DE1952333U - DEVICE FOR EASIER OPENING OF COOLED LOCKS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES, GARAGES OD. DGL. - Google Patents

DEVICE FOR EASIER OPENING OF COOLED LOCKS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES, GARAGES OD. DGL.

Info

Publication number
DE1952333U
DE1952333U DEP28173U DEP0028173U DE1952333U DE 1952333 U DE1952333 U DE 1952333U DE P28173 U DEP28173 U DE P28173U DE P0028173 U DEP0028173 U DE P0028173U DE 1952333 U DE1952333 U DE 1952333U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small
filament
housing
behind
power source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28173U
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Pflueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP28173U priority Critical patent/DE1952333U/en
Publication of DE1952333U publication Critical patent/DE1952333U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks

Landscapes

  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Anmelder: Herr Herbert Pflüger
757 Baden-Baden
Ludwig~Wilh.elm.-Str. 6
Applicant: Mr. Herbert Pflüger
757 Baden-Baden
Ludwig ~ Wilh.elm.-Str. 6th

Vorrichtung zum leichteren ÖffnenDevice for easier opening

von unterkühlten Schlössern, insbesondere anof hypothermic locks, in particular

Kraftfahrzeugen, Garagen od. dgl.Motor vehicles, garages or the like.

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum. leichteren Öffnen von der Kälte ausgesetzten Schlössern, insbesondere an Kraftfahrzeugen, Garagen od.dgl. durch Erwärmen .The innovation relates to a device for. lighter Open locks exposed to the cold, especially on motor vehicles, garages or the like. by heating .

Während der Wintermonate ist es bekanntlich schwierig, unterkühlte Schlösser an Kraftfahrzeugen, Garagen od..dgl. zu öffnen, da diese Schlösser infolge derDuring the winter months it is known to be difficult supercooled locks on motor vehicles, garages or the like. to open as these locks as a result of the

Kälteeinwirkung eingefroren sind oder das Schmiermittel dermaßen erstarrt ist, daß ein Einführen des Schlüssels und ein Gleiten der Schloßteile nicht mehr möglich ist.Frozen or the lubricant has solidified to such an extent that it is no longer possible to insert the key and slide the lock parts.

Man hat daher schon vorgeschlagen, bestimmte trockene Gleitmittel, wie z.B. Graphit, in die Schloßöffnung einzuführen, um die Schloßteile auch bei diesen Temperaturen bewegen zu können. Ferner wurde vorgeschlagen, in die Schloßöffnungen sogenannte chemische Enteisungsmittel einzuspritzen, um damit das Schloß wieder gangbar zu machen.It has therefore been suggested that certain dry lubricants, such as graphite, be placed in the lock opening introduce in order to be able to move the lock parts even at these temperatures. It was also proposed that so-called chemical de-icing agents in the lock openings inject to make the lock workable again.

Es hat sich jedoch gezeigt,, daß alle diese vorbekannten Mittel nur begrenzte Wirkungen zeigen, vor allem dann, wenn infolge des ZusammenSiehens der Metallteile des Schlosses größere Reibungen beim Bewegen der Schloßteile entstehen. Die vorbekannten Mittel waren daher nicht immer zur vollsten Zufriedenheit zuverlässig.It has been shown, however, that all of these were previously known Remedies show only limited effects, especially when due to the contraction of the metal parts of the The lock causes greater friction when moving the lock parts. The previously known means were therefore not always reliable to the fullest satisfaction.

Die sicherste Möglichkeit, unterkühlte Schlösser der eingangs genannten Art zu öffnen, besteht darin, das Schloß auf eine Temperatur über 0 C zu erwärmen. Die vorliegende Neuerung geht von dieser Möglichkeit aus und hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum leichteren Öffnen von der Kälte ausgesetzten, d.h.The safest way to open hypothermic locks of the type mentioned above is to do this Closed to warm to a temperature above 0C. The present innovation is based on this possibility and has set itself the task of developing a device for easier opening exposed to the cold, i. e.

unterkühlten Schlössern,durch Erwärmen zu schaffen, die besonders klein und handlich ist und daher leicht mitgeführt werden kann. Die Vorrichtung gemäß der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem handlichen Gehäuse hinter einer oder mehreren Öffnungen eine kleine, von einer elektrischen Stromquelle erwärmte Glühdrahteinrichtung derart angeordnet ist, daß die entwickelte Wärme allein oder mittels geeigneter Einrichtungen durch Strahlung und/ oder durch Luftbewegung durch die Öffnungen hindurchgeführt werden kann. Der besondere Vorteil der neuerungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß die Öffnung in dem handlichen Gehäuse leicht an das Schloß herangeführt werden kann, wobei das Schloß durch Wärmeabgabe infolge Wärmestrahlung und/oder durch Luftbewegung erwärmt wird. Die Öffnung kann dabei so ausgebildet werden, daß sie auf das Schloß bzw. den zylindrischen Teil des Schlosses paßt oder aufgesetzt werden kann.supercooled locks, to create by heating, which is particularly small and handy and therefore can be easily carried. The device according to the innovation is characterized in that in a handy housing behind one or more openings a small, from an electrical power source heated filament device is arranged such that the heat developed alone or passed through the openings by means of suitable devices by radiation and / or by air movement can be. The particular advantage of the inventive device is that the opening in the Handy housing can easily be brought up to the lock, the lock due to heat dissipation as a result Thermal radiation and / or heated by air movement. The opening can be designed so that it fits or can be placed on the lock or the cylindrical part of the lock.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann die Glühdrahteinrichtung aus einer oder mehreren Heizspiralen bestehen, die in beliebiger Anordnung hinter der Öffnung im Gehäuse vorgesehen sein kann. Als elektrische Stromquelle können z.B. eine oder mehrere BatterienAccording to a particular embodiment, the filament device can consist of one or more heating coils in any arrangement behind the Opening in the housing can be provided. One or more batteries, for example, can be used as the electrical power source

— 3 -- 3 -

oder Akkumulatoren verwendet werden, die im Gehäuse untergebrahht sind. Zur Erzeugung einer Luftbewegung kann auch hinter der Glühdrahtanordnung ein kleiner Motorventilator bzw. ein Gebläse zur Erzeugung eines Luftstromes vorgesehen sein, der die Wärme von der Glühdrahtanordnung abführt. Es ist auch möglich, hinter der Glühdrahtanordnung einen kleinen Reflektor vorzusehen, der zur besseren Abstrahlung der Wärme dient.or accumulators are used, which are under the housing. To generate air movement A small motor fan or a blower can also be installed behind the glow wire arrangement to generate a Air flow can be provided, which dissipates the heat from the filament arrangement. It is also possible, behind the filament arrangement a small reflector to be provided, which serves to better dissipate the heat.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Stromquelle als kleinen, im Gehäuse untergebrachten, handbetriebenen Dynamo auszubilden. Dabei kann mit der Drehachse des Dynamos ein Gebläserad in Verbindung stehen, wobei der erzeugte Luftstrom über die Glühdrahtanordnung nach außen geführt wird. Es ist schließlich möglich, im Gehäuse, gegebenenfalls über einen Steckereinsatz ein Kabel vorzusehen, welches an die Kraftfahrzeugbatterie, z.B. an kleine, am Rücklicht angebrachte Stecker oder an eine sonstige, sich in der Nähe des zu öffnenden Schlosses befindliche Stromquelle angeschlossen werden kann. Die letztgenannte Ausführungsmöglichkeit weist den besonderen Vorteil auf, daß zur Erwärmung des SchlossesAnother possibility is to use the power source as a small, housed, hand-operated Train dynamo. A fan wheel can be connected to the axis of rotation of the dynamo stand, the air flow generated being guided to the outside via the filament arrangement. It is finally possible to provide a cable in the housing, possibly via a plug insert, which to the vehicle battery, e.g. to a small plug attached to the rear light or to another, power source located near the lock to be opened can be connected. the the latter implementation option shows the special one Advantage on that to warm the castle

verhältnismäßig viel elektrische Energie zur Verfügung steht. .relatively much electrical energy for Available. .

Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel von einigen bevorzugten Ausführungsformen der Gegenstand der Neuerung näher erläutert werden.Using the example of some preferred embodiments, the subject matter of FIG Innovation will be explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine äußere perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäß der Neuerung.Fig. 1 shows an external perspective view of a device according to the innovation.

Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1.FIG. 2 shows a longitudinal section through the device according to FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Vorrichtung gemäß der Neuerung in perspektivischer Ansicht.Fig. 3 shows a further embodiment of the device according to the innovation in perspective view.

Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 3. .FIG. 4 shows a longitudinal section through the device according to FIG. 3.

Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung mit Motorventilator,.Fig. 5 shows a longitudinal section through a device with a motor fan.

Fig. 6 zeigt im Prinzip einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung mit handbetriebenem Dynamo.Fig. 6 shows in principle a longitudinal section through a device with a hand-operated dynamo.

Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt einer VorrichtungFig. 7 shows a longitudinal section of a device

mit eingelegtem Stromzuführungskabel. $with inserted power supply cable. $

Wie sich aus Fig. 1 und 2 ergibt, besteht die Vorrichtung gemäß der Neuerung aus einem zylindrischen Gehäuse 1 aus Kunststoff oder Metall. An der Vorderseite des Gehäuses ist eine Kappe 2 mit einer Öffnung aufgesetzt, über welches ein Drahtgitter 3 gespannt ist. Die Rückseite des Gehäuses 1 wird durch eine Ttfeitere Kappe 4 verschlossen. Innerhalb des Gehäuses befinden sich zwei Batterien 5 und 6, die mittels der in der Kappe 4 angeordneten Feder 7 zur Kontaktgabe zusammengedrückt werden. An der Vorderseite des Gehäuses 1 befindet sich hinter dem Gitter 3 eine Glühdrahtaiiordming 8,- die beispielsweise aus einer oder mehreren beliebig angeordneten Heizdrahtspiralen feestehen kann. Die Glühdrahtanordnung 8 steht mit dem einen Pol der Batterie 5 in Verbindung. Der andere Pol der Batterie 6 wird mittels des Schiebesehalters 9As can be seen from FIGS. 1 and 2, the device consists according to the innovation from a cylindrical Housing 1 made of plastic or metal. At the front of the housing is a cap 2 with an opening placed over which a wire mesh 3 is stretched. The back of the housing 1 is through a Further cap 4 closed. Inside the case there are two batteries 5 and 6, which by means of the in the cap 4 arranged spring 7 are compressed to make contact. At the front of the Housing 1 is located behind the grille 3 a Glühdrahtaiiordming 8, - for example, from a or several arbitrarily arranged heating wire spirals can stand. The filament assembly 8 stands with the one pole of the battery 5 in connection. The other pole of the battery 6 is secured by means of the sliding holder 9

an das zweite Ende der Glühdrahtanordnung herangeführt. Im dargestellten Beispiel wird die Wärmedurchstrahlung auf das Schloß übertragen. Aus diesem Grunde kann zur verbesserten Wärmeabstrahlung ein kleiner Reflektor 10 vorgesehen sein, in dessen Brennpunkt sich die Glühdrahtanordnung befindet.brought up to the second end of the filament arrangement. In the example shown, the heat transmission transferred to the castle. For this reason, a small reflector 10 may be provided, in the focal point of which the filament arrangement is located.

In den Fig. 3 und 4 ist eine rechteckförmige Vorrichtung dargestellt, die aus einem rechteckförmigen Gehäuse !^besteht, welches an der Vorderseite mit einer rechteckförmigen Kappe 12 und an der Hinterseite mit einer rechteekförmigen Kappe 13 verschlossen ist. Die Kappe 12 weist ebenfalls ein Drahtgitter auf, hinter welchem sictn. die Glühdrahtanordnung 8 befindet. Das rechteckförmige Gehäuse 11 nimmt eine reehteckförmige Batterie 14 auf, deren einer Pol mit der Glühdrahtanordnung 8 verbunden ist. Der andere Pol der Batterie 14 wird über den Schiebeschalter 9 mit dem zweiten Ende der Glühdrahtanordnung durch Einschalten verbunden.In Figs. 3 and 4 is a rectangular device shown, which consists of a rectangular housing! ^, which at the front with a rectangular cap 12 and closed at the rear with a rectangular cap 13 is. The cap 12 also has a wire mesh behind which sictn. the filament assembly 8 is located. The rectangular housing 11 accommodates a rectangular battery 14, one pole of which with it the filament assembly 8 is connected. The other pole of the battery 14 is via the slide switch 9 with connected to the second end of the filament assembly by switching on.

In Fig. 5 ist im Schnitt eine Vorrichtung dargestellt, die der Anordnung gemäß Fig. 1 und 2 entspricht. Außer den beiden Batterien 5 und 6 sowie der Glühdrahtanordnung 8 befindet sich im Gehäuse noch einIn Fig. 5, a device is shown in section, which corresponds to the arrangement according to FIGS. Except for the two batteries 5 and 6 and the filament arrangement 8 is still in the housing

kleiner Elektromotor 15, auf dessen Achse 16 ein Flügelrad 17 vorgesehen ist. Dieses Flügelrad dient zur Erzeugung eines Luftstromes, um die in der Glühdrahtanordnung 8 erzeugte Wärme nach außen durch das Gitter 3 abzuführen. Der Motor 15 wird gleichzeitig mit der Glühdrahtanordnung 8 mittels des Schiebeschalters 9 eingeschaltet.small electric motor 15, on the axis 16 of which an impeller 17 is provided. This impeller is used to generate an air flow to the heat generated in the filament assembly 8 to the outside through the Grid 3 lead away. The motor 15 is switched on simultaneously with the filament arrangement 8 by means of the slide switch 9 switched on.

In Fig. 6 ist eine Vorrichtung gezeigt, bei welcher der elektrische Strom durch einen handbetriebenen Dynamo erzeugt wird. Derartige handbetriebene Dynamos für die Stromerzeugung von Taschenlampen sind bekannt, so daß hierauf nicht näher eingegangen zu werden braucht.In Fig. 6 a device is shown in which the electrical current through a hand-operated dynamo is produced. Such hand-operated dynamos for generating electricity from flashlights are known, so that this need not be discussed in more detail.

Innerhalb des Gehäuses 18 befindet sich ein derartiger handbetriebener kleiner Dynamo 19, der mittels eines Hebels 20 und eines nicht dargestellten Schwungrades angetrieben wird. Der Dynamo 19 liefert den elektrischen Strom für die angeschlossene Glühdrahtanordnung 8. Mit der Dynamoachse steht ein Gebläseflügelrad 21 in Verbindung, welches über einen Luftschacht 22 Luft ansaugt und diese Luft über einen Schacht 23 an der Glühdrahtanordnung vorbei nach außen führt.Within the housing 18 there is such a hand-operated small dynamo 19, which by means of a Lever 20 and a flywheel, not shown, is driven. The dynamo 19 provides the electrical Power for the connected glow wire arrangement 8. A fan impeller 21 is in with the dynamo axle Connection which sucks in air via an air duct 22 and this air via a duct 23 to the Glow wire assembly leads past to the outside.

Selbstverständlich kann auch die Anordnung so getroffen werden, daß die Gebläseeinrichtung fortfällt und die Gltihdrahtanordnung 8 mit einem Reflektor, ähnlich Fig. 2 versehen wird.Of course, the arrangement can also be made so that the fan device is omitted and the hot wire arrangement 8 is provided with a reflector, similar to FIG.

Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 5. Anstelle der Batterien befindet sich im .Gehäuse 1 ein Kabel 24, das einen Stecker aufweist. Dieses Kabel ist mit dem Gebläsemotor 15 und der Heizdrahtanordnung 8 verbunden. Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung kann das Kabel mit Hilfe des Steckers 25 in kleine, am Rücklicht des Kraftfarzeugs angebrachte Steckbuchsen eingesteckt werden, wodurch sich eine günstige Energieversorgung ergibt.Fig. 7 shows a further embodiment of the device According to FIG. 5. Instead of the batteries there is a cable 24 in the housing 1, which has a plug having. This cable is connected to the fan motor 15 and the heating wire arrangement 8. For commissioning the device can connect the cable with the help of the plug 25 in small, on the rear light of the motor vehicle Attached sockets are plugged in, which results in a cheap energy supply.

Es ist selbstverständlich auch möglich, die mit Batterien oder Akkumulatoren versehenen Vorrichtungen so auszubilden, daß die Akkumulatoren mit Steckern und mit Einrichtungen versehen sind, um dieselben durch Einstecken in die Netzsteckdose wieder aufzuladen. It is of course also possible to use the devices provided with batteries or accumulators to train so that the accumulators are provided with plugs and with devices to the same recharge by plugging it into the mains socket.

Claims (9)

f ί ρ *2S. Schutzansprüchef ί ρ * 2S. Protection claims 1. Vorrichtung zum leichteren Öffnen von unterkühlten Schlössern, insbesondere an Kraftfahrzeugen, Garagen od.dgl. durch Erwärmen derselben, dadurch gekennzeichnet, daß in einem handlichen Gehäuse(l) hinter einer oder mehreren Öffnungen eine kleine, von einem, elektrischen Stromquelle erwärmte Glühdrahteinrichtung (8) derart angeordnet ist, daß die entwickelte Wärme allein oder mittels geeigneter Einrichtungen durch Strahlung und/oder durch Luftbewegung durch die Öffnungen hindurchgeführt werden kann.1. Device for easier opening of hypothermic Locks, especially on motor vehicles, garages or the like. by heating them, characterized in that that in a handy housing (l) behind one or more openings a small, Electric power source heated filament device (8) is arranged such that the heat developed alone or by means of suitable devices by radiation and / or by air movement through the Openings can be passed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühdrahteinrichtung (8) aus einer oder mehreren beliebig angeordneten Heizdrahtspiralen besteht.2. Device according to claim 1, characterized in that that the filament device (8) consists of one or consists of several arbitrarily arranged heating wire spirals. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daßddie Öffnung, hinter welcher die Glühdrahtanordnung angeordnet ist, so ausgebildet ist, daß sie auf λ das zu erwärmende Schloß bzw. einen Teil desselben aufgesetzt werden kann.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that that the opening behind which the filament arrangement is arranged is designed so that it is on λ the lock to be heated or a part of it can be put on. - 10 -- 10 - 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im oder am Gehäuse als Stromquelle eine oder mehrere Batterien oder Akkumulatoren angeordnet sind, wobei letztere gegebenenfalls mit einem Stecker und einer Gleichrichtereinrichtung versehen sein kann, die derart ausgebildet ist, daß der Akkumulator durch Einstecken in die Netzsteckdose wieder aufladbar ist.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that one or more batteries or accumulators are arranged in or on the housing as a power source, the latter optionally being provided with a plug and a rectifier device which is designed such that the Accumulator is rechargeable by plugging it into the mains socket. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung mit einem Drahtgitter (3) abgedeckt ist.5. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the opening with a wire mesh (3) is covered. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Glühdrahtanordnung (8) ein kleiner motorbetriebener Ventilator oder ein Gebläse (15,17) zur Erzeugung eines Luftstromes vorgesehen ist, der die Wärme von der Glühdrahtanordnung nach außen führt,6. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that behind the filament arrangement (8) a small motor-operated Fan or a blower (15,17) is provided for generating an air flow, which the heat of the filament assembly leads to the outside, 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Glühdrahtanordnung ein kleiner Reflektor (10) zur besseren Wärmeabstrahlung vorgesehen ist.7. Device according to one or more of the claims 1 to 5, characterized in that behind the filament arrangement a small reflector (10) for better heat radiation is provided. - 11 -- 11 - 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle aus einem kleinen,~$m Gehäuse untergebrachten handbetriebenen Dynamo (19) besteht, mit dessen Drehachse ein kleines Gebläserad(21) in Verbindung steht, wobei der erzeugte Luftstrom durch einen geeigneten Kanal (23) über die Glühdraht anordnung (8) nach außen geführt wird.8. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the power source is housed in a small, ~ $ m housing hand-operated dynamo (19), with its axis of rotation a small fan wheel (21) communicates with the generated air flow through a suitable channel (23) over the filament arrangement (8) is led to the outside. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse gegebenenfalls über einen Stecker mit einem Kabel (24) versehen ist, welches an die Kraftfahrzeugbatterie, z.B. über kleine, am Rücklicht angeordnete Steckkontakte oder an eine sonstige in der Nähe <des zu öffnenden Schlosses befindliche Stromquelle angeschlossen werden kann.9. Device according to one or more of the claims 1 to 7, characterized in that the housing is optionally connected to a plug with a cable (24) which is connected to the vehicle battery, e.g. via small plug contacts arranged on the rear light or connected to another power source in the vicinity <of the lock to be opened can be. - 12 -- 12 -
DEP28173U 1966-10-29 1966-10-29 DEVICE FOR EASIER OPENING OF COOLED LOCKS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES, GARAGES OD. DGL. Expired DE1952333U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28173U DE1952333U (en) 1966-10-29 1966-10-29 DEVICE FOR EASIER OPENING OF COOLED LOCKS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES, GARAGES OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28173U DE1952333U (en) 1966-10-29 1966-10-29 DEVICE FOR EASIER OPENING OF COOLED LOCKS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES, GARAGES OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952333U true DE1952333U (en) 1966-12-22

Family

ID=33367247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28173U Expired DE1952333U (en) 1966-10-29 1966-10-29 DEVICE FOR EASIER OPENING OF COOLED LOCKS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES, GARAGES OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1952333U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1457415A1 (en) Portable hair dryer hood
EP0038376A2 (en) Battery operated electric handtool
DE1538884A1 (en) Multipole electrical connector
DE202019102122U1 (en) USB connection and cable storage assembly
DE4104884A1 (en) ELECTRICAL DEVICE
DE1952333U (en) DEVICE FOR EASIER OPENING OF COOLED LOCKS, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES, GARAGES OD. DGL.
DE4309034A1 (en) Electrical appliance
DD233017A5 (en) CHARGING DEVICE FOR REGENERATIVE CHARGING, IN PARTICULAR DRY BATTERIES
CH581454A5 (en) Manicure device with motor-driven rotating file - includes nail cleaner all fitted onto case attached to key ring
DE102019207440A1 (en) Plug socket for a charging plug of a charging station
LU93292B1 (en) garage Door
DE202011051695U1 (en) Device for charging rechargeable batteries of electric bicycles on a bicycle carrier mounted on a motor vehicle
DE102020006944A1 (en) Energy storage device with a removable thermal cover for a vehicle battery
DE376920C (en) Alarm and security device for locks
DE20316410U1 (en) Slip ring assembly for an electric motor/generator, has slip rings on a motor shaft with power-lead bolts aligned in parallel to the shaft
DE468342C (en) Plug switch with control of the switch through the plug
DE1887117U (en) ELECTRIC CIGAR LIGHTER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES.
WO1980000164A1 (en) Accessory for flat key for a lock
DE2753925A1 (en) Portable storage heater for vehicle interior - is preheated from household mains supply prior to transfer to vehicle, and includes fan
DE1220503B (en) Housing for a battery-operated small electronic device
DE1632733C (en) Electric cigar lighter
DE7823101U1 (en) ACCUMULATOR WITH CASE
DE1790126B1 (en) Electric device
DE1090118B (en) Rearview mirror for motor vehicles combined with a reading lamp to form an assembly
DE2830913A1 (en) Battery operated motor vehicle key heater - has plug insertable in vehicle cigarette lighter, using heater plates which may be used as input for charger