DE195760C - - Google Patents

Info

Publication number
DE195760C
DE195760C DENDAT195760D DE195760DA DE195760C DE 195760 C DE195760 C DE 195760C DE NDAT195760 D DENDAT195760 D DE NDAT195760D DE 195760D A DE195760D A DE 195760DA DE 195760 C DE195760 C DE 195760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
drive
rope
around
load rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT195760D
Other languages
German (de)
Publication of DE195760C publication Critical patent/DE195760C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/08Driving gear ; Details thereof, e.g. seals with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

~ JV! 195760 -KLASSE 35 a. GRUPPE ~ JV! 195760 - CLASS 35 a. GROUP

OTIS ELEVATOR COMP. LTD. in LONDON.OTIS ELEVATOR COMP. LTD. in London.

Aufzug mit oberen Aufhängungs- und unteren Antriebsreibrollen.Elevator with upper suspension and lower drive pulleys.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1906 ab.Patented in the German Empire on July 13, 1906.

Die vorliegende Erfindung hat einen Aufzug jener Art zum Gegenstande, bei welcher obere Aufhängungs- und untere Antriebsreibrollen zur Anwendung gekommen sind. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß in den Seiltrieb eine Spannvorrichtung eingeschaltet ist, welche ein Anpressen des Antriebsseiles an die Antriebsreibrollen durch das Fahrstuhlgewicht bewirkt.The subject of the present invention is an elevator of the type in which upper Suspension and lower drive traction rollers have been used. The invention consists essentially in the fact that a tensioning device is switched on in the cable drive is what a pressing of the drive rope to the drive friction rollers by the weight of the elevator causes.

ίο Gemäß der Erfindung werden also besondere Gewichte erübrigt, die bisher zur Erzielung der erforderlichen Seilspannung benutzt wurden, um ein Gleiten des Antriebsseiles auf den Antriebsreibrollen zu verhüten.
In der beiliegenden Zeichnung· zeigt:
According to the invention, special weights are superfluous, which were previously used to achieve the necessary rope tension in order to prevent the drive rope from sliding on the drive friction rollers.
In the accompanying drawing shows:

Fig. ι eine Ansicht einer nach vorliegender Erfindung ausgeführten Fahrstuhleinrichtung.Fig. Ι a view of an elevator device designed according to the present invention.

Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform des Fahrstuhles und seines Zubehörs in ao Seitenansicht undFig. 2 shows a modified embodiment of the elevator and its accessories in ao side view and

Fig. 3 eine Unteransicht hiervon.Fig. 3 is a bottom view thereof.

Fig. 4 zeigt eine weitere abgeänderte Ausführungsform einer gemäß der Erfindung ausgeführten Fahrstuhlanordnung.
Fig. 5 bis 7 zeigen in schematischen Ansichten noch weitere Ausführungsformen der Erfindung.
Fig. 4 shows a further modified embodiment of an elevator arrangement constructed in accordance with the invention.
FIGS. 5 to 7 show still further embodiments of the invention in schematic views.

In Fig. ι veranschaulicht 11 den eigentlichen Fahrstuhl, welcher an dem Seil 12 aufgehängt ist. Dieses Seil ist über eine Seilscheibe 13, von dieser niederwärts nach der Reibungsantriebstrommel oder Trommeln 14 irgendeiner geeigneten Ausführung und von diesen Trommeln aufwärts nach dem Boden des Fahrstuhles geführt. Hier ist das Seil über eine in festen Lagern 16 gelagerte Führungsrolle 15 geführt und um ein Paar beweglicher Rollen 17 geleitet, die in horizontal angeordneten Schiebern 18 gelagert sind, worauf die Enden des Seiles'an den Rahmenstücken der Lager 16 festgemacht sind.In Fig. Ι 11 illustrates the actual Elevator, which is suspended from the rope 12. This rope is over a pulley 13, from this down to the friction drive drum or drums 14 either suitable execution and from these drums up to the floor of the elevator guided. Here the rope is over a guide roller 15 mounted in fixed bearings 16 guided and guided around a pair of movable rollers 17, which are arranged in horizontally Slides 18 are mounted, whereupon the ends of the rope on the frame pieces of the bearings 16 are moored.

Der obere Teil des Seiles 12, an welchem der Fahrstuhl aufgehängt ist, führt sich durch die hohle Kolbenstange 20 eines AusgleichpuffersThe upper part of the rope 12, on which the elevator is suspended, runs through the hollow piston rod 20 of a compensation buffer

21, der durch Klammernbunde 22, 23 an dem Seil 12 befestigt ist. Durch diese Bunde21, which is attached to the Rope 12 is attached. Through these covenants

22, 23 wird das Seil 12 in der erwähnten hohlen Kolbenstange 20 in vertikaler Einstellung festgehalten. Gleichzeitig gestatten diese Bunde die Einstellung des Seiles bz\v. eine Veränderung der Lage desselben in genannter' Kolbenstange, wenn es nötig wird, bei eintretender Streckung des Seiles oder der Seile 12 eine Ausgleichung derselben herbeizuführen. Wenn beispielsweise eine derartige Streckung oder Ziehung der Seile den Kolben des Ausgleichpuffers veranlaßt, am Ende seines Hubes anzukommen, so werden die Bunde 22, 23 gelockert und der Kolben in gehöriger Lage bzw. in seiner tirsprünglich eingenommenen Stellung wieder-eingestellt. Die Stoßausgleichvorrichtung 21 ist fest an den oberen und unteren Teil des Fahrstuhles durch Verstrebungen 24 angeschlossen. Die Befestigung kann natürlich auch in beliebiger anderer geeigneter Weise und Lage vorgenommen wer-22, 23, the cable 12 in the mentioned hollow piston rod 20 is in a vertical position held. At the same time, these bundles allow the adjustment of the rope bz \ v. one Change of the position of the same in the named 'piston rod, if necessary, when entering Stretching the rope or ropes 12 to bring about an equalization of the same. If, for example, such a stretching or pulling of the cables causes the piston of the compensating buffer, at the end of its Arrive stroke, so the collars 22, 23 are loosened and the piston in proper Position or in its originally occupied Position re-adjusted. The shock compensation device 21 is fixed to the upper and lower part of the elevator by bracing 24 connected. The fastening can of course also be any other suitable Manner and location

den, so daß der Zylinder des Ausgleichpuffers imstande ist, seiner Aufgabe nachzukommen, die darin besteht, etwaige plötzliche Beanspruchungen des Antriebsseiles nicht unmittelbar auf den Fahrstuhl zu übertragen, sondern sie von der Ausgleichvorrichtung aufnehmen zu lassen.so that the cylinder of the compensation buffer is able to fulfill its task, which consists in avoiding any sudden stresses on the drive rope immediately to transfer to the elevator, but pick them up from the compensation device allow.

Unterhalb des unteren Bundes 23 bzw. unter der Stange des Ausgleichpuffers trennt sich das Seil 12, von wo aus sich die Seilstränge über Rollen 25,25 an den Seiten des Fahrstuhles abwärts führen, sowie um am Boden des Fahrstuhles vorgesehene FührungsrollenBelow the lower collar 23 or below the rod of the compensation buffer separates the rope 12, from where the rope strands over pulleys 25,25 on the sides of the elevator downwards, as well as around the guide rollers provided on the floor of the elevator

26, 26, worauf ihre Enden an den horizontal angeordneten Schiebern 18 festgemacht sind, so daß das Gewicht des Fahrstuhles und der in demselben befindlichen East bestrebt ist, die Schieber 18, in welchen die beweglichen Rollen 17 gelagert sind, auseinander zu bewegen. 26, 26, whereupon their ends are fastened to the horizontally arranged slides 18, so that the weight of the elevator and the east located in it endeavors, the slide 18, in which the movable rollers 17 are mounted, to move apart.

Im Gegensatz hierzu ist die Spannung im unteren Teile des Seiles 12 bestrebt, die Rollen 17 gegeneinander zu bewegen, so daß also ein beständiger Ausgleich aufrecht erhalten, auf den unteren Teil der Seile 12 Spannkraft übertragen und folglich die Reibung an den Antriebstrommeln durch das Gewicht des .Fahrstuhles und seiner Last selbsttätig geregelt wird. An den Seilen 12 können in geeigneter AVeise Gegengewichte 36 vorgesehen sein, um das tote Gewicht des Fahrstuhles aus- - zugleichen.In contrast, the tension in the lower part of the rope 12 tends to move the rollers 17 against each other, so that a constant balance is maintained, transferred to the lower part of the ropes 12 tensioning force and consequently the friction on the drive drums due to the weight of the .Elevator and its load is regulated automatically. Counterweights 36 can be provided on the ropes 12 in a suitable manner in order to compensate for the dead weight of the elevator.

Gemäß der in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen sind die unteren Enden der Aufhängeseile 12, nachdem dieselben wie vorher um die an dem Boden des Fahrstuhles befindlichen Führungsrollen 15 geführt sind, über eine zweite feste Führungsrolle 15" geleitet und auf eine Aufwickelrolle 27 gewickelt, an welcher ihre Enden festgemacht sind. In einem Stück bzw. fest mit der Aufwickelschcibe 27 ist eine kleinere Scheibe 28 angeordnet, um welche die oberen Teile der Seile 12 gewickelt sind, so daß ein auf die gcnannten Seile durch die im Fahrstuhl befindliche Last ausgeübter Zug bestrebt ist, die miteinander vereinigten Rollen oder ScheibenAccording to the embodiments shown in Figs. 2 and 3, the lower ends of the Suspension ropes 12 after the same as before to those located on the floor of the elevator Guide rollers 15 are guided, passed over a second fixed guide roller 15 " and wound on a take-up roll 27 to which its ends are fixed. In one piece or firmly with the take-up disc 27 a smaller disc 28 is arranged around which the upper parts of the Ropes 12 are wound, so that one on the named ropes through the elevator located Load exerted tension is aimed at the unified rollers or discs

27, 28 in Umdrehung zu versetzen und hierbei den unteren Teil der Seile 12 auf die größere Scheibe 27 aufzuwickeln. Hierdurch wird, ebenso wie vorher erwähnt, die Seilschlaffheit aufgenommen und eine dem Fahrstuhlgewicht entsprechende Spannung im unteren Teile der Seile hervorgerufen.27, 28 to set in rotation and here the lower part of the ropes 12 on the larger one Wind up disk 27. As mentioned before, this reduces the slackness of the rope and a voltage corresponding to the weight of the elevator in the lower part of the Caused by ropes.

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die. Fahrstuhlseile 12, nachdem dieselben über die Führungsrollen 25 geführt sind, an ihren Enden mit Hebeln 29 verbunden, die am unteren Teil des Fahr-Stuhles bei 30 drehbar gelagert sind. Die Verbindung der Aufhängungsseile des Fahrstuhles mit diesen Hebeln 29 ist in unmittelbarer Nähe des Drehpunktes derselben hergestellt; die zusammenstoßenden Enden dieser Hebel sind mit den unteren Teilen jener Seile verbunden, welche von den Antriebstrommeln 14 aufwärts geführt sind. Des weiteren sind die Enden dieser Hebel 29 mit dem niederwärts gerichteten Ende eines Seiles 31 verbunden, welches über eine am Boden des Fahr-Stuhles fest gelagerte Rolle .15 geführt und mit seinem anderen Ende mit dem Ende der Kette 32 verbunden ist, die dem Zwecke dient, einen Ausgleich der oberen und unteren Teile der Seile 12 oberhalb und unterhalb des Fahr-Stuhles beim Senken und Emporgehen desselben herbeizuführen.In the embodiment of the invention shown in Fig. 4 are. Elevator ropes 12, after they have been guided over the guide rollers 25, at their ends with levers 29 connected, which are rotatably mounted at 30 on the lower part of the driving chair. The connection the suspension ropes of the elevator with these levers 29 are made in the immediate vicinity of the pivot point thereof; the abutting ends of these levers are with the lower portions of those ropes connected, which are guided by the drive drums 14 upwards. Furthermore are the ends of these levers 29 are connected to the downwardly directed end of a rope 31, which is guided by a roller .15 firmly mounted on the floor of the chair and is connected with its other end to the end of the chain 32, which serves the purpose, a balance of the upper and lower parts of the ropes 12 above and below the driving chair to bring about the same when lowering and rising.

Durch das Gewicht des Fahrstuhles, welches bestrebt ist, die Hebel 29 anzuheben, wird dem unteren oder entgegengesetzten Teil der Seile 12 Spannung verliehen.The weight of the elevator, which tries to raise the lever 29, is added tension to the lower or opposite part of the ropes 12.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform greifen die Seile 12 an einer losen Rolle 33 an, um alsdann über die Rolle 13 und Trommel 14 nach den am Fahrstuhl befestigten Rollen 15 und 15s zu laufen, worauf sie über die Rolle 33 geführt und alsdann am Fahrstuhl befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform verleiht der niederwärts wirkende Zug" des Fahrstuhles, der auf die Enden der Aufhängungsseile 12 einwirkt, durch die lose Scheibe 33 dem oberen Teil erwähnter Seile eine Spannung, die doppelt so groß ist als die ■ Spannung im unteren Teile. ■In the embodiment shown in Fig. 5, the ropes 12 attack a loose pulley 33 in order to then run over the pulley 13 and drum 14 after the pulleys 15 and 15 s attached to the elevator, whereupon they are guided over the pulley 33 and then are attached to the elevator. In this embodiment, the downward-acting pull "of the elevator, which acts on the ends of the suspension ropes 12, gives the upper part of said ropes a tension through the loose disk 33 that is twice as great as the tension in the lower part. ■

Fig'. 6 zeigt dieselbe Ausführungsform in i ihrer Anwendung auf einen Aufzug mit Differcntialtrommeln 14s und 14^. 12 veranschauj licht hier das Hauptaufwindeseil, welches über I die Aufhängescheibe 13 geführt ist; 33 ist die : an dem unteren Teile des erwähnten Seiles i aufgehängte lose Scheibe. I2ffi ist ein getrennter Seilabschnitt, an welchem der Fahrstuhl 11 aufgehängt ist. 14", uc h sind die rotierenden Differentialantriebstrommeln, durch I welche das endlose Seil Ι2δ angetrieben wird, j das sich über die losen Scheiben 34 bzw. 35 führt, die an den Enden der Seile 12 und 12" hängen. Auch bei dieser Ausführungsform nimmt der auf das Seil 12 durch das Gewicht des Fahrstuhles und der in demselben befindliehen Last ausgeübte Zug durch die Scheibe 33 die Seilschlaffheit auf und regelt der Last entsprechend die auf die anderen Teile der Seile ausgeübte Spannung.Fig '. 6 shows the same embodiment in its application to an elevator with differential drums 14 s and 14 ^. 12 shows here the main winch rope, which is guided over I the suspension disk 13; 33 is the loose disc suspended from the lower part of the aforementioned rope i. I2 ffi is a separate rope section from which the elevator 11 is suspended. 14 ", u c h are the rotating differential drive drums through which the endless rope Ι2 δ is driven, j which runs over the loose pulleys 34 and 35, respectively, which hang from the ends of the ropes 12 and 12". In this embodiment, too, the tension exerted on the rope 12 by the weight of the elevator and the load in it takes up the slackness of the rope through the pulley 33 and regulates the tension exerted on the other parts of the ropes in accordance with the load.

Fig. 7 zeigt eine einfachere Ausführungs-ι form der Erfindung. Hierbei sind die Aufhängungsseile 12 des Fahrstuhles von letzterem aus über eine feste Scheibe 13 geführt, laufen darauf niederwärts über eine am oberen Teil des Gegengewichtes 36 befestigte Rolle7 shows a simpler embodiment of the invention. Here are the suspension ropes 12 of the elevator from the latter over a fixed disc 13, then run downwards over a roller attached to the upper part of the counterweight 36

41, darauf aufwärts über eine feste Rolle 13s, abwärts um die Motortrommel 14 und endlich aufwärts bis zum unteren Teil des Gegengewichtes 36, mit welchem die unteren Enden des Fahrstuhlseiles verbunden sind.41, then upwards over a fixed roller 13 s , downwards around the motor drum 14 and finally upwards to the lower part of the counterweight 36, with which the lower ends of the elevator rope are connected.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Aufzug mit oberen Aufhängungsund unteren Antriebsreibrollen, gekennzeichnet durch Einschaltung- einer Spannvorrichtung in den Seiltrieb, welche ein Anpressen des Antriebsseiles an die An-. triebsreibrollen durch . das Fahrstuhlgewicht bewirkt.I. Elevator with upper suspension and lower drive rollers, labeled by switching on a tensioning device in the cable drive, which a Pressing the drive cable against the driving rollers through. the elevator weight causes. 2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der über die Rolle (13) geführte obere Teil des Lastseiles um Rollen (25, 26) an den Fahrstuhlseiten geschlungen und an im Fahrstuhlboden geführten Schiebern (18) befestigt ist, die Rollen (17) tragen, um welche der untere, um die Antriebstrommeln (14) geführte Teil des Lastseiles geschlungen ist (Fig', χ). 2. Elevator according to claim 1, characterized in that the upper part of the load rope guided over the roller (13) is looped around rollers (25, 26) on the elevator sides and attached to slides (18) guided in the elevator floor, the rollers (17 ) around which the lower part of the load rope, which is guided around the drive drums (14), is looped (Fig ', χ). 3· Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Fahrstuhles Hebel (29) gelagert sind, die einerseits mit dem oberen Teil des Lastseiles verbunden sind, andererseits an dem unteren, um die Antriebstrommeln geführten Teil des Lastseiles angreifen (Fig· 4)·3 · Elevator according to claim 1, characterized characterized in that levers (29) are mounted on the underside of the elevator, the are connected on the one hand to the upper part of the load rope, on the other hand to the engage the lower part of the load rope that is guided around the drive drums (Fig.4) 4. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrstuhlboden eine Doppeltrommel (27,28) drehbar gelagert und der obere Teil des Lastseiles nach der Trommel von geringerem Um-• fang (27) und der untere Teil des Lastseiles nach der Trommel von größerem Umfang (28) geleitet und an derselben befestigt ist (Fig. 2 und 3).4. Elevator according to claim 1, characterized in that the elevator floor a double drum (27, 28) rotatably mounted and the upper part of the load rope after the drum of lesser circumference (27) and the lower part of the load rope after the drum of larger circumference (28) is passed and attached to the same (Figs. 2 and 3). 5. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lastseil um die Rolle (41) des Lastausgleichgewichtes (36) geführt, alsdann um die Antriebstrommel (14) geschlungen und schließlich am Ausgleichgewicht befestigt ist (Fig.7).5. Elevator according to claim 1, characterized in that the load rope around the Roll (41) of the load balancing weight (36) then out around the drive drum (14) is looped and finally attached to the balance weight (Fig. 7). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT195760D Active DE195760C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE195760C true DE195760C (en)

Family

ID=458793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT195760D Active DE195760C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE195760C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532924A1 (en) * 1981-04-22 1984-03-16 Linden Alimak Ab DRIVE SYSTEM FOR METAL CABLE LIFT APPARATUSES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532924A1 (en) * 1981-04-22 1984-03-16 Linden Alimak Ab DRIVE SYSTEM FOR METAL CABLE LIFT APPARATUSES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2644560A1 (en) Scissor type lifting table
DE112009000250T5 (en) hoist
DE195760C (en)
DE102012100791A1 (en) Winch device for steep conveyer system in e.g. opencast mining, has pulley-blocks arranged between driving wheel arrangements and masses, traction units forming pulley-blocks, where wheel arrangements are unwound from traction units
DE202012003063U1 (en) Scissor
DE545317C (en) Pull-up panoramic horizon
AT46476B (en) Lifting and transport device.
DE263931C (en)
DE850514C (en) Lifting device with parallel ropes running over pulleys
DE437837C (en) Drive for cats or cable carriers for cable cranes
EP1574472A2 (en) Elevator system with driving gear incorporated in the counterweight
DE812709C (en) Traction sheave conveyance with a central hoist rope and with suspension ropes guided over loose sheaves
DE377105C (en) Automatic chain tensioning device for looms with a sensor attached to the chain boom
DE65467C (en) Rope differential block and tackle
DE221377C (en)
DE37464C (en) Cable and chain guides for rollers and reel wheels
DE224507C (en)
DE708863C (en) Means for deflecting a tensile force via pulleys or the like.
DE313925C (en)
DE119952C (en)
DE149968C (en)
DE85731C (en)
DE12035C (en) Elevators for food and other small loads
DE86437C (en)
DE272444C (en)