DE19530952C2 - Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-rigid-Folie - Google Patents

Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-rigid-Folie

Info

Publication number
DE19530952C2
DE19530952C2 DE19530952A DE19530952A DE19530952C2 DE 19530952 C2 DE19530952 C2 DE 19530952C2 DE 19530952 A DE19530952 A DE 19530952A DE 19530952 A DE19530952 A DE 19530952A DE 19530952 C2 DE19530952 C2 DE 19530952C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
layer
film according
polyamide
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19530952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19530952A1 (de
Inventor
Andreas S Gasse
Rudi Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Produktions und Vertriebs GmbH and Co oHG
Original Assignee
Wolff Walsrode AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolff Walsrode AG filed Critical Wolff Walsrode AG
Priority to DE19530952A priority Critical patent/DE19530952C2/de
Publication of DE19530952A1 publication Critical patent/DE19530952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19530952C2 publication Critical patent/DE19530952C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/738Thermoformability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine tiefziehbare, siegelbare Mehrschichtfolie auf Basis von Polyamid und Polyolefinen. Die Folie zeichnet dadurch aus, daß sie halbsteif (semi-rigid) zwischen flexibel und steif ist. Gegenüber flexiblen Folien hat die Folie den Vorteil, daß sie zu dimensionsstabilen Mulden geformt werden kann und damit zur besseren Produktpräsentation dient, gegenüber steifen Folien ist besonders der geringere Packmitteleinsatz hervorzuheben. Die Folie ist sterilisierbar bis 135°C. Sie ist vorzugsweise für die Verpackung von Lebensmitteln einsetzbar.
Semi-rigid-Folien sind solche, die eine Steifigkeit zwischen "flexibel" und "steif" aufweisen. Halbsteife Folien werden oft coextrudiert. Die wichtigsten Polymere für die Semi-rigid-Verpackungsanwendung sind Polystyrol (PS), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) (Bakker, M., Encycl. of Packag. Technology, John Wiley & Sons, 1986, S. 202). Daneben werden auch Polyethylenterephthalat (PET) und Polycarbonat (PC) verwendet. Ein typischer Folienaufbau ist
PS/HV/EVOH/HV/PS,
welcher PS auf beiden Außenschichten enthält und aufgrund der guten Tiefziehbarkeit bekannt wurde ("Cheese Invades Europe", Packag. Dig., 45, Febr. 1981). Neben Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) wird als Barrierematerial alternativ Poly­ vinylidenchlorid (PVDC) eingesetzt.
Eine zweite wichtige Struktur hat eine Polystyrol Deckschicht, um die gute Tiefziehbarkeit sicher zu stellen, und eine Schicht aus einem Polyolefin (PO) als Siegelschicht:
PS/HV/EVOH/HV/PO
Verwendet man Polypropylen als Siegelschicht, kann dieser Verbund für die Heißabfüllung verwendet werden ("Industry/Newsfocus", Plast. Techn., S. 114, Sept. 1984).
Eine letzte bekannte Struktur hat den Aufbau
PP/HV/EVOH/HV/PP
und wird für Sterilisationsanwendungen eingesetzt. Der Zielmarkt ist hier "Lebens­ mittel in Dosen" ("Campbells Plans for Plastic" Plast. world 6, Juni 1984; Marcus, S. A., Food and Drug Packag., 22 Aug. 1982).
Damit sind Semi-rigid-Folien solche mit einer Dicke d < 0,25 mm und den verwendeten Polymeren in den oben genannten Aufbauten (Bakker, M., Encycl. of Packag. Technology, John Wiley & Sons, 1986, S. 201 ff).
Folienaufbauten mit Polyamid sind aus der Patentliteratur nicht für Semi-rigid- Anwendungen bekannt. Sie werden üblicherweise für flexible Verpackungen eingesetzt (z. B. EP 613774 A1) und sind nicht standfest. Ein Teil dieser Folien enthält optional Polypropylenschichten, was in JP 05038793 A und DE 41 42 978 C1 erwähnt wird. In EP 341044 A2 wird ebenfalls die Kombination von Polyamid und Polypropylen erwähnt. Hier wird das Polyamid aber gereckt als Sperr­ schicht eingesetzt, womit die Folie nicht mehr tiefziehbar ist.
Der Einsatz von amorphem mit aliphatischen Polyamid wird in JP 05016306 A, EP 465931 A2, JP 0 3166942 A und EP 65278 A2) erwähnt. Die gemeinsame Eigenschaft, die besonders hervorgehoben wird, ist der gute Schrumpf der resultierenden Folien. Damit ist die gemeinsame Anwendung von amorphen mit aliphatischem Polyamid für dimen­ sionsstabile Verpackungen nach dem Stand der Technik praktisch nicht möglich.
Aus der EP 546 709 A1 ist orientierte Mehrschichtenfolie bekannt, die aus einer Basis­ schicht aus einem Polyamid-Homo- oder Copolymer besteht, enthaltend ein mit Maleinsäureanhydrid modifiziertes Homo- oder Copolymer, und die eine Außenschicht aus amorphen oder semikristallinen Polyamid aufweist.
Die WO 95/07180 A1 beschreibt eine 3-Schichtenfolie aus 2 aliphatischen Polyamid- Schichten und einer Innenschicht aus einem aromatischen oder aliphatischen Polyamid und einem Gemisch aus einem aromatischen oder aliphatischen Polyamid mit einem Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Folie auf Basis von Polyamid und Polyolefinen bereitzustellen, die die Eigenschaften
  • - Steifigkeit zwischen flexibel und steif (semi-rigid)
  • - Tiefziehbarkeit zu einer dimensionsstabilen Verpackung,
  • - Siegelbarkeit,
  • - Sterilisierbarkeit (135°C, 30 Minuten),
  • - hohe Transparenz vor und nach der Sterilisation,
  • - hohe mechanische Festigkeit,
  • - gute Gleitfähigkeit,
  • - Eignung für die Verpackung von Lebensmitteln
gleichzeitig aufweist.
Überraschenderweise gelang dies durch eine sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-Rigid-Folie, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Folie den Aufbau
A/B/A/C/D/E oder A/B/A/C/E/D/E
aufweist, wobei
  • - A eine Schicht aus aliphatischem Polyamid ist,
  • - B einem Blend aus amorphem Polyamid und aliphatischem Polyamid ist,
  • - C eine Klebstoffschicht ist,
  • - D eine Schicht aus Polypropylen ist,
  • - E eine Siegelschicht aus einem Ethylen/Propylen-Copolymer oder aus einem Polymerblend, enthaltend Ethylen/Propylen-Copolymer, ist
und ferner
  • - der Anteil amorphen Polyamids an der Menge an insgesamt eingesetztem Polyamid mindestens 40 Gew.-% beträgt und
  • - die Beziehungen
    S < 1100 N/mm2 und
    S . d3 < 12 Nmm
erfüllt sind, wobei S der Sekantenmodul der Folie (gemessen in Maschinenrichtung) und d die Gesamtdicke der Folie sind. In einer bevorzugten Ausführungsform sollte für S und d gelten
100 Nmm < S . d3 < 12 Nmm
Das aliphatische Polyamid besteht aus den Polyamiden PA 6, PA 11, PA 12, PA 66, PA 6.66, PA 6.8, PA 6.9, PA 6.10, PA 6.11, PA 6.12, einem Copolymer aus den darin enthaltenen Monomereinheiten, oder aus einer Mischung der genannten Polyamide.
Das amorphe Polyamid ist ein Polykondensat aus aromatischen Dicarbonäuren und Diaminen, vorzugsweise ein solches, das aus Isophthalsäure und/oder Terephthalsäure mit alkylsubstituiertem Hexamethylendiamin hergestellt wurde. Vorzugsweise hat dieses eine Dichte im Bereich 1100-1300 kg/m3 und eine Glasübergangstemperatur über 100°C.
Das Klebstoffsystem ist ein 2-Komponenten-Polyurethan-Klebstoffsystem. Dieses kann sowohl ein lösungsmittelfreies als auch ein lösungsmittelhaltiges Klebstoffsystem sein. Vorzugsweise sollten lösungsmittelfreie Systeme eingesetzt werden, wobei unter den lösungsmittelfreien die auf Diphenylmethan-4,4'-Diisocyanat- bzw. Trimethyl­ hexamethylendiisocyanat-Basis zu bevorzugen sind.
Das Polypropylen ist ein Homopolymer der Dichte 895 bis 915 kg/m3 mit dem Schmelzpunkt 158 bis 168°C. Zu bevorzugen sind hochisotaktische, steife Typen mit mittleren Molmassen zwischen 200.000 und 600.000. Der E-Modul sollte im Bereich 1000-1600 N/mm2 liegen.
Das Ethylen/Propylen-Copolymer hat einem Ethylengehalt von 1 bis 10 Mol-%, eine Dichte von 890 bis 915 kg/m3 und einen Schmelpunkt von 130 bis 157°C. Alternativ sind auch Terpolymere, die zusätzlich Buthylen enthalten, möglich.
Die Siegelschicht E kann in einer besonderen Ausführungsform auch aus einem Polymerblend aus einem Ethylen/Propylen-Copolymer und einem Linear Low Density Polyethylen (LLDPE) mit einem Kristallitschmelzpunkt größer 121°C und einer Dichte von 915 bis 950 kg/m3 bestehen.
Mindestens eine Schicht kann mit Gleit- und/oder Antiblockmittel ausgerüstet sein. Vorzugsweise sollten die Folienaußenschichten ausgerüstet werden, also die Siegel­ schicht E und/oder die Polyamidschicht A.
Die Folie enthält gegebenfalls Zwischenschichten, vorzugsweise aus EVOH, wenn die Sauerstoffbarriere verbessert werden soll. Eine solche Schicht kann innerhalb der Poly­ amidschichten plaziert werden. Alternativ sind auch weitere PP- oder PA-Schichten denkbar, soweit sie den Charakter der Folie nicht ändern.
Die Gesamtdicke der Folie beträgt 80 bis 500 µm, vorzugsweise 150 bis 350 µm. Dabei sollte die Siegelschichtdicke und auch die Summe der Dicken der Polyamidschichten A und B nicht unter 30 µm betragen.
Die Folie ist für die Bedruckung geeignet. Es kann mindestens eine Schicht eingefärbt oder bedruckt sein.
Die Folie ist für Verpackungsanwendungen, besonders für die Verpackung von Lebensmitteln geeignet. Die Folie ist geeignet für die Verpackung von Fleisch- und Wurstprodukten, Milchprodukten, Fisch- und Räucherwaren, Fertiggerichten, Brot- und Backwaren und medizinisch-technischen Geräten. Die Folie kann dabei sowohl für Heißabfüllungen als auch für die Erhitzung von Füllgut in der Folie bis hin zur Sterili­ sation (135°C, 30 min.) gut eingesetzt werden.
Überraschenderweise ist es durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung der Folie gelungen die besonderen Anforderungen, nämlich Steifigkeit zwischen flexibel und steif (semi-rigid), Tiefziehbarkeit zu einer formstabilen Verpackung, Siegelbarkeit, Sterilisierbarkeit (135°C, 30 Minuten), hohe Transparenz vor und nach der Sterilisation, hohe mechanische Festigkeit, gute Gleitfähigkeit und Eignung für die Verpackung von Lebensmitteln gleichzeitig zu erfüllen. Es war nicht zu erwarten, daß Folien auf Poly­ amid/Polypropylen-Basis geeignet sind für die Herstellung von Semi-rigid-Folien. Insbesondere überraschte, daß die kombinierte Verwendung von amorphem und alipha­ tischen Polyamid zu Folien führt, die nicht schrumpfen, sondern zu dimensionsstabilen Verpackungen tiefzuziehen sind. Nach dem Stand der Technik war ferner nicht be­ kannt, daß, wenn die Beziehungen
S < 1100 N/mm2 und
S . d3 < 12 Nmm
erfüllt sind, wobei S der Sekantenmodul der Folie (gemessen in Maschinenrichtung) und d die Gesamtdicke der Folie sind, der Semi-rigid-Charakter der Folie erzielt wird. Das Produkt S . d3 verhält sich in erster Näherung proportional der Steifigkeit der Folie und wird hier daher als Maß für die Steifigkeit verwendet. Folien, die durch S . d3 < 12 Nmm gekennzeichnet sind, sind demnach flexible Folien, solche die durch S . d3 < 100 Nmm gekennzeichnet sind, sind demnach steife Folien.
Die Herstellung der Folie erfolgt als Kaschierung der Vorverbunde A/B/A und D/E bzw. E/D/E mittels Kaschierkleber K. Die Herstellung der genannten drei- bzw. zweischichtigen Vorverbunde werden als Blasfolie oder Flachfilm coextrudiert. Vor­ zugsweise werden Flachfilme eingesetzt, die eine bessere Transparenz als Blasfolien aufweisen, aber auch die Kombination von Blasfolie und Flachfilm sind denkbar.
Es kommen bekannte, nach dem Stand der Technik übliche Anlagenkonzepte zur Anwendung, wobei im Fall der Blasfoliencoextrusion der Fertigungsvorgang dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schmelze zum Schlauch geformt wird, welcher aufge­ blasen, gekühlt und am anderen nun kalt gewordenem Ende von Quetschwalzen flach­ gelegt und geschlossen gehalten wird und anschließend die Folie aufgewickelt wird. Im Fall der Flachfoliencoextrusion werden sogenannte Chill-Roll-Anlagen eingesetzt, die als besonderes Merkmal große Kühlwalzen aufweisen, die den aus dem Werkzeug austretenden Schmelzefilm aufnehmen.
Als ein Merkmal zur Beurteilung der Erfindung wurde die Tiefziehbarkeit heran­ gezogen. Zur Ermittlung der Tiefziehbarkeit wurden die zuvor gefertigten Folienmuster auf modernen Tiefziehautomaten, wie sie in der Verpackungsindustrie Anwendung finden (z. B. Tiromat, Multivac), getestet. Dazu wurden in der Maschine eingespannte Folienbahnen abschnittweise über eine Heizplatte erwärmt. Die Wärme kann dazu entweder von der Siegelseite oder auch der der Siegelseite abgewandten Seite der Folie erfolgen. Die mit Heizplattentemperaturen von 130°C vorgewärmten Folien wurden anschließend durch Anlegen eines Vakuums in eine Mulde mit dem Rahmenmaß 185 × 115 mm gezogen. Die Ziehtiefe betrug 20 bis 60 mm. Neben der allgemeinen Tief­ ziehbarkeit wurde die Dimensionsstabilität nach dem Tiefzug in den Kategorien "ja" (Mulde hält dimensionsstabil geringe und mittlere Lasten aus) und "nein" (Mulde wird durch auflegen einer geringen Last flach gedrückt) bewertet.
Die Siegelbarkeit wurde an der Siegelstation der obengenannten Maschinen getestet, wo die zuvor tiefgezogenen Mulden mit einer Deckelfolie gleicher Zusammensetzung durch Temperatur (165°C) und Druck versiegelt wurden (Rahmen- und Flächen­ versiegelung).
Ein Teil der hergestellten Mulden wurden mit Wasser gefüllt und mit einer Deckelfolie gleicher Zusammensetzung in der Siegelstation oben genannter Tiefziehautomaten versiegelt. Die Siegeltemperaturen betrugen 165°C. Die so hergestellten Packungen wurden im Gegendruckautoklaven bei 135°C 30 Minuten sterilisiert. Die Bewertung der Sterilisationsfestigkeit der Packungen erfolgte in den Kategorien "ja" (keine Defekte an den Packungen) und "nein" (Packungen defekt infolge Sterilisation).
Die in Tabelle 2 dargestellten Sekantenmoduli und Streckgrenzen wurden mittels Zugversuch ermittelt. Dazu wurden 15 mm breite Proben (Einspannlänge 100 mm, Prüfgeschwindigkeit 100 mm/min) unter Zugbeanspruchung verformt und eine Kraft- Dehnungs-Kurve aufgenommen. Der Sekantenmodul S ist dann die Steigung der Kraft- Dehnungs-Kurve zwischen 0,05 und 0,25% Dehnung bezogen auf den Einspann­ querschnitt. Die Streckgrenze ist die größte auftretende Spannung vor ihrem Abfall. Es wurde eine rechnergesteuerte Zugprüfmaschine eingesetzt.
Beispiele und Vergleichsbeispiele
Der Gegenstand der Erfindung soll an Hand folgender Beispiele erklärt werden.
a. Beispiel 1
Mehrschichtige Folie des Typs A/B/A/C/D/E mit dem Aufbau
PA6/aPA/PA6/K/PP/(E/P)
15/40/15/-/100/50 µm
Die sechsschichtige Folie wurde mit Hilfe eine 2-Komponenten-Polyurethan-Kleb­ stoffsystems K kaschiert, wobei der dreischichtige Träger PA6/aPA/PA6 und der die Siegelschicht enthaltene Teil PP/(E/P) zuvor als Flachfilm coextrudiert. Die Gesamtdicke beträgt 220 µm. Als PA6 wurde Polyamid 6 der Dichte 1140 kg/m3 mit dem Kristallitschmelzpunkt 219°C und einer relativen Lösungsviscosität von 3,5 (PA- Konzentration 1%, Temperatur 25°C, gemessen in m-Kresol) eingesetzt. Die mittlere Polyamidschicht aPA besteht aus einem amorphen Polyamid auf Basis von Isophthal­ säure und Terephthalsäure der Dichte 1190 kg/m3 und der Glasübergangstemperatur 127°C. Das PP ist ein Polypropylen-Homopolymer der Dichte 900 kg/m3 einem Kristallitschmelzpunkt von 161°C und einem Schmelzindex (MFI 230/2,16) von 3,5 g/10 min. Die Siegelschicht E/P ist ein Ethylen/Propylen-Copolymer der Dichte 900 kg/m3, einem Kristallitschmelzpunkt von 138°C und einem Schmelzindex (MFI 230/2,16) von 5 g/10 min.
b. Beispiel 2
Mehrschichtige Folie des Typs A/B/A/C/D/E mit dem Aufbau
PA6/(75%aPA + 25%PA6)/PA6/K/PP/(E/P)
15/40/15/-/100/50 µm
Die sechsschichtige Folie der Dicke 220 µm wurde wie in Beispiel 1(a) beschrieben gefertigt, wobei die mittlere Polyamidschicht ein Blend aus 75% amorphem Polyamid und 25% Polyamid 6 enthält. Die eingesetzten Polymertypen sind identisch mit den in Beispiel 1(a) beschriebenen.
c. Beispiel 3
Mehrschichtige Folie des Typs A/B/A/C/D/E mit dem Aufbau
PA6/aPA/PA6/K/PP/(E/P)
20/30/20/-/100/50 µm
Die sechsschichtige Folie der Dicke 220 µm wurde wie in Beispiel 1(a) beschrieben gefertigt. Die eingesetzten Polymertypen sind identisch mit den in Beispiel 1(a) beschriebenen.
d. Vergleichsbeispiel 1
Mehrschichtige Folie des Typs A/A/A/C/D/E mit dem Aufbau
PA6/PA6/PA6/K/PP/(E/P)
15/40/15/-/100/50 µm
Die sechsschichtige Folie der Dicke 220 µm wurde wie in Beispiel 1(a) beschrieben gefertigt. Die eingesetzten Polymertypen sind identisch mit den in Beispiel 1(a) beschriebenen.
e. Vergleichsbeispiel 2
Mehrschichtige Folie des Typs A/B/A/C/D/E mit dem Aufbau
PA6/aPA/PA6/K/PP/(E/P)
30/10/30/-/100/50 µm
Die sechsschichtige Folie der Dicke 220 µm wurde wie in Beispiel 1(a) beschrieben gefertigt. Die eingesetzten Polymertypen sind identisch mit den in Beispiel 1(a) beschriebenen.
f. Vergleichsbeispiel 3
Mehrschichtige Folie des Typs A/EVOH/A/C/PE mit dem Aufbau
PA6/EVOH/PA6/K/PE
37,5/5/37,5/-/150 µm
Die fünfschichtige Folie wurde mit Hilfe eine 2-Komponenten-Polyurethan-Klebstoff­ systems K kaschiert, wobei der dreischichtige Träger PA6/EVOH/PA6 zuvor als Flachfilm coextrudiert wurde und die Siegelschicht PE zuvor als Blasfolie gefertigt wurde. Die Siegelschicht ist ein E/VA-Copolymeres der Dichte 927 kg/m3 mit dem Kristallitschmelzpunkt 108°C und einem Schmelzindex (MFI 190/2,16) von 1,7 g/10 min. Das EVOH ist ein Ethylenvinylalkohol mit einem Ethylengehalt von 32%, der Dichte 1190 kg/m3, dem Kristallitschmelzpunkt von 181°C und einem MFI (190/2,16) von 1,3. PA6 und K sind identisch mit den in Beispiel 1(a) beschriebenen.
Tabelle 1 zeigt die Zusammenfassung der vorgestellten Beispiele und die Bewertung des Folienaufbaus. Die Folien a, b und c weisen einen erfindungsgemäßen Folien­ aufbau auf, wobei im Vergleich der Beispiele a, b und c zu erkennen ist, daß die erforderliche Menge an amorphem Polyamid entweder durch eine aPA-Schicht oder durch eine (aPA + PA6)-Schicht eingebracht werden kann. Zum Vergleich wurde die Folie d ohne amorphes Polyamid und Folie e mit zuwenig amorphem Polyamid gefertigt. Folie f enthält an Stelle des amorphes Polyamids EVOH und an Stelle von PP­ /(E/P) eine E/VA-Siegelschicht. Die Folie f ist eine typische flexible Folie.
Tabelle 1
Schichtenzusammensetzung, Bewertung des Folienaufbaus
In Tabelle 2 sind die Sterilisationsfestigkeit (135°C, 30 min.), die Dimensionsstabilität nach dem Tiefzug, die Gesamtdicke d, der mittels Zugversuch ermittelte Sekanten­ modul S, das Produkt S . d3 und die, ebenfalls aus dem Zugversuch ermittelte Streck­ grenze dargestellt.
Tabelle 2
Sterilisationsfestigkeit, Dimensionsstabilität nach dem Tiefzug, Gesamtdicke d, Sekantenmodul S, Steifigkeit S . d3 und Streckgrenze
Es ist erkennbar, daß die erfindungsgemäß hergestellten Folien a, b und c die Bedingungen S < 1100 N/mm2 und und S . d3 < 12 Nmm erfüllen und damit dimensionsstabil nach dem Tiefzug sind. Auch die geforderte Sterilisationsfestigkeit ist erfüllt. Ein Maß für die hohe mechanische Festigkeit ist die Streckgrenze, die bei allen erfindungsgemäß hergestellten Folien über 30 N/mm2 liegt.
Bei den nicht erfindungsgemäß hergestellten Folien ist die mechanische Festigkeit deutlich geringer (Streckgrenze < 25 N/mm2), der Sekantenmodul S zu klein (< 1000 N/mm2) und ebenfalls das Produkt S . d3 (< 11 Nmm), so daß daraus nach dem Tiefzug nicht dimensionsstabile Folien resultieren. Folie f ist darüber hinaus nicht einmal sterilisationsfest.

Claims (13)

1. Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare halbsteife Folie (Semi-Rigid-Folie), dadurch gekennzeichnet, daß die Folie den Aufbau
A/B/A/C/D/E oder A/B/A/C/E/D/E
aufweist, wobei
  • - A eine Schicht aus aliphatischem Polyamid ist,
  • - B eine Schicht aus amorphem Polyamid oder aus einem Blend aus amorphem Polyamid und aliphatischem Polyamid ist,
  • - C eine Klebstoffschicht ist,
  • - D eine Schicht aus Polypropylen ist,
  • - E eine Siegelschicht aus einem Ethylen/Propylen-Copolymer oder aus einem Polymerblend, enthaltend Ethylen/Propylen-Copolymer, ist
und ferner
  • - der Anteil amorphen Polyamids an der Menge an insgesamt eingesetztem Polyamid mindestens 40 Gew.-% beträgt und
  • - die Beziehungen
    S < 1100 N/mm2 und
    S . d3 < 12 Nmm
erfüllt sind, wobei S der Sekantenmodul der Folie (gemessen in Maschinen­ richtung) und d die Gesamtdicke der Folie sind.
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beziehung
100 Nmm < S . d3 < 12 Nmm
erfüllt ist, wobei S der Sekantenmodul der Folie (gemessen in Maschinen­ richtung) und d die Gesamtdicke der Folie sind.
3. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aliphatische Polyamid aus den Polyamiden PA 6, PA 11, PA 12, PA 66, PA 6.66, PA 6.8, PA 6.9, PA 6.10, PA 6.11, PA 6.12, einem Copolymer aus den darin enthaltenen Monomereinheiten, oder aus einer Mischung der genannten Polyamide besteht.
4. Folie nach einem der Anprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das amorphe Polyamid ein Polykondensat aus aromatischen Dicarbonäuren und Diaminen, vorzugsweise ein solches ist, das aus Isophthalsäure und/oder Terephthalsäure mit alkylsubstituiertem Hexamethylendiamin hergestellt wurde.
5. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebstoffsystem ein 2-Komponenten-Polyurethan-Klebstoffsystem ist.
6. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polypropylen ein Homopolymer der Dichte 895 bis 915 kg/m3 mit dem Schmelzpunkt 158 bis 168°C.
7. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylen/Propylen-Copolymer einem Ethylengehalt von 1 bis 10 Mol-%, eine Dichte von 890 bis 915 kg/m3 und einen Schmelpunkt von 130 bis 157°C hat.
8. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelschicht E aus einem Polymerblend aus einem Ethylen/Propylen- Copolymer und einem Linear Low Density Polyethylen (LLDPE) mit einem Kristallitschmelzpunkt größer 121°C und einer Dichte von 915 bis 950 kg/m3 besteht.
9. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht mit Gleit- und/oder Antiblockmittel ausgerüstet ist.
10. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelschicht und/oder die Schicht aus aliphatischem Polyamid mit Gleit- und Antiblockmittel ausgerüstet sind.
11. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke der Folie 80 bis 500 µm beträgt.
12. Verwendung einer Folie gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 als Verpackungsfolie.
13. Verwendung einer Folie gemäß Anspruch 12 als Verpackungsfolie für Lebensmittel.
DE19530952A 1995-08-23 1995-08-23 Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-rigid-Folie Expired - Fee Related DE19530952C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530952A DE19530952C2 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-rigid-Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530952A DE19530952C2 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-rigid-Folie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19530952A1 DE19530952A1 (de) 1997-02-27
DE19530952C2 true DE19530952C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=7770150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530952A Expired - Fee Related DE19530952C2 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-rigid-Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19530952C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI991553A1 (it) * 1999-07-14 2001-01-14 Tecno Coating Engineering A R Film plastico termoretraibile multistrato con caratteristiche barriera
DE10324969B4 (de) * 2002-06-15 2008-03-06 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Mehrschichtige, tiefziehfähige und siegelbare Folie
FR2847559B1 (fr) * 2002-11-22 2005-07-01 Kaysersberg Packaging Sa Boite distributrice pour produit en rouleau
US7008677B2 (en) * 2003-09-23 2006-03-07 Pechiney Emballage Flexible Europe Film structures and packages therefrom useful for packaging respiring food products
ES2575117T3 (es) * 2007-08-27 2016-06-24 Cryovac, Inc. Películas retráctiles de barrera frente a gases para su uso en aplicaciones de embutición profunda

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065278A2 (de) * 1981-05-14 1982-11-24 Feldmühle Aktiengesellschaft Aus einer oder mehreren Schichten bestehende transparente, schrumpffähige Folie
EP0341044A2 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Ajinomoto Co., Inc. Kunststoffbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH03166942A (ja) * 1989-11-24 1991-07-18 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 深絞り成形用複合フイルム
EP0465931A2 (de) * 1990-06-27 1992-01-15 Gunze Limited Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4142978C1 (de) * 1991-10-31 1992-12-03 Ems-Inventa Ag, Zuerich, Ch
JPH0516306A (ja) * 1991-02-13 1993-01-26 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 深絞り成形用複合フイルム
JPH0538793A (ja) * 1991-08-08 1993-02-19 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 熱成形用ポリプロピレン系樹脂積層体フイルム
EP0546709A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-16 Mobil Oil Corporation Hoch sperrender Film
EP0613774A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-07 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Mehrschichtige, leicht tiefziehfähige, Polyamid enthaltende Folie mit verbesserter Durchstichfestigkeit
WO1995007180A1 (en) * 1993-09-07 1995-03-16 Alliedsignal Inc. Retortable polymeric films

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065278A2 (de) * 1981-05-14 1982-11-24 Feldmühle Aktiengesellschaft Aus einer oder mehreren Schichten bestehende transparente, schrumpffähige Folie
EP0341044A2 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Ajinomoto Co., Inc. Kunststoffbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH03166942A (ja) * 1989-11-24 1991-07-18 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 深絞り成形用複合フイルム
EP0465931A2 (de) * 1990-06-27 1992-01-15 Gunze Limited Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH0516306A (ja) * 1991-02-13 1993-01-26 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 深絞り成形用複合フイルム
JPH0538793A (ja) * 1991-08-08 1993-02-19 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 熱成形用ポリプロピレン系樹脂積層体フイルム
DE4142978C1 (de) * 1991-10-31 1992-12-03 Ems-Inventa Ag, Zuerich, Ch
EP0546709A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-16 Mobil Oil Corporation Hoch sperrender Film
EP0613774A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-07 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Mehrschichtige, leicht tiefziehfähige, Polyamid enthaltende Folie mit verbesserter Durchstichfestigkeit
WO1995007180A1 (en) * 1993-09-07 1995-03-16 Alliedsignal Inc. Retortable polymeric films

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B.: Bakker, M., Encycl. of Packag. Technology, John Wiley & Sons, 1986, S. 201ff *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19530952A1 (de) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114640T3 (de) Biaxial orientierte Verbundfolie.
DE68922554T3 (de) Mehrschichtfilm enthaltend amorphes Nylon-Copolymer
DE60101938T2 (de) Heissschrumpfbarer Mehrschichtfilm
DE60104688T2 (de) Mehrschichtfilm mit hohem modul
DE60224993T2 (de) Deckelfolienlaminat
EP2344401B1 (de) Mehrschichtfolie
DE602005000305T2 (de) Coextrudierte Verpackungsfilme enthaltend Polyamid- und Polyesterschichten
DE19830976A1 (de) Mehrschichtige, coextrudierte, wärmestabile Tiefziehfolie für Verpackungsanwendungen
DE10060523A1 (de) Autoklavierbare, PVC-freie Mehrschichtfolie, insbesondere für die Verpackung von flüssigen, medizinischen Produkten, Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung
DE60219773T2 (de) Thermoformbarer verpackungsfilm
DE3424080A1 (de) Waermefeste und oelbestaendige laminatfolie und verfahren zu deren herstellung
DE19507215A1 (de) Mehrschichtige, tiefziehbare Folie und deren Verwendung bei der Herstellung von Kochpökelwaren
DE19530952C2 (de) Sterilisationsfeste, tiefziehbare, siegelbare Semi-rigid-Folie
DE69924672T2 (de) Biaxial gestreckte Mehrschichtfolie
DE2927633A1 (de) Verfahren zur herstellung von warmverschweissbaren und nicht faserbildenden polyolefinfilmen
EP0622183B1 (de) Tiefziehbare, siegelbare, mindestens dreischichtige Recyclingfolie auf Basis von Polyamid und Polyolefinen mit hohem Recyclatanteil
EP0755778A1 (de) Sterilisationsfeste Sperrschichtfolie auf Basis von Polyamiden und Polyolefinen
DE3232209C2 (de)
EP0755777B1 (de) Gleitfähige, siegelbare Mehrschichtfolie mit verbesserter Tiefziehbarkeit auf Basis von Polyamid und Polyolefinen
EP0858394B1 (de) Papierähnliche und thermoverformbare mehrschichtenbarrierefolien
EP0622182B1 (de) Tiefziehbare, siegelbare, mehrschichtige Recyclingfolie auf Basis von Polyamid und Polyolefinen mit hohem Recyclatanteil
EP0733471B1 (de) Klebstofffreie, sterilisationsfeste Mehrschichtfolie für Verpackungsanwendungen
EP0613774B1 (de) Mehrschichtige, leicht tiefziehfähige, Polyamid enthaltende Folie mit verbesserter Durchstichfestigkeit
EP0920991A1 (de) Flexible, mehrschichtige Folie mit hoher Steifigkeit, Formstabilität und Knickbruchbeständigkeit
EP0741160A1 (de) Hochtransparente Tiefziehfolie mit Siegelschicht auf Basis von Polypropylen und Linear low Density Polyethylen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee