DE19524377A1 - Test pump for producing pressure for testing pressure measuring units - Google Patents

Test pump for producing pressure for testing pressure measuring units

Info

Publication number
DE19524377A1
DE19524377A1 DE19524377A DE19524377A DE19524377A1 DE 19524377 A1 DE19524377 A1 DE 19524377A1 DE 19524377 A DE19524377 A DE 19524377A DE 19524377 A DE19524377 A DE 19524377A DE 19524377 A1 DE19524377 A1 DE 19524377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
shut
connection
valve
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19524377A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19524377C2 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMV MESSGERAETE GMBH, 63546 HAMMERSBACH, DE
Original Assignee
AMV ARMATUREN und MESGERAETE G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMV ARMATUREN und MESGERAETE G filed Critical AMV ARMATUREN und MESGERAETE G
Priority to DE19524377A priority Critical patent/DE19524377C2/en
Publication of DE19524377A1 publication Critical patent/DE19524377A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19524377C2 publication Critical patent/DE19524377C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/002Calibrating, i.e. establishing true relation between transducer output value and value to be measured, zeroing, linearising or span error determination
    • G01L27/005Apparatus for calibrating pressure sensors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

The test pump (10) has a spindle for the fine regulation of pressure, where the spindle (32) of the shut-off valve (30) is arranged with one end outside the rear flange (14). It is provided with a rotary knob (48), which is arranged axially near a rotary knob (34) of the shut-off valve, along the same axis of rotation.A further shut-off valve (36) is arranged in the passage of a duct leading to the other connection (28) in the rear flange. Which contains an adjusting element (40) arranged outside the rear flange. A third shut-off valve (42) is provided in the duct between a low pressure cylinder (16) and a high pressure cylinder (18). A star knob wheel (24) can be attached to either of the spindles (20,22) for adjustment of the piston contained in each cylinder.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Prüfpumpe zur Druckerzeugung beim Prüfen von Druckmeßgeräten mit einem Niederdruckzylinder und ggf. mit einem zusätzlichen Hochdruckzylinder, die gemeinsam zwischen einem Stirnflansch und einem Rückflansch parallel zueinander angeordnet sind und jeweils Kolben aufweisen, die von im Zylinder­ inneren gelagerten, mit ihren Enden aus dem Stirnflansch herausragenden Drehspindeln antreibbar sind, deren aus dem Stirnflansch herausragenden Enden für die formschlüssi­ ge Verbindung mit einem aufsteckbaren Drehkreuz ausgebildet sind, wobei im Rück­ flansch wenigstens ein Anschluß für ein zu prüfendes Druckmeßgerät und wenigstens ein Anschluß für ein Referenzgerät vorgesehen sind.The invention relates to a test pump for generating pressure when testing Pressure gauges with a low pressure cylinder and possibly with an additional one High pressure cylinders that are common between an end flange and a back flange are arranged parallel to each other and each have pistons that are in the cylinder internal rotating spindles with their ends protruding from the end flange are drivable, the ends protruding from the end flange for the positive Ge connection are formed with an attachable turnstile, in the back flange at least one connection for a pressure gauge to be tested and at least a connection for a reference device is provided.

Prüfpumpen der vorstehend beschriebenen Art werden zur Überprüfung, Justierung und Kalibrierung von mechanisch und elektronisch arbeitenden Druckmeßgeräten wie Manometern, Druckmeßumformern, Druckaufnehmern und Drucksensoren mittels Vergleichsmessungen verwendet. Diese Druckprüfungen können stationär in einer Werkstatt oder vor Ort an der Meßstelle im Feld stattfinden. Schließt man das zu prüfende Gerät und ein hinreichend genaues Referenz-Meßgerät an der Prüfpumpe an, so wirkt bei Betätigung der Pumpe auf beide Meßgeräte der gleiche Druck. Durch Vergleich der beiden Meßwerte bei beliebigen Druckwerten kann eine Überprüfung der Genauigkeit des zu prüfenden Druck-Meßgerätes vorgenommen werden, bzw. eine Justierung erfolgen. Durch die in den Zylindergehäusen drehbar angeordneten Antriebs­ spindeln für die Kolben entfallen nachteilige, auf die aus den Zylindern ragenden Spindeln einwirkende Biegemomente. Da sich die Abmessungen der Prüfpumpen während des Betriebs bzw. der Prüfung nicht ändern, sind die Prüfpumpen einfach zu handhaben und zu bedienen.Test pumps of the type described above are used for checking, adjustment and Calibration of mechanically and electronically working pressure gauges such as Pressure gauges, pressure transmitters, pressure transducers and pressure sensors Comparative measurements used. These pressure tests can be performed in a stationary fashion  Workshop or on site at the measuring point in the field. If you lock that up testing device and a sufficiently accurate reference measuring device on the test pump, the same pressure acts on both measuring devices when the pump is actuated. By A comparison of the two measured values at any pressure values can be checked Accuracy of the pressure measuring device to be tested, or a Adjustment. Due to the rotatably arranged drive in the cylinder housings Spindles for the pistons are eliminated, those that protrude from the cylinders Bending moments acting on spindles. Because the dimensions of the test pumps the test pumps are simply closed during operation or testing handle and operate.

Als Druckflüssigkeit wird ein flüssiges Druckmedium wie Öl, Halocarbon, Wasser etc. verwendet, das vor der Prüfung durch einen offenen Prüfanschluß mittels Verschiebung des jeweiligen Kolbens in Richtung des Stirnflanschs in den Druckzylinder gesaugt wird. Es werden nacheinander beide Druckzylinder mit flüssigem Druckmedium gefüllt. Danach werden das Prüfgerät und das Referenzgerät mit den Anschlüssen im Rück­ flansch verbunden.A liquid pressure medium such as oil, halocarbon, water etc. is used as the pressure fluid. used that before the test through an open test connection by means of displacement of the respective piston in the direction of the end flange in the pressure cylinder becomes. Both pressure cylinders are filled with liquid pressure medium in succession. Then the test device and the reference device with the connections in the back flange connected.

Beim Ansaugen des flüssigen Druckmediums muß darauf geachtet werden, daß keine oder möglichst wenig Luft zusammen mit dem flüssigen Druckmedium angesaugt wird. Der Ansaugvorgang beansprucht deshalb eine gewisse Zeit. Nach dem Füllen muß noch eine gewisse Zeit gewartet werden, bis die unter Umständen beim Füllen angesaugte Luft die Zylinder über die Anschlußöffnungen verlassen hat. Falls sich bei der Prüfung herausstellt, daß die Füllung der Zylinder mit dem Druckmedium zu gering ist, muß wenigstens ein Druckmeßgerät von der Prüfpumpe wieder getrennt werden, worauf das Druckmedium nachgefüllt werden kann. When sucking in the liquid pressure medium, care must be taken that none or as little air as possible is sucked in together with the liquid pressure medium. The suction process therefore takes a certain amount of time. After filling must still be waited for a certain amount of time until the Air has left the cylinder through the connection openings. If in the exam turns out that the filling of the cylinders with the pressure medium is too low at least one pressure measuring device be separated from the test pump again, whereupon the Media can be refilled.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfpumpe zur Druckerzeugung zu entwickeln, mit der sich der Aufwand Füllen, insbesondere aber zum Nachfüllen des Druckmediums verringern läßt. Das Füllen bzw. Nachfüllen soll leichter und schneller ausgeführt werden können. Die Aufgabe wird bei einer Prüfpumpe der eingangs be­ schriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens ein Absperrventil im Rückflansch im Zuge eines zu einem Anschluß führenden Kanals angeordnet und mit einem außerhalb des Rückflanschs betätigbaren Einstellelement versehen ist. Die Absperrventile werden ausgelegt für niedrige Drücke und für hohe Drücke bis 10.000 bar. Eine solche Prüfpumpe hat den Vorteil, daß der Kanal zum Anschluß und das mit dem Anschluß verbundene Druck- oder Referenzmeßgerät gegen den übrigen Teil der Prüfpumpe für das flüssige Druckmedium schnell und einfach abgesperrt werden kann. Sollte sich bei der Betätigung der Prüfpumpe herausstellen, daß die Prüfpumpe nicht genügend mit dem flüssigen Druckmedium gefüllt ist, dann kann die Prüfpumpe durch Schließen des Absperrventils schnell in einen Zustand versetzt werden, in dem weiteres flüssiges Druckmedium nachgefüllt werden kann. Der Druck in dem vom Absperrventil gesperrten Teil der Prüfpumpe und dem an diese angeschlossenen Instrument wird während des Füllvorgangs nicht verändert. Zum Nachfüllen des flüssigen Druckmedi­ ums kann an Stelle des anderen Meßinstruments an dessen Anschluß ein Füllbehälter mit Druckflüssigkeit angeschlossen werden, wobei der Druckbehälter insbesondere ein eigenes Absperrorgan aufweist. Nach dem Öffnen des Absperrorgans wird durch Bewegen eines Kolbens in einem oder beiden Druckzylindern Flüssigkeit angesaugt, bis ein ausreichender Füllstand erreicht ist. Sodann wird das Absperrorgan des Füllbehälters geschlossen. Der Füllbehälter kann vom Rückflansch abgenommen werden. Darauf wird das Meßinstrument wieder am Anschluß befestigt. Nach dem Öffnen des Absperrventils kann die Druckerzeugung wieder beginnen.The invention has for its object to a test pump for generating pressure develop with which the effort to fill, but especially to refill the Can reduce print medium. Filling or refilling should be easier and faster can be executed. The task is at the beginning of a test pump Written type solved according to the invention in that at least one shut-off valve in Rear flange arranged in the course of a channel leading to a connection and with an adjustment element which can be actuated outside the rear flange is provided. The Shut-off valves are designed for low pressures and for high pressures up to 10,000 bar. Such a test pump has the advantage that the channel for connection and with the connection connected pressure or reference measuring device against the rest of the Test pump for the liquid pressure medium can be shut off quickly and easily. If it turns out when the test pump is operated that the test pump is not is sufficiently filled with the liquid pressure medium, then the test pump can Closing the shut-off valve can quickly be put in a state in which further liquid pressure medium can be refilled. The pressure in the from the shut-off valve blocked part of the test pump and the instrument connected to it not changed during the filling process. For refilling the liquid print media In place of the other measuring instrument, a filling container can be connected to its connection be connected with hydraulic fluid, the pressure vessel in particular a has its own shut-off device. After opening the shut-off valve, Moving a piston in one or both of the pressure cylinders draws in liquid until a sufficient fill level has been reached. Then the shut-off device of the filling container closed. The filling container can be removed from the back flange. On it the measuring instrument is reattached to the connector. After opening the shut-off valve the pressure generation can start again.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Spindel zur Feinregulierung des Drucks in einer mit dem Ende außerhalb des Rückflanschs angeordneten Spindel des Absperr­ ventils gelagert und weist einen Betätigungsknopf auf, der axial neben einem Betäti­ gungsknopf des Absperrventils längs der gleichen Drehachse angeordnet ist. Diese Ausführungsform ermöglicht die Ausübung zweier Funktionen mit geringem Raumbe­ darf.In a preferred embodiment there is a spindle for fine adjustment of the pressure in a stem of the shut-off arranged with the end outside the rear flange  Valve mounted and has an actuating button which is axially next to an actuator supply button of the shut-off valve is arranged along the same axis of rotation. These Embodiment allows two functions to be performed with a small space may.

Vorzugsweise ist im Zuge eines zum anderen Anschluß im Rückflansch führenden Kanals ein weiteres Absperrventil angeordnet, das ein außerhalb des Rückflanschs angeordnetes Einstellelement enthält. Der Füllbehälter kann bei dieser Ausführungsform mit einem beliebigen der beiden Anschlüsse des Rückflanschs verbunden werden, während der andere Anschluß mit dem vorgeschalteten Absperrventil abgeblockt wird.Is preferably in the course of one leading to the other connection in the rear flange Channel a further shut-off valve is arranged, the one outside the back flange arranged adjusting element contains. The filling container can in this embodiment can be connected to any of the two connections of the rear flange, while the other port is blocked with the upstream shut-off valve.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist im Rückflansch in einem Kanal, mit dem der Niederdruckzylinder und der Hochdruckzylinder und die Anschlüsse verbunden sind, zwischen dem Niederdruckzylinder und dem Hochdruckzylinder ein zusätzliches Absperrventil maximal bis 10.000 bar angeordnet, das ein außerhalb des Rückflanschs angeordnetes, handbetätigbares Einstellelement aufweist. Bei dieser Ausführungsform können die beiden Druckzylinder durch Schließen dieses Absperrventils voneinander getrennt werden, d. h. der Niederdruckteil und der Hochdruckteil der Prüfpumpe können separat nachgefüllt werden, je nachdem, welcher Teil benutzt werden soll bzw. keine ausreichende Menge an Druckmedium hat.In an expedient embodiment is in the back flange in a channel with which the low pressure cylinder and the high pressure cylinder and the connections are connected, an additional one between the low pressure cylinder and the high pressure cylinder Shut-off valve arranged up to a maximum of 10,000 bar, the one outside the back flange arranged, manually operated adjusting element. In this embodiment the two pressure cylinders can be closed by closing this shut-off valve be separated, d. H. the low pressure part and the high pressure part of the test pump can be refilled separately, depending on which part is to be used or none has sufficient amount of print media.

Günstig ist es auch, wenn im Rückflansch mit dem Anschluß für das Referenzgerät ein zusätzlicher Anschluß vorhanden ist, an den ein weiteres Druckmeßgerät anschließbar ist. Einer der Anschlüsse kann in diesem Fall mit dem Füllbehälter verbunden werden, ohne daß das Referenzgerät vom Rückflansch abgenommen bzw. getrennt werden muß, wenn Druckmedium ein- oder nachgefüllt werden soll. It is also beneficial if a in the rear flange with the connection for the reference device there is an additional connection to which a further pressure measuring device can be connected is. In this case one of the connections can be connected to the filling container, without having to remove or separate the reference device from the back flange, when printing medium is to be filled in or refilled.  

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispielen.Further details, advantages and features of the invention do not only result from the claims, the features to be extracted from them - for themselves and / or in Combination - but also from the following description of the drawing preferred embodiments can be found.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Prüfpumpe mit mehreren Absperrventilen in einer Ansicht von oben, Fig. 1 is a testing pump with plural check valves in a view from above,

Fig. 2 die Prüfpumpe gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht, Fig. 2, the test pump in accordance with Fig. 1 in a perspective view;

Fig. 3 die Prüfpumpe gemäß Fig. 1 in Verbindung mit einem Füllbehälter für ein flüssiges Druckmedium in perspektivischer Ansicht, Fig. 3, the testing pump according to Fig. 1 in connection with a filling container for a liquid pressure medium in a perspective view;

Fig. 4 eine Prüfpumpe mit zwei Absperrventilen und drei Anschlüssen in einem Rück­ flansch in Verbindung mit einem Füllbehälter für ein flüssiges Druckmedium in perspektivischer Ansicht, Fig. 4 is a test pump with two shut-off valves and three connections in a return flange, in connection with a filling container for a liquid pressure medium in a perspective view

Fig. 5 eine Prüfpumpe mit zwei Anschlüssen im Rückflansch und zwei Absperrventilen in perspektivischer Ansicht, Fig. 5 is a test pump with two ports in the rear flange and two shut-off valves in a perspective view;

Fig. 6 die Prüfpumpe gemäß Fig. 5 in Verbindung mit einem Füllbehälter für ein flüssiges Druckmedium in perspektivischer Ansicht. FIG. 6 the test pump according to FIG. 5 in connection with a filling container for a liquid pressure medium in a perspective view.

Eine Prüfpumpe (10) für die Druckerzeugung zum Prüfen, Kalibrieren oder Justieren von Druckmeßgeräten weist einen Stirnflansch (12) und einen zu diesem parallelen Rückflansch (14) auf. Zwischen dem Stirnflansch (12) und dem Rückflansch (14) sind ein Niederdruckzylinder (16) und ein Hochdruckzylinder (18) parallel zueinander angeordnet. Im Niederdruckzylinder (16) und im Hochdruckzylinder (18) ist jeweils ein Kolben verschiebbar angeordnet, der nicht näher dargestellt ist. Die Kolben der Zylinder sind mittels innerhalb des Pumpenkörpers angeordneter Drehspindeln bewegbar. Im Niederdruckzylinder (16) ist über eine drehbare Spindel (20) ein Niederdruckkolben (20) und im Hochdruckzylinder (18) über eine drehbare Spindel (22) ein Hochdruckkol­ ben (22) angeordnet. Die Enden der Spindeln (20), (22) ragen aus dem Stirnflansch (12) heraus und sind mit Köpfen versehen, die einen formschlüssigen Anschluß eines Drehkreuzes (24) erlauben. Das Drehkreuz (24) ist bedarfsweise nacheinander sowohl auf das Ende der Niederdruckspindel (20) als auch auf das Ende der Hochdruckspindel (22) aufsteckbar, wodurch die formschlüssige Verbindung hergestellt wird. Diese Verbindung kann leicht und schnell wieder gelöst werden.A test pump ( 10 ) for generating pressure for testing, calibrating or adjusting pressure measuring devices has an end flange ( 12 ) and a rear flange ( 14 ) parallel to the latter. A low-pressure cylinder ( 16 ) and a high-pressure cylinder ( 18 ) are arranged parallel to one another between the end flange ( 12 ) and the rear flange ( 14 ). In the low-pressure cylinder ( 16 ) and in the high-pressure cylinder ( 18 ) a piston is slidably arranged, which is not shown in detail. The pistons of the cylinders can be moved by means of rotating spindles arranged inside the pump body. In the low-pressure cylinder ( 16 ) a low-pressure piston ( 20 ) is arranged via a rotatable spindle ( 20 ) and a high-pressure piston ( 22 ) is arranged in the high-pressure cylinder ( 18 ) via a rotatable spindle ( 22 ). The ends of the spindles ( 20 ), ( 22 ) protrude from the end flange ( 12 ) and are provided with heads which allow a positive connection of a turnstile ( 24 ). If necessary, the turnstile ( 24 ) can be plugged onto the end of the low-pressure spindle ( 20 ) and onto the end of the high-pressure spindle ( 22 ), as a result of which the positive connection is established. This connection can be released quickly and easily.

Im Rückflansch (14) sind nicht näher dargestellte Kanäle angeordnet, die den Nieder­ druckzylinder (16) und den Hochdruckzylinder (18) mit einem ersten Anschluß (26) für ein zu prüfendes bzw. zu kalibrierendes bzw. zu justierendes Druckmeßgerät und mit einem zweiten Anschluß (28) für ein Referenzdruckmeßgerät verbinden, das auch Referenzgerät genannt wird. Die Anschlüsse (26), (28) weisen Innengewinde G 1/2 A nach DIN 16288 auf. Andere Anschlußgewinde sind möglich. Zum Abdichten der angeschlossenen Druckmeßgeräte wird eine Schnelldichtung verwendet, die eine Monta­ ge der Druckmeßgeräte ohne Schraubenschlüssel ermöglicht. Eine derartige Schnell­ dichtung besteht aus einer Distanzscheibe mit an beiden Durchgangslochrändern in Einstichen eingelegten O-Ringen. Im Zuge des zum Anschluß (26) im Rückflansch (14) verlaufenden Kanals ist ein erstes Absperrventil (30) angeordnet, das eine mit dem einen Ende aus dem Rückflansch (14) herausragende Spindel (32) aufweist, die mit einem Drehknopf (34) versehen ist, der zur Einstellung des Absperrventils (30) dient. Im Zuge des zum Anschluß (28) im Rückflansch (14) verlaufenden Kanals ist ein zweites Absperrventil (36) angeordnet, das eine mit einem Ende aus dem Rückflansch (14) herausragende Spindel (38) aufweist, die mit einem Drehknopf (40) versehen ist. In the rear flange ( 14 ) channels, not shown, are arranged, which the low pressure cylinder ( 16 ) and the high pressure cylinder ( 18 ) with a first connection ( 26 ) for a pressure gauge to be tested or calibrated or adjusted and with a second connection Connect ( 28 ) for a reference pressure measuring device, which is also called a reference device. The connections ( 26 ), ( 28 ) have internal threads G 1/2 A according to DIN 16288. Other connection threads are possible. A quick seal is used to seal the connected pressure gauges, which enables the pressure gauges to be installed without a wrench. Such a quick seal consists of a spacer with O-rings inserted at both through hole edges in recesses. In the course of the channel running to the connection ( 26 ) in the rear flange ( 14 ), a first shut-off valve ( 30 ) is arranged, which has a spindle ( 32 ) which protrudes from the rear flange ( 14 ) at one end and which has a rotary knob ( 34 ). is provided, which serves to adjust the shut-off valve ( 30 ). In the course of the channel running to the connection ( 28 ) in the rear flange ( 14 ), a second shut-off valve ( 36 ) is arranged which has a spindle ( 38 ) which projects from the rear flange ( 14 ) at one end and which is provided with a rotary knob ( 40 ) is.

Die Spindeln (32), (38) sind z. B. längs einer gemeinsamen Drehachse angeordnet, die rechtwinklig zu den Zylinderlängsachsen verläuft. Die Unterseiten des Stirnflanschs (12) und des Rückflanschs (14) erstrecken sich in einer Ebene und bilden Auflageflächen der Prüfpumpe (10) auf einem Träger. Zur starren Befestigung auf dem Träger befinden sich in den Unterseiten mindestens 4 Befestigungsbolzen. Die Anschlüsse (26), (28) sind auf derjenigen Seite des Rückflauschs (14) angebracht, die der Auflagefläche entgegengesetzt ist.The spindles ( 32 ), ( 38 ) are, for. B. arranged along a common axis of rotation which is perpendicular to the longitudinal axes of the cylinders. The undersides of the end flange ( 12 ) and the back flange ( 14 ) extend in one plane and form contact surfaces of the test pump ( 10 ) on a carrier. There are at least 4 fastening bolts in the undersides for rigid attachment to the support. The connections ( 26 ), ( 28 ) are attached to that side of the back loop ( 14 ) which is opposite to the contact surface.

In der Mitte des Rückflanschs (14) ist ein drittes Absperrventil (42) angeordnet, das im Zuge eines den Niederdruckzylinder (16) mit dem Hochdruckzylinder (18) verbindenden Kanals angeordnet ist, der nicht näher dargestellt ist. Das Absperrventil (42) besitzt ebenfalls einen am Ende einer aus dem Rückflansch (14) herausragenden Spindel (41) befestigten Drehknopf (43).In the middle of the rear flange ( 14 ) there is a third shut-off valve ( 42 ) which is arranged in the course of a channel which does not show the channel connecting the low-pressure cylinder ( 16 ) to the high-pressure cylinder ( 18 ). The shut-off valve ( 42 ) also has a rotary knob ( 43 ) attached to the end of a spindle ( 41 ) protruding from the rear flange ( 14 ).

Bei geöffneten Absperrventilen (30), (36), (42) wird die Prüfpumpe (10) mit flüssigem Druckmedium, z. B. einem sauberen, säurefreien, nicht zu dickflüssigem Öl gefüllt. Durch Linksdrehung des Drehkreuzes (24) bewegt die Niederdruckspindel (30) im Niederdruckzylinder (16) einen Kolben in Richtung Stirnflansch. Ist von den Prüf­ anschlüssen (26), (28) einer geöffnet, so kann durch die Linksdrehung Füllmedium in die Prüfpumpe gesaugt werden. Um den vollen Kolbenhub auszunutzen, muß die Drehbewegung vom Anschlag am Rückflansch bis zum Anschlag am Stirnflansch erfolgen. Die Pumpe ist langsam zu füllen, damit möglichst wenig Luft eingesaugt wird. Danach ist der Anschluß (26) zu öffnen. Durch Umstecken des Drehkreuzes (24) auf die Spindel (22) ist in gleicher Weise der Hochdruckzylinder (18) langsam zu füllen.When the shut-off valves ( 30 ), ( 36 ), ( 42 ) are open, the test pump ( 10 ) is filled with liquid pressure medium, e.g. B. a clean, acid-free, not too viscous oil filled. By turning the turnstile ( 24 ) to the left, the low-pressure spindle ( 30 ) in the low-pressure cylinder ( 16 ) moves a piston in the direction of the end flange. If one of the test connections ( 26 ), ( 28 ) is open, filling medium can be sucked into the test pump by turning to the left. In order to utilize the full piston stroke, the rotary movement from the stop on the rear flange to the stop on the end flange must take place. The pump should be filled slowly so that as little air as possible is sucked in. Then the connection ( 26 ) must be opened. By repositioning the turnstile ( 24 ) onto the spindle ( 22 ), the high-pressure cylinder ( 18 ) can be slowly filled in the same way.

Nach dem Füllvorgang können an den Anschlüssen (26), (28) in beliebiger Reihenfolge ein Referenzgerät und ein zu prüfendes Gerät angeschlossen werden. Die Prüfpumpe (10) ist danach betriebsbereit für die Druckprüfung. Das Drehkreuz (24) wird auf die Spindel (20) gesteckt und durch Drehung im Uhrzeigersinn der Kolben im Zylinder in Richtung Rückflansch bewegt. Hierdurch komprimiert er das Füllmedium. Eine Druck­ anzeige bzw. ein elektrisches Drucksignal bei Referenzgerät und Prüfling ist die Folge.After the filling process, a reference device and a device to be tested can be connected to the connections ( 26 ), ( 28 ) in any order. The test pump ( 10 ) is then ready for the pressure test. The turnstile ( 24 ) is placed on the spindle ( 20 ) and the pistons in the cylinder are moved in the direction of the rear flange by turning clockwise. This compresses the filling medium. The result is a pressure display or an electrical pressure signal for the reference device and the test object.

Insbesondere bei großen Meßgeräte- oder Prüfgerätevolumina für das Druckmedium kommt es vor, daß flüssiges Druckmedium nachgefüllt werden muß. Mit Hilfe der Absperrventile (30), (36), (42) ist dies relativ schnell und einfach möglich. Wenn nach Beginn der Druckerzeugung festgestellt wird, daß Druckmedium nachgefüllt werden muß, wird ein Anschluß (26) bzw. (28) durch Abnahme des daran befestigten Druck­ meßgeräts geöffnet. Vorher wird ein Teil des mit dem Druckmedium beaufschlagten Hohlraums im Rückflansch (14) vom anderen Teil abgesperrt, indem das Absperrventil (30) geschlossen wird. Im abgesperrten Teil bleibt das Druckmedium unbeeinflußt, so daß der an diesen Teil angrenzende Anschluß mit dem Druckmeßgerät verschlossen bleiben kann. Auf den freien Anschluß kann ein Füllbehälter (44) aufgesetzt werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Der Füllbehälter (44) enthält ein eigenes Absperrorgan (46), das am Auslaß des Füllbehälters angeordnet ist. Zum Füllen der Prüfpumpe (10) mit dem an dem Anschluß (28) angebrachten Füllbehälter (44) wird zuerst das Absperr­ ventil (30) geschlossen. Danach wird das Absperrorgan (46) geöffnet. Das Absperrventil (42) ist hierbei offen. Anschließend kann auf die oben beschriebene Weise flüssiges Druckmedium in die Prüfpumpe (10) eingesaugt werden. Im Anschluß daran wird das Absperrorgan (46) geschlossen. Der Füllbehälter (44) kann danach von der Prüfpumpe (10) entfernt werden. Dabei ist es zweckmäßig, vor dem Abnehmen des Füllbehälters (44) das Absperrventil (36) zu schließen.Especially with large measuring device or testing device volumes for the printing medium, it happens that liquid printing medium has to be refilled. With the help of the shut-off valves ( 30 ), ( 36 ), ( 42 ) this can be done relatively quickly and easily. If it is determined after the start of pressure generation that pressure medium has to be refilled, a connection ( 26 ) or ( 28 ) is opened by removing the attached pressure measuring device. Part of the cavity in the back flange ( 14 ) to which the pressure medium is applied is shut off from the other part by closing the shutoff valve ( 30 ). In the closed part, the pressure medium remains unaffected, so that the connection adjacent to this part can remain closed with the pressure measuring device. A filling container ( 44 ) can be placed on the free connection, as shown in FIG. 3. The filling container ( 44 ) contains its own shut-off device ( 46 ) which is arranged at the outlet of the filling container. To fill the test pump ( 10 ) with the filling container ( 44 ) attached to the connection ( 28 ), the shut-off valve ( 30 ) is first closed. Then the shut-off device ( 46 ) is opened. The shut-off valve ( 42 ) is open. Liquid pressure medium can then be sucked into the test pump ( 10 ) in the manner described above. The shut-off device ( 46 ) is then closed. The filling container ( 44 ) can then be removed from the test pump ( 10 ). It is advisable to close the shut-off valve ( 36 ) before removing the filling container ( 44 ).

Nach der Abnahme bzw. dem Abschrauben des Füllbehälters (44) werden das zu prüfende Druckmeßgerät mit dem Anschluß (26) und das Referenzdruckmeßgerät mit dem Anschluß (28) verbunden. Sodann werden die Absperrventile (30), (36) geöffnet, worauf mit der Druckerzeugung durch Drehung des Drehkreuzes (24) an der Nieder- oder Hochdruckspindel begonnen werden kann. Wenn sich bei der Prüfung herausstellt, daß die Druckmediumsmenge in der Prüfpumpe (10) für die Prüfung nicht ausreichend ist, werden die Absperrventile (30), (36) wiederum geschlossen. Das Referenzdruckmeß­ gerät am Anschluß (28) wird gegen den Füllbehälter (44) ausgetauscht. Anschließend werden das Absperrventil (36) und das Absperrorgan (46) geöffnet. Danach wird aus dem Füllbehälter (44) Druckmedium in die Prüfpumpe (10) gesaugt. Nach dem An­ saugen einer entsprechenden Nachfüllmenge werden das Absperrventil (36) und das Absperrorgan (46) geschlossen. Der Füllbehälter (44) wird am Anschluß (28) gegen das Referenzmeßgerät ausgetauscht. Nach dem Öffnen der Absperrorgane (30) und (36) kann die Prüfung fortgesetzt werden.After removing or unscrewing the filling container ( 44 ), the pressure measuring device to be tested is connected to the connection ( 26 ) and the reference pressure measuring device to the connection ( 28 ). Then the shut-off valves ( 30 ), ( 36 ) are opened, whereupon the pressure generation can be started by turning the turnstile ( 24 ) on the low or high pressure spindle. If it turns out during the test that the quantity of pressure medium in the test pump ( 10 ) is not sufficient for the test, the shut-off valves ( 30 ), ( 36 ) are closed again. The reference pressure measuring device at the connection ( 28 ) is exchanged for the filling container ( 44 ). Then the shut-off valve ( 36 ) and the shut-off device ( 46 ) are opened. Then pressure medium is sucked into the test pump ( 10 ) from the filling container ( 44 ). After sucking in a corresponding refill quantity, the shut-off valve ( 36 ) and the shut-off device ( 46 ) are closed. The filling container ( 44 ) is exchanged for the reference measuring device at the connection ( 28 ). After opening the shut-off devices ( 30 ) and ( 36 ), the test can be continued.

Die Prüfpumpe (10) hat eine Einrichtung zur Feinregulierung des Drucks. Diese Ein­ richtung besteht aus einer nicht dargestellten Spindel, die innerhalb der Welle bzw. Spindel des Absperrventils (30) drehbar angeordnet ist. Das Ende dieser Spindel ragt über den Drehknopf (34) hinaus und trägt einen eigenen Drehknopf (48).The test pump ( 10 ) has a device for fine regulation of the pressure. This device consists of a spindle, not shown, which is rotatably arranged within the shaft or spindle of the shut-off valve ( 30 ). The end of this spindle protrudes beyond the rotary knob ( 34 ) and carries its own rotary knob ( 48 ).

Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform einer Prüfpumpe (50) unterscheidet sich von der Prüfpumpe (10) nur durch einen abgewandelten Rückflansch (52). Der Rückflansch (52) weist einen dritten Anschluß (54) auf. Die beiden anderen Anschlüsse (26), (28) sind in gleicher Weise vorhanden wie bei der Prüfpumpe (10). Der Stirnflansch (12) und die Druckzylinder (16), (18) mit den Kolben und den Kolbenantrieben sind bei beiden Prüfpumpen (10), (50) gleich und in Fig. 1 und 4 mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Die Prüfpumpe (50) enthält ebenso wie die Prüfpumpe (10) ein Absperrventil (30) am Anschluß (26) mit einem Drehknopf (34), der auf einer Spindel (32) sitzt. Die Einrichtung zur Feinregulierung des Drucks mit einer in der Welle bzw. Spindel (32) des Absperrventils (30) angeordneten Spindel, deren äußeres Ende einen Drehknopf (48) aufweist, ist ebenfalls vorhanden. Der Rückflansch (52) besitzt auch das Absperrventil (42). Mit dem Anschluß (28) kann ein Füllbehälter (44) verbunden werden. Am Anschluß (54) wird ein Referenzdruckmeßgerät angeschlossen. Es erübrigt sich das Absperrventil (36). Von den Absperrventilen (30) und (42) sind in Fig. 4 nur die Spindeln (32) bzw. (41) und die Drehknöpfe (34), (43) dargestellt.The embodiment of a test pump ( 50 ) shown in FIG. 4 differs from the test pump ( 10 ) only by a modified rear flange ( 52 ). The rear flange ( 52 ) has a third connection ( 54 ). The other two connections ( 26 ), ( 28 ) are available in the same way as for the test pump ( 10 ). The end flange ( 12 ) and the pressure cylinders ( 16 ), ( 18 ) with the pistons and the piston drives are the same for both test pumps ( 10 ), ( 50 ) and are given the same reference numbers in FIGS . 1 and 4. Like the test pump ( 10 ), the test pump ( 50 ) contains a shut-off valve ( 30 ) at the connection ( 26 ) with a rotary knob ( 34 ) which is seated on a spindle ( 32 ). The device for fine regulation of the pressure with a spindle arranged in the shaft or spindle ( 32 ) of the shut-off valve ( 30 ), the outer end of which has a rotary knob ( 48 ), is also provided. The back flange ( 52 ) also has the shut-off valve ( 42 ). A filling container ( 44 ) can be connected to the connection ( 28 ). A reference pressure measuring device is connected to connection ( 54 ). The shut-off valve ( 36 ) is not necessary. Of the shut-off valves ( 30 ) and ( 42 ), only the spindles ( 32 ) and ( 41 ) and the rotary knobs ( 34 ), ( 43 ) are shown in FIG. 4.

Das Füllen der Prüfpumpe (50) mit Druckmedium und das Nachfüllen geschieht nach dem Öffnen des Absperrorgans (46) des Füllbehälters durch Drehung des Drehkreuzes (24) an der jeweiligen Spindel des Niederdruckzylinders (16) und des Hochdruckzylin­ ders (18). Beim Füllen wird das Absperrventil (30) geschlossen, wenn das zu prüfende Druckmeßgerät nicht mit dem Anschluß (26) verbunden ist. Beim Nachfüllen wird das Absperrventil (42) geschlossen, wenn nur in den Niederdruckzylinder (16) Druckmedi­ um angesaugt werden soll. Das Absperrventil (30) wird vor dem Nachfüllen geschlos­ sen, um den Druck im zu prüfenden Druckmeßgerät, das mit dem Anschluß (26) verbunden ist, während des Nachfüllens aufrecht zu erhalten. Die Prüfpumpe (50) wird mit zwei zu prüfenden Druckmeßgeräten jeweils an den Anschlüssen (26), (28) ver­ bunden. Der Anschluß (54) befindet sich auf einer Rückflanschseite, die gegen die Seite mit den Anschlüssen (26), (28) um 90° abgewinkelt ist. Die an die Anschlüsse (28) und (54) angeschraubten Geräte ragen in verschiedene Richtungen, so daß sie einander auch dann nicht behindern, wenn sie größere Abmessungen haben. Die Fig. (5) und (6) zeigen eine Prüfpumpe (56), die sich von den Prüfpumpen (10) und (54) in der Ab­ bildung des Rückflansch unterscheidet, der in den Fig. 5 und 6 mit (58) bezeichnet ist. Der Rückflansch (58) enthält kein Absperrventil (42). Die übrigen Teile sind beim Rückflansch (58) ebenso vorhanden wie beim Rückflansch (14) der Prüfpumpe (10) und in Fig. 5 und 6 mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Die Absperrventile (30), (36) sind nur mit den Spindeln (32) und (38) sowie den Drehknöpfen (34) und (40) darge­ stellt.Filling the test pump ( 50 ) with pressure medium and refilling takes place after opening the shut-off element ( 46 ) of the filling container by turning the turnstile ( 24 ) on the respective spindle of the low-pressure cylinder ( 16 ) and the high-pressure cylinder ( 18 ). When filling, the shut-off valve ( 30 ) is closed if the pressure gauge to be tested is not connected to the connection ( 26 ). When refilling, the shut-off valve ( 42 ) is closed if pressure medium is to be drawn in only into the low-pressure cylinder ( 16 ). The shut-off valve ( 30 ) is closed before refilling in order to maintain the pressure in the pressure gauge under test, which is connected to the connection ( 26 ), during the refilling. The test pump ( 50 ) is connected to two pressure measuring devices to be tested, each at the connections ( 26 ), ( 28 ). The connection ( 54 ) is located on a rear flange side, which is angled by 90 ° to the side with the connections ( 26 ), ( 28 ). The devices screwed onto the connections ( 28 ) and ( 54 ) protrude in different directions so that they do not interfere with one another even if they have larger dimensions. Fig. (5) and (6) show a test pump ( 56 ), which differs from the test pumps ( 10 ) and ( 54 ) in the formation of the back flange, which in Figs. 5 and 6 denotes ( 58 ) is. The back flange ( 58 ) does not contain a shut-off valve ( 42 ). The remaining parts are present in the rear flange ( 58 ) as well as in the rear flange ( 14 ) of the test pump ( 10 ) and are given the same reference numbers in FIGS . 5 and 6. The shut-off valves ( 30 ), ( 36 ) are only with the spindles ( 32 ) and ( 38 ) and the knobs ( 34 ) and ( 40 ) Darge.

Das Füllen und Nachfüllen von Druckmedium geschieht mit einem Füllbehälter (44), der mit dem Anschluß (28) verbunden wird. Zum Füllen wird das Absperrventil (30) geschlossen. Das Absperrventil (40) und das Absperrorgan (44) werden geöffnet. Danach wird durch Bewegung des Drehkreuzes (24) Druckmedium angesaugt. Nach dem Ansaugen des Druckmediums werden das Absperrventil (40) und das Absperrorgan (46) geschlossen. Danach wird der Füllbehälter (44) von der Prüfpumpe (56) gelöst bzw. abgenommen. Hierauf werden das zu prüfende Druckmeßgerät und das Referenz­ druckmeßgerät jeweils mit den Anschlüssen (26), (28) verbunden. Falls bei der darauf­ folgenden Prüfung festgestellt wird, daß zu wenig Druckmedium in der Prüfpumpe (56) vorhanden ist, werden die Absperrventile (30), (36) geschlossen. Das mit dem Anschluß (26) verbundene Druckmeßgerät wird gegen den Füllbehälter (44) ausgetauscht. Danach werden das Absperrorgan (46) und das Absperrventil (36) geöffnet. Dann kann das Nachfüllen des Druckmediums erfolgen. Wenn das Nachfüllen beendet ist, werden das Absperrventil (36) und das Absperrorgan (44) geschlossen, worauf der Füllbehälter (44) wieder gegen das Referenzdruckmeßgerät ausgetauscht wird. Nach dem Öffnen der Absperrventile (30), (36) kann dann die Prüfung, Kalibrierung, Justierung usw. fort­ gesetzt werden.The filling and refilling of pressure medium is done with a filling container ( 44 ) which is connected to the connection ( 28 ). The shut-off valve ( 30 ) is closed for filling. The shut-off valve ( 40 ) and the shut-off element ( 44 ) are opened. The medium is then sucked in by moving the turnstile ( 24 ). After the pressure medium has been sucked in, the shut-off valve ( 40 ) and the shut-off element ( 46 ) are closed. The filling container ( 44 ) is then released or removed from the test pump ( 56 ). Then the pressure measuring device to be tested and the reference pressure measuring device are each connected to the connections ( 26 ), ( 28 ). If the following test determines that there is too little pressure medium in the test pump ( 56 ), the shut-off valves ( 30 ), ( 36 ) are closed. The pressure measuring device connected to the connection ( 26 ) is exchanged for the filling container ( 44 ). Then the shut-off device ( 46 ) and the shut-off valve ( 36 ) are opened. The print medium can then be refilled. When the refill is completed, the shut-off valve (36) and the obturator (44) are closed, is exchanged against the back Referenzdruckmeßgerät whereupon the filling container (44). After opening the shut-off valves ( 30 ), ( 36 ), testing, calibration, adjustment, etc. can then be continued.

Wenn nur Prüfpumpen mit niedrigem Druck, z. B. unterhalb 600-400 bar, geprüft werden sollen, reichen Prüfpumpen mit dem Niederdruckzylinder (16) aus.If only test pumps with low pressure, e.g. B. below 600-400 bar to be tested, test pumps with the low pressure cylinder ( 16 ) are sufficient.

Claims (6)

1. Prüfpumpe zur Druckerzeugung beim Prüfen von Druckmeßgeräten mit einem Niederdruckzylinder und ggf. mit einem zusätzlichen Hochdruckzylinder, die gemeinsam zwischen einem Stirnflansch und einem Rückflansch parallel zuein­ ander angeordnet sind und jeweils Kolben aufweisen, die von im Zylinderinne­ ren gelagerten, mit ihren Enden aus dem Stirnflansch herausragenden Dreh­ spindeln antreibbar sind, deren aus dem Stirnflansch herausragende Enden für die formschlüssige Verbindung mit einem aufsteckbaren Drehkreuz ausgebildet sind, wobei im Rückflansch wenigstens ein Anschluß für ein zu prüfendes Druckmeßgerät und wenigstens ein Anschluß für ein Referenzgerät vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Absperrventil (30) im Rückflansch (14, 52, 58) im Zuge eines zu einem Anschluß (28) führenden Kanals angeordnet und mit einem außerhalb des Rückflanschs (14, 52, 58) betätigbaren Einstellelement versehen ist. 1. Test pump for generating pressure when testing pressure gauges with a low-pressure cylinder and, if necessary, with an additional high-pressure cylinder, which are arranged parallel to one another between an end flange and a rear flange and each have pistons which are mounted by bearings in the cylinder interior, with their ends from the Front flange protruding rotary spindles are drivable, the ends of which protrude from the end flange are designed for the positive connection with an attachable turnstile, at least one connection for a pressure measuring device to be tested and at least one connection for a reference device being provided in the rear flange, characterized in that at least a shut-off valve ( 30 ) is arranged in the rear flange ( 14 , 52 , 58 ) in the course of a channel leading to a connection ( 28 ) and is provided with an adjusting element which can be actuated outside the rear flange ( 14 , 52 , 58 ). 2. Prüfpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spindel zur Feinregulierung des Drucks in einer mit dem Ende au­ ßerhalb des Rückflanschs (14, 52, 58) angeordneten Spindel (32) des Absperr­ ventils (30) gelagert ist und einen Drehknopf (48) aufweist, der axial neben einem Drehknopf des Absperrventils (30) längs der gleichen Drehachse angeord­ net ist.2. Test pump according to claim 1, characterized in that a spindle for fine adjustment of the pressure in an end with the end outside the back flange ( 14 , 52 , 58 ) arranged spindle ( 32 ) of the shut-off valve ( 30 ) is mounted and a rotary knob ( 48 ), which is arranged axially alongside the rotary knob of the shut-off valve ( 30 ) along the same axis of rotation. 3. Prüfpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge eines zum anderen Anschluß (28) im Rückflansch (14, 58) führen­ den Kanals ein weiteres Absperrventil (36) angeordnet ist, das ein außerhalb des Rückflanschs (14, 58) angeordnetes Einstellelement enthält.3. Test pump according to claim 1 or 2, characterized in that in the course of one to the other connection ( 28 ) in the back flange ( 14 , 58 ) lead the channel a further shut-off valve ( 36 ) is arranged, which is an outside of the back flange ( 14 , 58 ) arranged adjusting element contains. 4. Prüfpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückflansch (14, 52) in einem Kanal, mit dem der Niederdruckzylinder (16) und der Hochdruckzylinder (18) und die Anschlüsse (26, 28) verbunden sind, zwischen dem Niederdruckzylinder (16) und dem Hochdruckzylinder (18) ein zusätzliches Absperrventil (42) angeordnet ist, das ein außerhalb des Rück­ flanschs (14, 52) angeordnetes, handbetätigbares Einstellelement aufweist.4. Test pump according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the rear flange ( 14 , 52 ) in a channel with which the low-pressure cylinder ( 16 ) and the high-pressure cylinder ( 18 ) and the connections ( 26 , 28 ) are connected, between the low-pressure cylinder ( 16 ) and the high-pressure cylinder ( 18 ), an additional shut-off valve ( 42 ) is arranged, which has an outside of the rear flange ( 14 , 52 ) arranged, manually operated adjusting element. 5. Prüfpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückflansch (52) mit dem Anschluß (28) für das Referenzgerät (Druck­ meßgerät) ein zusätzlicher Anschluß (54) verbunden ist, an dem ein weiteres Druckmeßgerät (Referenzgerät) anschließbar ist. 5. Test pump according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the rear flange ( 52 ) with the connection ( 28 ) for the reference device (pressure measuring device) an additional connection ( 54 ) is connected to which a further pressure measuring device (reference device) can be connected. 6. Prüfpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Anschluß (54) in einer Seite des Rückflanschs (52) angeord­ net ist, die zu der Seite mit den anderen Anschlüssen (26, 28) unter einem rechten Winkel verläuft.6. Test pump according to claim 6, characterized in that the additional connection ( 54 ) in one side of the rear flange ( 52 ) is angeord net, which extends to the side with the other connections ( 26 , 28 ) at a right angle.
DE19524377A 1994-11-10 1995-07-04 Test pump for generating pressure when testing pressure gauges Expired - Fee Related DE19524377C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524377A DE19524377C2 (en) 1994-11-10 1995-07-04 Test pump for generating pressure when testing pressure gauges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417679U DE9417679U1 (en) 1994-11-10 1994-11-10 Test pump for generating pressure when testing pressure gauges
DE19524377A DE19524377C2 (en) 1994-11-10 1995-07-04 Test pump for generating pressure when testing pressure gauges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19524377A1 true DE19524377A1 (en) 1996-05-15
DE19524377C2 DE19524377C2 (en) 2002-11-28

Family

ID=6915688

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417679U Expired - Lifetime DE9417679U1 (en) 1994-11-10 1994-11-10 Test pump for generating pressure when testing pressure gauges
DE19524377A Expired - Fee Related DE19524377C2 (en) 1994-11-10 1995-07-04 Test pump for generating pressure when testing pressure gauges

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417679U Expired - Lifetime DE9417679U1 (en) 1994-11-10 1994-11-10 Test pump for generating pressure when testing pressure gauges

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9417679U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102003365A (en) * 2010-10-12 2011-04-06 四川杰特机器有限公司 Combined type high and low pressure cylinder hydraulic end
NL2010455C2 (en) * 2013-03-14 2014-09-16 Glind Metrology B V Hydraulic pressure calibrator and calibration method.
DE102014115515B3 (en) * 2014-10-24 2016-03-24 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Device for carrying out a leak test of a differential pressure transducer
DE102008003167B4 (en) * 2007-07-20 2021-04-29 Cary Ratner Hydraulic calibration pump

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE16835C (en) * C. D. GÄBLER in Hamburg Bureau apparatus for testing pressure gauges and vacuum gauges
DE7330741U (en) * 1973-11-22 Iws Gmbh Testing device for measuring devices and components in or from hydraulic or pneumatic systems
CH432047A (en) * 1965-09-06 1967-03-15 Kistler Instrumente Ag Calibration device for pressure or force transducers
GB2086047B (en) * 1980-10-08 1983-12-14 Smiths Industries Ltd Deadweight pressure gauge tester
DE3138170C2 (en) * 1981-09-25 1984-12-13 A.M. Erichsen Gmbh, 5600 Wuppertal Hydraulic normal force machine
DD218181A1 (en) * 1983-10-10 1985-01-30 Orgreb Inst Kraftwerke ARRANGEMENT FOR CHECKING DIFFERENTIAL PRESSURE TRANSMITTERS
US5324181A (en) * 1993-07-30 1994-06-28 Transmation, Inc. Precisely adjustable pneumatic calibration pump

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003167B4 (en) * 2007-07-20 2021-04-29 Cary Ratner Hydraulic calibration pump
CN102003365A (en) * 2010-10-12 2011-04-06 四川杰特机器有限公司 Combined type high and low pressure cylinder hydraulic end
CN102003365B (en) * 2010-10-12 2012-09-12 四川杰特机器有限公司 Combined type high and low pressure cylinder hydraulic end
NL2010455C2 (en) * 2013-03-14 2014-09-16 Glind Metrology B V Hydraulic pressure calibrator and calibration method.
US10126198B2 (en) 2013-03-14 2018-11-13 Glind Metrology B.V. Hydraulic pressure calibrator and calibration method
DE102014115515B3 (en) * 2014-10-24 2016-03-24 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Device for carrying out a leak test of a differential pressure transducer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19524377C2 (en) 2002-11-28
DE9417679U1 (en) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933512C2 (en) Sample injection valve
DE2852439A1 (en) BALL VALVE
DE2348609B2 (en) Device for producing foam or homogeneous substances from liquid reaction components
DE2723215A1 (en) ADJUSTABLE MEASURING PUMP
DE2135081C3 (en) Operating device
DE3912743A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
EP0063343A1 (en) Needleless injection apparatus
DE2554987A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE FOR COMBUSTION MACHINES
DE19524377C2 (en) Test pump for generating pressure when testing pressure gauges
DE1448383A1 (en) Piston with adjustable stroke, especially for a differential dimension
DE3719763A1 (en) STOP VALVE FOR A VALVE
DE3709900A1 (en) HYDRAULIC VALVE ARRANGEMENT FOR CONTROLLING A HYDRAULIC PISTON-CYLINDER UNIT
DE19921553A1 (en) Pressure switch-off device for power steering in the end positions of the steering deflection
DE2024582B2 (en) Metering pump with variable delivery
DE2734853C2 (en) Filters for cleaning liquids
DE2620524C2 (en) Control device for the swivel position of a swivel body
DE4420694C2 (en) Dosing pump
DE19757157C2 (en) Hydraulic linear drive
DE924553C (en) Device for dispensing measured amounts of liquid mixtures of variable composition
DE3031171C2 (en) Remotely controllable drive device for a valve
DE2831170C2 (en) Rotary slide valve
DE976712C (en) Control device with hydraulically relieved rotary valve
DE2925674A1 (en) Hydraulically actuated concrete pump - has pressure oil changeover valve alternately connecting actuators to pump and drain and to one another
EP0911615B1 (en) Volumetric dosing device
DE2810062A1 (en) Hydrostatic piston pump regulator - has servo piston with different end surface areas and piston transverse valve

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMV MESSGERAETE GMBH, 63546 HAMMERSBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee