DE1956042A1 - Neue Triazolo-benzoxazinone - Google Patents

Neue Triazolo-benzoxazinone

Info

Publication number
DE1956042A1
DE1956042A1 DE19691956042 DE1956042A DE1956042A1 DE 1956042 A1 DE1956042 A1 DE 1956042A1 DE 19691956042 DE19691956042 DE 19691956042 DE 1956042 A DE1956042 A DE 1956042A DE 1956042 A1 DE1956042 A1 DE 1956042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
mercapto
ester
radicals
acyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956042
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Grigat
Rolf Dr Puetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19691956042 priority Critical patent/DE1956042A1/de
Publication of DE1956042A1 publication Critical patent/DE1956042A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D498/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/12Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D498/14Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • Neue Triazolo-benzoxazinone Gegenstand der Erfindung sind neue 1,2,4-Triazolo-/3,2-b7-4H-1,3-Benzoxazinone(4) und ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Es wurde gefunden, daß man neue Triazolobenzoxazinone erhält, wenn man N-Acyliminokohlensäureesterhalogenide der allgemeinen Formel in der R1 einen aliphatischen oder aromatischen Rest, R2, zu R3, R4 und R5 Wasserstoff, Halogen, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aroxy-, Alkylmercapto-, Arylmercapto-, Acyloxy-, Acylmercapto-, Nitro-, Cyano-, Alkylamino-, Acylamino-, Carbalkoxy-, Carbaroxy-, Sulfo-,-ester, Aldehydo- oder Acylreste bedeuten, ferner auch je zwei benachbarte Reste R2 bis R5 Bestandteil weiterer gegebenenfalls Heteroatome enthaltender Ringsysteme sein'können, R6 für gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische oder heterocyclische Reste steht und X Halogen bedeutet, mit Hydrazin (gegebenenfalls seinen Salzen) umsetzt. Es wird bei -30 bis 1200C, vorzugsweise bei -20 bis 800C, gearbeitet. Bevorzugt wird in Anwesenheit eines entsprechenden Verdünnungsmittels gearbeitet.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen entsprechen der allgemeiren Formel II in der R2 bis R6 die oben angegebene Bedeutung haben.
  • Das Verfahren sei am Beispiel der Umsetzung von N-(4-Nitrobenzoyl)-iminokohlensäure-( 3-methoxy-carbonyl--naphthylester)-chlorid mit NH2-NH2 erläutert: Die Ausgangsverbindungen der Formel I werden nach einem eigenen älteren Vorschlag durch Umsetzung von Cyansäureester der allgemeinen Formel worin R1 bis R5 die gleiche Bedeutung haben wie oben mit Oarbonsäurehalogeniden der allgemeinen Formel R6COX (v) worin R6 und X die gleiche Bedeutung haben wie oben bei Temperaturen von etwa -20° bis 2500, vorzugsweise 100 bis 2000, gegebenenfalls in einem inerten Verdünnungsmittel, erhalten.
  • Aliphatische Reste R1 sollen geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sein, aromatische Reste R1 vorzugsweise gegebenenfalls substituierte Phenylreste.
  • Zur Definition 5 R2 bis R5, die oben gegeben wurde, ist nichts hinzuzufügen.
  • Als aliphatische Reste R6 seien vorzugsweise geradkettige oder verzweigte und cyclische gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen genannt, als aromatische Reste R6 kommen aromatische Kohlenwasserstoffe mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen im Ringsystem 6 in Betracht. Als heterocyclische Reste R6 kommen beispielsweise 5- und 6-gliedrige aromatische Ringsysteme in Frage, die ein oder mehrere N-, 0- oder S-Atome enthalten. Die aromatischen bzw. heterocyclischen Reste R können beispielsweise als Substituenten tragen: Alkyl-, Aryl-, Alkylamino-, Nitro-, Halogen-, Alkoxy-, Aroxy-, Carbonyl-, Acyl-, Carboxyl-ester, -amide, Sulfonylester, Alkylmerkapto-, Arylmerkapto-, Acylmerkapto.
  • Als Verbindungen der Formel I können beispielsweise die aus der Umsetzung der in der folgenden ersten Aufzählung genannten Cyansäureester mit den in der zweiten Aufzählung genannten Carbonsäurehalogeniden erhaltenen Substanzen in die Reaktion eingesetzt werden: Aufzählung Cyansäureester: 2-Cyanatobenzoesäure-methylester, äthylester, -isobutylester, -amylester, -phenylester, 3-Methyl-2-cyanato-benzoesäuremethylester, 4-Methyl-2-cyanato-benzoesäureamylester, 3-Nitro-2-cyanato-benzoesäureester, 5-Chlor-3-methyl-2-cyanato-benzoe-säureester, 5-tert . -Butyl-2-cyanatobenzoesäureester, 3-Methoxy-2-cyanatobenzoesäureester, 4-Cyanatobenzoe-dicarbonsäure-(1,3)-dimethylester, 5,6,7,8-Tetrahydro-2-cyanato-naphthalincarbonsäureester-(3), l-Cyanatonaphthoesäure-(2)-ester, 2-Cyanato-naphthoesäure-(l)-ester, 2-Cyanato-naphthoesäure- (3) -ester, 2-Cyanato-naphthoesäure-(3)-ester-(6)-sulfonsäure, 5-Cyanato-carbazol-2-carbonsäureester.
  • Aufzählung Carbonsäurehalogenide: Die Fluoride, Chloride, Bromide oder Jodide beispielsweise folgender Carbonsäuren: Essigsäure, Chloressigsäure, Dichloressigsäure, Trichloressigsäure, Bromessigsäure, Tribromessigsäure, Fluoressigsäure, Trifluoressigsäure, Methoxyessigsäure, Phenoxyessigsäure, Methyl-phenoxyessigsäuren, Chlor-phenoxyessigsäuren, Phenylessigsäure, Nitroessigsäure, Cyanessigsäure, Methylmerkaptoessigsäure, Acetylpropionsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobutersäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Zimtsäure, Benzoesäure, Methylbenzoesäure, Chlorbenzoetäure, i-(Tri-, Tetra-, Penta)-chlorbenzoesäure, Dimethylaminobenzoesäure, Nitrobenzoesäure, Di-(Tri)-nitrobenzoesäure, Methoxybenzoesäure, Phenoxybenzoesäure, Acetylbenzoesäure, Cyanobenzoesäure, Methylmercaptobenzoesäure, Naphthoesäure-(l) oder -(2), Pyridincarbonsäure (Nicotinsäure, Isonicotinsäure), Chinolincarbonsäure, Benzimidazolcarbonsäure, Benztriazolcarbonsäure, Benzthiazolcarbonsäure, Dichlorchinoxalincarbonsäure u.a.
  • Hydrazin kann rein oder in Lösung, gegebenenfalls in Form seiner handelsüblichen Salze eingesetzt und daraus freigemacht werden. Bevorzugt werden dabei Hydrazin-Hydrat, -Sulfat, -carbonat und -chlorid.
  • Man kann die Reaktionskomponenten in beliebiger Reihenfolge zusammengeben. Es ist darauf zu achten, daß 2 Mol Hydrazin pro Mol I eingesetzt werden; eines zur Reaktion, eines zur Neutralisation der abzuspaltenden HC1. Die Isolierung des Endproduktes erfolgt nach bekannten Methoden: Die Produkte werden, gegebenenfalls nach Einengender Reaktionslösung, abgesaugt. Ist Hydrazinsalz mit ausgefallen, wird es mit Wasser entfernt.
  • Als Verdünnungsmittel können beispielsweise verwendet werden: Chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol; nitrierte Kohlenwasserstoffe wie Nitrobenzol; Kohlenwasserstoffe wie Leichtbenzin, Ligroin, Benzol, Toluol; Äther wie Diäthyläther, Alkohole wie Methanol, Äthanol und auch Wasser.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen sind neu und zeigen zpirksamkeit als Pflanzenschutzmittel.
  • Beispiel 1: 5 g Hydrazinhydrat (0,1 Mol) werden in 20 ml Äthanol gelöst und bei 0° eine Lösung von 20,8 g (0,05 Mol) zugetropft. Nach Rühren über Nacht wird das Ausgefallene abgesaugt, mit Wasser verrührt und getrocknet.
  • Man erhält so 2 g des vom Fp. 194 - 19600.
  • Das Filtrat der abgesaugten Reaktionslösung wird eingeengt, der schmierige Rückstand mit Äthanol versetzt und die dann ausgefallene, kristalline Substanz abgesaugt Man erhält so weitere 10 g des Triazolo-benzoxazinons vom Fp. 195 - 1960. Gesamtausbeute also: 12 g (= 66 % d.Th.) Analyse: C16H10Cl2N303 (Molgew. 363) Ber.: C 53,0 % H 2,76 % C1 19,55 % N 11,55 % 0 13,2 Vo Gef.: 53,1 % 2,6 % 19,5 % 11,6 % 13,3 % Beispiel.2: In analoger Arbeitsweise wie in Beispiel 1 erhält man aus 2 g (0,04 Mol) Hydrazinhydrat, vorgelegt in 80 ml Alkohol, und 8,25 g (0,02 Mol) zugegeben in 50 ml Dioxan zunächst durch Absaugen nach Bsc = mit Wasser 2,3 g, dann aus dem eingeengten Filtrat weitere 3,4 g des vom Fp. 3000C. Ausbeute: 5,7 g (= 79 % d.Th.) Analyse: C19H10N404 (358) Ber.: C 63,8 % H 2,8 % N 15,6 % 0 17,8 ffi Gef. 63,5 % 2,9 % 15,6 % 18,2 % Die folgenden Verbindungen wurden analog den Beispielen 1 und 2 erhalten und jeweils durch IR-Spektrenvergleich identifiziert: Die für das Verfahren Verwendung findenden Ausgangsverbindungen werden wie folgt erhalten: 29,4 g (0,2 Mol) Dichloracetylchlorid werden in 100 ml Toluol vorgelegt und bei Raumtemperatur 23,8 g (0,2 Mol) Phenylcyanat langsam zugegeben. Nach Abklingen der heftigen Reaktion wird noch eine Stunde am Rückfluß gekocht (1160) und nach Abkühlen durch Filtration eine kleine Menge ausgefallener Kristalle (0,9 g) entfernt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels i.V. bleiben 50 g (= 94 % d.lh.) an rohem Bei der Destillation geht nur eine Praktion über, d.h. das Rohprodukt ist hinreichend rein für weitere Umsetzungen.
  • Die Ausbeute an destilliertem Produkt beträgt nur 38 g (= 72 %) weil die Substanz sich teilweise bei der Destillationstemperatur zersetzt.
  • Sdp.: 990/0,2 torr (Nach mehrtägigem Stehen kristallisiert das destillierte Produkt) In analoger Weise können auch die hier als Au;gangsverbindungen verwendeten Vertreter dieser Stoffklasse erhalten werden, die eine ortho-Carbonsäuree8ter-Bunktion tragen, wie z.B.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    Verbindungen der allgemeinen Formel in der R2, R3, R4 und R5 Wasserstoff, Halogen, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aroxy-, Alkylmercapto-, Arylmercapto-, Acyloxy-, Acylmercapto-, Nitro-, Cyano-, Alkylamino-, Acylamino-, Carbalkoxy-, Carbaroxy-, Sulfo-, -ester, Aldehydo-oder Acylreste bedeuten, ferner auch je zwei benachbare Reste R2 bis R5 Bestandteil weiterer gegebenenfalls Heteroatome enthaltender Ringsysteme sein können, R6 für gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische oder heterocyclische Reste steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung neuer Triazolo-benzoxazinone, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Acyl-iminokohlensäureesterhalogenide der allgemeinen Formel in der R1 einen aliphatischen oder aromatischen Rest, R2, R3, R4 und R5 Wasserstoff, Halogen, Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aroxy-, Alkylmercapto-, Arylmercapto-, Acyloxy-, Acylmercapto-, Nitro-, Cyano-, Alkylamino-, Acylamino-, Carbalkoxy-, Carbaroxy-, Sulfo-,-ester, Aldehydo- oder Acrylreste bedeuten, ferner auch je zwei benachbarte Reste R2 bis R5 Bestandteil weiterer gegebenenfalls Heteroatome enthaltender Ringsysteme sein können, R6 für gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische oder heterocyclische Reste steht und X Halogen bedeutet, mit Hydrazin umsetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Hydrazinsalze verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man im Temperaturbereich von -30 bis +120 0C arbeitet.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart eines.Verdünnungsmittels arbeitet.
DE19691956042 1969-11-07 1969-11-07 Neue Triazolo-benzoxazinone Pending DE1956042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956042 DE1956042A1 (de) 1969-11-07 1969-11-07 Neue Triazolo-benzoxazinone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956042 DE1956042A1 (de) 1969-11-07 1969-11-07 Neue Triazolo-benzoxazinone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956042A1 true DE1956042A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=5750402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956042 Pending DE1956042A1 (de) 1969-11-07 1969-11-07 Neue Triazolo-benzoxazinone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956042A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0125506A1 (de) 5-(2,6-Dichlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-2-nitrobenzaldehyd-diacetacylal
DE1956042A1 (de) Neue Triazolo-benzoxazinone
DE2733181B2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten a -Ketocarbonsäureamiden
EP0548650A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 3-Alkoxy-acrylestern
DE1956043A1 (de) Neue Benzoxazinon-Derivate
EP0089485B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-1H-tetrazol-1-carbonsäureestern sowie Verfahren zur Herstellung der erforderlichen Dichlorisonitril-carbonsäureester
DE1768678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imfnokohlensäureester-Derivaten
EP0224849B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptobenzonitrilen und neue 4-Mercaptobenzonitrile
DD217214A1 (de) Verfahren zur herstellung von trithiocarbonato-verbindungen
DE1940366A1 (de) Neue Triazol-Derivate
DE1956510A1 (de) Neue Oxadiazolderivate
DE1920762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylcarbaminsaeureestern
DE1934227A1 (de) Neue Iminokohlensaeureester-Derivate
DE2221771A1 (de) Verfahren zur herstellung von alphaimino-nitrilen
DE1670695A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidin-Derivaten
DE1940370A1 (de) Neue Dicarbonsaeureimide
EP0022959A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diazoniumtetrafluoroboraten in verdünnter wässriger Lösung
DE1543942C (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Oxa 2 methyl 3 carbonylarmno 4 tnia cyclohe xen(2)en
EP0195971B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Guanidinen
DE1545843A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Pyrimidine
EP0006463A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten 1-Alkyl-nitroimidazolen
EP0151312A2 (de) N'-Acylhydrazin-N-thiocarbonsäure-O-carbamoylmethylester
EP0587072A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesättigten beta-Oxycarbonsäurechloriden
DE2408812A1 (de) Neue beta-keto-isocyanate bzw. 2-hydroxy-4h-1,3-oxazine
DE1793168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dicyan-aethenen