DE19539225A1 - Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung - Google Patents

Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung

Info

Publication number
DE19539225A1
DE19539225A1 DE1995139225 DE19539225A DE19539225A1 DE 19539225 A1 DE19539225 A1 DE 19539225A1 DE 1995139225 DE1995139225 DE 1995139225 DE 19539225 A DE19539225 A DE 19539225A DE 19539225 A1 DE19539225 A1 DE 19539225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
input unit
tractor
cabin
electronic monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995139225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE1995139225 priority Critical patent/DE19539225A1/de
Publication of DE19539225A1 publication Critical patent/DE19539225A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/001Steering by means of optical assistance, e.g. television cameras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0089Regulating or controlling systems

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche elektronische Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise durch die DE-OS 35 00 885 bekannt. Bei dieser Einrichtung sind der Bildschirm und die Eingabeeinheit als ein gemeinsames Bauteil ausgebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optimale Anordnung des Bildschirmes und der Eingabeeinheit der Einrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bildschirm und die Eingabeeinheit als getrennte Bauteile ausgebildet sind. Somit können der Bildschirm und die Eingabeeinheit unabhängig voneinander an der jeweils optimalen Stelle auf dem Schlepper angeordnet werden.
Um auf einfache Weise die Datenübertragungseinrichtung zwischen dem Bildschirm und der Eingabeeinheit sicherzustellen, ist vorgesehen, daß die Datenübertragungseinrichtung als Kabel ausgebildet ist.
In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Datenübertragung zwischen dem Bildschirm und der Eingabeeinheit mittels einer drahtlosen Übertragungseinrichtung, beispielsweise mittels Infrarot- und/oder Ultraschallsensor und -empfänger erfolgt. Diese Ausgestaltung der Datenübertragung zeichnet sich durch eine unkomplizierte Datenübertragung sowie einer freien Anordnungsmöglichkeit von Bildschirm und Eingabeeinheit aus. Es können somit keine Übertragungskabel beschädigt werden, so daß immer eine sichere Datenübertragung gewährleistet ist.
Somit können also die Bildschirm- und die Eingabeeinheit an dem jeweils optimalen Platz angeordnet werden. Der Bildschirm kann optimal im Sichtfeld des Schlepperfahrers auf dem Schlepper angeordnet werden, während die Eingabeeinheit an einem anderen, für die Bedienung optimalen Platz angeordnet werden kann, von dem aus die Daten in die Eingabeeinheit bequem einzugeben sind.
Durch die getrennte Ausbildung von Bildschirm und Eingabeinheit können die Bildschirmeinheit und die Eingabeeinheit optimal gestaltet werden, so kann die Einrichtung zumindest annähernd vollständig aus dem Bildschirm bestehen und die Eingabeeinheit separat ausgebildet sein.
Um in Notfällen eine Bedienung des Bildschirmes zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß dem Bildschirm einige Einstell- und/oder Nottasten zugeordnet sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 die Anordnung der elektronischen Einrichtung auf einem Ackerschlepper aus der Sicht des Schlepperfahrers in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die elektronische Einrichtung, wobei Bildschirm und Eingabeeinrichtung mittels Kabel verbunden sind und
Fig. 3 den Bildschirm und die Eingabeeinheit, wobei die Datenübertragung drahtlos erfolgt.
Auf dem Ackerschlepper 1 ist in dem von dem Schlepperfahrer gut einsehbaren Bereich der Bildschirm 2 der elektronischen Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung angeordnet. Die Eingabeeinheit 3 dieser Einrichtung ist ebenfalls auf dem Schlepper 1 angeordnet. Der Bildschirm 2 und die Eingabeeinheit 3 sind mittels einer Datenübertragungseinrichtung, die als Kabel 4 ausgebildet ist miteinander verbunden. Der Bildschirm 2 und die Eingabeeinheit 3 sind als getrennte Bauteile ausgebildet. Die Einheit 5, die den Bildschirm 2 aufweist, besteht fast vollständig nur aus dem Bildschirm 2. Die Eingabeeinheit 3 ist, wie bereits vor erwähnt separat ausgebildet. Der Bildschirm 2 weist einige Einstell- und Nottasten 6 auf, um den Bildschirm 2 einstellen zu können und um in Notfall einige Daten eingeben zu können.
Der Bildschirm 2 ist über das Kabel 10 mit einem oder mehrerer nicht dargestellter Jobrechner verbunden. In dem Jobrechner ist die elektronische Intelligenz angeordnet. Von dem Jobrechner aus können Teile des Schleppers oder an dem Schlepper angebaute Bestellmaschinen, wie beispielsweise Düngerstreuer, Sämaschine, Heuerntemaschinen, Feldspritzen etc. überwacht, gesteuert und/oder geregelt werden.
Es ist auch möglich, in der Einheit 5, die den Bildschirm 2 aufweist, die elektronische Intelligenz anzuordnen.
Die Fig. 3 zeigt eine weitere elektronische Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung, die den Bildschirm 2 und die Eingabeeinheit 3 aufweist. Die Eingabeeinheit 3 und die Bildschirmeinheit 2 sind als getrennte Bauteile ausgebildet. Die Datenübertragung zwischen dem Bildschirm 2 und der Eingabeeinheit 3 erfolgt mittels einer Übertragungseinrichtung 7 drahtlos. Hierzu können beispielsweise Ultraschallsensoren und -empfänger verwendet werden. Auch kann ein Infrarotsensor und -empfänger Verwendung finden. Diese Übertragung 7 kann in einer Richtung von der Eingabeeinheit 3 zum Bildschirm 2, wie durch den mit durchzogenen Linien dargestellten Pfeil 8 angedeutet ist, erfolgen. Auch ist ein bilateraler Datenaustausch, wie durch den weiteren mit strichpunktierten Linien angedeuteten Pfeil 9 gekennzeichnet, ist möglich.
Der Bildschirm 2 ist über das Kabel 10 mit einem oder mehreren Jobrechnern, die auf dem Schlepper 1 und der an dem Schlepper 1 angebauten Bestellmaschine angeordnet sind, verbunden. Anstelle der Kabelverbindung 10 kann auch eine drahtlose Datenübertragungsverbindung zwischen dem Bildschirm 2 und den Jobrechnern erfolgen, wie durch die mit strichpunktierten Linien eine dargestellte Antenne 11 angedeutet ist.

Claims (5)

1. Landwirtschaftliche elektronische Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung mit einem Bildschirm und einer Eingabeeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (2) und die Eingabeeinheit (3) als getrennte Bauteile ausgebildet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenübertragungseinrichtung zwischen dem Bildschirm (2) und der Eingabeeinheit (3) als Kabel (4) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenübertragung zwischen dem Bildschirm (2) und der Eingabeeinheit (3) mittels drahtloser Übertragungseinrichtungen (7), beispielsweise mittels Infrarot- und/oder Ultraschallsensor und- empfänger erfolgt.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (5) zumindest annähernd vollständig nur aus dem Bildschirm (2) besteht und die Eingabeeinheit (3) separat ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bildschirm (2) einige Einstell- und/oder Nottasten (6) zugeordnet sind.
DE1995139225 1995-10-23 1995-10-23 Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung Withdrawn DE19539225A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139225 DE19539225A1 (de) 1995-10-23 1995-10-23 Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139225 DE19539225A1 (de) 1995-10-23 1995-10-23 Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19539225A1 true DE19539225A1 (de) 1997-04-24

Family

ID=7775432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995139225 Withdrawn DE19539225A1 (de) 1995-10-23 1995-10-23 Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19539225A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722081A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Amazonen Werke Dreyer H Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung
EP1710114A1 (de) 2005-04-09 2006-10-11 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Landwirtschaftliche elektronische Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500886A1 (de) * 1985-01-12 1986-07-17 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Landmaschine
DE8701076U1 (de) * 1987-01-23 1987-05-21 Kirchberger, Franz, 8623 Staffelstein, De
DE19546201A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Lucas Sa G Steuersystem für eine an einer landwirtschaftlichen Zugmaschine angebrachte Maschine mit mehreren hydraulischen Antriebsorganen
DE19514223A1 (de) * 1995-04-15 1996-10-17 Claas Ohg Verfahren zur Einsatzoptimierung von Landmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500886A1 (de) * 1985-01-12 1986-07-17 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Landmaschine
DE8701076U1 (de) * 1987-01-23 1987-05-21 Kirchberger, Franz, 8623 Staffelstein, De
DE19546201A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Lucas Sa G Steuersystem für eine an einer landwirtschaftlichen Zugmaschine angebrachte Maschine mit mehreren hydraulischen Antriebsorganen
DE19514223A1 (de) * 1995-04-15 1996-10-17 Claas Ohg Verfahren zur Einsatzoptimierung von Landmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722081A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Amazonen Werke Dreyer H Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung
EP1710114A1 (de) 2005-04-09 2006-10-11 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Landwirtschaftliche elektronische Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722554T2 (de) Steuerungshilfevorrichtung für ein Flugzeug mit einem elektrischen Flugsteuerungssystem
EP3012154B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeug-gespanns, insbesondere eines nutzfahrzeug-gespanns
DE19624027A1 (de) Mobiles Bordcomputersystem mit Bedieneinheiten für Arbeitsmaschinen
EP1674324A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102008005543A1 (de) Fotoelektrischer Sensor mit mehreren optischen Achsen
DE4112594C2 (de) Schaltersystem für ein Kraftfahrzeug
DE3500886A1 (de) Landmaschine
EP2132971A1 (de) Bordcomputer
DE19539225A1 (de) Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung
DE10328395B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine
WO2004072923A2 (de) Elektronische zwischenbaugruppe
EP3421674B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abbilden von bereichen
DE1555360A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine oder Baufahrzeug
DE19722081A1 (de) Landwirtschaftliche Überwachungs-, Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung
DE4225466A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Wechselzeicheninformationen sowie Einrichtung zur Übertragung von Wechselzeicheninformationen
DE3313547C2 (de)
AT522442B1 (de) Anordnung einer Lenkvorrichtung
DE19943561B4 (de) Landwirtschaftlicher Schlepper für unterschiedlich angehängte oder angebaute Geräte
DE3507570A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen lenkung eines fahrzeuges, insbesondere eines landwirtschaftlichen fahrzeuges, entlang eines in fahrtrichtung orientierten musters
DE3708324A1 (de) Elektronisches system fuer landwirtschaftliche maschinen
EP3072375B1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät mit einer mensch-maschine-schnittstelle und verfahren zum betreiben desselben
DE10147688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Feldbearbeitungsparametern
EP4000374B1 (de) System zur anzeige von anzeigeobjekten
DE10147862A1 (de) Sensorsystem
DE102016221791A1 (de) Spiegelersatzsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Spiegelersatzsystems für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee