DE19529949A1 - Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard - Google Patents

Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard

Info

Publication number
DE19529949A1
DE19529949A1 DE1995129949 DE19529949A DE19529949A1 DE 19529949 A1 DE19529949 A1 DE 19529949A1 DE 1995129949 DE1995129949 DE 1995129949 DE 19529949 A DE19529949 A DE 19529949A DE 19529949 A1 DE19529949 A1 DE 19529949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip card
card reader
plate
chip
pcmcia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995129949
Other languages
English (en)
Inventor
Nikola Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995129949 priority Critical patent/DE19529949A1/de
Publication of DE19529949A1 publication Critical patent/DE19529949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/01Details
    • G06K7/015Aligning or centering of the sensing device with respect to the record carrier

Description

Zur Vereinfachung dieser Beschreibung werden Lese- und Schreibgeräte für Chipkarten zum Ein­ schub in Slots nach dem PCMCIA-Standard der Personal Computer Memory Card International Association als Chipkartenleser und PCMCIA-Slot bezeichnet.
Dem Stand der Technik entsprechen Chipkartenleser zum Einschub in den PCMCIA-Slot, die kei­ ne integrierte Führung für die Chipkarte besitzen.
Die Kontaktiereinheit für den Chip der Karte ist auf einer der beiden Flächen im vorderen Teil des Chipkartenlesers, d. h. zur Außenseite des PCMCIA-Slots hin plaziert. Denn ein Teil der Chipkar­ te, die dem Chipkartenleser in Länge und Breite entspricht, muß nach Einschieben in den Chipkarten­ leser zum Herausziehen von außen greifbar sein.
Die gesamte vordere Gehäusefläche des Chipkartenlesers ist im Bereich der Kontaktiereinheit abgesenkt, so daß zur Aufnahme der Chipkarte zwischen Chipkartenleser und PCMCIA-Slot ein der Chipkarte entsprechender Schlitz entsteht.
Als Einführungshilfe für die Chipkarte ist die äußere Kante der abgesenkten Fläche des Chipkarten­ lesers angefast.
Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß ein aus PCMCIA- Slot und Chipkartenleser gebildete Kartenführung wegen der verschiedenen Bauhöhen und ver­ schiedenartigen Ausformungen der PCMCIA-Slot-Wandungen keine exakte Führung und Kontaktierung der Chipkarte gewährleistet.
Eine durchgehende seitliche Führung der Chipkarte durch den Chipkartenleser ist wegen identi­ scher Breite von Slot-Innenmaß und Chipkarten-Außenmaß unmöglich. Eine großflächige Füh­ rung der Chipkarte in Höhenrichtung und ein korrekter Anpreßdruck des Chips der Karte auf die Kontaktiereinheit des Chipkartenlesers ist durch die PCMCIA-Slots nicht gewährleistet.
Die mit PCMCIA-Slot ausgerüsteten Computer und Geräte sind für mobile Verwendung vorgese­ hen. Ein überstehender Chipkartenleser würde beim Transport die Gefahr der Beschädigung oder des Abbrechens des Chipkartenlesers bergen. Der Chipkartenleser darf deshalb nicht wesentlich über die Außenkante des PCMCIA-Slots ragen.
Bei einigen mobilen Computern und Geräten werden PCMCIA-Slots von unvollständiger Länge (z. B. Kürzung um 1/4) verwendet. Ein in der Länge dem Standard entsprechender Chipkartenleser steht in diesem Fall um das Maß der Slot-Verkürzung aus dem Slot heraus. Somit sind weder eine Führung der Chipkarte noch der Anpreßdruck des Chips auf die außerhalb des PCMCIA-Slots liegende Kontaktiereinheit vorhanden.
Es soll eine allseitige Einführungshilfe für die Chipkarte im Chipkartenleser vorhanden sein, die das Einführen der Chipkarte in den Schlitz des Chipkartenlesers erleichtert.
Das Problem wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß die Chipkarte im Chipkartenleser in Richtung Seite und Höhe exakt geführt wird und der korrekte Anpreßdruck des Chips der Karte auf die Kontaktiereinheit des Chipkartenlesers jederzeit gewährleistet ist.
Eine Platte liegt gegenüber der Kontaktiereinheit. Die Stärke des Zwischenraums zwischen Platte und abgesenkter Fläche des Chipkartenlesers entspricht etwa der Stärke der Chipkarte und ist der Einschub für diese. Die Breite der Platte entspricht der Grundfläche des Chipkartenlesers. Die Platte wird auf der Einschubseite des Chipkartenlesers durch einen Rahmen oder seitliche Stege fixiert. Auf der Innenseite ist die Platte am Gehäuse des Chipkartenlesers befestigt oder ist Teil des Gehäuses.
Durch die Platte als großflächige Höhenbegrenzung ist der Chipkartenleser von den verschiede­ nen Bauhöhen der PCMCIA-Slots und der Ausformung der PCMCIA-Slot-Wandungen unabhän­ gig. Der korrekte Anpreßdruck des Chips der Karte auf die Kontaktiereinheit ist jederzeit durch die Platte gegeben.
Durch Ausbildung der äußeren Fixierung der Platte als Rahmen oder in Form seitlicher Stege steht der Chipkartenleser nur unwesentlich über den PCMCIA-Slot nach außen über. Die Stärke von Rahmen bzw. Stegen wird lediglich durch die zur Fixierung der Platte notwendige mechanische Festigkeit bestimmt. Eine mobile Verwendung des Computers oder Geräts ohne ständige Entnah­ me des Chipkartenlesers zum Transport ist dadurch möglich.
Bei Verwendung des Chipkartenlesers in Slots von nicht vollständiger Länge dienen Rahmen oder seitliche Stege des Chipkartenlesers als Führung der Chipkarte in seitlicher Richtung, die Platte als Führung in Richtung Höhe. Der korrekte Anpreßdruck des Chips auf die Kontaktiereinheit ist durch die Platte gewährleistet.
Dank des Rahmens oder der seitlichen Stege können deren Innenkanten so ausgebildet werden, daß eine allseitige Einführungshilfe für die Chipkarte entsteht. Die Chipkarte kann somit leicht in den Chipkartenleser eingeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Schnitt in Längsrichtung,
Fig. 2 Draufsicht auf äußere Schmalseite (Einschub für Chipkarte).
Zur Erläuterung wird ein Chipkartenleser gezeigt, bei dem die Platte (3) auf der Außenseite durch einen Rahmen (5) fixiert und auf der Innenseite Teil des gesamten Gehäuses ist. Die Kontaktiereinheit (2) liegt in der abgesenkten Fläche (1) des Chipkartenlesers. Der Einschub (4) für die Chipkarte wird gebildet aus abgesenkter Fläche (1) mit der Kontaktiereinheit (2), der Platte (3) und dem Rahmen (5). Die Materialstärke des Rahmens (5) beträgt in der Zeichnung 2 mm. Als Einführungs­ hilfe ist eine umlaufende Fase (6) von 2 mm Höhe und 45 Grad an der Innenkante des Rahmens (5) dargestellt.

Claims (1)

  1. Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Chipkarte im Gerät durch eine gegenüber der Kontaktiereinheit plazierten Platte gebildet wird, die auf der Außenseite durch einen Rahmen oder seitliche Stege fixiert und auf der Innenseite am Gehäuse befestigt oder Teil des Gehäuses ist.
DE1995129949 1995-08-14 1995-08-14 Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard Withdrawn DE19529949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129949 DE19529949A1 (de) 1995-08-14 1995-08-14 Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129949 DE19529949A1 (de) 1995-08-14 1995-08-14 Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529949A1 true DE19529949A1 (de) 1996-03-07

Family

ID=7769501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129949 Withdrawn DE19529949A1 (de) 1995-08-14 1995-08-14 Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529949A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704984U1 (de) * 1997-03-19 1997-05-07 Stocko Metallwarenfab Henkels Adapter für die Kontaktierung von kartenförmigen Trägerelementen
DE19716694A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Scm Microsystems Gmbh Schnittstellen-Vorrichtung für Chipkarten
DE19716423C1 (de) * 1997-04-18 1998-11-05 Robert Schneider Chipkarten-Lesevorrichtung
US6324064B1 (en) 1997-04-18 2001-11-27 Scm Microsystems Gmbh Interface device for chip cards

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704984U1 (de) * 1997-03-19 1997-05-07 Stocko Metallwarenfab Henkels Adapter für die Kontaktierung von kartenförmigen Trägerelementen
EP0866413A2 (de) * 1997-03-19 1998-09-23 STOCKO Metallwarenfabriken Henkels und Sohn GmbH & Co Adapter für die Kontaktierung von kartenförmigen Trägerelementen
EP0866413B1 (de) * 1997-03-19 2005-08-17 STOCKO Contact GmbH & Co. KG Adapter für die Kontaktierung von kartenförmigen Trägerelementen
DE19716423C1 (de) * 1997-04-18 1998-11-05 Robert Schneider Chipkarten-Lesevorrichtung
US6324064B1 (en) 1997-04-18 2001-11-27 Scm Microsystems Gmbh Interface device for chip cards
DE19716694A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Scm Microsystems Gmbh Schnittstellen-Vorrichtung für Chipkarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310517C2 (de) Vorrichtung zum Lesen von Chipkarten
EP0735507B1 (de) Kontaktiereinheit für kartenförmige Trägerelemente
DE69938034T2 (de) Kartenlesegerät
CH672402A5 (de)
DE2365333A1 (de) Huelse fuer eine informationskarte
DE20209185U1 (de) PC-Card Chipkartenleser
DE19529949A1 (de) Lese- und Schreibgerät für Chipkarten zum Einschub in Slots nach dem PCMCIA-Standard
DE2628494A1 (de) Lese- bzw. schreibgeraet fuer karten mit magnetischem datentraeger
WO2008046759A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lesen von magnetkarten
EP0617382A2 (de) Wertkarte mit auswechselbar gehaltertem Einsteckteil
EP0976083B1 (de) Chipkarten-lesevorrichtung
EP1479028A1 (de) Chipkarten-aufnahmevorrichtung mit einem eine chipkarte halternden schlitten
DE20117188U1 (de) Adapter zum Kontaktieren von Chipkarten
DE10101874A1 (de) Chipkarte mit mehreren elektronischen Speicherchips
EP0280280B1 (de) Chipkartenleser
DE3011601A1 (de) Lesegeraet
DE4042568C2 (de) Kontaktiereinrichtung für eine Chipkarte oder ein SIM
WO1997046968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines kontaktbereichs eines leserkopfes eines kartenlesegeräts
CH624233A5 (en) Card reader.
DE2160650C3 (de) Informationsspeichersystem bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten
DE19716423C1 (de) Chipkarten-Lesevorrichtung
DE19710812A1 (de) Kartenleser mit Führungseinheiten für Chipkarten
EP2705460A1 (de) Kartenkontaktiervorrichtung für eine mini uicc-karte
DE20210362U1 (de) PC-Card Chipkartenleser
DE10219864C1 (de) Kartenterminal zum Lesen und/oder Beschreiben von Chipkarten

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee