DE1955439C3 - Push-button switching device for switching digit rolls - Google Patents

Push-button switching device for switching digit rolls

Info

Publication number
DE1955439C3
DE1955439C3 DE19691955439 DE1955439A DE1955439C3 DE 1955439 C3 DE1955439 C3 DE 1955439C3 DE 19691955439 DE19691955439 DE 19691955439 DE 1955439 A DE1955439 A DE 1955439A DE 1955439 C3 DE1955439 C3 DE 1955439C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
key
slide
push
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691955439
Other languages
German (de)
Other versions
DE1955439A1 (en
DE1955439B2 (en
Inventor
Alfred 3150 Peine Zielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority to DE19691955439 priority Critical patent/DE1955439C3/en
Publication of DE1955439A1 publication Critical patent/DE1955439A1/en
Publication of DE1955439B2 publication Critical patent/DE1955439B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1955439C3 publication Critical patent/DE1955439C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • G06M1/041Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means
    • G06M1/042Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means with click devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/003Step-by-step mechanisms for rotary motion
    • F16H31/005Step-by-step mechanisms for rotary motion with pawls driven by a reciprocating or oscillating transmission member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drucktastenschalteinrichtung zum Fortschalten von Ziffernrollen, bei der ein von einer Rückholfeder abgestützter, senkrecht zur Ziffernrollenachse angeordneter Tastenschieber mit einer federnden Schaltklinke verbunden ist, die bei Betätigung des Tastenschiebers in das Fortschaltrad der Ziffernrolle eingreift und dabei auf Zug beansprucht wird.The invention relates to a push-button switching device for switching digit roles, in which a key slide, supported by a return spring and arranged perpendicular to the axis of the numeric roller is connected to a resilient pawl which, when the key slide is actuated, enters the progressive wheel the number roller engages and is stressed on train.

Es sind Vorwahlzähler bekannt, bei denen zur Einstellung von Vorwahlzahlcn offene Schlitze oder durch Abdeckklappen verschließbare öffnungen vorgesehen sind. Durch diese Öffnungen sind die einstellbaren Ziffernrollen zugänglich, um eine Einstellung oder Änderung der Vorwahlzahl vornehmen zu können. Bei diesen Ausführungen zeigt sich nachteilig, daß bei offenen Klappen oder infolge des Zugriffs durch eine dieser öffnungen die empfindlichen Werke sehr leicht verschmutzt und dadurch unbrauchbar werden. Außerdem sind die Ziffernrollen dabei durch die offenen Schlitze oder die verschließbaren öffnungen im allgemeinen nicht leicht zugänglich, so daß die Einstellung der Vorwahlzahl oft recht mühsam ist. Preset counters are known in which open slots or openings that can be closed by cover flaps are provided for setting preselection numbers. The adjustable dials are accessible through these openings in order to be able to set or change the preselection number. The disadvantage of these designs is that when the flaps are open or as a result of access through one of these openings, the sensitive works are very easily soiled and thus unusable. In addition, the number rolls are generally not easily accessible through the open slots or the closable openings, so that the setting of the preselection number is often quite laborious.

Um diese Schwierigkeiten zu umgehen, werden Tastenschalteinrichtungen verwendet, bei denen durch Betätigung einer Taste bzw. eines Tastensrhiebers die Einstellung der Vorwahlzahl vorgenommen werden kann. Die Schaltklinke greift dabei in besonders an den Einstellziffernrollen angebrachte Schalträder oder direkt in den Zahnkranz der Einstellziffernrollen ein. In beiden Fällen sorgt eine Rastfeder aafür, daß die Ziffernrollen bzw. die Schalträder erst dann weitergedreht werden können, wenn auf sie ein genügend großes Drehmoment einwirkt, welches ausreicht, die Wirkung der Rastfeder zu überwinden. In order to circumvent these difficulties, key switch devices are used in which the setting of the preset number can be made by actuating a key or a keypad. The pawl engages in the ratchet wheels attached to the setting dials or directly in the ring gear of the setting dials. In both cases, a detent spring ensures that the number rollers or the indexing wheels can only be rotated further when they are subjected to a sufficiently large torque that is sufficient to overcome the action of the detent spring.

Bei einer dieser bekannten Ausführungen ist an einem an zwei Punkten geführten Tastenschieber eine Schaltklinke angelenkt, die durch eine gesonderte Feder in Richtung auf die Achse der Ziffernrollen beaufschlagt ist. Die Schaltklinke ist dabei so angeordnet, daß sie bei Betätigung des Tastenschiebers mit ihrem freien Ende gegen einen Zahn des Schaltrades drückt und dieses somit weiterschaltet. Durch die auf die Schaltklinke einwirkende Feder wird dabei sichergestellt, daß beim Zurückbewegen des Tastenschiebers die Schaltklinke über die Zähne des Schaltrades hinweggleitct und in der Ausgangsstellung des Tastenschiebers das Schaltrad nicht beeinflußt. Der Schwenkweg der Schaltklinke ist dabei durch gesondere Anschläge begrenzt.In one of these known designs, a key slide is guided at two points a pawl is hinged, which by a separate spring in the direction of the axis of the number rollers is applied. The pawl is arranged so that it is when the key slide is actuated presses with its free end against a tooth of the ratchet wheel and thus shifts it further. The spring acting on the pawl ensures that when moving back of the key slide, the pawl glides over the teeth of the ratchet wheel and is in the starting position the slide switch does not affect the ratchet wheel. The pivoting path of the pawl is included limited by special stops.

Diese Ausführung mit besonders gefederten und begrenzten Schaltklinken ist aufwendig und wenig raumsparend. Außerdem muß der Schwenkweg der Schaltklinke einjustiert werden, damit diese im Ruhezustand nicht in Eingriff mit dem Schaltrad der Ziffernrolle kommen kann. Da die Scnaltklinke beim Fortschalten der Ziffernrolle bzw. des Schaltrades auf Druck beansprucht wird, müssen sie und ihre Lagerung verhältnismäßig stabil ausgelegt sein, damit bei einer starken Belastung kein Verbiegen und damit ein Hntjustiercn auftritt, wodurch die sichere Funktionsweise der Tastenschalteinrichlung beeinflußt würde.This version with particularly spring-loaded and limited switching pawls is expensive and little space-saving. In addition, the pivoting path of the pawl must be adjusted so that it is in the idle state cannot come into engagement with the ratchet wheel of the number roller. Since the ratchet on the Switching the digit roller or the ratchet wheel is subject to pressure, they and their storage must be designed to be relatively stable, so that no bending and thus under a heavy load Hntjustiercn occurs, which affects the safe operation of the key switch device would.

Bei einer anderen der bekannten Ausführungen wird als Schaltklinke eine selbstfedernde Blattfeder verwandt, die starr mit einer Drucktaste bzw. einem Taslenschieber verbunden ist und beim Betätigen der Taste bzw. des Tastenschiebers direkt in Eingriff mit dem Schaltrad der Ziffernrolle kommt. Die Blattfeder ist dabei so angeordnet, daß sie zum Fortschaltcn des Schaltradcs auf Druck beansprucht wird. Bei der Rückwärtsbewegung der Taste bzw. des Tastenschiebers in die Ausgangslage überrastet die Blattfeder dabei in sich federnd einen Zahn des Schaltradcs. Ein wesentlicher Nachteil dieser Anordnung ist besonders darin zu sehen, daß durch die auf Druck beanspruchte Blattfeder nur geringe Drehmomente auf das Schaltrad ausgeübt werden können. Da aber solche Schalträdcr bzw. die Ziffernrollen in vorteilhafter Weise durch verhältnismäßig starke Rastfedern in ihren eingestellten Vorwahlstellungen gehalten werden, können sie nur schlecht durch die Blattfeder geschaltet werden. Dabei besteht die große Gefahr, daß die Blattfeder verbogen wird, so daß eineIn another of the known designs, a self-resilient leaf spring is used as the pawl, which is rigidly connected to a pushbutton or a button slide and when the button or the button slide is operated, it comes into direct engagement with the ratchet wheel of the number roller. The leaf spring is arranged in such a way that it is subjected to pressure to advance the ratchet wheel. When the key or the key slide is moved backwards into the starting position, the leaf spring resiliently engages a tooth of the ratchet wheel. A significant disadvantage of this arrangement is particularly to be seen in that only low torques can be exerted on the ratchet wheel by the compressively stressed leaf spring. However, since such Schalträdcr or the number rollers are held in their preset preset positions in an advantageous manner by relatively strong locking springs, they can only be switched poorly by the leaf spring. There is a great risk that the leaf spring is bent , so that a

i 955 439 (Y i 955 439 (Y

3 '43 '4

zuverlässige Schaltung nicht mehr durchgeführt kannten Ausführungen die Schaitklinken zum Fortwerden kann, schalten der Ziffernrollen auf Druck beanspruchtReliable shifting was no longer carried out can switch the dials to pressure

Bei einer weiteren der bekannten Ausführungen werden, und somit ausreichend knickfest sein müs-In another of the known designs, and thus must be sufficiently kink-resistant

(deutsche Auslegeschrift 1 23 7 819) ist an einer Taste sen, spielt hei der erfindungsgemäßen Schalteinrich-(German Auslegeschrift 1 23 7 819) is sen on a button, it plays the switching device according to the invention

eine Schaltklinke so angelenkt, daß sie beim Nieder- S tung nur die Zugbelastung der Schaltklinke einea pawl is articulated in such a way that it only absorbs the tensile load on the pawl when it is lowered

drücken der Taste zur Fortschaltung der Ziffernrolle Rolle. Diese braucht infolgedessen auch nicht so sta-press the key to advance to the number scroll role. As a result, this does not need to be so sta-

unter dem Druck der Rückholfeder für die Taste an bil wie bei vielen bekannten Einrichtungen ausgebil-trained under the pressure of the return spring for the button on bil as in many known devices

dem Tastenunterteil anliegt, beim Zurückgehen der det zu sein und kann trotzdem große Drehmomentethe lower part of the key is applied to be when going back the det and can still large torques

Taste jedoch dem Zahn des Schaltrades ausweicht, auf die Ziffernrollen aufbringen. Dabei braucht keinThe key, however, evades the tooth of the ratchet wheel and is applied to the number rollers. There is no need

und die Rückholfeder gleichzeitig die Taste in die io Verbiegen der Schaltklinke und damit ein Entjustie-and the return spring at the same time the button in the io bending of the pawl and thus a misalignment

Ausgangsstellung zurückbringt. Abgesehen von der ren der Vorrichtung befürchtet zu werden, dieBrings back the starting position. Apart from the ren of the device to be feared that

aufwendigen Gelenkverbindung zwischen Schalt- Schaltklinke wird vielmehr durch die Zugbeanspru-The elaborate articulated connection between the switching pawl is rather caused by the tensile stress

klinke und Taste, die naturgemäß, insbesondere chung praktisch immer wieder selbst justiert,handle and button, which naturally, especially chung practically adjusts itself again and again,

wenn hohe Drehmomente ausgeübt werden sollen, Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin,if high torques are to be exerted, Another advantageous embodiment is

einem nicht zu unterschätzenden Verschleiß unter- 15 daß die zur Betätigung des Tastenschiebers vorgese-wear, which should not be underestimated, provided that the

liegt, besitzt diese Ausführung noch weitere Nach- hene Drucktaste einen den Schwenkbereich deris, this version has additional pushbuttons for the swivel range of the

teile. Diese liegen einmal darin, daß die die Rückstel- Schaltklinke in Richtung auf die Ziffernrollenachseshare. These lie in the fact that the reset pawl in the direction of the number roller axis

lung der Taste bewirkende Druckfeder, die zugleich begrenzenden Anschlag für einen am freien Ende derdevelopment of the button causing compression spring, which at the same time limiting stop for a at the free end of the

in Wirkverbindung mit der Schaltklinke steht, nicht Schaltklinke vorgesehenen Führungs/apfen aufweist,is in operative connection with the pawl, does not have guide / pins provided for the pawl,

auf ihrer gesamten Länge geführt werden kann. Auf 20 Hierdurch wird auf einfache Weise erreicht, daß diecan be guided along its entire length. In this way it is achieved in a simple manner that the

Grund dessen kann leicht ein Ausbiegen de.· freien. Schallklinke im Ruhe/ustan:l die Drehung der .'it-Because of this, it can easily be bent out. Sound latch at rest / ustan: l the rotation of the .'it-

nicht geführten Federendes auftreten. Zum anderen iernrollen nicht stört und tr' Betätigung exakt amspring end that is not guided. On the other hand, learning does not interfere and is actuated exactly on the

<larf diese Feder nur relativ schwach sein, da sie richtiiien Zahn ansjreift, ohne daß gesonderte An-This spring should only be relatively weak, since it touches the right tooth without

sonst so stark auf die Schaltklinke einwirken würde, schlaue vorgesehen zu sein brauchen. Es genügt viel-otherwise it would act so strongly on the pawl that smart ones need to be provided. Much is enough-

tlaß diese beim Zurückgehen der Taste ebenfalls das 25 mehr, den Tastenschieber mit der Schaltklinke ein-Let these 25 more when you go back, turn the key slide with the pawl

Schaltrad betätigen würde. Da somit die Rückstell- [ach in die betreffende Vorrichtung einzusetzen undWould operate ratchet wheel. Since thus the reset [ach to use in the device in question and

kraft für die Taste nur sehr gering sein kann, kann da .ach die Taste so auf den Tastenschieber aufzuset-force for the key can only be very small, the key can then be placed on the key slide.

tlicse leicht verklemmen, so daß sie nicht ordnungs- /en. daß der Führunsjszapfen am Anschlag der TasteTlicse easily jam so that they are not tidy. that the guide pin is at the stop of the key

gemäß wieder zurückgeführt wird. Dieser Punkt ist anließt.is returned according to. This point is important.

insbesondere deshalb kritisch, da bei dieser Ausfüh- 30 Vorteilhafterweise ist dabei der Tastenschieber anespecially critical because in this embodiment the key slide is advantageously on

rung die Taste nur in einem sehr kurzen Bereich in- seinem vorderen Ende durch Führung einer dort antion the button only in a very short area in its front end by guiding one there

tierhalb oder unmittelbar an der Frontplatte der Vor- ihm vorgesehenen Drucktaste und an seinem hinte-halfway through or directly on the front panel of the pushbutton provided in front of it and on its rear

richtung geführt werden kann. rcn r:nde durch Führung eines Führungszapfens ge-direction can be guided. rcn r: n de by guiding a guide pin

Eine andere bekannte Tastenschalteinrichtung lauert, wobei die Rückholfeder als eine den Fühldeutsches Gebrauchsmuster 1825 679) verwendet 35 runyszapfen umgebende, an dessen Führung und dem ebenfalls eine an einer Taste angelenkte Schaltklinke Schieber abgestützte Druckfeder ausgebildet ist. und mit den damit verbundenen Nachteilen einer Gelenk- wird die Verschiebung des Tastenschiebers in Betätiverbindung. Hierbei gelangt die Schaltklinke beim gungsrichtung durch einen mit der Führung des Ta-Kiederdrücken der Taste in den Bereich der Verzah- stenschiebers zusammenwirkenden Anschlag am Taliung eines Ritzels und zieht dieses entsprechend um 40 stenschieber und in Rückholrichtung durch einen die einen Drehwinkel weiter. Dabei ist eine gesonderte Drucktaste überragenden Teil eines Schalthakens beFeder notwendig, durch die die Schaltklinke in den grenzt. Durch diese Ausbildung wird die Montage Bereich des Ritzels geschwenkt wird und die gestat- der Tastenschalteinrichtung außerordentlich vereintet, daß sie beim Zurückbewegen der Taste über die facht und eine Justierung der Schaltklinke völlig Verzahnung des Ritzels hinweggleitet. 45 überflüssig gemacht. F.inc weitere Montagcvercinfa-Another known key switching device is lurking, the return spring being designed as a compression spring supported by the Fühldeutsches utility model 1825 679) used around 35 runy pegs, on its guide and on the pressure spring also supported by a pawl slider hinged on a key. and with the associated disadvantages of an articulated joint, the shifting of the key slide is in actuation connection. Here, the pawl reaches the direction of movement by a stop that interacts with the guidance of the Ta-key by pressing the button in the area of the toothed slider and pulls it further by 40 slider and in the return direction through one angle of rotation. A separate push-button protruding part of a switch hook beFeder is necessary through which the switch pawl adjoins the. With this design, the assembly area of the pinion is pivoted and the enabled key switch device is extraordinarily united so that when the key is moved back over the fold and an adjustment of the pawl it completely slides over the teeth of the pinion. 45 made redundant. F.inc more Montagcvercinfa-

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter chung und Kosteneinsparung wird mit einer Ausge-Vermcidung der angeführten Nachteile bereits bc- staltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 und 5 erkannter Tastcnschalteinrichtungen zur Fortschaltung reicht.The invention is based on the object, under investigation and cost savings with an out-avoidance the stated disadvantages already bcst embodiment of the invention according to claims 4 and 5 recognized Push-button switching devices for switching is sufficient.

Von Ziffernrollen eine Tastenschalteinrichtung insbc- Ein Ausfiihrungsbcispiel der Erfindung wird nach-A key switch device in particular from numeric rollers.

üondcrc zur Benutzung in Vorwahlzählwerken oder 50 folgend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Inüondcrc for use in preset counters or 50 explained in more detail below with reference to the drawings. In

Vorwahlschaltern zu schaffen, die äußerst billig zu den Zeichnungen zeigt in teilweise schcmatischerTo create preselection switches that are extremely cheap to the drawings shows in partly schcmatischer

erstellen und sehr einfach /u montieren ist, weder ju- Darstellungcreate and assemble / u is very easy, neither ju- representation

fctiert zu werden braucht und trotz einfacher und Fig. 1 eine Te;!ansicht eines Vorwahlimpul<vähl-needs to be fctiert and despite the simpler and Fig. 1 a Te ; ! view of a preselection pulse <vähl-

leichtcr Bauweise sehr hohe Drehmomente auf die Werkes mit einer sich in der Ausgangsstellung befin-lightweight construction very high torques on the movement with a

/iffernrollen bzw. tieren Schalträdcr aufbringen 55 detulen DrurktastcnschaltcinridiUug./ Put remote rollers or animals on ratchet wheels 55 detulen push button switch control.

kann. F i g. 2 die in F i g. I dargjsteil'c Drucktasten-can. F i g. 2 the in F i g. I dargjteile'c pushbutton

Diese Aufgabe wird erfindungsgcmäß dadurch ge- schalteinrichtung während des BetätigungsvorgangesAccording to the invention, this object is achieved by switching device during the actuation process

löst, daß die Schaltklinke aus einem starr mit dem undsolves that the pawl from a rigid with the and

Tastenschieber verbundenen Federelement besieht. F 1 g. 3 tue in den F i g. I und 2 dargestellte Druck-Key slide connected spring element viewed. F 1 g. 3 do in the fig. I and 2 shown pressure

Linc .solche Ausbildung von Schaltklinke und Ta- fio taMerisdiallcinriditung während der auf die Betiiti-Linc. Such training of the pawl and Ta- fi o taMerisdiallcinriditung during the on the Betiiti-

stenschieber ist äußerst einfach und kostensparend, gung folgenden Rückholbewcgung.is extremely simple and cost-saving, with the following return movement.

da keine Gelenkverbindungen und zusätzliche Fc- In die Frontplatte I des in den Fi g. ί bis 3 darge-since there are no articulations and additional Fc- In the front panel I of the in the Fi g. ί to 3 shown

dern erforderlich sind. Trotzdem können im Gegen- stellten Vorwahlzählwcrkes ist ein mit einer daswhich are required. Nonetheless, in the other end, the preselection counters can be a with a das

satz zu der bekannten Tastenschalteinrichtung, bei Zählwerk g^gen Staub schützenden Klarsichi-set for the well-known key switch device, with counter g ^ dust-protecting clear

dcr Blattfeder*·, zur Fortschaltung der Ziffernrollen 65 scheibe 2 versehenes Sichtfenstcr 3 eingearbeitet, liin-the leaf spring *, for the switching of the number rolls 65 disc 2 provided viewing window 3 incorporated, left

benut/t werden, große Drehmomente ausgeübt wer- tcr dem eine Ziffernrolle 4 angeordnet ist. Diese Zif-are used, large torques are exerted by means of a number roller 4. This digit

den, ohne daß es rj einer Knickung ties Fcderclc- fernrolle ist auf ihrer vorderen Seitenfläche mitwhich, without there being any kinking, is deeply caught on its front side surface

mentes kommen kann. Während bei den meisten be- einem mit ihr fest verbundenen Schaltratl 5 versehen.mentes can come. While most of them have a switching ratchet 5 that is firmly connected to it.

955 439955 439

dessen sägezahnförmigc Verzahnung zum linsteilen der Vorwahlzahl dient. An der hinteren Seitenfläche der Ziffernrolle 4 ist, wie in Fig. 1 angedeulet ist, eine von innen nach außen wirkende Rastver/. ahnung 6 vorgesehen, in die ein mit einem nicht g;ez<igten Antriebsrad verbundenes Federelement7 (ingreift. Die Rastverzahnung 6 und das Federt Icment7 dienen dabei zur veränderlich einstellbaren Rastverbindung zwischen dem Antriebsrad und der Ziffernrolle 4.its sawtooth-shaped toothing for lint splitting is used for the preselection number. On the rear side surface of the number roller 4 is, as indicated in Fig. 1, a locking mechanism that works from the inside out. a warning 6 provided, in which a with a not given Drive wheel connected spring element7 (engages. The locking toothing 6 and the spring Icment7 serve for the variably adjustable locking connection between the drive wheel and the Digit roller 4.

Oberhalb des Sichtfensters 3 ist in der Frontplatte 1 ein Führungsdurchbruch 8 vorgesehen, in dem eine vorzugsweise aus Kunststoff hergeste Ite Drucktaste 9 gelagert ist. Diese Drucktaste ist auf einen Tastenschieber 10 aufgeschoben, der am \on der Drucktaste 9 wegweisenden Ende über einen in eine Führungsbohrung 14 einer am Gehäusedcccel 13 vorgesehenen Stützwand 12 hineinragenden Fi ihrungszapfen 11 gelagert ist. Dieser als Teil des Tastenschiebers 10 ausgebildete Führungszapfen 11 ist von einer als Druckfeder ausgebildeten Rückholfeder 15 umgeben, die sich am Tastenschieber 10 und der Stützwand 12 abstützt und zur Rückbewegung des Tastenschiebers nach dessen Betätigung dient.A guide opening 8 is provided in the front panel 1 above the viewing window 3, in FIG which a preferably made of plastic Ite pushbutton 9 is mounted. This pushbutton is open a pushbutton slide 10 is pushed on, which at the end facing the pushbutton 9 has an in a guide hole 14 of a support wall 12 provided on the housing cover 13 protruding into the guide pin 11 is stored. This guide pin 11, which is designed as part of the key slide 10, is surrounded by a return spring designed as a compression spring 15, which is located on the key slide 10 and the Supports support wall 12 and serves to move the key slide back after it has been actuated.

Unterhalb des Führungszapfens 11 ist an dem von c er Taste 9 wegweisenden Ende des Tastenschiebers 10 eine federnd ausgebildete Schaltklinke 16 angeformt, die an ihrem in Richtung der Drucktaste9 weisenden Ende mit einem Führungszapfen 17 und eimm Schalthaken 18 versehen ist. Die Schaltklinke 16 mit ihrem Schalthaken 18 und ihrem Führungszapfen 17 und der Tastenschieber 10 mit seinem Führungszapfen 11 bestehen dabei aus einem Teil, das vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist. Der an der Schaltklinke angebrachte Führungszapfen 17 ragt in ein:n in der Drucktaste 9 vorgesehenen Führungsschlitz 19 hinein, der nach unten hin geschlossen ist und somit für den Führungszapfen 17 einen Anschlag 20 bildet, durch den verhindert wird, daß der Schalthaken 18 in der Ruhestellung des Tastenschiebers in das Scha trad 5 eingreifen kann. Außerdem wird durch di:n Führungsschlitz 19 die Schaltklinke 16 seitlich geführt, so daß sie immer in richtiger Ausrichtung ;:u dem Schaltrad 5 liegt.Below the guide pin 11 is on that of c he Key 9, the end of the key slide 10 pointing the way has a resilient pawl 16 molded onto it, at their end pointing in the direction of the push button 9 with a guide pin 17 and eimm Shift hook 18 is provided. The switching pawl 16 with its switching hook 18 and its guide pin 17 and the key slide 10 with its guide pin 11 consist of one part, which is preferably is made of plastic. The guide pin 17 attached to the pawl protrudes into: n in the push button 9 provided guide slot 19 which is closed at the bottom and thus forms a stop 20 for the guide pin 17, which prevents the switch hook 18 can intervene in the Scha trad 5 in the rest position of the key slide. In addition, di: n Guide slot 19, the pawl 16 out laterally so that they are always in the correct orientation; the ratchet 5 is.

Zur Montage der Tastenschalteinrichtung braucht lediglich die Druckfeder auf den Führungszapfen 111 aufgesetzt und der Zapfen in die Bohrung 14 eingeführt zu werden. Wenn danach die Drucktaste9 auf den Tastenschieber 10 aufgesetzt wird, ist die Montage praktisch beendet, da der Tastenschieber ί 10 durch den Führungszapfen 11 und die Drucktaste 9 sicher geführt ist und seine Verschiebung in Betäti gtingsrichtung durch einen mit der Stützwand 112 zu sammenwirkenden, auf ihm angebrachten Anschlag 21 und in Rückholrichtung durch einen die Druckta sie und damit den Führungsdurchbruch« überragenden Teil des Schalthakens 18 begrenzt ist. Dabei entfallen auf Grund der besonderen Konstruktion der Tastenschalteinrichtung sämtliche Juslierarbeitcn.
Zur Fortschaltung der Ziffernrolle 4 gegenüber
To assemble the key switch device, the compression spring only needs to be placed on the guide pin 111 and the pin inserted into the bore 14. When the push button 9 is then placed on the push button slide 10, the assembly is practically finished, since the push button slide ί 10 is securely guided by the guide pin 11 and the push button 9 and its displacement in the direction of actuation by a cooperating with the support wall 112 is on him Attached stop 21 and in the return direction by a part of the switch hook 18 projecting above the pressure plate and thus the guide opening ". Due to the special design of the key switch, all jushling work is dispensed with.
To advance the number roll 4 opposite

ίο dem über das Fcderelement 7 mit ihr verbundenen Antriebsrolle, deren Drehbarkeit zu diesem Zeitpunkt blockiert wird, wird die Drucktasle9 in Richtung des in Γ i g. 2 gezeigten Pfeiles 22 !'«tätigt: Dabei gelangt der Schalthaken 18 in Eingriff mit einem Zahn des Schaltrades 5, so daß dieses und somit die Ziffernrolle 4 weiterbewegt wird, bis das Federelement 7 in die nächstfolgende Vertiefung ■ :1er Rastverzahnung 6 eingreift. Danach wird die Drucktaste 9 wieder freigegeben, so daß der Tastenschieber durch die Kraft der Rückholfeder 15 in Richtung des in Fig. 3 gezeigten Pfeiles 23 zurückbewejt wird. Dabei gleitet der Rücken des Schalthakens Ϊ8 über den nachfolgenden Zahn des Schaltrades 5 hinweg, da die Schaltklinke auf Grund ihrer Federwirkung nachίο the one connected to it via the Fcderelement 7 Drive roller, the rotation of which is blocked at this time, is the Drucktasle9 in the direction des in Γ i g. 2 shown arrow 22! '«: The switch hook 18 comes into engagement with a Tooth of the ratchet wheel 5, so that this and thus the number roller 4 is moved on until the spring element 7 in the next recess ■: 1 latching toothing 6 engages. Then push button 9 released again, so that the key slide by the force of the return spring 15 in the direction of in Fig. 3 shown arrow 23 is moved back. Included the back of the shift hook Ϊ8 slides over the following tooth of the ratchet wheel 5, as the Ratchet due to their spring action

»5 oben ausweichen kann. Durch die besondere Ausgestaltung der Schaltklinke wird dabei erreicht, daß sie bei Betätigung der Drucktaste 9 nur auf Zug beansprucht werden kann. Sie kann infolgedessen relativ schwach ausgelegt sein, da ein Knicken bei der Betätigung der Schalteinrichtung nicht zu befürchten ist. Trotzdem können dabei hohe Drehmomente auf das Schaltrad und somit auf die Ziffernrolle übertragen werden. Sogar ein rein theoretisch eventuell mögliches Verbiegen der Schaltklinke durch ihr Zurückfcdern bei der Rückholbewegung wäre nicht schädlich, da ein solches Verbiegen bei der Zugbeanspruchung der Schaltklinke praktisch wieder ausgeglichen würde.»5 can dodge above. Due to the special design the pawl is achieved in that it is claimed only on train when the push button 9 is pressed can be. As a result, it can be designed to be relatively weak because it kinks when it is actuated the switching device is not to be feared. Nevertheless, high torques can be applied to the Ratchet wheel and thus transferred to the number roller. Even a purely theoretically possible one Bending the pawl by springing it back during the return movement would not be harmful, since such bending when the pawl is subjected to tensile stress is practically compensated for again would.

Es versteht sich, daß die vorliegende ErfindungIt should be understood that the present invention

nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. So kann die erfindungsgemäße Drucktastenschalteinrichtung nicht nur für Vorwahlzähler sondern auch für alle anderen Fortschaltungen von irgendwelchen Ziffernrollen benutzt werden.is not limited to the illustrated embodiment. So the push button switch device according to the invention not only for preset counters but also for all other increments of any number roles are used.

Es ist auch möglich, mit der erfindungsgemäßen Drucktastenschalteinrichtung nicht nur jeweils eine sondern zugleich mehrere Ziffernrollen fortzuschalten. In diesem Fall kann beispielsweise der Schalthaken 18 durch eine Brücke mit mehreren Schalthaken ersetzt werden, die jeweils in ein Schaltrad eingreifen. It is also possible, with the push button switch device according to the invention, not only one at a time but to advance several number roles at the same time. In this case, for example, the switch hook 18 can be replaced by a bridge with several shift hooks, each of which engages in a ratchet wheel.

Hierzu 1 !Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drucktastenschalteinrichtung zur Fortschaltung von Ziffernrollen, bei der ein von einer Rückholfeder abgestützter, senkrecht zur ZiffernroUenachse angeordneter Tastenschieber mit einer federnden Schaltklinke verbunden ist, die bei Betätigung des Tastenschiebers in das Fortschaltrad der Ziffernrolle eingreift und dabei auf Zug beansprucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklinke (16) aus einem starr mit dem Tastenschieber (10) verbundenen Federelement besteht.1. Push-button switching device for switching digit roles, in which one of a Return spring supported pushbutton slide arranged perpendicular to the number axis a resilient pawl is connected, which engages with actuation of the key slide in the incremental wheel of the number roller and thereby on Train is claimed, characterized in that the pawl (16) consists of a there is a spring element rigidly connected to the key slide (10). 2. Drucktastenschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Betätigung des Tastenschiebers (10) vorgesehene Drucktaste (9) einen den Schwenkbereich der Schaltklinke (16) in Richtung auf die Ziffernrollenachse begrenzenden Anschlag (20) für einen am freien Ende <_er Schaltklinke (16) vorgesehenen Führungszapfen (17) aufweist. 2. Push-button switching device according to claim 1, characterized in that the push-button (9) provided for actuating the key slide (10) has a pivoting range of the pawl (16) in the direction of the numeral axis limiting stop (20) for a free end <_er Has pawl (16) provided guide pin (17). 3. Drucktastenschaiteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gi ennzeichnet, daß der Tastenschieber (10) an seinem vorderen Ende durch Führung einer dort an ihm vorgesehenen Drucktaste (9) und an seinem hinteren Ende durch Führung eines Führungszapfens (11) gelagert ist, wobei die Rückholfeder (15) als eine den Führungszapfen (11) umgebende, an dessen Füllrung (12) und iem Schieber (10) abgestützte Druckfeder ausgebildet ist und daß die Verschiebung des Tastenschiebers :,n Bet''.igungsrichtung (22) durch einen mit der F;ihrunf (12) des Tastenschiebers (10) zusammenwirkenden Anschlag (21) am Tastenschieber und in Rückholrichtung durch einen die Drucktaste (9) überragenden Teil eines Schalthakens (18) begrenzt wird.3. Drucktastenschaiteinrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that the key slide (10) is mounted at its front end by guiding a push button provided there on it (9) and at its rear end by guiding a guide pin (11), wherein the return spring (15) is formed as a the guide pin (11) surrounding, supported at its Füllrung (12) and IEM slide (10) compression spring, and that the displacement of the key shifter., n Bet '' igungsrichtung (22) by a with the F ; Ihrunf (12) of the key slide (10) interacting stop (21) on the key slide and in the return direction by a part of a switch hook (18) protruding beyond the push button (9). 4. Drucktastenschalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltklinke (16) und Tastenschieber (10) aus einem Teil bestehen.4. Push button switching device according to one of the preceding claims, characterized in that that pawl (16) and key slide (10) consist of one part. 5. Drucktastenschalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltklinke (16) und Tastenschieber (10) aus Kunststoff bestehen.5. Push button switching device according to claim 4, characterized in that the pawl (16) and key slide (10) are made of plastic.
DE19691955439 1969-11-04 1969-11-04 Push-button switching device for switching digit rolls Expired DE1955439C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955439 DE1955439C3 (en) 1969-11-04 1969-11-04 Push-button switching device for switching digit rolls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955439 DE1955439C3 (en) 1969-11-04 1969-11-04 Push-button switching device for switching digit rolls

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1955439A1 DE1955439A1 (en) 1971-05-13
DE1955439B2 DE1955439B2 (en) 1974-04-25
DE1955439C3 true DE1955439C3 (en) 1974-11-28

Family

ID=5750097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955439 Expired DE1955439C3 (en) 1969-11-04 1969-11-04 Push-button switching device for switching digit rolls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1955439C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1955439A1 (en) 1971-05-13
DE1955439B2 (en) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816073C2 (en) Permutation lock
DE3521730C2 (en)
DE602006000338T2 (en) Drive device of an electrical switching device with shift lock
DE102018205680A1 (en) Caravan window and opening mechanism for it
EP0006967A1 (en) Step switching mechanism
DE1955439C3 (en) Push-button switching device for switching digit rolls
DE3242152A1 (en) Case lock, especially briefcase lock
DE4416768A1 (en) Central-locking system with a pull-out preventer for drawer cupboards
EP0735220B1 (en) Lock with reversible latch bolt
DE4116528A1 (en) Household appliance with door locking mechanism
DE2157871A1 (en) Value issuing machine, in particular value stamp machine
DE2252615C3 (en) Default roller counter
DE202007014463U1 (en) Positioning device of the triggering element for a slide rail
DE1965806C3 (en) Roller counter
EP0384443A1 (en) Automated coffee machine
DE2220812C3 (en) Display button
DE3207442A1 (en) Combination lock
DE8410345U1 (en) Dog leash
DE2203250C3 (en) Resetting device for the number rolls of counters
DE1553468C3 (en) Motor vehicle door lock
DE743947C (en) Motor-driven calculating machine with semi-automatic multiplication
DE102008016701B4 (en) Lock with a selector element
DE2625159C3 (en) Push button device
DE8137757U1 (en) CASE LOCK, PARTICULAR LOCKER LOCK
DE3016583A1 (en) Mechanical pre-setting for electromechanical counter - uses mechanical actuator to operate escapement mechanism to index rollers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)