DE1954193A1 - Time-keeping drive - Google Patents

Time-keeping drive

Info

Publication number
DE1954193A1
DE1954193A1 DE19691954193 DE1954193A DE1954193A1 DE 1954193 A1 DE1954193 A1 DE 1954193A1 DE 19691954193 DE19691954193 DE 19691954193 DE 1954193 A DE1954193 A DE 1954193A DE 1954193 A1 DE1954193 A1 DE 1954193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
driver element
time
mainspring
keeping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691954193
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRA BUERKLE KG ALBERT
Original Assignee
CENTRA BUERKLE KG ALBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758072D priority Critical patent/BE758072A/en
Application filed by CENTRA BUERKLE KG ALBERT filed Critical CENTRA BUERKLE KG ALBERT
Priority to DE19691954193 priority patent/DE1954193A1/en
Priority to AT870470A priority patent/AT308652B/en
Priority to CH1483070A priority patent/CH537612A/en
Priority to CH1483070D priority patent/CH1483070A4/xx
Priority to GB5117270A priority patent/GB1335689A/en
Priority to FR7038949A priority patent/FR2065558B3/fr
Priority to NL7015834A priority patent/NL7015834A/xx
Publication of DE1954193A1 publication Critical patent/DE1954193A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C11/00Synchronisation of independently-driven clocks
    • G04C11/08Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction
    • G04C11/085Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction using an electro-motor
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/10Protection against overwinding
    • G04C1/12Protection against overwinding of the spring
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C15/00Clocks driven by synchronous motors
    • G04C15/0054Clocks driven by synchronous motors with power-reserve

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Dr.-ing. DipL-Phys. OSKAR KÖNIG Patentanwalt 1954193Dr.-ing. Diploma Phys. OSKAR KÖNIG patent attorney 1954 193

Telefon: (0711) 6285 β! Telegramm: Koenigpat STUTTGA-RT-W1 Kltipfelstraße 6Telephone: (0711) 6285 β! Telegram: Koenigpat STUTTGA-RT-W 1 Kltipfelstraße 6

Deutsche Bank AG Stuttgart Konto Nr.89/OO300 Postscheck Stgt. 84919Deutsche Bank AG Stuttgart account number 89 / OO300 Postal check Stgt. 84919

2299 c-52299 c-5

ZMEEA Albert Bürkle Konuaanditgesellactiaf-fcZMEEA Albert Bürkle Konuaanditgesellactiaf-fc

SchönaichSchönaich

Zeithaltender AntrieTsTime-keeping drives

109819/0811109819/0811

22992299

e-5 % e-5 %

Die Erfindung betrifft einen zeithaltenden Amtrieb mit einem Gangregler, einer !Triebfeder und einem die . «Triebfeder selbsttätig aufziehenden und gespannt haltenf [den elektrischen Antriebsmotor« Derartige zeithaltende \ Antriebe können unterschiedliehe Anwendungsgebiete haben, beispielsweise dem Antrieb von Uhrzeigern eines Uhrwerkes und/oder dem Antrieb eines Zeitschaltwarkes oder dergleichen dienen. Bevorzugt bezieht sich die Erfindung auf Antriebe für Zeitschaltuhren mit Gangreserve, ohne hierauf beschränkt zu sein.The invention relates to a time-keeping drive with a regulator, a mainspring and a die . «Mainspring self-winding and kept under tension [the electric drive motor "Such time-keeping \ Drives can have different areas of application have, for example, the drive of clock hands of a clockwork and / or the drive of a Zeitschaltwarkes or the like. The invention preferably relates to drives for time switches with power reserve, without being limited to this.

Bei Antrieben dieser Art kann zwischen zwei Antriebsprinzipien unterschieden werden. Bei dem einen Antriebsprinzip dient der Antriebsmotor nur dem Aufzug der .triebfeder und kann beispielsweise als Gleichstrommotor ausgebildet sein. Bei dem anderen Prinzip . ist der Antriebsmotor als Synchronmotor ausgebildet und dient sowohl dem Aufzug der Triebfeder als auch der Synchronisation des Gangreglers, beispielsweise mittels • eines von ihm angetriebenen· Kurbeltriebs» welcher der Unruhe eine in der üfähe ihrer Eigensehwingungefrequenz liegende Schwingungsfrequenz aufzwingt, die streng proportional zu der Drehzahl des SyncnronEotors ist» d. h.» der Synchronmotor dient gleichzeitig der Synchronisation des (Jangreglers.With drives of this type, a distinction can be made between two drive principles. With the one Drive principle, the drive motor only serves the elevator the .triebfeder and can be used, for example, as a DC motor be trained. With the other principle. the drive motor is designed as a synchronous motor and serves both the winding of the mainspring and the Synchronization of the gear regulator, for example by means of • a · crank drive »which is driven by it the restlessness one in the vicinity of its natural oscillation frequency The lying oscillation frequency, which is strictly proportional to the speed of the SyncnronEotors is »d. H." the synchronous motor also serves the Synchronization of the (Jang regulator.

« —«-

Bei beiden Antriebsarten ist es erforderlich» daß der Antriebsmotor die Triebfeder wesentlich rascher aufziehen kann, als sie sich unter Steuerung des Gangreglsrs entspannt.With both types of drive it is necessary that the drive motor pulls the mainspring much faster can wind up as she is under control of the gear regulator relaxed.

109819/0811109819/0811

Bei dem erstgenannten Prinsip ging man in der Hegel bisher so vor, den Antriebsmotor ein- und auszuschalten, so daß die Triebfeder nur in Zeitabständen aufgezogen wird. Ms abwechselnde Sin- und Ausschalten des Motors ist jedoch in vielen Pällen uner-, wünscht. Auch schwankt die Spannung der !Triebfeder in verhältnismäßig weiten Grenzen, was sich auf die Ganggenauigkeit nachteilig auswirkt*In the case of the first-mentioned principle, one went to the So far, Hegel has planned to switch the drive motor on and off, so that the mainspring only occurs at intervals is raised. Ms alternating switching on and off the engine is in many cases un- wishes. The tension of the mainspring also fluctuates within relatively wide limits, which has a negative effect on the accuracy *

Bei Antrieben mit Synchronisation des Gangreglers muß der Antriebsmotor ständig laufen, da er gleichzeitig der Synchronisation des Gangreglers dient. Man stattete bisher derartige Antriebe häufig mit einer Rutschkupplung aus, die bei Überschreiten eines bestimmten Aufzugemomentes zu schleifen beginnt, so daß die Triebfeder nicht mehr weiter aufgezogen wird. TTm die durch .die Triebfeder bewirkte Gangreserve möglichst optimal auszunützen, ist es hierbei erwünscht, daß das Schleifen der Rutschkupplung erst kurz vor vollständigem Aufzug der triebfeder einsetzt. Es zeigte sich jedoch in der Praxis, daS man bei derartigen Hutsehkupplungen erhebliche .f oi«vain~ aen des Aufzugmomentes in Kauf nehmen muß, bei wallen das Rutschen beginnt, so daß aus Sicherheitsgründen ein verhältnismäßig großer Anteil der an sich möglichen Federenergie der Triebfeder nicht als Gangreserve ausgenutzt werden kann- Falls nämlich die Rutschkupplung bis zum vollen Auf zug der Triebfeder nicht ansprechen würde, würde das die triebfeder aufnehmende !Federgehäuse im ganzen verdreht werden, mit der Folge, daßIn the case of drives with synchronization of the gear regulator, the drive motor must run continuously because it is simultaneously serves to synchronize the gear regulator. Up to now, such drives have often been equipped with a slip clutch that starts to slip when a certain winding torque is exceeded, so that the mainspring is no longer wound up. TTm the power reserve created by the mainspring To use as optimally as possible, it is desirable here that the slipping clutch is only grinded shortly before the mainspring is fully wound. However, it has been shown in practice that one with such hat-sight couplings there is considerable f oi «vain ~ aen of the elevator moment has to be accepted with wallen the sliding begins, so for safety reasons a relatively large proportion of the possible spring energy of the mainspring is not used as a power reserve can be - if namely the slip clutch would not respond until the mainspring is fully open, the mainspring would be accommodated! be twisted as a whole, with the result that

■.■■:..» 3 -■. ■■: .. »3 -

1.09819/0811 1.098 19/0811

der Anker des Gangreglers an die seine Schwingungsbewegung begrenzenden Anschläge beidseits anschlagen würde, was sehr nachteilig ist und als Prellen bezeichnet wird, oder es kann zum Abreissen der Feder oder sonstiger schwerer Schäden führen. Überdies haben Rutsohkupplungen den Nachteil eines.relativ hohen Verschleißes, sind störanfällig und vergrößern den Energieverbrauch des Antriebsmotors.the armature of the gear regulator hit the stops on both sides that limit its oscillation movement would, which is very detrimental and known as bouncing, or it may cause the spring to tear off or other serious damage. In addition, slip-on clutches have the disadvantage of a relative high wear, are prone to failure and increase the energy consumption of the drive motor.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine zeithaltende Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die vorbeschriebenen und andere Nachteile der bekannten zeithaltenden Antriebe dieser Art vermieden sind, der eine einfache, betriebssichere Bauart aufweist und eine genaue Einstel-' lung des Aufzugsmomentea der Triebfeder ermöglicht.It is therefore an object of the invention to provide a time-keeping drive device of the type mentioned at the beginning To create a way in which the above-described and other disadvantages of the known time-keeping drives of this type are avoided, which has a simple, reliable design and an exact setting ' ment of the winding momentea of the mainspring allows.

Insbesondere bezweckt die Erfindung u. a.,bei schnell !laufendem Antriebsmotor sicherzustellen, daß die Triebfeder durch ihn fast vollständig aufgezogen werden kann, ohne daß die Gefahr des Überziehens des Aufzuges der Triebfeder und dadurch hervorgerufener Schaden entstehen kann und daß ferner die Spannung der Sriebfeder bei ständig laufendem Antriebsmotor ungefähr konstant gehalten wird.In particular, the invention aims, inter alia, to ensure that when the drive motor is running at high speed the mainspring can be almost completely wound up by it without the risk of the Elevation of the mainspring and damage caused thereby and that also the tension the drive spring is kept approximately constant with the drive motor running continuously.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem zeithaltenden Antrieb der eingangs genannten Art erfindungsgeraäß vorgesehen, daß der Antriebsmotor die triebfeder über eine Drehmomentbegrenzungsvorrichtung aufzieht, die zwei relativ zueinander bewegliche zusammen-To solve this problem, with a time-keeping drive of the type mentioned above, according to the invention it is provided that the drive motor pulls up the mainspring via a torque limiting device, the two relatively movable together

^09819/0811^ 09819/0811

2299 ~- 4r- 2299 ~ - 4r-

wirkende Mitnehmerelemente aufweist, die eine gemeinsame Umlaufhahn haben, auf der das antriebsseitige Mitnehmerelement an das abtriebBseitige Mitnehmerelement dieses einholend zur Anlage kommen und zum Aufziehen der Triebfeder mitnehmen kann, und daß mindestens eines der . beiden Mitnehmerelemente quer zu seiner Umlaufbahn gegen eine von Rückstellmitteln ausgebüte Rückstellkraft beweglich gelagert ist, die bei einem bestimmten Aufzugsmoment der !Triebfeder überwunden v/ird, so daß bei Überschreiten dieses Aufzugsmomentes das antriebsseitige Mitnehmerelement das abtriebsseitige Mitnehmerelement überholt und dann solange außer Eingriff mit ihm ist, bis es das abtriebsseitige Mitnehmerelement wieder eingeholt hat.has acting driver elements that have a common circulation valve on which the drive-side Driver element to the driver element on the output side this catching come to the plant and can take to wind up the mainspring, and that at least one of the. two driver elements mounted transversely to its orbit so as to be movable against a restoring force developed by restoring means which is overcome at a certain winding moment of the mainspring, so that when exceeded this winding torque the drive-side driver element overtakes the driven-side driver element and then it is out of engagement with it until it has caught up with the drive element on the driven side again.

Damit hat diese Drehmoment"begrenzungsvorrichtung mindestens zwei Mitnehmer elemente. Beispielsweise kann sie antriebsseitig ein Mitnehmerelemönt und abtriebsseitig eine Mehrzahl von Mitnehmer element en oder umgekehrt aufweisen. Oder es können sowohl abtriebe- als auch antriebsseitig je eine Mehrzahl von Mitnehmerelementen vorgesehen sein. Bei einer baulich besonders einfachen, bevorzugten Ausführungsform sind abtriebs- und antriebsseitig nur je ein Mitnehmerelement vorgesehen. So this torque "limiting device" has at least two driver elements. For example, can they have a driver element on the drive side and a plurality of driver elements on the output side, or vice versa. Or it can be both abortion and a plurality of driver elements can also be provided on the drive side. With one structurally special simple, preferred embodiment are output and only one driver element is provided on the drive side.

Die Mitnehmerelemente können in irgendeiner geeigneten Weise ausgebildet und angeordnet sein, wenn sie nur bewirken, daß das oder die antriebsseitigen Mitnehmerelemente beim Anliegen an das oder die abtriebeseitigen Mitnehmerelemente nur eine bestimmte Kraft übertragen können, d. h., ein bestimmtes Dreh-The driver elements can be in any suitable Way to be designed and arranged if they only cause that or the drive-side Driving elements when in contact with the one or more output side Driver elements can only transmit a certain force, d. i.e., a specific turning point

■ - 5 -■ - 5 -

10 9 θ 1 9 / 0 & 1 1 *m 10 9 θ 1 9/0 & 1 1 * m

2299 -JSr- 2299 -JSr-

moment auf die Antriebswelle und damit ein bestimmtes Aufzugsmoment übertragen können. Bei Übers anreiten dieser Kraft und damit des Aufzugemomentes überholen das oder die antriebsseitigen Mitnehmer elemente das oder die betreffenden abtriebsseitigen Mitnehmerslemente.moment on the drive shaft and thus a certain Can transmit winding torque. When riding over this Force and thus the winding torque overtake the driver element or elements on the drive side relevant drive elements on the output side.

Um zu verhindern, daß nach dem Überholen das abtriebsseitige Mitnehmerelement durch die Spannung der triebfeder auf seiner Umlaufbahn zurückbewegt wird, kann bevorzugt vorgesehen sein, daß der Triebfeder ein Rücklaufgesperre zugeordnet ist, das beispielsweise als ein mit einer Sperrklinke zusammenwirkendes Sperrad ausgebildet sein kann, wobei das Sperrad sich nur in Aufsugsrichtung der Aufzugsfeder drehen läßt. In mancilien Fällen kann es zweckmäßig sein, den Abstand zwischen den benachbarten antriebsseitigen oder abtriebsseitigen Mitnehmerelementen so klein zu machen» daß ein störendes Zurückbewegen des oder der abtriebsseitigen Mitnehraerelemente verhindert wird. Beispielsweise können"-die abtriebsseitigen Mitnehmerelemente als Zähne eines Zahnrades und das antriebsseitige Mitnehmerelement als in radialer Richtung federnd gelagerte, in den Zwischenraum zwischen zwei Zähne eingreifende Kugel ausgebildet sein, die beim Überholen über den betreffenden Zahn in die nächste Zahnlücke gelangt,In order to prevent the drive element on the driven side from being affected by the tension after overtaking the mainspring is moved back on its orbit, it can preferably be provided that the mainspring a backstop is assigned, for example can be designed as a ratchet wheel cooperating with a pawl, the The ratchet wheel can only be turned in the upward direction of the mainspring. In some cases it can be useful be the distance between the adjacent drive-side or driven-side driver elements To make it so small »that a disruptive backward movement of the drive element (s) on the driven side is prevented will. For example, the drive elements on the output side can be used as teeth of a gearwheel and the drive-side driver element as resiliently mounted in the radial direction, in the space between two teeth engaging ball be formed, which when overtaking over the tooth in question in the next Tooth gap gets,

Wenn vorstehend von abtriebsseitigen oder antriebsseitigen Mitnehmerelementen die Rede war, so versteht es sich, daß die Punktion der Mitnehmerelemente stetsIf driver elements on the drive side or on the drive side were mentioned above, then it should be understood it is that the puncture of the driver elements always

1098197081110981970811

vertauscht werden kann, d.h.., daß die abtriebsseitigen Mitnehmerelemente <je nach Wunsch auch als antriebsseitige Mitnehmer elemente und entsprechend die antriebsseitigen Mitnehmerelemente als abtriebsseitige Mitnehmer elemente vorgesehen sein können.can be interchanged, i.e. that the output-side Driving elements <also as drive-side if required Driver elements and accordingly the drive-side driver elements as the output-side Driver elements can be provided.

Die erfindungsgemäße Drehmomentbegrenzungsvorrichtung kann in mancher Hinsicht als Rastgesperre bezeichnet werden, dessen beiden relativ zueinander drehbaren Glieder die Mitnehmerelemente tragen oder in manchen Fällen auch zweckmäßig bilden können.The torque limiting device according to the invention can be used as a locking mechanism in some respects are referred to, the two relative to each other rotatable members carry the driver elements or in some cases can also form expedient.

Der erfindungsgemäße Antrieb eignet sich besonders gut sowhl für Antriebe, bei denen der Antriebsmotor ausschließlich als Aufzugsmotor dient, als auch für Antriebe, bei denen der als Synchronmotor ausgebildete Antriebsmotor nicht nur den Aufzug der hier als Gangreserve dienenden Triebfeder, sondern gleichzeitig auch der Synchronisation des Gangreglers dient.The drive according to the invention is particularly suitable as well as for drives in which the drive motor is used exclusively as an elevator motor also for drives in which the drive motor, which is designed as a synchronous motor, not only drives the elevator here as a power reserve serving mainspring, but at the same time also the synchronization of the gear regulator serves.

Die Erfindung ermöglicht ess die Drehmomentbegrenzungsvorrichtung praktisch vexsebleißfrei auszubilden, indem mindestens ein Mitnehmerelement als Wälzkörper, vorzugsweise als Kugel ausgebildet und drehbar gelagert ist.The invention enables s form the torque limiter device practically vexsebleißfrei by at least one driver element as rolling elements, preferably designed as a ball and is rotatably supported.

Die Erfindung ermöglicht es auch, das maximale Aufzugsmoment des ständig laufenden elektrischen Antriebsmotors auf einfache Weise einstellen zu können, was mit Vorteil dadurch erzielt werden kann, daß dieThe invention also makes it possible to use the maximum winding torque of the continuously running electric drive motor to be able to adjust in a simple manner, which can be achieved with advantage that the

109819/0 811109819/0 811

c-5 ; -c-5; -

beim Überholen su überwindende Rückstellkraft der Rückstellmittel des quer beweglichen Mitnehmerelementes einstellbar ist, d. h., daß der sich beim Überholen maximal einstellende Anpreßdruck des quer beweglichen Mitnehmerelementes an das mit ihm zusammenwirkende Mitnehmerelement einstellbar ist. Dies kann beispielsweise durch Verstellung der Rückstellmittel oder durch Verstellung der lage oder Größe eines oder beider zusammenwirkender Mitnehmerelemente erfolgen.when overtaking su overcoming restoring force of Resetting means of the transversely movable driver element is adjustable, d. h. that the Overtaking the maximum setting contact pressure of the transversely movable driver element on the one interacting with it Driver element is adjustable. This can be done, for example, by adjusting the return means or by adjusting the position or size of one or both of the interacting driver elements take place.

Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Rückstellmittel als Rückstellfedermittel ausgebildet sind. Diese 3?edermittel können einstückig mit demIt is preferably provided that the return means are designed as return spring means. These 3? Edermittel can be integral with the

betreffenden Mitnehmerelement verbunden oder gesonderte Federmittel sein.relevant driver element connected or separate spring means.

Zur Einsparung von Bauteilen kann zweckmäßig vorgesehen sein» daß mindestens ein Mitnehmerelement an einem Zahnrad des Getriebes des zeithaltenden Antrie-■ bes angeordnet ist.In order to save on components, it can expediently be provided that at least one driver element is attached a gear of the transmission of the time-keeping drive ■ is arranged.

TJm das quer bewegliche Mitnehmer element bei Erreichen des eingestellten Aufzugmomentes in eine das Überholen des abtriebsseitigen Mitnehmerelementes ermöglichende Stellung zu bewegen» kann zweckmäßig mindestens ein Mitnehmerelement in Art eines Nockens mit schräger AufLaufkante für das andere Mitnehmerelement auegebildet sein.TJm the transversely movable driver element when the set winding torque is reached in one of the Overtaking the drive element on the output side enabling position to be moved »can expediently at least a driver element in the manner of a cam with an inclined trailing edge for the other driver element be educated.

108819/08-1 1 1AÖ original108819 / 08-1 1 1AÖ original

2299 -&- 2299 - & -

0-5 . 30-5. 3

Eine besonders betriebssichere und platzsparende Ausbildung, die sich besonders für ein als Wälzkörper ausgebildetes Mitnehmerelement eignet, kann dadurch erzielt werden, daß das quer bewegliche Mitnehmerelement in einem Durchbruch eines drehbar gelagerten Pührungsgliedes im Abstand ..von dessen Drehachse geführt und mittels einer es belastenden Druckfeder in Richtung auf die Umlaufbahn des anderen Mitnehmerelementes gedrückt wird. Die Druckfeder bildet hler das Rückstellmittel dieses Mitnehmerelementes.A particularly reliable and space-saving training, which is particularly suitable as a rolling element designed driver element is suitable, can be achieved in that the transversely movable driver element in an opening of a rotatably mounted guide member at a distance ..from its axis of rotation and by means of a compression spring loading it in the direction of the orbit of the other driver element is pressed. The compression spring forms the restoring means of this driver element.

Die dem quer beweglichen Mitnehmerelement zugeordneten Rückstellmittel können in einstellbaren, unterschiedlichen Relativwinkelstellungen drehfest mit dem anderen Mitnehmerelement verbunden sein.The associated with the transversely movable driver element Resetting means can be rotatably fixed in adjustable, different relative angular positions with the be connected to another driver element.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführimgsbeispieles näher erläutert, wobei es sich versteht, daß sie in zahlreichen weiteren Ausführungsformen verwirklicht werden kann.The invention is described below on the basis of a preferred one Exemplary embodiment explained in more detail, with it is understood that it can be implemented in numerous other embodiments.

In der Zeichnung zeigen; .-Show in the drawing; .-

Pig. 1 ein Schemabild eines erfindungsgemäßen Uhrantriebes,Pig. 1 is a schematic diagram of an inventive Clock drive,

Pig. 2 eine längsgesohnittene, vergrößerte Darstellung der Drehmomentbegrenzungsvorriohtung der Fig. 1,Pig. 2 is a longitudinal, enlarged illustration the torque limiting device of FIG. 1,

Eig. 3 einen Ausschnitt aus 31Ig. 2, wobei sichProp. 3 shows an excerpt from 3 1 Ig. 2, being

109819/0811109819/0811

2299 ■ ■-β - 2299 ■ ■ -β -

das eine Mitnehmerelement in einer anderen Stellung als in Pig. 2 befindet, one driver element in a different position than in Pig. 2 is located,

Fig. 4 eine Seitenansicht der Pig. 2, gesehen in Richtung des Pfeiles A.Figure 4 is a side view of the Pig. 2, seen in Direction of arrow A.

Die in Pig. 1 schematisch, dargestellte Synchronuhr weist einen im ganzen mit 10 bezeichneten seithaltenden Antrieb auf, der dem Antrieb eines Stundenzeigers 11 und eines Hinutenzeigers 12 dient. Dieser Antrieb kann ferner in nicht näher dargestellter Weise dem Antrieb einer Programmscheibe eines Zeitschaltwerkes oder dergleichen dienen, da er sieh infolge seiner Gangreserve hierzu besonders eignet.The one in Pig. 1 schematically, shown synchronous clock has a side-holding drive, designated as a whole by 10, which drives an hour hand 11 and an index pointer 12 is used. This drive can also drive a program disc of a timer in a manner not shown or the like, as it is particularly suitable for this purpose due to its power reserve.

Der dargestellte Antrieb weist einen Synchronmotor 13, eine in einem Federgehäuse 14 angeordnete, übliche, nicht näher dargestellte, spiralförmige Triebfeder, ein eine Drehmomenfbegrensungsvorrichtung 15 aufweisendes Getriebe 16, welches die Abtriebswelle 35 des Synchronmotors mit der Pederkernwelle 18 der !Triebfeder zu deren Aufzug verbindet und ein mit dem Federgehäuse 14 bewegungsschlüssig verbundenes Getriebe 19 zum mittels eines Gangreglers 20 zeithaltend gesteuerten Antrieb des Minuten- und Stundenzeigers. Der Gangregler 20 kann von irgendeiner üblichen Bauart sein und weist eine nicht näher dargestellte Unruhe auf, deren Schwingung mit dem Synchronmotor 13 über die gestrichelt angedeutete Wirkungslinie 21 in irgendeiner bekannten Weise synchronisiert ist. Su diesem Zweck kann beispielsweise das eine Ende dar tlnruhefeder proportionalThe drive shown has a synchronous motor 13, one arranged in a spring housing 14, usual, not shown, spiral-shaped mainspring, a torque limiting device 15 having Gear 16, which connects the output shaft 35 of the synchronous motor with the pedestal core shaft 18 of the mainspring to wind it and one with the spring housing 14 motion-locked transmission 19 for time-controlled by means of a gear regulator 20 Drive of the minute and hour hands. The regulator 20 can be of any conventional type and has a restlessness not shown, whose Vibration with the synchronous motor 13 on the dashed line indicated line of action 21 is synchronized in any known manner. Su this purpose can for example one end is proportional to the rest spring

ORIGINALORIGINAL

109819/0811109819/0811

zu der Drehzahl des Synohronmotors über einen geeigneten Kurbeltrieb erzwungen mit einer !Frequenz hin* und her bewegt werden, die ungefähr der Sigensohwingungsfrequenz der"Unruhe entspricht, so daß die Unruhefeder ausschließlich mit dieser erzwungenen Frequenz schwingt, die streng proportional zu der Drehzahl des Synohronmotors ist.to the speed of the Synohron motor via a suitable Crank drive forced back and forth with a! Frequency are moved, which is approximately the Sigensohwingungsfrequenz corresponds to the "unrest, so that the unrest spring exclusively oscillates with this forced frequency, which is strictly proportional to the speed of the Synohron motor.

Zwischen der Drehmomentbegrenzungsvorrichtung 15 und dem die triebfeder aufnehmenden federgehäuse 14 ist auf der Abtriebswelle 22 der Drehmomentbegrenzungsvorrichtung ein Sperrad 25 fest angeordnet, das mit einer an einer stationären Befestigungsstelle schwenkbar angeordneten Sperrklinke 24 zusammenwirkt und ein Rücklauf gesperre bildet, welches ein Entspannen der in dem federgehäuse 14 befindlichen friebfeder verhindert.Between the torque limiting device 15 and the spring housing 14 receiving the mainspring on the output shaft 22 of the torque limiting device, a ratchet wheel 25 is fixedly arranged with a at a stationary fastening point pivotably arranged pawl 24 cooperates and a return lock forms, which prevents the tension spring located in the spring housing 14 from relaxing.

Da der dargestellte Antrieb bis auf die neuartige Drehmomentbegrenzungsvorrichtung 15 von im Prinzip an' sich bekannter Bauart ist, wird nachfolgend nur die Drehmomentvorrichtung in näheren Einzelheiten, insbesondere anhand der Figuren 2 bis 4« erläutert»Since the drive shown, except for the new type of torque limiting device 15, from in principle on ' is of a known type, only the torque device is used below in more detail, in particular "explained" with reference to Figures 2 to 4

Auf der abtriebsseitigen Welle 22 der Vor richtung ist eine HUlse 27 mittels einer Klemmschraube 25 in unterschiedlichen Winkelstellungen stufenlos feststellbar. Auf dieser Welle 22 ist ferner ein abtriebsseitiges Zahnrad 26 fest angeordnet, an welchem ein als Scheibe ausgebildetes Trägerglieä 29 fest angeordnet ist, das einen mit ihm einstUckigen kugelkalottenförmigen Vorsprang oder Hocken 30 trägt, der als Prägung dieserOn the output side shaft 22 of the device before is a sleeve 27 by means of a clamping screw 25 in different Angular positions infinitely adjustable. On this shaft 22 is also an output-side Gear 26 fixedly arranged, on which a carrier glieä 29 designed as a disc is fixedly arranged, the a spherical cap-shaped projection integral with it or crouching 30 carries, as an embossing of this

- 11 -- 11 -

109819/0811109819/0811

P-P-

Scheibe ausgebildet ist und ein abtriebsseitiges Mitnehmerelement mit schräger Auflauffläche für ein antriebsseitiges Mitnehmerelement 31 bildet. Zwischen der Hülse 27 und dem Zahnrad 26 ist ein weiteres, größeres Zahnrad 33» dessen Kern als lagerhülse 34 ausgebildet ist, angeordnet, welches auf der Abtriebswelle 22 mit geringem Spiel drehbar gelagert ist. Dieses Zahnrad 33 .ist* wie aus Pig. 1 ersichtlich, über einige Zwischenzahnräder bewegungsschlüssig mit der Ausgangswelle 35 des Synchronmotors 13 verbunden und wird deshalb von dem Synchronmotor, welcher ständig läuft, entsprechend ständig mit einer zu der Drehzahl des Synohronmotors proportionalen, geringeren Drehzähl angetrieben, beispielsweise mit einer Umlauffrequenz von 0,1 Hz.Disc is formed and a driven side driver element with inclined run-up surface for a drive-side Driver element 31 forms. Between the sleeve 27 and the gear 26 is another, larger gear 33 »whose core is designed as a bearing sleeve 34, which is rotatably mounted on the output shaft 22 with little play. This Gear 33 .is * like from Pig. 1 can be seen over some idler gears connected to the output shaft 35 of the synchronous motor 13 and locked in motion is therefore of the synchronous motor, which runs continuously, correspondingly continuously at a speed of the synchronous motor proportional, lower speed counter driven, for example with a rotational frequency of 0.1 Hz.

Die Abtriebswelle 22 weist an ihren beiden Enden Zapfen auf, mittels welchen sie in nicht dargestellten Platinen, die die (Jetriebezahnräder lagern, drehbar gelagert ist. ,The output shaft 22 has pins at its two ends, by means of which it is not shown in FIG Sinkers that support the (gearwheels, rotatable is stored. ,

Das antriebsseitige Mitnehmerelement 31 ist in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Wälzkörper, und zwar eine Kugel, welche in der aus den Fig. 2 und ersichtlichen Weise in einem kreiszylindrischen Durchbruoh 40, dessen Achse parallel zur Drehaohse der Abtriebswelle 22 gerichtet ist, des Zahnrades 33 mit geringem Spiel geführt, so daß sich diese Kugel in diesem sie führenden Durohbrueh 40 drehen kann. An der Hülse 27 ist eine dünne federscheibe 41 befestigt, deren Gestalt besonders deutlich aus Fig. 4 zu ersehen ist. Diese Federscheibe 41 kann durch Verdrehen der HülseThe drive-side driver element 31 is in this preferred embodiment, a rolling element, namely a ball, which in FIGS. 2 and evident way in a circular cylindrical through hole 40, the axis of which is directed parallel to the pivot axis of the output shaft 22, of the gear 33 with little game, so that this ball is in this they can turn leading Durohbrueh 40. On the sleeve 27 a thin spring washer 41 is attached, the Shape can be seen particularly clearly from FIG. This spring washer 41 can by rotating the sleeve

■- 12 109819/0811 ■ - 12 109819/0811

/3/ 3

relativ zu der Abtriebswelle- in unterschiedlichen Winkelstellungen relativ zu dem Zahnrad 26 und damit relativ zu dem SDrägerglied 29 eingestellt werden» Diese Federscheibe 41 hält in ihrer normalen entspannten Stellung die Kugel in der aus Fig* 2 ersichtlichen Lage, in welcher diese Kugel vorzugsweise mit geringem Spiel in dem zwischen der federscheibe 41 und dem scheibenförmigen Xrägerglied 29 vorhandenen Zwischenraum liegt.relative to the output shaft in different Angular positions relative to the gear 26 and thus be adjusted relative to the S carrier member 29 »These Spring washer 41 holds the ball in its normal relaxed position in the position shown in FIG Location in which this ball is preferably low Game in between the spring washer 41 and the disc-shaped Xräger member 29 existing space lies.

Die Achse der Bohrung 40 hat denselben radialen Abstand von der Abtriebswelle wie die Symmetrieachse- des Mitnehmereletnentes 30, so daß die Kugel 31 und das Mitnehmerelement 30 auf derselben Umlaufbahn umlaufen können.The axis of the bore 40 has the same radial Distance from the output shaft like the axis of symmetry of the driver element 30, so that the ball 31 and the driver element 30 can circulate in the same orbit.

Die Abtriebswelle 22 wird du2J0h die Rückkauf sperre 23*24 immer dann gehalten, wenn aioh das antrlebeseitige Mitnehmerelement 31 außer Eingriff mit dem abtriebsseitigen Mitnehmerelement 30 befindet« Solange letzteres Mitnehmerelement 30 steht» d.h., solange sich die Abtriebswelle 22 nicht dreht, wird die in dem federgehäuse befindliche Triebfeder durch den Synchronmotor 13 nicht aufgezogen, so daß sie sich langsam unter Drehen des Pedergehäuses 14 bei feststehendem !federkern entspannt« Mit zunehmender Entspannung sinkt das zum Aufziehen der Irieb^feder erforderliche, von dam Synchronmotor 13 über die Drehmomentbegrenzungavorriohtung 1.5 auszuübende Aufzugsmoment·The output shaft 22 will lock the buyback du2J0h 23 * 24 always held when aioh the antrlebeseiten Driver element 31 out of engagement with the output side Driver element 30 is "as long as the latter driver element 30 is standing", i.e., as long as the output shaft 22 is not rotating, it is in the spring housing located mainspring by the synchronous motor 13 is not drawn up so that it slowly relaxes while turning the pedal housing 14 with the spring core stationary. " With increasing relaxation, the amount of synchronous motor 13 required to wind up the drive spring decreases to be exercised via the torque limitation device 1.5 Winding moment

-13 --13 -

109819/0811109819/0811

.A.A

Ba das antriebsseitige Mitnehraer«ilemerit 31 ständig mit dem Zahnrad 33 umläuft, gelangt es aus der in Fig. dargestellten Stellung nach einer halben Umdrehung des. Zahnrades an das abtriebsseitige Mitnehmerelement 30 , zur Anlage und damit in Eingriff mit ihm, d.h., es kommt an der ihm zugewendeten schrägen; gewölbten flanke des Mitnehmerelementes 30 zur Anlage und kann dann dieses Mitnehmerelement 30 und damit das Antriebszahnrad 26 mitnehmen und folglich das das Srägerglied mit der !Eriebfeder verbindende Getriebe und damit den Federkern antreiben, so daß die Triebfeder aufgezogen wird·. Hierbei steigt das erforderliche Aufzugsmoment mit zunehmender Spannung der triebfeder an. Entsprechend vergrößert sioh zunehmend die von der Kugel 31 auf das abtriebsseitige Mitnehmerelement 30 ausgeübte Kraft, wobei die Kugel sich zur Ausübung dieser Kraft nur an der bogenförmigen leder 43 der federscheibe/abstützen kann· Biese Peeler 43 ist so eingestellt, daß bei Überschreiten eines bestimmten Aufzugsmomentes die Kugel 31 die leder 43 so weit nach außen drückt, daß die Kugel über das abtriebsseitige Mitnehmerelement 30 hinwegwaudert (Pig.3), d.h. dieses überholt. Sobald infolge dieses Überholens der Antrieb durch die Kugel 31 fehlt, bleibt das abtriebsseitige Mitnehmerelement 30 sofort stehen, so daß die triebfeder nicht mehr weiter aufgezogen wird. Sobald dis Kugel 31 naoh einer nahezu vollen UmdrehungBa the drive-side Mitnehraer «ilemerit 31 constantly rotates with the gear 33, it comes from the position shown in Fig. After half a revolution of the. Gear to the driven-side driver element 30, to the plant and thus in engagement with him, i.e., it comes at the sloping slope facing him; arched flank of the driver element 30 to the plant and can then entrain this driver element 30 and thus the drive gear 26 and consequently the carrier member with the! Eriebfeder connecting gear and thus the Drive the spring core so that the mainspring is wound will·. This increases the required winding torque with increasing tension of the mainspring. Corresponding Increasingly increases the size of the ball 31 to the output-side driver element 30 exerted force, the ball only to exert this force the arch-shaped leather 43 of the spring washer / support can · Biese peeler 43 is set in such a way that the ball 31 the leather 43 pushes outward so far that the ball wafts away over the drive element 30 on the driven side (Pig. 3), i.e. this is overtaken. As soon as the drive by the ball 31 is missing as a result of this overtaking, remains the drive element 30 on the driven side stop immediately so that the mainspring is no longer wound up. As soon as the ball 31 is almost a full turn

.wieder zur Anlage an das Mitnehmerelement 30 kommt, k&nn die triebfeder wieder bis zum durch die Einstellung der ' Bäder 43 bestimmten Grenzaufzugsmoment aufgezogen werden. Wenn sioh dieser Torgang ausreichend rasch wiederholt, was keine Schwierigkeiten bereitet, kann eich die Xrieb- feder zwisohen zwei aufeinanderfolgenden Aufzugβvorgängen bus sehr wenig entspannen, so daß die Spannung !»iebfeder praktisch konstant gehalten werden kann.. Comes to rest on the driver element 30 again, the mainspring can be rewound up to the limit pull-up torque determined by the setting of the baths 43. If this gate movement is repeated sufficiently quickly, which does not cause any difficulties, the drive spring can be slackened very little between two successive winding processes, so that the tensioning spring can be kept practically constant.

109*1970811109 * 1970811

-X--X-

Die die Kugel 31 an äas abtriebsseitige Mitnehmerelement 30 andrüokende Feder 43 ist hier als kreisringsegmentförmige und damit "bogenförmige Feder ausgebildet, die sioh über einen Winkelbereich der Umlaufs bahn des quer beweglichen Mitnehmerelementes von in diesem Ausführungsbeispiel ungefähr 300 ° erstreckt und deren beiden Enden einstückig mit dem ein Halteteil bildenden, fest an der .Hülse angeordneten MittelteilThe ball 31 on the drive element on the driven side 30 pressing spring 43 is here as a circular ring segment and thus "arched spring formed, the sioh over an angular range of rotation path of the transversely movable driver element from in this embodiment extends approximately 300 ° and its two ends are integral with the one holding part forming, firmly arranged on the .Hülse central part

„ , ,„_ ^A* den^Stelfen 45 der Federscheibe 4 V verbund en sind. Das ein Führungsglied für das antriebsseitige Mitnehmerelement 31 bildende Zahnrad 33 ist zwischen der Federscheibe 41 und dem abtriebsseitigen Mitnehraerelement 30 angeordnete " ", "_ ^ A * the ^ stelves 45 of the spring washer 4 V are connected. The gear 33, which forms a guide member for the drive-side driver element 31, is arranged between the spring washer 41 and the driven-side driver element 30

Damit die Gangreserve der in dem Federgehäuse befindlichen Triebfeder im Failleines Stromausfalls möglichst groß ist, ist es erforderlich, die Triebfeder soweit wie möglich aufzuziehen, wobei sie jedoch nicht bis zu ihrem Anschlag aufgezogen werden darf. Die dargestellte als Rückstellmittel dienende Federscheibe 41 erlaubt hier eine feinfühlige, stufenlose Einstellung des Grenzaufzugsmoments, ab welchem die Triebfeder nicht mehr weiter aufgezogen wird. Infolge der darge- . stellten Ausbildung dieser Drehmomentbegrenzungsvorrichtung 15 ändert sioh das eingestellte Grenzaufzugsmoment praktisch nicht und ist auch von äußeren Sinflüssen praktisch unabhängig«So that the power reserve in the spring housing mainspring located in the failure of a power failure is as large as possible, it is necessary to wind the mainspring as far as possible, but not may be pulled up to its stop. The illustrated spring washer 41 serving as a restoring means allows a sensitive, stepless setting here the limit lift torque from which the mainspring is no longer wound up. As a result of the presented. provided training of this torque limiting device 15 sioh changes the set limit lift torque practically not and is also practically independent of external influences «

Die Einstellung der Größe dieses G-rensaufzugsmoments erfolgt dadurch, indem die Elemmsohraube 25 der die Federscheibe 41 tragenden Hülse 27 gelöst und die Hülse 27 alt der Federscheibe 41 relativ zu dem Abtriebszahnrad 26 und damit relativ zu dem abtriebs-The setting of the size of this G-rensaufzugmoment takes place in that the Elemmsohraube 25 of the sleeve 27 carrying the spring washer 41 is released and the sleeve 27 old of the spring washer 41 relative to the Output gear 26 and thus relative to the output

- 15 -109819/0811 BAD- 15 -109819/0811 BAD

Beit igen Mitnehmerelement 30 verschwenkt wird» Aus Pig» ist zu ersehen, daß, wenn sich die Mitte der bogenförmigen Jeder 43 gegenüber dem abtriebsseitigen Mitnehmerelement 30 befindet, die Eeder 43 mit der geringsten Kraft in die in Pig. 3 dargestellte Stellung bewegt werden kann, in welcher die Kugel 31 über das abtriebsseitige Mitnehmerelement hinwegrollt. WennAt part of the driver element 30 is pivoted »Aus Pig» it can be seen that when the center of the arcuate each 43 opposite the driven side driver element 30, the Eeder 43 with the least force in the Pig. 3 position shown can be moved, in which the ball 31 rolls over the drive element on the driven side. if

die "ξθάθτΛ43 aus^dieser Stellung, geringster Rückstellung damit relativ zu dem Mitnehmerelement 30 kraft relativ zu dem iDrägerglied 29/nach der einen oder anderen Richtung verschwenkt wird, steigt die dem Überholen des Elementes 30 einen Widerstand entgegensetzende Rückstellkraft der Feder 43 zunehmend an und entsprechend steigt auch die Größe des\ ,Aufzugsmoiaentes an, bis zu dem die !Triebfeder aufgezogen wirde the "ξθάθτ Λ 43 from ^ this position, the lowest resetting so relative to the driver element 30 force relative to the carrier member 29 / is pivoted in one direction or the other, the restoring force of the spring 43 opposing the overtaking of the element 30 increases increasingly and accordingly the size of the winding force up to which the mainspring is wound increases e

Die Vorrichtung 15 bewirkt trotz ihres stetigen Antriebes einen Aufzug der !Triebfeder in Intervallen. Bei nicht zu langsamer Drehzahl des an trie beseitigen Mitnehmerelementes 31 ergibt sich im Hinblick auf öie,langsame Entspannung der Triebfeder eine praktisch' gleichmäßige Spannung der !Triebfeder im Betrieb, da nach jedem Überholen des abtriebsseitigen Mituehraerelementes 30 durch das an trie beseitige Mit nehmer element dieses nach knapp einer Umdrehung mit dem abtriebsseitigen Mitnehmereleiaent 30 erneut in Eingriff kommt.In spite of its constant drive, the device 15 causes the mainspring to be wound at intervals. If the speed of rotation of the drive element 31 is not too slow, it arises with regard to oie, slow relaxation of the mainspring a practical ' Uniform tension of the mainspring during operation, since after every overtaking of the drive element on the output side 30 with the driver element removed from the drive this after just under one turn with the output side Mitnehmereleiaent 30 comes into engagement again.

Die dargestellte Ausbildung des relativ zu seiner Bewegungsbahn quer beweglichen antriebsseitigen Mitnehmereleraentes 31 als Kugel hat u.a. den Torteil, daß dieses Mitnehmerelement eine sehr geringe !Trägheit hat und keine nachteilige Reibung auftritt.The illustrated design of the drive-side driver element which is transversely movable relative to its trajectory 31 as a ball has, among other things, the gate part that this driver element has very little inertia and no adverse friction occurs.

- 16 -- 16 -

109819/0811109819/0811

»fcD»FcD

Vorteile der Vorrichtung 15 sind'U.a., daß sie praktisch, keinem Versclileiß unterliegt, geräuscharm ist, baulich einfach und betriebssicher ist und auch nur einen geringen Platzbedarf hat. Ihre leiohte Einstellbarkeit und die Genauigkeit, mit der sie das Aufzugsraoraent begrenzt und die wirksame Spannung der Triebfeder einstellt» sind weitere wesentliche Vorteile, die u.a. auch eine bessere Ausnuztung der Gangreserve als bisher erlauben, und zwar dient die !Triebfeder als G-angreserve bei Stromausfall,Advantages of the device 15 are, inter alia, that it is practically, not subject to any closure, and low in noise is, is structurally simple and operationally safe and also only takes up a small amount of space. Your borrowed Adjustability and the accuracy with which it limits the elevator room and the effective tension of the Mainspring adjusts »are further essential advantages, which among other things also a better utilization of the power reserve allowed than before, namely the! mainspring serves as a G-angr reserve in the event of a power failure,

Es versteht sich, daß die Erfindung in zahlreichen Varianten verwirklicht werden kann. Als einfaches Beispiel sei erwähnt, daß anstelle eines einzigen antriebsse it igen Mitnehmerelementes 31 mehrere derartige Kugeln in vorzugsweise gleichen 2entriwinkelabständen voneinander angeordneten Durchbrachen des Sahnrades angeordnet sein können, so daß bei unveränderter Antriebsdrehzahl des Zahnrades nach jedem Überholen des abtriebsseitigen Mitnehmerelementes durch eine Kugel die nächste Kugel in einem entsprechend kürzeren Zeitabstand zum Eingriff mit dem abtriebsseitigen Mitnehmerelement kömmtf It goes without saying that the invention can be implemented in numerous variants. As a simple example, it should be mentioned that instead of a single drive element 31, several such balls can be arranged in preferably equal 2entriwinkelabstands from each other through holes of the cog wheel, so that with unchanged drive speed of the gear after each overtaking of the driven element by a ball the next ball f comes in a correspondingly shorter time interval for engagement with the drive element on the driven side

Selbstverständlich ist die Erfindung - obwohl besonders vorteilhaft - nicht auf die Ausbildung eines Mitnehmerelementes als drehbarer Wälzkörper beschränkt, sondern dieses Mitnehmerelement kann bei geringeren Anforderungen an die Versohließfestigkeit auch als in der Bohrung 40 gelagerter Stift oder dgl. ausgebildet sein. Oder das abtriebsaeitige Mitnehmerelement braucht nicht, wie dargestellt, kugelkalettenförmig ausgebildet zu sein, sondern kann auch irgendeine andere geeignete GestaltIt goes without saying that the invention - although particularly advantageous - does not apply to the formation of a Driver element limited as a rotatable roller body, but this driver element can with lower requirements to the spanking strength as well as in the Bore 40 mounted pin or the like. Be formed. Or the drive element on the output side does not need as shown, to be formed in the shape of a spherical segment, but can also be any other suitable shape

- 17 -- 17 -

109819/0811109819/0811

- jr-/8- jr- / 8

aufweisenj wenn es nur so ausgebildet iat, daß das antriebsseit ige Mitnehmerelement bei Erreichen des eingestellten Grenzwertes des Aufzugsmomentes gegen die Wirkung der Rückstellmittel über es hinwegwandern kann· Selbstverständlich sind auch zahlreiche weitere Abwandlungen des neuartigen zeithaltenden Antriebes möglich»if it is only designed in such a way that the Driving element on the drive side when the set limit value of the winding torque is reached the action of the restoring means can migrate over it · Of course there are also numerous others Modifications of the new time-keeping drive possible"

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die das Überholen ermöglichende Querbeweglichkeit des Mitnehmerelementes 31 bezüglich seiner Umlaufbahn in axialer Richtung» ά.tu parallel zur !Drehachse der Abtriebswelle 22* Eine solche axiale Quörbewegliohkeit ist im allgemeinen besonders vorteilhaft. In vielen Fällen kann jedoch mit Vorteil die Querbeweglichkeit des betreffenden Mitnehmerelementes in Bezug auf die Umlaufbahn radial oder zur Umlaufbahnebene geneigt verlaufen*In the illustrated embodiment, the transverse mobility that enables overtaking runs of the driver element 31 with respect to its orbit in axial direction »ά.tu parallel to the! axis of rotation of the output shaft 22 * Such an axial Quörmobilliohkeit is generally particularly advantageous. In many cases, however, the transverse mobility can be advantageous of the relevant driver element in relation to the Orbit run radially or inclined to the orbit plane *

Wie femer ohne weiteres zu erkennen ist, kann die erfindungsgemäße Drehmomentbegrenzutigsrvorrichtung auch in Verbindung mit zeithaltenden Antrieben verwendet werden, , bei denen der Uangregler nicht mit dem Antriebsmotor synchronisiert ist. In diesem Pail braucht der Antriebsmotor selbstverständlich kein Synchronmotor zn Bein, sondern läson irgendein anderer geeigneter Elektromotor, beispielsweise ein (Jlelohstrommotor sein* Bei derartigen Antriebet! war es bisher meist üblich» den Antriebsmotor abwechselnd ein« und auszuschalten» Die erfindungsgemäße Drehmomentbegrenfcungsvorriohtung ermöglicht es dagegen, den Antriebsmotor mit Torteil ständig laufen jsu lassen» So ver- As can also be seen without further ado, the torque limiting device according to the invention can also be used in connection with time-keeping drives in which the variable speed regulator is not synchronized with the drive motor. In this package , of course, the drive motor does not need a synchronous motor, but some other suitable electric motor, for example a let the drive motor with the gate part run continuously jsu »So ver

- 18— 109819/0811 - 18-109819/0811

braucht dieser Antrieb während der Zeit, während welcher die !Triebfeder nicht aufgezogen wird, praktisch keine Energie, da immer dann, wenn die beiden Mitnehmerelemente 50,31 außer Eingriff miteinander sind, das Zahnrad 53 sich praktisch ohne Widerstand dreht und folglich der Antriebsmotor keine nennenswerte Leistung abgeben muß. Ein Vorteil eines derartigen, nicht synchronisierten Antriebes ist u.a., daß die Spannung der Triebfeder
wesentlich weniger schwankt als bisher und praktisch konstant gehalten werden kann, wodurch sich die Ganggenauigkeit dieses zeithaltenden Antriebes erhöht.
This drive needs practically no energy during the time during which the mainspring is not wound up, since whenever the two driver elements 50, 31 are out of engagement with one another, the gear 53 rotates practically without resistance and consequently the drive motor does not turn any appreciable Must give up performance. One advantage of such a non-synchronized drive is, among other things, that the tension of the mainspring
fluctuates much less than before and can be kept practically constant, which increases the accuracy of this time-keeping drive.

— τ «.- τ «.

109819/0811 ■*«*>*,.109819/0811 ■ * «*> * ,.

Claims (1)

toto Pat ent anaprüchePatent claims Zeithalt ender Antrieb mit einem Gangregler, einer Triebfeder und einem die Triebfeder selbsttätig aufziehenden und gespannt haltenden elektrischen Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (13) die Triebfeder über eine Drehmoment begrenzungsvorrichtung (15) aufzieht, die zwei relativ zueinander bewegliche zusammenwirkende Mitnehmerelemente (3Or31) aufweist, die eine gemeinsame Umlaufbahn haben, auf der das antriebsseitige Mitnehmerelement (51) an das abtriebsseitige Mitnehmerelement (30), dieses einholend, zur Anlage kommen und zum Aufziehen der Triebfeder mitnehmen kann und daß mindestens eines der beiden Mitnehmerelemente (31) quer zu seiner Umlaufbahn gegen eine von Rückstellmitteln (43) ausgeübte Rückstellkraft beweglich gelagert ist, die bei einem bestimmten Aufzugsmoment der Triebfeder überwunden wird, so daß bei Überschreiten dieses Aufzugsmomentes das antriebsseitige Mitnehmerelement (31) das abtriebsseitige Mitnehmerelement (30) überholt und dann solange außer Eingriff mit ihm ist, bis es das abtriebsseitige Mitnehmerelement wieder eingeholt hat. ■Timed drive with a gear regulator, a mainspring and an electric drive motor which automatically winds up the mainspring and holds it tensioned, characterized in that the drive motor (13) pulls the mainspring via a torque limiting device (15) which has two interacting driver elements (3O r 31), which have a common orbit on which the drive-side driver element (51) can come to rest on the driven-side driver element (30), catching it, and take it along to wind up the mainspring and that at least one of the two driver elements (31) is movably mounted transversely to its orbit against a restoring force exerted by restoring means (43), which is overcome at a certain winding torque of the mainspring, so that when this winding torque is exceeded, the drive-side driver element (31) overtakes the driven-side driver element (30) and then for as long is out of engagement with him until it has caught up with the drive element on the driven side again. ■ 2« Zeithaltender Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor in an sich bekannter Weise als Synchronmotor (13) ausgebildet ist, der gleichzeitig der Synchronisation des Gangreglers (20) dient.2 «Time-keeping drive according to claim 1, characterized in that that the drive motor is designed in a known manner as a synchronous motor (13), the at the same time serves to synchronize the gear regulator (20). - II -- II - 109819/0811109819/0811 IAIA .3 β Zeithaltender Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, daduroh gekennzeichnet, daß miisestens ein Mitnehmerelement (31) ein Wälzkörper, vorzugsweise eine Kugel ist*.3 β time-keeping drive according to claim 1 or 2, daduroh characterized in that at least one driver element (31) is a rolling element, preferably a ball is * i·. Zeithaltender Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Überholen zu überwindende Rückstellkraft der Rückstellmittel (43 ) des querbeweglichen Mitnehmerelementes (31) unterschiedlich groß einstellbar ist. i ·. Time-keeping drive according to one of the preceding Claims, characterized in that the restoring force of the restoring means to be overcome when overtaking (43) of the transversely movable driver element (31) is adjustable in different sizes. 5. Zeithaltender Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche» daduroh gekennzeichnet, daß die Rückstellmittel als Rüokstellfedermittel (43) ausgebildet sind.5. Time-keeping drive according to one of the preceding claims »daduroh characterized in that the return means are designed as resetting spring means (43). 6. Zeithaltender Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß der !Triebfeder ein Rücklaufgesperre (23»24) zugeordnet ist.6. Time-keeping drive according to one of the preceding claims, characterized in that »the! Mainspring a backstop (23 »24) is assigned. 7. Zeithaltender Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß antriebst seitig und/oder abtriebsseitig mindestens je zwei Mitnehmerelemente vorgesehen sind.7. Time-keeping drive according to one of the preceding Claims, daduroh characterized that driving at least two on each side and / or on the output side Driver elements are provided. 8. Zeithaltender Antrieb naoh einem der Ansprüche 1 bis 6, daduroh gekennzeichnet, daß nur je ein antriebsseitiges und abtriebsseitiges Mitnehmerelement (30,31) vorgesehen sind*8. Time-keeping drive naoh one of claims 1 to 6, characterized in that only one drive-side and drive element (30,31) on the output side are provided * - HX -- HX - 109819/0811109819/0811 9» Zeithaltender Antrieb nach, einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Mitnehmerelement (30,31) an einem Zahnrad des Getriebes des zeithaltenden Antriebes angeordnet ist.9 »Time-keeping drive according to one of the previous ones Claims »characterized in that at least one driver element (30,31) on a gear of the transmission of the time-keeping drive is arranged. 10· Zeithaltender Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dad mindestens ein Mitnebmerelement (30) in Art eines Nockens mit schräger Auflaufkante für das andere Mitnehmer« element ausgebildet ist*10 · Time-keeping drive according to one of the preceding Claims, characterized in that at least one driver element (30) in the manner of a cam is designed with an inclined run-up edge for the other driver element * 11. Zeithai4snder Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das querbewegliche Mitnehraerelement (31) in einem vorzugsweise axialen Durohbruch eines drehbar gelagerten Führungsgliedes (33.) im Abstand von dessen Drehachse geführt und mittels einer es belastenden Druckfeder (43) in Richtung auf die Umlaufbahn des anderen Mitnehmerelementes (30) gedrückt wird.11. Zeithai 4 snder drive according to one of the preceding claims, characterized in that the transversely movable Mitnehraerelement (31) guided in a preferably axial Durohbruch of a rotatably mounted guide member (33) at a distance from its axis of rotation and by means of a compression spring loading it (43) is pressed in the direction of the orbit of the other driver element (30). 12. Zeithaltender Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem querbewegliohen Hitnehmerelement (31) zusammenwirkende Mitnehmerelement (30) als Vorsprung eines drehbar gelagerten, vorzugsweise scheibenförmigen Srägergliedes (29) ausgebildet ist.12. Time-keeping drive according to one of the preceding Claims, characterized in that with the transversely movable Driver element (31) interacting driver element (30) as a projection of a rotatable mounted, preferably disc-shaped support member (29) is formed. 13. Zeithaltender Antrieb naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem querbewegiiohen Mitnehmerelement (31) zugeordneten13. Time-keeping drive similar to one of the previous ones Claims, characterized in that the transversely movable driver element (31) assigned - 17 -- 17 - 109819/0811109819/0811 Rückstellmittel (41) in einstellbarerResetting means (41) in adjustable Relativwinkelstellung drehfest mit dem anderen Mitnehmerelement (30) verbunden sind.Relative angular position rotatably with the other driver element (30) are connected. 14β Zeithaltender Antrieb nach Anspruoh 5 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfedermittel (41) eine sich parallel der Umlaufbahn der Mitnehmerelemente erstreckende bogenförmige Feder (43) aufweisen, deren beiden Enden fest, vorzugsweise einstückig mit einem Halteteil (44) verbunden sind.14β time-keeping drive according to claims 5 and 13, characterized in that the return spring means (41) have an arcuate spring (43) extending parallel to the orbit of the driver elements, the two ends of which are firmly, preferably integrally, connected to a holding part (44). 15. 2eithaltender Antrieb nach Anspruoh 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Balteteil und die bogenförmige Feder als gemeinsame Federscheibe (41) ausgebildet sind, wobei das das querbewegliohe Mitnehmerelement (31) führende Fiihrungsglieä (33) zwischen der Federscheibe und dem anderen Mitnehmer element (30) angeordnet ist·15. Long-term drive according to claim 14, thereby characterized in that the bent part and the arched spring as a common spring washer (41) are formed, wherein the transversely movable driver element (31) leading Fiihrungsglieä (33) between the spring washer and the other driver element (30) is arranged 109819/0811109819/0811
DE19691954193 1969-10-28 1969-10-28 Time-keeping drive Pending DE1954193A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758072D BE758072A (en) 1969-10-28 ORDER SET IN TIME
DE19691954193 DE1954193A1 (en) 1969-10-28 1969-10-28 Time-keeping drive
AT870470A AT308652B (en) 1969-10-28 1970-09-25 Time-keeping drive
CH1483070A CH537612A (en) 1969-10-28 1970-10-07 Time-keeping drive
CH1483070D CH1483070A4 (en) 1969-10-28 1970-10-07
GB5117270A GB1335689A (en) 1969-10-28 1970-10-28 Time-keeping drive
FR7038949A FR2065558B3 (en) 1969-10-28 1970-10-28
NL7015834A NL7015834A (en) 1969-10-28 1970-10-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954193 DE1954193A1 (en) 1969-10-28 1969-10-28 Time-keeping drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954193A1 true DE1954193A1 (en) 1971-05-06

Family

ID=5749441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691954193 Pending DE1954193A1 (en) 1969-10-28 1969-10-28 Time-keeping drive

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT308652B (en)
BE (1) BE758072A (en)
CH (2) CH1483070A4 (en)
DE (1) DE1954193A1 (en)
FR (1) FR2065558B3 (en)
GB (1) GB1335689A (en)
NL (1) NL7015834A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2158894A (en) * 1984-05-15 1985-11-20 Westinghouse Brake & Signal Actuator comprising electric motor and torque limiting device
GB2214577B (en) * 1988-02-01 1991-03-13 John Graeme Walker Sprocket clutch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065558A7 (en) 1971-07-30
FR2065558B3 (en) 1973-02-02
BE758072A (en) 1971-04-01
GB1335689A (en) 1973-10-31
NL7015834A (en) 1971-05-03
AT308652B (en) 1973-07-10
CH537612A (en) 1972-12-29
CH1483070A4 (en) 1972-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305478T2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A ROTOR BUCKET OF A WIND ENERGY TURBINE
EP3070535B1 (en) Barrel with largely constant torque
DE10313864A1 (en) Ventilzeitabstimmungseinstellvorrichtung
DE102013102180B4 (en) Constant torque movement
DE1954193A1 (en) Time-keeping drive
DE896279C (en) Overrunning clutch with a multi-thread, resilient friction band attached to one clutch part
DE1625693A1 (en) Spring clutch with shock absorber
DE868576C (en) Clockwork with an automatic winding device with a lockable winding weight
DE2453124C3 (en) Automatic winding device for clockworks
DE829976C (en) Spring band friction clutch for periodically rotating shafts
EP3805868B1 (en) Spring housing with unlimited winding revolutions, clock mechanism as well as a clock
DE102007036288B4 (en) Cable drive and salad spinner with cable drive
DE1698611B1 (en) Spring motor for clocks
DE1303272B (en)
AT233797B (en) Self-locking device for operating roller shutters
DE640257C (en) Jamming device for clock mechanisms
DE3517869A1 (en) CENTRIFUGAL CONTROL DEVICE FOR A PRINTER
AT230196B (en) Method and device for the reel-free operation of cameras for recording motion pictures
CH639443A5 (en) SEWING MACHINE.
DE943506C (en) Maltese cross gear for advancing movies
DE1523520C (en) Drive device for a stepping mechanism
AT245937B (en) Control device for the loop generator of a cinema projector
DE1447352A1 (en) Speed control device
CH290100A (en) Locking and driving mechanism for driving alarm clocks, clockworks and similar spring-driven works.
CH710502A2 (en) Movement for Gros Suhr.