DE19517829A1 - Leuchtelemente, wie Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos u. ä. Figuren im Innen- und Außenbereich, deren Licht mit LED-LPs erzeugt wird, die nur in den drei Formen Dreieck, längliches Rechteck und Quadrat angeboten werden, womit sich mit hoher Abbildungsgenauigkeit alle oben genannten Figuren darstellen lassen - Google Patents

Leuchtelemente, wie Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos u. ä. Figuren im Innen- und Außenbereich, deren Licht mit LED-LPs erzeugt wird, die nur in den drei Formen Dreieck, längliches Rechteck und Quadrat angeboten werden, womit sich mit hoher Abbildungsgenauigkeit alle oben genannten Figuren darstellen lassen

Info

Publication number
DE19517829A1
DE19517829A1 DE1995117829 DE19517829A DE19517829A1 DE 19517829 A1 DE19517829 A1 DE 19517829A1 DE 1995117829 DE1995117829 DE 1995117829 DE 19517829 A DE19517829 A DE 19517829A DE 19517829 A1 DE19517829 A1 DE 19517829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
lps
square
triangle
leds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995117829
Other languages
English (en)
Inventor
Frithjof Rolke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995117829 priority Critical patent/DE19517829A1/de
Publication of DE19517829A1 publication Critical patent/DE19517829A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • G09F2013/222Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Es sind Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos und ähnliche Figuren, im folgenden "Leuchtelemente" genannt, bekannt, die im Außen- und Innenbereich zu Werbe-, Informations- oder anderen Zwecken in Größen von einigen Quadratzentimetern bis einigen Quadratmetern angebracht sind und von innen durch eine, meist farbige und meist lichtstreuende (Milchglas-) Scheibe leuchten.
Vorzugsweise erfolgt die Lichterzeugung im Innern der oben genannten Leuchtelemente durch Glühlampen, gasgefüllte, Neon- oder sog. Hochspannungslampen.
Nachteile dieser Lichterzeugung sind:
  • - hoher Energieverbrauch
  • - relativ kurze Lebensdauer
  • - teilweise Vorhandensein hoher Spannungen (1000 Volt)
  • - hohes Gewicht
  • - hohe Wärmeentwicklung
  • - Nachlassen der Lichtintensität
  • - Spezialanfertigung für jeden Buchstaben, jede Figur, jedes Logo usw.
  • - kein Farbwechsel möglich, außer durch doppelten Einbau von Lichterzeugern.
Daraus folgt:
  • - hohe Energiekosten
  • - hohe Wartungskosten
  • - hohe Ersatzkosten
  • - hoher Aufwand für Sicherheit durch Hochspannung
  • - Aufwand für hohes Gewicht
  • - bei Außenbetrieb: Gerüstkosten bei Wartung, Reparatur, Auswechseln oder Regeneration.
Die vorliegende Erfindung beseitigt alle diese negativen Eigenschaften und ist damit sehr energiesparend und umweltfreundlich. Die Probleme werden nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Beleuchtung mit LEDs erfolgt:
  • - LEDs haben bekanntermaßen eine Lebensdauer von über 100 000 Stunden, was bei ununterbrochenem Betrieb eine Lebensdauer von über 12 Jahren entspricht.
  • - Die Lichtintensität von LEDs nimmt während der Lebensdauer nicht ab.
  • - LEDs haben Abmessungen ab 3 mm Durchmesser, wodurch feinste Einzelheiten von Leuchtelementen darstellbar sind.
  • - LEDs benötigen keine Hochspannung, sondern können ab 12 Volt betrieben werden.
  • - LEDs sind zunehmend in für Außenbetrieb ausreichenden Helligkeiten und zu Preisen erhältlich, die im Vergleich zu den bisherigen Lichterzeugern der Leuchtelemente (s. o.) niedriger sind (siehe computergesteuerte Großdisplays bis zu mehreren Quadratmetern).
LEDs können wählbar in zwei verschiedenen Farben leuchten.
Erläuterung der Zeichnungen
Zeichnung 1: Fig. 1 bis 3 zeigt die drei Versionen der Dreiecke mit den 3 LEDs (1) und einem Widerstand (2).
Fig. 4 zeigt das längliche Rechteck mit 4 LBDs (1) und einem Widerstand (2).
Fig. 5 zeigt das Quadrat mit 4 LEDs (1) und einem Widerstand (2).
Zeichnung 2: Die Fig. 1 bis 5 zeigen die Rückseiten der entsprechenden Figuren aus Zeichnung 1 mit den notwendigen Leiterbahnen für 4 bzw. bei den Dreiecken 3 LEDs (1) und den jeweiligen Widerstand (2).
Zeichnung 3: Ausschnitt aus einer kompletten Leiterplatte mit der Perforation (1) zum Brechen in Dreiecke.
Zeichnung 4: Ausschnitt aus einer kompletten Leiterplatte mit der Perforation (1) zum Brechen in längliche Rechteck.
Zeichnung 5: Ausschnitt aus einer kompletten Leiterplatte mit der Perforation (1) zum Brechen in Quadrate.
Zeichnung 6: Beispiele für mögliche "Bruchstücke" zum Gestalten von Buchstaben o.ä.:
Fig. 1 Figur aus Dreiecken
Fig. 2 Figur aus länglichen Rechtecken
Fig. 3 Figur aus Rechtecken
Zeichnung 7: Beispiel für eine beliebig gestaltete Figur

Claims (12)

1. Leuchtbuchstaben, Leuchtfiguren, leuchtende Firmenlogos oder sonstige leuchtende Gegenstände (im folgenden Leuchtelemente genannt), dadurch gekennzeichnet, daß die notwendige Lichterzeugung durch LEDs erfolgt.
2 Leuchtelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Niederspannung (d. h. 12 bis 42 Volt) betrieben werden können.
3. Leuchtelemente nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farben Rot, Grün, Gelb, Orange und Blau darstellbar sind.
4. Leuchtelemente nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie wahlweise komplett oder teilweise in zwei verschiedenen der in Anspruch 3 genannten Farben leuchten können.
5. Leuchtelemente nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus vielen Einzelteilen (im folgenden LED-Leiterplatten = "LED-LPs" genannt), die in nur drei verschiedenen Formen angeboten werden, jede beliebige Figur (Buchstabe, Logo . . ) gestaltet werden kann. Es sind dies ein rechtwinkliges Dreieck mit den Kantenlängen 20 (bzw. bis 30) mm (Zeichnung 1, Fig. 1,2,3) und drei LEDs (1), ein längliches Rechteck mit den Kantenlängen 10 (bzw. bis 15) × 40 (bzw. bis 60) mm (Fig. 4) und 4 LEDs (1) und ein Quadrat mit der Kantenlänge 20 (bzw. bis 30 mm) (Fig. 5) und 4 LEDs (1). Das Dreieck wird vorzugsweise in drei verschiedenen Versionen angeboten, damit es an jede beliebige Figur in jeder beliebigen Lage (Spitze oben, unten, rechts oder links) angebracht werden kann.
6. LED-LPs nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in größeren Tafeln, beispielsweise in A4-Größe (200 × 300 mm) angeboten werden und jeweils in den drei in Anspruch 5 angegeben Formen (Dreiecke längliches Rechteck, Quadrat) perforiert sind (Zeichnung 3 bis 5). Dabei sind sie zunächst alle leitend miteinander verbunden und können auch in kompletter Tafelgröße verwendet werden. Durch Brechen in gewünschte Teile können dann die beliebigen Figuren (Dreieck, längliches Rechteck, Quadrat) gewonnen werden. Die Einzelteile (Dreieck, längliches Rechteck, Quadrat) haben dann wieder genau gegenüberliegend die elektrischen Anschlüsse und sind leicht elektrisch zu verbinden. Das ist bei genügender Stabilität der Gesamtfigur sogar nur mit Lötzinn (also ohne Draht) möglich.
7. LED-LPs nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die drei verschiedenen LED-LP-Tafeln, beispielsweise in A-Größe, nur teilweise gebrochen werden müssen, um größere Teile der Leuchtelemente mit möglichst wenig Teilen der LED-LPs auszufüllen. So können beispielsweise aus der LED-LP, die in Quadrate perforiert ist, auch Rechtecke in beliebigen Größen gebrochen werden (Zeichnung 6, Fig. 3)
8. LED-LPs nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die drei möglichen LED-LPs (Dreieck, längliches Rechteck, Quadrat) vorwiegend für 12 Volt ausgelegt sind.
9. LED-LPs nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede höhere Spannung möglich ist, die aber mit einer Vergrößerung der Einzelteile verbunden wäre, da entsprechend mehr LEDs pro Einzelteil (Dreieck, längliches Rechteck, Quadrat) notwendig sind.
10. LED-LPs nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch größere LED-LPs als A4 (200 × 300 mm) herstellbar sind.
11. LED-LPs nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß nicht nur die gesamte LED-LP, sondern Teile davon mit Zweifarbdioden bestückt werden können, so daß später bei dem Leuchtelement auch Teile in eine anderen Farbe wechseln können.
12. LED-LPs nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes durch Brechen in der Perforation entstehende Einzelteil, also Dreieck, längliches Rechteck, Quadrat und jede durch "Nichtbrechen" entstehende Figur Vorrichtungen, wie z. B. Löcher zum Befestigen im Innern der Leuchtelemente enthält. Ein Befestigen mit Doppelklebeband ist ebenfalls leicht möglich.
DE1995117829 1995-05-09 1995-05-09 Leuchtelemente, wie Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos u. ä. Figuren im Innen- und Außenbereich, deren Licht mit LED-LPs erzeugt wird, die nur in den drei Formen Dreieck, längliches Rechteck und Quadrat angeboten werden, womit sich mit hoher Abbildungsgenauigkeit alle oben genannten Figuren darstellen lassen Withdrawn DE19517829A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117829 DE19517829A1 (de) 1995-05-09 1995-05-09 Leuchtelemente, wie Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos u. ä. Figuren im Innen- und Außenbereich, deren Licht mit LED-LPs erzeugt wird, die nur in den drei Formen Dreieck, längliches Rechteck und Quadrat angeboten werden, womit sich mit hoher Abbildungsgenauigkeit alle oben genannten Figuren darstellen lassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117829 DE19517829A1 (de) 1995-05-09 1995-05-09 Leuchtelemente, wie Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos u. ä. Figuren im Innen- und Außenbereich, deren Licht mit LED-LPs erzeugt wird, die nur in den drei Formen Dreieck, längliches Rechteck und Quadrat angeboten werden, womit sich mit hoher Abbildungsgenauigkeit alle oben genannten Figuren darstellen lassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19517829A1 true DE19517829A1 (de) 1996-11-14

Family

ID=7761974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117829 Withdrawn DE19517829A1 (de) 1995-05-09 1995-05-09 Leuchtelemente, wie Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos u. ä. Figuren im Innen- und Außenbereich, deren Licht mit LED-LPs erzeugt wird, die nur in den drei Formen Dreieck, längliches Rechteck und Quadrat angeboten werden, womit sich mit hoher Abbildungsgenauigkeit alle oben genannten Figuren darstellen lassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517829A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714039A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Moewa Warenhandel Gmbh Beleuchtete Dekorationsartikel
WO2001059747A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Gerhard Abler Leuchtkörper für werbe-, anzeige- und ähnliche sichtflächen
DE102005020568A1 (de) * 2005-04-30 2006-11-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtquellenanordnung zur Hinterleuchtung von Anzeigevorrichtungen sowie Anzeigevorrichtung
CN102968932A (zh) * 2012-03-27 2013-03-13 深圳市康硕展电子有限公司 梯形led显示屏模组及显示屏
CN102968931A (zh) * 2012-03-27 2013-03-13 深圳市康硕展电子有限公司 三角形led显示屏模组及显示屏

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714039A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Moewa Warenhandel Gmbh Beleuchtete Dekorationsartikel
WO2001059747A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Gerhard Abler Leuchtkörper für werbe-, anzeige- und ähnliche sichtflächen
DE102005020568A1 (de) * 2005-04-30 2006-11-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtquellenanordnung zur Hinterleuchtung von Anzeigevorrichtungen sowie Anzeigevorrichtung
CN102968932A (zh) * 2012-03-27 2013-03-13 深圳市康硕展电子有限公司 梯形led显示屏模组及显示屏
CN102968931A (zh) * 2012-03-27 2013-03-13 深圳市康硕展电子有限公司 三角形led显示屏模组及显示屏
CN102968931B (zh) * 2012-03-27 2014-08-27 深圳市康硕展电子有限公司 三角形led显示屏模组及显示屏
CN102968932B (zh) * 2012-03-27 2015-06-03 深圳市康硕展电子有限公司 梯形led显示屏模组及显示屏

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0900971A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte
EP0971186B1 (de) Innenbeleuchtung für Kühlgerät
DE19651140A1 (de) Leuchte mit geringem Stromverbrauch
DE10117105A1 (de) Möbelstück
EP0881616B1 (de) Rettungszeichenleuchte
DE10011160B4 (de) Beleuchtbare elektronische Bedieneinheit für die Gebäudesystemtechnik
DE19517829A1 (de) Leuchtelemente, wie Buchstaben, Zahlen, Firmenlogos u. ä. Figuren im Innen- und Außenbereich, deren Licht mit LED-LPs erzeugt wird, die nur in den drei Formen Dreieck, längliches Rechteck und Quadrat angeboten werden, womit sich mit hoher Abbildungsgenauigkeit alle oben genannten Figuren darstellen lassen
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
WO2010115395A1 (de) Leuchtaggregat
DE3513557C2 (de)
EP2383509A1 (de) LED-Modul mit Linse zum Erzeugen einer nicht rotationssymmetrischen Lichtverteilung
DE20319650U1 (de) Array von Leuchtdioden zur flexiblen Gestaltung von leuchtenden Flächen
DE102013022119A1 (de) Leuchte
EP0691637A1 (de) Leuchtkörper für Werbe-, Anzeige- und ähnliche Sichtflächen
DE10010172A1 (de) Signalelement
WO2004104971A1 (de) Bergwerkleuchte
EP1020682A1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE60121803T2 (de) Schild oder werbebrett
DE4341015A1 (de) Leuchtendes Schild, mit Niedervolt-Leuchtkörper, z. B. für Hausnummern
DE3636347A1 (de) Hausnummernschild
DE19852114A1 (de) Leuchtbilder vorzugsweise mit weihnacht- und/oder winterlichen Darstellungen
DE202021100241U1 (de) Leuchtvorrichtung, sowie Leuchtsystem
DE202021101241U1 (de) Anordnung mit einem Sichtelement und einem Leuchtsystem
DE202022100048U1 (de) Sicherheitszeichenleuchte
DE3709198A1 (de) Vorrichtung zur licht-optischen anzeige von hinweisen, symbolen, sonderzeichen, kennzeichnungen u. dgl., insbesondere fuer sonderfahrzeuge der polizei, feuerwehr, notaerzte, fahrschulen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee