DE19514322A1 - Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben - Google Patents

Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben

Info

Publication number
DE19514322A1
DE19514322A1 DE19514322A DE19514322A DE19514322A1 DE 19514322 A1 DE19514322 A1 DE 19514322A1 DE 19514322 A DE19514322 A DE 19514322A DE 19514322 A DE19514322 A DE 19514322A DE 19514322 A1 DE19514322 A1 DE 19514322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
turbine
blades
suction
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19514322A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Maibom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19514322A priority Critical patent/DE19514322A1/de
Publication of DE19514322A1 publication Critical patent/DE19514322A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/08Machine or engine aggregates in dams or the like; Conduits therefor, e.g. diffusors
    • F03B13/086Plants characterised by the use of siphons; their regulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

Der Stand der Technik bezüglich der Wasserkraftanlagen ist beispielsweise in dem Buch "Stauanlagen Wasserkraftanlagen", J. Kaczynski, Werner-Verlag 1994, dargestellt. In Abb. 2.89 auf S. 157 sind die Anwendungsbereiche der verschiedenen Bauarten von Wasserturbinen für Kleinwasserkraftanlagen - auch bei geringen Nettofallhöhen mit Leistungen bis 10 MW - dargestellt.
Anlagen mit mehreren Ossberger-Turbinen können stark schwankende Lauf­ wasser besonders effizient nutzen. - Weiterhin ist in der Patentschrift DE 33 27 457 eine Ossberger-Durchströmturbine beschrieben, auf die weiter unten noch Bezug genommen wird.
In der Offenlegungsschrift DE 29 08 689 ist eine Durchströmturbine mit durchlaufenden Kanälen mit einem dreiteiligen Leitsystem für etwa waage­ rechte Durchströmung beschrieben.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad von Wasserkraftanlagen bei schwankendem Durchsatz und/oder unterschiedlichen Fallhöhen zu verbessern.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Energie des Wassers bei wechselnden Durchflußmengen und/oder Niveau­ unterschieden besser genutzt werden kann, da herkömmliche Turbinen i. a. auf konstante Betriebsbedingungen ausgelegt sind.
Dadurch läßt sich insbesondere bei Flußspeicherwerken mit großen Speicherkapazitäten, die am Meer mit Gezeitenwirkung gelegen sind, der Wasserdurchsatz bei Niedrigwasser, und damit der Wirkungsgrad, erhöhen. Die stoßweise anfallende Energie läßt sich ggf. mittels Pumpspeicher­ werk oder durch elektrolytisch erzeugten Wasserstoff speichern und später nutzen.
Insbesondere bei der Nachrüstung bereits erstellter Sperrwerke kann, beson­ ders in sturmflutgefährdeten Bereichen, die Flüssigkeitsheber-Wirkung genutzt werden, um das Wasser mittels Rohren über den - wegen des Luft­ drucks bis zu etwa 10 Meter hohen - Sperrdamm zu heben. Zur Landseite hin sind Rückschlagventile vorzusehen. Wenn zusätzlich zur Abfluß-Seite Sperrventile eingebaut werden, so können die Rohre zum Anlaufen der Anlage z. B. durch eine im Scheitelpunkt gelegene, absperrbare Öffnung mit Wasser gefüllt werden und anschließend die turbinenseitigen Sperrventile geöffnet werden.
Eine weitere Möglichkeit, die Saugwirkung des fließenden Wassers zu nutzen, besteht darin, überschüssiges Wasser durch ein sich verengendes Rohr zu leiten und den an der Verengungsstelle entstehenden Unterdruck bzw. die hohe Strömungsgeschwindigkeit ebenfalls zu nutzen, um Wasser aus dem Saugrohr abzusaugen, so daß der Druck dort verringert bzw. die Durchflußmenge vergrößert wird.
Die Saugwirkung des ausströmenden Wassers kann störend wirken; bei der Ossberger-Durchströmturbine - s. o. a. Patentschrift - kann das Wasser im Saugrohr so hoch steigen, daß die Drehung der Turbine beeinträchtigt werden kann. Durch ein Belüftungsventil wird erreicht, daß der Unterdruck nicht unter einen vorgegebenen Wert absinken kann.
Diese bisher störende Saugwirkung wird erfindungsgemäß genutzt, um den Wirkungsgrad der Wasserkraftanlage zu verbessern; die Saugwirkung kann dadurch vergrößert werden, daß die wirksame Austauschoberfläche zwischen dem strömenden Wasser und dem im Innern befindlichen Restgas vergrößert wird, indem beispielsweise Perlatoren eingesetzt werden. Bei großen Fallhöhen - z. B. bei Ebbe - wird dadurch eine größere Saugwirkung erreicht, der Druck im Innenraum weiter verringert, so daß das einströmende Wasser schneller in die Turbine einfließt und das abfließende Wasser im Saugrohr - bzgl. der Unterwasserlinie - höher steigt.
Die Saugwirkung könnte - wenn die Anlage bei konstantem Innendruck am besten arbeiten sollte - dazu verwendet werden, außerhalb der Turbine Arbeit zu verrichten. Eine Möglichkeit ist diejenige, insbesondere wenn mehrere Turbinen innerhalb einer größeren Anlage betrieben werden, atmosphärische Luft durch eine Niederdruck-Gasturbine anzusaugen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, aus dem Oberwasser mittels Saugrohren, die mit Ventilen ausgerüstet sind, Wasser nach und nach in ein höher gelegenes Reservoir zu saugen und von dort zu geeigneten Zeitpunkten durch eine Turbine zu niedrigeren Wasserständen laufen zu lassen.
Um die Turbinen besser an die unterschiedlichen Betriebsbedingungen an­ passen zu können, wird der Einbau von - gemeinsam oder einzeln verstellbaren - Turbinenschaufeln und im Innern anzubringenden verstellbaren Leitvorrichtungen für das mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten einströmende Wasser vorgeschlagen. Diese mit Gefälle im Bereich der zweiten Einströmung verstellbaren, Leitvorrichtungen bewirken, daß das Wasser optimal zur zweiten Durchströmung, die jedoch wenig zur Gesamtleistung beiträgt, gelangt.
Die Darstellung erfolgt beispielhaft für eine Wasserkraft-Anlage mit Ossber­ ger-Durchström-Turbine. Bei der in DE 33 27 457 dargestellte Durchströmturbine wird das Saugrohr vergrößert und in ihm werden in mehreren Ebenen Leitbleche zur Aufteilung und unterschiedlichen Ablenkung des ablaufenden Wasserstromes angebracht. Das ablaufende Wasser wird in sehr viele Teilvolumina unterteilt, um - ähnlich wie bei einer Wasser­ strahlpumpe - möglichst viel Luft mit sich zu reißen. Bei Flut sind diese Perlatoren überflutet, das aus der Turbine austretende Wasser kommt auf kürzestem Weg zur Oberfläche, die wegen des Unterdrucks etwas über dem äußeren Flut-Niveau liegt. - Erst bei sinkendem Wasserstand fällt das aus der Turbine austretende Wasser auf die angebrachten Vorrichtungen. Je größer der Weg von der Turbinenunterkante zur Oberfläche im Saugrohr ist, desto stärker wird die mitreißende Wirkung auf die das Wasser umgebende Luft. Im einfachsten Fall kann auch bei dieser Ausführung der Turbine atmosphärische Luft durch ein Belüftungsventil in den Innenraum gelangen. - Die übliche Drucksteuerung kann nicht eingesetzt werden, da der Turbinen- Innendruck bei Ebbe niedriger ist als bei Flut. Daher wird der Einsatz einer Schwimmersteuerung des Belüftungsventils vorgeschlagen, die bei hohem Wasserstand im Saugrohr das Ventil öffnet.

Claims (1)

1. Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1.1. das Wasser mittels Flüssigkeitsheber-Wirkung insbesondere bei nach­ träglichen Kraftwerks-Installationen an sturmflutgefährdeten Sperrwerken, durch - absperrbare Rohre - über das Absperrwerk gehoben wird.
  • 1.2 ein mit den Turbinenkanälen verbundener turbinenloser Bypass, der - insbesondere zur Abnahme überschüssigen Wassers - zur Unterdruck­ erzeugung eingesetzt wird.
  • 1.3 daß die Turbine der Anlage eine Durchströmturbine ist, in der
    • 1.3.1 eine verstärkte Saugwirkung ausgeübt wird, indem ruhende und/oder bewegte Vorrichtungen eingesetzt werden, die das aus der Turbine austretende Wasser bei der weiteren Bewegung zum Unterwasser­ spiegel in Teilvolumina zerteilen und dadurch mehr Luft mit sich reißen, eingesetzt werden.
    • 1.3.2 die Saugwirkung des abfließenden Wasser genutzt wird, um
      • 1.3.2.1 eine mit durch Saugrohre verbundene Niederdruck-Gasturbine zu betreiben.
      • 1.3.2.2 Wasser mit weiteren Vorrichtungen auf höheres Niveau zu heben.
    • 1.3.3 das Belüftungsventil mittels einer Schwimmersteuerung im Saugrohr betätigt wird.
    • 1.3.4 die Turbinenschaufeln für längere Betriebszeit oder während des Um­ laufs
      • 1.3.4.1 gemeinsam durch Verdrehung der Schaufeln, die außen in ring­ förmigen Halterungen einzeln drehbar gelagert sind und auf der Innen­ seite in ebenfalls ringförmigen Halterungen einzeln dreh- und verschiebbar gelagert sind, durch ein Getriebe verstellt werden,
        • 1.3.4.1.1 das auf alle Schaufeln gleichartig wirkt.
        • 1.3.4.1.2 das auf die Schaufeln verschiedenartig wirkt, indem beispiels­ weise die Achse für die innenseitige Führung der Schaufeln gegenüber der Achse des Systems verlagert wird.
      • 1.3.4.2 einzeln durch Stellvorrichtungen verstellt werden kann.
  • 1.3.5 innerhalb der Turbine, die wellenlos sein kann, verstellbare Leitvorrich­ tungen eingesetzt werden.
DE19514322A 1995-04-18 1995-04-18 Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben Withdrawn DE19514322A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19514322A DE19514322A1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19514322A DE19514322A1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19514322A1 true DE19514322A1 (de) 1996-10-24

Family

ID=7759837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19514322A Withdrawn DE19514322A1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19514322A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458018C (de) * 1927-02-22 1928-03-28 August Heinrich Zoll In eine Heberleitung eingebaute Wasserkraftmaschine
DE815780C (de) * 1949-11-01 1951-10-04 Karl Ossberger Saugrohr fuer Durchstroemturbinen
DE2908689A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-11 Walter Nimmerrichter Durchstroemturbine mit durchlaufenden kanaelen in einem dreiteiligen leitsystem fuer etwa waagerechte durchstroemung
DE3327457C1 (de) * 1983-07-29 1984-11-29 Ossberger-Turbinenfabrik GmbH & Co, 8832 Weißenburg Durchstroemturbine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458018C (de) * 1927-02-22 1928-03-28 August Heinrich Zoll In eine Heberleitung eingebaute Wasserkraftmaschine
DE815780C (de) * 1949-11-01 1951-10-04 Karl Ossberger Saugrohr fuer Durchstroemturbinen
DE2908689A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-11 Walter Nimmerrichter Durchstroemturbine mit durchlaufenden kanaelen in einem dreiteiligen leitsystem fuer etwa waagerechte durchstroemung
DE3327457C1 (de) * 1983-07-29 1984-11-29 Ossberger-Turbinenfabrik GmbH & Co, 8832 Weißenburg Durchstroemturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176547B1 (de) Hydropneumatische wasserkraftmaschine
DE3324672A1 (de) Schwimmfaehiger stromerzeuger zur erfassung der in stroemenden gewaessern vorhandenen energie
DE19514322A1 (de) Wasserkraftanlage für Staukraftwerke, insbesondere mit schwankendem Laufwasser und/oder an Sperrwerken großer Beckenoberfläche mit niedrigen Tidehüben
EP1377750B1 (de) Bewegliches, über- und unterströmbares wasserkraftwerk
CN116024944A (zh) 一种潜孔式鱼闸
US7429147B2 (en) Anti-flooding device for the exploitation of water energy
EP1548276B1 (de) Laufwasserkraftwerk bestehend aus einer Turbine und Wehren zur Gewinnung elektrischer Energie aus fliessenden Gewässern und Tidengewässern
DE2828491C2 (de)
DE202019102171U1 (de) Laufwasserkraftanlage
CN2459725Y (zh) 水库大坝泄水消能教学演示仪
RU2076915C1 (ru) Селективное водозаборное сооружение
CN220266476U (zh) 一种浮动式水力发电站
DE202005010644U1 (de) Hochwasser-, und Grundwassereliminiersystem mit Stromerzeugung aus regenativer Wasserenergie
CN212742838U (zh) 一种用于雨污混流管道分流装置
CN221121054U (zh) 一种多功能水泵控制阀
KR200390502Y1 (ko) 하천수를 이용한 수력발전장치
PL241377B1 (pl) Zestaw do napędu turbin wodnych, zwłaszcza w strefie zapór i/lub progów wodnych na rzekach, zbiornikach wodnych
WO2022248638A1 (de) Innenachs-kreiskolbenvorrichtung
EP4348034A1 (de) Innenachs-kreiskolbenvorrichtung
JPS58183869A (ja) 昇降式発電設備
RU149717U1 (ru) Гидроэлектростанция
SU1493750A2 (ru) Водосбросный туннель высоконапорной ГЭС
SU1756456A1 (ru) Аварийно-ремонтное затворное устройство напорного водовода
WO2022018046A1 (de) Strömungskraftwerk
AT515823B1 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus einem strömenden Medium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8130 Withdrawal