DE19530840A1 - Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage - Google Patents

Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage

Info

Publication number
DE19530840A1
DE19530840A1 DE19530840A DE19530840A DE19530840A1 DE 19530840 A1 DE19530840 A1 DE 19530840A1 DE 19530840 A DE19530840 A DE 19530840A DE 19530840 A DE19530840 A DE 19530840A DE 19530840 A1 DE19530840 A1 DE 19530840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
process data
stored
user interface
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19530840A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Boegge
Reinhard Dipl Ing Vielberg
Hans-Uwe Dipl Ing Kliemen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19530840A priority Critical patent/DE19530840A1/de
Publication of DE19530840A1 publication Critical patent/DE19530840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/003Arrangements for measuring or testing
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41865Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by job scheduling, process planning, material flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31284Set begin and end of collection time for concerned machines, parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31285Send required data to computer as function of specified condition
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31287Indicate output for data, screen or printer or database
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31288Archive collected data into history file
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage, insbesondere einer Kraftwerksanlage.
Zur Erstellung und Aktivierung von Prozeßdaten einer techni­ schen Anlage enthaltenden Anlagenprotokollen, sogenannten "Freien Reports", werden üblicherweise Standard-Tools einge­ setzt. Zur Aufbereitung von benutzereigenen Statistiken und Präsentationsgrafiken werden darüber hinaus "Tabellenkalkulationsprogramme" eingesetzt. Dazu sind Zu­ griffsschnittstellen vorzusehen, die einen Zugriff auf Daten ermöglichen, die in speziellen Prozeßinformationssystemen moderner Leitwarten, z. B. moderner Kraftwerkswarten, verwal­ tet werden. Dabei müssen allerdings neue Anforderungen an eine derartige Protokollierung ausprogrammiert werden. Auch Tabellenkalkulationsprogramme können bisher nur über aufwen­ dige Datenkopplungen und ausprogrammierte Datenumsetzer ver­ sorgt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders ge­ eignetes Verfahren zur Erstellung und Aktivierung von Pro­ zeßdaten einer technischen Anlage, insbesondere einer Kraft­ werksanlage, anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst, indem durch Eingabe einer aus­ wählbaren Zeitvorgabe und eines auswählbaren Signalumfangs gespeicherte Prozeßdaten ermittelt und die ermittelten Pro­ zeßdaten in einer Datenbank hinterlegt werden, wobei für eine Datenbearbeitung die Prozeßdaten zusammen mit einer Beschrei­ bungsdatei in einen Arbeitsspeicher (Aufbereitungs-Tool) ein­ gelesen werden.
Über eine verfügbare Bedienoberfläche wird dazu beispielswei­ se die Funktion "Freie Reports" oder die Funktion "Tabellenkalkulation" aufgerufen. Über eine Selektionsmaske werden diejenigen Signale und derjenige Zeitpunkt und/oder Zeitbereich vorgegeben, für den die Signale ermittelt werden sollen. Als Zielmedien für die Ergebnisse der Funktionen sind die Ausgabe auf einen Drucker, ein Sichtgerät und/oder ein Archivsystem vorgesehen.
Nach Bestätigung der Bedienung werden anhand der Selektions­ kriterien die Prozeßdaten ermittelt und in einer dem aufru­ fenden Prozeß zugeordneten temporären Datenbanktabelle abge­ legt. Anschließend wird der Bedienoberfläche die Datenbereit­ stellung gemeldet, die ihrerseits das Standard-Tool "Freie Reports" oder eine "Tabellenkalkulation" aufruft. An das Tool "Freie Reports" werden der Name der Datenbanktabelle und Ver­ arbeitungshinweise übergeben.
Bei Tabellenkalkulationen wird unterschieden, ob auf die ge­ samte Datenbanktabelle direkt zugegriffen wird, oder ob eine definierte ASCII-Datei aus der Datenbanktabelle erstellt wird, die dann als Datenbasis für die Tabellenkalkulation verwendet wird. Dabei können Umfang und Struktur der ASCII- Datei parametriert werden.
Nach Beendigung der Tools wird ein Bearbeitungsstatus (Fehler-Code) an die aufrufende Bedienoberfläche zurückgemel­ det und ausgewertet, wobei gegebenenfalls eine Fehlermeldung erzeugt wird. Die erzeugten "Freien Reports" oder Daten der "Tabellenkalkulation" werden archiviert und/oder ausgegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dere darin, daß auf diese Weise erstellte Dateien an belie­ bige Applikationen zur Weiterverarbeitung exportiert werden können, wozu anstelle der "Tabellenkalkulation" ein Datenex­ port-Tool aktiviert wird. Zusätzlich zur Aktivierung der Tools "Freie Reports" und "Tabellenkalkulation" mit aufberei­ teten Prozeßdaten können diese Tools auch zur freien Nutzung aus der Bedienoberfläche aufgerufen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die Figur eine Prin­ zipdarstellung des Funktionsablaufs zur Aktivierung "Freier Reports".
In einer Bedienoberfläche 1 wird eine Report-Aufbereitung angewählt, die definiert wird durch eine Zeitvorgabe, die Auswahl des Signalumfangs, Zusatzkriterien für die Signalaus­ wahl, ein Ausgabeformat (z. B. Tabellenkalkulation) und ein Ausgabemedium (z. B. Drucker). Anhand dieser Vorgaben wird eine Beschreibungsdatentabelle der Signale in einer Datenbank 3 durchsucht, wobei die Signale, die den vorgegebenen Krite­ rien entsprechen, ermittelt werden.
Für die ermittelten Signale werden für den vorgegebenen Zeit­ raum/Zeitpunkt die Prozeßdaten, die in einem Kraftwerksprozeß erfaßten Signalzuständen oder Analogwertänderungen entspre­ chen, aus einem Prozeßdatenlader 2, d. h. aus den Datenbasen "Abbild", "Kurzzeitarchiv" und "Langzeitarchiv" ausgelesen. Diese Prozeßdaten werden in einer temporären Prozeßdatenta­ belle der Datenbank 3 abgelegt.
Die Bedienoberfläche 1 wird benachrichtigt, daß die gewünsch­ ten Prozeßdaten bereitstehen, um sie aufzubereiten und wei­ terzuverarbeiten. Die Bedienoberfläche 1 aktiviert über eine Schnittstelle 4 ein Aufbereitungs-Tool 5 für "Freie Reports" (Report-Generator, Report-Writer) und/oder für eine "Tabellenkalkulation" (z. B. Excel). Das Aufbereitungs-Tool 5 liest die Beschreibungsdaten aus der Beschreibungsdatenta­ belle und die temporär abgelegten Prozeßdaten aus der Prozeß­ datentabelle der Datenbank 3 ein. Auf diese Daten kann für eine Anwendung, wie z. B. Bedienen, Selektieren von Daten, Aufbereiten der Daten als Report, Erstellen von Kur­ ven/Statistiken oder Ändern von Daten, zugegriffen werden.
Nach Abschluß der Datenverarbeitung werden die Ergebnisdaten in einer Datei 6 abgelegt. Das Beenden des Aufbereitungs- Tools 5 wird der Bedienoberfläche 1 gemeldet. Dabei können Fehlermeldungen ausgewertet und aufbereitet sowie ausgegeben werden. Die Ergebnisdaten können über eine Standard-Ausgabe­ funktion 8 an die Bedienoberfläche 1 ausgegeben oder archi­ viert werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage, insbesondere einer Kraftwerksanlage, bei dem durch Eingabe einer auswählbaren Zeitvorgabe und eines auswählbaren Signalumfangs gespeicherte Prozeßdaten ermittelt und die er­ mittelten Prozeßdaten in einer Datenbank (3) hinterlegt wer­ den, und bei dem für eine Datenbearbeitung die Prozeßdaten zusammen mit einer Beschreibungsdatei in einen Arbeitsspei­ cher (Aufbereitungs-Tool) (5) eingelesen werden.
DE19530840A 1995-08-22 1995-08-22 Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage Withdrawn DE19530840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530840A DE19530840A1 (de) 1995-08-22 1995-08-22 Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530840A DE19530840A1 (de) 1995-08-22 1995-08-22 Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19530840A1 true DE19530840A1 (de) 1996-02-15

Family

ID=7770086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530840A Withdrawn DE19530840A1 (de) 1995-08-22 1995-08-22 Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19530840A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633602A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Verfahren zur ferngesteuerten Inbetriebnahme von Maschinenanlagen, insbesondere Verdichtern und Turbinen
DE19650327A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Siemens Ag Verfahren und System zur Verarbeitung von Prozeßsignalen einer technischen Anlage
EP0874225A2 (de) * 1997-04-23 1998-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Archivierung von Prozesssignalen einer technischen Anlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633602A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Verfahren zur ferngesteuerten Inbetriebnahme von Maschinenanlagen, insbesondere Verdichtern und Turbinen
DE19650327A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Siemens Ag Verfahren und System zur Verarbeitung von Prozeßsignalen einer technischen Anlage
DE19650327B4 (de) * 1996-12-04 2006-02-09 Siemens Ag Verfahren und System zur Verarbeitung von Prozeßsignalen einer technischen Anlage
EP0874225A2 (de) * 1997-04-23 1998-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Archivierung von Prozesssignalen einer technischen Anlage
EP0874225A3 (de) * 1997-04-23 1998-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Archivierung von Prozesssignalen einer technischen Anlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657043B1 (de) Konfigurierbarer mensch-maschine-kommunikationsbereich für werkzeugmaschinen- oder robotersteuerungen
DE3348195C2 (de)
DE10308725A1 (de) System und Verfahren zum Verwalten und zum Austausch von Daten eines technischen Projektes, einer technischen Anlage sowie einzelner Anlagenkomponenten
DE3530585A1 (de) Verfahren und system zum verbessern der optischen anzeige eines cnc-bearbeitungssystems durch hinzufuegen von farbe
DE10394033T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Importieren von Vorrichtungsdaten in ein in einer Prozessanlage verwendetes Datenbanksystem
EP1036352B1 (de) Verfahren zur bildschirmgestützten definition und parametrierung von schnittstellen
EP1005215B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Editieren von Konfigurationsdaten für Telekommunikationssysteme
DE19530840A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Prozeßdaten einer technischen Anlage
EP0130269A2 (de) Speicherprogrammierbare Steuerung
DE10008632B4 (de) Verfahren und System zum Erzeugen eines Computerprogramms
EP0046177A1 (de) Einrichtung zur Erstellung eines Steuerlochstreifens für Werkzeugmaschinen, insbesondere Brennschneidmaschinen
EP1402326B1 (de) Verfahren und datenverarbeitungseinrichtung zur inbetriebsetzung von manufacturing execution systems (mes) - komponenten
DE69918829T2 (de) Steuerungssystem zur steuerung von prozessgeräten
EP0726509B1 (de) Dialogorientiertes Programmiersystem für eine CNC-Werkzeugmaschine
EP2343643A1 (de) Verfahren und Software-Komponente für eine Rückgängig-Funktion mit einer graphischen Benutzeroberfläche
DE2932394A1 (de) Intelligente, programmierbare prozessteueranordnung
DE10209640A1 (de) Verfahren zur Generierung eines Automatisierungsprogramms
DE2356632A1 (de) Verfahren fuer den betrieb eines systems mit einer numerischen werkzeugmaschine oder dergl
EP0708941B1 (de) Verfahren zum test eines objektorientierten programms
EP1235123A2 (de) Addon-Mechanismus für ein Steuerungssystem basierend auf einem Typdatenfeld
EP1387260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Software
EP1226475B1 (de) Verfahren zum erstellen von leittechnik-programmcode
DE19828611C2 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung und zugehöriges Verfahren
EP1044409B1 (de) Programmablaufverfahren und verfahren zur erweiterung eines programmkomponentensystems
EP0740257B1 (de) Verfahren zum Konvertieren von betriebstechnischen Informationen in einer programmgesteuerten Kommunikationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8130 Withdrawal