DE19537625A1 - Key holder with storage space for coins or money notes - Google Patents

Key holder with storage space for coins or money notes

Info

Publication number
DE19537625A1
DE19537625A1 DE19537625A DE19537625A DE19537625A1 DE 19537625 A1 DE19537625 A1 DE 19537625A1 DE 19537625 A DE19537625 A DE 19537625A DE 19537625 A DE19537625 A DE 19537625A DE 19537625 A1 DE19537625 A1 DE 19537625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
key
coin
key fob
token
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19537625A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19537625C2 (en
Inventor
Klaus Goebbels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19537625A priority Critical patent/DE19537625C2/en
Publication of DE19537625A1 publication Critical patent/DE19537625A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19537625C2 publication Critical patent/DE19537625C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/002Coin holding devices
    • G07D9/004Coin packages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B15/00Key-rings
    • A44B15/005Fobs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F1/00Coin inlet arrangements; Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms
    • G07F1/06Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

The key holder (1) includes a coin or note storage space (2) with a separate elastic ring (4) stretching around it. This forms the opening (5) through which money (3) is pushed in, as well as a device for holding the money once it is inside the space. The body (7) of the key holder is constructed of metal, or of an elastic material, and can be rotated. The opening through which money is put into the storage space has a recess (8), under which is a snap ring groove (10), with a toroidal money deposit compartment (11) leading off it. A groove (15) around the circumference of the key holder body is used to hold a ring (16) for the key. The key holder can be used for advertising.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlüsselanhänger zur Aufnahme einer Münze oder Wertmarke nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a key fob Inclusion of a coin or token according to the generic term of the main claim.

Schlüsselanhänger der eingangs genannten Gattung sind in vielfachen Ausführungsvarianten bekannt.Key rings of the type mentioned are in known multiple variants.

Bei solchen Schlüsselanhängern unterscheidet man zwischen solchen mit geschlossenen Behältern oder Schlüsselanhänger, die ein Fach besitzen, in die eine Münze seitlich durch einen Schlitz eingeschoben werden kann oder solche, die eine in etwa der Münzgröße entsprechende Ein- und Ausführöffnung besitzen.A distinction is made between such key fobs those with closed containers or Key fobs that have a compartment in one Coin is inserted through a slot on the side can or those that are roughly the size of a coin have appropriate entry and exit opening.

Für die erste Gattung der Schlüsselanhänger mit Münzaufnahmemöglichkeit ist stellvertretend für Dosen, beispielsweise der Gegenstand des deutschen Gebrauchsmusters G 86 24 845.6 zu nennen. Der Nachteil solcher als Dosen oder Behälter ausgebildeten geschlossenen Arten besteht darin, daß das öffnen der kleinen Gegenstände oftmals nicht ohne Schwierigkeiten möglich ist. Ein schnelles Herankommen an die aufbewahrte Münze ohne großen Betätigungsaufwand ist bei solchen Gattungen nicht möglich.For the first genre the key chain with Coin acceptance option is representative of cans, for example the subject of German Utility model G 86 24 845.6. The disadvantage such as cans or containers closed species is that the opening of the small objects often not without difficulties is possible. A quick approach to the saved one Coin without great effort is with such Genera not possible.

Stellvertretend für die zweite Gattung von Münzspeichern, die als Schlüsselanhänger ausgebildet sind, kann der Gegenstand des deutschen Gebrauchsmusters G 76 41 004 genannt werden. Hier ist ein Fach zur Aufnahme der Münze vorgesehen, in das über einen in etwa der Dicke der Münze vorgelagerten Einführschlitz die Münze zugeführt wird. In etwa gleichartig ist der- Schlüsselanhänger gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster G 82 36 869.4. Der Nachteil besteht bei den bekannten Schlüsselanhängern mit dem Münzfach gemäß der vorgeschilderten Gattung darin, daß der Schlitz durch federnde Nasen gesperrt ist. Diese Nasen leiern jedoch aus oder können leicht abbrechen, wonach der Schlüsselanhänger mit seinem Münzfach funktionslos wird.Representing the second type of coin storage, which are designed as key rings, can Subject of the German utility model G 76 41 004 to be named. Here is a compartment to hold the coin provided in about the thickness of the coin upstream insertion slot the coin is fed. The key fob is approximately the same according to German utility model G 82 36 869.4. The disadvantage  exists in the known key fobs with the Coin compartment according to the type described above in that the Slot is blocked by resilient noses. These noses but wear out or can easily break off, after which the Keychain with its coin compartment becomes inoperative.

Auch der Schlüsselringhalter mit Münzkammer gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster G 92 09 300.0 sieht einen seitlichen Einschubschlitz vor, wobei jedoch das Rückhaltemittel für die Münze durch eine Blattfeder erreicht wird. Der Nachteil dieses Schlüsselringhalters mit Münzkammer besteht in der relativ starken Erwiderungskraft der Blattfeder gegen das Heraus- und Hereinschieben der Münze durch den seitlichen Schlitz. Nach wenigen Einführ- und Entnahmespielen neigt die Blattfeder zur Ermüdung bis hin zum Bruch, wobei hier keine Austauschmöglichkeit des Rückhaltemittels gegeben ist.Also the key ring holder with coin chamber according to the German utility model G 92 09 300.0 sees one side slot, but that Retention means for the coin by a leaf spring is achieved. The disadvantage of this key ring holder with coin chamber is in the relatively strong Retractive force of the leaf spring against the out and Push the coin in through the side slot. After a few introductory and removal games, the tends Leaf spring for fatigue to breakage, being here there is no possibility of exchanging the restraint is.

Die nächste Gattung von Schlüsselhaltern mit Münzkammer besteht aus solchen, in die die Münze nicht seitlich durch einen Schlitz sondern flächig durch eine öffnung eingedrückt wird, die in etwa der Größe der Münze entspricht. Hier kann stellvertretend der Gegenstand des deutschen Gebrauchsmusters GM 78 10 512 genannt werden. Hier werden die Münzen in ein Münzfach eingedrückt, wobei als Rückhaltemittel Nasen verwendet werden. Auch diese Nasen unterliegen einem sehr hohen Verschleiß, so daß der Schlüsselanhänger mit seinem Münzfach sehr bald nutzlos und wirkungslos wird.The next genre of key holders with a coin chamber consists of those in which the coin does not pass through sideways a slit but flat through an opening which is roughly the size of the coin corresponds. The subject of the German utility model GM 78 10 512 can be called. Here the coins are pressed into a coin compartment, whereby noses are used as restraint. This too Noses are subject to very high wear, so that the Keychain with its coin pocket will soon be useless and becomes ineffective.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 94 11 395.5 ist ein Schlüsselanhänger mit einem Münzfach zur Aufnahme einer Wertmarke oder einer Münze bekannt, wobei das Münzfach selbst als Federelement ausgebildet ist, dessen Durchmesser durch Aufweiten vergrößert werden kann, indem die Wandung des Münzfaches geschlitzt ist. Auch hier besteht die Gefahr der schnellen Materialermüdung.From the German utility model G 94 11 395.5 is a Keychain with a coin compartment to hold one  Known token or coin, the coin compartment itself is designed as a spring element, the Diameter can be enlarged by expanding the wall of the coin compartment is slotted. Here too there is a risk of rapid Material fatigue.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schlüsselanhänger mit Münz- oder Wertmarkenkammer oder auch zur Aufnahme von münzähnlichen Werbeträgern zu schaffen, bei dem den geschilderten Nachteilen wirkungsvoll entgegengetreten wird, d. h. bei dem kein wesentlicher Verschleiß von Rückhaltemitteln auftritt.The present invention is therefore based on the object based on a keychain with coin or Token chamber or also for holding coin-like To create advertising media in which the described Disadvantages are effectively counteracted, d. H. at no significant wear and tear of restraint devices occurs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schlüsselhalter nach dem Kennzeichen des vorgeschlagenen Hauptanspruchs gelöst.This object is achieved by a Key holder according to the proposed number plate Main claim solved.

Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Particularly preferred further developments and designs of the Invention are characterized in the subclaims.

Mit der vorliegenden Erfindung wird nun ein Schlüsselanhänger mit einem Fach zur Aufnahme einer Münze, Wertmarke oder münzähnlichen Werbeträger geschaffen, bei dem das Aufnahmefach von einem elastischen Ring überragt wird, der sowohl die Einführöffnung als auch das Rückhaltemittel für das eingebrachte Teil bildet. Nachfolgend steht die Bezeichnung Münze oder Wertmarke auch stellvertretend für münzähnliche Werbeträger.With the present invention, a Keychain with a compartment for a coin, Token or coin-like advertising medium created at which the receiving compartment is dominated by an elastic ring that both the insertion opening and the Restraining means for the inserted part forms. Below is the name of a coin or token also representative of coin-like advertising media.

Bevorzugterweise ist bei einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen, diesen Schlüsselanhänger aus Metall zu schaffen. Hierbei liegt das Rückhaltemittel als separates Einlegeteil vor, das in einer eingedrehten oder eingearbeiteten Ringnut zu liegen kommt. Die zweite Variante der vorliegenden Erfindung besteht darin, den Schlüsselanhänger selbst aus einem elastischen Material zu schaffen, wobei dann das Aufnahmefach von einem elastischen Ring überragt wird, der wiederum die Einführöffnung als auch das Rückhaltemittel für die Münz- oder die Wertmarke bildet, jedoch am Korpus des Schlüsselanhängers angeformt ist. Bevorzugterweise ist bei einer metallischen, also starren Ausführung des Schlüsselanhängers vorgesehen, daß der Korpus als Drehteil ausgeführt wird. Er kann jedoch auch als Spritzgußteil mit gegebenenfalls nachträglicher Bearbeitung hergestellt werden.In a first embodiment, the present invention provided this Create metal keychain. Here lies  the restraint as a separate insert, which in a turned or machined ring groove is coming. The second variant of the present invention consists of making the keychain itself to create elastic material, then the Compartment is surmounted by an elastic ring that again the insertion opening and the retention means for the coin or token, but on the body of the keychain is molded. In the case of a metallic, it is preferably rigid Execution of the key fob provided that the Body is executed as a turned part. However, it can also as an injection molded part with optional retrofit Machining.

Wichtiges Merkmal beider Ausführungsformen ist, daß die Münze oder die Wertmarke in den Korpus mit seiner Kopf- oder Zahlfläche eingedrückt werden kann, wobei er in einer Einlegemulde zu liegen kommt, die unter dem Rückhaltemittel angeordnet ist. Hierzu ist es günstig, wenn der erfindungsgemäße Schlüsselanhänger von flächiger, scheibenförmiger Art ist, wobei Rundungen oder Abschleifungen am Korpus vorgenommen werden können. Im Zentrum des scheibenförmigen Korpusses werden bevorzugterweise zwei oder drei Bohrungen eingelassen. Die erste Bohrung erfolgt von unten und besitzt einen kleineren Durchmesser als die Münze oder Wertmarke, die zur Aufnahme beabsichtigt ist. Von der gegenüberliegenden Seite wird eine größere Bohrung eingebracht, die den Korpus jedoch nicht ganz durchsticht. Die Tiefe dieser Bohrung kann bis kurz an die gegenüberliegende kleine Bohrung angefahren werden, so daß hier noch ein kleiner Rand, der später als Auflageschulter für die Münze dient, bestehen bleibt. An important feature of both embodiments is that the Coin or token in the body with its head or number area can be pressed in, it being in a Infeed trough comes under the Restraint is arranged. For this it is convenient if the key fob according to the invention has a flat, is disc-shaped type, with curves or Sanding on the body can be made. in the Center of the disc-shaped body preferably two or three holes embedded. The first hole is made from below and has one smaller diameter than the coin or token that is intended for inclusion. From the opposite A larger hole is drilled into the side, which However, the body does not pierce completely. The depth of this Hole can be short up to the opposite small one Drill hole are approached, so here is a small one Rim, which later serves as a support shoulder for the coin, remains.  

Nun kann eine dritte Bohrung eingebracht werden, die den Anfangsbereich der zweiten, etwas größeren Bohrung noch aufweitet. Sodann wird in den Innenkern eine Ringnut eingefräst, in der später ein Einlagering zu liegen kommt. Diese Einfräsung wird so angebracht, daß auch hier ein Rand zwischen oberer Einführöffnung und Übergang zum Einlegering bestehen bleibt, so daß der Einlegering selbst gegen Herausfallen geschützt ist.Now a third hole can be drilled, the Initial area of the second, slightly larger hole expands. Then an annular groove is made in the inner core milled in which an insert ring will later lie. This milling is attached so that here too Edge between the upper insertion opening and transition to Insert ring remains so that the insert ring itself is protected against falling out.

Alle vorgenannten Bearbeitungsmaßnahmen beziehen sich auf eine koaxiale Lage im Korpus zueinander, wobei alternativ zu Bohrungen auch reine Fräsungen vorgenommen werden können. Die Anordnung der Bohrungen und Schächte können mittig oder außermittig des Korpus angeordnet werden.All of the above-mentioned processing measures refer to a coaxial position in the body to each other, alternatively Pure milling can also be carried out for bores can. The arrangement of the holes and shafts can be arranged in the center or off-center of the body.

Somit ergibt sich eine Gestalt des erfindungsgemäßen Schlüsselanhängers, die sich in ihrem Wesen dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, die Einführöffnung mitbildende Ausnehmung vorgesehen ist, unter der eine, zur Aufnahme des Rückhaltemittels, beispielsweise eines Rings geeignete Ringnut angeordnet ist, von der sich eine ringförmige Einlegemulde für die Münze oder Wertmarke absetzt. In der Einlegemulde ist eine Auflageschulter für die Münze gebildet. Der Korpus ist also so gesehen von mindestens zwei Bohrungen durchsetzt, wobei die eine die Ausnehmung ist und die andere unterhalb der Einlegemulde angeordnet ist und als Ausdrückschacht fungiert. Die Ausnehmung und der Ausdrückschacht werden von Bohrungen gebildet, die koaxial zueinander angeordnet sind, wobei ebenfalls koaxial hierzu sowohl die den Ring aufnehmende Ringnut, wie auch die kreisförmige Einlegemulde angeordnet sind. Der Ausdrückschacht ist im Durchmesser kleiner dimensioniert als der Einlegeschacht, so daß hier am Übergang die Auflageschulter gebildet ist. Die Ringnut ist im Durchmesser größer dimensioniert als die Einlegemulde, so daß am Übergang ebenfalls eine Auflageschulter für den Ring gebildet ist. Der Innendurchmesser des Rings ist kleiner dimensioniert als der Durchmesser der Münze oder der Wertmarke.This results in a shape of the invention Key fobs that change in their essence characterized in that a first, the insertion opening co-forming recess is provided, under which one, Inclusion of the restraint, for example a ring suitable ring groove is arranged, one of which ring-shaped insert for the coin or token settles. There is a support shoulder for the coin formed. So the body is seen from penetrates at least two holes, one of which the The recess is and the other is below the insertion recess is arranged and acts as an expression chute. The The recess and the ejection shaft are made of holes formed, which are arranged coaxially to each other, wherein likewise coaxially with this both the one receiving the ring Annular groove, as well as the circular insertion trough arranged are. The ejection chute is smaller in diameter dimensioned as the insertion shaft, so that here on Transition the support shoulder is formed. The ring groove is larger in diameter than the insert recess,  so that at the transition also a support shoulder for the Ring is formed. The inside diameter of the ring is dimensioned smaller than the diameter of the coin or the token.

Somit ergeben sich erfindungsgemäß Verhältnisse zwischen den einzelnen Schächten, die dazu führen, daß die Münze mit leichtem Druck die Elastizität des Ringes überwindet und in den Einlegeschacht eingeführt werden kann. Auch das Ausdrücken der Münze erfolgt auf diese Weise, wobei jedoch zufällig wirkende und nicht im Zentrum der Münze angreifende Kräfte nicht zu einem Ausdrücken der Münze führen können. Am Außenumfang des Korpusses ist eine umlaufende Ringnut vorgesehen, um hier einen Schlüsselring aufzunehmen. Der Ring, bzw. das Rückhaltemittel ist bevorzugterweise als O-Ring ausgebildet, mit einem gummielastischen Wesen.Thus, according to the invention, relationships between the individual shafts that lead to the coin overcome the elasticity of the ring with light pressure and can be inserted into the insertion slot. That too The coin is expressed in this way, however random looking and not in the center of the coin attacking forces do not cause the coin to be squeezed out being able to lead. There is one on the outer circumference of the body circumferential ring groove provided to a key ring here to record. The ring or the restraint is preferably designed as an O-ring, with a rubber-elastic beings.

Bevorzugterweise ist der scheibenförmige Schlüsselanhänger von kreisförmiger Gestalt.The disk-shaped key fob is preferably of circular shape.

Alternativ hierzu kann der Schlüsselanhänger auch eine eckige oder kantige Formgebung aufweisen. Auch der Korpus selbst kann als Werbeträger dienen. Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, den Ausdrückschacht zu schließen und hier einen elastischen Boden anzuordnen. Diese Ausführungsform bietet sich bei der Kunststoffvariante an.Alternatively, the key fob can also be a have angular or angular shape. The body too itself can serve as an advertising medium. Another Embodiment of the present invention consists in to close the expression chute and here one to arrange elastic floor. This embodiment offers the plastic variant.

Anhand den beigefügten Zeichnungen, die besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, wird diese nun näher beschrieben.Using the attached drawings, the particular show preferred embodiments of the invention these are now described in more detail.

Dabei zeigen:Show:

Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schlüsselanhänger in zweiteiliger Ausführungsform, bei dem der Korpus beispielsweise aus Metall gedreht und ausgefräst wurde und in die eingearbeitete Ringnut ein Rückhaltemittel eingelegt ist; Fig. 1 shows a cross section through a key fob in a two-part embodiment in which the body has been rotated, for example, of metal and milled, and a retaining means is inserted into the annular groove incorporated;

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Schlüsselanhänger, der bevorzugterweise aus Kunststoff in einstückiger Form hergestellt ist und Fig. 2 shows a key fob according to the invention, which is preferably made of plastic in one piece and

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schlüsselanhänger, die annähernd für beide Ausführungsvarianten gemäß den Fig. 1 und 2 Gültigkeit hat. Fig. 3 is a plan view of the key fob, which is approximately valid for both versions according to FIGS. 1 and 2.

Die Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem der Korpus 7 aus Metall hergestellt istund bei dem das Aufnahmefach 2 von einem elastischen Ring 4 überragt wird, der sowohl die Einführöffnung 5 als auch das Rückhaltemittel 6 für die Münze oder die Wertmarke 3 bildet. Der Ring 4, welcher das Rückhaltemittel 6 bildet und auch die Einführöffnung 5 begrenzt, liegt hier als separates Einlegeteil, insbesondere als ein O-Ring vor, der von gummielastischem Wesen ist. In diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind vier verschieden große Ausdrehungen zu erkennen. Mit dem Bezugszeichen 8 ist die, die Einführöffnung 5 mitbildende Ausnehmung gekennzeichnet. Es schließt sich eine Ringnut 10 an, die zur Aufnahme des Rückhaltemittels 6 bzw. des Ringes 4 geeignet ist. Fig. 1 shows a first embodiment of the present invention, in which the body 7 is made of metal and in which the receiving compartment 2 is surmounted by an elastic ring 4 , which both the insertion opening 5 and the retaining means 6 for the coin or token 3 forms. The ring 4 , which forms the retaining means 6 and also delimits the insertion opening 5 , is present here as a separate insert, in particular as an O-ring, which is of rubber-elastic nature. In this embodiment of the present invention, four different sizes of revolutions can be seen. With the reference numeral 8 , the recess forming the insertion opening 5 is identified. This is followed by an annular groove 10 , which is suitable for receiving the retaining means 6 or the ring 4 .

An diese Ringnut 10 schließt sich eine Einlegemulde 11 an, in der die Münze oder Wertmarke 3 zu liegen kommt. Das als Ring 4 ausgebildete Rückhaltemittel 6, welches in der Ringnut 10 positioniert ist, ist so dimensioniert, daß dessen Innendurchmesser kleiner ausgelegt ist, als der Durchmesser der Einlegemulde. Somit muß die Münze oder Wertmarke 3 mit etwas Druck durch den elastischen Ring 4 gedrückt werden, um die Einlegemulde 11 zu erreichen. Durch das Überstehen des Ringes 4 über die Einlegemulde 11 wird die Münze oder Wertmarke 3 vor dem Herausfallen gehindert. Letztendlich schließt sich der Ausdrückschacht 13 an, der wiederum kleiner dimensioniert ist als die Einlegemulde 11, wobei durch den verbleibenden Materialrest eine Auflageschulter 12 für die Münze oder die Wertmarke 3 gebildet ist.This annular groove 10 is followed by an insertion trough 11 in which the coin or token 3 comes to rest. The retaining means 6 , which is designed as a ring 4 and is positioned in the annular groove 10 , is dimensioned in such a way that its inside diameter is designed to be smaller than the diameter of the insertion recess. Thus, the coin or token 3 must be pressed with a little pressure through the elastic ring 4 in order to reach the insertion trough 11 . By protruding the ring 4 over the insertion trough 11 , the coin or token 3 is prevented from falling out. Ultimately, the ejection chute 13 follows, which in turn is dimensioned smaller than the insertion trough 11 , a support shoulder 12 for the coin or token 3 being formed by the remaining material residue.

Mit dem Bezugszeichen 15 ist eine umlaufende Ringnut im Korpus 7 zu erkennen, die zur Aufnahme eines Schlüsselbundringes geeignet ist. Alternativ besteht auch die Möglichkeit den Korpus 7 mit einer Bohrung 16 zu versehen.The reference numeral 15 shows a circumferential annular groove in the body 7 , which is suitable for receiving a key ring. Alternatively, there is also the possibility of providing the body 7 with a bore 16 .

Die Fig. 2 zeigt eine weitere Variante der vorliegenden Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel kann der Schlüsselanhänger ganz oder teilweise aus einem elastischen Material bestehen, wobei das Rückhaltemittel 6 bzw. der elastische Ring 4 Teil des Korpusses 7 ist. Es besteht hier die Möglichkeit, sowohl den Ausdrückschacht 13 anzuordnen als auch einen geschlossenen Boden 14 verbleiben zu lassen, der ebenfalls durch sein elastisches Wesen zum Ausdrücken der Wertmarke geeignet ist. Fig. 2 shows a further variant of the present invention. In this exemplary embodiment, the key fob can be made entirely or partially of an elastic material, the retaining means 6 or the elastic ring 4 being part of the body 7 . There is the possibility here of both arranging the pushing-out shaft 13 and leaving a closed base 14 which is also suitable for expressing the token due to its elastic nature.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt auch, den sogenannten Schlüsselanhänger mit der Gürtelschlaufe zu adaptieren.For the purposes of the present invention, the so-called key chain with the belt loop adapt.

BezugszeichenlisteReference list

1 Schlüsselanhänger
2 Aufnahmefach für Münze oder Wertmarke
3 Münze oder Wertmarke
4 elastischer Ring
5 Einführöffnung
6 Rückhaltemittel
7 Korpus
8 Ausnehmung
9 Auflageschulter
10 Ringnut
11 Einlegemulde
12 Auflageschulter
13 Ausdrückschacht
14 elastischer Boden
15 umlaufende Ringnut
16 Bohrung in 7
1 key ring
2 compartments for coins or tokens
3 coin or token
4 elastic ring
5 insertion opening
6 restraint devices
7 body
8 recess
9 support shoulder
10 ring groove
11 insert
12 support shoulder
13 ejection chute
14 elastic bottom
15 circumferential ring groove
16 hole in 7

Claims (25)

1. Schlüsselanhänger mit einem Aufnahmefach für eine Münze, Wertmarke oder münzähnlichen Werbeträger, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmefach (2) von einem elastischen Ring (4) überragt wird, der sowohl die Einführöffnung (5) als auch das Rückhaltemittel (6) für die Münze, die Wertmarke (3) oder münzähnlichen Werbeträger bildet.1. Keychain with a storage compartment for a coin, token or coin-like advertising medium, characterized in that the storage compartment ( 2 ) is surmounted by an elastic ring ( 4 ) that both the insertion opening ( 5 ) and the retaining means ( 6 ) for Coin that forms a token ( 3 ) or coin-like advertising medium. 2. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselanhänger (1) aus Metall beschaffen ist.2. Key fob according to claim 1, characterized in that the key fob ( 1 ) is made of metal. 3. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Rückhaltemittel (6) und die Einführöffnung (5) bildende Ring (4) als separates Einlegeteil ausgebildet ist.3. Key ring according to claim 1 and 2, characterized in that the retaining means ( 6 ) and the insertion opening ( 5 ) forming the ring ( 4 ) is designed as a separate insert. 4. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselanhänger (1) aus elastischem Material beschaffen ist.4. Key fob according to claim 1, characterized in that the key fob ( 1 ) is made of elastic material. 5. Schlüsselanhänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der das Rückhaltemittel (6) und die Einführöffnung (5) bildende Ring (4) am, aus elastischem Material geschaffenen Korpus (7) des Schlüsselanhängers (1) angeformt ist. 5. Key fob according to claim 4, characterized in that the retaining means ( 6 ) and the insertion opening ( 5 ) forming ring ( 4 ) on the body made of elastic material ( 7 ) of the key fob ( 1 ) is formed. 6. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (7) als Drehteil ausgeführt ist.6. Key fob according to claim 1 to 3, characterized in that the body ( 7 ) is designed as a turned part. 7. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, die Einführöffnung (5) mitbildende Ausnehmung (8) vorgesehen ist, unter der eine, zur Aufnahme des Rings (4) geeignete Ringnut (10) angeordnet ist, von der sich eine ringförmige Einlegemulde (11) für die Münze oder Wertmarke (3) absetzt.7. Key chain according to claim 1 to 3 and 6, characterized in that a first, the insertion opening ( 5 ) forming recess ( 8 ) is provided, under which a, for receiving the ring ( 4 ) suitable annular groove ( 10 ) is arranged, from which an annular insertion trough ( 11 ) for the coin or token ( 3 ) is deposited. 8. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 3, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß in/an der Einlegemulde (11) eine Auflageschulter (12) gebildet ist.8. Key ring according to claim 1 to 3, 6 and 7, characterized in that a support shoulder ( 12 ) is formed in / on the insertion trough ( 11 ). 9. Schlüsselanhänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (7) von zwei Bohrungen durchsetzt ist, wobei die eine Bohrung die Ausnehmung (8) ist und die andere unterhalb der Einlegemulde (11) angeordnet ist und als Ausdrückschacht (13) ausgebildet ist.9. Key fob according to claim 8, characterized in that the body ( 7 ) is penetrated by two holes, one hole being the recess ( 8 ) and the other below the insertion trough ( 11 ) and being designed as an ejection chute ( 13 ) is. 10. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 3 und 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausnehmung (8) und die den Ausdrückschacht (13) bildenden Bohrungen koaxial zueinander angeordnet sind, wobei ebenfalls koaxial hierzu sowohl die den Ring (4) aufnehmende Ringnut (10) wie auch die kreisförmige Einlegemulde (11) angeordnet sind. 10. Key fob according to claim 1 to 3 and 6 to 9, characterized in that the recess ( 8 ) and the bores ( 13 ) forming the bores are arranged coaxially with each other, also coaxially with both the ring ( 4 ) receiving the ring groove ( 10 ) as well as the circular insertion trough ( 11 ) are arranged. 11. Schlüsselanhänger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdrückschacht (13) im Durchmesser kleiner dimensioniert ist als die Einlegemulde (11), so daß hier am Übergang die Auflageschulter (12) gebildet ist.11. Key ring according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pushing-out shaft ( 13 ) is dimensioned smaller in diameter than the insertion trough ( 11 ), so that the support shoulder ( 12 ) is formed here at the transition. 12. Schlüsselanhänger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (10) im Durchmesser größer dimensioniert ist als die Einlegemulde (11), so daß am Übergang eine Auflageschulter (9) für den Ring (4) gebildet ist.12. Key ring according to at least one of the preceding claims, characterized in that the annular groove ( 10 ) is dimensioned larger in diameter than the insertion trough ( 11 ), so that at the transition a support shoulder ( 9 ) for the ring ( 4 ) is formed. 13. Schlüsselanhänger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Rings (4) kleiner dimensioniert ist als der Durchmesser der Münze oder Wertmarke (3).13. Key fob according to at least one of the preceding claims, characterized in that the inner diameter of the ring ( 4 ) is dimensioned smaller than the diameter of the coin or token ( 3 ). 14. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Korpus (7) eine umlaufende Ringnut (15) zur Aufnahme eines Schlüsselrings (16) angeordnet ist.14. Key chain according to claim 1 to 13, characterized in that a circumferential annular groove ( 15 ) for receiving a key ring ( 16 ) is arranged on the body ( 7 ). 15. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 3 und 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (4) als O-Ring vorliegt. 15. Key fob according to claim 1 to 3 and 6 to 14, characterized in that the ring ( 4 ) is present as an O-ring. 16. Schlüsselanhänger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (4) als gummielastischer Ring vorliegt.16. Key fob according to at least one of the preceding claims. characterized in that the ring ( 4 ) is present as a rubber-elastic ring. 17. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselanhänger (1) scheibenförmig ausgebildet ist.17. Key fob according to claim 1 to 16, characterized in that the key fob ( 1 ) is disc-shaped. 18. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselanhänger (1) eine kreisförmige Gestalt aufweist.18. Key fob according to claim 1 to 17, characterized in that the key fob ( 1 ) has a circular shape. 19. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Münze bzw. die Wertmarke (3) sowohl durch die Ausnehmung (8) als auch durch das Rückhaltemittel (6) in die Einlegemulde (11) eindrückbar ist.19. Key ring according to claim 1 to 18, characterized in that the coin or token ( 3 ) can be pressed into the insertion recess ( 11 ) both through the recess ( 8 ) and through the retaining means ( 6 ). 20. Schlüsselanhänger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (7) zum Zwecke der Aufnahme eines Schlüsselringes durchbohrt ist.20. Key ring according to at least one of the preceding claims, characterized in that the body ( 7 ) is pierced for the purpose of receiving a key ring. 21. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1-17 und 19-20, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselanhänger (1) eine eckige oder kantige Formgebung aufweist. 21. Key fob according to claims 1-17 and 19-20, characterized in that the key fob ( 1 ) has an angular or angular shape. 22. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmefach (2) mittig des Korpus (7) angeordnet ist.22. Key ring according to claim 1 to 21, characterized in that the receiving compartment ( 2 ) is arranged in the center of the body ( 7 ). 23. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmefach (2) außermittig des Korpus (7) angeordnet ist.23. Key chain according to claim 1 to 21, characterized in that the receiving compartment ( 2 ) is arranged off-center of the body ( 7 ). 24. Schlüsselanhänger nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (7) als Werbeträger fungiert.24. Key ring according to claim 1 to 23, characterized in that the body ( 7 ) acts as an advertising medium. 25. Schlüsselanhänger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Aufnahmefachs (2) ein zum Ausdrücken der Münze (3) geeigneter elastischer Boden (14) angeordnet ist.25. Key fob according to at least one of the preceding claims, characterized in that below the receiving compartment ( 2 ) a suitable for expressing the coin ( 3 ) elastic bottom ( 14 ) is arranged.
DE19537625A 1995-08-25 1995-10-10 Keychain Expired - Fee Related DE19537625C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537625A DE19537625C2 (en) 1995-08-25 1995-10-10 Keychain

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29513744U DE29513744U1 (en) 1995-08-25 1995-08-25 Keychain
DE19537625A DE19537625C2 (en) 1995-08-25 1995-10-10 Keychain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19537625A1 true DE19537625A1 (en) 1997-02-27
DE19537625C2 DE19537625C2 (en) 1998-11-05

Family

ID=8012270

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29513744U Expired - Lifetime DE29513744U1 (en) 1995-08-25 1995-08-25 Keychain
DE19537625A Expired - Fee Related DE19537625C2 (en) 1995-08-25 1995-10-10 Keychain

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29513744U Expired - Lifetime DE29513744U1 (en) 1995-08-25 1995-08-25 Keychain

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29513744U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003096283A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Elpidio Onifares Squadroni Coin holder particularly for euros
WO2012036584A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Гознак" (Фгуп "Гознак") Pendant

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916455U1 (en) * 1999-09-18 1999-12-30 Buchal Thomas key
DE19958366A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 Bezold Margarete Von Storage device for hearing-aid batteries, is designed as key-ring with mutually movable-parts having recess for accommodating at least one hearing-aid battery

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7320851U (en) * 1973-10-25 Ziesel R Coin holder for hard money, of any value, made of flexible plastic to be carried on a key chain, collar or chain
DE7810512U1 (en) * 1978-04-08 1978-09-28 Schneider, Albert, 8729 Unterschleichach KEY RING
DE9409451U1 (en) * 1994-06-01 1994-09-22 Hp Haushaltprodukte Gmbh Device for receiving and holding disc-shaped objects
DE9411395U1 (en) * 1994-07-14 1994-09-15 Beier Dieter Holder for temporarily storing a coin or the like.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003096283A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Elpidio Onifares Squadroni Coin holder particularly for euros
WO2012036584A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Гознак" (Фгуп "Гознак") Pendant

Also Published As

Publication number Publication date
DE19537625C2 (en) 1998-11-05
DE29513744U1 (en) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255599B1 (en) Sorting and aligning device for hollow components
DE3809492C1 (en)
DE102013106375B4 (en) Device and method for inserting a Rondenkerns in a Ronde ring
CH688925A5 (en) Locking device for hearing aid battery chamber
DE19537625A1 (en) Key holder with storage space for coins or money notes
DE60206087T2 (en) Device for separating and sorting coins
DE102014016677A1 (en) Clasp and manufacturing process
EP0440909B1 (en) Tool-holder
DE19741406C2 (en) Jewelry clasp
DE3220363A1 (en) CUTTING KNIFE CARRIER FOR ROUGHING METALLIC SURFACES
DE3249200T1 (en) COIN MECHANISM WITH MAGNETIC RELEASE AGENTS
DE4411056C2 (en) Ring display
EP0095593A2 (en) Key holder
DE19519837A1 (en) Pledge marks and holder of these pledge marks
DE4237565C2 (en) Lock cylinder and method for manufacturing the lock cylinder
DE3315073A1 (en) Security closure device
DE102005025886A1 (en) Automobile ashtray, with an insert, has a structured ejection spring to hold it in the removal position without falling when taken out for emptying
DE102020129694A1 (en) Interlocking jewelry
DE4209829A1 (en) Precision coupling for use in a probe of a measuring device
DE2613678A1 (en) Gemstone setting with adjustable fixing mechanism - has guide elements for relative displacement ensuring perfect fit of stone
DE4424854C2 (en) Holder for temporarily storing a coin or the like
DE2629343C3 (en) Number selection device in the form of a ballpoint pen
DE1574237A1 (en) Coin checker
EP2487654A1 (en) Device for unlocking coin locks
DE2146612A1 (en) RECEIVER FOR PIECES OF MONEY OR THE LIKE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee