einem schub-, zug- und druckfesten und -steifen Kern zur Aufnahme von Biegequerkräften bzw. Schubspannungen und gegebenenfalls zur Lasteinleitung von örtlichen Druck- und Zugkräften bzw. den zugehörigen Spannungen senkrecht zu den Deckschalen besteht. Eine Sandwichstruktur baut aufgrund ihrer geringen Dichte leicht und zeichnet sich durch eine besonders hohe Biegesteifigkeit aus. Von Vorteil ist ferner im allgemeinen die hohe Schall- und Wärmeisolation, die hohe Schlagzähigkeit und Energieaufnahme sowie der erreichbare Impact-Schutz.
Es sind bereits Sandwichstrukturen bekannt, die aus unterschiedlichen Kunststof­ fen, insbesondere Duroplasten aufgebaut sind. In der Regel weist der Kern entwe­ der einen Polymerschaum, z. b. PMI, PUR, PP auf. Er kann aber auch eine Wa­ benstruktur aus im Querschnitt sechseckförmigen Profilabschnitten aufweisen, die z. B. aus Papier und EP, Aramid und EP oder aus Aluminium bestehen. Diese Kerne erfordern jedoch eine aufwendige Herstellung. Zudem tritt bei gleichsinnigen Bauteilkrümmungen ein wabenspezifischer Satteleffekt auf, bei dem es zu einer Stauchung der Waben auf der Wölbungsinnenseite und gegenüberliegend dazu zu einer Dehnung der Waben auf der Wölbungsaußenseite kommt.
Von Nachteil ist ferner, daß die Kombination unterschiedlicher Materialien eine Stofftrennung vor der Wiederverwertbarkeit erfordert, wobei die getrennten Stoffe teilweise durch Restklebstoffe verunreinigt sein können. Die Verarbeitung von Duroplasten bewirkt ferner eine hohe Emissionsbelastung der Umwelt.
Bislang bekannte Sandwichstrukturen aus Kunststoff sind nicht für großserienrele­ vante Stückzahlen geeignet, da bei der Herstellung lange Zykluszeiten und ein hoher manueller Arbeitsaufwand erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sandwichstruktur aus Kunststoff zu schaffen, die in einer Großserie herstellbar und einfach wiederverwertbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch den Aufbau der Sandwichstruktur aus gleichen oder gleichartigen Thermo­ plasten ist eine einfache und schnelle Herstellung möglich. Da die erfindungsge­ mäße Sandwichstruktur im Prinzip nur aus einem einzigen Polymer besteht, ist die Sandwichstruktur in einfacher Weise wieder verwertbar, z. B. in einem Plastifizier­ preßverfahren.
Die Deckschalen der erfindungsgemäßen Sandwichstruktur bestehen aus Lami­ naten, die durch die Verwendung von Verstärkungsfasern aus Glas und/oder Koh­ lenstoff und/oder Aramid und/oder aus höherschmelzenden Thermoplastfasern eine hohe Steifigkeit und Festigkeit aufweisen.
Durch die Ausbildung des erfindungsgemäßen Kerns als eine Röhrchen-Waben- Struktur, bei der die Röhrchen nur über eine linienförmige Kontaktfläche miteinan­ der verbunden sind, und durch eine kraftflußgerechte Ausrichtung der Röhrchen werden beim Verformungsvorgang die Röhrchen parallel zueinander verschoben und somit der Satteleffekt vermieden.
Vorteilhafterweise sind die Röhrchen der Wabenstruktur zweiteilig aufgebaut und bestehen aus einem inneren Strukturröhrchen, dessen Werkstoff mit dem Matrix­ werkstoff des Laminates übereinstimmt. Wie beim Laminat der Deckschalen, die mit einer Verbindungsschicht aus einem Thermoplasten beschichtet sind, die eine Modifikation des Matrixwerkstoffes der Laminate in bezug auf einen niedrigeren Schmelzpunkt darstellen, ist das Strukturröhrchen mit einem Verbindungsröhrchen beschichtet, das aus einem Thermoplasten besteht, der eine Modifikation des Ma­ trixwerkstoffes der Laminate bzw. des Sturkturröhrchens in bezug auf einen niedri­ geren Schmelzpunkt ist.
Vorteilhafterweise schließen die Deckschalen die Durchgangsöffnungen der Röhrchen. Die Röhrchen sind mit den Deckschalen über die Matrix der Verbin­ dungsschicht hochfest verbunden.
Durch die Einarbeitung von hochfesten Inserts in die Sandwichstruktur an Stellen, an denen eine Krafteinleitung erfolgt können höhere Kräfte übertragen und Be­ schädigungen vermieden werden.
Die Inserts bestehen ebenfalls aus einem Thermoplast und sind zumindest mit dem Kern schubfest verbunden. In besonderen Anwendungsfällen können die Inserts mit metallischen Einlegem, z. B. mit Gewindebuchsen oder Gewindebolzen verse­ hen sein.
Bevorzugte Thermoplaste sind Polypropylen PP und/oder technische Thermo­ plaste, wie Polyamid PA und/oder Polyethylenterephthalat PET und/oder Poly­ butylenterephthalat PBT und/oder hochtemperaturstabile Thermoplaste wie Poly­ etheretherketon PEEK und/oder Polyetherimid PEl und/oder Polyphenylensulfid PPS.
Die erfindungsgemäßen Sandwichstrukturen werden vorteilhafterweise als relativ großflächige Strukturbauteile beispielsweise im Fahrzeugbau, Flugzeugbau oder in der Isolationstechnik eingesetzt. Mögliche Kraftfahrzeugbauteile sind beispiels­ weise die Bodengruppe, die Front- und Heckklappe, der Verdeckdeckel, ein Dach­ modul und/oder ein Schiebe- oder Klappdach.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines plattenförmigen Laminats zur Herstel­ lung der Deckschalen im unverformten Zustand,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht einer oberen Deckschale im verformten Zu­ stand
Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer Röhrchen-Waben-Struktur zur Herstel­ lung eines Kerns im unverformten Zustand,
Fig. 4 eine Querschnittansicht der Röhrchen-Waben-Struktur der Fig. 3 im verformten Zustand,
Fig. 5 eine Querschnittsansicht einer in die Endform gebrachten unteren Deckschale und
Fig. 6 eine Querschnittsansicht einer zusammengebauten Sandwichstruktur, die zusätzlich mit einem Insert versehen ist.
Die Fig. 1 zeigt einen rechteckförmigen Querschnitt eines plattenförmigen Lami­ nats 2 zum Herstellen einer Deckschale 3, 4 zum Aufbau einer Sandwichstruktur 1. Das Laminat 2 weist eine Thermoplast-Matrix auf, die mit Verstärkungsfasern ver­ sehen ist. Vorzugsweise ist ein technischer Thermoplast eingesetzt. Die Verstär­ kungsfasern können aus Glasfasern, Kohlenstoff und/oder Aramid und/oder hochleistungsfähigen Thermoplasten bestehen. Die Verstärkungsfasern können als einzelne Fasern und/oder als Gewebe und/oder als Gestricke und/oder als Gewirke ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, daß die Verstärkungsfasern aus einem höherschmelzenden Thermoplasten bestehen. Auf diese durch die Thermoplastmatrix und die Verstärkungsfasern gebildete Trägerschicht 5 ist eine Verbindungsschicht 6 beispielsweise in Form einer oder mehrerer Thermoplast­ folien angeordnet, wobei der Thermoplast der Verbindungsschicht 6 eine Modifika­ tion des Matrixwerkstoffes der Trägerschicht 5 mit einem niedrigeren Schmelzpunkt ist. In einer anderen Ausführungsform ist die Verbindungsschicht wie die Träger­ schicht aufgebaut, wobei jedoch als Matrixwerkstoff der Thermoplast mit einem niedrigeren Schmelzpunkt zum Einsatz kommt.
Die Fig. 2 zeigt eine umgeformte obere Deckschale 3, die an ihren Rändern 7 und 8 Verbindungsflächen 9, 10 aufweist, die vorzugsweise eben ausgebildet sind.
Die Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht einer Röhrchen-Waben-Struktur 11, die aus einer Vielzahl miteinander verbundenen Röhrchen 12 besteht. Die Röhrchen 12 weisen vorzugsweise eine kreisförmigen Querschnitt auf und sind an ihren ge­ genüberliegenden Enden 13, 14 offen. Ein Röhrchen 12 weist ein Strukturröhrchen 15 auf, dessen Mantelfläche mit einer Verbindungsschicht oder einem Verbindungsröhrchen 16 versehen ist. Der Thermoplast des Verbindungsröhrchens 16 stellt eine Modifikation des Thermoplasten des Strukturröhrchens 15 mit einem niedrigeren Schmelzpunkt dar. Die Röhrchen 12 sind über ihre Mantelflächen und die sich daraus ergebende linienförmige Berührung zu einer Röhrchen-Waben- Struktur 11 miteinander verbunden. Aufgrund der Röhrchen-Waben-Struktur 11 wird bei einem Wärmeumformvorgang in ein gekrümmtes Bauteil der ansonsten auftretende Satteleffekt dadurch vermieden, daß die Röhrchen 12 aneinander ab­ gleiten können und im wesentlichen ihre ursprüngliche Ausrichtung und Form bei­ behalten. Durch einen von der Endform des Kerns 22 abhängigen Stauchvorgang werden die Röhrchen 12 in ihrer Länge verkürzt.
Die Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht einer zu einem Kern 22 umgeformten Röhrchen-Waben-Struktur 11, bei der die Röhrchen 12 unterschiedlich gestaucht sind. Durch die starke Abflachung an den Randbereichen 17, 18 haben die Röhrchen 12 ihre ursprüngliche Form und Größe verloren, so daß es zu einer er­ höhten Thermoplastansammlung und damit zu einer Dichtezunahme in den Rand­ bereichen 17, 18 kommt. Im Unterschied zu den Röhrchen 12 der Fig. 3 sind die Röhrchen 12 der Fig. 4 an ihren gegenüberliegenden Enden 13, 14 je nach Stau­ chungsgrad unterschiedlich zusammengedrückt. Im mittleren Abschnitt 20 der Röhrchen 12 kann in Abhängigkeit von der gewünschten Wabengeometrie die zy­ lindrische Form der Röhrchen 12 noch weitestgehend erhalten bleiben. Entspre­ chend ist die Symmetrielinie 19 in der Fig. 4 nur noch in diesem Bereich einge­ zeichnet.
Die Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht einer unteren Deckschale 4 mit einem im we­ sentlichen U-förmigen Querschnitt. Auch diese Deckschale 4 besteht aus einer Trägerschicht 5 und einer Verbindungsschicht 6, wobei die Verbindungsschicht 6 wie bei der Deckschale 3 in Richtung zur Außenoberfläche 21 der als Kern 22 die­ nenden Röhrchen-Waben-Struktur 11 zeigt. An der Deckschale 4 sind am Randbe­ reich 23, 24 Verbindungsflächen 25, 26 vorgesehen, die beim Zusammenbau der Deckschalen 3, 4 mit dem Kern 22 an den Verbindungsflächen 9, 10 der Deck­ schale 3 anliegen und über die beim Verbindungsvorgang aufgeschmolzenen Verbindungsschichten 6 verbunden werden.
Die Fig. 6 zeigt eine Querschnittsansicht einer fertigen Sandwichstruktur 1, bei der die Verbindungsschichten 6 der Deckschalen 3, 4 mit der Außenoberfläche 21 des Kerns 22 verbunden sind. Zusätzlich ist in dieser Sandwichstruktur 1 an einer Krafteinleitungsstelle 27 ein Insert 28 fest mit den Außenflächen der Röhrchen 12 des Kerns 22 und mit den Trägerschichten 5 und den Verbindungsflächen 6 der Deckschalen 3 und 4 verbunden.

Claims (14)

1. Sandwichstruktur, bestehend aus einem Kern und aus Deckschalen, die den Kern umhüllen, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundwerkstoff des Kerns (22) und der Deckschalen (3, 4) ein einziger gleicher oder gleichartiger Thermoplast ist und daß die Verbindung zwischen dem Kern (22) und den Deckschalen (3, 4) ebenfalls über den gleichen oder gleichartigen Thermoplast erfolgt aus dem der Kern (22) und die Deckschalen (3, 4) aufgebaut sind.
2. Sandwichstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deck­ schalen (3, 4) aus Laminaten (2) hergestellt sind, die mit mindestens einer Verbindungsschicht (6) beschichtet sind, wobei die Verbindungsschicht (6) eine Modifikation des Matrixwerkstoffes der Laminate (2) mit einem niedrige­ ren Schmelzpunkt ist.
3. Sandwichstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lami­ nate (2) mit Verstärkungsfasern aus Glas und/oder Kohlenstoff und/oder Aramid und/oder aus höherschmelzenden Thermoplastfasern ausgerüstet sind.
4. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kern (22) aus Röhrchen (12) besteht, die an ihrer Mantelfläche miteinander verbunden sind und eine Röhrchen-Waben-Struk­ tur (11) bilden.
5. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das einzelne Röhrchen (12) zweiteilig aufgebaut ist und aus einem inneren Strukturröhrchen (15) und einem an der Mantelfläche des Strukturröhrchens (15) ausgebildeten Verbindungsröhrchen (16) besteht.
6. Sandwichstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Werk­ stoff des Strukturröhrchens (15) dem Matrixwerkstoff der Laminate (2) und der Werkstoff des Verbindungsröhrchens (16) dem modifizierten Thermo­ plasten der Verbindungsschicht (6) entspricht.
7. Sandwichstruktur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ gangsöffnungen der Röhrchen (12) durch die Deckschalen (3, 4) verschlos­ sen sind.
8. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Röhrchen (12) kraftflußgerecht angeordnet sind.
9. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an den Stellen (27) der Sandwichstruktur (1) Inserts (28) eingearbeitet sind, an denen eine Krafteinleitung erfolgt.
10. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Insert (28) zweiteilig aus einer inneren thermoplasti­ schen Tragstruktur und aus einer äußeren thermoplastischen Verbindungs­ schicht besteht, wobei der Thermoplast der Tragstruktur gleich oder gleichar­ tig ist wie der Thermoplast der Trägerschicht (5) der Deckschalen (3, 4) und wobei der Thermoplast der Verbindungsschicht des Inserts (28) gleich oder gleichartig ist wie der Thermoplast der Verbindungsschicht (6) der Deckscha­ len (3, 4).
11. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Insert (28) mit einem metallischen Einleger versehen ist.
12. Sandwichstruktur nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Insert (28) ein thermoplastisches Recyclat ist.
13. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Thermoplast Polypropylen PP und/oder ein techni­ scher Thermoplast wie Polyamid PA und/oder wie Polyethylenterephthalat PET und/oder wie Polybuthylenterephthalat PBT und/oder ein hochtempera­ turstabiles Thermoplast wie Polyetheretherketon PEEK und/oder wie Poly­ etherimid PEI und/oder wie Polyphenylensulfid PPS ist.
14. Sandwichstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sandwichstruktur (1) als ein relativ großflächiges und gegebenenfalls gekrümmtes Strukturbauteil ausgebildet ist.
DE19604613A 1996-02-08 1996-02-08 Sandwichstruktur Withdrawn DE19604613A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604613A DE19604613A1 (de) 1996-02-08 1996-02-08 Sandwichstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604613A DE19604613A1 (de) 1996-02-08 1996-02-08 Sandwichstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604613A1 true DE19604613A1 (de) 1997-08-28

Family

ID=7784875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604613A Withdrawn DE19604613A1 (de) 1996-02-08 1996-02-08 Sandwichstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19604613A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000064659A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verformen von hohlkörperplatten aus thermoplastischem material
US6613269B1 (en) 1999-04-26 2003-09-02 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Method and device for shaping hollow bodies made of thermoplastic material
WO2007071929A1 (en) 2005-12-23 2007-06-28 Premium Aircraft Interiors Group Ltd Composite panel
DE102009059805A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Daimler AG, 70327 Kraftfahrzeugbauteil mit einer Sandwichstruktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011006819A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Technische Universität Chemnitz Dreidimensional konturierte Sandwichstruktur
DE102008050210B4 (de) * 2008-10-02 2015-12-10 Edag Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zum Verformen von thermoplastischen Wabenkörpern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736132C2 (de) * 1977-08-11 1981-12-17 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zum Herstellen von Sandwichbauteilen
DE3931452A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-11 Hoechst Ag Dimensionsstabiler verbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE4004599A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Basf Ag Laminate mit stabilen befestigungsstellen
DE4133634A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Wahl Bernd Verfahren zur herstellung von kunststoffverbundplatten
DE4314861A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Tubus Bauer Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wabenkörpers sowie Wabenkörper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736132C2 (de) * 1977-08-11 1981-12-17 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zum Herstellen von Sandwichbauteilen
DE3931452A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-11 Hoechst Ag Dimensionsstabiler verbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE4004599A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Basf Ag Laminate mit stabilen befestigungsstellen
DE4133634A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Wahl Bernd Verfahren zur herstellung von kunststoffverbundplatten
DE4314861A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Tubus Bauer Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wabenkörpers sowie Wabenkörper

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000064659A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Verfahren und vorrichtung zum verformen von hohlkörperplatten aus thermoplastischem material
US6613269B1 (en) 1999-04-26 2003-09-02 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Method and device for shaping hollow bodies made of thermoplastic material
US6923928B1 (en) 1999-04-26 2005-08-02 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Method and device for shaping thermoplastic hollow boards
WO2007071929A1 (en) 2005-12-23 2007-06-28 Premium Aircraft Interiors Group Ltd Composite panel
JP2009520611A (ja) * 2005-12-23 2009-05-28 プレミアム・エアクラフト・インテリアーズ・グループ・リミテッド 複合パネル
US8524351B2 (en) 2005-12-23 2013-09-03 Zodiac Seats Uk Limited Composite panel
DE102008050210B4 (de) * 2008-10-02 2015-12-10 Edag Gmbh & Co. Kgaa Verfahren zum Verformen von thermoplastischen Wabenkörpern
DE102009059805A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Daimler AG, 70327 Kraftfahrzeugbauteil mit einer Sandwichstruktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011006819A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Technische Universität Chemnitz Dreidimensional konturierte Sandwichstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237702B1 (de) Wabenkernaufbau
DE69822483T3 (de) Lasttragendes fahrzeugdach und verfahren zu seiner herstellung
EP1193163A2 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien
EP1077127B1 (de) Verbundwerkstoff mit einer Zwischenschicht, welche mindestens durch eine Naturfasermatte aus nachwachsenden Rohstoffen gebildet ist.
WO2005123459A1 (de) Bauteil zur energieaufnahme bei einem aufprall
DE102013206086A1 (de) Mehrschichtiges Strukturbauteil
WO2014177132A1 (de) Verfahren zur herstellung von formbaren wabenkernen
WO1997008034A1 (de) Profile für plattenförmige verbundelemente
DE102011004984A1 (de) Bauteil für Schienenfahrzeuge
DE102008032334A1 (de) Dachmodul
DE3516862C2 (de)
DE202006020359U1 (de) Bauteil aus Verbundwerkstoff, beispielsweise eine Platte, mit einer bienenwabenartigen Zellstruktur
DE19604613A1 (de) Sandwichstruktur
DE19604611A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandwichstruktur aus Kunststoff
EP3532280B1 (de) Mehrschichtiges strukturbauteil, verfahren zu dessen herstellung und verwendungen dafür
DE10242185B3 (de) Kunststoffplatte mit energieabsorbierenden Strukturen
DE10124210A1 (de) Hohlkammer-Verbundplatte
WO2005032793A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils sowie hiermit hergestelltes verbundbauteil
EP2965902B1 (de) Mehrschichtiges strukturbauteil, verfahren zu dessen herstellung und verwendung dafür sowie system mit einem solchen strukturbauteil
WO2001055524A1 (de) Bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102017008097B4 (de) Fahrzeug-Sandwichbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeug-Sandwichbauteils
DE102008050210B4 (de) Verfahren zum Verformen von thermoplastischen Wabenkörpern
DE3741692C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundteiles sowie Verbundteil
DE102013106507B4 (de) Mehrschichtverbund und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3310571A1 (de) Verbundbauteil für ein fahrzeug, insbesondere einen kraftwagen, sowie verfahren zum herstellen eines verbundbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination