DE19542886A1 - Abgasreinigungseinrichtung - Google Patents

Abgasreinigungseinrichtung

Info

Publication number
DE19542886A1
DE19542886A1 DE19542886A DE19542886A DE19542886A1 DE 19542886 A1 DE19542886 A1 DE 19542886A1 DE 19542886 A DE19542886 A DE 19542886A DE 19542886 A DE19542886 A DE 19542886A DE 19542886 A1 DE19542886 A1 DE 19542886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
chamber
filter
exhaust
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19542886A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Schuerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19542886A priority Critical patent/DE19542886A1/de
Publication of DE19542886A1 publication Critical patent/DE19542886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/80Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning
    • B01D46/84Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning by heating only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/0212Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters with one or more perforated tubes surrounded by filtering material, e.g. filter candles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/20High temperature filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/30Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/10Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/16Chambers with particular shapes, e.g. spherical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasreinigungseinrichtung für Diesel- Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer Filtereinrichtung zum Auffangen von Ruß- und Feststoffpartikeln und einer Brennereinrichtung zum Abbrennen der am Filter abgelagerten Rußpartikel.
Eine Einrichtung dieser Art ist in der US-A 4,571,938 dargestellt und beschrieben. Deren Brennereinrichtung besteht aus einer Brennerdüse, die an einen Verdichter und eine Brennstoffpumpe angeschlossen ist. Der Luftverdichter fördert durch ein Luft­ regulierventil, das den Förderdruck in Abhängigkeit vom Abgasdruck im Bereich der Abgasrohre vor der Filtereinrichtung steuert.
In der DE-A-38 08 075 ist eine Rußfiltereinrichtung mit Brenner offenbart, die stromauf oder stromab des Filters eine Teilfläche des Filters erhitzt, wo bei Filter und Brenner relativ zueinander bewegbar sind, so daß während eines Zyklus nacheinander alle Teilflächen erhitzt werden. Dieser Brenner muß in beiden Fällen gegen den Staudruck vor dem Filter arbeiten.
In der EP-A1-0100 547 ist eine Rußfiltereinrichtung offenbart, deren Filter von einem außerhalb des Abgasrohres angeordneten Brenner beheizt wird, und zwar nur dessen äußere peripheren Teile. Obwohl bei dieser Einrichtung nicht gegen den Staudruck gearbeitet werden muß, kann sie nicht wirkungsvoll arbeiten, da nur die peripheren Filterteile beheizt werden.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Abgasreinigungseinrichtung derart zu gestalten, daß eine vom Abgasgegendruck unabhängige Lufteinblasung bei Brennbetrieb erfolgen kann, wobei eine reduzierte Brennerleistung angestrebt werden soll, wodurch Brennstoffeinsparung erreicht und der Bauraum- und Bauteileaufwand verringert werden kann.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst worden. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Einrichtung;
Fig. 2 eine Einzelheit aus Fig. 1;
Fig. 3a-c Querschnitte aus Fig. 1;
Fig. 4 Schnitt durch ein Heizgasrohr nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Abgasreinigungseinrichtung 1 für Diesel-Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer Filtereinrichtung 2 zum Auffangen von Rußpartikeln und aus einer Brennereinrichtung 3 zum Abbrennen der am Filter 2 abgelagerten Rußpartikel.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß eine Brennerkammer 4 der Brennereinrichtung 3 über eine Abgaskammer 5 durchragende Heizgasrohre 6 mit einem Auslaßkanal 7 verbunden ist.
Die Abgaskammer 5 ist über ein Abgasrohr 8 mit einer nicht dargestellten Dieselbrennkraftmaschine verbunden. Die die Abgaskammer 5 durchragenden Heizgasrohre 6 sind gelocht, so daß Abgas in die Heizgasrohre 6 eintreten kann und ebenso wie das Heizgas der Brennereinrichtung 3 in den Auslaßkanal 7 und anschließend in die Atmosphäre strömen kann. Die Heizgasrohre 6 weisen aufgesteckte Filterstrümpfe 9 auf, wobei Heizgasrohre 6 und Filterstrümpfe 9 als Baueinheit 10 auf in die Abgaskammer 5 ragende Rohrstutzen 11 geschoben sind. Diese Filterstrümpfe 9 können gewickelt, gewebt oder gepreßt hergestellt sein oder aus Keramik bestehen. Ihre äußere Gestaltung steht dem Hersteller frei.
Diese Rohrstutzen 11 sind vorteilhaft an Abschlußwänden 12, 13 der Brennkammer 4 und der Auslaßkammer 7 angeordnet.
Wie in Fig. 3a-c dargestellt, kann die Abgaskammer 5 quer zur Längsrichtung der Heizgasrohre 6 eine kreisförmige, eliptische oder rautenförmige Querschnittsfläche aufweisen. Zur besseren Wärmeübertragung können in die Heizgasrohre 6 Wärmeleitbleche-, -bolzen oder -rippen (14) hineinragen, wie in Fig. 4 dargestellt ist.
Das ungereinigte Abgas der Diesel-Brennkraftmaschine tritt von der Abgaskammer 5 durch die porösen Filterstrümpfe 9 in die gelochten Heizgasrohre 6 und von diesen in den in die Atmosphäre führenden Auslaßkanal 7 über. Dabei werden die Rußpartikel in den Filterstrümpfen 9 zurückgehalten und das Abgas gereinigt.
Die Materialstruktur der Filterstrümpfe 9 ist so beschaffen, daß ein guter Kompromiß zwischen Gasdurchlässigkeit und Filtervermögen erreicht wird. Mit zunehmender Beladung der Filtereinrichtung 2 verringert sich durch Ablagerung der Partikel in den engen Poren die Gasdurchlässigkeit, wodurch sich ein erhöhter Abgasgegendruck aufbaut. Es ist deshalb erforderlich den Filter zu regenerieren. Bei den Partikeln im Diesel-Abgas handelt es sich zum weitaus größten Teil um Ruß, der sich durch Aufheizen des Filters auf < 600°C verbrennen und damit beseitigen läßt. Bei der Dimensionierung des Filters 2 ist eine bestimmte Reserve vorgesehen, damit die notwendige Regenerierung des Filters 2 nicht kontinuierlich, sondern aus Gründen der Energie-Einsparung in Intervallen erfolgen kann.
Für diese Aufheizung des Filters 2 wird die Brennereinrichtung 3 in Betrieb gesetzt durch Einschalten einer Brennstoffeinspritzung 15 und einer Lufteinblasung 16 und Zündung des so gebildeten Brenngemischs. Bei dessen Verbrennung entsteht in der Brennkammer 4 das Heizgas.
Aus dieser Brennkammer 4 gelangt das Heizgas durch die zur Brennkammer 4 hin offenen Heizgasrohre 6 und über den Auslaßkanal 7 gemeinsam mit dem gereinigten Abgas des Dieselmotors in die Atmosphäre. Innerhalb der Heizgasrohre 6 findet ein Wärmetausch zwischen Heizgas und Rohrwandungen mit Filterstrumpf 9 statt, wodurch dieser 2 auf die für die Regenerierung notwendige Temperatur aufgeheizt wird.
Die Brennkammer 4 bildet einen Heizdom 17, der stromab der Filtereinrichtung 2 angeordnet ist. Um diesen Heizdom 17 ist teilweise die Abgaskammer 5 konzentrisch angeordnet, wodurch eine Wärmeisolierung nach außen und Vorwärmung des Abgases erreicht wird. Ein nicht dargestellter Flammwächter überwacht aus Sicherheitsgründen die Brennerfunktion. Auf die Darstellung der weiteren, für die Funktion des Brennersystems erforderliche Peripherie, kann hier verzichtet werden, weil diese mit der Erfindung nichts zu tun hat.
Die Einrichtung zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Keine nennenswerte Auswirkung des je nach Filter-Beladungsgrad und Motordrehzahl veränderlichen Abgasgegendruckes auf die Druckverhältnisse in der Brennkammer 4.
Deshalb kann für die Lufteinblasung ein üblicher Luftverdichter mit ca. 50-100 mbar Förderdruck eingesetzt werden und der Brennerbetrieb bei allen Betriebszuständen gewährleistet werden. Dieser Luftverdichter ist vorteilhafterweise als Strömungsmaschine ausgeführt.
Die Brennerheizenergie wird in den Heizgasrohren 6 auch auf den Abgasstrom übertragen, der durch die Heizgasrohre 6 strömt. Um das Abgasgemisch auf eine für die Einleitung der Regenerierung erforderliche Temperatur zu erwärmen, ist ein ent­ sprechender Energieeinsatz erforderlich. Nach Beginn der Regenerierung von der Brennkammerseite her durchläuft die Regenerierungszone jeden der Filterstrümpfe 9, wobei die bei der Verbrennung der Rußpartikel freiwerdende Wärme zur Aufheizung des restlichen Teils der Filterstrümpfe 9 genutzt wird und beim Energieeinsatz durch Senkung der Heizleistung berücksichtigt wird.
Durch die Anordnung der Brennereinrichtung 3 im Bereich des gefilterten Abgasstromes, also stromab der Filterstrümpfe 9 ist die Gefahr unzulässiger Rußablagerungen in der Brennereinrichtung 3, beispielsweise am Austritt der Brennstoffeinspritzung 15, erheblich verringert.
Aus den vorgenannten Vorteilen resultiert eine wesentlich erhöhte Betriebssicherheit.

Claims (5)

1. Abgasreinigungseinrichtung (1) für Diesel-Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer Filtereinrichtung (2) zum Auffangen von Rußpartikeln und aus einer Brennereinrichtung (3) zum Abbrennen der am Filter (2) abgelagerten Rußpartikel, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Brennerkammer (4) der Brennereinrichtung (3) über eine Abgaskammer (5) durchragende Heizgasrohre (6) mit einem Auslaßkanal (7) verbunden ist, daß die Abgaskammer (5) mit dem Abgasrohr (8) einer Diesel-Brennkraftmaschine verbunden ist und über die gelochten Heizgasrohre (6) mit dem Auslaßkanal (7) und der Atmosphäre, wobei die Heizgasrohre (6) aufgesteckte Filterstrümpfe (9) aufweisen.
2. Abgasreinigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Heizgasrohre (6) und Filterstrümpfe (9) als Baueinheit (10) auf in die Abgaskammer (5) ragende Rohrstutzen (11) geschoben sind.
3. Abgasreinigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstutzen (11) an Abschlußwänden (12, 13) der Brennkammer (4) und der Auslaßkammer (7) angeordnet sind.
4. Abgasreinigungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgaskammer quer zur Längsrichtung der Heizgasrohre (6) eine kreisförmige, eliptische oder rautenförmige Querschnittsfläche aufweist.
5. Abgasreinigungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Heizgasrohre (6) Wärmeleitbleche-, -bolzen oder -rippen (14) hineinragen.
DE19542886A 1995-11-17 1995-11-17 Abgasreinigungseinrichtung Withdrawn DE19542886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19542886A DE19542886A1 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Abgasreinigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19542886A DE19542886A1 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Abgasreinigungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19542886A1 true DE19542886A1 (de) 1997-05-22

Family

ID=7777715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19542886A Withdrawn DE19542886A1 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Abgasreinigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19542886A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999046488A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Einrichtung zum reinigen von abgasen eines dieselmotors
DE102017118680A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999046488A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Einrichtung zum reinigen von abgasen eines dieselmotors
DE102017118680A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage
US10655520B2 (en) 2017-08-16 2020-05-19 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Exhaust system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953010C2 (de)
EP0395840B1 (de) Russfilter zur Reinigung des Abgasstroms einer Brennkraftmaschine
EP0238916B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Abgas-Filtersystemen
EP0072059B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgaspartikelfilter
DE112007002006B4 (de) Abgasaufbereitungsvorrichtung mit einem kraftstoffbetriebenen Brenner
DE3219948A1 (de) Brenner fuer einen russfilter von brennkraftmaschinen
DE2854268A1 (de) Abgasreiniger fuer dieselmaschinen
DE4026375C1 (de)
DE3636967A1 (de) Brenner zur regenerierung von partikelfiltern
DE3024539A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von russ aus den abgasen einer brennkraftmaschine
DE2655932A1 (de) Luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschine
DE19525134A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgas einer gemischverdichtenden Verbrennungskraftmaschine
DE3545437C2 (de)
DE19542886A1 (de) Abgasreinigungseinrichtung
DE10202005B4 (de) Filtereinrichtung
EP0638776B1 (de) Anordnung zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge
DE4243035A1 (de) Rußfilterregenerator für Kraftfahrzeug Diesel-Brennkraftmaschinen
DE4004861C2 (de)
EP0585752B1 (de) Abgasreinigungseinrichtung für Diesel-Brennkraftmaschinen
DE3632696C2 (de)
DE102006041284B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Regenerieren von durchströmten Parikelfiltern
DE19530966A1 (de) Abgasreinigungseinrichtung
DE10120973A1 (de) Abgasreinigungsanlage mit Partikelfiltermitteln und Regenerationsverfahren für Partikelfiltermittel
DE102019124775A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage
DE102004001571B4 (de) Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8130 Withdrawal