DE19540675C1 - Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19540675C1 DE19540675C1 DE1995140675 DE19540675A DE19540675C1 DE 19540675 C1 DE19540675 C1 DE 19540675C1 DE 1995140675 DE1995140675 DE 1995140675 DE 19540675 A DE19540675 A DE 19540675A DE 19540675 C1 DE19540675 C1 DE 19540675C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- crankshaft
- moment
- estimated
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M15/00—Testing of engines
- G01M15/04—Testing internal-combustion engines
- G01M15/11—Testing internal-combustion engines by detecting misfire
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1497—With detection of the mechanical response of the engine
- F02D41/1498—With detection of the mechanical response of the engine measuring engine roughness
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/488—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/489—Digital circuits therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1413—Controller structures or design
- F02D2041/1415—Controller structures or design using a state feedback or a state space representation
- F02D2041/1417—Kalman filter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1413—Controller structures or design
- F02D2041/1432—Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1433—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/10—Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
- F02D2200/1002—Output torque
- F02D2200/1004—Estimation of the output torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/10—Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
- F02D2200/1012—Engine speed gradient
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/10—Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
- F02D2200/1015—Engines misfires
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0097—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Momentenschätzung
mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brenn
kraftmaschine gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Zur Erfassung der Stellung einer Welle, beispielsweise der
Kurbelwelle oder der Nockenwelle einer Brennkraftmaschine ist
es bekannt, auf dieser Welle eine Geberscheibe oder ein Ge
berrad mit Markierungen, z. B. Zähnen vorzusehen, die mittels
eines feststehenden Aufnehmers abgetastet werden. Dabei wer
den in dem Aufnehmer, beispielsweise einem induktiven Aufneh
mer von den vorbei laufenden Markierungen Spannungsimpulse in
duziert und in einer nachfolgenden Auswerteschaltung wird aus
den zeitlichen Abständen dieser Spannungsimpulse die Drehzahl
oder die Winkelgeschwindigkeit der Welle ermittelt.
Die Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle oder einer mit ihr
verbundenen Welle einer Brennkraftmaschine kann beispielswei
se zur Detektion von Verbrennungsaussetzern herangezogen wer
den. Verbrennungsaussetzer einzelner oder mehrerer Zylinder
führen zu einer Verlangsamung der Winkelgeschwindigkeit der
Kurbelwelle. Da der Meßeffekt, insbesondere bei höheren Dreh
zahlen sehr gering ist - der Drehzahlverlust bei einem Ver
brennungsaussetzer kann im Extremfall nur 0,2% betragen ,
muß die Winkelgeschwindigkeit sehr genau gemessen werden. To
leranzen und Exemplarstreuungen bei der Fertigung bzw. bei
der Anbringung des Geberrades auf der Kurbelwelle führen zu
Ungenauigkeiten bei der Messung der Winkelgeschwindigkeit und
damit zu Fehldetektionen bei der Verbrennungsaussetzererken
nung.
Die Kenntnis des von nach dem Hubkolbenprinzip arbeitenden
Brennkraftmaschinen bei der Verbrennung erzeugten Drehmomen
tes kann neben der zuverlässigen Detektion von Verbrennungs
aussetzern auch zur Verwirklichung eines verbrennungsoptima
len Regelungskonzeptes, zum Beispiel für die Abgasrückführre
gelung herangezogen werden.
In Fehrenbach, H., "Berechnung des Brennraumdruckverlaufes
aus der Kurbelwellen-Winkelgeschwindigkeit von Verbrennungs
motoren", VDI-Verlag, 1991 ist ein physikalisches Modell ho
her Genauigkeit für die Bestimmung des Gasmomentes aus der
Kurbelwellendrehzahl an einem Einzylindermotor beschrieben.
In der Momentenbilanz wird insbesondere für das Reibungsmo
ment ein komplexer Ansatz mit einer großen Anzahl von Parame
tern verwendet. Die Parameter werden zuvor bestimmt und nicht
im Betrieb identifiziert oder adaptiert. Meßtechnisch wird
dabei die Drehzahl mit einem FIR-Tiefpaß hoher Ordnung ge
glättet und daraus die Winkelbeschleunigung mit einem FIR-Differenzierer
berechnet. Die Verifizierung erfolgte am Mo
torprüfstand. In Henn, M.; Kiencke, U., "Estimation of In-Cylinder-Pressure
Torque from Angular Speed by Kalman Filte
ring, IFAC Workshop "Advances in Automotive Control", Ascona,
März 1995 wird zur Berechnung des Gasmomentes ein winkeldis
kreter Kalmanfilteransatz, basierend auf der Drehmomentbilanz
an einem Ein-Massenschwinger, verwendet. Mit den Gleichungen
des Kalmanfilters können gleichzeitig das Massenmoment und
die zuvor geschätzten Zahnfehler korrigiert werden. Die Fluk
tuationen des Gas- und Lastmomentes werden dabei mit einem
autoregressiven Ansatz modelliert.
Aus der DE 42 27 104 A1 ist ein Verfahren und ein System zum
Aufspüren von Fehlzündungen bei Brennkraftmaschinen unter
Ausnutzung von Drehmomentungleichförmigkeiten der Maschine
bekannt. Dieses Verfahren umfaßt das Messen der Winkelge
schwindigkeit der Kurbelwelle, um eine elektrische Signaldar
stellung dieser zu erhalten und das Filtern des elektrischen
Signals, um die Wirkungen von Zufallsfehlern und Störungen
des elektrischen Signals zu minimieren, um daraus ein gefil
tertes Winkelgeschwindigkeitssignal zu erhalten. Anschließend
wird ein M-dimensionaler Drehmomentungleichförmigkeitsvektor
berechnet, welcher von dem gefilterten Winkelgeschwindig
keitssignal abgeleitet ist. Wenigstens ein Referenzwert des
Drehmomentes, basierend auf den Drehmomentungleichförmig
keitsvektor wird berechnet. Das indizierte Drehmoment, wel
ches durch wenigstens einen Zylinder während eines gegebenen
Motorzyklus erbracht wird, wird aufgrund der Kurbelwellenge
schwindigkeit geschätzt. Schließlich wird der wenigstens eine
Referenzwert mit dem indizierten Drehmoment verglichen, um
ein Fehlzündungssignal zu erhalten.
In der DE 44 07 167 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung des
durch Gaskräfte auf die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
übertragenen Drehmoments beschrieben. Hierzu wird die Dreh
zahlinformation ausgewertet, welche über die Ermittlung von
Umlaufzeiten eines mit der Kurbelwelle fest verbundenen Bau
teils erfaßt wird. Aus der mit der Drehzahl korrelierten Win
kelgeschwindigkeit wird mit Hilfe des Trägheitsmoments des
Motors das Rotationsmoment berechnet. Zusätzlich zum Rotati
onsmoment des Motors werden auch die Momente der oszillieren
den Massen, die Torsionsmomente der Kurbelwelle und die sich
aus allen langsam veränderlichen Reib-, Nutz- und Lastmomen
ten resultierenden statischen Momente ermittelt und aus einer
Bilanz dieser einzelnen Drehmomente das aus den Gaskräften
resultierende Drehmoment bestimmt. Aus diesem Drehmoment wird
anschließend die von den einzelnen Zylindern pro Arbeitstakt
abgegebene Arbeit ermittelt. Die so ermittelten Betriebspara
meter können zur Motorsteuerung und/oder zur On-Board-Diagnose
verwendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, Verfahren anzugeben, mit denen
es ermöglicht wird, das von einer Brennkraftmaschine bei der
Verbrennung erzeugte Drehmoment über eine Drehzahlauswertung
an der Kurbelwelle mit hoher Genauigkeit zu bestimmen, wobei
auch störende Rückwirkungen von der Straße oder von der Ei
gendynamik des Antriebsstranges berücksichtigt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der un
abhängigen Patentansprüche 1 bis 3 gelöst. Vorteilhafte Aus
gestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ge
kennzeichnet.
Durch Schätzung des Drehmomentes auf Basis eines physikalisch-mathematischen
Modells aus der mittels Inkrementalge
bern gemessenen Kurbelwellengeschwindigkeit ergibt sich eine
relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit, das Drehmo
ment einer Brennkraftmaschine zu bestimmen. Voraussetzung
hierfür ist eine Messung der Zahnzeiten, aus denen nach einer
Zahnfehlerkorrektur und einer vom Arbeitspunkt der Brenn
kraftmaschine abhängigen Filterung das auf die Kurbelwelle
wirkende Drehmoment gewonnen wird.
Die Schätzung des Gasmomentes bildet ein Zwischenprodukt, das
auch für andere Zwecke, das neben der Verbrennungsausset
zererkennung auch für eine Verbrennungsregelung wie etwa der
Regelung der Abgasrückführmenge weiterverarbeitet werden
kann. Aus dem geschätzten Verlauf des Gasmomentes werden cha
rakteristische Kenngrößen für den Verbrennungsvorgang in ei
nem Zylinder gewonnen. Durch Differenzbildung zwischen den zy
linderindividuellen und einem gemittelten Wert erhält man ein
Residuum, das bei Überschreiten eines Schwellwertes das Vor
handensein eines Verbrennungsaussetzers anzeigt.
Das Verfahren wird im folgenden anhand der Zeichnungsfiguren
näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Meßprinzips für
die Winkelgeschwindigkeit,
Fig. 2 den gemessenen Periodendauerverlauf (Zahnzeiten
verlauf) bei hoher fast und einem einzelnen Ausset
zer,
Fig. 3 den Verlauf des geschätzten Summenmomentes,
Fig. 4 eine Darstellung zur Interpolation bei der Bestim
mung des Lastmomentes
Fig. 5 verschiedene Kenngrößen (Merkmale) für die Bestim
mung des Gasmomentes
Fig. 6 eine Darstellung zum Vergleich der Residuen beim
Höhenverfahren und beim Segmentverfahren zur Ausset
zererkennung und
Fig. 7 ein Diagramm, das die Änderung des Schwellwertes bei
einer rauhen Straßenoberfläche zeigt.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein ferromagnetische
Zähne aufweisendes Geberzahnrad mit Winkelinkrementen der
Breite Δϕ bezeichnet, das auf einer Kurbelwelle 2 montiert
ist. Von einem magnetischen Aufnehmer 3, z. B. einem Hall-Sensor
oder einem induktiven Sensor wird während der Drehbe
wegung der Kurbelwelle 2 ein Spannungssignal erzeugt, das mit
dem Abstand der Zahnradstirnfläche schwankt. Das Zahnrad bil
det somit den Modulator zur Umformung der amplitudenanalogen
Eingangsgröße Winkelgeschwindigkeit in ein frequenzanaloges
Signal. Die Nulldurchgänge dieses Signals enthalten ebenfalls
die Information über den momentanen Winkel. Durch die Abfolge
der Zahnlücken und der ferromagnetischen Zähne des Geberzahn
rads 1 ändert sich das Magnetfeld, das von einem Permanent
magneten im Sensor 3 stammt.
Ein Zahnrad mit Z Zähnen und Radius R wird üblicherweise
durch sein Modul
gekennzeichnet. Für eine ausreichend
starke Magnetfeldänderung zur Signalgewinnung sind bei den
magnetischen Sensoren nur Module innerhalb gewisser Grenzen
zulässig. Das bedeutet bei vorgegebenem Radius R eine Be
schränkung der maximalen Anzahl Z der Zähne und damit der ma
ximalen Winkelauflösung. Ein Winkelinkrement ist gleich
Aus dem vom Sensor 3 gelieferten Signal erzeugt ein
Diskriminator 4, der z. B. aus einem Schmitt-Trigger und einem
Flankendetektor bestehen kann, ein Rechtecksignal, das durch
den Abstand zwischen zwei Flanken T(n) (Periodendauer) ge
kennzeichnet ist. Die Quantisierung dieses Signals erfolgt
mit Hilfe eines Zählers 5 und einer Referenzfrequenz 6. Der
so erhaltene Zählerstand ist mit
ein Maß für die
Winkelgeschwindigkeit ω. Durch Aussparen von einem oder meh
reren Zähnen auf dem Geberzahnrad 1 erhält man einen Bereich
7 für eine Winkelreferenz, mit deren Hilfe der Absolutwinkel
bestimmt werden kann. Als Standard bei Impulsgebern auf der
Kurbelwelle von Brennkraftmaschinen haben sich 60 Zähne minus
einer Lücke von 2 Zähnen durchgesetzt.
Unter der Annahme einer starren Kurbelwelle gilt folgende
Massenbilanz an der Kurbelwelle
Dabei ist mit Θ die Massenträgheit der Kurbelwelle, die
Winkelbeschleunigung, Mgas das von den sich ändernden Zylin
derdrücken verursachte Gasmoment, oft auch als Druckmoment
bezeichnet, Mmass das von den oszillierenden Massen von Kolben
und Pleuel verursachte Massenmoment und Mlast das von der
Straße rückwirkende Lastmoment.
In das Massenmoment Mmass geht eine winkelabhängige, periodi
sche Funktion f(ϕ) ein, die die Form bestimmt und die momen
tane Winkelgeschwindigkeit ω, welche die Amplitude bestimmt:
Mmass = f(ϕ)ω² (2)
f(ϕ)ist durch die Konstruktionsdaten der Brennkraftmaschine
festgelegt. Das Massenmoment Mmass enthält keine Informationen
über den Betriebszustand der Brennkraftmaschine, d. h. keine
Information, ob eine Verbrennung stattgefunden hat oder nicht
und ist in diesem Fall eine Störung, während das Gasmoment
Mgas eine Aussage über den Verbrennungsvorgang erlaubt.
Die gesuchte Größe der Detektion von Verbrennungsaussetzern
und der Schätzung des Drehmoments der Brennkraftmaschine bil
det also das Gasmoment Mgas.
Die Gleichung (1) spiegelt den Zusammenhang zwischen der ge
messenen Winkelgeschwindigkeit ω und dem Gasmoment Mgas wi
der. Störungen sind das Massenmoment Mmass und das Lastmoment
Mlast. Hinzu kommen die Meßfehler bei der Drehzahlbestimmung
durch Zahnradungenauigkeiten wie Fertigungstoleranzen und ex
zentrische Lagerung des Geberrades auf der Welle und durch
die Quantisierung bei der Auszählung der Zahnzeiten mit dem
Referenztakt. Außerdem werden die hochdynamischen Drehzahlsi
gnale über einen Zahn oder über ein Segment gemittelt, wo
durch eine Verfälschung des vom Aufnehmer abgegriffenen Nutz
signales eintritt.
Im folgenden wird der Algorithmus zur Schätzung des Momenten
verlaufs erläutert. Ausgangspunkt dabei ist die Gleichung (1)
für die Momentensumme der verschiedenen Drehmomente auf der
Kurbelwelle. Diese Gleichung kann umgeformt werden zu:
Aus der Gleichung (3) ist ersichtlich, daß die Differenz der
quadrierten Winkelgeschwindigkeit an zwei Winkelstellungen
bis auf einen Proportionalitätsfaktor die über das Intervall
ϕ₂-ϕ₁ gemittelte Momentensumme ergibt. Sie kann durch
approximiert werden. Mit ist dabei eine gemittelte Zahn
zeit bezeichnet,die beispielsweise über eine Umdrehung be
rechnet wird, d. h. als die Zeit bis wieder der selbe Zahn des
Geberzahnrades am Sensor vorbeistreicht. Bei Z Zähnen bzw.
Segmenten ergibt sich diese Zeit zu
Um eine möglichst genaue Momentenschätzung zu erhalten, müs
sen die bei der Messung der Winkelgeschwindigkeit durch Toleranzen am Geberrad auftretenden Störungen wie Fertigungstole
ranzen und Exemplarstreuungen und unzentrische Lagerung des
Geberrades auf der Kurbelwelle, sowie der Einfluß des Massen
momentes Mmass berücksichtigt werden.
Adaptionsverfahren, bei dem diese Einflüsse bei der Bestim
mung der Winkelgeschwindigkeit einer Welle in Betracht gezo
gen werden können, sind beispielsweise in der zeitgleichen
deutschen Patentanmeldung P 195 40 674 der selben Anmelderin
beschrieben. Dort wird ein Korrekturfaktor für jeden einzel
nen Zahn oder für jedes Segment ermittelt.
Wird nämlich das Geberzahnrad beim Aufbringen auf die Kurbel
welle nicht genau zentrisch justiert, kommt es zur Überlage
rung von Schwankungen mit der Periode einer Umdrehung in der
gemessenen Geschwindigkeit. Der Sensor mißt die Tangentialge
schwindigkeit, mit der die Zähne des Geberzahnrades vor
beistreichen und nicht die Winkelgeschwindigkeit.
Eine weitere Fehlerquelle des Geberzahnrads bei der Messung
der Winkelgeschwindigkeit, die bei dem genannten Verfahren
berücksichtigt wird, stellen Fertigungstoleranzen der Zähne
des Geberrades dar. Die Winkelteilung des Zahnrades ist da
durch nicht exakt und die tatsächliche Schrittweite eines
Winkelinkrementes ist nicht konstant. Dieser Winkelfehler
wiederholt sich nach einer Umdrehung.
Die Fluktuationen in der Winkelgeschwindigkeit werden durch
Momentenschwankungen, d. h. durch die auf die Kurbelwelle ein
wirkenden Momente und die Fehler bei der Messung der Winkel
geschwindigkeit verursacht und alle in einer Kleinsignalnähe
rung auf Schwankungen in der gemessenen Zeitdauer T(n)
(Zahnzeiten) zwischen zwei Zähnen bzw. Segmenten umgerechnet.
Auch wird dabei der stochastische Quantisierungsfehler durch
die begrenzte Auflösung des Referenztaktes für den Zähler mit
berücksichtigt. Dieses Verfahren liefert einen Korrekturfaktor
für jeden einzelnen Zahn oder Segment, mit dessen Hilfe die
Zahnzeiten T(n) korrigiert und weiterverarbeitet werden kön
nen, beispielsweise zur Detektion von Verbrennungsaussetzern.
Die auf diese Weise korrigierten Zahnzeiten Tkorr(n) anstelle
der gemessenen Zahnzeiten T(n) enthalten aber immer noch ei
mit zunehmender Drehzahl der Brennkraftmaschine stark an.
Deshalb wird eine an sich bekannte Tiefpaßfilterung durchge
führt, wodurch diese Störungen unterdrückt werden können:
mit Tfilt(n): gefilterte Zahnzeiten
h(i): Filterkonstanten
L: Filterlänge.
h(i): Filterkonstanten
L: Filterlänge.
Ein Mittelwertfilter, bei dem alle Filterkonstanten h(i) kon
stant sind, läßt sich für Zahnzeiten besonders einfach reali
sieren, indem einfach die Zeit zwischen mehreren Zähnen ver
wendet wird, d. h. die Segmentlänge größer gewählt wird.
Da die Differenzbildung das Rauschen der Drehzahl erheblich
verstärkt, wäre eine Mittelung über ein großes Segment, d. h.
über viele Zähne des Geberrades wünschenswert. Andererseits
wird dadurch die Dynamik des Nutzsignals verschlechtert. Be
sonders bei niedrigen Drehzahlen sind dann Lastmomentschwan
kungen von Schwankungen des Lasmomentes schwierig zu unter
scheiden. Um immer nur den kleinstmöglichen Fehler zu machen,
ist es sinnvoll, die Filter- oder die Segmentlänge in Abhän
gigkeit des Betriebspunktes über die Last und der Drehzahl
der Brennkraftmaschine zu verändern. Zur Unterscheidung zwi
schen Gasmoment und Lastmoment wird eine möglichst feine Ab
tastung der Drehzahl ohne große Filterung mit einem kleinen
Integrationsintervall benötigt. Dadurch erfahren die Momente
die geringste Verfälschung durch die digitale Verarbeitung.
Der Quantisierungsfehler erfordert aufgrund seines höherfre
quenten Charakters eine möglichst starke Tiefpaßfilterung,
was z. B. durch breite Abtastschritte oder eine entsprechende
Filterfunktion erzielt werden kann.
In Fig. 2 ist der gemessene Periodendauerverlauf, also die
noch nicht korrigierten Werte für die Zahnzeiten T(n) bei ei
ner Drehzahl von 1250 Upm und einer Zählfrequenz von 8 Mhz
bei einem einzelnen Aussetzer und dem dadurch ausgelösten
Nachschwingvorgang aufgetragen. Der Abstand zwischen 2 ganzen
Zahlen auf der Abszisse entspricht dabei jeweils einem Ar
beitsspiel.
Fig. 3 zeigt die korrigierten und nach Gleichung (4) verar
beiteten Zahnzeiten aus der Fig. 2. Die Segmentlänge beträgt
dabei 5 Zähne. Auf der Ordinate ist das geschätzte Summenmo
ment gas-last, normiert auf das Trägheitsmoment Θ aufgetra
gen. Nach der Verarbeitung der korrigierten und gefilterten
Drehzahlen entsprechend den Gleichungen (4) und (5) sind die
Lastschwankungen immer noch im Signal enthalten (Fig. 3).
Das Gasmoment weist an Winkelstellungen im Bereich von 10°-40°
vor dem Oberen Totpunkt geringe Änderungen auf, da sich
der Vorgängerzylinder gerade in der Ausstoßphase befindet und
im aktuellen Zylinder die Verbrennung noch keine wesentliche
Drucküberhöhung gebracht hat. Die Schwankungen des Drehmomen
tes in diesen Punkten kann also dem Lastmoment zugeschrieben
werden. Durch eine lineare Interpolation erhält man den
Lastmomentverlauf zwischen diesen Stützstellen. In Fig. 4
ist dieser Verlauf dargestellt.
Zieht man das interpolierte Lastmoment von den nach Gleichung
(4) aufbereiteten Drehzahlfluktuationen ab, bleibt der Ver
lauf des geschätzten Gasmomentes gas übrig. Aus dem ge
schätzten Verlauf des Gasmomentes gas können verschiedene
Merkmale, die den Verbrennungsprozeß kennzeichnen, erzeugt
werden. In Fig. 5 sind drei verschiedene Kenngrößen, auch
als Merkmale yH(k), yF(k) und yV(k) bezeichnet, dargestellt.
Die maximale Höhe des Gasmomentes yH(k) ist ein mögliches
aussagekräftiges Merkmal. Die Berechnung ist einfach, da nur
das Maximum des geschätzten Gasmomentes gas(n) in einem Zy
lindersegment (k-1)LnkL gefunden werden muß:
yH(k) = max(gas(n)) (k-1)Ln<kL.
L ist die Anzahl der berechneten Werte für das Gasmoment
gas(n) innerhalb eines Zylindersegmentes,
k ist ein Laufindex für das Zylindersegment.
k ist ein Laufindex für das Zylindersegment.
Ein anderes Merkmal stellt die Fläche yF(k) unter der Gesamt
momentenkurve in einem Zylindersegment dar:
Eine dritte Möglichkeit berücksichtigt nur die Werte der Mo
mentenfolge, die innerhalb des Verbrennungsintervalls liegen:
(k-1)Ln1<n2<kL.
Das Intervall von 10° bis 80° nach dem Oberen Totpunkt korre
liert gut mit dem mittleren induzierten Druck.
Um Einbrüche des Gasmomentes für einen Zylinder erkennen zu
können ist der Vergleich mit einem Nominalwert notwendig. Als
Residuum, also der Vergleich zwischen Nominalwert und tat
sächlichen Wert, wird für alle drei Kenngrößen bzw. Merkmale
yH(k), yF(k) und yV(k) die Differenz zu einem Mittelwert heran
gezogen:
mit i=H,F,V und ri als Residuum.
Der Mittelwert yi(k) kann durch eine beliebige Filterung, bei
spielsweise durch IIR(Infinite Impulse Response)- oder FIR
(Finite Impulse Response)-Tiefpaßfilterung oder mit einem Me
dianfilter berechnet werden. Das Medianfilter bietet den Vor
teil, daß die Einbrüche bei Aussetzern in die Mittelung nicht
eingehen, solange sie weniger häufig als die normalen Ver
brennungen im Mittelungsintervall auftreten.
Die Ergebnisse des Algorithmus mit dem Höhenverfahren im Ver
gleich zu einem konventionellen Segmentverfahren zeigt die
Fig. 6. Das Residuum rH für das Höhenverfahren mit einer ge
mittelten Drehzahl über 5 Zähne ist in Fig. 6 oben zu sehen.
Man erkennt deutlich, daß das Nachschwingen des Antriebs
strangs nach einem Verbrennungsaussetzer durch das Höhenver
fahren unterdrückt wird, so daß der Aussetzer sicher erkannt
werden kann. Bei einem konventionellen Verfahren auf der Ba
sis der Zylindersegmentzeiten (z. B. bei 4 Zylinder 180°) nach
Fig. 6 unten kann das Nachschwingen nicht genügend unter
drückt werden und beim Festlegen einer Schwelle, die den Aus
setzer noch erkennen läßt, können Fehldetektionen ausgelöst
werden.
Aus den berechneten Residuen, die die Informationen über die
Verbrennungsaussetzer nur verrauscht enthalten, muß entschie
den werden, ob ein Aussetzer vorliegt oder nicht. Mit Hilfe
des Neyman-Pearson-Kriteriums, eines Verfahrens aus der sto
chastischen Detektionstheorie, läßt sich eine Methode zur Be
rechnung einer Schwelle herleiten, bei deren Überschreiten
auf einen Verbrennungsaussetzer entschieden wird:
Mit Q-1(PF) ist dabei ein Proportionalitätsfaktor bezeichnet,
der die Abhängigkeit der Schwelle von der vorgegebenen
Fehlerwahrscheinlichkeit angibt. σ²e1 ist die vom Betriebspunkt
der Brennkraftmaschine wie Last, Drehzahl und Temperatur ab
hängige natürliche Varianz der Residuen, die den statisti
schen Charakter der Verbrennung kennzeichnet. Sie kann aus
stationären Messungen an einem Prüfstand bestimmt und z. B. in
einem Kennfeld gespeichert werden. Die durch die Rückwirkung
von einer rauhen Straßenoberfläche herrührenden stochasti
schen Schwankungen werden durch die zweite Varianz σ²e2 ge
kennzeichnet. Sie kann on-line durch die Varianz der bei der
Interpolation des Lastmoments verwendeten Stützstellen be
stimmt. Damit kann bei extrem rauher Straßenoberfläche die
fälschliche Erkennung von Verbrennungsaussetzern sicher ver
mieden werden.
Fig. 7 zeigt, wie die betriebspunktabhängige Schwelle durch
den Korrekturterm mit σ²e2 bei Auftreten starker Störungen
durch die Fahrbahn (washboard) angehoben wird.
Claims (11)
1. Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung
an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine mit einem Geber
rad und einem dem Geberrad zugeordneten Aufnehmer zur Erfas
sung der Kurbelwellengeschwindigkeit durch Auswerten von
Zahnzeiten (T(n)), bei dem
- - die gemessenen Zahnzeiten (T(n)) einer, Störeinflüsse bei der Erfassung der Kurbelwellengeschwindigkeit (ω) berücksichti genden Korrektur und einer anschließenden, betriebspunktab hängigen Filterung unterworfen werden,
- - daraus der Verlauf des auf der Kurbelwelle angreifenden, die Informationen über den Verbrennungsvorgang beinhaltenden Gasmomentes (Mgas) geschätzt wird,
- - aus dem geschätzten Verlauf (gas) des Gasmomentes (Mgas) cha rakteristische Kenngrößen (yH(k), yF(k), yV(k)) für den Ver brennungsprozeß abgeleitet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß
als Kenngröße die maximale Höhe yH(k)=max(gas(n)) des ge schätzten Gasmomentes (gas(n)) in einem Zylindersegment ((k- 1)Ln<kL) herangezogen wird mit: L als die Anzahl der berechneten Werte für das Gasmoment gas(n) innerhalb eines Zylindersegmentes,
k Laufvariable.
als Kenngröße die maximale Höhe yH(k)=max(gas(n)) des ge schätzten Gasmomentes (gas(n)) in einem Zylindersegment ((k- 1)Ln<kL) herangezogen wird mit: L als die Anzahl der berechneten Werte für das Gasmoment gas(n) innerhalb eines Zylindersegmentes,
k Laufvariable.
2. Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung
an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine mit einem Geber
rad und einem dem Geberrad zugeordneten Aufnehmer zur Erfas
sung der Kurbelwellengeschwindigkeit durch Auswerten von
Zahnzeiten (T(n)), bei dem
- - die gemessenen Zahnzeiten (T(n)) einer, Störeinflüsse bei der Erfassung der Kurbelwellengeschwindigkeit (ω) berücksichti genden Korrektur und einer anschließenden, betriebspunktab hängigen Filterung unterworfen werden,
- - daraus der Verlauf des auf der Kurbelwelle angreifenden, die Informationen über den Verbrennungsvorgang beinhaltenden Gasmomentes (Mgas) geschätzt wird,
- - aus dem geschätzten Verlauf (gas) des Gasmomentes (Mgas) cha rakteristische Kenngrößen (yH(k), yF(k), yV(k)) für den Ver brennungsprozeß abgeleitet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß als Kenngröße die Fläche yF(k)
unter der Gesamtmomentenkurve des geschätzten Gasmomentes
(gas(n)) herangezogen wird:
3. Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung
an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine mit einem Geber
rad und einem dem Geberrad zugeordneten Aufnehmer zur Erfas
sung der Kurbelwellengeschwindigkeit durch Auswerten von
Zahnzeiten (T(n)), bei dem
- - die gemessenen Zahnzeiten (T(n)) einer, Störeinflüsse bei der Erfassung der Kurbelwellengeschwindigkeit (ω) berücksichti genden Korrektur und einer anschließenden, betriebspunktab hängigen Filterung unterworfen werden,
- - daraus der Verlauf des auf der Kurbelwelle angreifenden, die Informationen über den Verbrennungsvorgang beinhaltenden Gasmomentes (Mgas) geschätzt wird,
- - aus dem geschätzten Verlauf (gas) des Gasmomentes (Mgas) cha rakteristische Kenngrößen (yH(k), yF(k), yV(k)) für den Ver brennungsprozeß abgeleitet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß als Kenngröße nur die Werte der Mo
mentenfolge des geschätzten Gasmomentes (gas(n)) herangezogen
werden, die innerhalb eines Verbrennungsintervalls (n₁, n₂)
liegen:
(k - 1)L n1 < n2 < kL.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekenn
zeichnet, daß Residuen (ri) durch Differenzbildung zwischen
den Kenngrößen (yH(k), yF(k), yV(k)) und einem Mittelwert
berechnet und mit einem Schwellenwert () verglichen werden
und bei Überschreiten des Schwellenwertes () auf einen Ver
brennungsaussetzer erkannt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schwellenwert () abhängig von Betriebsparametern der Brenn
kraftmaschine und der Rückwirkung der Straßenoberfläche ge
wählt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei
der Berechnung des Schwellenwertes () zusätzlich ein Faktor
Q-1(PF) berücksichtigt wird, der die Abhängigkeit des Schwel
lenwertes von der Fehlerwahrscheinlichkeit angibt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß die korrigierten Zahnzeiten (Tkorr(n)) einer Tief
paßfilterung uterworfen werden nach der Beziehung
mit: L = Filterlänge
h(i) = Filterkoeffizient.
h(i) = Filterkoeffizient.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Filterlänge (L) abhängig vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine
gewählt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995140675 DE19540675C1 (de) | 1995-10-31 | 1995-10-31 | Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995140675 DE19540675C1 (de) | 1995-10-31 | 1995-10-31 | Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19540675C1 true DE19540675C1 (de) | 1997-04-30 |
Family
ID=7776341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995140675 Expired - Fee Related DE19540675C1 (de) | 1995-10-31 | 1995-10-31 | Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19540675C1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998029718A1 (fr) * | 1996-12-27 | 1998-07-09 | Renault | Procede de calcul du couple d'un moteur thermique a injection commandee electroniquement |
DE19928664A1 (de) * | 1999-06-23 | 2000-12-28 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Bestimmen des Moments einer Brennkraftmaschine |
DE10001487A1 (de) * | 2000-01-15 | 2001-08-09 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und/oder Steuerung und/oder Regelung von Brennkraftmaschinen |
WO2001023728A3 (de) * | 1999-09-30 | 2001-08-23 | Michael Lehner | Verbrennungsaussetzererkennung |
DE10015573A1 (de) * | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Detektion von Zündaussetzern anhand der Kurbelwellendrehzahl |
DE10015595A1 (de) * | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Erkennung des Verbrennungstaktes bei einem Einzylinder-Viertaktmotor |
DE10104753A1 (de) * | 2001-02-02 | 2002-08-08 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors |
DE10218641A1 (de) * | 2002-04-25 | 2003-11-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Motordrehzahl-Bestimmung |
US6931317B2 (en) | 2003-04-25 | 2005-08-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Methods and devices for determining a correction value for a measured segment time |
WO2008074779A2 (de) * | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Robert Bosch Gmbh | VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG EINER PHYSIKALISCHEN GRÖßE |
DE102004019897B4 (de) * | 2003-04-24 | 2008-09-25 | Hitachi, Ltd. | Fehlzündungs-Feststellungsvorrichtung und -verfahren für einen Verbrennungsmotor |
EP2039922A1 (de) * | 2007-01-16 | 2009-03-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Drehmomentschätzungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
DE19963872B4 (de) * | 1999-07-21 | 2009-10-01 | Hyundai Motor Co. | System und Verfahren zum Verarbeiten von Kurbelwinkelsignalen |
DE10052140B4 (de) * | 1999-10-21 | 2010-08-26 | DENSO CORPORATION, Kariya-shi | Verbrennungszustandsregelgerät für Motoren |
DE102013207362B3 (de) * | 2013-04-23 | 2014-08-28 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentbestimmung an einem Hubkolben-Verbrennungsmotor |
EP2796692A1 (de) * | 2013-04-24 | 2014-10-29 | Robert Bosch GmbH | Verfahren für den Betrieb eines Verbrennungsmotors |
DE102015211593A1 (de) * | 2015-06-23 | 2016-12-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine |
WO2024208390A1 (de) * | 2023-04-03 | 2024-10-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur aufbereitung eines elektrischen signals und steuergerät für einen nockenwellenversteller oder verbrennungsmotor zur durchführung des verfahrens |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4227104A1 (de) * | 1991-09-13 | 1993-03-18 | Hitachi America Ltd | Verfahren und system zum aufspueren von fehlzuendungen bei brennkraftmaschinen unter ausnutzung von drehmomentungleichfoermigkeiten der maschine |
DE4407167A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-09-07 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Bestimmung des durch Gaskräfte auf die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine übertragenen Drehmoments |
-
1995
- 1995-10-31 DE DE1995140675 patent/DE19540675C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4227104A1 (de) * | 1991-09-13 | 1993-03-18 | Hitachi America Ltd | Verfahren und system zum aufspueren von fehlzuendungen bei brennkraftmaschinen unter ausnutzung von drehmomentungleichfoermigkeiten der maschine |
DE4407167A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-09-07 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Bestimmung des durch Gaskräfte auf die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine übertragenen Drehmoments |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998029718A1 (fr) * | 1996-12-27 | 1998-07-09 | Renault | Procede de calcul du couple d'un moteur thermique a injection commandee electroniquement |
DE19928664B4 (de) * | 1999-06-23 | 2006-08-31 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Bestimmen des Moments einer Brennkraftmaschine |
DE19928664A1 (de) * | 1999-06-23 | 2000-12-28 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Bestimmen des Moments einer Brennkraftmaschine |
DE19963872B4 (de) * | 1999-07-21 | 2009-10-01 | Hyundai Motor Co. | System und Verfahren zum Verarbeiten von Kurbelwinkelsignalen |
WO2001023728A3 (de) * | 1999-09-30 | 2001-08-23 | Michael Lehner | Verbrennungsaussetzererkennung |
DE10052140B4 (de) * | 1999-10-21 | 2010-08-26 | DENSO CORPORATION, Kariya-shi | Verbrennungszustandsregelgerät für Motoren |
DE10001487A1 (de) * | 2000-01-15 | 2001-08-09 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und/oder Steuerung und/oder Regelung von Brennkraftmaschinen |
DE10015573A1 (de) * | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Detektion von Zündaussetzern anhand der Kurbelwellendrehzahl |
DE10015595A1 (de) * | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Erkennung des Verbrennungstaktes bei einem Einzylinder-Viertaktmotor |
EP1139086A2 (de) | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Detektion von Zündaussetzern anhand der Kurbelwellendrehzahl |
DE10104753A1 (de) * | 2001-02-02 | 2002-08-08 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors |
DE10104753B4 (de) * | 2001-02-02 | 2014-07-03 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors |
DE10218641A1 (de) * | 2002-04-25 | 2003-11-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Motordrehzahl-Bestimmung |
DE10218641B4 (de) * | 2002-04-25 | 2006-11-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Motordrehzahl-Bestimmung |
DE102004019897B4 (de) * | 2003-04-24 | 2008-09-25 | Hitachi, Ltd. | Fehlzündungs-Feststellungsvorrichtung und -verfahren für einen Verbrennungsmotor |
US6931317B2 (en) | 2003-04-25 | 2005-08-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Methods and devices for determining a correction value for a measured segment time |
WO2008074779A2 (de) * | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Robert Bosch Gmbh | VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG EINER PHYSIKALISCHEN GRÖßE |
WO2008074779A3 (de) * | 2006-12-19 | 2008-08-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur ermittlung einer physikalischen grösse |
EP2039922A1 (de) * | 2007-01-16 | 2009-03-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Drehmomentschätzungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
EP2039922A4 (de) * | 2007-01-16 | 2011-01-19 | Toyota Motor Co Ltd | Drehmomentschätzungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
DE102013207362B3 (de) * | 2013-04-23 | 2014-08-28 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentbestimmung an einem Hubkolben-Verbrennungsmotor |
EP2796692A1 (de) * | 2013-04-24 | 2014-10-29 | Robert Bosch GmbH | Verfahren für den Betrieb eines Verbrennungsmotors |
DE102015211593A1 (de) * | 2015-06-23 | 2016-12-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine |
DE102015211593B4 (de) | 2015-06-23 | 2018-10-04 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine |
WO2024208390A1 (de) * | 2023-04-03 | 2024-10-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur aufbereitung eines elektrischen signals und steuergerät für einen nockenwellenversteller oder verbrennungsmotor zur durchführung des verfahrens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19540675C1 (de) | Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine | |
DE19540674C2 (de) | Adaptionsverfahren zur Korrektur von Toleranzen eines Geberrades | |
DE69617513T2 (de) | Nichtlineare dynamische Transformation zur Korrektur einer torsionsschwingungsbehafteten Kurbelwellenbeschleunigung | |
EP1723331B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines winkellagesignals bei einer brennkraftmaschine | |
DE4227104C2 (de) | Verfahren und System zum Aufspüren von Fehlzündungen einer Kolbenbrennkraftmaschine | |
DE69410911T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Kompensieren von Torsionsstörungen bei Kurbelwellen | |
EP0563347B1 (de) | Verfahren zur adaption von mechanischen toleranzen eines geberrades | |
DE69004410T2 (de) | Methode und Gerät um den Verbrennungszustand in einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine zu detektieren. | |
DE3111988C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Motorklopfen bei Brennkraftmaschinen durch Regelung des Zündzeitpunktes | |
DE4445684C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Drehmomenten, Arbeiten und Leistungen an Verbrennungskraftmaschinen | |
DE69525335T2 (de) | Adaptive verbesserung des profils für rotierende positionsgeber in sich hin- undherbewegenden maschinen | |
EP1114244B1 (de) | Vorrichtung zur erfassung einer pulsierenden grösse | |
EP0474652A1 (de) | Verfahren zum messen von laufunruhe bei einer brennkraftmaschine und anwendung der verfahren. | |
DE19544720C1 (de) | Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE10256107A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks | |
EP0458775B1 (de) | Vorrichtung zur elektronischen Messung der Drehzahl von Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zur Motorüberwachung mit dieser Vorrichtung | |
EP0902292B1 (de) | Verfahren zur Korrektur des Signales eines Geschwindigkeitssensors | |
DE69932523T2 (de) | Verfahren und system zum erfassen von verbrennungsaussetzern unter verwendung einer synchronen korrektur | |
DE69427984T2 (de) | Fehlzündungsfeststellung durch Beschleunigungsunterscheidung | |
EP1540163B1 (de) | Verfahren zur korrektur der position der winkelmarken eines inkrementrades eines drehzal- und/oder drehwinkelsensors und system hierzu | |
DE3339231C2 (de) | Einrichtung zum Feststellen des Änderungswertes in der Drehzahl eines Verbrennungsmotors | |
DE19713182A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Motordrehzahl eines Kraftfahrzeuges | |
DE19822843A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur hochauflösenden Bestimmung der Drehwinkelstellung und/oder Drehzahl einer Welle | |
EP0367973B1 (de) | Verfahren zur Erfassung und Auswertung der Drehzahl bei Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen | |
DE10107892B4 (de) | Verfahren zur Identifikation des Geberradfehlers im Fahrbetrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |