DE1957922U - Ueberwachungsvorrichtung fuer fotoelektrische befehlsgeber. - Google Patents

Ueberwachungsvorrichtung fuer fotoelektrische befehlsgeber.

Info

Publication number
DE1957922U
DE1957922U DE1965S0051483 DES0051483U DE1957922U DE 1957922 U DE1957922 U DE 1957922U DE 1965S0051483 DE1965S0051483 DE 1965S0051483 DE S0051483 U DES0051483 U DE S0051483U DE 1957922 U DE1957922 U DE 1957922U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
photoelectric
commander
monitoring device
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965S0051483
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1965S0051483 priority Critical patent/DE1957922U/de
Publication of DE1957922U publication Critical patent/DE1957922U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

ΕΑ.0Ί8 978*29.1.65 /5
Ι« 2 β, Jan, 1965
Diese Unterlag<r{B3xhre!buncj und Schutecinspr.) ist die zutefzf einreichte; sie we'tchf mn der V- ·· foMviny ti'·' '-·":.Ofig'ic.i ei^-!·*»■■*>.*"^ ·/"»:**'·'■■·. jb. D;.? '-■'■'.¥<^!»ϊ S'"'ri|lp··", d"· A-/."r :':-■_ ;;;■ fiVhi ς{;>·<·ϊτ D:»i tirii.τ.·».." -i f-!'-j!,'fie-, iijn U,ii*r:j^ai isüsi * ui-; -.- ..,ν« Ar.v^ . ?.· i·: ί.,ί! :. -.χ ..«■:'* .;>■.;■» Mochwbis eines rectiTScivsn ini»>«äses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag wcißsn hiervon auch KötiKcpiefi oder Filrnnegofive zu den öbiiciian Preisen geliefert, Deufsoiias Patsntomt, Gebrauchsmusiefstelle.
Iu im
tin. I
ts
m 1 m
ΤΪΑ
Sritt
is. ©der
S?tra&l©,®ggaijg gnlaofesa Seated «ä Empfänger, so wird !bei -€#r/ 3j
es 5fiitfii%eiLt am Amgmg $m? dem
eia Spaaöaaamgssfi'iaiag» um? ton ■des
.0l«3c|»cm£9e!fcbeii SiÄea? u» elae gä
Bei eise® .mit
im SimÄiÄ amf
atoer aiiefe,. taarek Xmgämi®+ aefelelsiimnäe liefetiateasl»
:tsHtila.d.e2?tisgem Im. Itsm£& $.er Betaiieia-s^eit der 0iii&3Lamp.e^ weil ■di,e MetalMäm^i© des· fiüfefeiess .siek Sa: itaiife d#r Zeit saf: -de*1
des Iti023itawstritt er^efelisM TerniMe3?a. Icsssl« Sine amf
65/ΐ04β
te«
was' zu l"öM.scäi8ött!mgeÄ- fü
.2100k
%©ktipöm
äia
^lc mt-
ist
Mm&em
^aarelt M
si&eU
f©tö©lel£fe?ta<?3iei*
RA.038 731*21.1.67
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
.: S 51 483/43a Gbm
Unser Zeichen PIA 65/1048
Hf/Gs
Neue Seite 4
auf eine Überwachungsvorrichtung für foto elektrische Befehlsgeber in Einstrahlliehtsehranken mit einem im Sender-/Empfängergehäuse angeordneten halbdurchlässigen, geneigten Spiegel der einen Seil des Lichtes der Lichtquelle zu einem Außenreflektor hin umlenkt und die von diesem zurückgeworfene Strahlung zum Lichtempfänger hindurchläßt, und die Neuerung besteht darin, daß das lichtempfindliche Steuerorgan die Strahlungsintensität des den Spiegel durchsetzenden direkten Strahlungsanteil des Liehtsenders überwacht und innerhalb des Gehäuses der Schranke angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung sei nachstehend anhand einer Figur näher erläutert:
In der Figur ist mit M das durch unterbrochene Linien hervor-
ΈΙΛ €5/1048
iaofcene, feig auf die lielitamstrittsclffatmg Q allseits sehl^sse&e· {*e&amse «iaei'-'-Äimstyalillielit.s-elairaaafee Sas !rieht der (Süilälampe ® #der- eiÄes J»frar©tstralilers fällt üfcer die läi&se Ii1 auf des geneigt äHge©ri&ete&» ÄalMmreMässigea Spiegel Sp uaä wird τθβ diesem ia Elefctaiig des Pfeile© JET dmrefc die ia der ®elmnmU££&we.tg 0 aKge©ydaete Jiimse T&» mi dem EeflLeJE«-
t&r B. liim liiagele&kt* lorn dem titalyefleMtiereadea Eeftttkt&r R .. ■■■■-. c
gelangt die reflektierte StraMüag ia Hielitiimg des Pfeiles Ji
die üiase 3*« äurek.den Spiegel' Sp Bdmdmroii in Bieht&sg des Pfeiles B über die" Siiise- ^g >mf üie l&te&loä* la, Siese IOtO-di©de fd -eraeTigt laeim-BarehlaufeÄ^der SutkSrpöir K; d5&re& den' -
ütea Bsaaia-awisefeeB 0e3jäiase' M $iRd Eeflektor E ia Biefe- -. der Pfeile H. ll0litiatea$sitätspr#|»©i"ti0sale: Impiilaepaaiööigtii die im Terstärfeer- T TeratärlEt. WßA yqm T-erstirk^sramagang A "la- .-.■' die aieiit Malier ireraixse&amlioMe Sterner·* "bzw« BegelseJialtujag» .2U&» -eiiie .ele&tr03aiseM ^älilaolialtitiiag» ©iagege^ea werde» Mimen:··-
Die ItiektstraM.yiig des MeMsejaÄers § feeatifsölilagt A^e* auek » dea üalfedur^Jilässi^eÄ Spiegel Sp liimdurek» iü Pfeilriciaf ten fotowiderstand Bar, Bieser 1iiderstandy 'z,B» aus Cadmiu :Qder Bleisialfidt. ist fit eiaea Str^mlEreis eiagefügt*" der "" öÄQiielle; #,, das Eelais ^ tmä,- eiaeii tiastelltoarem Widerstand W- eatMäit» der die J&spres&aefewelle des lelais S leatisiat» Solange die Mekti&tessität der S>liOalaiape S- am föt©widerstaad fw eine ^©rgegefeeme Si1OJIe erreieMt* ist das Eelais S erregt and ©in lim ÄTigeordmeter* .Biekt ,säker. "veraaselLaiilielLter Haiielc©iitakt Mit ebeafalls sieiit dar^eatellteÄ llanastromjfcreis taatertoroelieii
- 3■»■■.-. If/Sa
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
' RA.O38 731*21.1.67
Aktz.: S 51 483/43a Gbm Unser Zeichen: PLA 65/1048
Hf/Gs
Heue Seite 6
Bei Iotalausfall der Glühlampe G (fadenbruch) wird der Fotowiderstand Pw nicht länger belichtet, was ein Entregen des Relais S und ein Schließen des erwähnten Alarmstromkreises zur Folge hat. Die gleiche Störungsmeldung, die aus einem akustischen und/oder optischen Signal bestehen kann, wird eingeleitet, wenn die Lichtintensität der Glühlampe G, z.B. durch Schwärzen der Glühkö'rperinnenwand, am Fotowiderstand Fw auf einen unterschwelligen, durch den einstellbaren Widerstand W festlegbaren Wert absinkt.
1 Figur 1 Sehutzanspruch

Claims (1)

  1. Seh-utzanspruoh
    Überwaohungsvorriolitung für fotoelektrische Befehlsgeber in EinstraJalliolitschranken mit einem im Sender-/EmPngergelläuse angeordneten halbdurehlässigen, geneigten Spiegel, der einen ffl'eil des liohtes der liohtquelle zu einem Außenreflektor liin umlenkt und die von diesem zurückgeworfene:.: Strahlung zum lichtempfanger hindurehläßt, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Steuerorgan (Fw) innerhalb des Schrankengehäuses (M) im direkten Strahlengang des lichtsenders (G-) zwischen dem Spiegel (Sp) und einer Gehäusewand angeordnet ist.
DE1965S0051483 1965-01-29 1965-01-29 Ueberwachungsvorrichtung fuer fotoelektrische befehlsgeber. Expired DE1957922U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0051483 DE1957922U (de) 1965-01-29 1965-01-29 Ueberwachungsvorrichtung fuer fotoelektrische befehlsgeber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0051483 DE1957922U (de) 1965-01-29 1965-01-29 Ueberwachungsvorrichtung fuer fotoelektrische befehlsgeber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957922U true DE1957922U (de) 1967-03-30

Family

ID=33380194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0051483 Expired DE1957922U (de) 1965-01-29 1965-01-29 Ueberwachungsvorrichtung fuer fotoelektrische befehlsgeber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957922U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2048450A1 (de) * 1969-11-05 1971-05-13 Ibm Verfahren und Vorrichtung zur Funk tionsprufung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2048450A1 (de) * 1969-11-05 1971-05-13 Ibm Verfahren und Vorrichtung zur Funk tionsprufung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204040D1 (de) 3-Phenylureido-1,4-Benzodiazepinone und ihre Verwendung als Cholecystokinin- oder Gastrinantagonisten.
DE1957922U (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer fotoelektrische befehlsgeber.
DE1598021A1 (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung von Gaskonzentrationen
ATE309177T1 (de) Einrichtung zum entkeimen und filtrieren von wasser, welches eine sanitäreinrichtung durchströmt
DE19653269C1 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
DE287055C (de)
DE3779231D1 (de) Halte- und abwurfvorrichtung fuer einen draht, der einen bombenzuender entsichert.
DE2247717A1 (de) Lichtschranke
ATE246150T1 (de) Einrichtung zum entkeimen von wasser, welches eine sanitäreinrichtung durchströmt
DE69202007T2 (de) Keramikfilter für flüssige Metalle.
DE3900456A1 (de) Wartungs- (service-) anzeige-modul
DE1752512U (de) Staubdichte leuchtstofflampenfassung.
DE1801790U (de) Photowiderstand.
AT73952B (de) Schutzvorrichtung an Quarzbrennern.
DE2049001A1 (de)
DE728665C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von geradlinigen Schatten- und Lichtstrahlbildern auf Werkstuecken
DE1742126U (de) Luftdesinfektionsgeraet.
DE6751593U (de) Lichtschrankenempfaenger
DE1716889U (de) Leuchtstoff-handlampe mit auswechselbarem starter und leuchtstoffroehre.
Baiersdorf Stadt Baiersdorf
DE4211403A1 (de) Dentallegierung
DE1677619U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen, insbesondere strassenleuchte.
IT1206708B (it) Carro automatico per la stampa serigrafica.
DE1745045U (de) Betrachtungsgeraet.
DE7310320U (de) Hilfsvorrichtung für Kassenuber wachungsanlagen