DE19529309C2 - Autoradkappe - Google Patents

Autoradkappe

Info

Publication number
DE19529309C2
DE19529309C2 DE1995129309 DE19529309A DE19529309C2 DE 19529309 C2 DE19529309 C2 DE 19529309C2 DE 1995129309 DE1995129309 DE 1995129309 DE 19529309 A DE19529309 A DE 19529309A DE 19529309 C2 DE19529309 C2 DE 19529309C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
cap
car wheel
disc
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995129309
Other languages
English (en)
Other versions
DE19529309A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAINOW GANTSCHO
Original Assignee
RAINOW GANTSCHO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAINOW GANTSCHO filed Critical RAINOW GANTSCHO
Priority to DE1995129309 priority Critical patent/DE19529309C2/de
Publication of DE19529309A1 publication Critical patent/DE19529309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19529309C2 publication Critical patent/DE19529309C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/04Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins built-up of several main parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Autoradkappe mit auswechselbarem, farbigem Spiegeldesign. Sie kann im modernen Automobilbau Anwendung finden.
In die Autoradkappe ist ein auswechselbares, farbiges Spiegeldesign einzubauen, das vor jeglichen äußeren atmosphärischen und mechanischen Einwirkungen geschützt ist.
Durch die JP 62-157803 A und die JP 62-157804 A ist jeweils eine Radkappe mit auswechselbarem Design, mit einer äußeren durchsichtigen Kappe, einem Dekorationselement und einer weiteren Kappe zur Befestigung des Dekorations­ elements an der äußeren durchsichtigen Kappe, wobei das Dekorationselement zwischen den beiden Kappen angeordnet ist, bekannt.
Bei den bekannten Radkappen ist aufgrund des Fehlens elastischer Teile das manuelle Montieren und Demontieren der Dekorationselemente erschwert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein einfaches Befestigungsmittel für das Dekorationselement zu schaffen.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Die Autoradkappe besteht aus einer durchsichtigen Plastekappe mit flachem, dünnwandigem Mittelteil. An dessen Innenseite ist parallel eine durchsichtige, dünnwandige Plastescheibe montiert, an deren innerer Oberfläche eine Spiegelschicht aufgebracht ist. Die farbige Spiegelscheibe hat einen konusförmigen Rand, der in ein konusförmiges Bett der durchsichti­ gen Plastekappe eingepaßt ist. Mittels einer gestrafften, elastischen, dünnwandigen Gummikappe wird die Spiegelscheibe festgehalten. Der O-förmige Rand der Gummikappe wird in einen auf der Innenseite der durchsichtigen Plastekappe angebrachten Kanal montiert.
Nachfolgend werden anhand der Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Abb. 1 Querschnitt einer Autoradkappe mit Spiegeldesign,
Abb. 2 Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Spiegelscheibe.
Die Erfindung besteht aus einer durchsichtigen, farblosen Plastekappe 2 mit flachem, dünnwandigem Mittelteil. An dessen Innenseite ist parallel eine durchsichtige, dünnwandige Plastescheibe 4 montiert, an deren innerer Oberfläche eine Spiegelschicht 14 aufgebracht ist. Die Spiegelscheibe 4 hat einen konusförmigen Rand 3, der in ein konusförmiges Bett 12 der durch­ sichtigen Plastekappe 2 eingepaßt ist. Mittels einer gestrafften, elastischen, dünnwandigen Gummikappe 5 wird die Spiegelscheibe 4 festgehalten. Der O-förmige Rand 6 der Gummikappe 5 wird in einen auf der Innenseite der durch­ sichtigen Plastekappe 2 angebrachten Kanal 8 montiert.
In montiertem Zustand bestehen zwischen der durchsichtigen Plastekappe 2, der Spiegelscheibe 4 und der elastischen Gummikappe 5 drei hermetisch abge­ schlossene Zwischenräume 9, 10 und 11.
Der Zwischenraum 9 zwischen der durchsichtigen Plastekappe 2 und der Spie­ gelscheibe 4 dient als Pufferzone und schützt die Spiegelscheibe 4 vor Seitenhieben und anderen äußeren mechanischen Einwirkungen.
Der Zwischenraum 10 zwischen der Spiegelscheibe 4 und der elastischen Gummikappe 5 schützt die Spiegelschicht 14 der Spiegelscheibe 4 vor atmosphärischen Einwirkungen und Verschmutzung. Der Zwischenraum 10 läßt außerdem Raum für ein breiteres Profil der Spiegelscheibe 4, falls das Spiegeldesign es erfordert.
Der Zwischenraum 11 zwischen dem konusförmigen Bett 12 der durchsichtigen Plastekappe 2 und der elastischen Gummikappe 5 dient zur Erleichterung der Montage und Demontage der Spiegelscheibe 4. Zu diesem Zweck sind im konus­ förmigen Bett 12 der durchsichtigen Plastekappe 2 eine Anzahl symmetrisch angeordneter Luftkanäle 13 angebracht, die die beiden Zwischenräume 9 und 11 miteinander verbinden, um die Entstehung von Vakuumkräften zu verhindern.
Jede Autoradkappe verfügt über einen Satz auswechselbarer Scheiben mit verschiedenem Farb- und Spiegeldesign, d. h., die Wand jeder einzelnen Spiegelscheibe 4 ist unterschiedlich gefärbt und profiliert, wie in Abb. 2 angegeben. Die farbigen Spiegelscheiben 4 sind untereinander austauschbar und können nach Wunsch montiert werden, so daß eine gewisse Vielfalt im Aussehen des Autos erreicht wird.
In montiertem Zustand ist die Spiegelscheibe 4 vor Deformierung und Schädi­ gung ihrer Spiegelschicht 14 geschützt.

Claims (4)

1. Autoradkappe mit auswechselbarem Design, mit einer äußeren durchsichtigen Plastekappe (2), einer Spiegelscheibe (4) und einer elastischen Gummi­ kappe (5) zur Befestigung der Spiegelscheibe (4) an der Plastekappe (2), wobei die Spiegelscheibe (4) zwischen der äußeren Plastekappe (2) und der elastischen Gummikappe (5) angeordnet ist.
2. Autoradkappe nach Anspruch 1, bei dem die durchsichtige Plastekappe (2)
  • - eine dichte, farblose oder farbige, in ihrem Mittelteil flache, dünnwandige Scheibe darstellt,
  • - an ihrer Innenseite, am Rand ihres flachen Teiles, ein konusförmi­ ges Bett (12) zur Aufnahme der Spiegelscheibe (4) besitzt,
  • - an ihrer Innenseite einen radial nach außen gerichteten Kanal (8) als erstes Teil eines Befestigungsmittels für die Spiegel­ scheibe (4) hat.
3. Autoradkappe nach Anspruch 2, bei dem die elastische Gummikappe (5)
  • - eine dichte, dünnwandige Scheibe aus Gummi darstellt,
  • - einen O-förmigen Rand (6) als zweites Teil des Befestigungsmittels für die Spiegelscheibe (4) mit mehreren Handgriffen (7) aus stoff­ verstärktem Material besitzt.
4. Autoradkappe nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die Spiegelscheibe (4)
  • - eine durchsichtige, farbige, dünnwandige Plastescheibe darstellt, an deren innerer Oberfläche eine Spiegelschicht (14) aufgebracht ist,
  • - einen konusförmigen Rand (3) als Aufnahmemittel hat.
DE1995129309 1995-08-09 1995-08-09 Autoradkappe Expired - Fee Related DE19529309C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129309 DE19529309C2 (de) 1995-08-09 1995-08-09 Autoradkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129309 DE19529309C2 (de) 1995-08-09 1995-08-09 Autoradkappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19529309A1 DE19529309A1 (de) 1997-02-13
DE19529309C2 true DE19529309C2 (de) 1997-06-12

Family

ID=7769099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129309 Expired - Fee Related DE19529309C2 (de) 1995-08-09 1995-08-09 Autoradkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529309C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10766299B2 (en) 2018-01-15 2020-09-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle wheel assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62157803A (ja) * 1985-12-28 1987-07-13 Hashimoto Forming Co Ltd 合成樹脂成形品に対する装飾部材の取付構造
JPS62157804A (ja) * 1985-12-28 1987-07-13 Hashimoto Forming Co Ltd 装飾部材を有する合成樹脂成形品

Also Published As

Publication number Publication date
DE19529309A1 (de) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1095577B1 (de) Visier für einen Helm, insbesondere einen Motorradhelm
DE19852383B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3730344A1 (de) Autoglasscheibe fuer die direktverklebung
DE3517936A1 (de) Dicht- und/oder abdeckstreifen
DE3413003C2 (de)
DE19529309C2 (de) Autoradkappe
DE10110996B4 (de) Wandelement für eine Ladegutsicherungsvorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2135059A1 (de) Aufklebbares rueckstrahlelement
DE202012103706U1 (de) Mit einem Distanzkeil, einem Keil, einer Profilraupe und einer Gesamtheit von Keilen ausgestattete Verglasung
DE2239354C2 (de) Scharnierleiste für die schwenkbewegliche Anordnung von Kofferraumdeckeln o.dgl. an der Fahrzeugkarosserie von Omnibussen
DE858507C (de) Seitenfenster fuer Kraftfahrzeuge
DE3029613A1 (de) Dekor-isolierglasscheibe
EP2461995B1 (de) Dachmodul
DE3612294C2 (de)
DE19727200C2 (de) Bei- und Unterlagsteil zur Aufnahme eines schaftförmigen Verbinders
DE2418815A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von insbesondere laenglichen teilen an glatten flaechen
EP0256563A2 (de) Abstandhalterrahmen für Mehrscheibenisolierglas
EP0406626B1 (de) Kunststoffenster oder Kunststofftür
DE3148255A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einer fensterscheibe
DE971347C (de) Elastisches Gelenk fuer rahmenlose, ausstellbare Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3309085C2 (de) Vorsatzelement für Fenster zur Erhöhung der Wärmedämmung
DE2315223A1 (de) Fenster mit einer isolierglasscheibe
EP0616178B1 (de) Drallauslass
DE2952000A1 (de) Radkappe fuer fahrzeugraeder
DE1936828U (de) Auf einen flansch aufzusetzender randbesatz.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee