DE19531841A1 - Illumination system for fixing at structural parts esp. at roof or column or mast - Google Patents

Illumination system for fixing at structural parts esp. at roof or column or mast

Info

Publication number
DE19531841A1
DE19531841A1 DE19531841A DE19531841A DE19531841A1 DE 19531841 A1 DE19531841 A1 DE 19531841A1 DE 19531841 A DE19531841 A DE 19531841A DE 19531841 A DE19531841 A DE 19531841A DE 19531841 A1 DE19531841 A1 DE 19531841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
node
node element
base body
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19531841A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19531841C2 (en
Inventor
Florian Dipl Ing Leitl
Matthias Rothkegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLASWERKSTAETTE & LEUCHTENMANUFAKTUR M. ROTHKEGEL
Original Assignee
GLASWERKSTAETTE ROTHKEGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLASWERKSTAETTE ROTHKEGEL filed Critical GLASWERKSTAETTE ROTHKEGEL
Priority to DE19531841A priority Critical patent/DE19531841C2/en
Publication of DE19531841A1 publication Critical patent/DE19531841A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19531841C2 publication Critical patent/DE19531841C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

The illumination system has a frame structure with junction elements (1), which are connected one under the other across detachably fitted rod elements (2), and respectively carry one or more light sources and/or lamps (5). The junction elements are designed with one or more holders for the detachable fitting of the light sources or lamps of a different type and/or shape. A suspension can be achieved e.g. using four chain strands. The junction elements are designed with one or more mounting elements, for the detachable plugging-in or the screwing-in of rod elements of different type and shape. The junction and rod elements can be fitted detachably to each other. The junction elements and the light sources or lamps can be detachably mounted to each other.

Description

Die Erfindung betrifft ein Leuchtensystem zur Befestigung an Bauwerksteilen, ins­ besondere Decken oder Säulen, oder an Masten oder stielartigen Lampenfüßen, das ein Rahmentragwerk mit Knotenelementen aufweist, die untereinander über lösbar anbringbare Stabelemente verbunden sind und jeweils eine oder mehrere Lichtquellen und/oder Leuchten tragen. Ferner betrifft die Erfindung ein Kno­ tenelement für ein derartiges Leuchtensystem.The invention relates to a lighting system for attachment to structural parts, ins special ceilings or columns, or on masts or stem-like lamp bases, which has a framework with node elements that are above one another detachably attachable rod elements are connected and each have one or more Wear light sources and / or lights. The invention further relates to a kno tenelement for such a lighting system.

Bekannt sind sogenannte Pendelleuchten (vgl. Prospekt "Kronleuchter" der Würz­ burger Lampenmanufaktur Rothkegel, insbesondere Seiten 8 und 9), welche die Grundstruktur eines Rahmentragwerks besitzen: Die Knotenelemente sind aus den Leuchtmitteln, den zugehörigen Fassungen und dem jeweiligen Leuchten­ rahmen gebildet und baulich fest miteinander integriert. Zur Bildung des Kron­ leuchters lassen sich diese einzelnen Knoten leuchten untereinander durch einzel­ ne, breitwandige Stege als Stabelemente verbinden, indem diese mit den Knoten­ leuchten fest verschraubt werden. Die elektrischen Leitungen und sonstigen Installationselemente sind in den Stegen und Teilen der Knotenleuchten untergebracht. Wenn allerdings bei etwa gleichem Grundaufbau eine andere Leuchtenform ver­ wendet werden soll, ist gleich das gesamte Knotenelement aus dem Rahmen­ tragwerk herauszulösen.So-called pendant lights are known (see brochure "Chandelier" by Würz burger lamp manufacturer Rothkegel, especially pages 8 and 9), which the Have the basic structure of a framework: The node elements are off the illuminants, the associated sockets and the respective lights frame formed and structurally integrated with each other. To form the crown chandeliers, these individual nodes can be lit one by one Connect ne, wide-walled webs as bar elements by connecting them to the knots lights are screwed tight. The electrical lines and other installation elements are housed in the webs and parts of the node lights. However, if a different luminaire shape ver with the same basic structure the entire node element from the frame is to be used to remove the structure.

Es wird das der Erfindung zugrundeliegende Problem aufgeworfen, bei einem derartigen Leuchtensystem die Gestaltungsflexibilität zu erhöhen. Insbesondere soll aus wenigen, möglichst vielseitig verwendbaren Grundbausteinen, die leicht herstellbar und transportabel sowie mit wenig Platzbedarf lagerbar sind, eine mehrgliedrige Leuchte herstellbar sein, die je nach besonderen Kundenwünschen unterschiedlich ausgestaltbar ist.The problem underlying the invention is raised in one such lighting system to increase the design flexibility. Especially should be made of a few, as versatile as possible basic building blocks that are easy producible and transportable and can be stored with little space requirement, one to be able to manufacture multi-part luminaires, depending on special customer requirements can be configured differently.

Zur Lösung wird bei einem Leuchtensystem mit den eingangs genannten Merkma­ len erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Knotenelemente mit einem oder mehreren Halterungsmitteln zur lösbaren Anbringung von Lichtquellen unter­ schiedlicher Art und/oder Form ausgebildet sind. Mit dieser Maßnahme lassen sich die Knotenelemente als universal verwendbare Bauelemente, die vorteilhaft in Großserien hergestellt werden können, verwenden, während die Lichtquellen bzw. eigentlichen Leuchtkörper Sonderbausteine bilden, die individuellen Kun­ denwünschen Rechnung tragen können.The solution to a lighting system with the characteristics mentioned above len proposed according to the invention that the node elements with one or  several mounting devices for releasable attachment of light sources under different types and / or shapes are formed. Leave with this measure the node elements as universal components that are advantageous can be manufactured in large series, while using the light sources or actual luminaries form special building blocks, the individual customers can take into account the wishes.

Im Rahmen einer Erfindungsalternative wird bei dem Leuchtensystem mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß ferner vorgeschlagen, daß die Knotenelemente mit einem oder mehreren Aufnahmemitteln zum lösbaren Auf­ stecken oder Aufschrauben von Stabelementen unterschiedlicher Art und/oder Form ausgebildet sind. Damit lassen sich je nach individuellen Kundenanforde­ rungen Leuchten mit Rahmentragwerken unterschiedlichster geometrischer For­ men (z. B. Dreieck, Rechteck, Sechseck-Form) und Ästhetik (je nach Gestaltung der Stabelemente) bilden. Wird die genannte Maßnahme insbesondere mit der erstgenannten Erfindungsalternative kombiniert, ergibt sich für die Bildung von Leuchten, insbesondere Kronleuchtern ein mannigfaltiger Variationsreichtum: Mit dem Knotenelement als Universal-Grundbaustein lassen sich in einfach montier­ barer Weise je nach gewünschtem ästhetischen Aussehen sowohl die Stabele­ mente als auch die Leuchtenkörper schnell und flexibel an die Knotenelemente zur Bildung des Gesamt-Rahmentragwerks für die Leuchte anbringen. Mit der Er­ findung wird also bei Einschränkung der herzustellenden Komponenten auf eine bestimmte Anzahl von Grundbausteinen (zur Nutzung der Kostenvorteile bei Seri­ enproduktion) gleichzeitig eine reiche Typenvielfalt auf der Basis des erfindungs­ gemäßen Leuchtsystems erzielt. Deren Kern bzw. Grundausstattung bilden die Knotenelemente, beschränkt auf beispielsweise zwei oder drei Grundtypen (je nach gewünschter Ästhetik); dem individuellen Kundenwunsch nach Sonderaus­ stattung kann dann dadurch Rechnung getragen werden, daß Leuchtenkörper und/oder Stabelemente in der jeweils gewünschten Stilform an die Halterungsmit­ tel bzw. Aufnahmemittel des Knotenelements lösbar anbringbar sind. As part of an alternative to the invention, the lighting system with the initially mentioned features further proposed according to the invention that the Node elements with one or more receptacles for detachable opening insert or screw on rod elements of different types and / or Form are formed. This can be done according to individual customer requirements luminaires with frame structures of various geometric shapes men (e.g. triangle, rectangle, hexagon shape) and aesthetics (depending on the design of the bar elements). If the measure mentioned in particular with the Combined first-mentioned alternative invention results in the formation of Luminaires, especially chandeliers, have a wide variety of variations: With The node element as a universal basic module can be easily assembled depending on the desired aesthetic appearance, both the bars elements and the luminaire body quickly and flexibly to the node elements to form the overall framework for the luminaire. With the he In other words, the invention is used when the components to be manufactured are restricted to one certain number of basic components (to use the cost advantages with Seri production) at the same time a rich variety of types based on the invention achieved according to the lighting system. Their core or basic equipment form the Node elements, for example limited to two or three basic types (each according to the desired aesthetics); the individual customer request for special equipment can then be taken into account that luminaire body and / or rod elements in the desired style to the bracket tel or receiving means of the node element are releasably attachable.  

Natürlich liegt es im Rahmen der Erfindung auch das Knotenelement selbst in unterschiedlichsten, ästhetischen Stilformen zu gestalten, wenn es nur die Halte­ rungsmittel für die Leuchtkörper bzw. Lichtquellen oder die Aufnahmemittel für die Stabelemente aufweist.Of course, the node element itself also lies within the scope of the invention to design a wide variety of aesthetic styles, if only for holding Means for the illuminants or light sources or the recording means for Has rod elements.

Sind im Rahmen der Erfindung die Knotenelemente und die Stabelemente lösbar aneinander montierbar, lassen sich Rahmentragwerke mit der Grundform eines Drei-, Vier- oder sonstigen Mehrecks mit den Knotenelementen als Ecken schaf­ fen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Knotenelemente mit Leuchten-Halterungsmittel können dann Lichtquellen oder Leuchtenkörper ge­ wünschter Art an die Eckpunkte an montiert werden.In the context of the invention, the node elements and the rod elements can be detached can be assembled together, frame structures with the basic shape of a Create triangles, quadrilaterals or other polygons with the node elements as corners fen. Due to the design of the node elements according to the invention Luminaire holder means can then ge light sources or lamp body of the desired type can be mounted on the corner points.

Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Leuchtensystems in mehreckiger Grundform wird die weitere Möglichkeit eröffnet, eine Hänge- oder Fixiereinrich­ tung mit mehreren Strängen, beispielsweise Seile, Ketten, Streben oder Stangen, zur Befestigung des Leuchtensystems anzubringen, wobei jedem Knotenelement wenigstens ein Strang zugeordnet ist. Damit läßt sich eine stabile Aufhänge- oder Befestigungskonstruktion erzielen.With the inventive design of the lighting system in polygonal Basic form opens up the further possibility of a hanging or fixing device device with several strands, for example ropes, chains, struts or rods, to attach the lighting system, each node element at least one strand is assigned. This allows a stable suspension or Achieve mounting structure.

Mit Vorteil sind die Stabelemente an ihren Enden zum Einstecken oder Ein­ schrauben in (Gewinde-)Bohrungen oder zum Auf- oder Einstecken auf bzw. in Aufnahmestutzen jeweils des Knotenelements ausgebildet. Mit diesem Konzept einer Steckverbindung für Stangen bzw. Stäbe und Knoten lassen sich im erfin­ dungsgemäßen Leuchtensystem Stabelemente unterschiedlicher Art wechselnd aufschieben bzw. -stecken. Die Bohrungen des Knotenelements bilden Steck- oder Einschraubkanäle für die Stabenden.The bar elements are advantageously at their ends for insertion or insertion screw in (threaded) holes or for attaching or plugging in or in Receptacle formed each of the node element. With this concept a plug-in connection for rods or rods and nodes can be invented lighting system according to the invention, rod elements of different types alternating push on or plug in. The holes in the node element form plug-in or screw-in channels for the rod ends.

Auf der Basis der Erfindung sind die Halterungs- und/oder Aufnahmemittel der Knotenelemente in vielfältigen Formen realisierbar, beispielsweise als Vertiefun­ gen, Schächte, Kanäle, Bohrungen oder Vorsprünge gegebenenfalls mit Innen­ bzw. Außengewinde, als Einrückelemente, Rasteinrichtungen und/oder vorsprin­ gende Trag- und/oder Aufsteckstutzen im oder am Knoten-Grundkörper. Diese Beispiele für Halterungs- oder Aufnahmemittel können dann mit komplementären Halte- und/oder Eingriffsmitteln an den Stabelementen und/oder Lichtquellen zu­ sammenwirken.On the basis of the invention, the mounting and / or receiving means are the Node elements can be realized in a variety of forms, for example as a deepening genes, shafts, channels, bores or projections, if necessary, with the inside or external thread, as engagement elements, locking devices and / or protrusion  supporting and / or push-on connectors in or on the node base body. This Examples of mounting or receiving means can then be complementary Holding and / or engaging means on the rod elements and / or light sources work together.

Um beim Leuchtensystem Rahmentragwerke mit unterschiedlich spezifizierten Winkelrelationen der Stabelemente zueinander erzielen zu können, ergibt sich im Rahmen einer erfindungsgemäßen Ausbildung die Möglichkeit, daß der Grund­ körper des Knotenelements schräg zu seiner oder einer seiner Mittel- oder Sym­ metrieebenen verlaufende Anstellseiten aufweist, woran die Aufnahmemittel für die Stabelemente angebracht sind. Der Schrägwinkel dieser Anstellseiten kann dabei am Knotenelement-Grundkörper leicht je nach Kundenwunsch gestaltet bzw. gefertigt werden. Entsprechendes gilt, wenn die Aufnahmemittel für die Sta­ belemente gegenüber einer Mittel- oder Symmetrieebene des Grundkörpers schräg verlaufend angeordnet und/oder ausgebildet sind.In order to have framework structures with differently specified in the lighting system To be able to achieve angular relations of the rod elements to each other results in Framework of an inventive training, the possibility that the reason body of the node element obliquely to his or one of his middle or sym Has measuring-level extending sides, on which the receiving means for the bar elements are attached. The helix angle of these adjustment sides can designed slightly on the node element base according to customer requirements or be manufactured. The same applies if the receiving means for the Sta elements against a central or symmetry plane of the base body are arranged obliquely and / or are formed.

Nach einer anderen Ausbildung des erfindungsgemäßen Knotenelements ist des­ sen Grundkörper innen hohl nach Art eines Behältnisses gestaltet. Damit wird der Vorteil erzielt, daß sich in dem Hohlraum die Halterungsmittel für die Lichtquellen oder Leuchtkörper bequem unterbringen lassen. Der Zugang zu den Halte­ rungsmitteln wird dabei dadurch gesichert, daß wenigstens eine dem Stabelement abgewandte Seite des Grundkörpers offen oder lösbar gestaltet ist.According to another embodiment of the node element according to the invention The basic body is hollow on the inside like a container. With that the Achieved advantage that the holder means for the light sources are in the cavity or can easily accommodate light fixtures. Access to the stops means is secured in that at least one of the rod element opposite side of the base body is designed to be open or detachable.

Nach einer anderen Ausbildung besitzt das erfindungsgemäße Knotenelement einen zylindrischen Grundkörper, an dessen Außenumfang bzw. Außenmantel ganz oder teilweise die Aufnahmemittel für die Stabelemente angebracht sind. In zweckmäßiger Ausbildung lassen sich auch die Halterungsmittel für die Leucht­ körper darauf anbringen. Der Vorteil besteht darin, daß die gesonderte Ausbildung von schrägen Anstellseiten für die Stabelemente nicht notwendig ist, aber gleich­ wohl diese in nahezu jedweder Winkelrelation sich in einem derart zylindrischen Knotenelement treffen können. Diese an sich beliebige Winkelrelation läßt sich auch noch während der Montage nach einer Ausbildung der Erfindung dann ver­ ändern, wenn die Aufnahmemittel in der Oberfläche des gegebenenfalls zylindri­ schen Grundkörpers in Umfangsrichtung und/oder auch axial verschiebbar und arretierbar geführt sind.According to another embodiment, the node element according to the invention has a cylindrical body, on the outer circumference or outer shell all or part of the receiving means for the rod elements are attached. In Appropriate training can also be the holder for the light attach body to it. The advantage is that the separate training from inclined sides for the bar elements is not necessary, but the same probably this in almost any angular relation in such a cylindrical Can meet node element. This angular relation, which is arbitrary in itself, can be  ver even during assembly after training the invention change if the receiving means in the surface of the possibly cylindrical rule base body in the circumferential direction and / or axially displaceable and are locked.

Die zylindrische Grundform des Knotenelements eignet sich ganz besonders da­ für, darauf ein Stabelement am stirnseitigen Ende aufzustecken.The basic cylindrical shape of the node element is particularly suitable there for attaching a rod element to the front end.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie aus den Zeichnungen. Diese zeigen in:Further details, features and advantages are provided on the basis of the invention more preferred from the subclaims, the following description Embodiments of the invention and from the drawings. These show in:

Fig. 1-3 unterschiedliche, erfindungsgemäße Leuchtensysteme in Draufsicht, Fig. 1-3 different lighting systems according to the invention in top view,

Fig. 4 ein weiteres Leuchtensystem in perspektivischer Darstellung, Fig. 4 shows a further lighting system in perspective view;

Fig. 5 in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen Knotenelements, Fig. 5 is a perspective view of an embodiment of a node element OF INVENTION to the invention,

Fig. 6 in perspektivischer Darstellung das Knotenelement gemäß Fig. 5 in auseinandergezogener Darstellung, Fig. 6, in a perspective view the junction element of FIG. 5 in an exploded view

Fig. 7 eine Außenansicht gemäß Richtung VII in Fig. 6 auf das Knotenele­ ment mit Glühbirnenfassungen, Fig. 7 is an external view according to direction VII in Fig. 6 to the Knotenele ment with light sockets,

Fig. 8 eine Schnittansicht etwa gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 7, Fig. 8 is a sectional view taken approximately along line VIII-VIII in Fig. 7,

Fig. 9 in perspektivischer Ansicht ein weiteres, erfindungsgemäßes Kno­ tenelement, Fig. 9 is a perspective view of a further inventive bone tenelement,

Fig. 10 eine Draufsicht auf das Knotenelement gemäß Fig. 9, Fig. 10 is a plan view of the junction element shown in FIG. 9,

Fig. 11 eine Ansicht in Richtung XI in Fig. 10, und Fig. 11 is a view in the direction XI in Fig. 10, and

Fig. 12 eine Draufsicht auf ein weiteres, erfindungsgemäßes Knotenelement in schematischer Darstellung. Fig. 12 is a plan view of a further node element according to the invention in a schematic representation.

Gemäß Fig. 1 sind bei dem Leuchtensystem in viereckiger Grundform die Kno­ tenelemente 1 untereinander durch Stabelemente 2 verbunden. In den Kno­ tenelementen 1 enden jeweils einer von vier Kettensträngen 3, welche zusammen in an sich bekannter Weise eine Hängeeinrichtung bilden (nicht gezeichnet). Durch einen der Kettenstränge 3 ist eine elektrische Leitung 4 geschlängelt und innerhalb eines Stabelements 2 in an sich bekannter Weise weiter zu den einzel­ nen Knotenelementen 1 mit daran befestigten Leuchten 5 geführt.Referring to FIG. 1, the bone are tenelemente 1 connected together by rod elements 2 in the lighting system in a square basic shape. In the node elements 1 each end one of four chain strands 3 , which together form a hanging device in a manner known per se (not shown). Through one of the chain strands 3 , an electrical line 4 is meandered and guided within a rod element 2 in a manner known per se to the individual node elements 1 with lights 5 attached to them.

Gemäß Fig. 2 weist das Leuchtensystem eine dreieckige Grundform mit drei Knotenelementen 1 auf, an denen Leuchten 5 anders geformt als in Fig. 1 ange­ bracht sind. Die Seiten des Dreiecks werden durch die Stabelemente 2 gebildet.Referring to FIG. 2, the lighting system has a triangular basic shape having three nodes elements 1, on which lights 5 shaped differently than in Fig. 1 are mounted. The sides of the triangle are formed by the rod elements 2 .

Gemäß Fig. 3 ist das Leuchtensystem in viereckiger Grundform mit einer Fi­ xiereinrichtung aus Fixierstangen 6 versehen, die jeweils innerhalb des Vierecks aus einem Knotenelement 1 diagonal zu einer Säule 7 eines gemauerten Bau­ werks vorstehen. Zweckmäßig sind die Fixierstangen 6 aus dem jeweiligen Kno­ tenelement 1 teleskopartig ein- und ausfahrbar gelagert, so daß ihnen eine Ver­ stellbewegung 8 in ihrer Längsrichtung erteilt werden kann. Durch diese läßt sich ein reibschlüssiger Eingriff der freien Enden der Fixierstangen 6 am Außenumfang der Säule 7 einstellen, wodurch die Knotenelemente 1 mit daran befestigten Leuchten 5 und Stabelementen 2 auf einer bestimmten Höhe gehalten werden können. Referring to FIG. 3, the lighting system in a quadrangular basic shape is provided with a fi xiereinrichtung provided from fixing rods 6, the factory each protrude within the rectangle of a junction element 1 diagonally to a column 7 of a bricked construction. Expediently, the fixing rods 6 are telescopically mounted and extendable from the respective knot tenelement 1 so that they can be given an adjusting movement 8 in their longitudinal direction. Through this, a frictional engagement of the free ends of the fixing rods 6 on the outer circumference of the column 7 can be set, as a result of which the node elements 1 with lights 5 and rod elements 2 attached to them can be kept at a certain height.

Gemäß Fig. 4 ist ein Leuchtensystem in viereckiger Grundform über eine Hänge­ einrichtung mit vier Seil- oder Kettensträngen 3, die einerseits im Knotenelement 1 und andererseits an der Spitze 9 eines Mastes 10 enden, aufgehangen. Dabei wird jede Vierecksseite durch zwei parallel verlaufende Stabelemente 2a, 2b sta­ bilisiert.According to Fig. 4, a lighting system in a square basic form means over a suspension with four cable or chain strands 3, on the one hand of a mast 10 terminate at the tip 9 in the node member 1 and on the other hand, suspended. Each side of the square is bilized by two parallel rod elements 2 a, 2 b.

Gemäß Fig. 5 ist das Knotenelement 1 zweiteilig gestaltet, nämlich mit einem rechtwinkligen Teil 11 und einem schrägwinkligen Sechseckteil 12. Das Sechseck­ teil 12 ist mit schrägwinkligen Anlegeseiten 13 ausgebildet, die gegenüber den Kanten des Rechteckteils 11 und/oder der Mittelseite 14 zwischen zwei im Kno­ tenelement 1 zusammenlaufenden Stabelementen 2 in einem Schrägwinkel ver­ laufen. Dieser kann beispielsweise 45° betragen, um die rechteckige Grundform des Tragwerkrahmens 1, 2 zu erhalten. Die Anstellseiten 13 sind jeweils im Be­ reich ihrer oberen und unteren Enden mit Einsteckbohrungen 15 versehen, in wel­ che die Stabelemente 2 mit ihren zugeordneten Enden eingesteckt sind. Zu deren Arretierung oder Fixierung sind auf der Stirnseite des Sechseckteils 12 Arretier­ bohrungen 16 ausgebildet, in die komplementäre Arretierstifte oder -schrauben 17 eingerückt werden können, damit sie gegen die eingesteckten Enden der Stabe­ lemente 2 drücken und diese so fixieren. Der Rechteckteil 11, der Lichtquellen 18 in Form von Glühbirnen trägt, ist von einem schachtelartigen bzw. quaderförmigen Gehäuse 19 beispielsweise aus Zinkblech umgeben, das für die Lichtquellen 18 je mit einer ober- bzw. unterseitigen Aussparung 20 versehen ist. Die Lichtquellen 18 zusammen mit dem Blechgehäuse 19 sind von einem optisch attraktiven, vier­ eckigen Glasgehäuse 21 umgeben, das vom Knotenelement 1 mitgetragen wird.Referring to FIG. 5, the junction element 1 is designed in two parts, namely with a right-angled portion 11 and an oblique Sechseckteil 12th The hexagon part 12 is formed with oblique-angled contact sides 13 which run ver at an oblique angle with respect to the edges of the rectangular part 11 and / or the central side 14 between two rod elements 2 converging in the knot tenelement 1 . This can be 45 °, for example, in order to maintain the rectangular basic shape of the supporting frame 1 , 2 . The pitch sides 13 are each rich in their upper and lower ends with insertion holes 15 , in which che the rod elements 2 are inserted with their associated ends. To lock or fix 12 locking holes 16 are formed on the end face of the hexagonal part, in the complementary locking pins or screws 17 can be inserted so that they press against the inserted ends of the rod elements 2 and fix them. The rectangular part 11 , which carries light sources 18 in the form of light bulbs, is surrounded by a box-like or cuboid housing 19, for example made of zinc sheet, which is provided for the light sources 18 with an upper or lower recess 20 . The light sources 18 together with the sheet metal housing 19 are surrounded by an optically attractive, four-cornered glass housing 21 , which is carried by the node element 1 .

Gemäß Fig. 6 ist vom Knotenelement 1 das Glasgehäuse entfernt und das Blech­ gehäuse 19 abgezogen, so daß die Glühbirnen-Fassungen 22 für die (abgeschraubten) Lichtquellen 18 zum Vorschein kommen. Die ober- und unter­ seitigen Fassungen 22 sind an einem gemeinsamen, etwa U-artigen Tragbügel 23, und zwar an je einer Außenseite seiner beiden U-Schenkel 24, befestigt. Der Tragbügel 23, der auch das Profil eines Rechtecks aufweisen kann, taucht mit einer Stirnseite in einen (in Fig. 6 nicht sichtbaren) Schacht 25, der in Fig. 7 und 8 näher dargestellt ist: Dieser weist in seinem Bodenbereich eine Gewindebohrung 26 auf, über die der Tragbügel 23 angeschraubt werden kann. Zum Anschrauben dient eine Befestigungsschraube 27 (vgl. Fig. 8). Gemäß Fig. 7 ist der Schacht 25 zur Halterung des Tragbügels 23 an seinem oberen und seinem unteren Ende mit Vertiefungen oder Einsteckkanälen 28 versehen, die zur Aufnahme von Halte­ rungselementen anderer Leuchten oder Lichtquellen dienen können. Zu deren Fixierung ist eine weitere Arretierschraube 29 zweckmäßig, die in die entspre­ chend zugeordnete Gewindebohrung auf der Ober- oder Unterseite des Rechteck­ teils 11 des Knotenelements 1 eingeschraubt werden kann.According to Figure 6. From the node member 1, the glass housing removed and the sheet metal housing 19 removed so that the light bulb sockets 22 for the coming (unscrewed) light sources 18 to light. The upper and lower side sockets 22 are attached to a common, approximately U-shaped support bracket 23 , namely on an outer side of its two U-legs 24 . The support bracket 23 , which can also have the profile of a rectangle, dips with one end face into a shaft 25 (not visible in FIG. 6), which is shown in more detail in FIGS. 7 and 8: this has a threaded bore 26 in its bottom region , via which the bracket 23 can be screwed. A fastening screw 27 is used for screwing on (cf. FIG. 8). According to Fig. 7, the shaft 25 is provided for mounting the support bracket 23 at its upper and lower ends with recesses or Einsteckkanälen 28, which can for receiving holding elements of other approximately lights or light sources are used. To fix them, a further locking screw 29 is expedient, which can be screwed into the correspondingly assigned threaded bore on the top or bottom of the rectangular part 11 of the node element 1 .

Wird nach Befestigung des Tragbügels 23 im Schacht 25 das Blechgehäuse 19 auf den Rechteckteil 11 entsprechend einer Schiebebewegung 30 aufgeschoben, kommen die ober- und unterseitigen Aussparungen 20 des Blechgehäuses 19 in Deckung mit den Glühbirnen- bzw. Lampenfassungen 22. Gleichzeitig kommen die ober- und unterseitigen Arretierlöcher 31 in Deckung mit den Innengewinde­ bohrungen 32 im Rechteckteil 11 des Knotenelements 1. Beide können von einer Fixierschraube durchsetzt sein, so daß Knotenelement 11 und Blechgehäuse 19 nicht mehr gegeneinander verschiebbar sind. Sodann lassen sich die Lichtquellen 18 einschrauben, wie nach Fig. 5 ersichtlich.If the sheet metal housing 19 is pushed onto the rectangular part 11 in accordance with a sliding movement 30 after the mounting bracket 23 has been fastened in the shaft 25 , the upper and lower recesses 20 of the sheet metal housing 19 come into congruence with the light bulb or lamp holders 22 . At the same time, the locking holes 31 on the top and bottom sides coincide with the internally threaded holes 32 in the rectangular part 11 of the node element 1 . Both can be penetrated by a fixing screw, so that node element 11 and sheet metal housing 19 can no longer be displaced relative to one another. The light sources 18 can then be screwed in, as can be seen in FIG. 5.

Gemäß Fig. 9-11 ist das Knotenelement 1 ausschließlich rechteckig als Quader oder Aufnahmebehältnis für Halterungsmittel für Leuchten oder Lichtquellen aus­ gebildet. Von seinen Breitseiten, die den Leuchtelementen abgewandt sind, ste­ hen im schrägen Winkel 33 Aufsteckstutzen 34 ab. Auf diese können rohrartige Stabelemente 2, die sowohl eckigen als auch runden Querschnitt aufweisen kön­ nen, entsprechend einer Schiebebewegung 30a aufgesteckt werden. Gemäß Fig. 9 sind die Aufsteckstutzen 34 und die Stabelemente 2 ineinandergeschoben. Damit läßt sich ein Tragwerkrahmen analog Fig. 1, 2 oder 3 herstellen. Arretierlö­ cher 35, welche die rohrartigen Stabelemente 2 nach innen durchsetzen, können zur Aufnahme von Fixierschrauben dienen, die dann mittels Krafteinwirkung in Querrichtung Stabelemente 2 und eingeschobene Aufsteckstutzen 34 miteinander arretieren. In diesem Zustand läßt sich der Tragwerkrahmen aus Knotenelemente 1 und Stabelemente 2 über Kettenstränge 3 aufhängen, die an ihrem jeweiligen Ende in eine Ringkopfschraube 36 eingerückt sind.According to FIGS. 9-11, the junction element 1 is entirely formed as a cuboid or rectangular receptacle for holding means of lamps or light sources. From its broad sides, which face away from the lighting elements, 33 push-on connectors 34 protrude at an oblique angle. On this tube-like rod elements 2 , which can have both angular and round cross-section NEN, can be attached according to a sliding movement 30 a. According to Fig. 9 the fittings 34 and the rod elements 2 are slid into each other. This allows a supporting frame to be produced analogously to FIG. 1, 2 or 3. Arretierlö cher 35 , which penetrate the tubular rod elements 2 to the inside, can serve to hold fixing screws, which then lock the rod elements 2 and inserted push-on connector 34 with each other by means of force in the transverse direction. In this state, the supporting frame made of knot elements 1 and bar elements 2 can be suspended via chain strands 3 , which are engaged in an eyebolt 36 at their respective ends.

Gemäß Fig. 12 ist das Knotenelement 1 in zylindrischer Grundform gestaltet, wo­ bei Aufsteckstutzen 34 in einem 120°-Winkel voneinander zur Aufnahme von (nicht gezeichneten) Stabelementen abstehen. Als Halterungsmittel für eine zum Beispiel sechseckige Leuchte 5 dient ein rohrartiger Aufnahmestutzen 37, der mit den Aufsteckstutzen 34 als Aufnahmemittel für Stabelemente jeweils einen 120°- Winkel bildet. Die Befestigung der Leuchte 5 am Aufnahmestutzen 37 kann da­ durch erfolgen, daß ein komplementäres Einrückelement 38 in Eingriff mit dem Inneren des Aufnahmestutzen 37 gebracht wird.Referring to FIG. 12, the junction element 1 is designed in a cylindrical basic shape, which protrude in plug-on 34 in a 120 ° angle from each other (not shown) for receiving rod members. A tubular receptacle 37 serves as a holding means for a hexagonal lamp 5 , for example, which forms a 120 ° angle with the receptacle 34 as receptacle for rod elements. The attachment of the lamp 5 on the receptacle 37 can be done by bringing a complementary engagement element 38 into engagement with the interior of the receptacle 37 .

Claims (20)

1. Leuchtensystem zur Befestigung an Bauwerksteilen, insbesondere Decken oder Säulen (7), oder an Masten (10), mit einem Rahmentragwerk (1, 2) mit Knotenelementen (1), die untereinander über lösbar anbringbare Stabele­ mente (2) verbunden sind und jeweils eine oder mehrerer Lichtquellen (18) und/oder Leuchten (5) tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kno­ tenelemente (1) mit einem oder mehreren Halterungsmitteln zur lösbaren Anbringung von Lichtquellen (18) oder Leuchten (5) unterschiedlicher Art und/oder Form ausgebildet sind.1.Lighting system for attachment to structural parts, in particular ceilings or columns ( 7 ), or to masts ( 10 ), with a frame structure ( 1 , 2 ) with node elements ( 1 ), which are connected to each other via detachably attachable rods ( 2 ) and each carry one or more light sources ( 18 ) and / or lights ( 5 ), characterized in that the knot tenelemente ( 1 ) with one or more mounting means for releasably attaching light sources ( 18 ) or lights ( 5 ) of different types and / or Form are formed. 2. Leuchtensystem zur Befestigung an Bauwerksteilen, insbesondere Decken oder Säulen (7), oder an Masten, (10), mit einem Rahmentragwerk (1, 2) mit Knotenelementen (1), die untereinander über lösbar anbringbare Stabele­ mente (2) verbunden sind und jeweils eine oder mehrerer Lichtquellen (18) und/oder Leuchten (5) tragen, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Knotenelemente (1) mit einem oder mehreren Auf­ nahmemitteln zum lösbaren Aufstecken oder Aufschrauben von Stabele­ menten (2) unterschiedlicher Art und/oder Form ausgebildet sind.2.Lighting system for fastening to structural parts, in particular ceilings or columns ( 7 ), or to masts ( 10 ), with a frame structure ( 1 , 2 ) with node elements ( 1 ), which are connected to each other via detachably attachable rods ( 2 ) and each carry one or more light sources ( 18 ) and / or lights ( 5 ), in particular according to claim 1, characterized in that the node elements ( 1 ) with one or more receiving means for releasably attaching or screwing on rods ( 2 ) are of different types and / or shapes. 3. Leuchtensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Knoten- und Stabelemente (1, 2) lösbar (30, 35) aneinander montierbar sind.3. Luminaire system according to claim 1 or 2, characterized in that the node and rod elements ( 1 , 2 ) releasably ( 30 , 35 ) can be assembled together. 4. Leuchtensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Knotenelemente (1) und Lichtquellen (18) bzw. Leuchten (5) lösbar aneinander montierbar sind.4. Luminaire system according to one of the preceding claims, characterized in that the node elements ( 1 ) and light sources ( 18 ) or lights ( 5 ) are detachably mountable to each other. 5. Leuchtensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rahmentragwerk (1, 2) die Grundform eines Drei-, Vier- oder sonstigen Mehrecks mit den Knotenelementen (1) als Ecken aufweist.5. Lighting system according to one of the preceding claims, characterized in that the frame structure ( 1 , 2 ) has the basic shape of a triangle, four or other polygon with the node elements ( 1 ) as corners. 6. Leuchtensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Hänge- oder Fixiereinrichtung mit mehreren Strängen (3), beispielsweise Seile, Ketten, Streben oder Stangen, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Knotenelement (1) wenigstens ein Strang (3) zugeordnet ist.6. Lighting system according to one of the preceding claims, with a hanging or fixing device with a plurality of strands ( 3 ), for example ropes, chains, struts or rods, characterized in that at least one strand ( 3 ) is assigned to each node element ( 1 ). 7. Leuchtensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Fixier­ stangen (6) im Knotenelement teleskopartig ein- und ausfahrbar zum Inne­ ren des Rahmentragwerks (1, 2) aufgenommen und arretierbar sind und am freien Ende Einrast- und/oder Anlageelemente (39) aufweisen, die zum bei­ spielsweise reibschlüssigen Eingriff mit einem externen, im Inneren des Rahmentragwerks (1, 2) angeordneten Gegenstand, beispielsweise Stein­ säule (7), ausgebildet sind.7. Luminaire system according to claim 6, characterized in that fixing rods ( 6 ) in the node element telescopically retractable and extendable to the interior of the frame structure ( 1 , 2 ) are received and locked and at the free end latching and / or contact elements ( 39 ) have, for example, frictional engagement with an external, inside the frame ( 1 , 2 ) arranged object, for example stone column ( 7 ), are formed. 8. Leuchtensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stabelemente (2) an ihren Enden zum Einstecken oder Einschrauben in (Gewinde-)Bohrungen (15) oder Auf- oder Einstecken auf beziehungsweise in Aufnahmestutzen (34) jeweils des Knotenelements (1) ausgebildet sind.8. Lighting system according to one of the preceding claims, characterized in that the rod elements ( 2 ) at their ends for inserting or screwing into (threaded) bores ( 15 ) or plugging in or plugging in or in receptacles ( 34 ) each of the node element ( 1 ) are trained. 9. Knotenelement (1) für ein Leuchtensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungs- und/oder Auf­ nahmemittel als Vertiefungen, Schächte (25), Kanäle (28), Bohrungen oder Vorsprünge gegebenenfalls mit Innen- beziehungsweise Außengewinde, Einrückelemente, Rasten und/oder vorspringende Trag-, Aufnahme­ und/oder Aufsteckstutzen (34, 37) im oder am Knoten-Grundkörper für komplementäre Halte- und/oder Eingriffsmittel (38) der Stabelemente (2) und/oder Lichtquellen (18) und/oder Leuchten (5) ausgeführt sind. 9. node element ( 1 ) for a lighting system according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting and / or on receiving means as depressions, shafts ( 25 ), channels ( 28 ), bores or projections, optionally with internal or external thread, Engaging elements, notches and / or projecting support, receptacle and / or push-on connectors ( 34 , 37 ) in or on the node base body for complementary holding and / or engagement means ( 38 ) of the rod elements ( 2 ) and / or light sources ( 18 ) and / or lights ( 5 ) are executed. 10. Knotenelement nach Anspruch 9 für ein Leuchtensystem nach Anspruch 2 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Grundkörper schräg zu seiner Mittel- oder Symmetrieebene verlau­ fende Anstellseiten (13) aufweist, an die die Aufnahmemittel (34) für die Stabelemente (2) angebracht sind.10. node element according to claim 9 for a lighting system according to claim 2 and one of the following claims, characterized in that the base body obliquely to its central or symmetrical plane duri fende setting sides ( 13 ) to which the receiving means ( 34 ) for the rod elements ( 2 ) are attached. 11. Knotenelement nach Anspruch 9 oder 10 für ein Leuchtensystem nach An­ sprüche 1 und 2 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dessen Grundkörper in einen rechtwinkligen Teil (11) mit den Halterungsmitteln (25,28) für die Lichtquellen (18) und/oder Leuchten (5) und einen schrägwinkligen Teil (12) mit den Aufnahmemitteln (15) für die Stabelemente (2) unterteilt ist.11. Node element according to claim 9 or 10 for a lighting system according to claims 1 and 2 and one of the following claims, characterized in that the base body in a rectangular part ( 11 ) with the mounting means ( 25, 28 ) for the light sources ( 18th ) and / or lights ( 5 ) and an oblique-angled part ( 12 ) with the receiving means ( 15 ) for the rod elements ( 2 ). 12. Knotenelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der schrägwinklige Teil (12) des Knotenelements die Grundform eines Sechs­ ecks aufweist.12. node element according to claim 11, characterized in that the oblique-angled part ( 12 ) of the node element has the basic shape of a hexagon. 13. Knotenelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dessen Grundkörper nach Art eines Behältnisses insbe­ sondere mit schachtelartiger Grundform gestaltet ist, in dessen Hohlraum (25) die Halterungsmittel (26) für die Lichtquelle(n) (18) und/oder Leuchten (5) angebracht sind, wobei wenigstens eine dem Stabelement (2) abge­ wandte Seite des Grundkörpers offen oder lösbar gestaltet ist.13. Node element according to one of the preceding claims, characterized in that its base body is designed in the manner of a container, in particular with a box-like basic shape, in the cavity ( 25 ) of which the holder means ( 26 ) for the light source (s) ( 18 ) and / or lights ( 5 ) are attached, at least one of the rod element ( 2 ) facing away from the base body being open or detachable. 14. Knotenelement nach einem der vorangehenden Ansprüche für ein Leuch­ tensystem nach Anspruch 2 und einem der nachfolgenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Aufnahmemittel (34) gegenüber einer Mittel- oder Symmetrieebene des Grundkörpers schräg (33) verlaufend angeord­ net sind. 14. Node element according to one of the preceding claims for a luminaire system according to claim 2 and one of the following claims, characterized in that the receiving means ( 34 ) with respect to a central or symmetrical plane of the base body are inclined ( 33 ) extending angeord net. 15. Knotenelement nach Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- oder Aufsteckstutzen (34) von je einem Stabelement (2) zugeord­ nete Seiten schräg vorspringen.15. Node element according to claims 13 and 14, characterized in that the support or push-on connector ( 34 ) of each rod element ( 2 ) project diagonally assigned sides. 16. Knotenelement nach Anspruch 9, 13 oder 14, gekennzeichnet durch einen zylindrischen Grundkörper, an dessen Außenumfang ganz oder teilweise die Aufnahmemittel (34) für die Stabelemente (2) und gegebenenfalls die Halterungsmittel (37) für die Lichtquellen (18) und/oder Leuchten (5) ange­ bracht sind.16. Node element according to claim 9, 13 or 14, characterized by a cylindrical base body, on the outer circumference in whole or in part of the receiving means ( 34 ) for the rod elements ( 2 ) and optionally the holding means ( 37 ) for the light sources ( 18 ) and / or Lights ( 5 ) are attached. 17. Knotenelement nach Ansprüche 13 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmemittel insbesondere in Form von Bohrungen und/oder Ein- oder Aufsteckstutzen (34) am Außenumfang verteilt angeordnet sind.17. Node element according to claims 13 and 16, characterized in that the receiving means are arranged distributed in particular in the form of bores and / or insertion or push-on connectors ( 34 ) on the outer circumference. 18. Knotenelement nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper hohlzylindrisch ist und in seinem Inneren ganz oder teil­ weise die Halterungsmittel aufweist.18. Node element according to claim 16 or 17, characterized in that the base body is hollow cylindrical and inside or in its entirety as the holder means. 19. Knotenelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dessen Grundkörper zum Aufnehmen oder Aufstecken und gegebenenfalls Fixieren einer Lichtquelle (18), Leuchte (5) und/oder ei­ nes Leuchtengehäuses (21) ausgebildet ist.19. Node element according to one of the preceding claims, characterized in that its base body for receiving or plugging and optionally fixing a light source ( 18 ), lamp ( 5 ) and / or egg nes lamp housing ( 21 ) is formed. 20. Knotenelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dessen Grundkörper die Halterungs- oder Aufnah­ memittel manuell verschiebbar und arretierbar angebracht sind.20. Node element according to one of the preceding claims, characterized ge indicates that in the base body the bracket or receptacle are manually displaceable and lockable attached.
DE19531841A 1995-08-29 1995-08-29 Node element of a lighting system Expired - Fee Related DE19531841C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531841A DE19531841C2 (en) 1995-08-29 1995-08-29 Node element of a lighting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531841A DE19531841C2 (en) 1995-08-29 1995-08-29 Node element of a lighting system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19531841A1 true DE19531841A1 (en) 1997-03-06
DE19531841C2 DE19531841C2 (en) 2000-07-20

Family

ID=7770721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19531841A Expired - Fee Related DE19531841C2 (en) 1995-08-29 1995-08-29 Node element of a lighting system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19531841C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT247462B (en) * 1964-09-25 1966-06-10 Friedrich Florian Gruenberger Equipment for lighting large areas
DE6941463U (en) * 1969-10-21 1970-07-30 Theodor Herbst Fa HANGING LIGHT
DE7022006U (en) * 1971-01-21 Kinkeldey A lamp

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022006U (en) * 1971-01-21 Kinkeldey A lamp
AT247462B (en) * 1964-09-25 1966-06-10 Friedrich Florian Gruenberger Equipment for lighting large areas
DE6941463U (en) * 1969-10-21 1970-07-30 Theodor Herbst Fa HANGING LIGHT

Also Published As

Publication number Publication date
DE19531841C2 (en) 2000-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620619C2 (en) Kit for exhibition stands and the like
EP1847763A1 (en) Multilateral illumination device with glare reduction
EP4039131B1 (en) Shelving system
DE3931225A1 (en) Decorative or presentation display structure - has modular structural elements coupled electrically to central supply system incorporated in coupling elements
EP3614885B1 (en) Frame construction for a rack system
DE19531841A1 (en) Illumination system for fixing at structural parts esp. at roof or column or mast
DE19646541C1 (en) Trim strips for modular frame
DE8616463U1 (en) Kit for exhibition stands and the like.
DE10216761B4 (en) Luminaire with friction-locked luminaire component and associated luminaire component
DE10053195C1 (en) clamp connection
EP0528255A1 (en) Framework construction set with hollow members and corner connectors
DE102009011707A1 (en) Modular shelf system for presentation of object, has holding rod inserted in borehole of columnar elements with clearance, and including ends with thread for screw connection with axial subsequent additional holding rod and/or shelf plates
DE3827574C2 (en)
DE2728021A1 (en) Mechanical coupling for furniture frame parts - has three rods screwed together at ends and cover cap placed over intersection
DE3907755C2 (en)
DE3226394C2 (en)
DE2824029C2 (en)
DE4316273C2 (en) Luminaire housing for small fluorescent lamps
EP1337788B1 (en) Light arrangement comprising at least two edge rails lying opposite each other
DE60313024T2 (en) LOCABLE TRENCH WALL
DE2160216C (en)
DE19913150B4 (en) Arrangement for detachable connection of a miniature ceiling lamp in a miniature house
DE3112503A1 (en) Arrangement for a mast-mounted luminaire
EP2172599A2 (en) Light housing with frame
DE102004035461A1 (en) Multifunctional compact light has long light with hollow side wings light window and flexible distance pieces

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GLASWERKSTAETTE & LEUCHTENMANUFAKTUR M. ROTHKEGEL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee