DE1957177A1 - Device for lifting a stack of sheets - Google Patents

Device for lifting a stack of sheets

Info

Publication number
DE1957177A1
DE1957177A1 DE19691957177 DE1957177A DE1957177A1 DE 1957177 A1 DE1957177 A1 DE 1957177A1 DE 19691957177 DE19691957177 DE 19691957177 DE 1957177 A DE1957177 A DE 1957177A DE 1957177 A1 DE1957177 A1 DE 1957177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sheets
switch
motor
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691957177
Other languages
German (de)
Inventor
R Blewitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE1957177A1 publication Critical patent/DE1957177A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6502Supplying of sheet copy material; Cassettes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/14Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device comprising positively-acting mechanical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/18Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device controlled by height of pile

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 'Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann, '

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN SBHA POSTFACH 860 8208 MUNICH 86, THE SBHA POSTBOX 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MÖHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

XEROX CORPORATION, Rochester, ΙΊ.Ί. 14603, 7.St.AoXEROX CORPORATION, Rochester, ΙΊ.Ί. 14603, 7th St.Ao

Vorriohtung zum Anheben eines BlattstapelsProvision for lifting a stack of sheets

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheben eines Blattstapels auf eine vorbestimmte Höhe· Sie dient beispielsweise zur Haltung des obersten Blattes eines Stapels in dieser vorbestimmten Höhe, so daß die Blätter nacheinander einzeln abgefördert werden können· The invention relates to a device for lifting a stack of sheets to a predetermined height. It is used For example, to hold the top sheet of a stack at this predetermined height so that the sheets can be conveyed away one after the other.

Bei kontinuierlich und automatisch arbeitenden elektrofotografischen Reproduktionsmaschinen der in der UoS.-Patentschrift 3 301 126 beschriebenen Art sowie auch bei anderen Maschinen, in denen Blattmaterial von einem Stapel abgefördert wird, ist eine Vorrichtung zur Haltung des obersten Blattes eines Stapels in einer vorbestimmten Höhe erforderlich. Sie hält das jeweils oberste Blatt in der zu seiner Abförderung günstigen Höhe gegenüber einem Fördermechanismus«, Kompliziertere Blattfördervorrichtungen, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, erfordern eine genaue Ausrichtung des jeweils obersten Blattes eines Stapels, um Förderlüeken und Doppelförderungen zu vermeiden«In the case of continuously and automatically operating electrophotographic reproduction machines in the UoS. Patent 3 301 126 as well as in other machines in which sheet material from a stack is conveyed away, is a device for holding the top sheet of a stack in a predetermined Height required. It holds the top sheet in each case at the height that is favorable for its removal from one another Feed Mechanism ", More Complicated Sheet Feed Devices, working at high speed require precise alignment of the top sheet of a stack to close conveying gaps and double conveyances avoid"

Eine Vorriohtung zur Beibehaltung der Höhe eines StapelsA device for maintaining the height of a stack

009823/1331009823/1331

auf einem vorbestimmten Wert ist in der vorstellend genannten Patentschrift beschrieben· Sie arbeitet mit einer schwenkbaren Fühlerschiene, die über dem Blattstapel derart angeordnet ist, daß sie leicht geschwenkt wird, wenn der Stapel in die vorgegebene Lage gelangt· Hit der Fühlerschiene ist ein Betätigungselement eines Schalters gleichfalls schwenkbar, woduroh ein Antriebsmotor für die Stapelbewegung ausgeschaltet werden kanna Während des Blattverbrauchs bewegt sich die Fühlerechiene nach unten und hält Kontakt mit dem nächsten obersten Blatt· Bei einen vorgegebenen Verbrauch von Blättern wird durch eine verstärkte Abwartssohwenkung der Fühlerschiene der Schalter betätigt und der Antriebsmotor wieder eingeschaltet· Er arbeitet so lange, bis durch die Aufwärtsbewegung des Stapels die Fühlersohiene wieder geschwenkt und damit der Motor abgeschaltet wird· Auf diese Weise bleibt der Stapel wieder in seiner vorbestimmten Höhe stehen·on a predetermined value is described in the patent mentioned above · It works with a swiveling sensor rail, which is above the stack of sheets is arranged in such a way that it can be pivoted slightly when the stack is in the predetermined position. Hit the sensor rail is an actuator of one Switch can also be swiveled, where a drive motor for the stack movement can be switched offa The sensor bar moves while the sheets are being used down and maintains contact with the next top sheet · When a given consumption of sheets is reached due to a reinforced swiveling of the sensor rail the switch is actuated and the drive motor is switched on again. It works until the sensor bar swivels again due to the upward movement of the stack and so that the motor is switched off · In this way the stack remains at its predetermined height stand·

Eine derartige Vorrichtung erfüllt zwar die an sie gestellten Grrundforderungen, für eine genaue Funktion muß jedoch ein Schrittmotor vorgesehen sein, der bei Ausschaltung seines Speisestromes schnell stillgesetzt werden kann· Ein derartiger Motor enthält einen aus Permanentmagneten bestehenden Rotor sowie einen Stator, in dem der zugeführte Wechselstrom ein schrittweises Drehen des Rotors bewirkt. Ein solcher Motor hat die Eigenschaft, sich selbsttätig stillzusetzen· Er ist jedoch normalerweise sehr teuer· Eine kommerzielle Anwendung der in der genannten Patentschrift beschriebenen Vorrichtung erfordert einen langsam laufenden Synchronmotor, dessen Drehriohtung elektrisch umsteuerbar ist, beispielsweise einen Motor der Type SS-15O-1O77 der Superior Electric Co., Bristol,Although such a device meets the basic requirements placed on it, it must, however, for an exact function a stepper motor can be provided, which can be stopped quickly when its supply current is switched off Such a motor contains a rotor consisting of permanent magnets and a stator in which the alternating current supplied causes the rotor to rotate in steps. Such a motor has the property of stopping itself automatically · However, it is usually very expensive · Commercial application of the device described in the cited patent requires one slow-running synchronous motor, the rotation direction of which can be electrically reversed, for example a motor of the Type SS-15O-1O77 from Superior Electric Co., Bristol,

009823/1331009823/1331

Connecticut. Die üblichen billigeren Induktionsmotoren sind nicht geeignet, da sie bei Stromabschaltung zum Weiterlaufen neigen· Nach Abschaltung des Statorstromes läuft der Rotor noch so lange weiter, bis seine Trag«· heit durch die verschiedenen Eigenverluste ausgeglichen ist. In der bekannten Vorrichtung ist auch ein üblicher Induktionsmotor verwendbar, jedoch muß er zur Beibehaltung genauer Schrittschaltung mit unannehmbar geringer Drehzahl betrieben werden, so daß seine Anfangsträgheit ziemlich gering ist·Connecticut. The usual cheaper induction motors are not suitable as they are used when the power is switched off Tend to continue running · After switching off the stator current the rotor continues to run until its load «· is balanced by the various internal losses. In the known device there is also a common one Induction motor can be used, however, in order to maintain accurate stepping, it must be unacceptably less Speed operated so that its initial inertia is quite low

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Hebevorrichtung zu schaffen, die mit einem billigeren Motor . eine Hebebewegung in kurzer Zeit durchführen kann·.Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein die Hebebewegung erzeugender Elektromotor in einen ersten Steuerstromkreis für schnelle Bewegung mit Wechselstrom, in einen zweiten Steuerstroakreis für langsame Bewegung mit pulsierendem Gleichstrom schaltbar ist und daß ein durch die Hebebewegung betätigbarer Fühler auf einen ersten, bei schneller Hebebewegung den ersten Steuerstromkreis ausschaltenden und den zweiten Steuerstromkreis einschaltenden Schalter sowie bei Erreichen der vorbestimmten Höhe auf einen zweiten, den Elektromotor ausschaltenden Sohalter einwirkt·The object of the invention is to provide a lifting device with a cheaper motor. can perform a lifting movement in a short time · .For a device of the type mentioned above, this object is achieved according to the invention in that an electric motor generating the lifting movement is in a first control circuit for rapid movement with alternating current, in a second control loop circuit for slow movement pulsating direct current can be switched and that a sensor that can be actuated by the lifting movement is the first control circuit in the event of a rapid lifting movement switching off and switching on the second control circuit as well as when the predetermined level is reached acts on a second so-holder that switches off the electric motor

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein Blattstapel mit hoher Geschwindigkeit angehoben, bei Annäherung an die vorbestimmte Höhe wird die Geschwindigkeit verringert, in der vorbestimmten Höhe wird der Blattstapel stillgesetzt· Die Vorrichtung ist ferner zur periodischen Anhebung eines Blattstapels geeignet, wenn dessen HöheWith the device according to the invention, a stack of sheets is raised at high speed when approaching the speed is reduced to the predetermined height, and the stack of sheets is at the predetermined height shut down · The device is also suitable for periodically lifting a stack of sheets when its height

009823/1331009823/1331

durch Anforderung des jeweils obersten Blattes verringert wird. Durch die besondere Art der Steuerung und Speisung des Antriebsmotors kann ein billigerer Motor als bei bekannten Vorrichtungen verwendet werden« Der Blattstapel kann mit extrem hoher Geschwindigkeit ange*· hoben und abgesenkt werden, wodurch die beispielsweise durch Auswechseln oder neues Eingeben von Blattmaterial verursachte Ausfallzeit minimal gehalten wird. Mit dem schnellen Anheben treten keine Probleme hinsichtlich einer genauen Endlage auf, da der Motor bei Annäherung dieser Endlage auf eine geringere Geschwindigkeit umgeschaltet wird ρreduced by requesting the top sheet in each case will. Due to the special type of control and supply of the drive motor, a cheaper motor can be used than are used in known devices. «The stack of sheets can be increased at extremely high speed. can be raised and lowered, whereby the, for example, by changing or re-inserting sheet material caused downtime is kept to a minimum. There are no problems with the quick lifting an exact end position, as the motor switches to a lower speed when this end position is approached becomes ρ

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschriebene Es zeigen:An embodiment of the invention is described below with reference to the figures.

Pig.1 eine Darstellung eines Blattfördermechanismus, dem die erfindungsgemäße Vorrichtung zugeordnet ist,Pig. 1 is an illustration of a sheet conveying mechanism, to which the device according to the invention is assigned,

Pig·2 die Seitenansicht der in Fig.1 gezeigten Anordnung, Pig·3 den Schnitt 3-3 aus Pig.1,Pig 2 shows the side view of the arrangement shown in FIG. Pig 3 the section 3-3 from Pig.1,

Pig,4 eine perspektivische Darstellung eines in Pig·2 und 3 dargestellten Schalters mit Betätigungsarm undPig, Figure 4 is a perspective view of one in Pig * 2 and 3 switch shown with actuating arm and

Pigo5 das elektrische Schaltschema der gemäß der Erfindung vorgesehenen Steuerschaltung·Pigo5 the electrical circuit diagram of the according to the invention provided control circuit

In den Figuren ist ein Blattstapel 10 dargestellt, des-In the figures, a stack of sheets 10 is shown, des-

009823/1331009823/1331

sen oberstes Blatt 12 mit einem Blattfördermeohanismus 14 abgefördert werden soll· Dieser enthält Saugrohre 16, die das jeweilige Blatt den Transportrollen 18 zuführen· Der Blattstapel ist auf einem fisch 20 angeordnet» des·« sen Rollen 22 in vertikalen Führungen 24 laufen und ein Anheben und Absenken des Stapels relatir zu den Saug» rohren ermöglichen· Der Tisch ist mit einen Drahtseil 26 versehen, das über eine Rolle 28 geführt ist. Diese ist auf der Achse 32 drehbar gelagert, welche in einem der Seitenrahmenteile 34 der Gesamthalterung angeordnet ist· Die der Rolle 30 abgewandte Seite der Aehse 32 trägt ein Zahnrad 38, das auf eine mit dem Rotor 40 des Motors 42 verbundene Sohneoke 36 einwirkte Als Motor kann die Type MG 1 » 34 RIi verwendet werden, ein 8-*poliger, umsteuerbarer, permanenter Kondensator-Spaltpolmotor^der Boding Eleotrio Company. Die Drehung des Motors 42 im Gegenuhrzeigersinn dreht das Zahnrad 38 und damit die Rolle 28, so daß der Blattstapel abgesenkt wird· Eine Drehung im entgegengesetzten Sinne bewirkt eine entsprechende Drehung der Rolle 28 und damit ein Anheben des Blattstapels auf dem Tisch 20·sen top sheet 12 with a sheet conveying mechanism 14 is to be conveyed away · This contains suction tubes 16, which feed the respective sheet to the transport rollers 18 · The stack of sheets is arranged on a fish 20 »des ·« sen rollers 22 run in vertical guides 24 and a Raising and lowering the stack relative to the suction » enable pipes · The table is provided with a wire rope 26 which is guided over a pulley 28. This is rotatably mounted on the axis 32, which is arranged in one of the side frame parts 34 of the overall bracket The side of the axle 32 facing away from the roller 30 carries a gearwheel 38 which is connected to the rotor 40 of the motor 42 connected Sohneoke 36 acted As a motor, the Type MG 1 »34 RIi are used, an 8- * pole, reversible, permanent capacitor shaded pole motor Boding Eleotrio Company. The rotation of the motor 42 in Counterclockwise the gear 38 and with it the roller 28 rotates so that the stack of sheets is lowered · One Rotation in the opposite sense causes a corresponding rotation of the roller 28 and thus a lifting of the Stack of sheets on the table 20

Über der Stelle, an der das jeweils oberste Blatt des Stapels in horizontaler Riohtung abgefordert wird» ist ein· U-förmige Fühlereohiene 44 angeordnet· Sie ist auf kurzen Aohsstüoken 46 und 48, die in den Seitenrahmenteilen 34 koaxial zueinander angeordnet sind, drehbar gelagert« Das Aohsstüok 48, das auf der Motorseite der Vorrichtung liegt, ragt duroh das Rahmenteil 34 und ist an «einem freien Ende mit einem Sohalterbetätigungaarm 50 versehen, der mit der Fühlerechiene 44 schwenkbar ist. Dieeer Arm ist an »eine« einen Saide 54 mit einer Spiralfeder 52 versehen. Da· andere Ende der Feder iet aa tines Stift 56Above the point at which the top sheet of the stack is requested in a horizontal direction, "a U-shaped sensor rail 44 is arranged. It is rotatably mounted on short sections 46 and 48, which are arranged coaxially to one another in the side frame parts 34" The attachment 48, which lies on the motor side of the device, protrudes through the frame part 34 and is provided at one free end with a holder actuation arm 50 which can be pivoted with the sensor rail 44. This arm is provided with a spiral spring 52 on "one" of a Saide 54. The other end of the spring is a pin 56

im Maschinenrahmen befestigt, so daß die Feder den Sohalterbetätigungsarm in seine untere Ruhelage spannt· Dadurch wird die PUhlersohiene 44 naoh unten auf den auf dem Tisoh liegenden Blattstapel gedrückt·fastened in the machine frame so that the spring biases the holder actuation arm into its lower rest position the stack of sheets lying on the Tisoh

Dem Ende 54 des Sohalterarmes 50 sind zwei Begrenzungsechalter 6LS und 1OLS zugeordnet, die duroh den Arm betätigt werden· Ein flacher Teil 60 am Ende des Arms berührt den Pinger des Schalters 1OLS, während eine im Arm vorgesehene Einstellschraube 58 das Betätigungselement des Schalters 6LS berührt. Beide Sohalter sind relatiT zum Betätigungsarm derart angeordnet, dafl sie duroh den im Gegenuhrzeigersinn in seine eine Extremlage gebrachten Arm (Pig·3) geschlossen werden· Eine Schwenkung des Betätigungsarms im Uhrzeigersinn, wie sie duroh die Bewegung der Blätter gegen die Fühlerschiene verur-■aoht wird, ist mit einer Rückbewegung der Einstellschraube 58 vom Finger des Schalters 6LS verbunden, so daß dieser Schalter geöffnet wird· Eine weitere Drehung des Arms bewirkt dann eine Preigabe des Schalters 1OLS, so daß auch dieser in seine geöffnete Ruhelage gelangt·Associated with the end 54 of the holding arm 50 are two limit switches 6LS and 1OLS which are actuated by the arm. A flat part 60 at the end of the arm touches the pinger of switch 1OLS while an im Arm provided adjusting screw 58 touches the actuator of the switch 6LS. Both holders are arranged in relation to the actuating arm in such a way that they duroh the counterclockwise to its one extreme position brought arm (Pig · 3) to be closed · Swiveling the actuating arm clockwise as you duroh the movement of the leaves against the sensor rail is caused by a return movement of the adjusting screw 58 from the finger of the switch 6LS, so that this switch is opened · One more rotation of the arm then causes a release of the switch 1OLS, so that this also comes into its open rest position

Das den Schaltern abgewandte Ende des Betätigungsarme kann mit einer Nookenanordnung versehen sein. Wie in der oben genannten Patentschrift beschrieben ist, kann dadurch die PUhlersohiene von dem jeweils abzufordernden obersten Blatt des Stapels abgehoben werden· Dadurch werden Sohaltvorgänge nicht beeinflußt, da die Schalter während der Blattförderung geöffnet sind·The end of the actuating arm facing away from the switches can be provided with a hook arrangement. Like in the is described above, the PUhlersohiene can thereby be requested from the respective The top sheet of the stack can be lifted off.This does not affect holding operations, as the switches are open during sheet feed.

Ss wird nun die in Pig·5 gezeigte Steuerschaltung be~ sohrieben· Befindet sieh der Blattstapel nach Betätigung d·· Abwärt·«halter· SV-6B in einer uaterettn Lage, so wird der unter· Grenzeohalter 9 LS duroh den Tieoh g·-The control circuit shown in Pig 5 will now be used sohrieben · If you see the stack of sheets after actuation d ·· Down · «holder · SV-6B in a different position, see above the lower limit holder 9 LS through the Tieoh g -

009823/1331009823/1331

öffnet gehalten, so daß den beiden Wicklungen des Motors 42 für Aufwärts- und Abwärtsbewegung kein Strom züge» führt wird.kept open so that the two windings of the motor 42 for upward and downward movement no current is drawn » will lead.

Zur Aufwärtsbewegung des Tisches muß der Aufwärtsschalter SW-6A betätigt werden, um einen Stromfluß über die Kontakte 3 CR-1B, 6 LS und 10 LS zu ermöglichen, die duroh die Bewegung der Fühlerechiene und des Schalter·* betätigungaarms im Gregenuhrzeigersinn bzw· duroh die Wirkung der Spannfeder geschlossen sind· Dadurch wird Wechselstrom der Aufwärtβwioklung des Motors zugeführt, so daß dieser den Blattstapel über die Schnecke 36, das Zahnrad 38 und die Rolle 28 in*eine die Blattförderung ermöglichende Lage aufwärts bewegt«To move the table up, the SW-6A switch must be operated to allow current to flow through the Contacts 3 CR-1B, 6 LS and 10 LS allow that due to the movement of the sensor rail and the switch · * actuating arm in a counter-clockwise direction or · due to the effect the tension spring are closed · This feeds alternating current to the upward winding of the motor, see above that this the sheet stack via the screw 36, the gear 38 and the roller 28 in * a sheet feed enabling situation moved upwards "

Berührt der Blattstapel erstmalig die Fühlerschiene 44, so wird diese naoh oben bewegt, bis der Sohalter 6 LS geöffnet wird. Dadurch wird der Strom über den Gleichriohter SR-3 geleitet, der einen einweggleichgeriohteten pulsierenden Gleichstrom über den geschlossenen Sohalter 10 LS an die Aufwärtswicklung des Motors liefert. Der mit einem derartigen Strom gespeiste Motor dreht sich mit einer extrem Terringerten Geschwindigkeit, entsprechend langsam wird der Tisch angehoben· Diese Bewegung erfolgt, bis der Blattstapel und die Fühlerschiene eine Höhe erreicht haben, in der der Betätigungsarm rom Schalter 10 LS wegbewegt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der Sohalter 10 LS geöffnet, so daß die Aufwärtswicklung des Motors abgeschaltet wird· Die Selbstverriegelung τοη Sohneoke und Zahnrad verhindert wie bei der oben genannten bekannten Anordnung eine Abwärtsbewegung des Blattstapels mit dem Tisch·If the stack of sheets touches the sensor rail 44 for the first time, so this is moved close up until the holder 6 LS is opened. This causes the current to flow through the rectifier SR-3 conducted, which a one-way rectified pulsating direct current through the closed Sohalter 10 LS supplies to the step-up winding of the motor. The motor fed with such a current rotates at an extremely reduced speed, correspondingly slowly the table is raised · This movement takes place until the stack of sheets and the sensor rail one Have reached the height in which the actuating arm rom switch 10 LS is moved away. At this point, the So holder 10 LS opened so that the upward winding of the Motor is switched off · The self-locking τοη As in the above-mentioned known arrangement, the Sohneoke and the toothed wheel prevent downward movement of the stack of sheets with the table

Im Betrieb kann der Tisch mit einer Motordrehzahl vonDuring operation, the table can run at a motor speed of

009823/1331009823/1331

720/min bei Weohselstromspeisung angehoben werden· Durch die Umschaltung auf pulsierenden Gleichstrom wird eine elektrische Bremswirkung auf den Rotor ausgeübt, wodurch sich eine Drehzahl von 15/min ergibt, was praktisch weniger als 1OjS der Anfangsgeschwindigkeit ausmaoht. Hit dieser langsamen Motordrehung kann der Motor bei einer Höhe stillgesetzt werden, in der die Blätter zuverlässig abgefördert werden können. Ein praktisch zu erreichender Höhenwert ist die genau vorgegebene Höhe plus oder minus ca· 0,5 mm, entsprechend der Stärke von 6 bis 8 Papierblättern.720 / min can be increased with Weohselstrom feed · By switching to pulsating direct current, an electrical braking effect is exerted on the rotor, as a result of which a speed of 15 / min results, which is practically less than 1OjS of the initial speed. hit With this slow motor rotation, the motor can be stopped at an altitude at which the blades are reliable can be promoted. A practically achievable height value is the precisely specified height plus or minus approx.0.5 mm, corresponding to the thickness of 6 to 8 sheets of paper.

Während die Blätter vom Stapel abgefordert werden, wird dessen effektive Höhe laufend reduziert· Sind mehrere Blätter entfernt worden, so wird die !Fühlerschiene abwärtsgeschwenkt, wodurch der Schalter 10 LS sohließlich geschlossen wird. Dadurch wird pulsierender Gleichstrom der Aufwärtswicklung des Motors zugeführt, so daß dieser den Stapel mit geringer Geschwindigkeit wieder anhebt, bis die vorgegebene Höhe erreicht isto Dieser Vorgang wiederholt sich, solange eine ausreichende Blattmenge auf dem Tisch vorhanden ist·While the sheets are being requested from the stack the effective height of which is continuously reduced · If several sheets have been removed, the! Swiveled downwards, whereby the switch 10 LS only is closed. As a result, pulsating direct current is supplied to the step-up winding of the motor, so that this raises the stack again at low speed until the specified height is reached o This process repeats itself as long as there is a sufficient amount of leaves on the table

Soll der Blattstapel zu irgendeinem Zweok, beispielsweise zur Eingabe eines anderen Blattformats, abgesenkt werden, so muß lediglich der Abwärtsschalter SW-6B betätigt werden. Dadurch wird die Aufwärtswicklung des Motors abgeschaltet. Die Relais 12 CR und 5 CR können ansprechen, der Kontakt 12 CR-1 wird geschlossen und lie« fert Wechselstrom über den Sohalter 9 LS zur Abwärtswicklung des Motors. Der Motor dreht sich mit hoher Drehzahl und bewirkt eine schnelle Absenkung des Blattstapels. Erreicht der Tisch seine unterste Lage, so wird der Grenz-Should the stack of sheets be used for any purpose, for example To enter a different sheet size, all you have to do is press the down switch SW-6B will. This switches off the upward winding of the motor. The relays 12 CR and 5 CR can respond, contact 12 CR-1 is closed and produces alternating current via the Sohalter 9 LS for the downward winding of the motor. The engine rotates at high speed and causes a rapid lowering of the stack of sheets. When the table reaches its lowest position, the border

009823/1331009823/1331

schalter 9 IS geöffnet und damit die Abwärtswioklung des Motors abgeschaltet, wodurch der Tisch stillgesetzt wird·switch 9 IS opened and thus the downward movement of the The motor is switched off, which brings the table to a standstill

Dem.Tisch ist ferner ein Grenzschalter 4LS für geringen Papiervorrat zugeordnet· Ist die Blattmenge auf dem lisch sehr stark verringert, so wird der Tisch höher als gewünscht angehoben· Der Arbeitskontakt 4 IS wird geschlossen und schaltet die Relais 12 CR und 3 CR ein. Der Kontakt 3 CR-1B wird geöffnet, der Kontakt 3 CR-1A geschlossen. Dadurch wird die Aufwärtswicklung des Mo« tors abgeschaltet. Der Kontakt .12 CR-1 wird geschlossen und liefert Wechselstrom an die Abwärtswieklung des Motors, und zwar ohne die Betätigung des Abwärtssohalters SW-6B.Dem.Tisch is also a limit switch 4LS for low Allocated paper supply · If the number of sheets on the table is very much reduced, the table will be higher raised as desired · The normally open contact 4 IS is is closed and switches on relays 12 CR and 3 CR. Contact 3 CR-1B is opened, contact 3 CR-1A closed. Thereby the upward winding of the Mo « shut off. The contact .12 CR-1 closes and supplies alternating current to the downward movement of the Motor, without actuating the down solenoid SW-6B.

Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines speziellen Ausführungsbeispiels beschrieben, ist auf dieses jedoch nicht beschränkt· Alle im Rahmen der folgenden Ansprüche möglichen Ausführungsformen werden durch den Grundgedanken der Erfindung umfaßt. The invention has been described above on the basis of a specific exemplary embodiment, but is based on this not restricted · All possible embodiments within the scope of the following claims are encompassed by the basic idea of the invention.

009823/1331009823/1331

Claims (1)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Anheben eines Blattstapels auf eine vorbestimmte Höhe, dadurch gekennzeichnet, daß ein . die Hebebewegung erzeugender Elektromotor (42) in einen ersten Steuerstromkreis für schnelle Bewegung mit Wechselstrom, in einen zweiten Steuerstromkreis für langsame Bewegung mit pulsierendem Gleichstrom schaltbar ist und daß ein durch die Hebebewegung betätigbarer Fühler (44) auf einen ersten, bei schneller Hebebewegung den ersten Steuerstromkreis ausschaltenden und den zweiten Steuerstromkreis einschaltenden Schalter (6 LS) sowie bei Erreichen der vorbestimmten Höhe auf einen zweiten, den Elektromotor ausschaltenden Schalter (10 LS) ein* wirkt·Device for lifting a stack of sheets to a predetermined height, characterized in that a . the electric motor (42) generating the lifting movement in a first control circuit for rapid movement with alternating current, in a second control circuit is switchable for slow movement with pulsating direct current and that a through the Lifting movement actuatable sensor (44) to a first control circuit, in the case of a rapid lifting movement, the first control circuit switching off and the second control circuit switching on switch (6 LS) as well as with Reaching the predetermined height on a second switch (10 LS) that switches off the electric motor * works 2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (44) bewegt und der zweite Schalter (10 LS) wieder geschlossen wird, wenn Blätter von der Oberseite des Blattstapels (10) entfernt werden«,2. Device according to claim 1, characterized in that the sensor (44) moves and the second switch (10 LS) is closed again when sheets are removed from the top of the sheet stack (10) «, 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Schalter (6 LS, 10 LS) in Reihe geschaltet sind und daß den zweiten Steuerstromkreis ein dem ersten Schalter (6 LS) parallel geschalteter Gleichrichter (SR-5) bildet·3. Device according to claim 2, characterized in that that the first and the second switch (6 LS, 10 LS) are connected in series and that the second control circuit is in parallel with the first switch (6 LS) switched rectifier (SR-5) forms 009823/1331009823/1331 LeerseiteBlank page
DE19691957177 1968-11-19 1969-11-13 Device for lifting a stack of sheets Pending DE1957177A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77720468A 1968-11-19 1968-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957177A1 true DE1957177A1 (en) 1970-06-04

Family

ID=25109567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957177 Pending DE1957177A1 (en) 1968-11-19 1969-11-13 Device for lifting a stack of sheets

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3558127A (en)
JP (1) JPS50932B1 (en)
BE (1) BE741889A (en)
CA (1) CA928826A (en)
DE (1) DE1957177A1 (en)
ES (1) ES373541A1 (en)
FR (1) FR2023632A1 (en)
GB (1) GB1282910A (en)
NL (1) NL6917139A (en)
SE (1) SE372234B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415305A (en) * 1978-12-12 1983-11-15 Fuji Electric Co., Ltd. Handling apparatus
JPS597309Y2 (en) * 1979-03-12 1984-03-06 株式会社ト−モク paper feeder
JPH02265825A (en) * 1989-04-06 1990-10-30 Ricoh Co Ltd Paper supply tray lift
CN102826395B (en) * 2012-09-24 2015-02-04 扬州威奥重工机械有限公司 Automatic plate supplier and working method thereof
JP2015131699A (en) * 2014-01-10 2015-07-23 キヤノン株式会社 Sheet feeding device and image formation device
TWI711267B (en) * 2018-06-15 2020-11-21 虹光精密工業股份有限公司 Braking circuit and paper lifting device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009779B (en) * 1952-08-25 1957-06-06 Siemens Ag Device for driving conveyor systems, especially high-speed lifts for people
US2847091A (en) * 1957-05-29 1958-08-12 Westinghouse Electric Corp Leveling elevator systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB1282910A (en) 1972-07-26
ES373541A1 (en) 1972-02-01
CA928826A (en) 1973-06-19
BE741889A (en) 1970-05-19
NL6917139A (en) 1970-05-21
JPS50932B1 (en) 1975-01-13
SE372234B (en) 1974-12-16
FR2023632A1 (en) 1970-08-21
US3558127A (en) 1971-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947095A1 (en) Method and device for maintaining a stock of parts at the input point of a device processing the parts
DE2065386C3 (en) Device on sewing systems for removing a workpiece from a workpiece stack
DE1797629B2 (en) Device for feeding the sheets of a multi-sheet copy master to the copy window of a copier
DE1611419A1 (en) Device for conveying sheets from a pile of sheets
DE1938556A1 (en) Device for arranging or aligning sheets
DE1561881C3 (en) Conveyor device of an office inserting machine
DE1902112A1 (en) Device for the promotion of documents
DE2121365C3 (en) Cloth laying machine
DE2456892C2 (en) Device for inserting and removing sheet material from microfilm readers
DE1935425A1 (en) Device for stacking and transporting individual sheets of paper
DE1957177A1 (en) Device for lifting a stack of sheets
DE2323168C2 (en) Guide device for feeding originals
DE2742552A1 (en) AUTOMATIC SHEET FEEDER FOR A TYPING SYSTEM AND SIMILAR TYPING MACHINES
DE509409C (en) Sorting device for paper sheets or the like consisting of several conveying devices arranged one above the other.
DE2721442A1 (en) FLAT STACK SHEET FEEDER
DE1511626A1 (en) Device in packing machines for connecting parts of the wrapping of cigarette packs or other block-shaped objects
DE1089329B (en) Device for the constant stacking and counting of sheets of paper with a lowering device
DE2322363A1 (en) TRANSPORT SYSTEM FOR DOCUMENTS OD. DGL
DE1461205A1 (en) Device for cutting sheets from tape-shaped material
CH398501A (en) Gathering machine
DE1561175C3 (en) Device for separating sheets of paper from a stack
EP0010604A1 (en) Continuous film printer
DE1611371A1 (en) Layer material shifting device
DE734300C (en) Machine for sewing multi-part workpieces in a running sequence
AT217740B (en) Document conveyor