DE1951443C3 - Glühkörperverpackung - Google Patents

Glühkörperverpackung

Info

Publication number
DE1951443C3
DE1951443C3 DE19691951443 DE1951443A DE1951443C3 DE 1951443 C3 DE1951443 C3 DE 1951443C3 DE 19691951443 DE19691951443 DE 19691951443 DE 1951443 A DE1951443 A DE 1951443A DE 1951443 C3 DE1951443 C3 DE 1951443C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
box
incandescent
edge
cans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691951443
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951443A1 (de
DE1951443B2 (de
Inventor
Claus 1000 Berlin Näther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE19691951443 priority Critical patent/DE1951443C3/de
Priority to US78058A priority patent/US3677398A/en
Priority to AT904770A priority patent/AT309317B/de
Priority to GB4794770A priority patent/GB1329142A/en
Publication of DE1951443A1 publication Critical patent/DE1951443A1/de
Publication of DE1951443B2 publication Critical patent/DE1951443B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951443C3 publication Critical patent/DE1951443C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Glühkörperverpackung mit einer Schachtel und in dieser befindlichen zylindrischen Dosen zur Aufnahme der einzelnen Glühkörper und mit dem Deckel der Schachtel zugewandten Doscndeckcln, wobei die Füße der Glühkörper dem Deckel zugewandt und insbesondere in Ausnehmungen der oberen Runder der Dosen aufgenommen sind.
Eine solche Verpackung ist durch Vorbenutzung bekannt geworden. Bei dieser sind die Dosendeckel und die Schachteldeckel undurchsichtig, und die Füße der Glühkörper sind untereinander nicht orientiert.
Durch Rütteln während des Transportes können sowohl die Füße als auch die Glühkörper zerstört werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Verpackung derart auszubilden, daß man schnell überprüfen kann, ob sich die Füße der Glühkörper und die Glühkörper selbst in einwandfreiem Zustand befinden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dosendeckel und der Schachteldeckel in an sich bekannter Weise durchsichtig sind, und daß die Deckel der Dosen gegenüber der Schachtel und die Glühkörperfüße gegenüber den Deckeln der Dosen durch entsprechend formschlüssige Gestaltung der Decke! fixiert und zueinander und zu den Randgebieten der Schachtel orientiert sind.
Auf diese Weise kann man bei dem eingangs erwähnten Gegenstand ohne weiteres und schnell sehen, ob sich die Füße der Glühkörper und die Glühkörper selbst in einwandfreiem Zustand befinden. Bezüglich der Füße der Glühkörper ist zu beachten, daß eine Überprüfung auf Unversehrtheit derselben bei ausgerichteten Füßen einfacher und daher schneller durchführbar ist als bei unorientierten Füßen.
Schutz wird nur für einen Gegenstand begehrt, der zumindest sämtliche im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmaie aufweist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Darin zeigt
F i g. 1 in Ansicht und Draufsicht eine Dose und
F i g. 2 in Draufsicht einen Teil einer Schachtel mit in dieser befindlichen Dosen.
In der Zeichnung ist mit 1 ein undurchsichtiger Hohlzylinder mit einem durchsichtigen Boden 2 und einem durchsichtigen Deckel 3 bezeichnet. Der obere Rand des Hohlzylinders I weist Ausnehmungen 4 auf, in denen Füße 5 eines Glühkörpers 6 ruhen. Der Rand des Deckels 3 ist in seinem unteren Bereich 7 quadratisch und in seinem oberen Bereich zylindrisch (an der Stelle 9 liegen der untere quadratische Rand 7 des Deckelrandes und der obere zylindrische Teil 8 des Deckelrandes in einer Ebene; deshalb ist dort die Linie 10 nicht durchgezogen). Das Mittelteil 11 des Deckels 3 ragt nach außen (siehe Stufe 12). Der Fuß 5 wird von zwei nach innen ragenden Verformungen 13 umgeben.
In F i g. 2 ist ein Teil einer Schachtel 14 mit drei in dieser befindlichen Dosen in Draufsicht dargestellt. Die Schachtel 14 besteht aus einem undurchsichtigen Unterteil und einem durchsichtigen Deckel. Der Eckenbereich 15 eines Dosendeckels 3 ist dem Eckenbereich 16 der Schachtel angepaßt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Glühkörperverpackung mit einer Schachtel und
in dieser befindlichen zylindrischen Dosen zur Aufnahme der einzelnen Glühkörper und mit dem Deckel der Schachtel zugewandten Dosendeckeln, wobei die Füße der Glühkörper dem Deckel zugewandt und insbesondere in Ausnehmungen der oberen Runder der Dosen aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosendeckel (3) und der Schachteldeckel in an sich bekannter Weise durchsichtig sind, und daß die Deckel (3) der Dosen gegenüber der Schachtel (14) und die Glühkörperfüße (1) gegenüber den Deckeln (3) der Dosen durch entsprechend formschlüssige Gestaltung der Deckel (3) fixiert und zueinander und zu den Randgebieten der Schachtel (14) orientiert sind.
2. Glühkörperverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand eines Dosendeckels (3) quadratisch ausgebildet ist, wobei insbesondere die Eckenbereiche (15) des Randes den Eckenbereichen (16) der Schachtel (14) angepaßt sind.
3. Glühkörperverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Dosendeckels (3) lediglich in seinem dem Mittelteil (11) des Deckels (3) abgewandten Bereich (7) quadratisch ausgebildet ist.
4. Deckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zweier einander gegenüberliegender Seiten des Quadrates (7) gleich dem Durchmesser des zylinderförmigen 'Teils (8) des Randes ist.
5. Glühkörperverpackung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) zwei den Fuß (5) umgreifende Vorsprünge (13) aufweist.
6. Glühkörperverpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verformung (13) in der Mitte einer Seite eines Quadrats (7) befindet.
7. Glühkörperverpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verformung (13) am Rand des Mittelteils (11) des Deckels (3) befindet.
8. Glühkörperverpackung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (2) der Dosen (1,2,3) durchsichtig sind, insbesondere als ein vom übrigen Teil abziehbares, mit einem diesem Teil außen anliegenden Rand versehenes Stück (2) ausgebildet sind.
DE19691951443 1969-10-08 1969-10-08 Glühkörperverpackung Expired DE1951443C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951443 DE1951443C3 (de) 1969-10-08 Glühkörperverpackung
US78058A US3677398A (en) 1969-10-08 1970-10-05 Pack for gas mantles
AT904770A AT309317B (de) 1969-10-08 1970-10-07 Glühkörperpackung
GB4794770A GB1329142A (en) 1969-10-08 1970-10-08 Packs for gas mantles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951443 DE1951443C3 (de) 1969-10-08 Glühkörperverpackung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951443A1 DE1951443A1 (de) 1971-04-22
DE1951443B2 DE1951443B2 (de) 1976-12-30
DE1951443C3 true DE1951443C3 (de) 1977-08-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555913A1 (de) Verschlussdeckel eines behaelters fuer schnellkochnahrungsmittel
DE2659594A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter
DE2427937A1 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE1951443C3 (de) Glühkörperverpackung
DE1951443B2 (de) Gluehkoerperverpackung
DE907874C (de) Stapelbarer Behaelter, insbesondere aus Leichtmetallblech, zum Transport empfindliche Waren, z.B. Spinnspulen od. dgl.
DE828376C (de) Schachtel zum Verpacken segmentfoermiger Produkte, insbesondere Kaese
DE1962275C3 (de) Transportkästen aus Kunststoff
AT222020B (de) Verpackungseinheit
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
AT290050B (de) Griff für Tragetaschen
DE7304684U (de) Palette zum Transport von Gefäßen, insbesondere zum Transport von Blumentöpfen
DE8621803U1 (de) Behälter
DE589684C (de) Zusammenlegbarer, kastenartiger Behaelter
DE2112099A1 (de) Behaelter mit gelochten Waenden
DE7010703U (de) Gebinde, wie dose, eimer, hobbock od. dgl.
DE1611012B1 (de) Schachtel aus Pappe od.dgl.Material
DE1851978U (de) Offener stapelbarer behaelter fuer fruechte, gemuese od. dgl.
DE1952765U (de) Verpakkung zum verkauf von obst.
DE1786013A1 (de) Zweiteiliger Verpackungsbehaelter aus Kunststoff fuer empfindliches Gut
DE2253151A1 (de) Mit einem aufsteckrahmen versehene palette
DE2127923A1 (de) Palette zum Transport von Gütern
DE2927939A1 (de) Konischer teil bei haengesilos aus biegeschlaffem werkstoff
DE1264318B (de) Verpackung fuer eine Anzahl Eier oder andere zerbrechliche bzw. empfindliche Gegenstaende
DE8207927U1 (de) Sichthuelle