DE19514494A1 - Induktiver Näherungsschalter - Google Patents

Induktiver Näherungsschalter

Info

Publication number
DE19514494A1
DE19514494A1 DE1995114494 DE19514494A DE19514494A1 DE 19514494 A1 DE19514494 A1 DE 19514494A1 DE 1995114494 DE1995114494 DE 1995114494 DE 19514494 A DE19514494 A DE 19514494A DE 19514494 A1 DE19514494 A1 DE 19514494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proximity switch
inductive proximity
inductance
switch according
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995114494
Other languages
English (en)
Inventor
Gerno Soyck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Soyck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soyck GmbH filed Critical Soyck GmbH
Priority to DE1995114494 priority Critical patent/DE19514494A1/de
Priority to DE29521975U priority patent/DE29521975U1/de
Publication of DE19514494A1 publication Critical patent/DE19514494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/9505Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • H01F27/292Surface mounted devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen induktiven Näherungs­ schalter mit einem HF-Oszillator, welcher zur Steuerung einer ihm nachgeordneten elektronischen Schalteinrichtung über einen berührungslos durch einen metallischen Gegenstand zu bedämp­ fenden oder durch ein Fremdmagnetfeld zu entdämpfenden Schwingkreis verfügt.
In diesem Oszillator besteht das sensitive Element des Nähe­ rungsschalters aus einer Schwingkreisspule, derem HF-Feld ein sich näherndes Metallobjekt durch das Auftreten von Wirbel­ stromverlusten Energie entzieht, oder aber aus einer eigens vorbedämpften Spule, deren vorhandenes Wirbelstromfeld durch ein sich näherndes Magnetfeld geschwächt wird. Dabei bewirken die jeweils mit der Bedämpfung oder mit der Entdämpfung ein­ hergehenden Änderungen des Oszillatorstromes ein Schaltsignal, welches von der nachfolgenden Schalteinrichtung entsprechend ausgewertet wird.
Zu diesem Zweck werden in den bekannten Näherungsschaltern zumeist Oszillatorspulen mit ferritischen Topf- bzw. Schalen­ kernen verwendet, die aufwendig hergestellt, montiert und angeschlossen werden müssen und darüber hinaus die Schalter­ ausführungen an eine bestimmte Bauform und an eine bestimmte Mindestgröße binden (z. B. DE 35 19 303 A1, EP 0 576 713 A1).
Hier setzt die Erfindung an und macht sich zur Aufgabe, die die Oszillatorgröße und -bauform wesentlich mitbestimmende Induktivität unter physikalischen und technologischen Gesichts­ punkten zu verkleinern und den Näherungsschalter zugleich anwendungseffizienter zu gestalten.
Zur Lösung der Aufgabe bildet die Erfindung bei einem induk­ tiven Näherungsschalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 die Oszillatorspule als CHIP-Induktivität in SMD-Bauweise aus.
Auf diese Weise wird im Vergleich zu den bekannten Ausführungen mit Vorteil nicht nur eine kleinere Bauform und demzufolge eine erweiterte Einsatzmöglichkeit bzw. -unabhängigkeit des Näherungsschalters erreicht, sondern auch seine Fertigung als Massenfabrikat im Wege der Automatisierung wesentlich einfacher, kürzer und preisgünstiger.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den nachfolgenden Unteransprüchen enthalten und als solche dem Fachmann ohne weitere Erläuterungen verständlich, womit sich auch unter Bezugnahme auf den oben angegebenen Stand der Technik eine zeichnerische Darstellung des erfindungsgemäß verbesserten Näherungsschalters erübrigt.

Claims (7)

1. Induktiver Näherungsschalter mit einem einen berührungslos be- oder entdämpfbaren Schwingkreis enthaltenden Oszillator und einer von diesem steuerbaren elektronischen Schaltein­ richtung, gekennzeichnet durch eine als CHIP-Induktivität in SMD-Bauweise ausgebildete Oszillatorspule.
2. Induktiver Näherungsschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung der Induktivität auf einem beidendig mit einer Lötanschlußbeschichtung versehenen Kunststoff- oder Keramikkörper.
3. Induktiver Näherungsschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausstattung der Induktivität mit einem Ferritkern in L-, T- oder U-Format.
4. Induktiver Näherungsschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung von zwei oder mehreren Induktivi­ täten, beispielsweise zur Bildung einer 3-Punktschaltung.
5. Induktiver Näherungsschalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch die in Objekterfassungsrichtung orien­ tierte Anordnung der Induktivität(en) auf einer gehäuse­ ummantelten Leiterplatte.
6. Induktiver Näherungsschalter nach den Ansprüchen 1 oder 5, gekennzeichnet durch die luftspaltbeabstandete Anordnung der Induktivität(en) auf einem als Sensorelement wirkenden hochpermeabelen Metallglasstreifen.
7. Induktiver Näherungsschalter nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Anordnung der Anschlußpole für die Induktivität(en) auf der Leiterplatte zur automatischen Bestückung und Verlötung miteinander.
DE1995114494 1995-04-19 1995-04-19 Induktiver Näherungsschalter Withdrawn DE19514494A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114494 DE19514494A1 (de) 1995-04-19 1995-04-19 Induktiver Näherungsschalter
DE29521975U DE29521975U1 (de) 1995-04-19 1995-04-19 Induktiver Näherungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114494 DE19514494A1 (de) 1995-04-19 1995-04-19 Induktiver Näherungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19514494A1 true DE19514494A1 (de) 1996-10-24

Family

ID=7759918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995114494 Withdrawn DE19514494A1 (de) 1995-04-19 1995-04-19 Induktiver Näherungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19514494A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034270A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Siemens Ag Schaltungsanordnung mit einer mit einem Oszillator verbundenen Spule sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Schaltungsanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244449C2 (de) * 1981-12-03 1985-03-14 Omron Tateisi Electronics Co., Kyoto Annäherungsschalter
DE3519303A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Peter 5885 Schalksmühle Dahlheimer Gleichspannungsgespeister naeherungsschalter
DE4022889A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Gerno Soyck Magnetfeldgesteuerter induktiver naeherungsschalter
EP0576713A1 (de) * 1991-05-23 1994-01-05 Robert Seuffer GmbH & Co. Sensorschalter für eine Betätigungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244449C2 (de) * 1981-12-03 1985-03-14 Omron Tateisi Electronics Co., Kyoto Annäherungsschalter
DE3519303A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Peter 5885 Schalksmühle Dahlheimer Gleichspannungsgespeister naeherungsschalter
DE4022889A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Gerno Soyck Magnetfeldgesteuerter induktiver naeherungsschalter
EP0576713A1 (de) * 1991-05-23 1994-01-05 Robert Seuffer GmbH & Co. Sensorschalter für eine Betätigungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034270A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Siemens Ag Schaltungsanordnung mit einer mit einem Oszillator verbundenen Spule sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Schaltungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910297C2 (de)
EP0557608B1 (de) Spulenaufbau
DE4311973C2 (de) Magneto-induktives Sensorsystem für eine magnetische Positions- und/oder Wegbestimmung
WO1986007637A1 (en) Magnetic field-dependent, inductive proximity switch
CH672383A5 (de)
DE3236224A1 (de) Induktiver annaeherungsschalter
DE69733278T2 (de) Induktiver näherungssensor mit induktive nachführung aufweisender oszillatorschaltung
DE112018003575T5 (de) Benutzeroberflächengeräte mit induktiver Abtastung
DE10057773B4 (de) Näherungsschalter
EP2100102B1 (de) Messanordnung
DE3919916A1 (de) Induktiver naeherungsschalter
DE19514494A1 (de) Induktiver Näherungsschalter
EP0265844B1 (de) Elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE3244507C2 (de) Magnetfeldabhängiger induktiver Näherungsschalter
DE3438998A1 (de) Induktiver, buendig in eine metallwand einbaubarer naeherungsschalter
EP0848261A2 (de) Sonde zur Erfassung von magnetischen Wechselfeldern
DE3840180C1 (en) Housing with contact-free feed-through of radio-frequency signals
EP0438616B1 (de) Strom-Spannungswandler für elektronische Haushaltszähler
DE102020112721A1 (de) Induktiver Positionssensor mit einer Abschirmungsschicht und Verfahren hierfür
EP0503370B1 (de) Schwingkreisspule für einen magnetfeldgesteuerten Oszillator
DE10064507B4 (de) Magnetfeldempfindlicher Näherungssensor
DE2140379B2 (de) Annaeherungsschalter
DE102007010467B4 (de) Induktiver Näherungsschalter
DE4313084C2 (de) Induktiver Näherungsschalter
DE102012202825A1 (de) Induktiver Näherungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SICK AG, 79183 WALDKIRCH, DE

8130 Withdrawal