DE19537683C2 - Außenluftunabhängiger Speicher für elektrische Energie - Google Patents
Außenluftunabhängiger Speicher für elektrische EnergieInfo
- Publication number
- DE19537683C2 DE19537683C2 DE1995137683 DE19537683A DE19537683C2 DE 19537683 C2 DE19537683 C2 DE 19537683C2 DE 1995137683 DE1995137683 DE 1995137683 DE 19537683 A DE19537683 A DE 19537683A DE 19537683 C2 DE19537683 C2 DE 19537683C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxygen
- battery cells
- electrolyte
- independent
- battery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M12/00—Hybrid cells; Manufacture thereof
- H01M12/04—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
- H01M12/06—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
- H01M12/065—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode with plate-like electrodes or stacks of plate-like electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/50—Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/613—Cooling or keeping cold
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6556—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6556—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
- H01M10/6557—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6567—Liquids
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/665—Composites
- H01M4/667—Composites in the form of layers, e.g. coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6567—Liquids
- H01M10/6568—Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M2004/026—Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
- H01M2004/027—Negative electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/70—Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
- H01M50/77—Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen außenluftunabhängigen Speicher für
elektrische Energie bestehend aus einem Behälter, der eine Batterie mit Batteriezel
len, eine Steuereinrichtung und die für den Betrieb der Batterie erforderlichen
Elektrolyte und Gase, die über Zuführungen in die einzelnen Batteriezellen
einströmen, in separaten Behältern enthält.
Derartige Speicher sind geeignet zum Einsatz in einem Unterwasserfahrzeug,
insbesondere zum Einsatz in einem Torpedo. Der außenluftunabhängige Speicher
soll die für den elektrischen Antrieb des Unterwasserfahrzeugs benötigte elektrische
Energie in dem Unterwasserfahrzeug selbst bereitstellen. Dabei soll er möglichst
kompatibel zu bislang eingesetzten Batteriesystemen sein, jedoch einen höheren
Energieinhalt ausweisen, um so den gesteigerten Anforderungen hinsichtlich
Einsatzdauer und Einsatzgeschwindigkeit an derartige Antriebe zu genügen.
Außenluftunabhängige Energiespeicher kommen bei Unterwasserfahrzeugen zum
Einsatz, wobei sie in erster Linie für den Antrieb dieser Unterwasserfahrzeuge
verwendet werden. Für den Antrieb eines U-Bootes haben insbesondere Wasser
stoff/Sauerstoff-Batterien Anwendung gefunden, die mit Seewasser und aus
Sauerstoffbehältern zugeführtem Sauerstoff betrieben werden.
Für den Einsatz bei kleineren Unterwasserfahrzeugen, wie z. B. Torpedos, sind diese
Wasserstoff/Sauerstoff-Batterien jedoch technisch zu aufwendig und daher nicht
geeignet.
Gleichfalls sind diese Wasserstoff/Sauerstoff-Batterien für eine lange Betriebsdauer
bei konstanter Leistung ausgelegt, während für den Torpedoeinsatz ein außenluft
unabhängiger Energiespeicher mit einer kurzen Betriebsdauer aber hoher Energie
abgabe benötigt wird, um so die geforderten Geschwindigkeiten des Torpedos bei
Verwendung eines Elektroantriebs erreichen zu können.
Bekannte Torpedobatterien benutzen ein Silber/Zink-Elektrodensystem und einen
Elektrolyten, der aus Kalilauge besteht.
Derartige Energiespeicher für Torpedos sind in 2 Ausführungen, einer aktivierbaren
Einmalbatterie und einer wiederaufladbaren mehrfach zu verwendenden Batterie,
bekannt, wobei sich beide Ausführungen hinsichtlich ihres Zellenaufbaus und ihrer
Zellengröße unterscheiden, wodurch sich ein unterschiedliches Verhalten bei der
Anwendung beider Batterien ergibt.
Bei der aktivierbaren Einmalbatterie befindet sich der Elektrolyt in einem separaten
Behälter. Er wird bei Aktivierung der Batterie mit Hilfe eines pyrotechnischen
Gasgenerators aus diesem Behälter in die eigentlichen Batteriezellen gedrückt, so
daß die in diesen Batteriezellen enthaltenen galvanischen Elemente nach Benetzung
die erforderliche Spannung liefern.
Bei der mehrfach zu verwendenden Batterie befindet sich der Elektrolyt permanent
zwischen den einzelnen Elektroden der einzelnen Batteriezellen, wodurch die
Lagerfähigkeit der Batterie durch die Selbstentladung begrenzt ist. Die Batterie wird
durch Anlegen eines äußeren Stromes aufgeladen und liefert dann die für den
Betrieb des Torpedos erforderliche Energie.
Nachteilig bei diesen Batterien ist die geringe Leistungsdichte und die Verwendung
von Silber innerhalb der Elektroden, wodurch diese Batterien sehr kostenintensiv
sind.
Aus der Literatur (z. B. Jaksch, Batterie-Lexikon ISBN 3-7905-0650-8) sind
Zink/Luft-Zellen bekannt, die über eine der höchsten Energiedichten von ca. 900
Wh/cm3 in stationären Großzellen verfügen. Diese Batteriezellen enthalten eine
Zinkelektrode und eine gitterförmige Elektrode, durch welche Luft geblasen wird.
Beide Elektroden befinden sich in einem mit einem Elektrolyten gefüllten Gehäuse
der Batteriezelle.
Die Aktivierung der Batterie und somit die Entladung beginnt mit der Öffnung des
oder der Lufteintrittskanäle am Batteriezellengehäuse und dem Einblasen von Luft.
Die Energie wird durch katalytische Oxidation von Zink durch den Sauerstoff der
Atmosphäre erzeugt. Aufgrund der in der Zelle verwendeten preiswerten Materialien
sind die Kosten pro Ampèrestunde dieser Batterie gering.
Innerhalb der Zelle läuft bei Entladung an der Luftelektrode (Kathode) folgende
Reaktion ab:
Der für die Reaktion benötigte Sauerstoff wird dabei der Luft entnommen,
überschüssiges Gas wird nach außen abgeführt.
Das Zink der Zinkelektrode (Anode) reagiert mit den Hydroxylionen und bildet
Zinkoxid und Wasser unter Abgabe von 2 Elektronen. Die Anode wird dadurch
negativ geladen und bildet den Minuspol der Zelle:
Zn + 2 OH → ZnO + H2O + 2 e⁻
Hieraus folgt für die Gesamtgleichung:
mit einer Zellspannung von ca. 1,4 bis 1,65 V.
Ein Energiespeicher zum Einsatz in Kraftfahrzeugen, der auf der Verwendung dieser
Batteriezellen basiert, ist in der europäischen Patentanmeldung EP 0 555 581 A1
beschrieben.
Er besteht aus einer mechanisch wiederaufladbaren Batterie, die aus einzelnen
Batteriezellen zusammengesetzt ist, wobei jede einzelne Batteriezelle aus drei
Kammern besteht und ein galvanisches Element enthält. Die erste und die dritte
Kammer sind von der zweiten Kammer durch gasdurchlässige Membranen getrennt.
Die erste und die dritte Kammer werden mit Luft gefüllt. In der zweiten Kammer
befindet sich der zum Betrieb des galvanischen Elements erforderliche Elektrolyt und
von oben eingesetzt eine Metallelektrode, die bei einer Ausführungsform der
Erfindung mit Zinkbrei gefüllt ist.
Die Metallelektrode wird bei Belastung des galvanischen Elements beidseitig
abgetragen, beide gasdurchlässigen Membranen sind elektrisch parallelgeschaltet,
so daß die Stromergiebigkeit gegenüber einem galvanischen Element mit nur einer
gasdurchlässigen Membran verdoppelt ist. Durch diese Auslegung der Batterie
wurde den Anforderungen eines Automobils hinsichtlich hoher Stromdichte und
hoher Spitzenleistung, wie sie beim Beschleunigen und bei Fahrten am Berg
benötigt wird, genügt. Hierbei kam es weniger auf eine hohe Spannungsabgabe der
Batterie, als auf eine hohe Stromergiebigkeit an.
Dieser Energiespeicher ist auf einfache Weise mechanisch wiederaufladbar, indem
verbrauchte Metallelektroden von oben aus den Batteriezellen herausgenommen
werden und durch neue, "aufgeladene" Metallelektroden ersetzt werden. Der
Elektrolyt verbleibt dabei innerhalb der Batteriezelle und wird nicht erneuert.
Der zum Betrieb des galvanischen Elements erforderliche Sauerstoff wird der
Umgebungs-Luft entnommen, die durch die erste und dritte Kammer geblasen wird.
Bedingt durch den hohen Stickstoffanteil in der Luft ist der Wirkungsgrad der
Batteriezelle eingeschränkt.
Dieser Energiespeicher ist daher durch die Verwendung von Luftsauerstoff, der in
einem geschlossenen System nicht in hinreichendem Maße zur Verfügung steht, in
einem Unterwasserfahrzeug nicht einsetzbar.
Aus diesem Grunde wurde ein Energiespeicher mit sog. Aluminium/Sauerstoff-Batteriezellen
für den Einsatz in einem Torpedo vorgeschlagen, der aus mehreren
Batteriezellen mit Aluminium-Elektroden, die mit einem Elektrolyten gefüllt werden,
und aus einem Sauerstoffeinlaß besteht.
Nachteilig bei diesem Energiespeicher wirkt sich aus, daß er nicht den Energieinhalt
eines Zink/Luft-Systems enthält, und daß bei seinem Betrieb der im Elektrolyt
befindliche Sauerstoff mit Hilfe eines Gasseparators wieder entfernt und nach außen
aus der Batterie abgegeben werden muß. Der abgegebene Sauerstoff muß dann
durch Sauerstoff, der sich in dem Sauerstoffvorratsgefäß befindet, ersetzt werden.
Die Abgabe des Sauerstoffs nach außen kann in Form einer Blasenspur die
Anwesenheit eines Torpedos unerwünschterweise sichtbar machen.
Nachteilig ist weiterhin die betriebsbedingte Passivierung der Aluminiumelektrode
und daß ein Elektrolytkreislauf zur Wärmeabfuhr vorhanden ist, um die Batterie vor
Überhitzung zu schützen.
Aus der DE 35 37 526 A1 ist eine Stromerzeugungsanlage bekannt, die zur
Verwendung in einem U-Boot vorgesehen ist. Diese Anlage enthält eine Anordnung
von Brennzellen, die eine Versorgung mit gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff
erfordern, um ausgangsseitig elektrischen Strom zu erzeugen.
Aus der DE 29 30 099 A1 ist ein galvanisches Primärelement bekannt, die eine
negative Leichtmetallelektrode enthält und Wasserstoffperoxid als Kothodende
polarisator verwendet. Der Leichtmetallelektrode ist eine Gasdiffusionselektrode
vorgelagert, welche aus einer katalytisch wirksamen Arbeitsschicht und beidseitig
auf dieser angebrachten inaktiven Deckschichten besteht, wobei die Deckschichten
einen kleineren Porendurchmesser als die Arbeitsschicht besitzen.
Die US-Patentschrift US 5,445,901 A offenbart ein Verfahren zur Speicherung
elektrischer Energie. Bei diesem Verfahren wird den Batteriezellen über eine erste
Zuführleitung Sauerstoff und über eine weitere Zuführleitung ein Elektrolyt
zugeführt. Die Zuführung des Sauerstoffs erfolgt in stöchiometrischen Mengen, das
heißt entsprechend dem Sauerstoffverbrauch erfolgt die Sauerstoffzufuhr. Diese
Druckschrift offenbart auch einen außenluftunabhängigen Speicher für elektrische
Energie bestehend aus einem Behälter, der eine Batterie mit Batteriezellen, eine
Steuereinrichtung und die für den Betrieb der Batterie erforderlichen Elektrolyte und
Gase, die über Zuführungen in die einzelnen Batteriezellen einströmen, in separaten
Behältern enthält. Bei dieser Vorrichtung ist jedoch nur eine Anode pro Batteriezelle
vorgesehen, die von zwei Kathoden benachbart sind. Nachteilig bei dieser
bekannten Vorrichtung wirkt sich aus, daß die erzielbare Spannung in einem
räumlich beschränkten Bereich für viele Anwendungen zu gering ist.
Die US-Patentschrift US 5,429,885 bezieht sich auf ein geschlossenes System mit
Aluminium/Sauerstoffbrennstoffzellen, in denen kleine Mengen von Wasserstoff
entfernt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen außenluftunabhängigen Speicher für elektrische
Energie zur Verfügung zu stellen, mit dem in dem vorhandenen Raum eines
Torpedos ein wesentlich höherer Energieinhalt untergebracht werden kann als mit
den bislang bekannten Energiespeichern, damit die zur Erreichung der Torpedoge
schwindigkeit und der Betriebsdauer des Torpedos benötigte Energie bereitgestellt
werden kann.
Diese Aufgabe wird bei dem Energiespeicher der eingangs genannten Art
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den einzelnen Batteriezellen mindestens
zwei Metallelektroden vorhanden sind, die Zink enthalten und daß die in den
Batteriezellen ablaufende elektrochemische Reaktion durch Einblasen von technisch
reinem Sauerstoff eingeleitet und unterhalten wird.
Dieser außenluftunabhängige Energiespeicher für elektrische Energie besteht aus
einem gasdicht verschlossenen Gehäuse, in das mehrere Sauerstoffelektroden und
Zinkelektroden in mit Elektrolyt befüllbare Kammern eingebaut sind und über einen
mit einem Ventil verbundenen Sauerstoffbehälter, der den für die Energieerzeugung
benötigten Sauerstoff enthält, und einer Steuer- bzw. Regeleinrichtung, mit der der
Sauerstoff gezielt zugeführt werden kann.
Die in den einzelnen Batteriezellen befindlichen Metallelektroden bestehen
vorteilhafterweise ausschließlich aus Zink, um ein möglichst niedriges Leistungs
gewicht zu erzielen.
Die erste und die zweite Sauerstoffelektrode unterteilen die Batteriezelle in 3
Kammern, von denen die erste und die dritte mit einem Elektrolyt gefüllt werden,
und die zweite Kammer über ein Ventil mit einem Sauerstoffbehälter verbunden
wird. In der 3. Kammer ist analog zur ersten Kammer eine von der zweiten
Sauerstoffelektrode beabstandete zweite Metallelektrode aus Zink angeordnet.
Bedingt durch die Anordnung der zweiten Kammer in der Mitte der Batteriezelle und
die elektrische Nichtleitfähigkeit des in dieser Kammer befindlichen Sauerstoffs
lassen sich die beiden galvanischen Einzelelemente der Batteriezelle in Reihe
schalten, so daß gegenüber der in der europäischen Patentanmeldung EP 0 555 581 A1
angegebenen Zelle, die in der ersten und dritten Kammer Sauerstoff enthält
und in der mittleren, zweiten Kammer den Elektrolyten und die Metallelektrode, die
vorliegende Erfindung eine doppelte Ausgangsspannung auf vergleichbarem Raum
besitzt. Dieses ist besonders vorteilhaft bei der Anwendung des außenluftunab
hängigen Speichers als Antriebsbatterie eines Torpedos.
Durch diesen Aufbau der Batterie wird der zur Verfügung stehende Raum gegenüber
bekannten Anordnungen besser genutzt. Es teilen sich hierbei nämlich die erste und
die zweite Sauerstoffelektrode die dazwischenliegende zweite Kammer, in die beim
Betrieb Sauerstoff einströmt. Zusätzlich wird hierdurch die Möglichkeit gegeben, die
aus den ersten und dritten Kammern bestehenden galvanischen Elemente elektrisch
in Reihe zu schalten, um somit die Spannung zu verdoppeln.
Durch die geeignete Auswahl der in dem erfindungsgemäßen Energiespeicher
verwendeten Verbrauchselektroden wird gleichfalls der zur Herstellung und zum
Betrieb dieses außenluftunabhängigen Energiespeichers benötigte Kostenaufwand
wesentlich reduziert, wodurch die Kosten des Übungsbetriebs des Torpedos
gesenkt werden.
Zur Einstellung des Druckes in der zweiten Kammer wird vorteilhafterweise ein
motorisch betriebenes und fernbedienbares Sauerstoffreduzierventil zwischen
Sauerstoffbehälter und zweiter Kammer vorgesehen, um je nach gewünschter
Leistungsabgabe des Energiespeichers die Sauerstoffzufuhr steuern zu können.
Hierdurch läßt sich die Leistungsabgabe an die Antriebsgeschwindigkeit des
Torpedos anpassen.
Ebenfalls ist die erste und dritte Kammer der Batteriezelle über ein motorisch
betriebenes und fernbedienbares Elektrolytreduzierventil mit einem Elektrolytbehälter
verbunden. Zur Aktivierung der Batterie wird bei dieser Ausführungsform das
Elektrolytreduzierventil geöffnet und hierdurch der Elektrolyt in die erste und ggf.
auch dritte Kammer geleitet.
Bevorzugt wird der Elektrolyt von unten in die erste und ggf. auch in die dritte
Kammer geleitet.
Das Einströmen des Elektrolyten von unten ist besonders vorteilhaft, um eine
homogene Elektrolytverteilung ohne Gaseinschlüsse innerhalb der ersten und der
dritten Kammer zu erreichen.
Zur Wärmeabführung ist an der Rückseite jeder Metallelektrode bevorzugt eine
wärmeabführende Platte angeordnet, die ihrerseits mit einem Kühlwasserkreislauf
in Kontakt steht. Der Kühlwasserkreislauf kann beispielsweise einen Wärme an das
Seewasser abgebenden Wärmetauscher enthalten.
Zur Vermeidung von unbeabsichtigten Reaktionen ist vorteilhafterweise vor
Inbetriebnahme der Batteriezelle die erste, zweite und ggf. auch dritte Kammer mit
einem Inertgas gefüllt, das beim Einleiten von Sauerstoff bzw. Elektrolyt bei
Inbetriebnahme der Batterie verdrängt wird.
Die Vorteile der Erfindung bestehen in erster Linie in dem gegenüber einer
Aluminium-Sauerstoff-Batterie erheblich höheren Leistungsdichte, so daß die
erfindungsgemäße Batterie verglichen mit einer Aluminium-Sauerstoff-Batterie
gleicher Kapazität erheblich leichter ist. Darüber hinaus wird der Sauerstoff in der
Batterie vollständig konsumiert, so daß unverbrauchter Sauerstoff nicht nach außen
abgeführt werden muß.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unter
ansprüche gekennzeichnet.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der anliegenden
Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des außenluftunabhängigen
Energiespeichers;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der Batterie des außenluftabhängi
gen Energiespeichers;
Fig. 3 zwei sich gegenüberliegende Batteriezellen des Ausfüh
rungsbeispiels gemäß Fig. 2;
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Laugenzufüh
rung mit den Absperrventilen;
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Sauerstoff
zuführung;
Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung zusätzlicher
Membranen im Bereich der Sauerstoffelektroden; und
Fig. 7 einen außenluftunabhängigen Energiespeicher mit der in
Fig. 2 dargestellten Batterie.
Fig. 1 zeigt einen außenluftunabhängigen Energiespeicher mit einem Behälter 0, der
einen Sauerstoffteil mit Steuerung 1, eine Batterie 2 und einen Laugenteil 3 enthält.
In der Batterie 2 befinden sich die einzelnen Batteriezellen 13 die jeweils eine oder
mehrere Sauerstoffelektroden 14 und Metallelektroden 15 enthalten. Die einzelnen
Batteriezellen 13 sind jeweils mit einer Kühleinrichtung 16 mit dem Behälter <rn<0</rn<
verbunden. Die Kühleinrichtung führt die beim Betrieb der Batteriezelle entstehende
Wärme an den Behälter <rn<0</rn< ab. In der Zeichnung sind die beiden weiteren, den
äußeren Batteriezellen zugeordneten Kühleinrichtungen nicht dargestellt.
Der zum Betrieb der Batteriezellen benötigte Sauerstoff wird aus dem im Sauerstoff
teil befindlichen Sauerstoffbehälter 5, der ein wiederaufladbarer Behälter oder ein
austauschbarer Einmalbehälter sein kann, über die Sauerstoffzuführung 7 den
einzelnen Batteriezellen zugeführt, wenn die Batterie aktiviert wird. Die Aktivierung
der Batterie wird von der Steuereinrichtung 4 über das Absperrventil 6 gesteuert.
Der zum Betrieb der Batteriezellen benötigte Elektrolyt, vorzugsweise Kalilauge KOH,
befindet sich im Laugenbehälter 8 des Laugenteils. Der Elektrolyt wird, gleichfalls
von der Steuereinrichtung 4 gesteuert über das Absperrventil 12, aus dem
Laugenbehälter 8 über die Laugenzuführung 10 den einzelnen Batteriezellen 13
zugeführt.
Der zum Zuführen des Elektrolyten benötigte Druck wird von einem in einem
Druckgasbehälter 9 befindlichen Gas, z. B. Luft oder Stickstoff, über das Absperr
ventil 11 bereitgestellt, das gleichfalls von der Steuereinrichtung 4 gesteuert wird.
Die Batterie 2 ist bzw. die einzelnen Kammern der Batteriezellen sind mit einem
Inertgas gefüllt, das beim Einleiten von Sauerstoff bzw. Elektrolyt bei Inbetriebnah
me der Batterie in eine Gasabführung 23 verdrängt wird.
Die einzelnen Batteriezellen 13 sind über eine oder mehrere Stromschienen 17 mit
dem elektrischen Anschluß 18 der Batterie verbunden. Die interne Verschaltung der
einzelnen Elektroden der Batteriezellen mit der Stromschiene ist nur prinzipiell
dargestellt. Nicht dargestellt sind externe Steuerleitungen, mit denen die Aktivierung
des Energiespeichers über die Steuereinrichtung 4 initiiert werden kann.
Im Behälter <rn<0</rn< ist ein Sicherheitsventil 19 vorhanden, das bei einem unerwarteten
Druckanstieg innerhalb des Behälters öffnet und einen Druckausgleich mit dem
Außendruck herstellt. Dieses Sicherheitsventil kann auch von außen manuell
betätigt werden, um z. B. vor dem Bergen eines Obungstorpedos einen Druckaus
gleich herzustellen, um so die Sicherheit für das Bergepersonals zu erhöhen.
In Fig. 2 ist die Batterie eines Energiespeichers schematisch dargestellt, wobei die
Batterie aus insgesamt 2 Batteriezellen besteht, die insgesamt vier galvanische
Elemente enthalten.
In Fig. 3 ist eine Batteriezelle mit zwei galvanischen Elementen ausschnittsweise
wiedergegeben.
Die Batteriezelle mit zwei galvanischen Elementen besitzt einen gemeinsamen
Träger 30, eine erste und eine zweite Sauerstoffelektrode 14, 14', die das Gehäuse
in eine erste mit einem Elektrolyt befüllbare Kammer 28', eine zweite mit Sauerstoff
befüllbare Kammer 27 und eine dritte, wiederum mit einem Elektrolyt befüllbare
Kammer 28 unterteilt. In der ersten Kammer 28' sowie in der dritten Kammer 28
ist jeweils eine Metallelektrode 15 bzw. 15' aus Zink angeordnet. An der Rückseite
der Metallelektroden 15, 15' ist jeweils eine Kupferplatte 21 angeordnet, über die
Wärme an die Kühleinrichtung 16 abgegeben werden kann, die die Wärme
wiederum über einen angeschlossenen Kühlmittelkreislauf 25 nach außen abführen
dann.
Die Kupferplatte 21, 21' ist auf einem Epoximaterial auflaminiert, um so die
entsprechende mechanische Festigkeit der Anordnung zu erhalten.
Die Sauerstoffelektrode ist eine Elektrode, wie sie in der europäischen Patentanmel
dung EP 0 555 581 A1 beschrieben ist. Sie ist durchlässig für gasförmige Stoffe
wie Sauerstoff, jedoch undurchlässig für Flüssigkeiten, wie den Elektrolyten.
Die Batteriezelle ist vor der Aktivierung mit einem inerten Gas, das die Reaktion und
ggf. Oxidation innerhalb der galvanischen Elemente sicher unterbindet, gefüllt. Als
inertes Gas kann Stickstoff verwendet werden.
Bei der Aktivierung der Batteriezelle erfolgt eine Sauerstoffzufuhr über die in der
Mitte der Batteriezelle befindliche Sauerstoffzuführung 7, die das inerte Gas
verdrängt. Das inerte Gas und ggf. überschüssiger Sauerstoff entweicht über die
Gasabführung 23 aus der zweiten Kammer in den umgebenden Raum. Die
Sauerstoffzuführung ist elektrisch nichtleitend ausgeführt.
Anschließend strömt der Elektrolyt von unten in die Zelle und verdrängt in der
ersten und der dritten Kammer den Sauerstoff.
Überschüssiger Elektrolyt wird über die Laugenabführung 24 aus den Batteriezellen
entfernt. Er kann einer Flüssigkeitsabscheidevorrichtung zugeführt werden, um ihn
von ggf. enthaltenem Gas zu trennen, welches in den Innenraum des Behälters 0
entweicht.
Die Laugenzuführung ist elektrisch nichtleitend ausgeführt.
Zur Vermeidung von elektrischen Kurzschlüssen zwischen den einzelnen Batteriezel
len, bedingt durch den Elektrolyten, sind in den Laugenzuführungen 10 der ersten
und der dritten Kammer Absperrventile 22 vorgesehen, mit denen die Laugenzu
führung 10 geschlossen werden kann. Die Laugenzuführung kann anschließend
durch im folgenden näher beschriebene Maßnahmen frei von Elektrolyt gemacht
werden, so daß ein durch den leitfähigen Elektrolyten bedingter elektrischer
Kurzschluß zwischen den Zellen ausgeschlossen ist.
Sofern erforderlich, kann die Laugenabführung 24 gleichfalls von den Batteriezellen
über in Fig. 2 nicht dargestellte Absperrventile abgetrennt werden.
Träger 30 und Zn-Träger 20, 20' schließen die Batteriezelle hermetisch dicht ab.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Laugenzuführung mit
den Absperrventilen. In der Darstellung ist die Laugenzuführung 10 als zylindrisches
Rohr ausgebildet. Die Anschlüsse der Batteriezellen erfolgen gleichfalls über Rohre
33, die einen geringeren Querschnitt haben.
Wie in Fig. 4a dargestellt, befindet sich in der Laugenzuführung 10 ein zusammen
gefalteter Schlauch 32. Der Elektrolyt gelangt bei Aktivierung in den Laugenraum
36 und fließt von dort aus über die Anschlüsse für Batteriezellen 33 in die einzelnen
galvanischen Elemente.
Wenn die einzelnen galvanischen Elemente mit Elektrolyt gefüllt sind, wird der
Schlauch wie in Fig. 4b dargestellt aufgeblasen, verdrängt den Elektrolyten aus der
Laugenzuführung und isoliert die einzelnen galvanischen Elemente voneinander.
Damit lassen sich die einzelnen Elemente in beliebiger Folge verschalten, ohne daß
sie sich gegeneinander beeinflussen. Die hiermit erreichte Isolation zwischen den
einzelnen galvanischen Elementen ist hinreichend bei einer Elementespannung von
ca. 1,5 V.
Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Sauerstoffzuführung.
In den Zn-Träger 20 sind Aussparungen vorgesehen, die in Verbindung mit dem
Durchführungsrohr 35 Sauerstoffkanäle 34 zur Sauerstoffzuführung für die
einzelnen Elemente herstellen. Diese Aussparungen können um einen gemeinsamen
Mittelpunkt gebohrt, gepreßt oder gefräst sein. Anschließend wird unter Ver
wendung des Mittelpunktes eine Bohrung für das Durchführungsrohr 35 einge
bracht. Das Durchführungsrohr ist vorgesehen, um elektrische Leitungen durch die
Batterie führen zu können.
Der Wirkungsgrad eines derartigen außenluftunabhängigen Speichers ist im
wesentlichen abhängig von dem Füllgrad des Sauerstoffraumes 27 mit Sauerstoff.
Verunreinigungen, wie z. B. durch das inerte Gas, mit dem die Batterie zur
Verhinderung von chemischen Reaktionen vor Aktivierung gefüllt ist, setzen den
Wirkungsgrad der Batterie herab.
Das inerte Gas kann in einem Ausführungsbeispiel des außenluftunabhängigen
Energiespeichers mit Hilfe einer Vakuumpumpe entfernt und in einem Behälter in
komprimierter Form zwischengespeichert werden oder in andere Sektionen des
Torpedos abgegeben werden.
Das inerte Gas läßt sich jedoch auch mit Hilfe von Membranen von den Sauers
toffelektroden fernhalten.
Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung zusätzlicher Membranen im
Bereich der Sauerstoffelektroden.
Vor Aktivierung der Batterie sind die Membranen 37 eng an die Sauerstoffel
ektroden 14, 14' angelegt, so daß kein oder nur geringfügig inertes Gas zwischen
Sauerstoffelektrode und Membran eindringen kann.
Bei der Aktivierung der Batterie wird zunächst Sauerstoff über die Sauerstoff
zuführung 7 zwischen Membran 37 und Sauerstoffelektrode 14, 14' gebracht. Das
in dem Sauerstoffraum befindliche inerte Gas wird von den Membranen verdrängt
und über die Gasabführung 23 nach außen geleitet.
Der Sauerstoff strömt dann weiter in den Elektrolytraum 28 und verdrängt das dort
befindliche inerte Gas. Anschließend wird der Elektrolytraum 28 mit Elektrolyt
gefüllt. Das in dem Elektrolytraum befindliche Gas wird über die Laugenabführung
24 nach außen geleitet.
Fig. 7 zeigt einen außenluftunabhängigen Energiespeicher mit der in Fig. 2
dargestellten Batterie.
Dieser Energiespeicher wird über eine Steuerelektronik 4 aktiviert und während des
Betriebs gesteuert bzw. geregelt. Vor der Aktivierung der Batterie 2 sind die erste
Kammer, die zweite Kammer sowie die dritte Kammer mit einem Inertgas gefüllt,
welches unbeabsichtigte Reaktionen verhindert.
Dieses Inertgas kann z. B. Stickstoff sein. Es wird mittels der Spüleinrichtung 44
eingebracht, wobei die in den einzelnen Kammern befindliche Luft herausgespült
wird. Der Anschluß der Spüleinrichtung ist in dem Behälter <rn<0</rn< angeordnet und von
außen zugänglich. Innerhalb der Spüleinrichtung sind Absperrventile vorgesehen,
die nach dem Befüllen der einzelnen Kammern mit dem inerten Gas geschlossen
werden und somit das inerte Gas in den einzelnen Kammern einschließen.
Beim Aktivieren der Batterie 2, welches durch ein externes Aktivierungssignal 40
veranlaßt wird, wird nach Öffnen des Absperrventils 54 zunächst Sauerstoff auf
einen zweistufigen Druckminderer 43 gegeben. Die erste Stufe 1 des Druckmin
derers mindert den Druck des Sauerstoffs soweit, daß mit ihm eine Schneideinheit
42 betätigt werden kann und der Elektrolyt aus einer Elektrolytflasche 41
herausgedrückt werden kann.
In der zweiten Stufe des Druckminderers 43-2 wird der Druck des Sauerstoffs
weiter reduziert und über die Sauerstoffzuführung in die zweiten Kammern der
einzelnen Batteriezellen gepreßt. Er verdrängt dort das enthaltene inerte Gas, strömt
durch die Sauerstoffelektroden in die ersten und dritten Kammern und verdrängt
auch dort das enthaltene inerte Gas. Das Absperrventil 6 ist während dieses
Vorgangs geöffnet.
Der im Druck reduzierte Sauerstoff am Ausgang der ersten Stufe des Druckminde
rers 43 wird über ein Absperrventil 54b der Schneideinheit 42 zugeführt, die,
nachdem die Steuereinrichtung ein entsprechendes Steuersignal erzeugt hat, das
Absperrventil 54b öffnet und einen in der Schneideinheit befindlichen Kolben
auslöst, der wiederum einen Verschluß der Elektrolytflasche 41 durchstößt und
somit die Elektrolytflasche 41 öffnet.
Gleichzeitig wird über eine Verbindung zwischen dem Sauerstoffbehälter 5 und dem
Laugenbehälter 8 der druckreduzierte Druck über ein Absperrventil 54a auf die in
dem Laugenbehälter 8 befindliche Elektrolytflasche, die aus einem Kunststoff wie
z. B. Polyurethan bestehen kann, gegeben.
Der unter dem Druck des Sauerstoff stehende Elektrolyt aus der Elektrolytflasche
41 wird in die ersten und dritten Kammern 28, 28' der einzelnen Batteriezellen
gepreßt.
Das aus den ersten und dritten Kammern der einzelnen Batteriezellen entweichende
inerte Gas wird über ein geöffnetes Absperrventil 22' einem Gasabscheider 51
zugeführt, in dem sich eine mechanische Elektrolytfalle 55 und ein Sensor 52
befinden. Stellt der Sensor fest, daß sich der Gasabscheider mit Elektrolyt füllt, die
ersten und die dritten Kammern der Batteriezellen also gefüllt sind, schließt er über
die Steuereinrichtung 4 zunächst das Absperrventil 22 und anschließend das
Absperrventil 22'.
Damit wird die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den einzelnen Elementen
der einzelnen Batteriezellen aufgehoben, so daß diese entsprechend ihrer äußeren
elektrischen Verschaltung wirken können und an dem äußeren elektrischen
Anschluß 50 die geforderte Energie bereitstellen.
Die bei dem Betrieb der Batterie entstehende Wärme wird über die Kühleinrichtun
gen 16 von den ersten und den dritten Kammern der einzelnen Batteriezellen
abgeführt. Das durch die Kühleinrichtungen 16 fließende Kühlmittel fließt von einer
Pumpe 48 bewegt, durch einen Kühlkreislauf und wird einem Wärmetauscher 45
zugeführt, der die Wärme nach außen an das Seewasser abgibt. Mit einem
Temperaturfühler 49, der sich hinter dem Auslaß der Kühlflüssigkeit aus der Batterie
befindet, wird die Temperatur des Kühlmittels gemessen. Abhängig von der
Kühlmitteltemperatur wird die Pumpe 48 gesteuert, um so eine eng tolerierte
Betriebstemperatur der einzelnen Batteriezellen herzustellen, wie sie für einen
optimalen Wirkungsgrad erforderlich ist.
Der in der Batterie vorherrschende Sauerstoffdruck wird abhängig von einem
Steuersignal gesteuert und von der Steuereinrichtung 4 von dem Druckminderer 43
eingestellt. Hiermit kann der Wirkungsgrad der Batterie und die abzugebende
Energie eingestellt werden.
Der Druckminderer ist mit einer Schwellwerteinrichtung ausgestattet, die
sicherstellt, daß der in der Batterie vorherrschende Sauerstoffdruck nicht unter
einen Minimalwert abfällt.
Durch eine geeignete Steuerung des Sauerstoffdrucks über den Druckminderer 43,
die gleichzeitig lastabhängig erfolgt, wird sichergestellt, daß keine wesentliche
Druckerhöhung innerhalb der Batterie und des außenluftunabhängigen Energiespei
chers hervorgerufen wird.
Am Ende der Betriebsdauer des außenluftunabhängigen Speichers für elektrische
Energie wird die Energieabgabe unterbrochen, indem über die Steuereinrichtung 4
und das Absperrventil 54 die Sauerstoffzufuhr zur Batterie 2 unterbrochen wird.
Bedingt durch das Fehlen der Sauerstoffzufuhr kommt die Reaktion in den
galvanischen Elementen zum Erliegen.
Um dann die Betriebssicherheit des außenluftunabhängigen Speichers für elektrische
Energie zu gewährleisten, wird zusätzlich das Absperrventil 22 wieder geschlossen.
Soll der Energiespeicher mehrfach benutzt werden und ist dabei vollständig entladen
worden, so wird er wieder in seinen Ursprungszustand versetzt, indem die in den
einzelnen Batteriezellen befindlichen Metallelektroden 15, 15, und die Elektrolyt
flaschen 41 zur Wiederherstellung des Ursprungszustands bzw. nicht aktivierten
Zustands gegen unverbrauchte Teile ausgetauscht werden.
Bei einer Teilentladung ist es dagegen ausreichend, den Elektrolyten aus der Batterie
2 über die Spüleinrichtung 44 und die Gasabführung 53 zu entfernen, mit heißem
inerten Gas zu trocknen, den Sauerstoffbehälter 5 erneut aufzufüllen und den
Elektrolyten durch Tausch der Elektrolytflasche zu ersetzen.
Claims (18)
1. Außenluftunabhängiger Speicher für elektrische Energie bestehend aus
einem Behälter (0), der eine Batterie (2) mit Batteriezellen, eine Steuereinrichtung
(4) und die für den Betrieb der Batterie erforderlichen Elektrolyte und Gase, die über
Zuführungen (7, 10) in die einzelnen Batteriezellen einströmen, in separaten Behäl
tern (5, 8) enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß in den einzelnen Batteriezellen mindestens zwei in
Reihe schaltbare Metallanoden (15) vorhanden sind, die Zink enthalten und daß
mindestens eine Sauerstoffelektrode vorgesehen ist, die mit technisch reinem
Sauerstoff betreibbar ist.
2. Außenluftunabhängiger Speicher nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Metallelektrode (15) aus Zink besteht.
3. Außenluftunabhängiger Speicher nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Metallelektrode (15) aus einer Epoxyplatte mit
aufgebrachter erster Metallschicht besteht, auf die eine zweite Zink enthaltende
Metallschicht aufgebracht ist.
4. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Sauerstoffs zu den einzelnen
Batteriezellen derart regelbar ist, daß nur so viel Sauerstoff zugeführt wird, wie
beim Betrieb der Batteriezellen verbraucht wird, so daß kein zusätzlicher Druck in
den Batteriezellen entsteht.
5. Außenluftunabhängiger Speicher nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffdruck in den Batteriezellen durch
bedarfsgerechte Sauerstoffzufuhr auf maximal etwa 1000 hPa einstellbar ist.
6. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in den einzelnen Batteriezellen eine erste und eine
zweite Metallelektrode (15, 15') und etwa zentral dazwischen eine erste (14) und
eine zweite Sauerstoffelektrode (14') angeordnet sind, und daß die erste und die
zweite Sauerstoffelektrode (14, 14') die Batteriezelle in eine erste mit einem
Elektrolyt befüllbare Kammer (28'), eine zweite über ein Ventil (6) mit einem Sauer
stoffbehälter (5) verbindbare Kammer (27) und eine dritte mit einem Elektrolyt
befüllbare Kammer (28) unterteilen.
7. Außenluftunabhängiger Speicher nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffelektroden symmetrisch zu den Metall
elektroden angeordnet sind.
8. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der Ansprüche 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß ein motorisch betriebenes und fernbedienbares
Sauerstoffreduzierventil zwischen Sauerstoffbehälter (5) und zweiter Kammer (27)
der einzelnen Batteriezellen angeordnet ist.
9. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die erste oder die dritte Kammer (28,
28') über ein motorisch betriebenes und fernbedienbares Elektrolytreduzierventil
(22) mit einem Elektrolytbehälter verbunden ist.
10. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite jeder Metallelektrode (15, 15') eine
wärmeabführende Platte angeordnet ist, die ihrerseits mit einem Kühlkreislauf in
Kontakt steht.
11. Außenluftunabhängiger Speicher nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkreislauf mit Wasser als Kühlmittel gefüllt ist.
12. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kammern (27, 28, 28') der einzelnen
Batteriezellen und ihre Zuführungen vor Aktivierung mit einem Inertgas gefüllt sind.
13. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der vorstehenden Ansprüche
6 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt sich in einer Elektrolytflasche (41)
befindet, die wiederum in einem Laugenbehälter (8) angeordnet ist und daß der
Elektrolyt mit dem in dem Sauerstoffbehälter (5) befindlichen Sauerstoff nach
Aktivierung in eine Laugenzuführung (10) und in die einzelnen Batteriezellen
drückbar ist.
14. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der Ansprüche 6 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines motorisch betriebenen und fernbedien
baren Reduzierventils zwischen Sauerstoffbehälter (5) und zweiter Kammer (27) der
einzelnen Batteriezellen der Sauerstoffdruck in den zweiten Kammern (27) in
Abhängigkeit von der von der Batterie abzugebenden elektrischen Energie einstell
bar ist.
15. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die in den einzelnen Batteriezellen befindlichen
Metallelektroden (15, 15') und die Elektrolytflasche (41) zur Wiederherstellung des
Ursprungszustands oder nicht aktivierten Zustands gegen unverbrauchte Teile
austauschbar sind.
16. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der Ansprüche 13 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Laugenzuführung (10) in ihrem Inneren einen
Schlauch (32) aufweist, welcher aufblasbar ist und im aufgeblasenen Zustand den
Elektrolyten aus der Laugenzuführung (10) verdrängt.
17. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der vorstehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Sauerstoffzuführung (7), die sternförmig um ein Durch
führungsrohr (35) angeordnete Sauerstoffkanäle (34) zum Transport des Sauer
stoffs aufweist.
18. Außenluftunabhängiger Speicher nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter hermetisch geschlossen ist und in einem
Torpedo einsetzbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995137683 DE19537683C2 (de) | 1995-10-10 | 1995-10-10 | Außenluftunabhängiger Speicher für elektrische Energie |
PCT/EP1996/004316 WO1997014190A1 (de) | 1995-10-10 | 1996-10-04 | Aussenluftunabhängiger speicher für elektrische energie |
AU72850/96A AU7285096A (en) | 1995-10-10 | 1996-10-04 | Electric power store independent of outside atmosphere |
EP96934533A EP0855091A1 (de) | 1995-10-10 | 1996-10-04 | Aussenluftunabhängiger speicher für elektrische energie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995137683 DE19537683C2 (de) | 1995-10-10 | 1995-10-10 | Außenluftunabhängiger Speicher für elektrische Energie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19537683A1 DE19537683A1 (de) | 1997-04-17 |
DE19537683C2 true DE19537683C2 (de) | 1998-04-16 |
Family
ID=7774472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995137683 Expired - Fee Related DE19537683C2 (de) | 1995-10-10 | 1995-10-10 | Außenluftunabhängiger Speicher für elektrische Energie |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0855091A1 (de) |
AU (1) | AU7285096A (de) |
DE (1) | DE19537683C2 (de) |
WO (1) | WO1997014190A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10106521C1 (de) * | 2001-02-13 | 2002-07-11 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Unterwasserlaufkörper |
DE102012011986B3 (de) * | 2012-06-16 | 2013-10-17 | Atlas Elektronik Gmbh | Aktivierungseinrichtung für eine elektrische Batterieeinheit und elektrische Batterieeinheit mit mindestens einer Aktivierungseinrichtung |
DE102012011988A1 (de) | 2012-06-16 | 2013-12-19 | Atlas Elektronik Gmbh | Verschlussvorrichtung für einen Druckspeicher, Torpedo mit einem Druckspeicher und einer solchen Verschlussvorrichtung für den Druckspeicher sowie Verwendung einer solchen Verschlussvorrichtung für den Verschluss eines Druckspeichers eines Torpedos |
CN108352590A (zh) * | 2015-11-16 | 2018-07-31 | 株式会社Emw能源 | 锌-空气电池模块 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007023895A1 (de) * | 2007-05-23 | 2008-11-27 | Robert Bosch Gmbh | Elektrochemischer Energiespeicher |
DE102011000449A1 (de) * | 2011-02-02 | 2012-08-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Galvanische Zelle sowie entsprechendes Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102012009385B4 (de) | 2012-05-11 | 2022-08-11 | Audi Ag | Batterie für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Fertigen und Verwendung einer Batterie |
DE102013105592A1 (de) * | 2013-05-30 | 2014-12-04 | Atlas Elektronik Gmbh | Unbemanntes Unterwasserfahrzeug mit einem Druckkörper und Verfahren hierzu |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2930099A1 (de) * | 1979-07-25 | 1981-02-12 | Varta Batterie | Galvanisches primaerelement |
DE3537526A1 (de) * | 1984-03-05 | 1992-01-23 | Vickers Shipbuilding & Eng | Stromerzeugungsanlage |
US5429885A (en) * | 1993-11-22 | 1995-07-04 | Yardney Technical Products, Inc. | Hydrogen management system for metal/air fuel cell |
US5445901A (en) * | 1994-03-15 | 1995-08-29 | Electric Fuel (E.F.L.) Ltd. | Zinc-oxygen battery |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3551208A (en) * | 1966-12-12 | 1970-12-29 | Yardney International Corp | Cell with displaceable electrode |
US3554810A (en) * | 1967-04-12 | 1971-01-12 | Solomon Zaromb | Metal-oxygen power source |
GB1213647A (en) * | 1967-06-27 | 1970-11-25 | Qualcast Ltd | Metal/air cells |
GB1215357A (en) * | 1968-04-25 | 1970-12-09 | Energy Conversion Ltd | Improvements in and relating to electrochemical cells |
US3682706A (en) * | 1970-06-18 | 1972-08-08 | Michel N Yardney | Gas depolarized cell |
US3834944A (en) * | 1973-09-10 | 1974-09-10 | Yardney International Corp | Multi-cell metal-fluid battery |
US4246324A (en) * | 1979-04-09 | 1981-01-20 | Diamond Shamrock Technologies S.A. | Consumable replaceable anodes for batteries |
US4317863A (en) * | 1980-06-03 | 1982-03-02 | Universal Fuel Systems, Inc. | Fuel cell |
US4626482A (en) * | 1985-11-18 | 1986-12-02 | Alupower, Inc. | Metal/air batteries |
GB9026927D0 (en) * | 1990-12-12 | 1991-04-03 | Rolls Royce & Ass | Metal/oxygen battery constructions |
-
1995
- 1995-10-10 DE DE1995137683 patent/DE19537683C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-10-04 EP EP96934533A patent/EP0855091A1/de not_active Withdrawn
- 1996-10-04 AU AU72850/96A patent/AU7285096A/en not_active Abandoned
- 1996-10-04 WO PCT/EP1996/004316 patent/WO1997014190A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2930099A1 (de) * | 1979-07-25 | 1981-02-12 | Varta Batterie | Galvanisches primaerelement |
DE3537526A1 (de) * | 1984-03-05 | 1992-01-23 | Vickers Shipbuilding & Eng | Stromerzeugungsanlage |
US5429885A (en) * | 1993-11-22 | 1995-07-04 | Yardney Technical Products, Inc. | Hydrogen management system for metal/air fuel cell |
US5445901A (en) * | 1994-03-15 | 1995-08-29 | Electric Fuel (E.F.L.) Ltd. | Zinc-oxygen battery |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10106521C1 (de) * | 2001-02-13 | 2002-07-11 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Unterwasserlaufkörper |
WO2002064423A1 (de) | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Unterwasserlaufkörper |
DE102012011986B3 (de) * | 2012-06-16 | 2013-10-17 | Atlas Elektronik Gmbh | Aktivierungseinrichtung für eine elektrische Batterieeinheit und elektrische Batterieeinheit mit mindestens einer Aktivierungseinrichtung |
DE102012011988A1 (de) | 2012-06-16 | 2013-12-19 | Atlas Elektronik Gmbh | Verschlussvorrichtung für einen Druckspeicher, Torpedo mit einem Druckspeicher und einer solchen Verschlussvorrichtung für den Druckspeicher sowie Verwendung einer solchen Verschlussvorrichtung für den Verschluss eines Druckspeichers eines Torpedos |
WO2013185750A1 (de) | 2012-06-16 | 2013-12-19 | Atlas Elektronik Gmbh | Aktivierungseinrichtung für eine elektrische batterieeinheit und elektrische batterieeinheit mit mindestens einer aktivierungseinrichtung |
WO2013185752A1 (de) | 2012-06-16 | 2013-12-19 | Atlas Elektronik Gmbh | Verschlussvorrichtung für einen druckspeicher, torpedo mit einem druckspeicher und einer solchen verschlussvorrichtung für den druckspeicher sowie verwendung einer solchen verschlussvorrichtung für den verschluss eines druckspeichers eines torpedos |
CN108352590A (zh) * | 2015-11-16 | 2018-07-31 | 株式会社Emw能源 | 锌-空气电池模块 |
CN108352590B (zh) * | 2015-11-16 | 2021-10-26 | 株式会社Emw能源 | 锌-空气电池模块 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19537683A1 (de) | 1997-04-17 |
EP0855091A1 (de) | 1998-07-29 |
WO1997014190A1 (de) | 1997-04-17 |
AU7285096A (en) | 1997-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69330527T2 (de) | Elektrochemisches energieerzeugungssystem | |
DE69220030T2 (de) | Mechanisch wiederaufladbare Batterien und darin verwendbare Anoden | |
DE69800711T2 (de) | Wasserstoffspeichertank enthaltender tragbarer Brennstoffzellenapparat | |
DE2838857C2 (de) | Metalloxid/Lanthannickelhydrid-Akkumulator | |
DE69215676T2 (de) | Transport und Speicherbehälter für elektrischer Brennstoff | |
DE102007023895A1 (de) | Elektrochemischer Energiespeicher | |
EP0718904A1 (de) | Brennstoffzellensystem | |
DE19537683C2 (de) | Außenluftunabhängiger Speicher für elektrische Energie | |
GB1591196A (en) | Electrtic battery cell system and method | |
DE102012216323B4 (de) | Metall-Sauerstoff-Batterie | |
DE1596223C3 (de) | Gasdichter alkalischer Kadmium-Nickel- oder Kadmium-Silber-Akkumulator, bei dem zwischen Scheider und negativer Elektrode eine elektrisch leitfähige poröse Schicht angeordnet ist | |
DE69312732T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laden und entladen elektrischer energie | |
EP1889320A1 (de) | Brennstoffzellensystem mit elektrochemisch wasserstoffentwicklungszelle | |
DE2627142C3 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE1671870B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wiederverbindung von in einer gasdichten zelle eines akkumulators erzeugten wasserstoff und sauerstoffgasen | |
DE102009049084B3 (de) | Elektrochemischer Reaktor, seine Verwendung zur Stromversorgung eines Systems und Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff | |
DE1596230C3 (de) | Elektrochemische Zelle zur Speicherung elektrischer Energie | |
DE2129045C3 (de) | Elektrochemische Zelle zur Energiespeicherung, in der die Elektrode einer Polarität eine Akkumulatorelektrode, die der anderen Polarität eine Gaselektrode ist | |
DE112020006758T5 (de) | Brennstoffzellensystem | |
DE68906071T2 (de) | Methode zur Herstellung einer gasdicht verschlossenen elektrochemischen Zelle. | |
DE102020119020B3 (de) | Stapelmodulbox in Verbindung mit einer Mehrzahl zu der Stapelmodulbox geführten Medienführungen, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Brennstoffzellen-Fahrzeug | |
EP1217679A1 (de) | Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben einer solchen | |
DE19745773C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle mit Entgasungseinrichtung | |
WO2003012906A2 (de) | Portable direkt-methanol-brennstoffzelle | |
WO2012072796A1 (de) | Batterie und deckel hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ATLAS ELEKTRONIK GMBH, 28309 BREMEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |