DE19541504B4 - Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge - Google Patents

Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE19541504B4
DE19541504B4 DE19541504A DE19541504A DE19541504B4 DE 19541504 B4 DE19541504 B4 DE 19541504B4 DE 19541504 A DE19541504 A DE 19541504A DE 19541504 A DE19541504 A DE 19541504A DE 19541504 B4 DE19541504 B4 DE 19541504B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
radiator
casing tube
diameter
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19541504A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19541504A1 (de
Inventor
Eugen Schwarzkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Original Assignee
Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4447572A external-priority patent/DE4447572C5/de
Application filed by Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH filed Critical Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Priority to DE19541504A priority Critical patent/DE19541504B4/de
Priority to JP22025896A priority patent/JP3915041B2/ja
Priority to IT96MI001565A priority patent/IT1283505B1/it
Priority to FR9610033A priority patent/FR2740721B1/fr
Publication of DE19541504A1 publication Critical patent/DE19541504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19541504B4 publication Critical patent/DE19541504B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge, in Form einer Heizpatrone oder eines Rohrheizkörpers, wobei diese oder dieser ein metallisches Mantelrohr aufweist, in dem die Heizleiter in Isoliermasse eingebettet angeordnet sind, und das Mantelrohr aus einem unter manueller Kraftaufwendung plastisch verformbaren Werkstoff insbesondere Kupfer, Kupferlegierungen oder Nickel besteht, nach P 44 47 572.1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Mantelrohr (2) ein Ring- oder Wendelwellschlauch (6) aufgeschoben ist, wobei der möglicherweise zwischen dem Schlauch (6) und dem Mantelrohr (2) verbleibende Ringspalt und die diesem zugewandten Hohlräume des Schlauches mit gut wärmeleitfähigem Metallpulver (7) gefüllt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge, in Form einer Heizpatrone oder eines Rohrheizkörpers, wobei diese oder dieser ein metallisches Mantelrohr aufweist, in dem die Heizleiter in Isoliermasse eingebettet angeordnet sind, und das Mantelrohr aus einem unter manueller Kraftaufwendung plastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere Kupfer, Kupferlegierungen oder Nickel besteht, nach P 44 47 572.1.
  • Die Ausbildung des Mantelrohres in entsprechender Art und Weise ermöglicht es, daß der daraus gebildete Heizkörper oder die Heizpatrone in jeder Richtung manuell plastisch formbar ist, so daß sie den örtlichen Gegebenheiten leicht durch entsprechende manuelle Biegung angepasst werden kann. Es bedarf dazu keiner maschinellen Vorformung der Biegung des Mantelrohres, sondern die Biegung kann manuell vor Ort entsprechend den Gegebenheiten erfolgen.
  • Es ist üblich, dass solche elektrische Heizkörper für die Heizplatte eines Gießwerkzeuges, insbesondere eines Heißkanalwerkzeuges verwendet werden, wobei das entsprechende Werkzeug oder Werkzeugteil eine Kontur aufweist, in welche der elektrische Heizkörper eingeformt werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik ( DE 42 42 505 C2 ) ist auch ein elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge bekannt, bei dem das Mantelrohr durch einen flexiblen Ringwellschlauch gebildet ist. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Heizkörper oder die Heizpatrone in jeder Richtung flexibel ist, so daß sie ebenfalls leicht den örtlichen Gegebenheiten durch Biegung angepasst werden kann.
  • Um eine ordnungsgemäße Funktion eines solchen Heizkörpers zu gewährleisten, muß Isoliermasse, beispielsweise MgO oder dergleichen in Pulverform in den Ringwellschlauch eingefüllt werden und durch Rütteln oder dergleichen verdichtet werden. Es hat sich herausgestellt, daß die Verdichtung dieses Materials relativ kompliziert durchzuführen ist.
  • Sofern elektrische Heizkörper der im Oberbegriff genannten Art bei bisher üblichen Konturen von Gießwerkzeugen eingesetzt werden sollen, so ist es erforderlich, den Durchmesser des Mantelrohres der schon vorhandenen Kontur anzupassen. Da diese Konturen relativ groß im Durchmesser beziehungsweise in der lichten Weite ausgebildet sind, muß das Mantelrohr entsprechend mit großem Durchmesser ausgebildet sein. Dies behindert aber wiederum die manuelle Biegbarkeit, so daß es für den Anwender entweder erforderlich ist, neue Konturen in das entsprechende Werkzeug einzuarbeiten, die im Querschnitt geringer bemessen sind, so daß er dann Heizkörper mit dünneren Mantelrohren einsetzen kann, die unter manueller Kraftaufwendung biegbar sind, oder aber der Anwender muß bei den bisherigen Ausbildungsformen der Heizkörper bleiben, die eine manuelle Verformbarkeit nicht erlauben. Schließlich kann der Anwender aber auch Heizkörper mit einem Mantelrohr aus Ringwellschlauch einsetzen, wobei dann allerdings die gewünschten Leistungen auf Grund der verminderten Reduzierbarkeit solcher Ringwellschläuche nicht aufbringbar sind, da die Isoliermasse nicht entsprechend verdichtet werden kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Heizkörper gattungsgemäßer Art zu schaffen, der bei relativ großem Außendurchmesser des Heizkörpers dennoch eine leichte und manuelle Biegbarkeit des Heizkörpers erlaubt, wobei zu dem hohe Heizleistungen durch den Heizkörper übertragen werden können.
  • In Verwendung mit dem oberbegriff des Patentanspruchs wird diese Aufgabe dadurch gelöst daß auf das Mantelrohr ein Ring- oder Wendelwellschlauch aufgeschoben ist, wobei der möglicherweise zwischen dem Schlauch und dem Mantelrohr verbleibende Ringspalt und die diesem zugewandten Hohlräume des Schlauches mit gut wärmeleitfähigem Metallpulver gefüllt sind.
  • Diese Ausbildung erleichter sowohl die Herstellung des Heizkörpers, da der innenliegende Heizkörper mit dem unter manueller Kraftaufwendung plastisch verformbaren Mantel in üblicher Weise herzustellen ist, wobei auch die Verdichtung der darin befindlichen Isoliermasse in üblicher Weise durch Reduzieren des Mantelrohres erfolgen kann. Auf dieses Mantelrohr kann dann in einfacher Weise der Ringwellschlauch oder Wendelwellschlauch aufgeschoben und das Metallpulver eingefüllt werden, wobei eine Verdichtung des Metallpulvers in. beliebiger Weise, beispielsweise durch Rütteln erfolgen kann. Auf diese Weise wird ein Heizkörper geschaffen, der auf hohe Leistung ausgelegt ist, wobei durch den zusätzlich vorgesehenen Wendel- oder Ringwellschlauch oder dergleichen ein größerer Durchmesser des Gesamtheizkörpers erzeugt ist, so daß dieser auch in bisher übliche Konturen von Werkzeugen oder Werkzeugplatten eingelegt werden kann. Dabei bleibt die manuelle Biegbarkeit des Heizkörpers insgesamt erhalten, obwohl der Heizkörper im Durchmesser relativ groß ausgebildet ist. Um den Wärmetransfer nach außen zu gewährleisten, ist das wärmeleitfähige Metallpulver in dem Hohlraum zwischen Mantelrohr und Ring- oder Wendelwellschlauch vorgesehen.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß das Metallpulver durch radiale Pressung oder Reduzierung des Schlauches verdichtet ist.
  • Auf diese Weise ist eine hohe Verdichtung des Metallpulvers zu erreichen, um die Wärmeleitfähigkeit noch zu verbessern, wobei dennoch die Biegbarkeit des Gesamtheizkörpers hierdurch nicht beeinträchtigt wird.
  • Bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß der maximale Außendurchmesser des Heizkörpers der lichten Weite der Heizkörper-Aufnahmenut eines Werkzeuges angepaßt ist und der Durchmesser des Mantelrohres geringer ist, vorzugsweise etwa dem halben Durchmesser des Heizkörpers entspricht oder im Durchmesser noch kleiner ausgebildet ist.
  • Desweiteren ist bevorzugt, daß die Enden des Mantelrohres von einer Kappe abgedeckt sind, die ein Gegenlager für die Stirnenden des Schlauches bildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung gezeigt und im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Die einzige Zeichnungsfigur einen elektrischen Heizkörper in Seitenansicht, teilweise geschnitten.
  • Der elektrische Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge ist in Form eines Rohrheizkörpers 1 gezeigt. Dieser weist ein metallisches Mantelrohr 2 aus manuell plastisch verformbarem Werkstoff, vorzugsweise Nickel auf. In dem Mantelrohr ist ein Heizleiter 3 beispielsweise in Spiralform angeordnet, der in Isoliermaterial 4, beispielsweise MgO, eingebettet ist. Der gesamte Rohrheizkörper 1 ist durch Durchmesserreduzierung verdichtet, so daß hohe Leistungen übertragen werden können. An den Heizleiter 3 ist ein elektrischer Anschlußbolzen 5 angeschlossen, der nach außen geführt ist.
  • Auf das Mantelrohr 2 ist ein ein Ring- oder Wendelwellschlauch 6 aus Metall, insbesondere Edelstahl, aufgeschoben. Der zwischen dem Schlauch 6 und dem Mantelrohr 2 verbleibende Ringspalt und die diesem zugewandten Hohlräume des Schlauches 6 sind mit gut wärmeleitfähigem Metallpulver 7 gefüllt, welches verdichtet ist. Bei 8 ist eine keramische Abschlußkappe vorgesehen, die auf das Ende des Rohrheizkörpers 1 aufgesteckt und mit einer Verschraubung gehalten ist und an der sich das Ende des Ring- oder Wendelwellschlauches 6 abstützt.
  • Das Metallpulver 7 ist durch radiale Pressung oder Reduzierung des Durchmessers des Schlauches 6 verdichtet.
  • Der maximale Außendurchmesser des so insgesamt gebildeten Heizkörpers ist der lichten Weite herkömmlicher Aufnahmenuten von Werkzeugplatten oder dergleichen angepaßt, so daß ein derartig ausgebildeter Heizkörper anstelle der bisher üblichen Heizkörper in die entsprechenden Aufnahmenuten eingebracht werden und angepaßt werden kann. Der Durchmesser des Mantelrohres 2 ist gegenüber dem Maximaldurchmesser des Wendelwellschlauches oder Ringwellschlauches 6 geringer, entspricht vorzugsweise etwa dem halben Durchmesser, so daß die manuelle Biegbarkeit gewährleistet ist, obwohl der Heizkörper insgesamt einen relativ großen Durchmesser aufweist.
  • Der Durchmesser des Mantelrohres kann etwa 4 bis 5 mm betragen. Der Ring- oder Wendelwellschlauch kann dann einen Außendurchmesser von 8 bis 8,5 mm aufweist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (4)

  1. Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge, in Form einer Heizpatrone oder eines Rohrheizkörpers, wobei diese oder dieser ein metallisches Mantelrohr aufweist, in dem die Heizleiter in Isoliermasse eingebettet angeordnet sind, und das Mantelrohr aus einem unter manueller Kraftaufwendung plastisch verformbaren Werkstoff insbesondere Kupfer, Kupferlegierungen oder Nickel besteht, nach P 44 47 572.1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Mantelrohr (2) ein Ring- oder Wendelwellschlauch (6) aufgeschoben ist, wobei der möglicherweise zwischen dem Schlauch (6) und dem Mantelrohr (2) verbleibende Ringspalt und die diesem zugewandten Hohlräume des Schlauches mit gut wärmeleitfähigem Metallpulver (7) gefüllt sind.
  2. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpulver (7) durch radiale Pressung oder Reduzierung des Schlauches (6) verdichtet ist.
  3. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Außendurchmesser des Heizkörpers der lichten Weite der Heizkörper-Aufnahmenut eines Werkzeuges angepaßt ist und der Durchmesser des Mantelrohres (2) vorzugsweise etwa dem halben Durchmesser des Heizkörpers entspricht oder noch kleiner ausgebildet ist.
  4. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Mantelrohres (2) von einer Kappe (8) abgedeckt sind, die ein Gegenlager für die Stirnenden des Schlauches (6) bildet.
DE19541504A 1994-05-30 1995-11-08 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge Expired - Lifetime DE19541504B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541504A DE19541504B4 (de) 1994-05-30 1995-11-08 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
JP22025896A JP3915041B2 (ja) 1995-11-08 1996-07-19 射出成形工具のための電気加熱部材
IT96MI001565A IT1283505B1 (it) 1995-11-08 1996-07-25 Corpo riscaldante elettrico per utensili di stampaggio a iniezione, sotto forma di una cartuccia riscaldante o di un corpo riscaldante
FR9610033A FR2740721B1 (fr) 1995-11-08 1996-08-06 Corps chauffant electrique pour des moules pour injection

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447572A DE4447572C5 (de) 1994-05-30 1994-05-30 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE19541504A DE19541504B4 (de) 1994-05-30 1995-11-08 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19541504A1 DE19541504A1 (de) 1997-05-15
DE19541504B4 true DE19541504B4 (de) 2004-12-23

Family

ID=6537650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19541504A Expired - Lifetime DE19541504B4 (de) 1994-05-30 1995-11-08 Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19541504B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060518A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Hotset Heizpatronen U. Zubehör Gmbh Elektrischer Heizkörper
DE102010060519A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Hotset Heizpatronen U. Zubehör Gmbh Elektrischer Heizkörper

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912084A1 (de) 1999-03-18 2000-09-21 Hotset Heizpatronen Zubehoer Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern von Spritzgießwerkzeugen
DE10234432B4 (de) * 2002-06-27 2005-04-21 Gc-Heat Gebhard & Castiglia Gmbh & Co. Kg Flexibler elektrischer Heizkörper für Werkzeuge
US7064303B2 (en) 2003-12-23 2006-06-20 Thermetic Products, Inc. Tubular heater and method of manufacture

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242505C2 (de) * 1992-12-16 1995-07-27 Hotset Heizpatronen Zubehoer Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242505C2 (de) * 1992-12-16 1995-07-27 Hotset Heizpatronen Zubehoer Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060518A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Hotset Heizpatronen U. Zubehör Gmbh Elektrischer Heizkörper
DE102010060519A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Hotset Heizpatronen U. Zubehör Gmbh Elektrischer Heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE19541504A1 (de) 1997-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948592C2 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement
EP2296433B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE2250778B2 (de) Langgestreckte Heizvorrichtung
DE2804749C3 (de) Durchlauferhitzer
EP1083771A2 (de) Rohrförmiges Heizelement
DE19541504B4 (de) Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
DE3211262A1 (de) Gluehkerze zur verwendung in einem dieselmotor und verfahren zu ihrer herstellung
EP1395085B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung für zylindrische Körper
EP0857281B1 (de) Glühstiftkerze
DE2537769A1 (de) Durchlauferhitzer
DE2935424C2 (de)
DE10059885C1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE10224034B4 (de) Elektrische Heizeinrichtung für zylindrische Körper
DE2521754A1 (de) Heizvorrichtung und verfahren zum herstellen einer heizvorrichtung
DE19912084A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern von Spritzgießwerkzeugen
DE102010060519A1 (de) Elektrischer Heizkörper
EP0670209B1 (de) Heizeinrichtung, insbesondere zum Einsatz in Spritzgiessformen zum Verarbeiten thermoplastischer Materialien
DE3535975C1 (de) Duennwandiger,elastischer Isolierschlauch
DE10234432B4 (de) Flexibler elektrischer Heizkörper für Werkzeuge
EP1719386B1 (de) Elektrischer heizkörper in form eines verdichteten heizelementes mit dauerhaften federeigenschaften
DE4418828C5 (de) Elektrischer Heizkörper für Spritzgießwerkzeuge
EP1117274B1 (de) Elektrischer Heizkörper
DE10057476A1 (de) Flexibles Element
EP0866640A3 (de) Hochleistungs-Heizelement
DE741885C (de) Aufnehmer fuer Metallpressen, insbesondere fuer Strangpressen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4447572

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 4447572

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref document number: 4447572

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AF Is addition to no.

Ref document number: 4447572

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right