DE19522248B4 - Process for removing the water emerging from a paper web as it passes through a roller press and carrier tape - Google Patents

Process for removing the water emerging from a paper web as it passes through a roller press and carrier tape Download PDF

Info

Publication number
DE19522248B4
DE19522248B4 DE1995122248 DE19522248A DE19522248B4 DE 19522248 B4 DE19522248 B4 DE 19522248B4 DE 1995122248 DE1995122248 DE 1995122248 DE 19522248 A DE19522248 A DE 19522248A DE 19522248 B4 DE19522248 B4 DE 19522248B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier tape
paper web
fabric
roller
roller press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995122248
Other languages
German (de)
Other versions
DE19522248A1 (en
Inventor
Franz F Kufferath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995122248 priority Critical patent/DE19522248B4/en
Publication of DE19522248A1 publication Critical patent/DE19522248A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19522248B4 publication Critical patent/DE19522248B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0272Wet presses in combination with suction or blowing devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Verfahren zum Abführen des beim Durchlauf durch eine Walzenpresse aus einer Papierbahn in ein wenigstens eine Gewebelage aufweisendes Trägerband übergetretenen Wassers in einen im Inneren derjenigen Walze, an welcher das Trägerband anliegt, angeordneten Sammelkasten mit Hilfe von das Trägerband in großer Menge durchströmender und dann in den Sammelkasten eintretender Luft, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft in Längsrichtung des Trägerbandes entgegen und/oder in dessen Laufrichtung bis in denjenigen Abschnitt hinein geführt wird, in dem der von der Walzenpresse auf die Papierbahn ausgeübte Druck wirksam ist.Method for discharging the water which has passed during the passage through a roller press from a paper web into a carrier tape having at least one fabric layer into a collecting box arranged in the interior of the roller on which the carrier tape lies, with the aid of large quantities flowing through the carrier tape and then into the collecting box incoming air, characterized in that the air is guided in the longitudinal direction of the carrier tape in the opposite direction and / or in its direction of travel up to the section in which the pressure exerted by the roller press on the paper web is effective.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abführen des beim Durchlauf durch eine Walzenpresse aus einer Papierbahn in ein wenigstens eine Gewebelage aufweisendes Trägerband übergetretenen Wassers in einen im Inneren derjenigen Walze, an welche das Trägerband anliegt, angeordneten Sammelkasten mit Hilfe von das Trägerband in großer Menge durchströmender und in den Sammelkasten eintretender Luft. Ferner betrifft die Erfindung ein Trägerband.The invention relates to a method for draining of the as it passes through a roller press from a paper web in a carrier tape having at least one fabric layer into an inside of the roller to which the carrier tape abuts, arranged collection box with the help of the carrier tape in large quantities flowing through and air entering the collection box. The invention further relates to a carrier tape.

Um die Entwässerung einer auf einem Trägerband liegenden Papierbahn beim Durchlauf durch eine Walzenpresse in der Naßpressenpartie einer Papiermaschine zu verbessern, ist es bekannt, diejenige Walze, an welcher das Trägerband anliegt, als Saugwalze auszubilden. Eine solche einen perforierten Mantel aufweisende Saugwalze enthält in ihrem Inneren einen Saugkasten, der nur zum Walzenspalt hin offen ist und in dem ein hoher Unterdruck erzeugt wird, um die Entwässerung des Trägerbands und damit auch die Entwässerung der Papierbahn zu verbessern. Selbst bei einem sehr starken Unterdruck im Saugkasten ist die Verbesserung der Entwässerung relativ gering. Deshalb wurde bereits in der nicht vorveröffentlichten DE 44 23 436 A1 vorgeschlagen, mittels eines Luftstromes das in die Kavitäten des Transportbandes eingetretene Wasser unmittelbar beim Austreten aus dem Spaltbereich aus dem Transportband heraus in den Saugkasten zu transportieren. Die Entwässerungsleistung einer Walzenpresse läßt sich zwar hierdurch gegenüber solchen Ausführungsformen, bei denen im Saugkasten nur ein Unterdruck erzeugt wird, deutlich verbessern.In order to improve the dewatering of a paper web lying on a carrier tape when passing through a roller press in the wet press section of a paper machine, it is known to design the roller on which the carrier tape lies as a suction roller. Such a suction roll having a perforated jacket contains in its interior a suction box which is only open towards the roll gap and in which a high negative pressure is generated in order to improve the dewatering of the carrier tape and thus also the dewatering of the paper web. Even with a very strong vacuum in the suction box, the improvement in drainage is relatively small. That is why it has already been published in DE 44 23 436 A1 It is proposed to transport the water that has entered the cavities of the conveyor belt by means of an air flow as soon as it emerges from the gap area out of the conveyor belt and into the suction box. The dewatering performance of a roller press can be significantly improved in this way compared to embodiments in which only a vacuum is generated in the suction box.

Durch die DE-OS 1 461 135 ist ein gattungsbildendes Verfahren sowie Trägerband bekannt, mit einem Naßpressenteil für Papiermaschinen mit einer glatten, obenliegenden Preßwalze und einer untenliegenden Saugpreßwalze, deren Saugkasten ein Stück vor dem Pressenspalt beginnt und ein Stück hinter diesem Pressenspalt endet, sowie mit getrennten Führungen für die Papierbahn und ein über die Saugpreßwalze hinweglaufenden endloses Filztuch als Trägerbahn. Dieses endlose Filztuch wird bis zum Pressenspalt von der Papierbahn ferngehalten, und der Saugkasten der untenliegenden Saugpreßwalze weist vor und hinter einem direkt unter den Pressenspalt liegenden mittleren Saugpreßabteil jeweils ein weiteres Abteil auf, wobei das endlose Filztuch derart geführt ist, daß es über den gesamten Saugkasten hinweg, d.h. über sein vorderes, sein mittleres und sein hinteres Abteil an der untenliegenden Saugpreßwalze anliegt. Hierdurch wird bei der bekannten Lösung erreicht, daß in den Löchern der Saugwalze sowie im endlosen Filztuch als Trägerband beim Eintreffen an der Klemmstelle kein Restwasser mehr vorhanden ist, welches die Trockenpressung beeinträchtigen könnte.Through the DE-OS 1 461 135 is a generic method and carrier tape is known, with a wet press part for paper machines with a smooth, top press roll and a bottom suction press roll, the suction box starts a piece before the press nip and ends a bit behind this press nip, and with separate guides for the paper web and an over the suction press roll running endless felt cloth as a carrier web. This endless felt cloth is kept away from the paper web up to the press nip, and the suction box of the suction press roll below has a further compartment in front of and behind a middle suction press compartment directly below the press nip, the endless felt cloth being guided such that it extends over the entire suction box away, that is, over its front, middle and rear compartment on the underlying suction press roll. As a result, in the known solution it is achieved that in the holes of the suction roll as well as in the endless felt cloth as carrier tape no residual water is present when it arrives at the nip, which could impair the dry pressing.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das unter Beibehalten der Vorteile im Stand der Technik noch eine weitere Steigerung der Entwässerung der Pa pierbahn beim Durchlauf durch eine Walzenpresse ermöglicht. Diese Aufgabe löst ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.Based on this state of the art the invention has for its object to provide a method that yet another while maintaining the advantages in the prior art Increase in drainage enables the paper web to pass through a roller press. This task is accomplished Method with the features of claim 1 in its entirety.

Dadurch, daß der Luftstrom in Längsrichtung des Trägerbandes entgegen und/oder in dessen Laufrichtung bis in denjenigen Abschnitt hinein geführt wird, in dem der von der Walzenpresse auf die Papierbahn ausgeübte Druck wirksam ist, wird das Wasser mittels des Luftstromes schon dort aus dem Trägerband abgeführt, wo es aus der Papierbahn in das Trägerband übertritt. Da durch einen starken Luftstrom die Entwässerung des Trägerbandes um ein vielfaches besser ist als durch das Anlegen eines Unterdrukkes wird durch das erfindungsgemäße Verfahren eine optimale Entwässerung des Trägerbandes im Pressenspalt und damit auch der Papierbahn erreicht. Hinzukommt, daß dank der intensiven Entwässerung des Trägerbandes eine Rückfeuchtung der Papierbahn beim Austreten aus dem Walzenspalt auf einen unbedeutenden Wert reduziert wird. Das erfindungsgemäße Verfahren eröffnet deshalb auch die Möglichkeit den Verlauf der Papierbahn und des Trägerbandes nach dem Austritt aus dem Walzenspalt an unterschiedliche Erfordernisse anzupassen. Weiterhin erleichtert der durch das Trägerband in dessen Längsrichtung geführte Luftstrom das Abheben der Papierbahn.The fact that the air flow in the longitudinal direction of the carrier tape opposite and / or in its direction of travel up to that section led into it in which the pressure exerted by the roller press on the paper web is effective, the water is already there by means of the air flow from the carrier tape dissipated where it passes from the paper web into the carrier tape. Because of a strong air flow the drainage of the carrier tape is many times better than applying an underpressure is by the inventive method optimal drainage of the carrier tape reached in the press nip and thus also the paper web. Come in addition, that thanks intensive drainage of the carrier tape a rewetting of the Paper web as it emerges from the nip to an insignificant one Value is reduced. The method according to the invention therefore opens up also the possibility the course of the paper web and the carrier tape after the exit adapt to different requirements from the nip. Farther facilitated by the carrier tape in its longitudinal direction guided Airflow lifting the paper web.

Vorzugsweise wird der Luftstrom zumindest bis zur Mitte des Pressenspaltes durch das Trägerband hindurchgeleitet. Es kann aber auch von Vorteil sein, den Sammelkasten so einzustellen, daß der Luftstrom das Trägerband über die Mitte des Walzenspaltes hinaus durchdringt und damit schon zu Beginn der Entwässerung der Papierbahn das in das Trägerband übertretende Wasser abführt.The air flow is preferably at least up to passed through the carrier belt to the center of the press nip. It but it can also be an advantage to set the collection box so that the airflow the carrier tape over the Penetrates the middle of the nip and thus at the beginning the drainage the paper web the one that transitions into the carrier tape Drains water.

Die der Erfindung ferner zugrundeliegende Aufgabe, ein Trägerband zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu schaffen, löst ein Trägerband mit den Merkmalen des Patentanspruches 3. Durch einen verringerten Strömungswiderstand in Längsrichtung des Trägerbandes läßt sich das Volumen des durch das Trägerband in dessen Längsrichtung hindurchführbaren Luftstromes im Vergleich zu den bekannten Trägerbändern bei gleichem Druckabfall erhöhen. Ein verringerter Strömungswiderstand in Bandlängsrichtung läßt sich vor allem durch Längskanäle innerhalb der Bandstruktur erreichen, die beispielsweise durch in Längsrichtung flottierende Fäden gebildet werden. Vor allem dann, wenn der Mantel der perforierten Walze aus einem Lochblech besteht, ist es jedoch vorteilhaft, wenn auch der Strömungswiderstand in Querrichtung des Trägerbandes gering ist.The further underlying object of the invention to provide a carrier tape for carrying out the method according to the invention is achieved by a carrier tape having the features of claim 3. The reduced flow resistance in the longitudinal direction of the carrier tape enables the volume of the air flow that can be passed through the carrier tape in its longitudinal direction to be compared increase to the known carrier tapes with the same pressure drop. A reduced flow resistance in the longitudinal direction of the strip can be achieved primarily by longitudinal channels within the strip structure, which are formed, for example, by threads floating in the longitudinal direction. Especially when the jacket of the perforated roller from a perforated plate there is, however, it is advantageous if the flow resistance in the transverse direction of the carrier tape is also low.

Besonders vorteilhaft ist ein Trägerband, das ein formstabiles Untergewebe mit großem Volumen seiner Kavitäten aufweist und eine Oberlage trägt. Bei dieser Oberlage kann es sich um ein feinmaschiges Sieb oder um eine Filzlage handeln. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine aus einem Gewebe gebildete Oberlage, die vorzugsweise ebenfalls formstabil ist. Sowohl die Unterlage als auch die Oberlage können aus wenigstens zwei Gewebelagen bestehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Oberlage und das Untergewebe je aus einem einlagigen oder einem mehrlagigen Sieb.A carrier tape is particularly advantageous, which has a dimensionally stable lower tissue with a large volume of its cavities and wearing a topsheet. at This top layer can be a fine mesh sieve or a Trade felt layer. However, one out of one is particularly advantageous Fabric-formed top layer, which is preferably also dimensionally stable. Both the base and the top layer can consist of at least two fabric layers consist. In a preferred embodiment, the top layer and the bottom fabric each from a single-layer or a multi-layer Scree.

Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im eizelnen erläutert. Die einzige Figur zeigt eine unvollständige schematische Darstellung.In the following the invention is based of an embodiment shown in the drawing in the individual explained. The only figure shows an incomplete schematic representation.

Eine Walzenpresse, wie sie beispielsweise in der Naßpressenpartie einer Papiermaschine Verwendung findet, weist eine obere Walze 1 mit glattem Mantel und eine untere Walze 2 auf, die einen perforierten, im Ausführungsbeispiel durch ein Lochblech gebildeten Mantel hat. Die obere Walze 1 und die untere Walze 2, deren Drehachsen parallel zueinander liegen, können mit hoher Kraft gegeneinander gedrückt werden. Ihre Laufrichtung ist in der Zeichnung mit den Pfeilen 3 und 4 gekennzeichnet.A roller press, as used for example in the wet press section of a paper machine, has an upper roller 1 with a smooth coat and a lower roller 2 on, which has a perforated, in the exemplary embodiment formed by a perforated sheet. The top roller 1 and the bottom roller 2 , whose axes of rotation are parallel to each other, can be pressed against each other with high force. Their direction of travel is in the drawing with the arrows 3 and 4 characterized.

Durch den zwischen den beiden Walzen 1 und 2 gebildeten Walzenspalt wird ein als Ganzes mit 5 bezeichnetes Trägerband zusammen mit einer von ihm getragenen Papierbahn 6 hindurchgeführt. Selbstverständlich könnte statt der Papierbahn 6 auf dem Trägerband 5 auch eine Pappebahn liegen. Die Papierbahn 6 und das Trägerband 5 sind ebenso wie die beiden Walzen 1 und 2 nicht maßstäblich in der Zeichnung wiedergegeben. Vielmehr ist die Dicke der Papierbahn 6 und des Trägerbandes 5 vergrößert dargestellt.By the between the two rollers 1 and 2 formed nip is a whole with 5 designated carrier tape together with a paper web carried by him 6 passed. Of course, instead of the paper web 6 on the carrier tape 5 also a cardboard web lie. The paper web 6 and the carrier tape 5 are just like the two rollers 1 and 2 not drawn to scale in the drawing. Rather, the thickness of the paper web 6 and the carrier tape 5 shown enlarged.

An der Innenmantelfläche der unteren Walze 2 liegt abdichtend das offene Ende eines Sammelkastens 7 an, der an seiner Unterseite einen Wasserauslaß 8 aufweist. Ferner ist der Sammelkasten 7, im Ausführungsbeispiel seitlich, mit einem Anschluß für ein Gebläse 9 versehen, das selbstverständlich nicht im Inneren der unteren Walze 2 angeordnet zu sein braucht.On the inner surface of the lower roller 2 lies sealingly the open end of a collection box 7 at the bottom of a water outlet 8th having. Furthermore, the collection box 7 , in the exemplary embodiment laterally, with a connection for a blower 9 provided, of course not inside the lower roller 2 needs to be arranged.

Das Trägerband 5 besteht aus einem relativ groben, formstabilen Untergewebe 11 mit entsprechend großen Kavitäten. Es kann aus einer oder mehreren Gewebelagen bestehen. Sowohl seine Kettfäden als auch seine Schußfäden sind monofil. Das Untergewebe 11 liegt beim Durchlauf durch die Walze an der den perforierten Mantel aufweisenden unteren Walze 2 an. Auf der der unteren Walze 2 abgekehrten Seite liegt auf dem Untergewebe 11 ein wesentlich feineres Obergewebe 12 auf, das mit dem Untergewebe 11 verbunden ist und ebenfalls aus einer oder mehreren Gewebelagen bestehen kann. Auch das Obergewebe 12 ist formstabil und aus monofilen Fäden gewoben. Damit das Untergewebe 11 einen möglichst geringen Strömungswiderstand in seiner Längsrichtung aufweist, sind lange Flottierungen seiner in Längsrichtung verlaufenden Fäden vorgesehen zur Bildung von in dieser Richtung verlaufenden Strömungskanälen. Aber auch in seiner Querrichtung hat das Trägerband 5 einen geringen Strömungswiderstand, so daß trotz der im Abstand voneinander angeordneten Löcher des Lochblechmantels das Trägerband 5 von der Luft gleichmäßig durchströmt werden kann.The carrier tape 5 consists of a relatively coarse, dimensionally stable lower fabric 11 with correspondingly large cavities. It can consist of one or more layers of fabric. Both his warp threads and his weft threads are monofilament. The lower fabric 11 is when passing through the roller on the lower roller having the perforated jacket 2 on. On the lower roller 2 the opposite side lies on the lower fabric 11 a much finer upper fabric 12 on that with the lower fabric 11 is connected and can also consist of one or more fabric layers. The upper fabric too 12 is dimensionally stable and woven from monofilament threads. So that the lower tissue 11 has the lowest possible flow resistance in its longitudinal direction, long floats of its threads running in the longitudinal direction are provided to form flow channels running in this direction. But the carrier tape also has in its transverse direction 5 a low flow resistance, so that the carrier tape despite the spaced holes in the perforated sheet jacket 5 the air can flow through it evenly.

Der starke Luftstrom, den das Gebläse 9 erzeugt, hat zur Folge, daß, wie in der Figur durch die Pfeile 10 angedeutet, die Luft in das Untergewebe 11 bereits in einem Bereich eintritt, der den Walzenspalt schon vollständig verlassen hat. Die Luft tritt dabei dort, wo das Untergewebe 11 bereits von der unteren Walze 2 abgehoben ist, von dessen Unterseite her, aber auch dort, wo die Papierbahn 6 bereits vom Obergewebe 22 abgehoben ist, durch letzteres hindurch in das Untergewebe 11 ein und strömt dann in dessen Längsrichtung in den Walzenspalt hinein und im Ausführungsbeispiel auch über dessen Mitte hinaus entgegen der Laufrichtung des Trägerbandes 5. Dann tritt die Luft in den Sammelkasten 7 ein und gelangt von dort zum Gebläse 9. Das Trägerband 5 wird deshalb dort, wo das Wasser aus der Papierbahn 6 ausgepreßt wird und in das Trägerband 5 übertritt, aus letzterem zumindest weitgehend in den Sammelkasten 7 abgeführt. Hierdurch wird nicht nur eine hervorragende Entwässerung der Papierbahn 6 im Walzenspalt erreicht, sondern auch die Rückfeuchtung beim Austritt aus dem Walzenspalt weitgehend unterdrückt. Außerdem erleichtert der durch das Untergewebe 11 in dessen Längsrichtung und entgegen seiner Laufrichtung geführte Luftstrom das Abheben der Papierbahn 6 vom Obergewebe 12.The strong air flow that the blower 9 has the consequence that, as in the figure by the arrows 10 hinted at the air in the lower tissue 11 already enters an area that has already completely left the nip. The air enters where the lower tissue 11 already from the lower roller 2 is lifted from its underside, but also where the paper web 6 already from the upper fabric 22 is lifted through the latter into the lower tissue 11 and then flows in the longitudinal direction into the nip and, in the exemplary embodiment, also beyond the center thereof, counter to the running direction of the carrier tape 5 , Then the air enters the collection box 7 and arrives at the blower from there 9 , The carrier tape 5 is therefore where the water comes from the paper web 6 is squeezed out and into the carrier tape 5 transfers, from the latter at least largely into the collection box 7 dissipated. This not only ensures excellent drainage of the paper web 6 reached in the nip, but also largely suppressed rewetting when exiting the nip. It also eases through the lower tissue 11 in its longitudinal direction and against the direction of its flow of air the lifting of the paper web 6 from the upper fabric 12 ,

Claims (9)

Verfahren zum Abführen des beim Durchlauf durch eine Walzenpresse aus einer Papierbahn in ein wenigstens eine Gewebelage aufweisendes Trägerband übergetretenen Wassers in einen im Inneren derjenigen Walze, an welcher das Trägerband anliegt, angeordneten Sammelkasten mit Hilfe von das Trägerband in großer Menge durchströmender und dann in den Sammelkasten eintretender Luft, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft in Längsrichtung des Trägerbandes entgegen und/oder in dessen Laufrichtung bis in denjenigen Abschnitt hinein geführt wird, in dem der von der Walzenpresse auf die Papierbahn ausgeübte Druck wirksam ist.Method for discharging the water which has passed during the passage through a roller press from a paper web into a carrier tape having at least one fabric layer, into a collecting box arranged inside the roller against which the carrier tape lies, with the aid of a flow through the carrier tape in large quantities and then into the collecting box air entering, characterized in that the air is guided in the longitudinal direction of the carrier tape in the opposite direction and / or in the direction of travel thereof into the section in which the pressure exerted by the roller press on the paper web is effective. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom zumindest bis zur Mitte des Walzenspaltes durch das Trägerband hindurch geleitet wird.A method according to claim 1, characterized in that the air flow at least to the middle of the nip is passed through the carrier tape. Trägerband zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einen verringerten Strömungswiderstand in seiner Längsrichtung hat.carrier tape to carry out of the method according to claim 1 or 2, characterized in that there is a reduced flow resistance in its longitudinal direction Has. Trägerband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Unterlage (11) und eine Oberlage (12) aufweist, die beide aus einem wenigstens einlagigen Gewebe bestehen.Carrier tape according to claim 3, characterized in that it is a base ( 11 ) and a top layer ( 12 ), both of which consist of an at least single-layer fabric. Trägerband nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß es durch in Längsrichtung flottierende Fäden gebildete Längskanäle aufweist.carrier tape according to claim 3 or 4, characterized in that it by longitudinal floating threads Longitudinal channels formed. Trägerband nach einem, der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß seine Unterlage ein formstabiles Untergewebe (11) mit großem Volumen seiner Kavitäten aufweist, das die Oberlage (12) trägt.Carrier tape according to one of claims 3 to 5, characterized in that its base is a dimensionally stable lower fabric ( 11 ) with a large volume of its cavities, which the top layer ( 12 ) wearing. Trägerband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergewebe (11) aus mindestens zwei Gewebelagen besteht.Carrier tape according to claim 6, characterized in that the lower fabric ( 11 ) consists of at least two fabric layers. Trägerband nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberlage (12) formstabil ist.Carrier tape according to one of claims 4 to 7, characterized in that the top layer ( 12 ) is dimensionally stable. Trägerband nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Untergewebe als auch die die Oberlage bildende Gewebelage (12) aus monofilen Fäden bestehen.Carrier tape according to one of claims 6 to 8, characterized in that both the lower fabric and the fabric layer forming the top layer ( 12 ) consist of monofilament threads.
DE1995122248 1995-06-20 1995-06-20 Process for removing the water emerging from a paper web as it passes through a roller press and carrier tape Expired - Lifetime DE19522248B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995122248 DE19522248B4 (en) 1995-06-20 1995-06-20 Process for removing the water emerging from a paper web as it passes through a roller press and carrier tape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995122248 DE19522248B4 (en) 1995-06-20 1995-06-20 Process for removing the water emerging from a paper web as it passes through a roller press and carrier tape

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19522248A1 DE19522248A1 (en) 1997-01-02
DE19522248B4 true DE19522248B4 (en) 2004-09-30

Family

ID=7764720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995122248 Expired - Lifetime DE19522248B4 (en) 1995-06-20 1995-06-20 Process for removing the water emerging from a paper web as it passes through a roller press and carrier tape

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19522248B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1461135A1 (en) * 1963-09-06 1968-12-05 Millspaugh Ltd Wet press part for paper machines
DE4423436A1 (en) * 1994-07-05 1996-01-11 Franz F Kufferath Extraction of water from paper web after the fourdrinier section

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1461135A1 (en) * 1963-09-06 1968-12-05 Millspaugh Ltd Wet press part for paper machines
DE4423436A1 (en) * 1994-07-05 1996-01-11 Franz F Kufferath Extraction of water from paper web after the fourdrinier section

Also Published As

Publication number Publication date
DE19522248A1 (en) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329658C3 (en) Twin-wire paper machine for the production of a multi-layer paper web
DE2442925C3 (en) Web formation zone of a paper machine with two main belts
DE3244142C2 (en)
DE2716583A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RELEASING THE WEB FROM THE FORMING SCREEN IN A PAPER MACHINE AND FOR DIRECTING THE WEB INTO THE PRESS SECTION OF THE PAPER MACHINE
DE2323519B2 (en) WEDGE PRESS FOR CONTINUOUS DEWATERING OF A FIBER WEB
DE2920713A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING A TRAIL FROM THE TRAINING SCREEN AND TRANSFERRING IT TO A CLOTH OF THE PRESS SECTION OF A PAPER MACHINE
DE3117463A1 (en) DOUBLE SCREEN PAPER
DE2501365A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MULTI-LAYERED WEB
DE3045279T1 (en) METHOD AND DEVICE IN A PAPER MAKING MACHINE
DE19702575A1 (en) Machine for the production of a fibrous web
DE3126466A1 (en) SCREENING MACHINE
EP0735182B1 (en) Press section
DE1147470B (en) Device for producing webs of paper, cardboard or the like.
EP0403577A1 (en) Twin-wire former and process for making a continuous web of fibrous material.
DE19522248B4 (en) Process for removing the water emerging from a paper web as it passes through a roller press and carrier tape
DE2059962A1 (en) Machine for the production of paper or cardboard
DE2364208C2 (en) A method of forming a web from fibers and a web forming machine for carrying out the method
DE3014321A1 (en) PAPER MACHINE WITH A SCREEN CYLINDER
DE3235766C2 (en) Paper machine
DE3226388C2 (en) Device for removing the edges of the stock suspension when the stock emerges from the headbox of a paper machine
DE19753604C2 (en) Process for dewatering a fiber suspension
DE3204740A1 (en) Papermaking machine
DE10003686A1 (en) Machine and method for producing a tissue web
DE19805593A1 (en) Thickener
DE2262966C3 (en) Paper machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer