DE19540423A1 - Thin, resilient flooring system for sports activities is - Google Patents

Thin, resilient flooring system for sports activities is

Info

Publication number
DE19540423A1
DE19540423A1 DE19540423A DE19540423A DE19540423A1 DE 19540423 A1 DE19540423 A1 DE 19540423A1 DE 19540423 A DE19540423 A DE 19540423A DE 19540423 A DE19540423 A DE 19540423A DE 19540423 A1 DE19540423 A1 DE 19540423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
strips
floor according
elastic
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19540423A
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERWALD SPORTBODEN GmbH
Original Assignee
OSTERWALD SPORTBODEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERWALD SPORTBODEN GmbH filed Critical OSTERWALD SPORTBODEN GmbH
Priority to DE19540423A priority Critical patent/DE19540423A1/en
Publication of DE19540423A1 publication Critical patent/DE19540423A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

A flooring system for sports activities comprises a sealing layer, load distributing layer and resilient layer lying on a foundation. In this novel structure, the load distributing layer (7) consists of two (8, 9) plastic layers, pref. sandwiching a sheet of wood (10). Pref. the plastic can be recycled, and is esp. polyurethane. The wood is pref. plywood. The assembly (8, 9, 10) is screwed together. The resilient layer (3, 4) comprises two, transversely-laid rubber layers. A hardboard or fibreboard base is pref. laid on the foundation (1), with the resilient layer above. The plywood pref. forms tongue sections with upper and lower plates of polyurethane forming grooves (tongued-and-grooved assembly). Load distributing layers (7), and joints are glued together. The elastic layer may be laid as a grid of strips, of differing strengths.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingboden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a vibrating floor according to the preamble of claim 1.

Ein Schwingboden mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patent­ anspruchs 1 ist aus der EP 0 369 423 bekannt.A swinging floor with the characteristics of the generic term of the patent Claim 1 is known from EP 0 369 423.

Aus der DE 22 21 761 ist ein flächenelastischer Sportboden mit einer elastischen Schicht bekannt.DE 22 21 761 has a surface-elastic sports floor known an elastic layer.

Die bekannten Sportböden bzw. Schwingböden erfüllen die DIN- Vorschriften, wobei eine Streuung der Einzelmeßwerte innerhalb der Fläche des Sportbodens nicht auszuschließen ist. Aufgrund des hohen Eigengewichts und der großen seitlichen Ausdehnung der Verformungsmulde aufgrund der hohen Biegesteifigkeit der Lastverteilungsschicht ist zum Teil ein träges Ansprechen der Nachgiebigkeit zu verzeichnen.The well-known sports floors or swing floors meet the DIN Regulations, with a spread of the individual measured values within the surface of the sports floor cannot be excluded. Because of the high weight and the large lateral expansion the deformation trough due to the high bending stiffness of the Load distribution layer is a slow response to the Compliance.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingboden der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß unabhängig von der Gewichtsklasse der auf dem Schwingboden sich betätigenden Sportler eine progressive Federung gewährleistet ist.The invention has for its object a swinging floor  of the type mentioned to improve so that regardless of the weight class of those operating on the vibrating floor A progressive suspension is guaranteed for athletes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the characterizing Part of claim 1 specified features solved.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Un­ teransprüchen.Further refinements of the invention result from the Un claims.

Die Erfindung schafft einen Schwingboden, der ein relativ ge­ ringes Eigengewicht hat, was sich durch die Verwendung einer Lastverteilungsschicht ergibt, die aus einer Sperrholzplatte und aus diese Sperrholzplatte sandwichartig einfassenden, obe­ ren und unteren Platten, vorzugsweise aus Polyurethan, besteht.The invention creates an oscillating floor, which is a relatively ge has its own low weight, which is evident from the use of a Load distribution layer results from a plywood panel and from this plywood board sandwiching, above ren and lower plates, preferably made of polyurethane.

Durch das relativ niedrige Eigengewicht, was eine reduzierte Masse zur Folge hat, ist eine hohe Ansprechempfindlichkeit des Schwingbodens gewährleistet. Die Lastverteilungsschicht beein­ haltet als flächige Feder eine Platte aus Sperrholz, die sehr gute Federungseigenschaften ergibt. Die übliche Feuchtigkeits­ empfindlichkeit der Sperrholzplatte wird dadurch vermieden, daß diese Sperrholzplatte von feuchtigkeitsunempfindlichen Polyurethan-Platten eingeschlossen ist und gegenüber einem Feuchtigkeitseinfluß abgeschirmt ist. Der gesamte Schwingboden wird damit praktisch feuchtigkeitsunempfindlich.Due to the relatively low weight, which is a reduced Mass results in a high responsiveness of the Swing floor guaranteed. The load distribution layer affects holds a sheet of plywood as a flat spring, the very gives good suspension properties. The usual moisture sensitivity of the plywood board is avoided in that this plywood sheet of moisture-insensitive Polyurethane panels are enclosed and facing one The influence of moisture is shielded. The entire swing floor it is practically insensitive to moisture.

Ein weiterer Vorteil des Schwingbodens besteht darin, daß er eine relativ niedrige Aufbauhöhe von beispielsweise ca. 4 cm gestattet, daß er einen homogenen bzw. gleichmäßigen struktu­ rellen Aufbau ermöglicht.Another advantage of the swinging floor is that it a relatively low construction height of about 4 cm, for example allows it to have a homogeneous structure real construction enables.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schwingbodens besteht darin, daß die Lastverteilungsschicht aus zwei Platten aus recyclefähigem Material, vorzugsweise Polyurethan besteht, die eine dritte Platte aus Sperrholz einschließen. Derartige Polyurethan-Platten sind relativ leicht, elastisch, aber nicht zu biegeweich und auch nicht zu biegesteif. Ferner haben diese Polyurethan-Platten ein gutes Rückstellvermögen, sind fest und volumenbeständig. Derartige Polyurethan-Platten bzw. Kunst­ stoff-Recycling-Platten sind relativ dünn und bewirken eine Gewichtsreduzierung gegenüber herkömmlichen Schwingböden bis etwa 50%.A major advantage of the vibrating floor according to the invention is that the load distribution layer consists of two plates made of recyclable material, preferably polyurethane, which include a third sheet of plywood. Such Polyurethane sheets are relatively light, but not elastic  too flexible and not too rigid. Furthermore, these Polyurethane sheets have good resilience, are firm and volume resistant. Such polyurethane sheets or art Fabric recycling panels are relatively thin and create one Weight reduction compared to conventional swing floors about 50%.

Der erfindungsgemäße flächenelastische Sportboden verwendet in der Lastverteilungsschicht eine Trägerplatte aus Sperrholz, die allgemein sehr gute Federeigenschaften besitzt. Der Sperrholz­ platten allgemein anhaftende Nachteil, das Volumen einer ver­ änderten Luftfeuchte anzupassen, was zu Quellungen und Verfor­ mungen führt, wird bei einer ersten Ausführungsform der Erfin­ dung dadurch vermieden, daß die Sperrholzplatte nach oben sowie nach unten durch eine feuchtigkeitsunempfindliche Recycling- Platte abgeschirmt wird. Gemäß der Erfindung wird eine progres­ sive Federung gewährleistet, die gezielt hinsichtlich Federrate und Federweg her- bzw. einstellbar ist. Durch die nach Art ei­ nes elastischen Gitters vorgesehenen gummielastischen Streifen wird folgender Effekt erreicht: Bei Krafteinwirkung beginnen sich die elastischen Streifen zusammenzudrücken infolge des Nachgebens der elastischen Unterlage an den Kreuzungspunkten. Mit zunehmender Belastung werden die elastischen Streifen zwi­ schen den Kreuzungspunkten der elastischen Streifen mitbe­ ansprucht. Erst bei voller Belastung des Schwingbodens verteilt sich die einwirkende Kraft auf das gesamte Volumen der elasti­ schen Streifen.The surface-elastic sports flooring according to the invention used in the load distribution layer a plywood support plate, the generally has very good spring properties. The plywood plates generally adhesive disadvantage, the volume of a ver changed humidity, which leads to swelling and deformation leads in a first embodiment of the invention dung thereby avoided that the plywood panel upwards as well down through a moisture-insensitive recycling Plate is shielded. According to the invention, a progres active suspension ensures that the spring rate is targeted and travel is adjustable or adjustable. By the kind ei elastic strip provided elastic strips the following effect is achieved: start with force to compress the elastic strips due to the Giving in to the elastic pad at the crossing points. With increasing load, the elastic strips between between the crossing points of the elastic strips claimed. Distributed only when the vibrating floor is fully loaded the force acting on the entire volume of the elastic strips.

Hierdurch wird erreicht, daß die von einem Sportler auf den Schwingboden aufgebrachte Kraft über die Trägerplatte aus Sperrholz nacheinander auf im Härtegrad unterschiedliche Feder­ schichten bzw. Lagen von Streifen übertragen wird. Die durch die kreuzförmig angeordneten elastischen Streifen gebildete Matte bildet eine Feder mit vorgegebenem, begrenztem Federweg in drei Stufen und mit drei verschiedenen Federarten, die exakt auf die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ausgehenden Kräfte abstimmbar sind. This ensures that the athlete on the Vibrating floor applied force on the support plate Plywood one by one on different spring in hardness layers or layers of strips is transferred. By the cross-shaped elastic strips formed Mat forms a spring with a predetermined, limited spring travel in three stages and with three different types of nibs that are exact on children, adolescents and adults Forces are tunable.  

Weitere Vorteile des Schwingbodens sind eine gewichtsreduzierte Ausführung infolge der Anwendung von Recycling-Platten in Ver­ bindung mit einer Sperrholzträgerplatte, wodurch das Ansprech­ verhalten der Nachgiebigkeit gegenüber dem Stand der Technik wesentlich verbessert wird. Weiterhin wird um einen Belastungs­ punkt herum eine relativ kleine Flächenverformungsmulde sicher­ gestellt.Other advantages of the vibrating floor are a reduced weight Execution due to the use of recycled plates in Ver binding with a plywood support plate, which increases the response behavior of compliance with the prior art is significantly improved. Furthermore, there is a burden a relatively small surface deformation trough safely posed.

Die durch die Sperrholzträgerplatte gebildete Sperrholzflächen­ feder verteilt die auf den Boden einwirkende Kraft gleichmäßig über die elastischen Schichten bzw. Lagen, infolgedessen gleichmäßige Testwerte an jeder Stelle des Schwingbodens erhal­ ten werden. Dies gilt insbesondere für den Kraftabbau, die Standardverformung, die Ballreflexion und die seitliche Ausdeh­ nung der Verformungsmulde.The plywood surfaces formed by the plywood support plate spring distributes the force acting on the floor evenly over the elastic layers or layers, as a result get uniform test values at every point of the swinging floor be. This is especially true for the power loss that Standard deformation, ball reflection and lateral expansion of the deformation trough.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung eine be­ vorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schwingbodens beschrieben.In the following, a be preferred embodiment of the vibrating floor according to the invention described.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 eine vertikale Schnittansicht durch eine erste Ausfüh­ rungsform eines Schwingbodens, und Fig. 1 is a vertical sectional view through a first embodiment of a swinging floor, and

Fig. 2 eine vertikale Schnittansicht durch eine zweite Ausfüh­ rungsform eines Schwingbodens. Fig. 2 is a vertical sectional view through a second embodiment of a swinging floor.

Auf einem Unterboden 1 befindet sich eine vorzugsweise aus zwei Schichten bestehende elastische Federeinheit als elastische Schicht, die aus den mit 3, 4 bezeichneten Streifen bzw. Lagen zusammengesetzt ist. Die Streifen 3, 4 sind in einer gitterar­ tigen bzw. kreuzweisen Anordnung vorgesehen, um eine abgestufte Federung mit fließendem Übergang sicherzustellen.On an underbody 1 there is an elastic spring unit, preferably consisting of two layers, as an elastic layer, which is composed of the strips or layers designated 3 , 4 . The strips 3 , 4 are provided in a grid-like or crosswise arrangement to ensure a stepped suspension with a smooth transition.

Zwischen dieser elastischen Schicht 3, 4 und dem Unterboden 1 kann eine Hartfaserplatte 5 vorgesehen sein, die vorzugsweise ölgehärtet ist und die elastische Schicht 3, 4 in einer vor­ zugsweise festen Anordnung trägt. Oberhalb der mit 3, 4 be­ zeichneten elastischen Einheit befindet sich eine Lastvertei­ lungsschicht 7, die vorzugsweise aus einer oberen und einer unteren Platte 8, 9 aus Kunststoff, vorzugsweise Polyurethan, besteht. Zwischen der oberen und der unteren Platte 8, 9 ist sandwichartig eine Sperrholzplatte 10 eingesetzt.Between this elastic layer 3 , 4 and the underbody 1 , a hardboard 5 can be provided, which is preferably oil-hardened and carries the elastic layer 3 , 4 in a preferably fixed arrangement. Above the 3 , 4 be marked elastic unit is a load distribution layer 7 , which preferably consists of an upper and a lower plate 8 , 9 made of plastic, preferably polyurethane. A plywood panel 10 is sandwiched between the upper and lower panels 8 , 9 .

Auf der Lastverteilungsschicht 7 ist eine Verschleißschicht 12, beispielsweise in Form eines Bodenbelages wie einer PVC- Schicht, verlegt.A wear layer 12 , for example in the form of a floor covering such as a PVC layer, is laid on the load distribution layer 7 .

Die elastische Schicht 3, 4 besteht gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung aus Streifen 3 bzw. 4 aus Kautschuk-Gummi mit einer Stärke bzw. Dicke von 4 mm bzw. 8 mm.According to an advantageous embodiment, the elastic layer 3 , 4 consists of strips 3 or 4 made of rubber-rubber with a thickness or thickness of 4 mm or 8 mm.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung überkreuzen sich die Streifen 3, 4, d. h. die Streifen der Lage 3, 4 sind jeweils kreuzweise zueinanderliegend vorgesehen, infolgedessen die La­ gen 3, 4 ein Gitter bilden und an den Kreuzungen der Streifen der Lage 3 mit den Steifen der Lage 4 Bereiche festgelegt sind, die sich aus einer zweifachen elastischen Schicht ergeben.According to a preferred embodiment, the strips 3 , 4 cross , ie the strips of the layer 3 , 4 are each provided crosswise to one another, as a result of which the layers 3 , 4 form a grid and at the intersections of the strips of layer 3 with the strips of the layer 4 areas are defined, which result from a double elastic layer.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform haben die vorzugsweise parallel zueinander verlaufenden Streifen 3 jeweils einen vor­ gegebenen Abstand zueinander; entsprechendes gilt bei dieser Ausführungsform für die Streifen 4.According to a preferred embodiment, the strips 3 , which preferably run parallel to one another, each have a given distance from one another; the same applies in this embodiment to the strips 4 .

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die aus den Lagen 3, 4 gebildete elastische Schicht fest auf der Hartfaserplatte 5 angeordnet, wodurch ein einfaches und schnelles Verlegen der elastischen Schicht sichergestellt ist.According to an advantageous embodiment, the elastic layer formed from the layers 3 , 4 is arranged firmly on the hardboard 5 , thereby ensuring that the elastic layer can be easily and quickly laid.

Die Lastverteilungsschicht 7 bildet vorzugsweise ebenfalls eine feste Einheit. Zu diesem Zweck kann die obere Platte 8 mit der unteren Platte 9 durch Schrauben 14 oder dergleichen fest ver­ schraubt oder auf andere Weise verbunden sein. Die zwischen der oberen und unteren Platte 8, 9 befindliche Sperrholzplatte 10 wird auf diese Weise feuchtigkeitsdicht, sandwichartig einge­ schlossen und sowohl von oben als auch von unten gegenüber mö­ glicherweise eindringender Feuchtigkeit abgedichtet.The load distribution layer 7 preferably also forms a fixed unit. For this purpose, the upper plate 8 can be firmly screwed to the lower plate 9 by screws 14 or the like or connected in some other way. The located between the upper and lower plate 8 , 9 plywood plate 10 is closed in this way moisture-proof, sandwich-like and sealed both from above and from below against possibly penetrating moisture.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schwingbodens ist die Lastverteilungsschicht so konzipiert, daß die Sperr­ holzplatte 10 Federabschnitte bildet, während die obere und untere Platte 8, 9 Nutabschnitte festlegen, die zur Aufnahme der Federabschnitte vorgesehen sind. Die Feder- und Nutab­ schnitte ergeben sich ersichtlich in horizontaler Richtung.According to a development of the vibrating floor according to the invention, the load distribution layer is designed so that the locking wooden plate 10 forms spring sections, while the upper and lower plates 8 , 9 define groove sections which are provided for receiving the spring sections. The tongue and groove sections are evident in the horizontal direction.

Hierdurch wird ein homogener Aufbau des gesamten Schwingbodens sichergestellt. Die elastische Schicht 7 kann als Platte trans­ portiert und vor Ort zusammengesetzt werden unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Nut- bzw. Federabschnitte.This ensures a homogeneous structure of the entire vibrating floor. The elastic layer 7 can be transported as a plate and assembled on site using the tongue and groove sections described above.

Die Platten 8, 9 haben jeweils vorzugsweise eine Stärke von 7 mm, während die Sperrholzplatte bzw. Platte 10 aus Holz eine Stärke von vorzugsweise 7 mm besitzt. Die Streifen 3, 4 aus gummielastischem Material haben bei dieser Ausführungsform vor­ zugsweise eine Breite von 60 mm. Damit ergibt sich bei Verwen­ dung einer Holzplatte oder Hartfaserplatte 10 mit einer Stärke von 4 mm eine Gesamthöhe von etwa 41 mm einschließlich der Ver­ schleißschicht 12, also eine gegenüber herkömmlichen Schwingbö-′ den relativ niedrige Aufbauhöhe.The panels 8 , 9 each preferably have a thickness of 7 mm, while the plywood panel or panel 10 made of wood preferably has a thickness of 7 mm. The strips 3 , 4 made of rubber-elastic material preferably have a width of 60 mm in this embodiment. This results in the use of a wooden plate or hardboard 10 with a thickness of 4 mm, a total height of about 41 mm including the wear layer 12 , ie a relatively low installation height compared to conventional Schwingbö- '.

Die gitterförmig aufgebaute elastische Schicht mit den Streifen 3, 4, die ein gitterförmiges Federungssystem definieren, er­ zeugt eine betont progressive Federungseigenschaft und gewähr­ leistet ein schnelles Ansprechen der Nachgiebigkeit des Schwingbodens. Die progressive Federungseigenschaft läßt sich durch die Dickenverhältnisse der Lagen bzw. Streifen 3, 4 ge­ zielt steuern.The lattice-like elastic layer with the strips 3 , 4 , which define a lattice-shaped suspension system, it creates a particularly progressive suspension property and ensures a quick response to the flexibility of the vibrating floor. The progressive suspension property can be controlled by targeting the thickness ratios of the layers or strips 3 , 4 .

Durch die progressiven Federungseigenschaften eignet sich diese Schwingboden insbesondere auch zum Einsatz in Schulturnhallen, die von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, also Personen äußerst unterschiedlichen Gewichtes, benutzt werden. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Streifen der oberen Lage 3 mit einem Federweg von etwa 1 bis 2 mm und die Streifen der Lage 4 mit einem Federweg von etwa 3 mm zu der progressiven Federung wesentlich beitragen und eine Überbeanspruchung einer Feder, insbesondere der durch die Streifen 3 gebildeten Feder verhin­ dert. Die Streifen 3 haben eine gegenüber den Streifen 4 gerin­ gere Dicke. Bei extremer Krafteinwirkung werden somit alle Fe­ dern bzw. Streifen 3, 4 gemeinsam beansprucht und es bleibt die Dauerfunktion des mehrfachen Federsystems gewährleistet. Die relativ gleichmäßige Beanspruchung, d. h. das gleichmäßige Zu­ sammendrücken der Lagen bzw. Streifen 3 und 4 ergibt sich da­ durch, daß beide Lagen aus gummielastischem Stoff mit dem glei­ chen Raumgewicht bestehen und somit auch die gleiche Elastizi­ tät besitzen.Due to the progressive suspension properties, this swinging floor is particularly suitable for use in school gyms, which are used by children, adolescents and adults, i.e. people of extremely different weights. It should be taken into account that the strips of the top layer 3 with a spring travel of about 1 to 2 mm and the strips of the layer 4 with a spring travel of about 3 mm contribute significantly to the progressive suspension and an overuse of a spring, especially that caused by the Stripe 3 formed spring prevented. The strips 3 have a smaller thickness than the strips 4 . In the event of extreme force, all feet or strips 3 , 4 are thus jointly stressed and the permanent function of the multiple spring system remains guaranteed. The relatively uniform stress, that is to say the even pressures of the layers or strips 3 and 4 result from the fact that both layers are made of rubber-elastic material with the same density and thus also have the same elasticity.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Platten 8, 9 und 10 zusätzlich zur Verschraubung miteinander verleimt. Im Bereich der Stoßverbindung der die Schicht 7 erge­ benden Platten im Bereich der Nut-Feder-Abschnitte kann eben­ falls eine Verleimung vorgenommen sein.According to a further embodiment of the invention, the plates 8 , 9 and 10 are glued to one another in addition to the screw connection. In the area of the butt joint of the layer 7 giving plates in the area of the tongue and groove sections, gluing can also be carried out.

Die für die Lastverteilungsschicht 7 vorgenommene Kombination aus Polyurethan-Platten und Sperrholzplatten führt überraschen­ derweise zu einem sehr guten Rückstellvermögen, wobei die Fe­ derwirkung der Sperrholzplatte nach Art einer Flächenfeder aus­ genutzt wird, während gleichzeitig die obere und untere Platte 8, 9 eine hohe Biegefähigkeit besitzen. Mit dieser Plattenkom­ bination erreicht die Durchbiegungsmulde einen Wert W 500 unter 5% und bleibt somit im Bereich des für kombielastische Sportbö­ den geltenden Limits. Der erfindungsgemäße Sportboden eignet sich sowohl als flächenelastischer als auch als kombiniert­ elastischer Sportboden.The combination of polyurethane panels and plywood panels made for the load distribution layer 7 surprisingly leads to a very good resilience, the effect of the plywood panel being used in the manner of a flat spring, while at the same time the upper and lower panels 8 , 9 have a high flexibility . With this plate combination, the deflection trough reaches a value of W 500 below 5% and thus remains within the limits of the limits applicable for combi-elastic sports floors. The sports floor according to the invention is suitable both as a surface-elastic and as a combined elastic sports floor.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des beschriebenen Schwingbo­ dens besteht darin, daß die Platten 8 und 9 aus einem Kunst­ stoffmaterial hergestellt werden, das aus Kunststoffresten, Verpackungsmaterial usw. besteht, also aus Abfallstoffen, die einer Aufbereitung zu den Platten unterliegen und zugleich sehr gute technische und stoffliche Eigenschaften besitzen. Derarti­ ge Kunststoff-Recycling-Platten sind relativ leicht, elastisch, nicht zu biegeweich und auch nicht zu biegesteif. Wesentlich ist, daß derartige Kunststoffplatten ein gutes Rückstellvermö­ gen haben und zusammen mit der sandwichartig eingefaßten Holz­ platte bzw. Sperrholzplatte die gewünschten Federeigenschaften gewährleisten.Another major advantage of the described Schwingbo dens is that the plates 8 and 9 are made of a plastic material that consists of plastic residues, packaging material, etc., i.e. from waste materials that are subject to processing to the plates and at the same time very good technical and possess material properties. Such plastic recycling boards are relatively light, elastic, not too flexible and not too rigid. It is essential that such plastic sheets have a good Rückstellvermö conditions and together with the sandwich-like wood panel or plywood panel ensure the desired spring properties.

Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist der Aufbau gegenüber Fig. 1 da­ hingehend geändert, daß die beiden aus Recycling-Material be­ stehenden Platten 8, 9 oberhalb der Holzplatte 10 vorgesehen sind, wobei die Platten 8, 9 durch Klebemittel, Schrauben 14 oder dergleichen fest miteinander verbunden sein können, wäh­ rend die Holzplatte 10 lose, d. h. gegenüber den Platten 8, 9 nicht fest verbunden, auf den Streifen 3, 4 aus gummielasti­ schem Material ruht. Fig. 2 shows a modified embodiment of the invention. In this embodiment, the structure with respect to FIG. 1 has been changed so that the two plates 8 , 9 made of recycling material are provided above the wooden plate 10 , the plates 8 , 9 being firmly connected to one another by adhesive, screws 14 or the like can be while the wooden plate 10 is loose, ie not firmly connected to the plates 8 , 9 , rests on the strips 3 , 4 made of rubber-elastic material.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform hat die obere Recycling-Platte 8 eine Stärke von vorzugsweise 7 mm, die dar­ unterliegende Recycling-Platte 9 eine Stärke von ebenfalls 7 mm. Die Platte 8 und die Platte 9 sind kraftschlüssig, z. B. durch Verleimung, miteinander verbunden. Die Platte 10 aus Sperrholz hat bei dieser Ausführungsform eine Stärke von 7 mm und ist mit den Platten 8, 9 nicht kraftschlüssig verbunden, sondern mit den Platten 8, 9 z. B. durch mittige Verschraubung verbunden. Die Platte 10 trägt damit zum guten Federungs- und Rückstellverhalten des Schwingbodens bei, ohne die Biegestei­ figkeit der Trägerplatte nennenswert zu erhöhen, was im Falle einer Verleimung bzw. kraftschlüssigen Verbindung der Fall wä­ re.In the embodiment shown in FIG. 2, the upper recycling plate 8 preferably has a thickness of 7 mm, the underlying recycling plate 9 also has a thickness of 7 mm. The plate 8 and the plate 9 are non-positive, z. B. connected by gluing. The plate 10 of plywood in this embodiment has a thickness of mm 7 and is not positively connected to the plates 8, 9, but for with the plates 8,. 9 B. connected by central screw. The plate 10 thus contributes to the good suspension and return behavior of the vibrating floor without significantly increasing the flexural strength of the carrier plate, which would be the case in the case of gluing or a positive connection.

Gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 wird die Platte 10 im Verhältnis zu den Platten 8, 9 in der Abmessung geringfügig kleiner konzipiert. Gegenüber den Platten 8, 9 hat die Platte 10 vorzugsweise eine um etwa 1/2 cm kleinere Länge und Breite. Das auf Veränderungen in der Luft feuchte reagierende Sperrholz der Platte 10 - derartige Veränderungen der Luft feuchte sind durch jahreszeitlich bedingte Klimaschwankungen unabdingbar - kann sich somit volumenmäßig anpassen, ohne die Formbeständig­ keit der Trägerplattenkombination zu beeinträchtigen. Bei die­ ser Ausführungsform ist ferner vorgesehen, daß die Platten 8, 9, 10 jeweils um vorzugsweise ca. 10 cm zueinander versetzt sind. Daher hat die kleine Dehnungsfuge zwischen den Sperrholz­ platten, die sich aufgrund der vorstehenden Verkürzung der Län­ gen- und Breitenabmessungen ergibt, keine Relevanz für die Fe­ stigkeit des Schwingbodens.Compared to the embodiment according to FIG. 1, the plate 10 is designed to be slightly smaller in size than the plates 8 , 9 . Compared to the plates 8 , 9 , the plate 10 is preferably about 1/2 cm smaller in length and width. The plywood of the plate 10 , which reacts to changes in the air - such changes in the air humidity are indispensable due to seasonal climate fluctuations - can thus adjust in volume without impairing the dimensional stability of the carrier plate combination. In the water embodiment it is further provided that the plates 8 , 9 , 10 are each offset by preferably about 10 cm to each other. Therefore, the small expansion joint between the plywood panels, which results from the above shortening of the length and width dimensions, has no relevance for the stability of the swinging floor.

Claims (13)

1. Schwingboden mit einer Verschleißschicht, einer Lastver­ teilungsschicht und einer elastischen Schicht, welche auf einem Unterboden aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastverteilungsschicht (7) aus zwei Platten (8, 9) aus Kunststoff und einer Platte (10) aus Holz besteht.1. Schwingboden with a wear layer, a Lastver distribution layer and an elastic layer, which rests on a sub-floor, characterized in that the load distribution layer ( 7 ) consists of two plates ( 8, 9 ) made of plastic and a plate ( 10 ) made of wood. 2. Schwingboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (8, 9) aus Kunststoff aus einem Recycling- Material, vorzugsweise Polyurethan, bestehen und daß die Platte (10) aus Holz eine Sperrholzplatte ist.2. Vibrating floor according to claim 1, characterized in that the plates ( 8 , 9 ) made of plastic made of a recycling material, preferably polyurethane, and that the plate ( 10 ) made of wood is a plywood panel. 3. Schwingboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (8, 9) aus Kunststoff die Platte (10) aus Holz sandwichartig einschließen.3. Vibrating floor according to claim 1 or 2, characterized in that the plates ( 8 , 9 ) made of plastic sandwich the plate ( 10 ) made of wood. 4. Schwingboden nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (8, 9, 10) der Lastverteilungsschicht (7) durch Schraubmittel oder dergleichen zusammengesetzt sind.4. vibrating floor according to one of the preceding claims, characterized in that the plates ( 8 , 9 , 10 ) of the load distribution layer ( 7 ) are composed by screwing means or the like. 5. Schwingboden nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Schicht (3, 4) aus wenigstens zwei Lagen aus gummielastischen Streifen besteht, von welchen die Streifen der einen Lage im wesentlichen quer zu den Strei­ fen der anderen Lage verlaufend vorgesehen sind.5. A vibrating floor according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic layer ( 3 , 4 ) consists of at least two layers of rubber-elastic strips, of which the strips of one layer are provided substantially transversely to the strips of the other layer . 6. Schwingboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Schicht (3, 4) unter Zwischenfügung ei­ ner Hartfaserplatte (5) auf den Unterboden (1) aufgesetzt ist.6. vibrating floor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the elastic layer ( 3 , 4 ) with the interposition of a ner hardboard ( 5 ) is placed on the sub-floor ( 1 ). 7. Schwingboden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Schicht (3, 4) an der Hartfaserplatte (5) befestigt ist.7. vibrating floor according to claim 6, characterized in that the elastic layer ( 3 , 4 ) on the hardboard ( 5 ) is attached. 8. Schwingboden nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrholzplatte (10) Federabschnitte und die obere und untere Platte (8, 9) aus Polyurethan Nutabschnitte festlegen.8. vibrating floor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plywood panel ( 10 ) spring sections and the upper and lower plate ( 8 , 9 ) of polyurethane groove sections. 9. Schwingboden nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (8, 9, 10) der Lastverteilungsschicht (7) gegeneinander verklebt sind.9. vibrating floor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plates ( 8 , 9 , 10 ) of the load distribution layer ( 7 ) are glued to one another. 10. Schwingboden nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federabschnitte der Sperrholzplatte (10) gegenüber den Nutabschnitten der oberen und der unteren Platten (8, 9) miteinander verklebt sind.10. Swinging floor according to claim 8, characterized in that the spring portions of the plywood panel ( 10 ) with respect to the groove portions of the upper and lower plates ( 8 , 9 ) are glued together. 11. Schwingboden nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen der einen Lage (3) etwa senkrecht zu den Streifen der anderen Lage (4) der elastischen Schicht (3, 4) verlaufen.11. Vibrating floor according to one of the preceding claims, characterized in that the strips of one layer ( 3 ) run approximately perpendicular to the strips of the other layer ( 4 ) of the elastic layer ( 3 , 4 ). 12. Schwingboden nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Schicht (3, 4) aus einem gitterförmigen Muster von Streifen aus gummielastischem Material gebildet ist.12. vibrating floor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the elastic layer ( 3 , 4 ) is formed from a lattice-like pattern of strips of rubber-elastic material. 13. Schwingboden nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen der einen Lage (4) unterschiedliche Stär­ ke zu den Streifen der anderen Lage (3) aufweisen.13. Vibrating floor according to one of the preceding claims, characterized in that the strips of one layer ( 4 ) have different strengths to the strips of the other layer ( 3 ).
DE19540423A 1995-09-28 1995-10-30 Thin, resilient flooring system for sports activities is Withdrawn DE19540423A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540423A DE19540423A1 (en) 1995-09-28 1995-10-30 Thin, resilient flooring system for sports activities is

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515512U DE29515512U1 (en) 1995-09-28 1995-09-28 Carrier plate for sports floors
DE19540423A DE19540423A1 (en) 1995-09-28 1995-10-30 Thin, resilient flooring system for sports activities is

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19540423A1 true DE19540423A1 (en) 1997-04-03

Family

ID=8013554

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515512U Expired - Lifetime DE29515512U1 (en) 1995-09-28 1995-09-28 Carrier plate for sports floors
DE19540423A Withdrawn DE19540423A1 (en) 1995-09-28 1995-10-30 Thin, resilient flooring system for sports activities is

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515512U Expired - Lifetime DE29515512U1 (en) 1995-09-28 1995-09-28 Carrier plate for sports floors

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29515512U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774114A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-30 Lee Frankel Floor covering base, especially for indoor games and sports
ES2425116A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-11 Greenset Worldwide, S.L. Flooring substrate particularly applicable to sports grounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774114A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-30 Lee Frankel Floor covering base, especially for indoor games and sports
ES2162547A1 (en) * 1998-01-23 2001-12-16 Lee Frankel Floor covering base, especially for indoor games and sports
ES2425116A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-11 Greenset Worldwide, S.L. Flooring substrate particularly applicable to sports grounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE29515512U1 (en) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221761C3 (en) Sprung floor
DE102004005764B4 (en) A sound-insulating floor structure, and more particularly a sound-insulating floor structure constructed by a dry floor construction method
CH639453A5 (en) COMPONENT FOR AIR SOUND INSULATION.
EP0098886A1 (en) Mat of resilient material
DE3838733C2 (en)
EP0565082A2 (en) Sprung floor
EP2910707A1 (en) Support element for a double or false floor
DE60126633T2 (en) PREPARED CEILING STRUCTURE ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH ELEMENTS
EP0369423B1 (en) Resilient floor
DE19540423A1 (en) Thin, resilient flooring system for sports activities is
DE602005000432T2 (en) Floor for gym exercises
DE3522899C2 (en)
CH683902A5 (en) Composite sheet with at least one layer of wood - has central press plate with cover layer on each side consisting of courses of end-grain wood sections running at 75 - 15 deg. to under layer plane
DE1993872U (en) FLOORING PLATE FOR GYM AND SPORTS AREAS.
DE19540421A1 (en) Sports hall floor covering
DE3619046A1 (en) Gypsum building board and pressure-distribution board produced from such building boards
DE2829518C3 (en) Elastic sub-floor with thermal and impact sound insulation
DE3239670A1 (en) Resilient floor, especially for sports halls and gymnasia
DE2614551A1 (en) Resilient oscillating gymnasium type floor - comprising grid frame of wooden battens and transverse elastic rubber strips
AT389552B (en) Resiliently mounted floor
DE2609792A1 (en) Resilient floating gymnasium floor - has interlocking cover panels with light elastic layer between unbendable brittle layers
DE2832074A1 (en) Resilient sports hall floor - is of multilayer construction with non-diffusing low moisture absorbent foam layers and adhesive layer
DE4006664A1 (en) Roof structure for hall construction - has bearing inner shell of steel plates with inwardly facing, hollow, hole-free trapezoidal ribs
DE19829057C2 (en) Building board made of wood and aluminum
DE841633C (en) Process for the production of a floor covering

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee