DE19525330A1 - Schichtwerkstoff - Google Patents

Schichtwerkstoff

Info

Publication number
DE19525330A1
DE19525330A1 DE19525330A DE19525330A DE19525330A1 DE 19525330 A1 DE19525330 A1 DE 19525330A1 DE 19525330 A DE19525330 A DE 19525330A DE 19525330 A DE19525330 A DE 19525330A DE 19525330 A1 DE19525330 A1 DE 19525330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
lead
material according
copper
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19525330A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19525330C2 (de
Inventor
Gerd Andler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Original Assignee
GLYCO METALL WERKE
Glyco Metall Werke Glyco BV and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19525330A priority Critical patent/DE19525330C2/de
Application filed by GLYCO METALL WERKE, Glyco Metall Werke Glyco BV and Co KG filed Critical GLYCO METALL WERKE
Priority to EP96923838A priority patent/EP0837953B1/de
Priority to KR10-1998-0700148A priority patent/KR100413721B1/ko
Priority to AT96923838T priority patent/ATE207551T1/de
Priority to ES96923838T priority patent/ES2165988T3/es
Priority to BR9609597A priority patent/BR9609597A/pt
Priority to JP09505415A priority patent/JP2000513765A/ja
Priority to PCT/DE1996/001272 priority patent/WO1997003219A1/de
Priority to US08/981,614 priority patent/US6143427A/en
Priority to DE59608019T priority patent/DE59608019D1/de
Publication of DE19525330A1 publication Critical patent/DE19525330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19525330C2 publication Critical patent/DE19525330C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • C23C14/165Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon by cathodic sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/08Alloys based on copper with lead as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/12Hose-clips with a pivoted or swinging tightening or securing member, e.g. toggle lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper
    • F16C2204/16Alloys based on copper with lead as the next major constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/912Metallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12701Pb-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component
    • Y10T428/12924Fe-base has 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schichtwerkstoff mit einem unmittelbar auf einem Trägerwerkstoff mittels Sputtern aufgebrachten Lagerwerkstoff, der einen Matrixwerkstoff aus Kupfer oder Kupferbasislegierung mit feinverteilten Bleieinlagerungen aufweist.
Werkstoffe auf Kupferbasis mit unterschiedlichen Legierungselementen finden breite Anwendung als hochbelastbare Gleitlagerwerkstoffe in modernen Verbrennungsmotoren. Ihre hohe Festigkeit zeichnet sie für den Einsatz als Pleuellager, Hauptlager, Kolbenbolzen- und Kipphebelbuchsen sowie für den Einsatz als Getriebeteile oder als Bauteile im allgemeinen Maschinenbau aus. Mit zunehmendem Bleigehalt und z. B. abnehmendem Zinngehalt nimmt die Anpassungsfähigkeit und Verträglichkeit mit dem Gegenläufer zu, wobei aber die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit deutlich abnimmt. Für den Einsatz als Pleuel- oder Hauptlager im modernen Motorenbau werden diese Lager deshalb meist mit einer, die Korrosionsbeständigkeit deutlich steigernden galvanischen Drittschicht versehen. So gestaltete Pleuellager- bzw. Kurbelwellenlager finden millionenfach Anwendung im Motorenbau. Der Dreischichtaufbau dieser Schichtwerkstoffe ist jedoch verfahrenstechnisch äußerst aufwendig.
Aus Gleitlager, E. Schmidt, R. Weber, 1953, S. 192 ist es bekannt, daß eine eindeutige Korrelation zwischen der Gefügeausbildung bzw. Gefügegestalt und dem Korrosionsverhalten bei Bleibronzen besteht. Dies bedeutet, daß je feinkristalliner das Gefüge ist und damit auch je feiner die Bleiteilchen innerhalb der Matrix verteilt sind, der Werkstoff umso korrosionsbeständiger ist. Daneben wirkt sich eine möglichst feine globulistische Struktur der Bleiteilchen vorteilhaft aus.
Um dem Verlust an Festigkeit der Matrix mit zunehmendem Bleigehalt wirksam zu begegnen, wird eine möglichst feinkristalline Struktur angestrebt, deren Realisierung aber z. B. auf gießtechnischem Wege nach unten Grenzen gesetzt sind. Die weitaus günstigeren Festigkeitswerte bei feinkristallinen metallischen Werkstoffen verglichen mit grobkristallinen basieren auf einem die Festigkeit deutlich steigernden Effekt, der sich durch folgenden, in Physikalische Metallkunde, Peter Haasen, 2. Auflage 1984, S. 246, beschriebenen Hintergrund verstehen läßt:
In metallischen Werkstoffen wird eine Verformung durch das Wandern von Gitterfehlern (Versetzungen) getragen. Liegt nun ein solcher Werkstoff mit möglichst feinkristallinem Gefügeaufbau, d. h. hohem Korngrenzenanteil, vor, kommt es bei einer Verformung und dem damit verbundenen Wandern von Versetzungen zu einem Aufstau dieser an den Korngrenzen, die als Hindernisse wirken. Hierdurch werden hohe innere Spannungsfelder induziert, die ein weiteres Wandern der Versetzungen verhindern oder zumindest erschweren. Dieser Sachverhalt führt zu einer direkten Korrelation zwischen Korngröße und Festigkeit bei metallischen Werkstoffen über die Hall-Petch-Beziehung, wobei diese sogenannte Korngrenzenverfestigung mit sinkendem Korndurchmesser d gemäß d-0,5 zunimmt.
Diese Anforderungen an die Struktur bei der Herstellung von Gleitwerkstoffen lassen sich durch die Anwendung der PVD-Technologie (Sputtern) zur Abscheidung dieser Werkstoffgruppe hervorragend realisieren.
Aus der DE 28 53 724 ist es bekannt, daß mittels Kathodenzerstäubung von Metallen, insbesondere AlSnCu-Legierungen, Gleitschichten hergestellt werden können, die sich gegenüber Gußwerkstoffen gleicher chemischer Zusammensetzung durch weitaus höhere Härten und einem damit verbundenen hervorragenden Verschleißwiderstand auszeichnen. Diese höhere Festigkeit wird durch in der Schicht fein verteilte harte Oxidteilchen bewirkt, was zu einer Dispersionsverfestigung führt, die besonders bei höheren Temperaturen gewährleistet, daß die mechanischen Kennwerte, wie Warmfestigkeit und Warmverschleißfestigkeit, nicht deutlich absinken, wie es von Gußlegierungen bekannt ist. Bei diesem bekannten Schichtwerkstoff, bei dem vorzugsweise AlSn₂₀Cu₁ auf eine Bronzeschicht, z. B. aus CuPb₂₂Sn, aufgesputtert wird, ist eine Diffusionssperrschicht erforderlich. Es werden hier Diffusionssperrschichten aus Chrom/Nickel-Legierungen vorgeschlagen, weil diese sich ebenfalls gut sputtern lassen und sich durch eine hervorragende Haftfestigkeit auf dem Träger und hohe Wirksamkeit als Diffusionssperrschicht auszeichnen. Das Vorsehen einer zusätzlichen Diffusionssperrschicht ist jedoch aufwendig. Darüber hinaus besitzen diese bekannten Schichtwerkstoffe zwar eine große Härte, jedoch Defizite bezüglich der Anpassungs- und Einbettfähigkeit aufweist.
Um auf diese Nickel-Chrom-Zwischenschichten verzichten zu können, wurde gemäß der EP 03 00 993 vorgeschlagen, die Sputterschicht derart auszubilden, daß das Matrixmaterial ein ausgeprägtes Stengelwachstum zeigt, in deren Zwischenräume die Weichphasen feindispers verteilt eingelagert sind. Durch dieses Stengelwachstum, das über die Prozeßparameter eingestellt wird, sollte auch die Abriebfestigkeit verbessert werden. Es hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, daß die stengelförmigen Kristallite relativ groß sind, so daß kein hoher Anteil an Korngrenzen erzielt werden konnte, wodurch die Festigkeit sich als nicht ausreichend herausgestellt hat. Darüber hinaus ist die Einbettfähigkeit der Lagerwerkstoffe nicht zufriedenstellend.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Schichtwerkstoff bereitzustellen, dessen Laufschicht sich durch große Härte und gleichzeitig gute Einbett- und Anpassungsfähigkeit sowie hohe Korrosionsbeständigkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird mit einem Schichtwerkstoff gelöst, dessen Matrixwerkstoff isotrop mit polygonaler Korngestalt kristallisiert ist, wobei der mittlere Kristallitdurchmesser 2-4 µm und die Korngröße der Bleiablagerungen zwischen den Kristalliten das 0,2-0,4-fache des Kristallitdurchmessers beträgt.
Es hat sich gezeigt, daß mit solchen CuPb-Systemen Härten erzielt werden können, die zwischen 120 und 300 HV liegen. Schichten solch hoher Härten werden in der Literatur über Gleitlager normalerweise als viel zu hart angesehen, da sie jegliches Anpassungs- und Einbettvermögen, was als typische Gleitlagerlegierungseigenschaft angesehen wird, vermissen lassen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Schichten sehr wohl als hochbelastbare Gleitlager geeignet sind, weil als Folge des hohen Bleianteils und der Unlöslichkeit von Blei in der Kupfer-Sputter-Matrix es während der Einlaufphase im Betrieb eines solchen Gleitlagers sehr schnell zu einer deutlichen Oberflächenanreicherung mit Blei kommt. Dies führt sogar so weit, daß sich auf der Oberfläche eine festhaftende Schicht aus fast reinem Blei ausbildet, die für ein sehr gutes Einlaufverhalten sorgt. Weiterhin hat sich gezeigt, daß als Folge des sehr feinkörnigen Gefüges und dem damit verbundenen großen Korngrenzenanteil jederzeit Blei aus dem Inneren der Kupfer-Blei-Zinn-Matrix an die Oberfläche nachdiffundieren kann, d. h., wird z. B. durch äußere Einflüsse die bleireiche Schicht gestört oder abgetragen, und es kommt es relativ schnell zur Regeneration dieser Laufschicht. Die Beweglichkeit der Bleieinlagerungen hängt offensichtlich weniger von der absoluten Größe der Bleieinlagerungen als vielmehr von dem Matrixgefüge ab, dessen feinkristalline Verteilung und Kristallitgröße auf die Größe der Bleieinlagerungen abgestimmt sein muß. Außerdem gewährleistet die sehr feine Bleiverteilung eine für hoch bleihaltige Lagerlegierungen ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit.
Vorteilhafterweise weisen die Bleieinlagerungen einen mittleren Korndurchmesser zwischen 0,4 µ-1,6 µm auf. Die obere Grenze des mittleren Korndurchmessers liegt somit eine Größenordnung unterhalb der Korndurchmesser, die auf gießtechnischem Wege hergestellt werden können. Zu kleine Korndurchmesser, d. h. Korndurchmesser unter 0,6 µm können zwar ebenfalls verwendet werden, hierbei ist es jedoch schwierig, den Kristallitdurchmesser des Matrixmaterials entsprechend klein einzustellen, damit das erfindungsgemäße Verhältnis von Kristallitdurchmesser zu Korndurchmesser eingehalten werden kann. Vorzugsweise liegt der Bleianteil bei 15-45 Gew.-%, wobei höhere Bleianteile von 30-45 Gew.-% bevorzugt sind, um eine ausreichend dicke bleireiche Schicht auf der Oberfläche des Lagerwerkstoffes zu erzielen.
Der Matrixwerkstoff kann noch weitere Zusätze einzeln oder in Kombination enthalten. Hierzu zählen insbesondere Zinn, Nickel, Aluminium und Zink. Die Anteile dieser Komponenten liegen vorzugsweise bei 0-10 Gew.-% für Zinn, bei 2-8 Gew.-% für Nickel, bei 5-25 Gew.-% bei Zink und bei 2-10 Gew.-% für Aluminium.
Die Gesamtdicke der Laufschicht des Lagerwerkstoffes beträgt vorzugsweise 16-18 µm. Für besondere Anwendungsfälle kann der Lagerwerkstoff mit einer galvanisch aufgebrachten Ternärschicht oder mit einem Flash versehen sein. Eine solche Ternärschicht kann aus den an sich bekannten Systemen PbSnCu oder SnSbCu bestehen. Sie wird vorzugsweise dann auf den gesputterten Lagerwerkstoff aufgebracht, wenn der Schichtwerkstoff für Anwendungsfälle mit besonders kritischer Einlaufphase vorgesehen ist und dient dazu, die Zeit bis zu der endgültigen Ausbildung der bleireichen Oberflächenschicht zu überbrücken. Die Dicke der Tenärschicht beträgt vorzugsweise 3-8 µm und die Dicke des Flashs 1-3 µm. Die Dicke des gesputterten Lagerwerkstoffes wird in diesem Fall auf 10-13 µm reduziert, um die angestrebte Gesamtdicke von 16-18 µm nicht zu überschreiten.
Als Trägerwerkstoff kann ein Stahlstützmetall verwendet werden, auf das der Lagerwerkstoff ohne weitere Zwischenschicht aufgebracht werden kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, als Trägerwerkstoff einen kupferhaltigen, insbesondere einen Trägerwerkstoff aus einer Kupfer-Blei-Zinn-Legierung zu verwenden. Beispielsweise kann der Trägerwerkstoff aus CuPb₂₂Sn bestehen.
Wenn der Bleianteil des Trägerwerkstoffes in der Größenordnung des Bleianteils des Lagerwerkstoffes liegt, besteht zwischen beiden Materialien kein oder nur ein geringes Konzentrationsgefälle, so daß auch keine Diffusionsvorgänge zwischen dem Lagerwerkstoff und dem Trägerwerkstoff stattfinden können. Wenn der Trägerwerkstoff eine höhere Bleikonzentration als der Lagerwerkstoff aufweist, wird die Abwanderung des Bleis an die Oberfläche des Lagerwerkstoffes zusätzlich begünstigt. Die Kupfer-Blei-Zinn- Legierung, die den Trägerwerkstoff bildet, kann auf ein Stahlstützmetall gießplattiert sein.
Der erfindungsgemäße Schichtwerkstoff zeichnet sich dadurch aus, daß das Material des Trägerwerkstoffes, also z. B. die gießplattierte CuPbSn-Schicht, weicher ist als das Gleitmaterial, wobei die Gleitmaterialschicht an ihrer Oberfläche in einem bestimmten Bereich durch die sich ausbildende Pb-reiche Zone wiederum weicher ist als das Gleitmaterial. Ein Schichtaufbau, mit derartigen Härteabstufungen weist eine große Verschleißbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit sowie eine hervorragende Einbett- und Anpassungsfähigkeit auf.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schichtwerkstoff im Schnitt,
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Sputterschicht in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 die Sputterschicht in vergrößerter Darstellung nach der Einlaufphase und
Fig. 4a-d eine rastermikroskopische Oberflächenaufnahme nach einem Laufversuch, vor (a) und nach Entfernen (b) der Pb-reichen Schicht, sowie die dazugehörigen Röntgenspektren (c, d).
In der Fig. 1 ist der Schichtwerkstoff 1 im Schnitt dargestellt, der aus einem Trägerwerkstoff 2 besteht, auf dem der Lagerwerkstoff als Gleitschicht 6 aufgesputtert ist. Es handelt sich hierbei um eine Kupfer-Blei-Legierung, die in der Fig. 2 vergrößert dargestellt ist. Das Matrixmaterial 4, das in dem hier gezeigten Beispiel aus Kupfer besteht, ist isotrop mit polygonaler Korngestalt kristallisiert, d. h. es gibt keine Vorzugsrichtung oder gar ein Stengelwachstum. An den Korngrenzen sind Bleiteilchen 3 eingelagert, deren Korngrößen im Bereich des 0,2-0,4 µm-fachen der Matrixkristalle liegen.
In der Fig. 3 ist ein Schnitt durch die in Fig. 2 gezeigte Sputterschicht 6 nach der Einlaufphase dargestellt. Unter Einlaufphase wird die Phase verstanden, bis sich Gleitlager und Gegenläufer in ihrer Oberflächenstruktur aneinander angepaßt haben. Aufgrund der Wärmeentwicklung wandert das Blei über die Korngrenzen des Matrixwerkstoffes 4 an die Oberfläche und bildet dort eine weiche Deckschicht 5, die 1-3 µm dick ist.
Fig. 4a zeigt eine Oberflächenaufnahme einer gelaufenen Lagerschale. Deutlich erkennbar ist das gute Anpassungsverhalten der Sputterschicht, was sich in der Riefenausbildung, verursacht durch Schmutzpartikel im Öl widerspiegelt.
Fig. 4b zeigt ebenfalls eine Oberflächenaufnahme der gleichen Lagerschale jedoch nach Entfernen der Pb-reichen Deckschicht. Die dazugehörigen Röntgenspektren belegen den hohen Pb-Gehalt der Deckschicht (Fig. 4c), der sich während der Einlaufphase ausbildet und verantwortlich ist für das erwähnte gute Anpassungsvermögen der Laufschicht. Nach Entfernen der Pb-reichen Schicht ist in Fig. 4d die Zusammensetzung der darunterliegenden Bereiche dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 Schichtwerkstoff
2 Trägerwerkstoff
3 Bleiteilchen
4 Matrixwerkstoff
5 Deckschicht
6 Gleitschicht

Claims (14)

1. Schichtwerkstoff mit einem unmittelbar auf einem Trägerwerkstoff mittels Sputtern aufgebrachten Lagerwerkstoff, der einen Matrixwerkstoff aus Kupfer oder Kupferbasislegierung mit fein verteilten Bleieinlagerungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Matrixwerkstoff (4) isotrop mit polygonaler Korngestalt kristallisiert ist, wobei der mittlere Kristallitdurchmesser 2-4 µm und die Korngröße der Bleieinlagerungen (3) das 0,2-0,4-fache des Kristallitdurchmessers beträgt.
2. Schichtwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleieinlagerungen (3) einen mittleren Korndurchmesser zwischen 0,4 µm und 1,6 µm aufweisen.
3. Schichtwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bleianteil 15 bis 45 Gew.-% beträgt.
4. Schichtwerkstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bleianteil 30 bis 45 Gew.-% beträgt.
5. Schichtwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Matrixwerkstoff (4) folgende Zusätze einzeln oder in Kombination enthält: Zinn, Nickel, Aluminium, Zink.
6. Schichtwerkstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusätze in folgenden Anteilen im Matrixwerkstoff (4) enthalten sind: Zinn 0 bis 10 Gew.-%, Nickel 2 bis 8 Gew.-%, Zink 5 bis 25 Gew.-%, Aluminium 2 bis 10 Gew.-%.
7. Schichtwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerwerkstoff mit einer galvanisch aufgebrachten Ternärschicht oder mit einem Flash versehen ist.
8. Schichtwerkstoff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Ternärschicht 3 bis 8 µm und die Dicke des Flash 1 bis 3 µm beträgt.
9. Schichtwerkstoff nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Lagerwerkstoffes 10 bis 13 µm beträgt.
10. Schichtwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke der Laufschicht aus Lagerwerkstoff und Ternärschicht oder Flash 16 bis 18 µm. beträgt.
11. Schichtwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerwerkstoff Kupfer enthält.
12. Schichtwerkstoff nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerwerkstoff eine Kupfer-Blei-Zinnlegierung ist.
13. Schichtwerkstoff nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupfer-Blei-Zinnlegierung auf ein Stahlstützmetall gießplattiert ist.
14. Schichtwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerwerkstoff ein Stahlstützmetall ist.
DE19525330A 1995-07-12 1995-07-12 Schichtwerkstoff Expired - Fee Related DE19525330C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19525330A DE19525330C2 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Schichtwerkstoff
US08/981,614 US6143427A (en) 1995-07-12 1996-07-10 Laminated material
AT96923838T ATE207551T1 (de) 1995-07-12 1996-07-10 Schichtwerkstoff
ES96923838T ES2165988T3 (es) 1995-07-12 1996-07-10 Material laminado.
BR9609597A BR9609597A (pt) 1995-07-12 1996-07-10 Material em camadas
JP09505415A JP2000513765A (ja) 1995-07-12 1996-07-10 積層材料
EP96923838A EP0837953B1 (de) 1995-07-12 1996-07-10 Schichtwerkstoff
KR10-1998-0700148A KR100413721B1 (ko) 1995-07-12 1996-07-10 다층재료
DE59608019T DE59608019D1 (de) 1995-07-12 1996-07-10 Schichtwerkstoff
PCT/DE1996/001272 WO1997003219A1 (de) 1995-07-12 1996-07-10 Schichtwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19525330A DE19525330C2 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Schichtwerkstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19525330A1 true DE19525330A1 (de) 1997-01-16
DE19525330C2 DE19525330C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=7766603

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19525330A Expired - Fee Related DE19525330C2 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Schichtwerkstoff
DE59608019T Expired - Fee Related DE59608019D1 (de) 1995-07-12 1996-07-10 Schichtwerkstoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608019T Expired - Fee Related DE59608019D1 (de) 1995-07-12 1996-07-10 Schichtwerkstoff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6143427A (de)
EP (1) EP0837953B1 (de)
JP (1) JP2000513765A (de)
KR (1) KR100413721B1 (de)
AT (1) ATE207551T1 (de)
BR (1) BR9609597A (de)
DE (2) DE19525330C2 (de)
ES (1) ES2165988T3 (de)
WO (1) WO1997003219A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023308A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102005023306A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
WO2006120023A2 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, verwendung und herstellungsverfahren
DE102005063325B4 (de) * 2005-05-13 2008-01-10 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
US7993758B2 (en) 2005-05-13 2011-08-09 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Slide bearing composite material
US8360647B2 (en) 2005-05-13 2013-01-29 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Plain bearing composite material, use thereof and production methods therefor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002060870A (ja) * 2000-08-24 2002-02-28 Taiho Kogyo Co Ltd 微細鉛組織を有するCu−Pb系銅合金及び内燃機関用すべり軸受
EP1471164B1 (de) * 2002-01-30 2013-01-23 JX Nippon Mining & Metals Corporation Sputtertarget aus kupferlegierung und herstellungsverfahren dafür
JP4794802B2 (ja) * 2002-11-21 2011-10-19 Jx日鉱日石金属株式会社 銅合金スパッタリングターゲット及び半導体素子配線
US7740721B2 (en) * 2003-03-17 2010-06-22 Nippon Mining & Metals Co., Ltd Copper alloy sputtering target process for producing the same and semiconductor element wiring
JP4732941B2 (ja) * 2006-03-30 2011-07-27 大同メタル工業株式会社 摺動材料およびその被覆層製造方法
JP2012062941A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Daido Metal Co Ltd 摺動部材
JP7249105B2 (ja) * 2018-03-22 2023-03-30 大同メタル工業株式会社 摺動部材

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853724C3 (de) * 1978-12-13 1981-07-16 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Schichtwerkstoff oder Schichtwerkstück sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3629451A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-21 Balzers Hochvakuum Verbundwerkstoff mit mindestens einer durch kathodenzerstaeubung (sputtering) aufgebrachten gleitschicht, verfahren zu seiner herstellung und verwendung derselben
DE3640767A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-05 Kolbenschmidt Ag Lagerung
DE3721008A1 (de) * 1987-06-25 1988-10-20 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff oder schichtwerkstoffelement sowie verfahren zu seiner herstellung durch vakuum-plasma-spritzen
EP0300993A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 MIBA Gleitlager Aktiengesellschaft Hochbelastbares Gleitlager
DE3813801A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff oder schichtwerkstueck mit einer auf einer traegerschicht angebrachten funktionsschicht, insbesondere gleitschicht
DE4142454A1 (de) * 1990-12-27 1992-07-09 Daido Metal Co Ltd Verbund-gleitelement und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961831A (en) * 1986-12-23 1990-10-09 Balzers Aktiengesellschaft Composite material having a slide layer applied by cathode sputtering
ATE79589T1 (de) * 1987-04-30 1992-09-15 Balzers Hochvakuum Bauteil, insbesondere maschinenelement.
DE3813804A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-09 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff oder schichtwerkstueck und verfahren zu seiner herstellung
GB8915254D0 (en) * 1989-07-03 1989-08-23 T & N Technology Ltd Bearings
DE69017975T2 (de) * 1989-07-31 1995-08-10 Toyota Motor Co Ltd Dispersionsverstärkte Kupfer-Basis-Legierung zum Aufpanzern.
US5282908A (en) * 1992-11-03 1994-02-01 Chuetsu Metal Works Co., Ltd. High strength α brass containing Mn, Si, Co, Fe, Sn and Pb
US5685797A (en) * 1995-05-17 1997-11-11 United Technologies Corporation Coated planet gear journal bearing and process of making same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853724C3 (de) * 1978-12-13 1981-07-16 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Schichtwerkstoff oder Schichtwerkstück sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3629451A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-21 Balzers Hochvakuum Verbundwerkstoff mit mindestens einer durch kathodenzerstaeubung (sputtering) aufgebrachten gleitschicht, verfahren zu seiner herstellung und verwendung derselben
DE3640767A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-05 Kolbenschmidt Ag Lagerung
DE3721008A1 (de) * 1987-06-25 1988-10-20 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff oder schichtwerkstoffelement sowie verfahren zu seiner herstellung durch vakuum-plasma-spritzen
EP0300993A1 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 MIBA Gleitlager Aktiengesellschaft Hochbelastbares Gleitlager
DE3813801A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff oder schichtwerkstueck mit einer auf einer traegerschicht angebrachten funktionsschicht, insbesondere gleitschicht
DE4142454A1 (de) * 1990-12-27 1992-07-09 Daido Metal Co Ltd Verbund-gleitelement und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: E.Schmidt, R.Weber-"Gleitlager", 1953, S.192 *
DE-B.: Peter Haasen-"Physikalische Metallkunde", 1984, 2.Aufl., S.246 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023308A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102005023306A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
WO2006120023A2 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, verwendung und herstellungsverfahren
DE102005023308B4 (de) * 2005-05-13 2007-02-08 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102005023306B4 (de) * 2005-05-13 2007-04-05 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102005063325B4 (de) * 2005-05-13 2008-01-10 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
WO2006120023A3 (de) * 2005-05-13 2009-09-17 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitlagerverbundwerkstoff, verwendung und herstellungsverfahren
US7993758B2 (en) 2005-05-13 2011-08-09 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Slide bearing composite material
US8241758B2 (en) 2005-05-13 2012-08-14 Federal-Mogul Weisbaden Gmbh & Co. Kg Plain bearing composite material, use thereof and production methods therefor
US8360647B2 (en) 2005-05-13 2013-01-29 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Plain bearing composite material, use thereof and production methods therefor

Also Published As

Publication number Publication date
ES2165988T3 (es) 2002-04-01
BR9609597A (pt) 1999-02-23
EP0837953A1 (de) 1998-04-29
DE19525330C2 (de) 1998-07-09
WO1997003219A1 (de) 1997-01-30
ATE207551T1 (de) 2001-11-15
JP2000513765A (ja) 2000-10-17
KR19990028847A (ko) 1999-04-15
DE59608019D1 (de) 2001-11-29
EP0837953B1 (de) 2001-10-24
KR100413721B1 (ko) 2004-03-24
US6143427A (en) 2000-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411229B (de) Schichtverbundwerkstoff für gleitelemente und verfahren zu seiner herstellung
AT407532B (de) Verbundwerkstoff aus zumindest zwei schichten
AT407404B (de) Zwischenschicht, insbesondere bindungsschicht, aus einer legierung auf aluminiumbasis
EP2902526B1 (de) Mehrschichtgleitlager
AT394826B (de) Schichtwerkstoff fuer gleitlagerelemente mit antifriktionsschicht aus einem lagerwerkstoff auf aluminiumbasis
AT522440B1 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
EP1475449B1 (de) Aluminiumknetlegierung
EP2209621B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gleitlagerelementes mit einer bismuthaltigen gleitschicht, und gleitlagerelement
AT392825B (de) Mehrschichten-gleitlager
DE19525330C2 (de) Schichtwerkstoff
AT520560B1 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
EP1840394A2 (de) Gleitelement
EP3374533B1 (de) Sondermessinglegierung sowie sondermessinglegierungsprodukt
DE3249133C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Legierung auf Aluminium-Basis für Lager sowie Verwendung der Legierung
EP0868539A1 (de) Gleitlagerwerkstoff aus einer bis auf erschmelzungsbedingte verunreinigungen siliciumfreien aluminiumlegierung
DE10062876C1 (de) Pleuellagerschale
DE4201793C2 (de) Lagermetall für groß-dimensionierte Motoren
DE102004030018A1 (de) Gleitelement
DE4004703C2 (de) Schichtwerkstoff für Gleitlagerelemente mit Antifriktionsschicht aus einem Lagerwerkstoff auf Aluminium-Basis
DE69917867T2 (de) Gleitlager
DE4413954A1 (de) Lagermaterial auf der Basis einer Kupfer-Bleilegierung mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und Verfahren zur Herstellung desselben
AT518875B1 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
DE102017205338A1 (de) Walzplattiertes Aluminiumdreistofflager
EP3825119A1 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
DE3906402C2 (de) Schichtwerkstoff für Gleitlagerelemente, z.B. Radialgleitlager bzw. Axialgleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEDERAL-MOGUL WIESBADEN GMBH, 65201 WIESBADEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEDERAL-MOGUL WIESBADEN GMBH & CO. KG, 65201 WIESB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE