DE1953902A1 - Flow rack - Google Patents

Flow rack

Info

Publication number
DE1953902A1
DE1953902A1 DE19691953902 DE1953902A DE1953902A1 DE 1953902 A1 DE1953902 A1 DE 1953902A1 DE 19691953902 DE19691953902 DE 19691953902 DE 1953902 A DE1953902 A DE 1953902A DE 1953902 A1 DE1953902 A1 DE 1953902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
longitudinal
suspension
designed
longitudinal beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953902
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBERTUS REGAL HERSTELLUNGS UN
Original Assignee
HUBERTUS REGAL HERSTELLUNGS UN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBERTUS REGAL HERSTELLUNGS UN filed Critical HUBERTUS REGAL HERSTELLUNGS UN
Priority to DE19691953902 priority Critical patent/DE1953902A1/en
Publication of DE1953902A1 publication Critical patent/DE1953902A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/08Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Durchlaufregal Die Erfindung betrifft ein Durchlaufregal mit geneigten Kanälen in einem Gestell mit im wesentlichen senkrechten StUtzen. Flow rack The invention relates to a flow rack with inclined Channels in a frame with essentially vertical supports.

Solche Durchlaufregale, die unter Ausnutzung der Schwerkraft arbeiten, sind bekannt. Die Gleitbahnen der Kanäle werden dabei allgemein als Rollenbahnen ausgefUhrt.Such flow racks, which work using gravity, are known. The slideways of the channels are generally called roller conveyors executed.

Die Kanäle können mehrgeschossig und in einer beliebigen Anzahl nebeneinander angeordnet werden.The channels can be multi-storey and in any number next to each other to be ordered.

Es ist bekannt, daß derartige Durchlaufregale mit Kanälen ausgeführt werden können, die so lang sind, daß beispielsweise auch 70 Paletten hintereinander angeordnet werden konnen. Die Rollenbahnen haben im allgemeinen ein Gefälle von 2 bis 4 %.It is known that flow racks of this type are designed with channels that are so long that, for example, 70 pallets in a row can be arranged. The roller tracks generally have a gradient of 2 to 4 %.

Insbesondere bei der Ausführung mit langen Kanälen ergibt sich ein Problem für die einwandfreie Ausrichtung der Rollenbahnen, und zwar einerseits hinsichtlich ihres Gefälles und andererseits auch hinsichtlich der einwandfreien Ausrichtung d*r Laufrollenachsen genau senkrecht zur Fahrtrichtung der Paletten oder anderer Gegenstände.Particularly in the case of the version with long channels, there is a Problem for the proper alignment of the roller conveyors, on the one hand with regard to their slope and, on the other hand, also with regard to the perfect alignment The roller axles exactly perpendicular to the direction of travel of the pallets or other Objects.

Dabei ist zu bedenken, daß je nach Anforderung verschiedene Längen der Durchlaufregale benötigt werden0 Die Ausrichtungsprobleme sind umso größer, wenn der Aufbau nach einem Baukastensystem-erfolgt, dessen einzelne Teile aneinandergebaut und genau zueinander ausgerichtet werden müssen, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Durchlaufregal zu schaffen, welches einfach aufgebaut werden kann und die Möglichkeiten für eine einwandfreie Ausrichtung sowohl hinsichtlich der Neigung der Rollenbahnen als auch der Lage der Rollenachsen mit einfachen Mitteln bietet, Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Gefälleausrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den Stützen Lochbildes in einem Rasterabstand zur wahlweisen Höhenanordnung der Längsträger von Gleitbahnen der Kanäle aufweisen und die Längsträger jeweils höheneinsteilbar auf Stellserwauben in Aufhängeeinrichtungen abgestützt sind, die an den Stützen aufgehängt sind0 Dadurch ist eine stufenlose Einstellung möglich, wobei hinzukommt, daß die Stellschrauben vorteilhaft leicht zugänglich sind0 Es versteht sich, daß sowohl zur Befestigung der Aufhängeeinrichtung als auth zur Festlegung der Stellschrauben Sicherungsmittel vorgesehen sein können.It should be noted that depending on the requirements, different lengths the flow racks are required 0 The alignment problems are all the greater if the construction is based on a modular system, the individual parts are assembled together and must be precisely aligned with one another. The object of the invention is based on creating a flow rack that can be set up easily and the possibilities for proper alignment both in terms of Inclination of the roller tracks as well as the position of the roller axes with simple means This object is achieved according to the invention with regard to the slope alignment solved that on the supports hole pattern in a grid distance to the optional height arrangement have the side members of slideways of the channels and the side members, respectively adjustable in height are supported on Stellserwauben in suspension devices that are suspended from the supports 0 This enables stepless adjustment, In addition, the set screws are advantageously easily accessible0 Es it goes without saying that both for fastening the suspension device as auth for fixing the adjusting screws securing means can be provided.

Vorzugsweise weisen die Stellschrauben eine Zwänge auf, die dem senkrechten Rasterabstand der Lochbilder entspricht. Dadurch ist eine stufenlose Einstellung über die gesamte Höhe der Stützen möglich.The set screws preferably have a constraint that corresponds to the vertical Grid spacing corresponds to the hole pattern. This is a stepless setting Possible over the entire height of the supports.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Aufhängesinrichtung an einem Abschnitt mit Eingriffsmitteln zur Aufhängung in den Lochbildern und einem anderen Abschnitt mit einem senkrechten langloch versehen, welches von einem B rungsmittel an einem Iängsträger durchsetzt ist, Als Führungsmittel wird dabei zweckmäßig eine Festatelischraube verwendet Einbezogen werden jedoch auch andere Führungsmittel mit verbreiterten oder hinterschnittenen Eopfstücken, Schwalbenschwanzführungen oder dergleichen0 Zweckmäßig weist die Aufhängeeinrichtung, die als Winkelstück ausgeführt ist, an einem Schenkel einen Vorsprung auf, der von der Stellschraube durchsetzt ist0 Diese liegt dabei innerhalb des von den Stützen gebildeten Gestells geschützt0 Sie kann als Bolzen mit einer Stell- und einer Sicherungsmutter ausgebildet sein.According to a further preferred embodiment, the suspension device is on a section with engagement means for suspension in the hole patterns and one the other section is provided with a vertical elongated hole, which is provided by a broker is penetrated on a longitudinal member, as a guide means is expediently a Fixed satellite screw used However, others are also included Guide means with widened or undercut end pieces, dovetail guides or the like0 Expediently, the suspension device, as an angle piece is carried out, a projection on one leg, which is from the adjusting screw is penetrated0 This lies within the frame formed by the supports Protected0 It can be designed as a bolt with an adjusting nut and a locking nut be.

Die erwähnte Feststellschraube durchsetzt in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung je ein weiteres langloch in den Längsträgern,das sich in deren Längsrichtung erstreckt, Dabei geht die Feststellschraube praktisch durch sich kreuzende langlöcher, von denen eines in den Längsträgern und das andere in der Aufhängeeinrichtung angeordnet isto Hierdurch wird nicht nur die Höheneinstellung zur Gefällejustierung ermöglicht, sondern gleichzeitig auch eine Ausrichtung der Längsträger der Rollenbahnen gegeneinander in Längsrichtung, um die Rollenachsen genau senkrecht zur Durchlaufrichtung von Paletten einzustellen0 Das ist wichtig, um ein seitliches Ausscheren und Festfahren von Paletten an dem Regalgestell zu verhindern0 Eine solche Verstellung der längsträger einer Rollenbahn gegeneinander in langsrichtung muß in sehr genauem Maß und vielfach um kleine Strecken vorgenommen werden, wobei die einmal erzielte Einstellung nicht durch Erschütterungen verändert werden soll, bevor beispielsweise die Feststellschrauben angezogen sind0 Erfindungsgemäß ist zwischen den Längsträgern einer Rollenbahn ein Kreuzverband angeordnet, dessen sich kreuzende Elemente längenveränderbar ausgeführt -und mit ihren Enden jeweils mit verschiedenen 'bangsträgern der Rollenbahn verbunden sind. Zweckmäßig bestehen die längenveränderbaren Elemente aus Flacheisen, welche durch Stelleinrichtungen wie Spannschlösser miteinander verbunden sind0 Durch Verstellung der Stelleinrichtungen lassen sich dabei die Längsträger sehr fein zueinander einstellen.The mentioned locking screw penetrates in the preferred embodiment the invention each have a further elongated hole in the longitudinal beams, which extends in the longitudinal direction extends, the locking screw practically goes through intersecting elongated holes, one of which is arranged in the longitudinal beams and the other in the suspension device isto This not only enables height adjustment for slope adjustment, but at the same time an alignment of the longitudinal beams of the roller conveyors with one another in the longitudinal direction, about the roll axes exactly perpendicular to the direction of passage of Adjusting pallets 0 This is important in order to avoid sideways slipping out and getting stuck to prevent pallets on the rack frame 0 such an adjustment of the side members a roller conveyor against each other in the slow direction must be very precise and multiple by small distances, whereby the setting once achieved is not should be changed by vibrations before, for example, the locking screws are attracted0 According to the invention there is a roller conveyor between the longitudinal members Arranged cross brace, the intersecting elements of which are designed to be adjustable in length -and connected at their ends to different 'beam carriers of the roller conveyor are. The length-adjustable elements expediently consist of flat iron, which are connected to one another by adjusting devices such as turnbuckles0 By Adjustment of the adjusting devices allows the longitudinal members to be very fine to one another to adjust.

Die Erfindung erreicht mit einfachen Mitteln eine Einstellbarkeit der Durchlaufregale, Wobei sich die verwendeten Anordnungen besonders auch für ein Baukastensystem eignenO Die Erfindung wird m im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 : eine schematische Seitenansicht eines Falettendurchlaufregals in Teildarstellung; Fig. 2 : einen Ausschnitt aus Fig, 1 in vergrößerter Darstellung im Schnitt längs der Linie II - II in Fig0 1; Fig, 3 : eine Ansicht der Fig0 2 von links; Fig, 4 : eine Teildarstellung aus Fig0 1 in vergrößertem Maßstab zur Erläuterung einer weiteren Ausführungsform; Fig0 5 : eine Ansicht der Fig. 4 von unten.The invention achieves adjustability with simple means the flow racks, whereby the arrangements used are particularly suitable for one Modular system is suitable. The invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments explained, which are shown in the drawing. In the drawing: Fig. 1: a schematic side view of a fold flow rack in partial representation; FIG. 2: a detail from FIG. 1 in an enlarged representation in a longitudinal section the line II - II in Fig0 1; 3: a view of FIG. 2 from the left; Fig. 4 : a partial representation from Fig0 1 on an enlarged scale to explain a further embodiment; Fig0 5: a view of Fig. 4 from below.

In allen Figuren sind die Rollen der Rollenbahnen nicht näher gezeigt. Sie erstrecken sich in bekannter Weise zwischen Längsträgern, die in senkrechten Stützen 1, 2 aufgehängt sind. In Fig. 1 sind zwei Längsträ'ger 3, 4 erkennbar. Diese haben ein Gefälle nach links. Zu dies Längsträgern 3, 4 gehören parallele Längsträger, und Zwischen den Längsträgern sind die Rollen senkrecht zur Zeichnungsebene frei verdrehbar in an sich bekannter Weise angeordnet; Schematisch sind zwei Rollen bei 5, 6 angedeutet.The roles of the roller conveyors are not shown in any more detail in any of the figures. They extend in a known manner between longitudinal members in vertical Supports 1, 2 are suspended. In FIG. 1, two longitudinal members 3, 4 can be seen. These have a slope to the left. These longitudinal members 3, 4 include parallel longitudinal members, and Between the longitudinal members, the rollers are free perpendicular to the plane of the drawing rotatably arranged in a manner known per se; Schematically there are two roles in 5, 6 indicated.

Die Stützen bestehen beispielsweise aus jeweils zwei Stützenteilen 7, 8, 9, 10, welche miteinander verspannt sind und die auch durch nicht näher gezeigte Querstücke zweckmäßig jeweils unter einer Rollenbahn mit an deren anderer Seite angeordneten Stützen verbunden sind, so daß es sich um standfeste Gestelle einer Tragkonstruktion handelt.The supports consist, for example, of two support parts each 7, 8, 9, 10, which are braced together and also by not shown in detail Cross pieces expediently each under a roller conveyor with on the other side arranged supports are connected, so that it is a stable frame Supporting structure.

Die Längsstreben 3, 4 sind mit Aufhängeeinrichtungen an den Stützen 1, 2 befestigt. Diese Aufhängeeinrichtungen sind schematisch bei 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 angedeutet. Die Aufhängeeinrichtung 12 wird vergrößert in den Fig. 2 und 3 gezeigt.The longitudinal struts 3, 4 are with suspension devices on the supports 1, 2 attached. These suspension devices are shown schematically at 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 indicated. The suspension device 12 is enlarged in FIGS. 2 and 3 shown.

Es ist erkennbar, daß der Stützenteil 10 an dem Schenkel, der bezüglich Fig. 1 senkrecht zur Zeichnungsebene liegt, in gleichmäßigem Rasterabstand Lochbilder 19, 20, 21 senkrecht untereinander aufweist. Erkennbar ist, daß zwei Lochreihen nebeneinander angeordnet sind. Das empfiehlt sich, wenn mehrere Kanäle nebeneinander erstellt werden sollen, weil dann der gleiche Stützenteil auch zur Aufhängung einer Längsstrebe des benachbarten Kanals dient.It can be seen that the support part 10 on the leg, which with respect to Fig. 1 is perpendicular to the plane of the drawing, hole patterns at a uniform grid spacing 19, 20, 21 perpendicular to one another. It can be seen that two rows of holes are arranged side by side. This is recommended when several channels are next to each other should be created, because then the same support part is also used to suspend a The longitudinal strut of the adjacent channel is used.

Die Aufhängeeinrichtung für den Längßträger 3 ist im ganzen mit 22 bezeichnet. Sie besteht aus einem Winkelstück, dessen einer Schenkel oder Abschnitt 23 an der Stützenwand mit den Lochbildern 19 bis 21 anliegt, während der andere Schenkel oder Abschnitt 24 parallel zur Erstreckung des Längsträgers 3 vorgesehen ist. An dem Schenkel oder Abschnitt 23 sind Eingriffsmittel 25, 26, beispielsweise in Form von Stiften mit verbreiterten Köpfen, angeordnet, die in die Lochbilder 20, 21 eingehängt sind. Zur Sicherung können die Köpfe als Schraubenmuttern ausgeführt und mit Sicherungselementen versehen sein.The suspension device for the longitudinal beam 3 is on the whole with 22 designated. It consists of an elbow, one leg or section of which 23 rests against the column wall with the hole patterns 19 to 21, while the other Leg or section 24 is provided parallel to the extension of the longitudinal member 3 is. On the leg or section 23 are engagement means 25, 26, for example in the form of pins with widened heads, arranged in the hole patterns 20, 21 are attached. The heads can be designed as screw nuts to secure them and be provided with safety elements.

Ferner besteht die Möglichkeit, besondere bekannte 5icherungselemente anzuschließen.There is also the possibility of special known 5icherungselemente to connect.

Der andere Schenkel oder Abschnitt 24 weist ein senkrechtes langloch 27 auf, das von einer Feststellschraube 28 durchsetzt ist, welche entweder ein entsprechendes Loch im Längsträger 3 durchsetzt oder an diesem befestigt sein kanne Der Längsträger 7 ist beispielsweise ein U-Profil, der am oberen Schenkel 29 einen angesetzten Steg 30 aufweist, in welchem Rollenachsen gelagert sind, von denen eine schematisch bei 31 angedeutet ist, Unter dem unteren Schenkel 32 ist am Schenkel oder Abschnitt 24 der Aufhängeeinrichtung 22 ein Vorsprung 33 angeordnet, durch den eine Stellschraube 34 mit einer Konter- oder Stellmutter 35 geführt ist, Die Bohrung 36 in Vorsprung 33 ist zweckmäßig mit Gewinde versehen. Die Stellschraube 34 bestimmt die Höhenlage des Längsträgers 3 im Bereich der Aufhängeeinrichtung 22 und nimmt die vertilralen Säfte auf0 Die seitlichen oder horizontalen kräfte werden demgegenüber von der Feststellschraube 28 aufgenommen. Durch die Länge der Stellschraube 34 gleich dem Rasterabstand der Lochbilder 19 bis 21 ist jede Zwischenstellung des Lingsträgers 3 über die Höhe der Stütze 10 möglich, Einerseits kann die Aufhängeeinrichtung 22 umgehängt, bezüglich Fig, 2 in die Lochbilder 19, 20 eingehängt werden, andererseits sind die Zwischenstellungen durch die Stellschraube 34 einstellbar. Damit ist möglich, einen gewünschten Neigungswinkel auch bei langen Kanälen einzustellen, weil die sich ergebenden verschiedenen Höhen an den längs der Kanäle stehenden Stützen jeweils gewählt oder auch eingestellt werden können, Fig0 4 und 5 zeigen eine weitere Ausgestaltung beispielsweise am unteren Bereich der Stütze 2. Die Aufhängeeinrichtungen 17, 18 für den Längaträger 4 sind in gleicher Weise ausgefLihrt wie anhand der Fig, 2 und 3 erläutert worden ist. In Fig. 5 ist erkennbar, daß die Stütze 2 durch Querstücke 37, 38 miteinander verbunden sind.The other leg or section 24 has a vertical one long hole 27, which is penetrated by a locking screw 28, which is either a corresponding Hole in the longitudinal beam 3 penetrated or attached to this can be the longitudinal beam 7 is, for example, a U-profile that has an attached web on the upper leg 29 30 has, in which roller axles are mounted, one of which is shown schematically in 31 is indicated, under the lower leg 32 is on the leg or section 24 of the suspension device 22 a projection 33 is arranged through which an adjusting screw 34 is guided with a lock nut or adjusting nut 35, the bore 36 in projection 33 is expediently provided with a thread. The adjusting screw 34 determines the altitude of the side member 3 in the area of the suspension device 22 and takes the vertilralen On the other hand, the lateral or horizontal forces are controlled by the locking screw 28 added. The length of the adjusting screw 34 equals the grid spacing of the Hole patterns 19 to 21 are each intermediate position of the Lingsträgers 3 over the height the support 10 possible, on the one hand, the suspension device 22 can be relocated, with respect to Fig, 2 are hung in the hole patterns 19, 20, on the other hand are the intermediate positions adjustable by means of the adjusting screw 34. This enables a desired angle of inclination also adjust for long channels, because the resulting different heights selected or adjusted on the supports standing along the channels can be, Fig0 4 and 5 show a further embodiment, for example on lower area of the support 2. The suspension devices 17, 18 for the longitudinal beam 4 are implemented in the same way as explained with reference to FIGS. 2 and 3 is. In Fig. 5 it can be seen that the support 2 by cross pieces 37, 38 together are connected.

Die Längsstrebe 4 sowie die zugeordnete parallele Längsstrebe 39 haben in ihrer Längsrichtung Langlöcher 40, 41 an Stellen, wo die Aufhängeeinrichtungen 17, 18langeordnet sind. Diese Langlöcher werden von den Feststellschrauben 42, 43 durchsetzt, die der Feststellschraube 28 in den Fig. 2 und 3 entsprechen. Die Feststellschrauben 42, 43 gehen auch durch die senkrechten Langlöcher 44, 45 der Aufhängeeinrichtungen hindurch, die dem Langloch 27 in Fig. 3 entsprechen.The longitudinal strut 4 and the associated parallel longitudinal strut 39 have elongated holes 40, 41 in their longitudinal direction at points where the suspension devices 17, 18l are arranged. These elongated holes are made by the locking screws 42, 43 interspersed, which correspond to the locking screw 28 in FIGS. The locking screws 42, 43 also go through the vertical elongated holes 44, 45 of the suspension devices through which correspond to the elongated hole 27 in FIG.

Zwischen den Längsträgern 4 und 39 ist ein Kreuzverband mit längenveränderbaren Elementen 46, 47 angeordnet, die mit ihren Enden jeweils an verschiedenen Längsträgern 4, 39 befestigt sind und als Stelleinrichtungen 48, 49 Spannschlösser haben.Between the longitudinal members 4 and 39 is a cross brace with adjustable length Elements 46, 47 arranged with their ends on different longitudinal members 4, 39 are attached and have turnbuckles as actuating devices 48, 49.

Die Elemente 46, 47 bestehen vorteilhaft aus Flacheisen, deren befestigte Enden angelenkt sind. Durch verschiedene Einstellung der Stellelemente 48, 49 lassen sich nach Lockerung der Feststellschrauben 42, 43 die Längsträger 4, 5 gegeneinander in Längsrichtung verstellen, um die Achsen der in Fig. 4 und 5 nicht gezeigten Rollen der Rollenbahn genau senkrecht zur Durchlaufrichtung aus zurichten.The elements 46, 47 are advantageously made of flat iron, the fixed Ends are hinged. Let through different settings of the adjusting elements 48, 49 After loosening the locking screws 42, 43, the longitudinal members 4, 5 move against one another Adjust in the longitudinal direction about the axes of the rollers, not shown in FIGS. 4 and 5 align the roller conveyor exactly perpendicular to the direction of travel.

Claims (1)

Schut zansprüche Protection claims 1. Durchlaufregal mit geneigten Kanälen in einem Gestell mit senkrechten Stutzen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stützen (1, 2, 7-10) Lochbilder (19, 20, 21) in einem Rasterabstand zur wahlweisen Höhenanordnung der T-ngsträger (3, 4, 39) von Gleitbahnen der Kanäle aufweisen und die Längsträger jeweils höheneinstellbar auf Stellschrauben (34) in Aufhängeeinrichtungen (22) abgestützt sind, die an den Stützen (1, 2, 7-10) aufgehängt sind0 2e Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschrauben (34) eine Länge aufweisen, die dem senkrechten Rasterabstand der Lochbilder (19-21) entspricht.1. Flow rack with inclined channels in a rack with vertical Nozzle, characterized in that hole patterns (19, 20, 21) at a grid spacing for the optional height arrangement of the t-ng supports (3, 4, 39) have slideways of the channels and the longitudinal beams are each adjustable in height are supported on adjusting screws (34) in suspension devices (22) attached to the Supports (1, 2, 7-10) are suspended0 2e device according to claim 1, characterized in that that the adjusting screws (34) have a length that corresponds to the vertical grid spacing corresponds to the hole pattern (19-21). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeeinrichtung (22) an einem Abschnitt (23) mit Eingriffsmitteln (25, 26) zur Aufhängung in den Lochbildern (20, 21) und einem anderen Abschnitt (24) mit einem senkrechten langloch (27) versehen ist, welches von einem Führungsmittel (28, 42, 43) an einem Idngstrager (3) durchsetzt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the suspension device (22) on a section (23) with engagement means (25, 26) for suspension in the Hole patterns (20, 21) and another section (24) with a vertical elongated hole (27) is provided, which by a guide means (28, 42, 43) on an Idngstrager (3) is interspersed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsmittel (28, 42, 43) als Feststelischraube ausgeführt ist0 5. Vorrichtung nach einem der'Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (3, 4, 39) als U-PboSile ausgeführt sind, unter deren unterem Schenkel (32) an der Aufhängeeinrichtung (22) ein Vorsprung (33) zur Aufnahme der Stellschraube (34) mit einer Kontermutter (35) vorgesehen ist und auf deren oberem Schenkel (29) ein angesetzter Steg (30) vorgesehen ist, in welchem Rollenachsen (31) gelagert sind0 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Gleitbahn als Rollenbahn ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellschraube' (28, 42, 43) je ein weiteres langloch (40, 41) in den Längsträgern (4, 39) durchsetzt, welches sich in deren Längsrichtung erstreckt, 70 Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellschraube (43, 42) sich kreuzende Langlöcher (40, 41, 44, 45), eines (40, 41) in den Längsträgern, das andere (44, 45) in der Aufhängeeinrichtung (17, 18),durchsetzt0 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, -dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Längsträgern (4, 39) einer Rollenbahn ein Kreuzverband angeordnet ist, dessen sich kreuzende Elemente (46, 47) längenveränderbar ausgeführt und mit ihren Enden jeweils mit verschiedenen ITingsträgern (4, 39) der Rollenbahn verbunden sind, um die Längsträger gegeneinander in Längsrichtung zu verstellen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the guide means (28, 42, 43) is designed as a locking screw0 5. Device according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the longitudinal beams (3, 4, 39) are designed as U-PboSile are, under the lower leg (32) on the suspension device (22) a projection (33) for receiving the adjusting screw (34) with a lock nut (35) and on the upper leg (29) of which an attached web (30) is provided, in which roller axles (31) are mounted0 6. Device according to one of the claims 1 to 5, wherein the slide is designed as a roller conveyor, characterized in that that the locking screw '(28, 42, 43) each has a further elongated hole (40, 41) in the Longitudinal beams (4, 39) penetrated, which extends in their longitudinal direction, 70 Device according to claim 6, characterized in that the locking screw (43, 42) intersecting elongated holes (40, 41, 44, 45), one (40, 41) in the side members, the other (44, 45) in the suspension device (17, 18), penetrated by the 8th device according to one of claims 6 and 7, characterized in that between the longitudinal beams (4, 39) a roller conveyor a cross bracing is arranged, the crossing Elements (46, 47) designed to be variable in length and with their ends each with different ITing supports (4, 39) of the roller conveyor are connected to the longitudinal supports against each other to be adjusted lengthways. 9¢ VorrXchtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die längenveränderbaren Elemente (46, 47) aus Blàcheisen bestehen, welche durch Stelleinrichtungen (48, 49) wie Spannschlösser miteinander verbunden sind09 ¢ device according to claim 8, characterized in that the length-adjustable Elements (46, 47) made of sheet iron exist, which by adjusting devices (48, 49) how turnbuckles are connected to each other0
DE19691953902 1969-10-25 1969-10-25 Flow rack Pending DE1953902A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953902 DE1953902A1 (en) 1969-10-25 1969-10-25 Flow rack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953902 DE1953902A1 (en) 1969-10-25 1969-10-25 Flow rack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953902A1 true DE1953902A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=5749282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953902 Pending DE1953902A1 (en) 1969-10-25 1969-10-25 Flow rack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953902A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6932693B2 (en) 2001-07-24 2005-08-23 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Air-conditioning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6932693B2 (en) 2001-07-24 2005-08-23 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Air-conditioning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222290B1 (en) Welding device
DE2125372C3 (en) Height-adjustable framework
DE2927116C2 (en)
DE3918516A1 (en) Telescopic post supporting room divider - is held at required height by transverse pin
DE1534849A1 (en) Support device
DE1953902A1 (en) Flow rack
AT398891B (en) DEVICE FOR PRESENTATION AND THE LIKE OF TWO WHEELS
DE3929914A1 (en) DEVICE FOR SECURING INPUT GAPS ON BELT CONVEYORS
CH348192A (en) Support frame for electrical installations, in particular distribution systems
AT318478B (en) Support frame for belt conveyor
DE3438418A1 (en) SUPPORT OR FRAME ARRANGEMENT FOR SHELVING SYSTEMS
DE102020112457A1 (en) Conveyor system
DE1188259B (en) Dismountable partition
DE1914462A1 (en) Conveyor belt
DE2609790B2 (en) Display rack, preferably for shoes
DE2101297A1 (en) Laboratory table
DE6802280U (en) METAL SHELF
DE202020106916U1 (en) Furniture
DE2725974A1 (en) Scaffolding with square section posts and rails - having aligned apertures in opposing surfaces with those in adjacent surfaces staggered
DE2824106A1 (en) SUPPORTING FRAME FOR CROSS BEAM
EP0250630A1 (en) Drop head for a ceiling form work
DE1503003B1 (en) Dismountable table, especially for laboratory purposes
DE2414139C3 (en) Plant for the production of wooden beams
DE3928897C1 (en)
DE2123759C3 (en) Furniture that can be used as a table or shelf