DE19547448A1 - Abriebfeste Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von fluorierten Alkoholen - Google Patents

Abriebfeste Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von fluorierten Alkoholen

Info

Publication number
DE19547448A1
DE19547448A1 DE19547448A DE19547448A DE19547448A1 DE 19547448 A1 DE19547448 A1 DE 19547448A1 DE 19547448 A DE19547448 A DE 19547448A DE 19547448 A DE19547448 A DE 19547448A DE 19547448 A1 DE19547448 A1 DE 19547448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorinated
reaction product
monohydric alcohol
monohydric
alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19547448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19547448C2 (de
Inventor
I Glen Hargis
Russell A Livigni
Earl G Melby
Francis J Vitus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GDX North America Inc
Original Assignee
Gencorp Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gencorp Inc filed Critical Gencorp Inc
Publication of DE19547448A1 publication Critical patent/DE19547448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547448C2 publication Critical patent/DE19547448C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/288Compounds containing at least one heteroatom other than oxygen or nitrogen
    • C08G18/2885Compounds containing at least one heteroatom other than oxygen or nitrogen containing halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1006Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
    • C09K3/1021Polyurethanes or derivatives thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2190/00Compositions for sealing or packing joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/412Physical or chemical protection against friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/68Combinations of materials creating distinct article parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31569Next to natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31587Hydrocarbon polymer [polyethylene, polybutadiene, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine primerlose, lagerstabile, schnellhärtende Beschichtungszusammensetzung, die als abriebfeste Beschichtung geeignet ist, insbesondere für elastomere Substrate für Dichtungsanwendungen und als Beschichtung auf Automobilglasführungsnuten, Riemendichtungen und anderen Dichtungen oder Dichtungselementen, die aus Elastomeren, wie Ethylen-Propylen-Dien-Polymeren (EPDM), und Mischungen von EPDM mit Allzweck-Dien-Kautschuken, wie Polybutadien, Styrol-Butadien-Copolymeren, Polyisopren, usw., hergestellt werden. Im speziellen wird die Beschichtung von fluorierten Alkoholen oder Polyolen abgeleitet, was zu einer Beschichtung führt, die beständig gegen Abrieb ist und einen verminderten Reibungskoeffizienten besitzt. Die bevorzugten Glasführungsnuten mit der erfindungsgemäßen Beschichtung er­ möglichen Automobilgläsern eine Bewegung mit verminderter Reibung relativ zur Nut.
Hintergrund
Beschichtungen des Stands der Technik verwendeten Silikonöle zur Verminderung der Reibung zwischen Nutführung und dem Glas und zur Verminderung von Abnutzung, z. B. U.S. 5,115,007 und 5,221,707. Es ist ein Ziel dieser Erfindung, den Bedarf an Silikonöl durch Einbringen von fluorierten Gruppen in die Beschichtungszusammensetzung zu beseitigen. Die fluorierten Gruppen der vorliegenden Erfindung ergeben eine Beschichtung mit Abriebfestigkeit und wünschenswert verminderten Reibungs­ koeffizienten. So wie das auf EPDM basierende Substrat, das für Glasführungsnuten gebräuchlich ist, biegsam ist, ist die Beschichtung für diese Anwendung wünschenswert biegsam. Die Beschichtungszusammensetzung kann zur Verwendung mit anderen Substraten formuliert werden.
Zusammenfassung der Erfindung
Offenbart werden Urethanbeschichtungszusammensetzungen, die einen Anteil an einem oder mehreren hochfluorierten einwertigen Alkoholen aufweisen. Diese hochfluorierten hydroxylhaltigen Materialien ergeben eine Beschichtung mit hoher Abriebfestig­ keit. Eine offenbarte und bevorzugte Verwendung der Beschich­ tung ist als abriebfeste Beschichtung auf elastomeren Glasführungsnuten. Die Beschichtung ermöglicht die Bewegung von Glas durch die Nut mit vermindertem Reibungswiderstand und verminderter Abnutzung.
Detaillierte Beschreibung
Beschichtungszusammensetzungen, die Oberflächen mit vermindertem Abrieb und geringer Reibung ergeben, werden durch Umsetzung in beliebiger Reihenfolge von a) einem oder mehreren nichtfluorierten Polyolen mit b) einem oder mehreren fluorier­ ten einwertigen Alkoholen und c) einem oder mehreren Polyiso­ cyanaten mit durchschnittlich 2 oder mehreren Isocyanatgruppen pro Molekül hergestellt.
Das obengenannte Reaktionsprodukt kann mit isocyanat­ blockierenden Mitteln wie Methylethylketoxim zur Blockierung der reaktiven Isocyanatgruppen bis zur Aushärtung zu einem späteren Zeitpunkt weiter umgesetzt werden. Die durch blockiertes Isocyanat terminierten Polymere können dann mit Amin-Vernetzungsmitteln wie JeffamineTM (Texaco) und PolyamineTM (Air Products) umgesetzt oder anderweitig vernetzt werden, um eine gehärtete Zusammensetzung zu bilden.
Die Beschichtungszusammensetzungen sind besonders für elastomere Substrate, wie Fahrzeugaufhängungsbuchsen, oder Fahrzeugdichtungssysteme, wie Glasführungsnuten, Riemen­ dichtungen oder schwammartige Türdichtungen geeignet. Die Abriebfestigkeit wird dem fluorierten Alkohol zugeschrieben. Geeigneterweise sind 20 Prozent oder mehr, oder mehr als 50 Prozent, 75 Prozent, 80 Prozent, 90 Prozent oder 100 Prozent der gesamten Wasserstoff- und Halogenatome des oder der genannten fluorierten Alkohole Fluoratome. Gegebenenfalls, aber weniger wünschenswert, kann der oder die fluorierten Alkohole andere Halogenatome wie Chlor, Iod oder Brom besitzen. Eine Mehrzahl des oder der fluorierten einwertigen Alkohole haben geeigneterweise ein oder mehrere endständige CF₃-Gruppen in ihrer Struktur.
Die einwertigen fluorierten Alkohole können 1 bis 30, geeigneterweise 3 bis 20 Kohlenstoffatome besitzen, und sie können verzweigt, linear oder cyclisch sein. Sie können aromatische Gruppen enthalten, aber es ist wünschenswert, daß die aromatischen Gruppen frei von Fluorsubstituenten sind. Die einwertigen Alkohole können Polyether sein, wobei jede Ether­ wiederholungseinheit aus 1 bis 5 Kohlenstoffatomen besteht, oder sie können einwertige terminierte Polymere von teilweise oder vollständig fluorierten Monomeren sein. Geeigneterweise haben diese einwertigen fluorierten Alkohole ein mittleres Molekulargewicht unter 5000 und vorzugsweise unter 2000. Ein bevorzugter fluorierter Alkohol hat die Struktur
CF₃-(CF₂)n-(CH₂)x-OH,
wobei n 0 bis 20 und x 1 bis 6 sein können, und wobei vorzugsweise n 0 bis 14 und x etwa 2 sind.
Einwertige fluorierte Alkohole sind im Handel von DuPont (Zonyl Ba-L oder Zonyl BA), 3M (L-9704), Ashai Glass und Hoechst erhältlich.
Geeigneterweise schließen die fluorierten Alkohole fluorierte Oxetanpolymere, wie zum Beispiel solche aus, die Wiederholungseinheiten von
umfassen,
worin R H oder ein Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist; und Rf individuell an jeder Wiederholungseinheit ein lineares oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, wobei ein Minimum von 75 Prozent der H-Atome von genanntem Alkyl durch F ersetzt sind und gegebenenfalls bis zu alle der verbliebenen H- Atome durch I, Cl oder Br ersetzt sind; oder jedes Rf für sich ein oxaperfluorierter Polyether aus 4 bis 60 Kohlenstoffatomen ist, und n 1 bis 5 ist.
Für den vorliegenden Anwendungszweck, ist die Beschich­ tungszusammensetzung als aus wenigsten einem Vorpolymeren hergestellt definiert, das das Reaktionsprodukt von einem oder mehreren einwertigen fluorierten Alkoholen, einem oder mehreren nichtfluorierten Polyolen und Polyisocyanaten ist. Das genannte Vorpolymer ist gegebenenfalls mit Amin-Vernetzungsmitteln gehärtet. Das Vorpolymer kann geeigneterweise aus etwa 19 bis 78 Gew.-%, besonders wünschenswert aus etwa 30 bis 68 Gew.-%, und vorzugsweise aus etwa 40 bis 65 Gew.-% an Polyisocyanaten bestehen. Geeigneterweise umfassen die übrigen 32 bis 70 oder 35 bis 60 Gew.-% des Vorpolymers genannte Alkohole oder Polyole. Alkohole oder Polyole können weiter in einwertige fluorierte Alkohole, die etwa 1 bis 60 Gew.-%, geeigneterweise etwa 2 bis 40 Gew.-% und vorzugsweise etwa 3 bis 20 Gew.-% an genanntem Vorpolymer umfassen; und in ein oder mehrere nicht­ fluorierte polymere Vorpolymere wie Polyether, Polyester und Polymere von Dienen und/oder ethylenisch ungesättigten Monomeren, die geeigneterweise etwa 21 bis 80 Gew.-%, insbesondere etwa 30 bis 68 Gew.-% und vorzugsweise etwa 40 bis 57 Gew.-% umfassen, aufgeteilt werden. Wenn die Beschichtung bei einem elastomeren Substrat angewendet werden soll, sind geeigneterweise 20 bis 100 Gew.-% des nichtfluorierten polymeren Polyols hydrierte Polydiene oder Poly(butylenoxid).
Geeignete Polyisocyanate sind R(NCO)n, wobei n im Durchschnitt 1,7 bis 5 und vorzugsweise 2 bis 4 ist, und R aliphatisch, aromatisch oder eine Kombination davon (d. h. teilweise aromatisch und teilweise aliphatisch) mit 4 bis 100 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 4 bis 20 oder 30 Kohlen­ stoffatomen ist. Bevorzugte aromatische Diisocyanate umfassen u. a. 4,4-Methylendiphenylisocyanat (MDI) sowie modifizierte und polymere MDIs, bekannt als IsonatesTM oder PAPITM, erhältlich von Dow Chemical (diese sind bei Raumtemperatur oftmals eher flüssig als Feststoffe), Toluoldiisocyanat, 1,6-Hexandi­ isocyanat, Trimethylhexandiisocyanat, Isophorondiisocyanat und dergleichen. Geeignet sind auch Diisocyanate, die teilweise mit Polyolen oder Polyaminen, geeigneterweise mit einem Molekular­ gewicht von weniger als 300, zu isocyanat-terminierten Oligomeren umgesetzt sind. Geeigneterweise beinhalten die genannten Polyisocyanate nicht die oben angegebenen Alkohole, Polyole oder Polyamine, die separate Reaktanden sind.
Die nichtfluorierten Polyether und Polyester haben geeigneterweise Zahlenmittel-Molekulargewichte von etwa 400 bis 10 000, insbesondere von etwa 750 bis 5000 und vorzugsweise von etwa 1000 bis 3000. Die Polyether und Polyester sind vorzugs­ weise Diole, können aber auch Triole, Tetraole und höher­ funktionelle Polyole sein. Die Polyether beinhalten solche, die aus Alkylenoxid-Einheiten mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen im Ring, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, hergestellt sind. Die Polyole können durch Umsetzen von Alkylenoxid mit starken Basen hergestellt werden. Die Polyester können Polycaprolacton und Polyester aus der Kondensation von einer oder mehreren Dicarbonsäuren und/oder ihrer Anhydride mit 2 bis 14 Kohlen­ stoffatomen, vorzugsweise 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die mit einem oder mehreren mehrwertigen Alkoholen oder Alkylenoxiden mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen umgesetzt sind, umfassen. Geeignete mehrwertige Alkohole sind u. a. Ethylenglycol, 1,2- Propylenglycol, Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Glycerinmono­ ethylether, Diethylenglycol, 1,3,5-Hexantriol und dergleichen. Beispiele von Polycarbonsäuren sind u. a. Phtalsäure, Isophtal­ säure, Maleinsäure, Adipinsäure, Glutarsäure, Sebacinsäure und Cyclohexadien-1,2-dicarbonsäure. Die korrespondierenden Anhydride oder Säurechloride können auch verwendet werden. Bevorzugte Polycarbonsäuren sind aliphatische und cycloalipha­ tische Dicarbonsäuren. Jeder mehrwertige Alkohol mit mehr als 2 Hydroxylgruppen oder jede Polycarbonsäure mit mehr als 2 Carbonsäuregruppen wird geeigneterweise nur in geringen Mengen verwendet, d. h. weniger als 10 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des nichtfluorierten Polyesters, um Vernetzung und Gelbildung zu verhindern. Die anderen nichtfluorierten polymeren Polyole umfassen hydroxyl-terminierte Polymere, wie z. B. Polybutadiene und Copolymere von Butadien mit anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren und flüssige hydroxyl­ terminierte Polymere von ungesättigten Monomeren ohne Halogenierung.
Die hydroxyl-terminierten Polydiene, z. B. Polybutadiene, sind besonders geeignet, da sie die primerlose Haftung an Kautschuksubstraten, wie EPDM, verbessern. Es wird angenommen, daß die unpolare Natur des Polydiens, insbesondere nach der Hydrierung, ein verträgliches Material mit dem EPDM ergibt, das eine verbesserte Klebeverbindung zum EPDM-Substrat bildet. Andere, weniger polare hydroxyl-terminierte Polyether, wie z. B. Poly(butylenoxid)polyole, können ebenfalls die Funktion als Haftvermittler erfüllen. Die Verwendung der hydrierten Polybutadiene als Haftvermittler ist in den U.S. Patenten 5,115,007 und 5,221,707 offenbart, die, wegen ihrer Lehren über Beschichtungszusammensetzungen im allgemeinen und über solche, die Haftvermittler beinhalten, durch Inbezugnahme hierdurch mit umfaßt sind. Diese Polydiene haben vorzugsweise 50 Prozent oder mehr Wiederholungseinheiten von konjugierten Dienen mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen. Sie haben vorzugsweise eine Hydroxyl- Terminierung, die durch Umsetzung mit einem Diisocyanat in eine Isocyanat-Terminierung umgewandelt wird. Sie haben ein Zahlenmittel-Molekulargewicht von 500 bis 15 000 und ein Molverhältnis von 0,1 bis 10 von 1,2-Vinyl- zu 1,4-Vinyl­ struktur in ihren Wiederholungseinheiten an konjugierten Dienen. Sie haben vorzugsweise 1,5 bis 4,0 Hydroxylgruppen pro Polymer.
Ein weiteres geeignetes Material im Überzug sind nicht­ polymere Polyole, die frei von Fluor sind. Diese sind nicht­ polymer, da sie weniger als 3 Wiederholungseinheiten haben. Sie umfassen Verbindungen wie Butylenglycol, Ethylenglycol, Propylenglycol, vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls Sauerstoffatomen im Grundgerüst, wie z. B. Diethylenglycol. In einer Urethanzusammensetzungen führen diese Diole mit niedrigem Molekulargewicht zu einem hohen Anteil an harten Segmenten in der Polyurethankette, deren Urethan­ bindungen polar genug sind, um zu einer höheren Tg zu führen, als bei solchen, die mit Polyolen mit höherem Molekulargewicht hergestellt sind. Polyurethanpolymere mit darin befindlichen zahlreichen harten Segmenten sind dafür bekannt, steifer zu sein.
Polyamine sind im Hauptbinder als Vernetzungsmittel enthalten, um Vernetzung und Härtung der Beschichtung zu bewirken. Optimierte Vernetzungsdichten können zu Verbes­ serungen in den physikalischen Eigenschaften, wie z. B. Abriebfestigkeit, führen. Wirksame Polyamide umfassen solche, die NH₂-Gruppen oder NHR₆-Gruppen enthalten, wobei R₆ ein Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. Besonders bevorzugte Vernetzungsmittel sind aliphatische, primäre oder sekundäre, di-, tri- und tetrafunktioneller Amine mit Siedepunkten oberhalb 100°C und vorzugsweise oberhalb 180°C, einschließlich di-, tri- und tetrafunktionelle Amine von Poly(oxypropylen) oder Poly(oxy(propylen/ethylen)), wie JeffamineTM von Texaco, mit Zahlenmittel-Molekulargewichten von weniger als 200 bis größer als 5000. Eingeschlossen sind Polyamidoaminharze, die Aminoendgruppen enthalten und von Henkel Corp. unter der Handelsbezeichnungen VersamidTM oder GenamidTM verkauft werden; Isophorondiamin, gemischtes Trimethylendiamin (TMD), N,N′- Diaminoethylpiperazin, N-Aminoethylpiperazin, 1,4-Cyclo­ hexandiamin, 1,6-Hexandiamin, 1,4-Butandiamin, Diethylen­ triamin, Xylylendiamin, Ethylendiamin, aromatische Di- oder Triamine, die flüssig oder in der Beschichtungszusammensetzung löslich sind, wie z. B. ringmethyliertes Phenylendiamin oder Poly(tetramethylenoxid)-bis(4-aminobenzoate) und dergleichen.
Das Härten der polyisocyanat-terminierten Polyole mit Polyaminen erfordert im allgemeinen keinen Katalysator. Falls das Härten jedoch mit beträchtlichen Mengen an Polyolen bei niedrigen Temperaturen bewirkt werden soll, dann können Urethan-Katalysatoren zur Erhöhung der Härtungsgeschwindigkeit verwendet werden. Diese Katalysatoren sind in der Technik gut bekannt und sind u. a. Zinn-Katalysatoren wie Zinnoctoat, Dioctylzinndilaurat, Dibutylzinndilaurat und verschiedene tertiäre Amine. Die Mengen dieser verwendeten Katalysatoren können von etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die polyurethan­ bildenden Komponenten, variieren.
Das Härten kann mit Luftfeuchtigkeit an Stelle von, oder zusätzliche zu Polyol- oder Polyaminhärtungsmitteln erreicht werden.
Wenn es erwünscht ist, daß die Vorpolymerzusammen­ setzung nicht härtet, bevor sie der Wärme oder anderen aktivierenden Quellen ausgesetzt wird, werden die Isocyanat­ gruppen des Vorpolymers mit isocyanatblockierenden Mitteln blockiert. Diese blockierten Isocyanate entblockieren geeigneterweise bei niedrigen Temperaturen, wie z. B. bei etwa 80°C bis 220°C und insbesondere bei 80°C bis 170°C.
Geeignete Blockierungsmitteln sind u. a. Ketoxime, Triazole und Imidazole, Phenole, Lactame und dergleichen. Eine andere Gruppe von Blockierungsmitteln sind verschiedene cyclische Harnstoffe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Tri­ methylen- oder Tetramethylenharnstoff. Die Ketoxime haben im allgemeinen etwa 3 bis 20 Kohlenstoffatome und vorzugsweise etwa 3 bis etwa 15 Kohlenstoffatome und umfassen Dimethyl­ methylethyl-, Diisopropyl- oder Dicyclohexylketoxim; Benzophe­ non; und dergleichen, wobei Methylethylketoxim in hohem Maße bevorzugt ist. Die Triazole und Imidazole haben im allgemeinen eine Gesamtsumme von 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und sind u. a. Benzotriazol, Tolytriazol, Phenylimidazol und dergleichen, wobei Benzotriazol bevorzugt ist. Die Phenole mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen bilden eine andere Klasse von geeigneten Blockierungsmitteln, und spezielle Beispiel von solchen sind in der Technik und in der Literatur gut bekannt, einschließlich Phenol, Nonylphenol und dergleichen. Die Lactame enthalten im allgemeinen etwa 3 oder 4 bis 12 Kohlenstoffatome und sind ebenso in der Technik und in der Literatur gut bekannt, wobei spezielle Beispiele ε-Caprolactam, Lauryllactam und dergleichen umfassen. Andere Klassen von Entblockierungsmitteln umfassen die verschiedenen Amine. Die Menge an Blockierungsmittel sollte ausreichend sein, um ein Äquivalentverhältnis von Blockie­ rungsmittel/NCO größer als 1 und vorzugsweise nicht über 1,2 zu bilden. Bevorzugte Blockierungsmittel umfassen Ketoxime, Caprolactam, Phenole und Triazole.
Beschichtungszusammensetzungen, die die fluorierten Alkohole enthalten, haben Abriebfestigkeit und können bei optimalen Konzentrationen einen niedrigen Reibungskoeffizienten haben. Geeigneterweise haben diese Beschichtungen geringere Mengen an Silikonöl und sind besonders bevorzugt im wesentli­ chen frei von Silikonöl (d. h. weniger als 0,5 Gew.-% Silikonöl, bezogen auf die Polymerbinder der Beschichtung, oder weniger als 0,1 Gew.-%). Die verminderte Menge an Silikonöl oder das Fehlen von Silikonöl ist ein bedeutender Unterschied zu Glasführungsnutbeschichtungen des Stands der Technik. Silikonöle, die zur Unlöslichkeit in Beschichtungen von EPDM neigen, sind bekannt dafür, daß sie auf den Oberflächen der Beschichtungen ausblühen und von dort physikalisch auf nahe Oberflächen überführt werden, wo sie nachfolgende Lackier- oder Finish-Arbeitsgänge stören. Silikonöle sind definiert als flüssige oder fluide Silikonpolymere, entweder in Form von freien Polymeren, oder gebunden an andere Komponenten, mit einer Silikonhauptkettenstruktur, die alternierende Silicium- und Sauerstoffatome umfaßt, mit der allgemeinen Struktur
-(SiR¹R²-O)n,
worin R¹ und R² unabhängig eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Atomen sind, und n 2 bis 5000 ist. Silikonöle können auch Wiederholungseinheiten von Fluoralkyl sowie Chlor-, Alkoxy- und andere-Substituenten-enthaltende Einheiten enthalten, solange die Wiederholungseinheiten vorwiegend Silikon-Wiederholungsein­ heiten sind (d. h. größer als 50 Mol-%).
Die Beschichtungszusammensetzungen können verschiedene reibungsarme Polymere umfassen, die zur Verleihung von Abriebfestigkeit verwendet werden. Solche Polymere können in Kombination mit den fluorierten Alkoholen verwendet werden. Einfache reibungsvermindernde Polymere mit im allgemeinen geeigneten Abriebfestigkeitseigenschaften sind u. a. die verschiedenen Nylons, d. h. Polyamide, wie z. B. Nylon-6, Nylon- 66, Nylon-610 und dergleichen, wobei Nylon-11 bevorzugt ist. Im allgemeinen können beliebige fluorierte Polymere, einschließ­ lich fluorierte Block- und/oder Pfropfpolymere verwendet werden, bei denen die Wiederholungseinheiten eine oder mehrere Fluoreinheiten enthalten, wobei spezielle Beispiele u. a. Poly(vinylfluorid), Poly(vinylidenfluorid), Copolymere von Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen, Polychlortrifluorethylen, Copolymere von Chlortrifluorethylen und Vinylidenfluorid, und dergleichen umfassen, wobei Poly(tetrafluorethylen) in hohem Maße bevorzugt ist. Fluoriertes Ethylen-Propylen, Perfluoral­ koxy-Polymere, Ethylen-Trifluorethylen-Copolymere und Ethylen- Tetrafluorethylen-Copolymere können auch verwendet werden. Andere reibungsvermindernde Polymere sind u. a. Polyethylen, Polypropylen und dergleichen. Die oben genannten reibungsver­ mindernden Polymere haben im allgemeinen ein Zahlenmittel- Molekulargewicht von wenigstens 500 und vorzugsweise wenigstens 1000. Geeigneterweise sind von den reibungsvermindernden Polymeren Oxetan-Polymere mit anhängenden fluorierten Seitenketten ausgeschlossen, die ähnlich den fluorierten Alkoholen und Polyolen der vorliegenden Erfindung sind.
Die Beschichtungszusammensetzungen können Pulver, Mikropulver, Dispersionen von Siliciumdioxid, Molybdändisulfid, Glaskügelchen und dergleichen umfassen. Lösungsmittel wie Xylol, Toluol, N,N-Dimethylformamid; N-Methylpyrrolidin, Tetrahydrofuran, Ether usw., die zur Kontrolle der Viskosität der Beschichtung oder zu anderen viskositätsbezogenen Zwecken verwendet werden, können umfaßt sein. Pigmente, wie z. B. Ruß, Titandioxid, Trübungsmittel können umfaßt sein, oder es können Färbemittel verwendet werden. Mittel zur Beständigkeit gegen Zersetzung in der Gebrauchsumgebung können auch zugegeben werden. Solche Mittel sind u. a. Fungizide, UV-Stabilisatoren, Ozon-Stabilisatoren und Antioxidantien.
Die Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann über einen Temperaturbereich von unterhalb Umgebungs­ temperatur, annähernd 20°C, bis oberhalb 200°C angewendet werden, und kann auf einer Vielzahl von Substraten wie Elastomeren, Kunststoffen, Metallen, Hölzern und anderen strukturellen Materialien angewendet werden. Elastomere sind hier als Polymere definiert, die zur reversiblen Dehnung von wenigstens 10, 20, 50 oder 100 Prozent fähig sind. EPDM ist hier als ein Elastomer definiert, das Monomere, ausgewählt aus Ethylen, Propylen und einem oder mehreren nichtkonjugierten Dienen, umfaßt. Bevorzugte Substrate sind Elastomere wie EPDM, das in Glasführungsnuten oftmals verwendet wird.
Die Beschichtungszusammensetzungen können durch bekannte Verfahren wie Tauchen, Wischen, Rollen, Sprühen, Coextrusion, usw. aufgetragen werden. Die Beschichtungs­ zusammensetzungen können bei Elastomeren, wie z. B. EPDM, in der Extruderdüse aufgetragen werden, was als Inner-Düsen-Schmelz- Beschichtung bekannt ist. Oder die Beschichtung kann im Anschluß an die Extrusion als heiße Schmelze vor oder nach der Härtung des EPDMs oder der anderen Substrate aufgetragen werden. Lösungsmittelfreie Verfahren sind wünschenswert, um die Emission von flüchtigen organischen Substanzen zu verringern. Wenn als Beschichtung angewendet (z. B. auf einer EPDM- Glasführungsnut), sind in der Beschichtung beim Auftragen geeigneterweise alle Isocyanatgruppen blockiert. Die Beschich­ tung mit blockierten Isocyanaten härtet geeigneterweise in wenigen Minuten bei Temperaturen oberhalb 120°C und vorzugs­ weise von 170°C bis 230°C, durch ein Verfahren, bei dem die Isocyanatgruppen entblockiert und anschließend zum Härten der Zusammensetzung umgesetzt werden. Bei der Beschichtung von EPDM, kann die Überzugszusammensetzung entweder vor, während, oder nach der Vulkanisierung des EPDM-Substrats aufgetragen werden. Ausgehärtete Beschichtungsdicken sind vorzugsweise etwa 1 bis 2 Mikrometer bis etwa 100 bis 200 Mikrometer und besonders bevorzugt etwa 15 bis 60 Mikrometer dick.
Die Beschichtungszusammensetzungen dieser Erfindung sind als hochabriebfeste Beschichtungen mit verminderter Reibung für Fahrzeugaufhängungsbuchsen, Fahrzeugdichtungssysteme, wie z. B. Glasführungsnuten, Riemendichtungen, Dichtungen für Fenster und Türen, schwammartige Türdichtungen, geeignet. Sie können auch auf Scheibenwischern, Motorbefestigungen, Gepäck, Booten, Schiffen, Kähnen, Haushaltswaren, Anstrichen, Kunststoffen, Metallen, Fasern, Hölzern, Stoffen, industriellen Anlagen und Haushalts- oder Handelsgegenständen verwendet werden. Eine bevorzugte Verwendung ist die Beschichtung auf Glasführungs­ nuten, wo die Beschichtung auf der Oberfläche, die mit dem Glas in Berührung steht, eine niedrige Reibung haben und abriebfest sein muß. Ein gemeinsames Kennzeichen von Glasführungsnuten sind zwei lateral mit Zwischenraum angeordnete Seitenelemente, die integral zu einer Nut geformt sind. Die Oberfläche dieser lateral mit Zwischenraum angeordneten Elemente, die das Fenster während der Bedienung des Fensterglases berühren, sind geeigneterweise mit einer abriebfesten Beschichtung überzogen. Andere Oberflächen der Glasführungsnut können auch beschichtet sein.
Die folgenden Beispiele zeigen Urethanbeschichtungs­ zusammensetzungen mit und ohne fluorierten Alkoholen und ihre Brauchbarkeit als reibungsarme Beschichtungen.
Beispiel 1 Blockierte Urethan-Vorpolymere A. Vorpolymer von MDI/hydriertem-AtochemTM-R45HT, blockiert mit Methylethylketoxim
In einen sauberen, trockenen 3-Liter-Dreihalskolben mit Argoneinlaß, Rührer, Thermopaar, Kühler und nachgeschaltetem Blasenzähler, wurden eingebracht:
  • 1. MDI, (MondurTM M) 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat, 55,0 Gramm bei 8,0 meq NCO/Gramm, um 440 meq NCO zu ergeben.
  • 2. Toluol, getrocknet durch 5-Å-Molekularsiebe, 492,57 Gramm.
    Die Inhaltsstoffe wurden auf 110°C, die Rückflußtemperatur von Toluol, erwärmt. Eine leicht trübe Lösung wurde beobachtet. Proben von dieser Lösung wurden genommen und der Isocyanatge­ halt durch Standardmethoden unter Verwendung von Dibutylamin als Reaktant und Bromphenolblau als Indikator bestimmt. Es wurde ein Isocyanatgehalt von entsprechend 0,924 meq NCO/Gramm Lösung festgestellt.
  • 3. Die folgende, zweite Lösung, wurde für die Zugabe zur isocyanathaltigen Lösung hergestellt. Die zweite Lösung wurde in 10gewichtsprozentigem Überschuß hergestellt, um einen Restverbleib beim Transfer zu gestatten. Hydriertes AtochemTM- (hydriertes-Polybutadien-Polyol-(R45HT)) (363,66 g) als Lösung in Toluol mit 61,2 Prozent Feststoffen wurde mit 1119,8 Gramm Toluol verdünnt. Die zweite Lösung wurde in einem geschlossenen Becher auf 80°C erhitzt und zur Homogenisierung gemischt.
  • 4. Über einen Zeitraum von 2 Stunden wurden 1348,6 Gramm dieser zweiten Lösung zu der Isocyanat-enthaltenden Lösung, die auf 110°C gehalten und während der Zugabe heftig gerührt wurde, hinzugegeben. Die hinzugegebene Lösung enthielt 1281,1 Gramm Toluol und 202,3 Gramm hydriertes AtochemTM-R45HT bei 0,87 meq OH/Gramm, um 176,1 meq OH zu ergeben. Das Molverhältnis von NCO/OH betrug 2,5. Die Reaktion wurde nach dem Ende der Zugabe für 2 Stunden bei 110°C gehalten. Anschließend wurde der Isocyanatgehalt bestimmt. Der NCO-Gehalt betrug 0,0897 meq/Gramm Lösung, oder 64 Prozent der theoretischen 0,139 meq/Gramm. Die Infrarotanalyse der Inhaltsstoffe des Reaktions­ gefäßes zeigte eine Absorption bei 2250 cm-1 was auf die Anwesenheit von Isocyanat hinweist.
  • 5. Die zur Blockierung des restlichen Isocyanats benötigte Menge an Methylethylketoxim (MEKO) wurde berechnet, und 15,56 Gramm MEKO wurden hinzugegeben. Dies entsprach einem Überschuß von 5 Prozent über die berechneten restlichen Äquivalente von NCO nach der Reaktion mit OH. Die Lösung wurde über Nacht bei 110°C unter Rückflußbedingungen gehalten. Am Morgen zeigten die genommenen Proben kein restliches NCO in der Infrarotanalyse. Die Inhaltsstoffe wurden auf 60°C abgekühlt und in einen Becher überführt und für den zukünftigen Einsatz in Beschichtungs­ untersuchungen verschlossen.
B. Vorpolymer von MDI/PPG-2025, blockiert mit Methylethyl­ ketoxim
In einen sauberen, trockenen 1-Liter-Harzkolben, ausgestat­ tet mit Argoneinlaß, Rührer, Kühler und nachgeschaltetem Blasenzähler, wurden folgende Bestandteile eingebracht:
  • 1. MDI, (MondurTM M) 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat, 24,96 Gramm bei 8,0 meq/Gramm, um 199,68 meq NCO zu ergeben.
  • 2. Toluol, getrocknet durch 5-Å-Molekularsiebe, 588,0 Gramm.
  • 3. DABCOTM-T-9 Zinnoctoat (Air Products), 0,19 Gramm.
    Die Gefäßinhaltsstoffe wurden unter Rühren auf 110°C, Rückflußtemperatur von Toluol, erhitzt, wobei eine leicht milchige Lösung erhalten wurde.
  • 4. Zu der gerührten Isocyanatlösung wurde über 1 Stunde und 55 Minuten im Vakuumtrockenschrank getrocknetes PPG-2025- Polypropylenglycol mit einem nominalen Molekulargewicht von 2000 hinzugegeben. Die Inhaltsstoffe wurden nach Ende der Zugabe zwei Stunden bei 110°C gerührt. Die Inhaltsstoffe wurden über Nacht abgekühlt. Am Morgen wurden die Inhaltsstoffe auf 100°C erwärmt und Proben für die Infrarotanalyse und die Isocyanatgehaltsbestimmung durch Dibutylamin-Titration genommen. Es wurde ein NCO-Gehalt von 0,1275 meq NCO/Gramm- Lösung festgestellt. Dies waren 73,83 Prozent der Theorie, bezogen auf völlig reines MDI und keine Verunreinigungen im System. Das Infrarotspektrum zeigte Absorption bei 2250 cm-1, was auf die Anwesenheit von Isocyanat hinweist.
  • 5. Die zur Blockierung des restlichen NCOs benötigte Menge an Methylethylketoxim (MEKO) wurde aus der bestimmten NCO- und Materialbilanz berechnet. MEKO (7,30 Gramm) wurde hinzugegeben (3,6 Prozent Überschuß) und die Blockierungsreaktion fand bei 110°C zwei Stunden lang statt. Eine Probe wurde genommen, und das Infrarotspektrum zeigte keine Absorption bei 2250 cm-1. Die Blockierungsreaktion war abgeschlossen. Die Inhaltsstoffe wurden unter Rühren auf 40°C abgekühlt und bis zum Gebrauch in Beschichtungsuntersuchungen in einen vorgewogenen Becher überführt. 595,9 Gramm Produkt wurden gewonnen.
C. Vorpolymer von MDI/Polybutylenoxid, blockiert mit Methyl­ ethylketoxim
  • 1. Ein 1000-ml-Glasreaktionskolben, ausgestattet mit einem Temperaturfühler, Rückflußkühler und einer Öffnung zur Zugabe von Bestandteilen, wurde 20 Minuten lang mit Stickstoffgas gespült.
  • 2. Zum Reaktionsgefäß wurden 22,5 g (166,5 meq NCO) MDI und 303,4 g Toluol gegeben, und die Temperatur der Mischung wurde auf 100°C erhöht.
  • 3. Zwei Tropfen (0,05 g) DABCOTM-T-9-Katalysator wurden hinzugegeben.
  • 4. Eine separate Lösung, die 59,46 g Butylenoxid(BO)-Polyol (XAS-10961,00, Molekulargewicht 2000, Dow Chemical Co.) und 50,58 g Toluol enthielt, wurde hergestellt und kontinuierlich über einen Zeitraum von etwa 3 Stunden und 40 Minuten dem Reaktionsgefäß hinzugegeben. Das NCO/OH-Molverhältnis betrug 2,5/1. Man ließ die Reaktion etwa 2 Stunden weiterlaufen, und es wurde eine Probe (11,27 g) zur Analyse entnommen.
  • 5. Eine Gesamtmenge von 9,58 g MEKO-Blockierungsmittel wurde dann zum Reaktionsgefäß hinzugegeben, gefolgt von der Zugabe von 25,0 g Toluol. Nachdem sämtliches nichtumgesetztes NCO mit MEKO blockiert war, wurden die Reaktanden auf Raumtemperatur abgekühlt und in einem verschlossenen Behälter gelagert.
    Der Feststoffgehalt des Vorpolymers wurde gravimetrisch bestimmt, und es wurden 19,44 Prozent festgestellt.
D. Herstellung von Isonat-2191/fluorierter-Alkohol/PPG-2025, blockiert mit Methylethylketoxim
In einen sauberen, trockenen 1-Liter-Harzkolben, ausgestat­ tet mit Argoneinlaß, Rührer, Kühler und nachgeschaltetem Blasenzähler, wurde folgendes zugegeben:
  • 1. IsonateTM-2191, Dow Chemical Co. polymeres MDI (4,4′- Diphenylmethandiisocyanat), 80,15 Gramm bei 6,928 meq NCO/Gramm, um 555,28 meq NCO zu ergeben.
  • 2. Toluol, getrocknet durch 5-Å-Molekularsiebe, 544,6 Gramm.
  • 3. DABCOTM-T-9 Zinnoctoat, 0,21 Gramm.
    Die Inhaltsstoffe wurden unter Argonspülung auf 82°C erwärmt. Es wurde eine orange, klare Lösung beobachtet.
  • 4. Der fluorierte Alkohol (L-9704 3M Co. 1,1-Dihydrohepta­ fluorbutanol, 9,34 Gramm bei 4,999 meq OH/Gramm, um 46,69 meq OH zu ergeben) wurde zu den Inhaltsstoffen des gerührten Kolbens über 20 Minuten hinzugegeben. Die Reaktion wurde bei 76-81°C 2 Stunden und 25 Minuten fortgesetzt.
  • 5. PPG-2025, Polypropylenglycol, 37,08 Gramm bei 1,087 meq OH/Gramm, um 40,31 meq OH zu ergeben, wurde tropfenweise über 1 Stunde und 20 Minuten hinzugegeben, dann wurde es 2 zusätzliche Stunden lang umgesetzt. Die Reaktionstemperatur wurde zwischen 78-82°C gehalten. Die Lösung kühlte über Nacht unter Rühren ab. Eine orange Lösung, die bei 25° leicht zu rühren war, entstand.
    Die Inhaltsstoffe wurden wieder erhitzt und eine Probe wurde zur Infrarotanalyse und NCO-Bestimmung entnommen. Es wurde ein NCO-Gehalt von 0,392 meq NCO/Gramm-Lösung gegenüber 0,428 meq/Gramm der Theorie oder 91,6 Prozent der Theorie festgestellt.
  • 6. Basierend auf NCO-Bestimmung und Materialbilanz wurde die benötigte Menge an MEKO berechnet. 27,14 Gramm MEKO (4,67 Prozent Überschuß) wurden hinzugegeben. Eine sofortige Exotherme auf 90°C war zu beobachten. Die Blockierungsreaktion wurde über 4 Stunden bei 78-82°C ausgeführt. Die Probe zeigte keine Absorption bei 2250 cm-1 an, was auf vollständige Blockierung hinweist. Die Inhaltsstoffe kühlten auf 35°C ab und wurden in einen Becher überführt und für anstehende Beschich­ tungsuntersuchungen verschlossen.
E. Herstellung von Isonat-2191/fluorierter-Alkohol/Polybutylen­ oxid, blockiert mit Methylethylketoxim
In einen sauberen, trockenen 1-Liter-Harzkolben, ausgestat­ tet mit Argoneinlaß, Rührer, Kühler und nachgeschaltetem Blasenzähler, wurde folgendes zugegeben:
  • 1. IsonatTM-2191, Dow Chemical Co., polymeres MDI (4,4′- Diphenylmethandiisocyanat), 74,98 Gramm bei 6,928 meq NCO/Gramm, um 519,46 meq NCO zu ergeben.
  • 2. Toluol, getrocknet durch 5-Å-Molekularsiebe, 659,0 Gramm.
  • 3. DABCOTM-T-9 Zinnoctoat, 0,46 Gramm.
    Die Inhaltsstoffe wurden unter Argonspülung auf 80°C erwärmt. Es ergab sich eine orange, klare Lösung.
  • 4. Der fluorierte Alkohol (L-9704 3M Co. 1,1-Dihydrohepta­ fluorbutanol, 11,76 Gramm bei 4,999 meq OH/Gramm, um 58,78 meq OH zu ergeben) wurde zu den Inhaltsstoffen des gerührten Kolbens über 20 Minuten hinzugegeben. Die Temperatur der Inhaltsstoffe im Kolben betrug während der Zugabe 78°C. Die Reaktion wurde bei 78-80°C 2 Stunden und 45 Minuten fort­ gesetzt.
  • 5. Polybutylenoxid, Dow Chem. Co. XAS-10961,00, experimen­ telles Diol, 47,79 Gramm bei 1,018 meq OH/Gramm, um 48,65 meq OH zu ergeben, wurden tropfenweise während 1 Stunde und 30 Minuten zugegeben. Die Temperatur während der Zugabe betrug 78°C. Die Reaktion wurde bei 80° für weitere 2 Stunden fortgesetzt, dann über Nacht abgekühlt. Die Argonatmosphäre wurde aufrechterhalten. Es ergab sich eine orange, klare, leicht zu rührende Lösung.
    Die Inhaltsstoffe wurden wieder erhitzt und eine Probe wurde zur Infrarotanalyse und NCO-Bestimmung entnommen. Das Infrarotspektrum zeigte starke Absorption bei 2260 cm-1, was auf NCO hinweist. Der NCO-Gehalt wurde auf 0,486 meq NCO/Gramm- Lösung gegenüber 0,519 meq/Gramm der Theorie oder 93,73 Prozent der Theorie bestimmt.
  • 6. Basierend auf NCO-Bestimmung und Materialbilanz, wurde die benötigte Menge an MEKO-Blockierungsmittel berechnet. 34,18 Gramm MEKO (4,53 Prozent Überschuß) wurden hinzugegeben. Eine sofortige Exotherme von 80°C bis 83°C trat auf. Die Blockie­ rungsreaktion wurde 30 Minuten bei 82°C fortgeführt und Proben der Reaktionsinhaltsstoffe genommen. Infrarotergebnisse zeigten keine Absorption bei 2260 cm-1, was auf vollständige Blockierung hinweist. Die Inhaltsstoffe wurden auf 40°C abgekühlt und in einen Becher überführt und für anstehende Beschichtungsunter­ suchungen verschlossen.
Beispiel 2 Beschichtungen auf gehärtetem EPDM Vergleichsbeispiele
Frisch hergestelltes und gehärtetes EPDM-Material wurde verwendet. Die zu beschichtende EPDM-Oberfläche wurde mit Toluol abgewischt, an Luft getrocknet und dann ein zweites Mal mit Aceton abgewischt. Das Abwischen wurde zur Entfernung von jeglichen, entweder zufälligen oder durch "Ausblühen" entstandenen Verunreinigungen auf der Oberfläche durchgeführt. Nach dem Trocknen wurde der Kautschuk vertikal montiert und anschließend unter Verwendung einer Luftpistole mit Ansaugrohr mit der Beschichtung besprüht. Es wurde Preßluft von 20 psi (0,139 MPa) verwendet. Ein bekanntes Gewicht an Beschichtung wurde in Form einer Lösung in Toluol aufgesprüht, mehrere Minuten lang getrocknet und dann 10 Minuten lang in einen Ofen bei 200°C gegeben. Das beschichtete EPDM wurde über Nacht stehen gelassen und die Beschichtung dann mit einem Crockmeter- Abriebprüfapparat geprüft.
A. Beschichtung aus MDI/hydriertes-AtochemTM-R45HT/MEKO
15,0 Gramm blockiertes Urethan-Vorpolymer-A bei 15,26 Prozent Feststoffen wurde mit 30 Gramm Toluol verdünnt, und es wurden 0,342 Gramm JeffamineTM-T-403 bei 6,1 meq NH/Gramm hinzugegeben, um 2,086 meq NH zu ergeben. Die Menge an NCO nach dem Entblockieren, die während der Härtung zur Verfügung stand, betrug 1,346 meq, bezogen auf den Gehalt an zuvor blockiertem NCO. Das Verhältnis von [NH]/[NCO] betrug 1,55. Die gesamte Lösung wurde auf ein 3′′ × 8′′ (7,6 × 20,3 cm) großes EPDM- Flächengebilde gesprüht. Die Gramm-Menge an Feststoff wurde auf 2,289 Gramm an MDI/hydriertes AtochemTM-R45HT berechnet. Das normierte Gewicht betrug für ein vollständiges EPDM-Flächenge­ bilde (15,2 × 20,3 cm) 4,58 Gramm.
B. Beschichtungsmischung von MDI/PPG-2025/MEKO mit MDI/hydrier­ tes-AtochemTM-R45HT/MEKO
14,99 Gramm blockiertes Urethan-Vorpolymer-B bei 15,39 Prozent Feststoffen wurde in ein Becherglas eingebracht. 15,07 Gramm blockiertes Urethan-Vorpolymer-A bei 15,26 Gramm Fest­ stoffen wurden hinzugegeben. 0,64 Gramm JeffamineTM-T-403 wurden hinzugegeben, gefolgt von 33,55 Gramm Toluol. Die Inhaltsstoffe wurden abgedeckt und gut gemischt. 34,14 Gramm dieser Lösung wurden auf ein 7,6 × 20,3 cm großes EPDM-Flächengebilde gesprüht. Die Menge an NH von JeffamineTM-T-403 betrug 3,904 meq. Die Menge an NCO, die nach dem Entblockieren zur Verfügung stand, betrug 1,92 meq von dem blockierten Urethan-Vorpolymer B, und 1,35 meq von dem blockierten Urethan-Vorpolymer A, was eine Gesamtmenge von 3,27 meq NCO ergab. Das Verhältnis von [NH]/[NCO] betrug 1,19. Das normierte Gewicht an aufgesprühten Feststoffen betrug für ein vollständiges EPDM-Flächengebilde (15,2 × 20,3 cm) 4,89 Gramm, von denen 49,78 Prozent MDI/hydrier­ tes-AtochemTM-R45HT und 50,22 Prozent MDI/PPG-2025 waren.
C. Beschichtungsmischung von IsonateTM-2191/fluorierter- Alkohol/PPG-2025/MEKO mit MDI/hydriertes-AtochemTM-R45HT/MEKO
12,03 Gramm blockiertes Urethan-Vorpolymer-D bei 16,62 Prozent Feststoffen wurden in ein Becherglas eingebracht. 13,11 Gramm blockiertes Urethan-Vorpolymer-A bei 15,26 Gramm Fest­ stoffen wurden hinzugegeben. 1,16 Gramm JeffamineTM-T-403 wurden hinzugegeben, gefolgt von 30 Gramm Toluol. Die Inhaltsstoffe wurden gut gemischt. Diese gesamte Lösung wurde auf ein 7,6 × 20,3 cm großes EPDM-Flächengebilde gesprüht. Die Menge an NH von JeffamineTM-T-403 betrug 7,076 meq. Die Menge an NCO, die nach dem Entblockieren zur Verfügung stand, betrug 5,90 meq. Das Verhältnis von [NH]/[NCO] betrug 1,20. Das normierte Gewicht an aufgesprühten Feststoffen betrug für ein voll­ ständiges EPDM-Flächengebilde (15,2 × 20,3) 4,00 Gramm, von denen 50 Prozent MDI/hydriertes-AtochemTM-R45HT und 50 Prozent IsonateTM-2191/fluorierter-Alkohol/PPG-2025 waren.
D. Beschichtungsmischung von IsonateTM-2191/fluorierter- Alkohol/Polybutylenoxid/MEKO mit MDI/hydriertes-AtochemTM- R45HT/MEKO
12,25 Gramm blockiertes Urethan-Vorpolymer-E bei 16,33 Prozent Feststoffen wurde in ein Becherglas eingebracht. 13,11 Gramm blockiertes Urethan-Vorpolymer-A bei 16,62 Gramm Fest­ stoffen wurden hinzugegeben. 1,31 Gramm JeffamineTM-T-403 wurden hinzugegeben, gefolgt von 30 Gramm Toluol. Die Inhaltsstoffe wurden gut gemischt. Diese gesamte Lösung wurde auf ein 7,6 × 20,3 cm großes EPDM-Flächengebilde gesprüht. Die Menge an NH von JeffamineTM-T-403 betrug 7,99 meq. Die Menge an NCO, die nach dem Entblockieren zur Verfügung stand, betrug 7,13 meq. Das Verhältnis von [NH]/[NCO] betrug 1,12. Das Gewicht an aufgesprühten Feststoffen betrug 4,00 Gramm, von denen 50 Prozent MDI/hydriertes-AtochemTM-R45HT und 50 Prozent IsonateTM- 2191/fluorierter-Alkohol/Polybutylenoxid waren.
E. Zu Vergleichszwecken wurde auch EPDM ohne Beschichtung mit dem Crockmeter untersucht. Selbst bei den ersten paar Zyklen konnte viel abgeschürfter Gummi beobachtet werden. Der Test wurde nach nur 60 Zyklen abgebrochen. Die während des Tests gemessene Spannung betrug 1,95.
Beispiel 3 Crockmeter-Vergleichstestergebnisse für Beschichtungen auf EPDM
Der hier verwendete modifizierte Crockmeter-Abriebprüf­ apparat besteht aus einer abgerundeten gleitenden Glaskante unter einer vertikalen Belastung von 2,729 Kg. Das Glas gleitet auf der Beschichtung mit annähernd 1 Zyklus/Sekunde. Die Glasoberfläche wird alle 5000 Zyklen mit 3M Co. "Blue Grit Utility Cloth J wt. #280" gereinigt. Der Crockmeter war mit einem Sensor zur Messung der zum Gleiten erforderlichen Kraft ausgestattet. Die Laufspannungen und die korrespondierende Zahl an Reibzyklen bis zum Versagen wurde durch einen Computer aufgezeichnet. Die Zyklen pro µm-Dicke wurden aus den Messungen der anfänglichen Beschichtungsdicke und der Dicke nach dem Test, die mit einem optischen Mikroskop bestimmt wurden, berechnet. Die Beschichtungszusammensetzungen und die Vergleichsergebnisse sind in der beigefügten Tabelle angegeben. Die Zyklenzahl wurde aufgezeichnet, wenn erkennbarer schwarzer Gummiabrieb, der auf die Verarmung der Beschichtung hinweist, beobachtet wurde.
Die Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung. Sie stellen keine Beschränkung dar.

Claims (20)

1. Reaktionsprodukt von einer Reaktionsmischung, umfassend:
  • (a) einen fluorierten einwertigen Alkohol außer fluoriertes Poly(oxetan), worin wenigstens 20 Prozent der gesamten Wasserstoff- und Halogenatome von genanntem fluoriertem Alkohol Fluoratome sind;
  • (b) ein nichtfluoriertes Polyol, bestehend aus einem Polyether, einem Polyester oder einem hydrierten Polydien- Polyol oder Kombinationen davon; und
  • (c) ein Polyisocyanat der Formel R(NCO)n, wobei n 1,7 bis 5 ist, und R 4 bis 100 Kohlenstoffatome hat, und R kein Polyether oder Polyester ist, wobei das Verhältnis von Isocyanatgruppen zu Hydroxylgruppen 1 : 1 bis 50 : 1 ist.
2. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 1, worin jegliche überschüssige Isocyanatgruppen des Reaktionsprodukts chemisch blockiert sind, und worin das Reaktionsprodukt weiter ein oder mehrere Polyamin-Vernetzungsmittel umfaßt.
3. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 1, worin genannter fluorierter einwertiger Alkohol 1 bis 60 Gew.-%, genanntes nichtfluoriertes Polyol 21 bis 80 Gew.-% und genanntes Polyisocyanat 19 bis 78 Gew.-% von genanntem Reaktionsprodukt aus a, b, und c bilden.
4. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 3, worin genannter fluorierter Alkohol im wesentlichen aus einem oder mehreren einwertigen aliphatischen fluorierten Alkoholen besteht, und worin wenigstens 50 Prozent der gesamten Wasserstoff- und Halogenatome von genannten fluorierten aliphatischen Alkoholen Fluoratome sind.
5. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 4, worin genannte ein oder mehrere einwertige aliphatische fluorierte Alkohole die Struktur CF₃(CF₂)n(CH₂)x-OHhaben, wobei n 0 bis 20 ist, und x 1 bis 6 ist.
6. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 3, worin genannte fluorierte einwertige Alkohole im wesentlichen aus einem oder mehreren fluorierten einwertigen Polyethern bestehen.
7. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 6, worin genannte ein oder mehrere fluorierte einwertige Polyether Etherwiederho­ lungseinheiten mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen haben.
8. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 5, weiter umfassend wenigstens ein Amin-Vernetzungsmittel.
9. Reaktionsprodukt gemäß Anspruch 5, worin genannte ein oder mehrere fluorierte einwertige aliphatische Alkohole 2 bis 40 Gew.-%, genanntes Polyisocyanat 30 bis 68 Gew.-% und genanntes nichtfluoriertes Polyol 30 bis 68 Gew.-% des Reaktionsprodukts aus a, b, und c bilden.
10. Laminat, umfassend eine gehärtete Beschichtungs­ zusammensetzung auf einem Substrat, wobei die genannte Beschichtungszusammensetzung aus einem Reaktionsprodukt einer Reaktionsmischung besteht, umfassend:
  • (a) einen fluorierten einwertigen Alkohol außer fluoriertes Poly(oxetan), worin wenigstens 20 Prozent der gesamten Wasserstoff- und Halogenatome von genanntem fluoriertem einwertigem Alkohol Fluoratome sind;
  • (b) ein nichtfluoriertes Polyol, ausgewählt aus einem Polyether, einem Polyester oder einem hydrierten Polydien- Polyol oder einer Kombinationen davon; und
  • (c) ein Polyisocyanat der Formel R(NCO)n, wobei n 1,7 bis 5 ist, und R 4 bis 100 Kohlenstoffatome hat, und R kein Polyether oder Polyester ist, wobei das Verhältnis von Isocyanatgruppen zu Hydroxylgruppen 1 : 1 bis 50 : 1 ist.
11. Laminat gemäß Anspruch 10, worin genannter fluorierter einwertiger Alkohol 1 bis 60 Gew.-%, genanntes nichtfluoriertes Polyol 21 bis 80 Gew.-% und genanntes Polyisocyanat 19 bis 78 Gew.-% von genanntem Reaktionsprodukt aus a, b, und c bilden.
12. Laminat gemäß Anspruch 11, worin genanntes Substrat ein Elastomer ist, und worin wenigstens 50 Mol-% der gesamten Halogen- und Wasserstoffatome von genanntem fluoriertem einwertigem Alkohol Fluoratome sind.
13. Laminat gemäß Anspruch 12, worin genanntes Laminat eine Komponente in einem Fahrzeugdichtungssystem oder einer Fahrzeugaufhängungsbuchse ist.
14. Laminat gemäß Anspruch 12, worin das Substrat eine Glasführungsnut ist, die zwei lateral mit Zwischenraum angeordnete Seitenelemente, die integral zu einer Nut geformt sind, umfaßt.
15. Laminat gemäß Anspruch 12, worin genannter fluorierter einwertiger Alkohol ein oder mehrere einwertige aliphatische fluorierte Alkohole ist.
16. Laminat gemäß Anspruch 15, worin genannter fluorierter einwertiger Alkohol die Struktur CF₃(CF₂)n(CH₂)x-OHhat, wobei n 0 bis 20 ist, und x 1 bis 6 ist.
17. Laminat gemäß Anspruch 12, worin genannter fluorierter einwertiger Alkohol im wesentlich aus einem oder mehreren fluorierten Polyether-einwertigen-Polyolen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen pro Wiederholungseinheit besteht.
18. Laminierter Gegenstand, umfassend ein geformtes elastomeres Substrat und darauf eine gehärtete, abriebfeste Urethanbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Urethanbe­ schichtung vor dem Härten 1 bis 60 Gew.-% eines fluorierten einwertigen Alkohols, bezogen auf das Gewicht der getrockneten Beschichtung, umfaßt, wobei genannter einwertiger Alkohol kein(e) fluoriertes(n) Poly(oxetan)(e) ist und wenigstens 20 Prozent Fluoratome, bezogen auf die gesamten Wasserstoff- und Halogenatomen von genanntem fluorierten Alkohol, aufweist.
19. Laminierter Gegenstand gemäß Anspruch 18, worin genanntes geformtes elastomeres Substrat eine Fahrzeug­ dichtungsvorrichtung ist, und genannter fluorierter Alkohol im wesentlichen aus einem oder mehreren einwertigen aliphatischen fluorierten Alkoholen mit wenigstens 50 Prozent Fluoratomen, bezogen auf die gesamten Wasserstoff- und Halogenatomen von genannten fluorierten aliphatischen Alkoholen, besteht.
20. Verfahren zur Verwendung eines einwertigen Alkohols in einer Urethanbeschichtungszusammensetzung, wobei die genannte Urethanbeschichtungszusammensetzung einen einwertigen Alkohol, ein Polyol und ein Polyisocyanat umfaßt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der einwertige Alkohol einen fluorierten einwertigen Alkohol außer fluorierte(s) Poly(oxetan)e in einer Menge von 1 bis 60 Gew.-% der genannten Beschichtungszusammen­ setzung umfaßt, wobei wenigstens 20 Prozent der gesamten Wasserstoff- und Halogenatome von genanntem fluoriertem einwertigem Alkohol Fluoratome sind.
DE19547448A 1994-12-19 1995-12-19 Abriebfeste Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von fluorierten Alkoholen Expired - Fee Related DE19547448C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/359,136 US5543200A (en) 1994-12-19 1994-12-19 Abrasion-resistant article coated with a coating compositions based on fluorinated monohydric alcohol

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547448A1 true DE19547448A1 (de) 1996-06-20
DE19547448C2 DE19547448C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=23412470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19547448A Expired - Fee Related DE19547448C2 (de) 1994-12-19 1995-12-19 Abriebfeste Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von fluorierten Alkoholen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5543200A (de)
DE (1) DE19547448C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634721A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Alfred Krueger Beschichtungsmittel mit einem Gehalt von Fluor enthaltendem modifizierten Polyester und die Verwendung der Beschichtungsmittel
EP0933268A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Cooper Industries Italia S.p.A. Oberflächenbehandlung für ein Wischelement eines Scheibenwischerblattes für Fahrzeuge

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5674951A (en) * 1994-05-20 1997-10-07 Gencorp Inc. Abrasion-resistant and low friction coating compositions
US5542434A (en) * 1994-10-28 1996-08-06 Intelliwire Inc. Guide wire with deflectable tip and method
DE69629820T2 (de) * 1995-08-03 2004-07-01 Santerre, Paul J., Toronto Fluoroligomere oberflächen modifizierungsmittel für polymere und die hieraus hergestellte gegenstände
US5989698A (en) * 1997-02-10 1999-11-23 3M Innovative Properties Company Coated porous materials
US6001923A (en) * 1997-03-27 1999-12-14 Pilkington Aerospace Inc. Transparent fluorinated polyurethane coating compositions and methods of use thereof
JPH11181411A (ja) * 1997-12-19 1999-07-06 Asahi Glass Co Ltd コーティング用組成物、処理方法、および処理基材
US6593423B1 (en) 2000-05-03 2003-07-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Adhesion promoting agent and coating compositions for polymeric substrates
US6423418B1 (en) 1998-03-05 2002-07-23 Omnova Solutions Inc. Easily cleanable polymer laminates
US7320829B2 (en) 1998-03-05 2008-01-22 Omnova Solutions Inc. Fluorinated polymer and amine resin compositions and products formed therefrom
US6686051B1 (en) 1998-03-05 2004-02-03 Omnova Solutions Inc. Cured polyesters containing fluorinated side chains
WO1999045079A1 (en) * 1998-03-05 1999-09-10 Omnova Solutions Inc. Easily cleanable polymer laminates
US6383651B1 (en) 1998-03-05 2002-05-07 Omnova Solutions Inc. Polyester with partially fluorinated side chains
US6673889B1 (en) 1999-06-28 2004-01-06 Omnova Solutions Inc. Radiation curable coating containing polyfuorooxetane
US6962966B2 (en) 1999-12-28 2005-11-08 Omnova Solutions Inc. Monohydric polyfluorooxetane oligomers, polymers, and copolymers and coatings containing the same
US6403760B1 (en) 1999-12-28 2002-06-11 Omnova Solutions Inc. Monohydric polyfluorooxetane polymer and radiation curable coatings containing a monofunctional polyfluorooxetane polymer
US20040214958A1 (en) * 2000-06-09 2004-10-28 Jourdain Eric Paul Use of chemically modified elastomeric polymers to improve adhesion properties of thermoset elastomeric polymers components
JP2002001871A (ja) * 2000-06-19 2002-01-08 Polymatech Co Ltd 自動車部品
US6465565B1 (en) 2000-07-06 2002-10-15 Omnova Solutions, Inc. Anionic waterborne polyurethane dispersions containing polyfluorooxetanes
US6465566B2 (en) 2000-07-06 2002-10-15 Omnova Solutions Inc. Anionic waterborne polyurethane dispersions containing polyfluorooxetanes
JP3727010B2 (ja) * 2000-07-14 2005-12-14 西川ゴム工業株式会社 自動車用ウエザーストリップ及びグラスランの製造方法
WO2002034848A1 (en) * 2000-10-27 2002-05-02 Omnova Solutions Inc. Cured polyesters containing fluorinated side chains
US6514604B2 (en) 2001-02-02 2003-02-04 Schlegel Corporation Migration inhibiting layer for a weatherstrip
US6803109B2 (en) * 2001-03-09 2004-10-12 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting urethane oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US6660828B2 (en) 2001-05-14 2003-12-09 Omnova Solutions Inc. Fluorinated short carbon atom side chain and polar group containing polymer, and flow, or leveling, or wetting agents thereof
EP1389224B1 (de) * 2001-05-14 2010-01-13 Omnova Soltions Inc Polymere tenside aus zyklischen monomeren, die fluorierte carbongruppen am ende enthalten
US6946676B2 (en) * 2001-11-05 2005-09-20 3M Innovative Properties Company Organic thin film transistor with polymeric interface
US6855775B2 (en) * 2001-12-13 2005-02-15 Omnova Solutions Inc. Polymeric blocks of an oxetane oligomer, polymer or copolymer, containing ether side chains terminated by fluorinated aliphatic groups, and hydrocarbon polymers or copolymers
US20060276599A1 (en) * 2005-06-05 2006-12-07 Dewitt Julie A Weatherstrip coating
US20140276470A1 (en) 2006-11-07 2014-09-18 Raymond Lareau Dialysis Catheters with Fluoropolymer Additives
US8603070B1 (en) 2013-03-15 2013-12-10 Angiodynamics, Inc. Catheters with high-purity fluoropolymer additives
JP5529135B2 (ja) 2008-08-28 2014-06-25 インターフェース バイオロジクス,インコーポレーテッド 熱安定性ビウレット系及びイソシアヌレート系表面改質用巨大分子並びにそれらの使用
CA2716502C (en) 2009-05-15 2015-06-16 Interface Biologics, Inc. Antithrombogenic hollow fiber membranes and filters
US8784402B1 (en) 2013-03-15 2014-07-22 Angiodynamics, Inc. Catheters with fluoropolymer additives
US9206283B1 (en) 2013-03-15 2015-12-08 Angiodynamics, Inc. Thermoplastic polyurethane admixtures
DK3052568T3 (en) * 2013-10-04 2020-07-13 Luna Innovations Inc Fluid resistant, high performance reactive hot melt sealant and/or adhesive compositions
US10166321B2 (en) 2014-01-09 2019-01-01 Angiodynamics, Inc. High-flow port and infusion needle systems
WO2016054733A1 (en) 2014-10-06 2016-04-14 Interface Biologics, Inc. Packaging materials including a barrier film
CN110167995B (zh) 2016-10-18 2022-07-01 界面生物公司 具有表面改性大分子的塑化pvc混合物和由其制成的制品
WO2019014400A1 (en) 2017-07-14 2019-01-17 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. PROCESS FOR OBTAINING SURFACE MODIFICATION COMPOSITION WITH ENHANCED BY-PRODUCT REMOVAL

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5496642A (en) * 1994-05-09 1996-03-05 Olin Corporation Low VOC, fluorocompound-containing one-component and two-component coating compositions for slippery coatings

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096344A (en) * 1961-05-09 1963-07-02 Research Corp Perfluoroalkyloxetanes
US3347801A (en) * 1962-11-16 1967-10-17 Exxon Research Engineering Co 3-difluoroaminomethyl-3-difluoroamino-oxetane and polymers thereof
DE2109966A1 (en) * 1971-03-03 1972-09-07 Goldschmidt Ag Th 3,3-bis-(heptafluoro-isopropoxymethyl)-oxetane polymers - - used to render textiles oil resistant
US4483978A (en) * 1981-05-12 1984-11-20 S R I International Energetic copolymers and method of making same
US4393199A (en) * 1981-05-12 1983-07-12 S R I International Cationic polymerization
JPS59157190A (ja) * 1983-02-25 1984-09-06 Asahi Glass Co Ltd 含フツ素離型剤
JPS60163977A (ja) * 1984-02-03 1985-08-26 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用グラスラン
US4675452A (en) * 1985-07-18 1987-06-23 Lagow Richard J Perfluorinated polyether fluids
US4827042A (en) * 1985-11-08 1989-05-02 Exfluor Research Corporation Perfluoropolyethers
JPS63139178A (ja) * 1986-07-14 1988-06-10 Daikin Ind Ltd モノハロゲノトリフルオロオキセタンおよびその製造法
US4707540A (en) * 1986-10-29 1987-11-17 Morton Thiokol, Inc. Nitramine oxetanes and polyethers formed therefrom
US4764586A (en) * 1986-10-29 1988-08-16 Morton Thiokol, Inc. Internally-plasticized polyethers from substituted oxetanes
US5006624A (en) * 1987-05-14 1991-04-09 The Dow Chemical Company Fluorocarbon containing, reactive polymeric surfactants and coating compositions therefrom
US4929666A (en) * 1987-05-14 1990-05-29 The Dow Chemical Company Fluorocarbon containing, reactive polymeric surfactants and coating compositions therefrom
US4847427A (en) * 1988-04-13 1989-07-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing fluorocarbon polyethers
IT1217658B (it) * 1988-05-20 1990-03-30 Ausimont Spa Processo perfezionato per la produzione di perfluoropolieteri costituiti sostanzialmente da unita' perfludossietilenche e perfluoroossipropileniche
US4946992A (en) * 1988-06-20 1990-08-07 Ciba-Geigy Corporation Heteroatom containing perfluoroalkyl terminated neopentyl glycols and compositions therefrom
US4898981A (en) * 1988-06-20 1990-02-06 Ciba-Geigy Corporation Heteroatom containing perfluoroalkyl terminated neopentyl glycols and compositions therefrom
US4970295A (en) * 1989-02-27 1990-11-13 Arco Chemical Technology, Inc. Preparation of oxetane polyether polyols using a bleaching earth catalyst
US5221707A (en) * 1989-11-30 1993-06-22 Gencorp Inc. Coating blend compositions
US5115007A (en) * 1989-11-30 1992-05-19 Gencorp Inc. Abrasion resistant polyurethane blend compositions
US5097048A (en) * 1989-11-30 1992-03-17 Ciba-Geigy Corporation Heteroatom containing 3,3-bis-perfluoroalkyl oxetanes and polyethers therefrom
CA2016189C (en) * 1989-11-30 1999-05-25 Gerd M. Lenke Abrasion resistant polyurethane blend compositions
GB2269816B (en) * 1992-07-10 1996-10-30 Aerojet General Co Preparation and polymerization of perfluoroalkoxy alkylene oxides to prepare hydrophobic polyethers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5496642A (en) * 1994-05-09 1996-03-05 Olin Corporation Low VOC, fluorocompound-containing one-component and two-component coating compositions for slippery coatings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 62-2 52 414 (A) in: Patents Abstracts of Japan, C-490 April 22, 1988, Vol. 12/No. 132 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634721A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Alfred Krueger Beschichtungsmittel mit einem Gehalt von Fluor enthaltendem modifizierten Polyester und die Verwendung der Beschichtungsmittel
DE19634721C2 (de) * 1996-08-28 2002-09-12 Alfred Krueger Beschichtungsmittel mit einem Gehalt von Fluor enthaltendem modifizierten Polyester und die Verwendung der Beschichtungsmittel
EP0933268A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Cooper Industries Italia S.p.A. Oberflächenbehandlung für ein Wischelement eines Scheibenwischerblattes für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US5543200A (en) 1996-08-06
DE19547448C2 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19547448C2 (de) Abriebfeste Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von fluorierten Alkoholen
CA2147714C (en) Low voc, primerless, polyurethane compositions
DE69109762T2 (de) Feuchtigkeitshärtende Polyaldimin enthaltende Polyurethanzusammensetzung.
JP4625243B2 (ja) 架橋性ポリウレタンの組成物
DE68911241T2 (de) Elastomerartige Poly(perfluoralkyl(enoxid)-Blöcke und starre Blöcke enthaltende fluorierte Polyurethane.
US5674951A (en) Abrasion-resistant and low friction coating compositions
US5115007A (en) Abrasion resistant polyurethane blend compositions
JP2534182B2 (ja) 被膜ブレンド組成物
EP2510027B1 (de) Polyurethan-prepolymere
DE102009057597A1 (de) Polyrethan-Prepolymere
US20070043198A1 (en) Paintable two-component polyurethane sealant
DE102007023197A1 (de) Polyester-Prepolymere
EP2510030B1 (de) Polyurethan-prepolymere
EP0036994A2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Formkörper aus zelligen Polyurethan-Elastomeren und ihre Verwendung als Federungselemente
EP1224244A1 (de) Beschichtungsmittel für elastomere
JPH04279620A (ja) ポリアルジミンを含有する湿気硬化性ポリウレタン組成物、同組成物を含有してなる防水材、床材、シーリング材、壁材、及び塗料
US4259227A (en) Polyurethane compositions for tire sidewalls and composite articles
DE69018203T2 (de) Polyurethan/Silicon-Zusammensetzungen.
US20170096589A1 (en) Urethane adhesive composition
CN108463482A (zh) 新颖的羟基-封端的(全)氟聚醚-氨基甲酸酯聚合物及其在澄清的涂料组合物中的用途
JP3470367B2 (ja) 無溶剤二液型ウレタン樹脂組成物
KR20150077922A (ko) 오염방지용 코팅액 및 이의 제조방법
JP7398229B2 (ja) 主剤及び硬化剤のセット、防水材並びにその施工方法
DE10208027B4 (de) Wässriger reaktiver Beflockungsklebstoff für polymere Substrate und seine Verwendung
JPH02180914A (ja) 下塗りコーテイングなどのためのヒマシ油を基にしたポリウレタン

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GDX NORTH AMERICA INC., DOVER, DEL., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee