DE19545073A1 - Target disc device for shooting practise - Google Patents

Target disc device for shooting practise

Info

Publication number
DE19545073A1
DE19545073A1 DE1995145073 DE19545073A DE19545073A1 DE 19545073 A1 DE19545073 A1 DE 19545073A1 DE 1995145073 DE1995145073 DE 1995145073 DE 19545073 A DE19545073 A DE 19545073A DE 19545073 A1 DE19545073 A1 DE 19545073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
assembly according
hits
coupled
targets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995145073
Other languages
German (de)
Other versions
DE19545073B4 (en
Inventor
Gerhard Lechner
Peter-Paul Theissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS THEISSEN TRAINING SYSTEMS
Original Assignee
TTS THEISSEN TRAINING SYSTEMS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TTS THEISSEN TRAINING SYSTEMS filed Critical TTS THEISSEN TRAINING SYSTEMS
Priority to DE1995145073 priority Critical patent/DE19545073B4/en
Publication of DE19545073A1 publication Critical patent/DE19545073A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19545073B4 publication Critical patent/DE19545073B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J7/00Movable targets which are stationary when fired at
    • F41J7/04Movable targets which are stationary when fired at disappearing or moving when hit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Abstract

The device has a base (1) enclosing a pair of drives (2) each rotating a horizontal or vertical shaft (3) through an angle of 90 degrees, to move a target disc (5) secured to the shaft via a holder (4) between a neutral position and a target position. Each target disc is coupled to a sensor (9) detecting a strike, to provide a signal for an electronic drive control (7), for rotating the target disc into the neutral position. The number of strikes for each disc is counted, with only the other target disc presented when the strike total for one disc reaches a given value.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zielscheibenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a target arrangement according to the Preamble of claim 1.

Zielscheibenanordnungen zur Schießausbildung sind beispiels­ weise als Klappscheibenanordnungen bekannt, bei denen eine Zielscheibe etwa in Form der Silhouette einer menschlichen Gestalt oder eines Pan­ zerfahrzeugs um eine horizontale Achse über Fernauslösung hochklappbar ist, um das plötzliche Erscheinen eines Feindes zu simulieren. Bei einem Treffer klappt die Zielscheibe wieder ab.Target arrangements for shooting training are for example known as folding disc assemblies in which a target such as the silhouette of a human figure or a pan vehicle can be folded up around a horizontal axis via remote control is to simulate the sudden appearance of an enemy. At a Hit folds the target again.

Ferner gibt es zur Schießausbildung Wendescheibenanordnungen, bei denen eine Wendescheibe um eine vertikale Achse drehbar angeordnet ist, die auf einer Seite ein Feind- und auf der anderen ein Freundbild zeigt.There are also turntable arrangements for shooting training, in which a turning disc is arranged rotatable about a vertical axis is an enemy image on one side and a friend on the other shows.

Werden diese Zielscheibenanordnungen nicht nur zum Üben des Zie­ lens, sondern zum üben des Schießens verwendet, ist es nach einer ent­ sprechenden Anzahl von Treffern sowohl bei der Klapp- als auch bei der Wendescheibenanordnung notwendig, die Zielscheibe auszuwechseln. Dies bewirkt nicht nur eine unerwünschte Unterbrechung des Ausbildungsbetrie­ bes, sondern bedarf auch entsprechenden Personals, um die Auswechslung vorzunehmen.If these target arrangements are not only for practicing the aim  lens, but used to practice shooting, it is after an ent speaking number of hits for both the folding and the Turning disc arrangement necessary to replace the target. This not only causes an undesired interruption of the training company bes, but also requires appropriate staff to make the substitution to make.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zielscheibenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die eine wesentlich erhöhte Trefferzahl zuläßt, ohne daß eine Unterbrechung des Beschusses notwendig ist, und es daher ermöglicht, die Intervalle, innerhalb derer die Ziel­ scheiben erneuert werden, erheblich zu vergrößern.The object of the invention is to provide a target arrangement the preamble of claim 1 to create a significantly increased Number of hits allows, without having to interrupt the fire is, and therefore enables, the intervals within which the target discs are renewed, to enlarge significantly.

Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.This task is performed according to the characteristic part of the Claim 1 solved.

Dadurch, daß eine weitere Zielscheibe mit einem vom Antrieb der ersten Zielscheibe unabhängigen Antrieb vorgesehen wird, wobei die Anzahl von Treffern auf jeder Zielscheibe gezählt und nach einer vorbe­ stimmten Höchstzahl von Treffern auf einer Zielscheibe nur noch die je­ weils andere Zielscheibe präsentiert wird, ist es nicht nur möglich, die Gesamtstandzeit ohne Zielscheibenauswechslung zu erhöhen und damit ent­ sprechend Schießbahnpersonal einzusparen, sondern es ergibt sich ferner auch noch die Möglichkeit, beide Zielscheiben gleichzeitig zu präsentie­ ren, wie es etwa der Simulation eines feindlichen MG-Nestes bestehend aus zwei Schützen entspricht.The fact that another target with one from the drive the first target independent drive is provided, the Number of hits counted on each target and after a past the maximum number of hits on a target only matched each because other target is presented, it is not only possible to Increase total service life without changing the target and thus ent saving shooting range personnel, but it also results also the possibility to present both targets at the same time such as the simulation of an enemy MG nest from two shooters.

Hierzu kann es zweckmäßig sein, wenn der Empfänger zum Empfang und zur Weitergabe eines Steuersignals zur Steuerelektronik zum gleich­ zeitigen Betätigen beider Antriebe ausgebildet ist. Die beiden Antriebe können aber auch gegebenenfalls durch kurz aufeinanderfolgende Steuer­ signale betätigt werden.To do this, it may be useful if the recipient receives and to pass on a control signal to the control electronics at the same time timely actuation of both drives is formed. The two drives can also, if necessary, by short successive tax signals are actuated.

Die Intervalle, innerhalb derer die Zielscheiben zu erneuern sind, können ferner zusätzlich durch eine entsprechende Materialwahl für die Zielscheiben vergrößert werden. Durch haltbareres Scheibenmaterial, etwa Kunststoff oder Aluminium, lassen sich diese Intervalle zusätzlich verlängern. In diesem Fall ist es zweckmäßig, einen entsprechend dem verwendeten Zielscheibenmaterial einstellbaren Wählschalter für die vor­ bestimmte Höchstzahl von Treffern pro Zielscheibe vorzusehen.The intervals within which to renew the targets are, in addition, by an appropriate choice of materials for the targets are enlarged. Thanks to more durable lens material, such as plastic or aluminum, these intervals can also be extend. In this case, it is advisable to use one according to the used target material adjustable dial for the front  to provide a certain maximum number of hits per target.

Werden Freund-/Feind-Zielscheiben im Rahmen einer Klappschei­ ben- oder Wendescheibeneinrichtung verwendet, ist es zweckmäßig, wenn die Steuerelektronik einen Zufallsgenerator derart aufweist, daß zufäl­ lig die eine oder andere Zielscheibe bzw. die eine oder andere Seite der Zielscheiben präsentiert wird.Become friend / foe targets in the context of a folding disc ben or turning disc device used, it is useful if the control electronics has a random generator such that coincidence lig one or the other target or one or the other side of the Targets is presented.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.Further refinements of the invention are as follows Description and the dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is illustrated below with the aid of one of the following Illustrated embodiment illustrated.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Draufsicht auf eine Ausführungs­ form einer Klappscheibenanordnung. Fig. 1 shows schematically a plan view of an embodiment form of a folding disc assembly.

Fig. 2 und 3 zeigen schematisch eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Klappscheibenanordnung mit unterschiedlicher Zielscheibenbestückung. Fig. 2 and 3 show schematically a view of a further embodiment of a hinged disc assembly with different target assembly.

Die in Fig. 1 dargestellte Klappscheibenanordnung umfaßt einen gegebenenfalls als Gehäuse ausgebildeten Ständer 1, der zwei unabhängig voneinander betätigbare Antriebe 2 aufnimmt. Hierbei kann es sich bei­ spielsweise um elektromotorische, pneumatische oder hydraulische Antrie­ be 2 handeln. Beide Antriebe 2 sind jeweils mit einer horizontalen Halb­ welle 3 gekoppelt. Die in Axialrichtung nebeneinander angeordneten Halb­ wellen 3 sind jeweils an zwei Stellen im Ständer 1 gelagert und tragen an ihren äußeren Enden jeweils einen Halter 4 für eine Zielscheibe 5, die hier als menschliche Silhouette ausgebildet ist. Der Ständer 1 kann mit einem entsprechenden Anschluß 6 für Strom oder Druckluft oder Hy­ draulikfluid versehen sein. Gegebenenfalls können die Antriebe 2 im Fal­ le ihrer elektromotorischen Ausbildung auch über eine Batterie betätig­ bar sein.The folding disc arrangement shown in FIG. 1 comprises a stand 1 , which may be designed as a housing and which accommodates two drives 2 which can be actuated independently of one another. This can be, for example, electromotive, pneumatic or hydraulic drives 2 . Both drives 2 are each coupled to a horizontal half shaft 3 . The half shafts 3 arranged side by side in the axial direction are each mounted at two locations in the stand 1 and each have at their outer ends a holder 4 for a target 5 , which is designed here as a human silhouette. The stand 1 can be provided with a corresponding connection 6 for electricity or compressed air or hy draulic fluid. If necessary, the drives 2 in the case of their electromotive training can also be actuated by a battery bar.

Die Antriebe 2 können die Halbwellen 3 jeweils um etwa 90° schwenken, um so eine Zielscheibe 5 aus einer neutralen, horizontalen Position in eine aufgerichtete Zielposition zu bringen. Die beiden End­ stellungen können hierbei über entsprechende (nicht dargestellte) End­ schalter festgelegt werden.The drives 2 can each pivot the half-shafts 3 by approximately 90 ° in order to bring a target 5 from a neutral, horizontal position into an upright target position. The two end positions can be set using appropriate (not shown) limit switches.

Die Antriebe 2 werden über eine zentrale Steuerelektronik 7 betätigt, die über einen integrierten Funkempfänger 8 Steuersignale zu diesem Zweck erhält.The drives 2 are actuated by central control electronics 7 , which receive 8 control signals for this purpose via an integrated radio receiver.

Die Zielscheiben 5 sind ferner jeweils direkt oder indirekt mit einem Sensor 9 derart gekoppelt, daß ein Treffer auf der Zielscheibe 5 registriert und der Steuerelektronik 7 gemeldet wird. Letztere betä­ tigt den zugehörigen Antrieb 2, um die Zielscheibe 5 in ihre neutrale Position zu verschwenken, zählt die Anzahl von Treffern pro Zielscheibe 5 und vergleicht diese Anzahl mit einer verbestimmten Höchstzahl von Tref­ fern. Ist letztere für eine der Zielscheiben 5 erreicht, sperrt sie die Betätigung des Antriebs 2 hierfür und schaltet automatisch auf den An­ trieb der anderen Zielscheibe 5 um, so daß ein weiteres Steuersignal zum Aufrichten nicht dazu führen kann, daß die Zielscheibe 5 aufgerichtet wird, die bereits eine Höchstzahl von Treffern erhalten hat.The targets 5 are also each directly or indirectly coupled to a sensor 9 such that a hit on the target 5 is registered and the control electronics 7 is reported. The latter actuates the associated drive 2 in order to pivot the target 5 into its neutral position, counts the number of hits per target 5 and compares this number with a specific maximum number of hits. If the latter is reached for one of the targets 5 , it blocks the actuation of the drive 2 for this purpose and automatically switches to the drive on the other target 5 , so that another control signal for raising cannot cause the target 5 to be raised, which has already received a maximum number of hits.

Die Höchstzahl der Treffer, der eine Zielscheibe 5 standhält, hängt vom Zielscheibenmaterial ab, so daß es zweckmäßig ist, einen ent­ sprechenden Wählschalter 10 vorzusehen, der material- und zahlenabhängig einstellbar ist.The maximum number of hits that a target 5 withstands depends on the target material, so that it is advisable to provide a corresponding selector switch 10 , which is adjustable depending on the material and number.

Beide Zielscheiben 5 können - wie bereits erwähnt - auch gleichzeitig hochgeklappt werden, um gleichzeitig zwei Feinde zu simu­ lieren. Hierzu kann man ein gesondertes Betätigungssignal oder zwei, in einem kurzen Zeitintervall aufeinanderfolgende Betätigungssignale für die Zielscheiben 5 benutzen.As already mentioned, both targets 5 can also be folded up simultaneously in order to simulate two enemies at the same time. For this purpose, one can use a separate actuation signal or two actuation signals for the targets 5 which follow one another in a short time interval.

Darüberhinaus kann auch die Möglichkeit eingebaut werden, dann, wenn eine Zielscheibe 5 als Feindbild und die andere als Freund­ bild ausgebildet verwendet wird, über einen Zufallsgenerator der Steuer­ elektronik 7 auszuwählen, welche Zielscheibe 5 beim Empfang eines Betä­ tigungssignals hochgeklappt wird. Das gleichzeitige Betätigen von beiden Zielscheiben 5 ist dabei sinnvoller Weise über die Betätigung eines ent­ sprechenden Schalters auszuschließen.In addition, the possibility can also be built in, if a target 5 is used as an enemy image and the other is used as a friend, select via a random generator of the control electronics 7 which target 5 is flipped up upon receipt of an actuation signal. The simultaneous actuation of both targets 5 is sensible to exclude by pressing a switch accordingly ent.

Zweckmäßigerweise ist der Funkempfänger 8 zugleich als Sender ausgebildet, um Treffer, bei Freund/Feind-Anordnung auch negative Tref­ fer, zu melden.The radio receiver 8 is expediently designed as a transmitter in order to report hits, in the case of friend / foe arrangement also negative hits.

Bei einer Wendescheibenanordnung verlaufen die Wellen 3 verti­ kal, um die Zielscheiben 5 zwischen einer neutralen und einer Zielstel­ lung zu wenden.In a reversing disk arrangement, the shafts 3 run verti cal to turn the targets 5 between a neutral and a target position.

Die Wellen 3 können auch entsprechend nach außen verlängert und außer im Ständer 1 an ihren freien Enden abgestützt und gelagert sein, wobei ein entsprechendes Fundament 11, das die Anordnung aufnimmt, zweckmäßig ist. Hierdurch wird es ermöglicht, beispielsweise mehrere, als Personenziele ausgebildete Zielscheiben 5 nebeneinander oder eine als Silhouette der Frontansicht eines gepanzerten Fahrzeugs ausgebildete Zielscheibe 5 jeweils an einem Halter 4 einer Welle 3 zu befestigen und dementsprechend wahlweise oder gleichzeitig hochzuklappen (Fig. 2) bzw. als Zielscheibe eine Silhouette der Seitenansicht eines gepanzerten Fahrzeugs, die über die gesamte Breite reicht, anzubringen, die durch gleichzeitiges Betätigen beider Antriebe 2 hochklappbar ist (Fig. 3).The shafts 3 can also be correspondingly extended outwards and, apart from in the stand 1 , supported and supported at their free ends, a suitable foundation 11 , which accommodates the arrangement, being expedient. This makes it possible, for example, a plurality of designed as persons targets Targets 5 next to each other or as a silhouette front view of an armored vehicle formed target 5 to be attached respectively to a holder 4 of a shaft 3 and, accordingly, selectively or simultaneously to fold up (Fig. 2) or as Target to attach a silhouette of the side view of an armored vehicle, which extends over the entire width, which can be folded up by simultaneously actuating both drives 2 ( Fig. 3).

Claims (7)

1. Zielscheibenanordnung mit einem Ständer (1), der einen er­ sten Antrieb (2) zum Drehen einer ersten, horizontalen oder vertikalen Welle (3) um etwa 90° aufnimmt, wobei mit der ersten Welle (3) ein er­ ster Halter (4) gekoppelt ist, der eine auswechselbare, als Ziel dienen­ de, durch Drehen der ersten Welle (3) aus einer neutralen Position in eine Zielposition bringbare, erste Zielscheibe (5) trägt, wobei die er­ ste Zielscheibe (5) mit einem an eine Steuerelektronik (7) angeschlosse­ nen, ersten Sensor (9) derart gekoppelt ist, daß die erste Zielscheibe (5) bei einem Treffer in die neutrale Position gedreht wird, sowie mit einem Empfänger (8) für Steuersignale zum Drehen der Zielscheibe (5) von der neutralen Position in die Zielposition und gegebenenfalls einem Sen­ der zur Treffermeldung, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Antrieb (2), der unabhängig vom ersten Antrieb (2) betätigbar ist, für eine zweite Welle (3) vorgesehen ist, die mit einem zweiten Halter (4) für eine zweite auswechselbare Zielscheibe (5) gekoppelt ist, wobei letztere ebenfalls mit einem zweiten Sensor (9) gekoppelt ist, wo­ bei die Steuerelektronik (7) derart ausgebildet ist, daß sie die Anzahl von Treffern auf jeder Zielscheibe (5) zählt und nach einer vorbestimm­ ten Höchstzahl von Treffern auf einer Zielscheibe (5) nur noch die je­ weils andere Zielscheibe (5) präsentiert.1. Target assembly with a stand ( 1 ) which he most drive ( 2 ) for rotating a first, horizontal or vertical shaft ( 3 ) by about 90 °, with the first shaft ( 3 ) he a first holder ( 4th ) is coupled, which carries an interchangeable, as a target de, by rotating the first shaft ( 3 ) from a neutral position to a target position, the first target ( 5 ), the first target ( 5 ) with a control electronics ( 7 ) connected, the first sensor ( 9 ) is coupled such that the first target ( 5 ) is rotated when hit in the neutral position, and with a receiver ( 8 ) for control signals for rotating the target ( 5 ) from the neutral position in the target position and, if necessary, a sensor for reporting a hit, characterized in that a second drive ( 2 ), which can be actuated independently of the first drive ( 2 ), is provided for a second shaft ( 3 ), which with A second holder ( 4 ) for a second interchangeable target ( 5 ) is coupled, the latter also being coupled to a second sensor ( 9 ), where the control electronics ( 7 ) are designed such that they count the number of hits on each target ( 5 ) counts and after a predetermined maximum number of hits on a target ( 5 ) only the different target ( 5 ) is presented. 2. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zielscheiben (5) Klappscheiben sind.2. Target assembly according to claim 1, characterized in that the targets ( 5 ) are folding discs. 3. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wellen (3) als Halbwellen axial nebeneinander angeordnet sind.3. Target assembly according to claim 2, characterized in that the shafts ( 3 ) are arranged axially side by side as half-waves. 4. Zielscheibenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zielscheiben (5) Wendescheiben sind.4. Target assembly according to claim 1, characterized in that the targets ( 5 ) are turning discs. 5. Zielscheibenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß ein entsprechend dem verwendeten Zielscheiben­ material einstellbarer Wählschalter (10) für die vorbestimmte Höchstzahl von Treffern vorgesehen ist.5. Target assembly according to one of claims 1 to 4, characterized in that a selectable switch ( 10 ) is provided for the predetermined maximum number of hits according to the target material used. 6. Zielscheibenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Empfänger (8) zum Empfang und zur Weiter­ gabe eines Steuersignals zur Steuerelektronik (7) zum gleichzeitigen Be­ tätigen beider Antriebe (2) ausgebildet ist.6. Target assembly according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiver ( 8 ) for receiving and for passing on a control signal to the control electronics ( 7 ) for simultaneous loading both drives ( 2 ) is formed. 7. Zielscheibenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (7) einen Zufallsgenera­ tor derart aufweist, daß zufällig die eine oder andere Zielscheibe (5) bzw. die eine oder andere Seite der Zielscheibe(n) (5) präsentiert wird.7. Target assembly according to one of claims 1 to 6, characterized in that the control electronics ( 7 ) has a random generator such that one or the other target ( 5 ) or one or the other side of the target (s) ( 5 ) is presented.
DE1995145073 1995-12-02 1995-12-02 A target apparatus Expired - Lifetime DE19545073B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145073 DE19545073B4 (en) 1995-12-02 1995-12-02 A target apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145073 DE19545073B4 (en) 1995-12-02 1995-12-02 A target apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545073A1 true DE19545073A1 (en) 1997-06-05
DE19545073B4 DE19545073B4 (en) 2005-08-04

Family

ID=7779070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995145073 Expired - Lifetime DE19545073B4 (en) 1995-12-02 1995-12-02 A target apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545073B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213938A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-30 Stn Atlas Elektronik Gmbh Method for controlling target representations and device therefor
DE102011115012A1 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Tts Theissen Training Systems Gmbh Turning, falling plate target arrangement for use by shooter for shooting practice, has controller moving rear target into presentation position, and moved target positioned as movable stand target in different alignments to front target

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914879A (en) * 1973-12-20 1975-10-28 Advanced Training Systems Inc Firearms training apparatus and method
DE3524591A1 (en) * 1985-07-10 1987-01-15 Theissen Fassaden Und Maschine Target apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914879A (en) * 1973-12-20 1975-10-28 Advanced Training Systems Inc Firearms training apparatus and method
DE3524591A1 (en) * 1985-07-10 1987-01-15 Theissen Fassaden Und Maschine Target apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Soldat und Technik 1/1968, S. 20,21 *
SAAB-SCANIA-PROSPEKTE: BT18AE und BT18BE POP-UP-TARGET, System Description, POWER PACK BT 38, TANK TARGET BT18SB, TORQUE MECHANISM BT18C, DATASAAB BT18A POP-UP-TARGET, TANK TARGET BT18SC *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213938A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-30 Stn Atlas Elektronik Gmbh Method for controlling target representations and device therefor
DE102011115012A1 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Tts Theissen Training Systems Gmbh Turning, falling plate target arrangement for use by shooter for shooting practice, has controller moving rear target into presentation position, and moved target positioned as movable stand target in different alignments to front target
DE102011115012B4 (en) * 2011-10-06 2016-05-12 Tts Theissen Training Systems Gmbh A target apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE19545073B4 (en) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110902B2 (en) Device for concealing an observation camera
DE2936555A1 (en) Apparatus for projecting balls
DE3308618C2 (en) Roulette-like gaming device
DE1453113B2 (en) Litter track display device for a bowling alley
DE19545073A1 (en) Target disc device for shooting practise
DE69628673T2 (en) ACTUATING DEVICE FOR AN ELECTRICAL SWITCHING DEVICE
DE3806644A1 (en) Firing range
DE102011115012B4 (en) A target apparatus
DE688546C (en) Autonomous pneumatic tube control center
DE1648741A1 (en) Balancing device for vehicle wheels
DE805840C (en) Circulating air sifter
DE202018102391U1 (en) Device for a game of skill
DE897931C (en) Device for monitoring the speed of motor vehicles
DE427450C (en) Turntable equipment
DE4201530A1 (en) AUTOMATIC CONE TRACK
DE2602873A1 (en) Counter for motor vehicles with tamper protection - using mechanical arm operated counting mechanism and is suitable for car washes parks or toll gates
DE912346C (en) Train number reporting device
DE3042889C2 (en) Display device for a bowling alley
DE648390C (en) Target
EP0136418B1 (en) Switching point indicator
DE1795450U (en) ULTRASONIC TESTING DEVICE FOR THE INSPECTION OF THE AXLE SHAFT OF RAIL VEHICLE WHEELS IN ACCORDANCE WITH THE PULSE-TIME PROCEDURE.
DE10107986A1 (en) Electronic dart games machine has a pair of boards with built in sensors and displays
DE6669C (en) Centrifugal classifier improvements
DE340952C (en) Three-aspect distant signal
AT45277B (en) Signal device for automobiles and the like. Vehicles.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right