DE19510437A1 - Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen - Google Patents

Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen

Info

Publication number
DE19510437A1
DE19510437A1 DE19510437A DE19510437A DE19510437A1 DE 19510437 A1 DE19510437 A1 DE 19510437A1 DE 19510437 A DE19510437 A DE 19510437A DE 19510437 A DE19510437 A DE 19510437A DE 19510437 A1 DE19510437 A1 DE 19510437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
support body
filter material
membrane support
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19510437A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19510437C2 (de
Inventor
Hans-Guenther Siegfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altenburger Electronic GmbH
Original Assignee
Altenburger Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altenburger Electronic GmbH filed Critical Altenburger Electronic GmbH
Priority to DE19510437A priority Critical patent/DE19510437C2/de
Publication of DE19510437A1 publication Critical patent/DE19510437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19510437C2 publication Critical patent/DE19510437C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0088Physical treatment with compounds, e.g. swelling, coating or impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/48Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of spirally or helically wound bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/10Supported membranes; Membrane supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/0461Springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/04Backflushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/20By influencing the flow
    • B01D2321/2008By influencing the flow statically
    • B01D2321/2025Tangential inlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/30Cross-linking

Description

Die Erfindung betrifft eine Membran zur Mikro- oder Ultrafil­ tration von Suspensionen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1. Des weiteren betrifft die Erfindung nach Patentanspruch 7 ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Membran.
Ein Großteil der herkömmlichen Verfahren und Filtervorrichtungen zur Mikro- und Ultrafiltration von Partikeln aus Suspensionen erfolgen unter Verwendung von Polymer- oder Keramik-Membranen. Diese Membranen sind so aufgebaut, daß ein grobporiger Membran­ stützkörper eine sehr feinporige, filterwirksame Trennschicht stützt und diese somit vor dem Aufbrechen oder Aufreißen schützt.
Eine weitere bekannte Lösung besteht darin, auf den Membranstützkörper mehrere Schichten unterschiedlicher Filter­ feinheit auf zutragen, um zu einer möglichst dünnen filterwirk­ samen Schicht zu gelangen. Auf dem Membranstützkörper befindet sich in diesem Fall eine Schicht mit Makroporen, auf dieser eine Schicht mit Mikroporen, erst dann folgt eine sehr dünne Schicht mit Ultra- oder Nanoporen. Ein zu tiefes Eindringen der filter­ wirksamen Schicht in den Membranstützkörper und damit ein Ver­ lust an Filterleistung wird somit vermieden.
Nachteilig bei diesen Membranen sind chemische und physikalische Ablagerungen, die nur teilweise durch Rückspülung beseitigt werden können, weil sie irreversibel mit der Membranoberfläche verbunden sind. Rückspülprozesse können nicht zur vollen Wirkung kommen, weil die Poren teilweise hinterschnitten sind und folg­ lich der mit Flüssigkeit oder Gas ausgeübte Rückspülstoß die zu entfernenden Partikel eher noch fester mit der Membran verbin­ det.
Zwar lassen sich die unerwünschten Fremdstoffe durch Reinigungs­ mittel zum Teil wieder auflösen und auswaschen. Die jeweils vorhergehende Filterleistung wird jedoch nicht mehr erreicht. Mit der Zeit nimmt die Leistung so stark ab, daß sich der Wei­ terbetrieb der Membran nicht lohnt und ein Ersatz durch eine neue Membran erfolgen muß. Bei hoch belasteten, höherviskosen, schleimigen und fettigen Substanzen oder bei Suspensionen, in denen sich Partikel befinden, die von den Membranporen leicht aufgenommen werden, kann sich die Standzeit der Polymer- oder Keramik-Membranen auf wenige Stunden verkürzen.
Da die meisten Membranen mit hoher Querstromgeschwindigkeit (3-15 m/sec.) betrieben werden, können zudem scharfkantige, harte Feststoffpartikel im Feed leicht die dünne äußere Membranschicht beschädigen.
Aus der DE 40 22 738 A1 ist ferner eine rohrförmige Membran bekannt, die zum Beispiel aus gewickeltem Draht hergestellt ist, zwischen deren Windungen filterwirksames Material in teilweise extrem feiner Körnung durch Anschwemmung lose eingelagert wird. Diese Membran kann jedoch nur kurzzeitig im Querstrom-Verfahren betrieben werden, weil vor allem bei höherer Querstrom-Geschwin­ digkeiten die filterwirksame Deckschicht bald abgetragen und ausgeschwemmt wird. Zwar besteht hier der Vorteil, daß die ange­ schwemmte Schicht zusammen mit der Deckschicht aus abgetrenntem Material sehr einfach durch Rückspülung abgehoben und anschlie­ ßend ausgeblasen werden kann. Bei hoch kontaminierten Suspensio­ nen muß dieser Vorgang allerdings kurzzeitig wiederholt werden. Es entsteht zum einen ein hoher Verbrauch an filterwirksamem Material, zum anderen geht durch die häufigen Rückspülpulse Filtrationszeit und somit Leistung verloren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Membran sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Membran zu schaffen, die, ausgehend von der DE 40 22 738 A1 den Verbrauch von Filter­ material sowie die Anzahl der Rückspülungen vermindern.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen der Patent­ ansprüchen 1 und 7.
Die Erfindung erlaubt es, die Partikel des Filtermaterials ei­ nerseits durch ihre Verbindung miteinander und/oder mit dem Mem­ branstützkörper während der Filterphase festzuhalten, anderer­ seits ihre Verbindung gezielt durch einen Rückspülstoß zu lösen. Die Membran kann dann mit neuen Partikeln zur Bildung der Fil­ terschicht versehen werden. Damit wird die notwendige Menge des Filtermaterials verringert. Auch wird die Anzahl der Rückspülun­ gen reduziert. Dabei kann die Membran bei jedem üblichen Filter­ verfahren verwendet werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt einer rohrförmigen Membran und
Fig. 2 eine starke Vergrößerung der Filtermateralien.
Die in Fig. 1 gezeigte Membran 1 besitzt z. B. einen rohrförmi­ gen Membranstützkörper 2, der aus Draht 3 gewickelt ist. Der Windungsabstand des Drahtes 3 beträgt mindestens fünf µm. In diese rohrförmige Membran 1 wird Filtermaterial 4 geschwemmt, dessen Korngröße über dem Windungsabstand des Drahtes 3 liegt. Die Einschwemmung erfolgt zusammen mit einem Vernetzungsmittel, das an reaktionsfähigen Stellen des Filtermaterials 4 in der Lage ist, die Partikel 5 des Filtermaterials 4 zu verbinden, ohne die Zwischenräume zwischen den einzelnen Partikeln 5 aus zu­ füllen.
Das Filtermaterial 4 kann z. B. aus Kieselguren oder -gelen, aus Cellulose, Glaskörpern, Adsorbentien oder anderen organischen und nichtorganischen Materialien bestehen.
Die Fig. 2 zeigt vernetztes Filtermaterial 4 aus Glaskörpern, die der Feststoff-, Flüssig- oder Feststoff-Gas-Trennung dienen. Die Vernetzung erfolgt in der Regel intermolekular über Neben­ valenzbindungen.
Sie kann aber auch durch die Auswahl geeigneter Materialien er­ folgen, die sich ohne weitere Hilfsmittel so verknüpfen, daß eine Verbindungswirkung entsteht. Geeignet hierfür sind z. B. Cellulosen unterschiedlicher Faserlänge.
Aufgabe der Vernetzung bzw. Verbindung ist es unter Aufrechter­ haltung ausreichender Transparenz, die Partikel 5 so miteinander zu verbinden, daß sie die Belastung der Querstromfiltration aushält, ohne daß Partikel 5 mitgerissen werden. Bei Ausübung eines Rückspülstoßes mit ausreichend hohem Druck aber zerreißt die Verbindung, so daß die Partikel 5 aus der Membran 1 ausge­ blasen oder ausgeschwemmt werden können.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann das Vernetzungs- bzw. Verbindungsmittel in Aerosolsform als Nebel zusammen mit den festen Partikeln 5 (als Staub) in die siebartige Stützstruktur der Membran 1 geblasen werden.
Des weiteren können elektrisch entgegengesetzt zu den Partikeln 5 geladene Aersosole gemeinsam mit den Partikeln 5 eingeblasen werden. So kann eine ausreichend feste Verbindung der Partikel 5 erreicht werden.
Eine weitere Ausführungsform sieht die Einführung von Monomeren vor, die in geeigneter Schichtstärke und Struktur innerhalb der rohrförmigen Membran 1 auf den porösen Membranstützkörper 2 polymerisiert oder polykondensiert werden. Für Fälle, in denen Metallionen aus der zu filternden Flüssigkeit eliminiert werden sollen, können in das Polymer chelatbildende Gruppen zur selek­ tiven Bindung dieser Ionen eingebaut werden.
In Fällen, in denen eine Querstrom-Filtration gegenüber einer Deadend-Filtration keine Vorteile bringt (z. B. Feststoff-Gas- Trennungen oder Feststoff-Flüssig-Trennungen harter Partikel, die ihrerseits eine filterwirksame Deckschicht bilden können) soll die vernetzte Membran 1 im Deadend-Verfahren betrieben wer­ den. Dies kann so lange erfolgen, bis die Deckschicht nicht mehr ausreichend filterwirksam ist. Erst dann wird das Retentat - zusammen mit dem Filtermaterial 4 - ausgeblasen oder ausge­ schwemmt.
Bei einigen Anwendungen sind nicht dargestellte flache Membrane im praktischen Einsatz günstiger als rohrförmige Membrane 1. Dies trifft insbesondere auf Fälle zu, in denen Bestandteile des Retentats einen Wertstoff bilden, der bereits auf der Membran­ oberfläche beobachtet werden soll (z. B. Mikroorganismen). In diesen Fällen erfolgt die Anlagerung und Vernetzung der Fein­ trennschicht auf grobporigen, flächigen Membranstützkörpern, zwischen denen das zu trennende Material im Deadend-Verfahren behandelt wird. Alternativ ist auch hier, ebenso wie bei Rohr­ membranen 1, eine Hindurchleitung des Feed zwischen den Membra­ nen tangential im Querstrom möglich.

Claims (10)

1. Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen oder Gasen, welche einen grobporigen Membranstützkörper besitzt, wobei an den groben Poren des Membranstützkörpers Partikel eines Filtermaterials angelagert sind, die durch einen Rück­ spülstrom entfernbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Querstromfiltration die Partikel (5) des Filtermate­ rials (4) miteinander, miteinander und mit dem Membranstütz­ körper (2) oder mit dem Membranstützkörper (2) verbunden sind, die Verbindung aber durch den Rückspülstrom lösbar ist.
2. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das filterwirksame Filtermaterial (4) aus organischen oder anorganischen Partikeln (5) besteht, die durch Vernet­ zungsstoffe miteinander verbunden sind oder sich durch ihre Eigenschaften selbst verknüpfen.
3. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial (4) durch polymerisationsfähiges Mate­ rial gebildet ist.
4. Membran nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial (4) in einer oder mehreren Schichten mit unterschiedlich großen Partikeln (5) an die groben Poren des Membranstützkörpers (2) angelagert ist.
5. Membran nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Membranstützkörper ein rohrförmiger Körper oder ein flächiger Körper verwendet ist, an dessen Flächen die Parti­ kel des Filtermaterials (4) angelagert sind, und zwischen denen das Feed im Deadend-Verfahren oder im Querstrom-Ver­ fahren gefiltert wird.
6. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Partikel (5) miteinander oder mit dem Membranstützkörper (2) durch einen erhöhten Druck des Rück­ spülstroms lösbar ist.
7. Verfahren zur Herstellung einer Membran nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Partikel (3) miteinander oder mit dem Membranstützkörper (2) so erfolgt, daß der Filtrationsvorgang im Querstrom auch mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden kann, ohne das Filtermaterial (4) abzureißen, die Bindefähig­ keit an den Membranstützkörper (2) und/oder innerhalb des Filtermaterials (4) aber so gering ist, daß das kontaminierte Filtermaterial bei Bedarf durch Rückspülung zerstört und aus dem rohrförmigen Membranstützkörper (2) ausgeblasen oder mit flüssigem Rückspülmedium ausgespült werden kann.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial (4) zusammen mit dem Vernetzungsmittel in den rohrförmigen Membranstützkörper als Flüssigkeit oder Nebel eingebracht und dort angelagert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß Vernetzungsmittel verwendet werden, die die Transparenz des Filtermaterials (4) nicht nennenswert vermindern, aber die erforderliche Vernetzungsstabilität gewährleisten.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in das Polymer chelatbildende Gruppen zur selektiven Bindung von Metallionen eingebaut werden.
DE19510437A 1995-03-22 1995-03-22 Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen Expired - Fee Related DE19510437C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510437A DE19510437C2 (de) 1995-03-22 1995-03-22 Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510437A DE19510437C2 (de) 1995-03-22 1995-03-22 Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19510437A1 true DE19510437A1 (de) 1996-09-26
DE19510437C2 DE19510437C2 (de) 2001-02-15

Family

ID=7757399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19510437A Expired - Fee Related DE19510437C2 (de) 1995-03-22 1995-03-22 Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510437C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022738A1 (de) * 1990-01-21 1991-07-25 Altenburger Electronic Gmbh Verfahren zur herstellung einer aus draht gewickelten, rohrfoermigen membran zur mikrofiltration, ultrafiltration oder pervaporation von suspensionen, emulsionen oder zur gastrennung
DE4337101C1 (de) * 1993-10-29 1995-02-02 Altenburger Electronic Gmbh Filter, insbesondere für die Mikro- und Ultrafiltration
DE4413574C1 (de) * 1994-04-19 1995-07-20 Altenburger Electronic Gmbh Membran zur Mikrofiltration von Suspensionen oder zur Gastrennung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19510437C2 (de) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614336A1 (de) Rohrfoermiges filterelement und verfahren zu seiner herstellung
WO2002005936A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur membranreinigung
EP2978519B1 (de) Filtrations- und emulgierungsvorrichtung
EP0351363A1 (de) Filtrationsverfahren, Verwendung von Stabilisierungsmitteln, Anlage für ein Filtrationsverfahren und Verfahren zum Betreiben der Anlage
EP0626192A1 (de) Regenerierbare Separationselemente, deren Verwendung und dafür geeignete Gehäuse
DE102014224473A1 (de) Umkehrosmose- oder Nanofiltrations-Membranen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0778791B1 (de) Filterelement mit faserbeschichtung
EP0446471B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran zur Mikrofiltration, Ultrafiltration, Pervaporation od. Umkehrosmose von Suspensionen, Emulsionen oder zur Gastrennung
EP0287579B1 (de) Verfahren zum bilden und entfeuchten von filterkuchen
DE102013214090A1 (de) Querstromfilter für Wein
DE3519620A1 (de) Einrichtung und verfahren zur steuerung der diffusion von fluidkomponenten
DE3914326C2 (de) Filtergerät zur Filtration von Suspensionen, zur Klärfiltration und zur Ultra- und Mikrofiltration von Flüssigkeiten
EP2902086B1 (de) Filter zur Sterilisation von Wasser
DE3316540C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Truebstoffen aus Fluessigkeiten
DE2443502A1 (de) Mechanisch selbsttragende kerze zur enzymatischen behandlung fluessiger substrate und verfahren zu ihrer herstellung
DE19510437C2 (de) Membran zur Mikro- oder Ultrafiltration von Suspensionen
DE60314916T2 (de) Verfahren zur vorfilterung einer proteinlösung
DE202014100427U1 (de) Filter zur Sterilisation von Wasser
DE112005000925T5 (de) Träger mit modifizierter Porosität und Membran für die Tangential-Filtration eines Fluids
DE19625428C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fest-Flüssig-Trennung
DE10216170A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung und zur Steigerung von Membranleistungen
EP3897931B1 (de) Verfahren zur abtrennung von spurenstoffen
DE3522725A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filters mit poren von vorbestimmter und etwa gleicher mikrogroesse sowie nach diesem verfahren hergestellter filter
DE19547979C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mikro- und Ultrafiltration kritischer Suspensionen
EP0400096B1 (de) Filterelement und verfahren zur filtration

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee