DE19508965C2 - Ceiling flap - Google Patents

Ceiling flap

Info

Publication number
DE19508965C2
DE19508965C2 DE1995108965 DE19508965A DE19508965C2 DE 19508965 C2 DE19508965 C2 DE 19508965C2 DE 1995108965 DE1995108965 DE 1995108965 DE 19508965 A DE19508965 A DE 19508965A DE 19508965 C2 DE19508965 C2 DE 19508965C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
ceiling
flap part
spring
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995108965
Other languages
German (de)
Other versions
DE19508965A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995108965 priority Critical patent/DE19508965C2/en
Publication of DE19508965A1 publication Critical patent/DE19508965A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19508965C2 publication Critical patent/DE19508965C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1075Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/02Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with pneumatic piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/50Weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/252Emergency conditions the elements functioning only in case of emergency

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Deckenklappe zum Öffnen und feuerhemmenden Ver­ schließen eines Durchlasses mit einem Rahmen, einem schwenkbar im Rahmen gelagerten Klappenteil und mindestens einer das Klappenteil mit dem Rahmen verbindenden, federbelasteten Betätigungseinrichtung, wobei diese mindestens eine am Rahmen befestigte Federeinrichtung aufweist, die durch das Verschließen des Klappenteils spannbar ist.The invention relates to a ceiling flap for opening and fire retardant Ver close a passage with a frame, a pivotable in the frame stored flap part and at least one the flap part with the frame connecting, spring-loaded actuator, this at least has a spring device attached to the frame, which by closing the flap part can be tensioned.

Derartige Decken klappen werden beispielsweise zum feuerhemmenden Verschlie­ ßen von Durchlässen in Luft- oder Kabelschächten bzw. Zwischendecken benötigt, bei denen beispielsweise aufgrund von Leitungen oder sonstigen Installationen eine leichte Zugänglichkeit zu Revisionszwecken oder irgendwelchen Montagearbeiten sichergestellt sein muß. Aus Gründen eines stets sicherzustellenden Feuerschutzes müssen solche Klappen im unbetätigten Zustand stets selbsttätig ihre Schließ­ stellung einnehmen. Die Decken klappen werden in der Regel so eingebaut, daß ein Öffnen des schwenkbar im Rahmen gelagerten Klappenteils entgegen der Schwer­ kraft erfolgt. Such blankets are used, for example, for fire-retardant closure openings in air or cable ducts or false ceilings, where, for example, due to cables or other installations easy access for inspection purposes or any assembly work must be ensured. For reasons of fire protection that must always be ensured Such flaps must always close automatically when not in use take position. The flaps are usually installed so that a Opening of the hinged flap part against the heavy by force.  

Insbesondere bei großflächigen Deckenklappen ergibt sich das Problem, daß diese aufgrund des hohen Gewichts des verwendeten Materials, das besondere feu­ erhemmende Eigenschaften aufweisen muß, große Kräfte beim Öffnen des schwenkbaren Klappenteils erfordern. Aus diesem Grunde werden bei solchen Deckenklappen federbelastete Betätigungseinrichtungen verwendet, die den Rahmen mit dem beweglichen Klappenteil verbinden und die im Bereich kleiner Öffnungswinkel größte Betätigungskraft herabsetzen sollen.The problem arises in particular with large-area ceiling flaps that these due to the high weight of the material used, the special feu must have inhibitory properties, large forces when opening the require pivoting flap part. For this reason, such Ceiling flaps used spring-loaded actuators that the Connect the frame to the movable flap part and the smaller in the area Opening angle should reduce the greatest actuation force.

Als Betätigungseinrichtungen werden dabei handelsübliche Türschließeinrichtungen verwendet, die mit je einem an dem Rahmen und dem beweglichen Klappenteil anzuordnenden Gelenkhebel versehen sind. Einer der beiden Hebel ist mit einem Federelement verbunden, das stets eine Rückdrehung dieses Hebels in Richtung einer entspannten Federposition zu bewirken versucht. Beide Hebel sind gelenkig miteinander verbunden, und die handelsüblichen Schließtüreinrichtungen weisen des weiteren ein einstellbares Dämpfungselement auf, das im ursprünglich gedach­ ten Einsatzfall zur automatischen Türschließung ein Zuschlagen der Tür kurz vor Erreichen der Schließstellung abbremsen soll.Commercially available door closing devices are used as actuating devices used, each with one on the frame and the movable flap part to be arranged articulated lever are provided. One of the two levers is with one Spring element connected, which is always a return rotation of this lever in the direction tries to cause a relaxed spring position. Both levers are articulated connected to each other, and have the standard locking door devices furthermore an adjustable damping element, which was originally in the roof In the case of use for automatic door closing, the door slams shortly before Should reach the closed position.

Während diese Türschließeinrichtungen bei Türen jedoch derart wirken, daß in der Schließstellung der Tür die kleinste Federkraft und in der Öffnungsstellung die größte Federkraft wirkt, ist dies im Fall der Verwendung für Decken klappen genau umgekehrt. Dort ist nämlich in der geschlossenen Stellung des Klappenteils die größte Federkraft zur Unterstützung der Öffnungsbewegung erwünscht, und im geöffneten Zustand des Klappenteils ist die benötigte Federkraft aufgrund der nur wenig von der senkrechten Stellung abweichenden Endposition des Klappenteils am geringsten. Daraus resultiert jedoch, daß die Wirkung der Dämpfungseinrich­ tung beim Öffnungsvorgang kurz vor Erreichen der näherungsweise senkrechten Endposition des Klappenteils eintritt. In diesem Moment ist diese Dämpfungs­ wirkung jedoch nicht erwünscht, vielmehr wäre sie während des Schließvorgangs erforderlich, um ein Zuschlagen der Klappe im letzten Moment ihrer durch die Schwerkraft beschleunigten Schließbewegung zu verhindern.While these door locking devices act on doors in such a way that in the The smallest spring force in the closed position of the door and the in the open position maximum spring force, this is exactly the case when used for folding ceilings vice versa. There is namely in the closed position of the flap part greatest spring force is desired to support the opening movement, and in When the flap part is open, the spring force required is due to the only little end position of the flap part deviating from the vertical position least. However, this results in the effect of the damping device during the opening process shortly before reaching the approximately vertical End position of the flap part occurs. At this moment, this is damping  However, the effect is not desirable, rather it would be during the closing process required to slam the flap at the last moment of its through the Gravity to prevent accelerated closing movement.

Des weiteren weisen die Decken klappen nach dem Stand der Technik den Nachteil auf, daß die den Öffnungsvorgang aus der waagerechten Position des Klappenteils heraus unterstützende Federkraft insbesondere bei größeren Deckenklappen zu gering ist, da in dem Einsatzfall, für den die Türschließeinrichtungen an sich vorgesehen sind, derartig große Federkräfte nicht erforderlich sind. Die großen zur Betätigung erforderlichen Kräfte bei den Deckenklappen nach dem Stand der Technik können zu Schäden am Stützapparat der sie betätigenden Personen führen.Furthermore, the flaps have the disadvantage of the prior art on that the opening process from the horizontal position of the flap part supportive spring force especially with larger ceiling flaps is low because in the application for which the door locking devices themselves are provided, such large spring forces are not required. The big ones Actuation forces required for the ceiling flaps according to the state of the Technology can damage the supporting apparatus of the people who operate it to lead.

Ferner tritt bei Deckenklappen nach dem Stand der Technik auch nachteilig in Er­ scheinung, daß die Türschließeinrichtung aufgrund ihrer scherenartigen Ausbildung der Gelenkhebel in den Ebenen seitlich des beweglichen Klappenteils viel Bauraum benötigt und die Gefahr des Einklemmens oder Quetschens von Körperteilen zwischen den scherenförmigen Hebeln besteht.Furthermore, in the case of ceiling flaps according to the prior art, it also disadvantageously occurs in Er Apparition that the door locking device due to their scissor-like training the articulated lever in the levels on the side of the movable flap part plenty of installation space needed and the risk of pinching or crushing body parts exists between the scissor-shaped levers.

Aus der GB 1 589 135 ist eine Klappe der eingangs beschriebenen Art bekannt, die jedoch als Lüftungsklappe dient, um Hitze und/oder Rauch im Falle eines Brandes aus Gebäuden abziehen zu lassen. Aus diesem Verwendungszweck wird deutlich, daß derartige Klappen stets in Dachflächen an der jeweils höchsten Steile einem im Brandfall zu entlüftenden Raumes angeordnet sein müssen. Daher muß die bekannte Klappe, ausgehend von einer geschlossenen und abdichtenden Grundstellung, im Falle eines Brandes eine geöffnete Stellung annehmen, um ihre Entlüftungsfunktion erfüllen zu können. Aufgrund dieser alleinigen Funktion der Sicherstellung eines Rauchabzugs weist die bekannte Klappe keinerlei Einrichtun­ gen auf, welche die Freigabe einer Durchstiegsöffnung für Personen gestatten oder gar erleichtern. Ein Öffnen der bekannten Vorrichtungen zu Zwecken des Durch­ stiegs ist nicht vorgesehen und aufgrund eines mit einer Schmelzsicherung ver­ sehenen Verschlußmechanismusses auch nicht möglich.From GB 1 589 135 a flap of the type described in the opening paragraph is known, which however serves as a ventilation flap to prevent heat and / or smoke in the event of a To let fire go out of buildings. For this purpose it becomes clearly that such flaps always in roof areas at the highest steep a room to be ventilated in the event of fire. Therefore the well-known flap, starting from a closed and sealing Home position, in the event of fire, take an open position to your To be able to perform ventilation function. Because of this sole function of Ensuring a smoke vent, the known flap has no facilities  conditions that permit the opening of a manhole, or even easier. An opening of the known devices for purposes of through rose is not intended and due to a fuse see locking mechanism also not possible.

Bei der vorbeschriebenen Vorrichtung wird im Brandfall durch die gezielte Zer­ störung einer Schmelzsicherung der Verriegelungsmechanismus entsperrt, wodurch die bekannte Klappe aufgrund der vorgespannten Gasdruckfeder eine geöffnete Stellung einnimmt. Ausgehend von dieser Öffnungsstellung findet kein selbst­ tätiges Schließen des Klappenteils mehr statt wie es aufgrund der feuerschutz­ technischen Bestimmungen ansonsten vorgeschrieben ist.In the case of the device described above, in the event of a fire, the targeted Zer Malfunction of a fuse unlocked the locking mechanism, causing the known flap an open due to the prestressed gas pressure spring Takes position. Starting from this open position, no one finds himself active closing of the flap part instead of how it is due to the fire protection technical regulations is otherwise prescribed.

Die aus der GB 1 589 135 bekannte Deckenklappe vermag des weiteren auch nicht die Anforderungen an eine Durchsteigbarkeit durch Personen sowie einen Einbau in Zwischendecken bzw. Decken von Kabel- oder Installationsschächten zu erfüllen. So zeigen die Fig. 1 und 2 der vorgenannten Druckschrift, daß die bekannte Klappe aufgrund der ausladenden Konstruktion der L-förmigen Stüt­ zwinkel zum einen eine sehr große Bauhöhe besitzt und zum anderen der Gestän­ gemechanismus insbesondere in geschlossener Stellung des Klappenteils große Bereiche des Öffnungsquerschnittes versperrt. Daraus resultieren besonders dann erhebliche Nachteile, wenn eine derartige Klappe die Aufgabe einer Durchstiegs­ klappe in Zwischendecken erfüllen soll.The ceiling flap known from GB 1 589 135 is also unable to meet the requirements for people to climb through it and for installation in false ceilings or ceilings of cable or installation shafts. So Fig. 1 and 2 of the aforementioned document that the known flap due to the protruding construction of the L-shaped support angle on the one hand has a very large height and on the other hand the linkage mechanism blocked large areas of the opening cross-section, especially in the closed position of the flap part . This results in considerable disadvantages, in particular when such a flap is intended to perform the function of a hatch flap in false ceilings.

Aufgrund der oftmals sehr geringen Dicke derartiger Zwischendecken würde der Einbau der bekannten Vorrichtungen in eine solche Decke dazu führen, daß die Stützwinkel in erheblichem Maße über die Unterseite der Decke vorstehen. Um derart große Beträge vorstehende Bauteile stellen jedoch eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr im Kopfbereich von sich dort bewegenden Personen dar. Des weiteren ist der untere Drehpunkt der Gasdruckfeder der bekannten Klappe extrem weit in Richtung auf die Klappenmitte verschoben, um durch einfache Anordnung einer teleskopierbaren Gasdruckfeder zwischen Rahmen und Klappenteil einen möglichst großen Öffnungswinkel des Klappenteils zu ermöglichen. Nachteiliger­ weise steht jedoch der Drehpunkt der Gasdruckfeder im Vergleich zum Drehpunkt des Schwenkarms des Klappenteils sehr weit in Richtung der Klappenmitte vor, wodurch ebenfalls ein Anstoßen und Hängenbleiben provoziert wird. Ferner wird durch die Schwenkbewegungen sowohl der Gasdruckfeder als auch des Schwenk­ arms insbesondere im Zusammenwirken mit den Stützwinkeln und dem Rahmenteil eine nicht unerhebliche Klemm- und Quetschgefahr durch die Scherenwirkung der Gestängeteile herbeigeführt.Due to the often very small thickness of such false ceilings, the Installation of the known devices in such a ceiling cause the The support bracket protrudes considerably beyond the underside of the ceiling. Around such large amounts protruding components represent a not insignificant Risk of injury in the head area of people moving there  further the lower pivot point of the gas pressure spring of the known flap is extreme shifted far towards the center of the flap by simple arrangement a telescopic gas pressure spring between the frame and flap part to allow the largest possible opening angle of the flap part. More disadvantageous However, the pivot point of the gas pressure spring is compared to the pivot point the swivel arm of the flap part very far in the direction of the flap center, which also provokes bumping and snagging. Furthermore, due to the swiveling movements of both the gas pressure spring and the swivel arms especially in interaction with the support brackets and the frame part a not inconsiderable risk of pinching and crushing due to the scissors effect of the Rod parts brought about.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Deckenklappe für eine durchsteig­ bare Öffnung so weiterzuentwickeln, daß sie mit geringer Kraft zu öffnen ist und ein heftiges Zuschlagen während der letzten Phase des Schließvorgangs, der - ausgehend von allen Stellungen der Deckenklappe - selbsttätig eingeleitet werden soll, vermieden wird.The invention has for its object a ceiling hatch for a step through bare opening so that it can be opened with little force and a violent slamming during the final phase of the closing process, which - starting from all positions of the ceiling flap - initiated automatically should be avoided.

Ausgehend von einer Deckenklappe der eingangs beschriebenen Art, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Federeinrichtung mit einem Kniehebel verbunden ist, der schwenkbar in dem Rahmen und mittels einer Rolle verschiebbar in einer Kulisse gelagert ist und daß die Federeinrichtung zwei parallel geschaltete, vertikal übereinander angeordnete Federn aufweist.Starting from a ceiling flap of the type described at the beginning, this is Object achieved in that the spring device is connected to a toggle lever which is pivotable in the frame and displaceable in a by means of a roller Backdrop is mounted and that the spring device two parallel, vertical springs arranged one above the other.

Bei der erfindungsgemäßen Deckenklappe kann durch entsprechende Wahl der Gesamtfederkonstante der Federeinrichtung die den Öffnungsvorgang unterstüt­ zende Kraft so bemessen sein, daß zum manuellen Öffnen des schwenkbaren Klappenteils nur eine sehr geringe zusätzliche Kraft erforderlich ist. Auch bei sehr großen und schweren Deckenklappen kann durch Verwendung einer ausreichend dimensionierten Federeinrichtung die Öffnungskraft, ausgehend von einer waa­ gerechten Schließstellung des Klappenteils, derart gering gehalten werden, daß keinerlei Schädigungen des Stützapparates der die Deckenklappe betätigenden Personen zu befürchten sind.In the ceiling flap according to the invention, the Total spring constant of the spring device that supports the opening process zend force be such that for manually opening the pivoting Flap part only a very small additional force is required. Even with very  Large and heavy ceiling flaps can be used adequately dimensioned spring device the opening force, starting from a waa just closed position of the flap part, be kept so low that no damage to the supporting apparatus of the ceiling flap actuating People are to be feared.

Ein ungewollt heftiges Zuschlagen der Klappe wird auch dann sicher vermieden, wenn diese aus einer nahezu senkrechten Stellung losgelassen wird, da die Feder­ kraft in der Schließstellung des Klappenteils ihr Maximum aufweist und dadurch eine Verzögerung der Schließbewegung bewirkt. Aufgrund einer ausreichenden Eigendämpfung der Federeinrichtung kann auf ein zusätzliches Dämpfungselement verzichtet werden, ohne daß bei der erfindungsgemäßen Deckenklappe ein un­ erwünschtes Nachschwingen auftritt.An unintentionally violent slamming of the flap is also avoided, if it is released from an almost vertical position, because the spring force has its maximum in the closed position of the flap part and thereby causes a delay in the closing movement. Because of a sufficient Self-damping of the spring device can be added to an additional damping element can be dispensed with without an un in the ceiling flap according to the invention desired ringing occurs.

Da die Federkraft in allen Winkelstellungen des Klappenteils geringfügig kleiner als die von einer Komponente der Gewichtskraft des Klappenteils gebildete Schließ­ kraft ist, ist - ausgehend von allen möglichen Stellungen des Klappenteils - ein selbsttätiges Schließen der Deckenklappe sichergestellt.Since the spring force in all angular positions of the flap part is slightly less than the closure formed by a component of the weight of the flap part is strong, is - starting from all possible positions of the flap part - one automatic closing of the ceiling flap ensured.

Aufgrund des im Rahmen schwenkbar gelagerten Kniehebels und dessen ver­ schiebbarer Lagerung in einer Kulisse in dem Klappenteil kann die Verwendung scherenartiger Hebel - wie bei Decken klappen nach dem Stand der Technik - vermieden werden, weshalb die Gefahr eines unbeabsichtigten Einklemmens oder Quetschens von Körperteilen oder sonstigen Gegenständen zwischen den Hebeln ausgeschlossen ist.Due to the pivoted toggle lever and its ver sliding storage in a backdrop in the flap part can use scissor-like levers - like folding ceilings according to the prior art - avoided, which is why the risk of unintentional pinching or Squeezing body parts or other objects between the levers is excluded.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß an dem Klappenteil eine Schließ­ verzögerungseinrichtung vorgesehen ist, die mit dem verschiebbar in der Kulisse gelagerten Kniehebel verbunden ist. An embodiment of the invention provides that a closure on the flap part delay device is provided, which is slidable in the backdrop mounted toggle lever is connected.  

Hierdurch kann erreicht werden, daß das Klappenteil, ausgehend von der maxima­ len Öffnungsstellung nur eine sehr langsame Schließbewegung ausführt, so daß beispielsweise ein Monteur den Querschnitt der Deckenklappe passieren kann, ohne mit einer Hand das Klappenteil in seiner Öffnungsstellung festhalten zu müssen. Eine feste Arretierung des Klappenteils in seiner maximalen Öffnungs­ stellung ist aus feuertechnischen Gründen auch dann nicht zulässig, wenn diese Arretierung leicht wieder lösbar ist, da stets ein selbsttätiges Schließen der Dec­ kenklappe sichergestellt sein muß.This can be achieved that the flap part, based on the maxima len open position only performs a very slow closing movement, so that for example, a fitter can pass through the cross-section of the ceiling flap, without holding the flap part in its open position with one hand have to. Fixed locking of the flap part in its maximum opening For fire engineering reasons, the position is not permitted even if this Locking can be easily released again, as the Dec Kenklappe must be ensured.

Die Erfindung weiter ausgestaltend, wird vorgeschlagen, als Schließverzögerungs­ einrichtung einen Pneumatikzylinder vorzusehen.Developing the invention further, it is proposed as a closing delay device to provide a pneumatic cylinder.

Hierbei handelt es sich um preisgünstige und verschleißarme Standardbauteile, bei denen im Vergleich zu Pneumatikzylindern eine Leckage von gesundheitlich nicht unbedenklichen Hydraulikflüssigkeiten nicht auftreten kann.These are inexpensive and low-wear standard components, at which, compared to pneumatic cylinders, does not cause a leakage from a health point of view harmless hydraulic fluids cannot occur.

Vorteilhafterweise weist der Pneumatikzylinder eine Drosselbohrung auf, die nur ein sehr langsames Entweichen der Luft aus dem Zylinderraum während des Schließvorgangs der Klappe erlaubt, so daß dieser nur sehr langsam abläuft. Wird zudem an dem Zylinder noch ein Rückschlagventil vorgesehen, so wird erzielt, daß die Drosselbohrung während des Öffnungsvorgangs der Klappe umgangen wird, so daß die Öffnung der Klappe sehr schnell und ohne großen Kraftaufwand erfolgen kann.The pneumatic cylinder advantageously has a throttle bore which only a very slow escape of air from the cylinder space during the Closing of the flap allowed so that it runs very slowly. Becomes a check valve is also provided on the cylinder, so that the throttle bore is bypassed during the opening process of the flap, so that the opening of the flap is done very quickly and without great effort can.

Nach einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Deckenklappe wird vorgeschla­ gen, daß zwischen der Federeinrichtung und dem Kniehebel ein Einstellelement vorgesehen ist. According to an embodiment of the ceiling flap according to the invention, it is suggested conditions that an adjusting element between the spring device and the toggle lever is provided.  

Auf diese Weise läßt sich die Vorspannkraft der Federeinrichtung individuell an das jeweils verwendete Klappenteil anpassen. Auch bei sich eventuell ändernden Federeigenschaften der Federeinrichtung kann so sichergestellt werden, daß das Klappenteil stets vollständig die Schließstellung erreicht bzw. daß die Öffnungs­ kraft immer gering gehalten wird.In this way, the biasing force of the spring device can be individually Adjust each flap part used. Even if there are any changes Spring properties of the spring device can be ensured that the Flap part always fully reaches the closed position or that the opening force is always kept low.

Die Erfindung weiter ausgestaltend, ist vorgesehen, daß das Einstellelement eine in eine Halteplatte einschraubbare Gewindestange aufweist.Developing the invention further, it is provided that the adjusting element has threaded rod that can be screwed into a holding plate.

Bei einer selbsthemmenden Ausbildung des Gewindes läßt sich auf diese Weise eine sehr einfache, aber dennoch feinfühlige Einstellung der Vorspannung der Federeinrichtung erreichen.With a self-locking design of the thread can be done in this way a very simple but sensitive adjustment of the preload Reach spring device.

Um das Überschreiten einer senkrechten Stellung des beweglichen Klappenteils sicher zu vermeiden, ist es vorteilhaft, am Rahmen einen Anschlag für den Kniehe­ bel vorzusehen.To exceed the vertical position of the movable flap part To avoid safely, it is advantageous to have a stop for the knee at the frame to provide for.

Wird dieser Anschlag als Stellschraube ausgebildet, so läßt sich die Einstellung mit besonders einfachen Mitteln, aber dennoch mit hoher Genauigkeit und großer Sicherheit, gegen unbeabsichtigtes Verstellen durchführen.If this stop is designed as an adjusting screw, the setting can be made with particularly simple means, but still with high accuracy and great Security, perform against unintentional adjustment.

Schließlich wird vorgeschlagen, daß zwischen den parallelgeschalteten Federn ein Freiraum für die in die Halteplatte eingeschraubte Gewindestange des Einstell­ elements vorgesehen ist.Finally, it is proposed that a between the parallel springs Free space for the threaded rod of the adjustment screwed into the holding plate elements is provided.

Aufgrund der im Öffnungsquerschnitt von Decken klappen in der Regel beschränk­ ten Platzverhältnisse ist die Parallelschaltung und Übereinanderanordnung zweier Federn wesentlich platzsparender als die Verwendung einer einzelnen, im Durch­ messer deutlich größeren Feder. Diese Parallelschaltung erlaubt des weiteren eine vorteilhafte Unterbringung der Gewindestange des Einstellelements zwischen den beiden Federn, wodurch trotz der großen axialen Verstellänge nur ein sehr geringer Bauraum benötigt wird.Due to the flaps in the opening cross-section of ceilings usually restricted th space is the parallel connection and stacking of two  Springs much more space-saving than using a single one, in through knife significantly larger feather. This parallel connection also allows one advantageous placement of the threaded rod of the adjusting element between the two springs, which despite the large axial adjustment length only a very small one Space is needed.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt: The invention is described below using an exemplary embodiment which is shown in FIG Drawing is shown, explained in more detail. It shows:  

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Deckenklappe im geöffneten Zustand, Fig. 1 is a side view of a top flap of the present invention in the open state,

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil des Rahmens der Deckenklappe mit einer Betätigungseinrichtung, jedoch ohne das Klappenteil, Fig. 2 is a plan view of a part of the frame of the top flap with an actuation device, but without the flap portion,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer mit einer Schließverzögerungseinrich­ tung versehenen Deckenklappe im geöffneten Zustand und Fig. 3 is a side view of a device provided with a closing delay device ceiling flap in the open state and

Fig. 4 eine Teilansicht der Deckenklappe gemäß Fig. 3, jedoch im geschlossenen Zustand. Fig. 4 is a partial view of the ceiling flap according to FIG. 3, but in the closed state.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, wie mittels einer Deckenklappe 1 ein Durchlaß in einer geschnitten dargestellten Decke D geöffnet bzw. feuerhemmend geschlossen werden kann. Die Deckenklappe 1 weist einen aus einem Blechprofil bestehenden rechteckigen Rahmen 2, ein schwenkbar im Rahmen 2 gelagertes Klappenteil 3 sowie zwei jeweils das Klappenteil 3 mit dem Rahmen 2 verbindende, federbela­ stete Betätigungseinrichtungen 4 auf. Jede Betätigungseinrichtung 4 besteht aus einer Federeinrichtung 5, einem Einstellelement 6, einem Kniehebel 7 sowie einer Kulisse 8.From Fig. 1 it can be seen how a passage in a cut D shown in section can be opened or closed fire-retardant by means of a ceiling flap 1 . The ceiling flap 1 has a rectangular frame 2 consisting of a sheet metal profile, a pivotably mounted flap part 3 in the frame 2 and two spring-loaded actuating devices 4 connecting the flap part 3 to the frame 2 . Each actuating device 4 consists of a spring device 5 , an adjusting element 6 , a toggle lever 7 and a link 8 .

Die Federeinrichtung 5 besteht aus zwei gleichartigen, parallelgeschalteten und übereinander angeordneten Spiralfedern 9, die auf einer Seite im Rahmen 2 befe­ stigt sind. Auf der anderen Seite sind die Spiralfedern 9 auf einer Halteplatte 10 befestigt, in die eine Gewindestange 11 des Einstellelements 6 so einschraubbar ist, daß ein Teilabschnitt der Gewindestange 11 sich in einem zwischen den Spiralfedern 9 vorgesehenen Freiraum befindet. Das Einstellelement 6 stellt somit eine in ihrer Länge variable Verbindung zwischen dem Kniehebel 7 und der Feder­ einrichtung 5 dar, mit der die Vorspannung der Spiralfedern 9 eingestellt werden kann.The spring device 5 consists of two similar, parallel and stacked coil springs 9 , which are on one side in the frame 2 BEFE Stigt. On the other hand, the coil springs 9 are fastened on a holding plate 10 , into which a threaded rod 11 of the adjusting element 6 can be screwed in such a way that a partial section of the threaded rod 11 is located in a space provided between the spiral springs 9 . The adjusting element 6 thus represents a variable in length connection between the toggle 7 and the spring device 5 , with which the bias of the coil springs 9 can be adjusted.

Der Kniehebel 7 ist im Rahmen 2 gelagert und stellt seinerseits eine Verbindung zwischen dem Einstellelement 6 und dem beweglichen Klappenteil 3 dar. Klappen­ seitig ist der Kniehebel 7 mit einer Rolle 12 in einer fest mit dem beweglichen Klappenteil 3 verbundenen Kulisse 8 gelagert. Die Rolle 12 besteht vorzugsweise aus einem reibungsarmen und selbstschmierenden Kunststoffmaterial. In einer Ausformung 13 des Rahmens 2 ist eine Gewindebohrung für eine Stellschraube 14 vorgesehen, die den maximalen Schwenkwinkel des Kniehebels 7 und somit den maximalen Öffnungswinkel u des beweglichen Klappenteils 3 begrenzt.The toggle 7 is mounted in the frame 2 and in turn provides a connection between the adjusting member 6 and the movable flap portion 3. Flip side of the toggle lever 7 is mounted with a roller 12 in a fixedly connected to the movable flap part 3 backdrop. 8 The roller 12 is preferably made of a low-friction and self-lubricating plastic material. In a formation 13 of the frame 2 , a threaded bore for an adjusting screw 14 is provided, which limits the maximum pivoting angle of the toggle lever 7 and thus the maximum opening angle u of the movable flap part 3 .

Die Federkonstante der Spiralfedern 9 ist derart bemessen, daß - ausgehend von allen möglichen Stellungen des beweglichen Klappenteils 3 - ein von einer Schwer­ kraftkomponente des Klappenteils 3 bewirkter und der Kraft der Spiralfedern 9 entgegengesetzter Schließvorgang stattfindet, so daß sich das Klappenteil 3 stets selbsttätig in die geschlossene Stellung begibt. Ein hartes Zuschlagen des Klappen­ teils 3 in der letzten Phase des Schließvorgangs wird dabei dadurch vermieden, daß die abbremsende Kraft der Spiralfeder 9 in diesem Moment ihr Maximum erreicht. Aufgrund dieser Tatsache wird des weiteren erreicht, daß ein Öffnen der erfindungsgemäßen Deckenklappe 1 aus der geschlossenen Stellung heraus beson­ ders einfach ist, da die den Öffnungsvorgang unterstützende Kraft der Spiralfedern 9, wie erwähnt, in dieser Stellung maximal ist und daher die in dieser Stellung ebenfalls maximale, zur Oberfläche des Klappenteils 3 senkrecht stehende Schwer­ kraftkomponente des beweglichen Klappenteils bis auf eine geringe Restschließ­ kraft kompensiert.The spring constant of the coil springs 9 is dimensioned such that - starting from all possible positions of the movable flap part 3 - a closing force effected by a heavy force component of the flap part 3 and the force of the coil springs 9 opposing the closing process takes place, so that the flap part 3 always automatically moves into the closed position. A hard slamming of the flap part 3 in the last phase of the closing process is avoided in that the braking force of the coil spring 9 reaches its maximum at this moment. Due to this fact, it is further achieved that opening the ceiling flap 1 according to the invention is particularly easy since the opening force of the coil springs 9 , as mentioned, is maximum in this position and therefore also in this position maximum, to the surface of the flap part 3 vertical heavy force component of the movable flap part is compensated for to a small residual closing force.

In Fig. 2 ist dargestellt, wie das zwischen dem aus Rechteckprofilen bestehenden Kniehebel 7 und der Federeinrichtung 5 angeordnete Einstellelement 6 von einem U-förmigen Blechteil gebildet wird, in dessen Basis eine frei drehbeweglich gelager­ te Hülse 15 eingelassen ist, die mit einem Vierkant zur Drehung der Gewindestan­ ge 11 versehen ist, die derart mit der Hülse 15 verbunden ist, daß ein Drehmo­ ment von der Hülse 15 auf die Gewindestange 11 übertragen werden kann. Durch einen zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Blechteils angeordneten Bund an der Hülse 15 wird gewährleistet, daß diese die von der Gewindestange 11 eingeleiteten Längskräfte auf das U-förmige Blechteil des Einstellelements und damit auf den Kniehebel 7 übertragen kann.In Fig. 2 it is shown how the arranged between the rectangular profiles toggle lever 7 and the spring device 5 adjusting element 6 is formed by a U-shaped sheet metal part, in the base of a freely rotatably mounted te sleeve 15 is embedded, which with a square Rotation of the threaded rod 11 is provided, which is connected to the sleeve 15 in such a way that a torque can be transmitted from the sleeve 15 to the threaded rod 11 . A collar between the two legs of the U-shaped sheet metal part on the sleeve 15 ensures that the latter can transmit the longitudinal forces introduced by the threaded rod 11 to the U-shaped sheet metal part of the adjusting element and thus to the toggle lever 7 .

Fig. 3 zeigt eine Deckenklappe 1, bei der die in der Kulisse 8 gelagerte Rolle 12 mit einem als Schließverzögerungseinrichtung dienenden Pneumatikzylinder 15 ver­ bunden ist. Eine Kolbenstange 16 stellt eine Verbindung zwischen der Achse der Rolle 12 und einem Kolben 17 her. Bei der in Fig. 3 gezeigten maximalen Öff­ nungsstellung der Deckenklappe 1 befindet sich der Kolben 17 in seiner hinteren Totpunktlage im Pneumatikzylinder 15. Noch hinter dieser Totpunktlage weist der Pneumatikzylinder 15 ein in seiner Mantelfläche angeordnetes Rückschlagventil 18 auf, das mit einer nicht sichtbaren Drosselbohrung kombiniert ist. Dieses Rück­ schlagventil 18 erlaubt, daß ein Zuströmen von Luft in den Pneumatikzylinder 15 nur durch die Drosselbohrung erfolgen kann, während ein Ausströmen der Luft durch das in diesem Fall einen größeren Öffnungsquerschnitt freigebende Rück­ schlagventil 18 erfolgt. Fig. 3 shows a ceiling flap 1 , in which the roller 12 mounted in the link 8 with a serving as a closing delay device pneumatic cylinder 15 is connected. A piston rod 16 establishes a connection between the axis of the roller 12 and a piston 17 . In the maximum opening position of the ceiling flap 1 shown in FIG. 3, the piston 17 is in its rear dead center position in the pneumatic cylinder 15 . Even after this dead center position, the pneumatic cylinder 15 has a check valve 18 arranged in its outer surface, which is combined with a throttle bore which is not visible. This return check valve 18 allows an inflow of air into the pneumatic cylinder 15 can only take place through the throttle bore, while an outflow of air takes place through the return check valve 18 which in this case releases a larger opening cross section.

Ausgehend von der in Fig. 3 abgebildeten maximalen Öffnungsstellung der Dec­ kenklappe findet folglich eine nur sehr langsame Schließbewegung des Klappenteils 3 statt, da der sich hinter dem Kolben 17 befindliche und infolge der Schließbewe­ gung ausdehnende Raum nur sehr langsam durch die Drosselbohrung im Rück­ schlagventil, das bei dieser Bewegungsrichtung des Kolbens abdichtet, mit Luft gefüllt werden kann. Ein Monteur, der das Klappenteil zuvor in die maximale Öffnungsstellung gebracht hat, kann aufgrund der extrem langsamen Schließbewe­ gung den Klappenquerschnitt passieren, ohne das Klappenteil 3 mit einer Hand festhalten zu müssen. Der Transport von Werkzeug bzw. das Festhalten an einer Leiter wird dadurch deutlich vereinfacht.Starting from the maximum opening position of the Dec kenklappe shown in Fig. 3, there is consequently only a very slow closing movement of the flap part 3 , since the space located behind the piston 17 and expanding due to the closing movement only very slowly through the throttle bore in the return check valve, which seals in this direction of movement of the piston, can be filled with air. A fitter who has previously brought the flap part into the maximum open position can pass through the flap cross section due to the extremely slow closing movement without having to hold the flap part 3 with one hand. This significantly simplifies the transport of tools and holding onto a ladder.

Die Schließbewegung des Klappenteils 3 wird nun infolge der durch die Drossel­ bohrung zuströmende Luft solange stark verlangsamt, bis der Kolben eine aus Fig. 4 ersichtliche Steuerbohrung 19 passiert. Diese Steuerbohrung 19 befindet sich in der Mantelfläche des Pneumatikzylinders 15 und gibt nach Passieren des Kolbens 17 auf dessen Rückseite einen großen Querschnitt zum Innern des Pneumatikzylin­ ders frei, weshalb die letzte Teilstrecke des Schließwegs des Klappenteils 3 mit erhöhter Geschwindigkeit stattfindet, wodurch ein sicheres Zufallen der Decken­ klappe 1 in ihre Ruhestellung gewährleistet ist. Beim Anheben des Klappenteils 3 gibt das Rückschlagventil 18 einen großen Querschnitt frei, so daß die Öffnungs­ bewegung schnell und aufgrund der Federunterstützung auch ohne großen Kraft­ aufwand erfolgen kann. Die der Rolle 12 zugewandte Stirnseite des Pneumatik­ zylinders 15 ist offen bzw. mit einem großen Öffnungsquerschnitt versehen, so daß auf dieser Seite innerhalb des Zylinders stets ein Druckausgleich mit der Umgebung hergestellt ist.The closing movement of the flap part 3 is now greatly slowed down due to the air flowing through the throttle bore until the piston passes through a control bore 19 shown in FIG. 4. This control bore 19 is located in the outer surface of the pneumatic cylinder 15 and after passing the piston 17 on the back of a large cross-section to the inside of the Pneumatikzylin free, which is why the last section of the closing path of the flap part 3 takes place at an increased speed, whereby a safe falling of Cover flap 1 is guaranteed in its rest position. When lifting the flap part 3 , the check valve 18 releases a large cross section, so that the opening movement can be done quickly and without great effort due to the spring support. The end of the pneumatic cylinder 15 facing the roller 12 is open or provided with a large opening cross section, so that a pressure equalization with the environment is always established on this side within the cylinder.

Claims (8)

1. Deckenklappe zum Öffnen und feuerhemmenden Verschließen eines Durch­ lasses mit einem Rahmen, einem schwenkbar im Rahmen gelagerten Klap­ penteil und mindestens einer das Klappenteil mit dem Rahmen verbindenden, federbelasteten Betätigungseinrichtung, wobei die Betätigungseinrichtung (4) mindestens eine am Rahmen (2) befestigte Federeinrichtung (5) aufweist, die durch das Verschließen des Klappenteils (3) spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (5) mit einem Kniehebel (7) ver­ bunden ist, der schwenkbar in dem Rahmen (2) und mittels einer Rolle (12) verschiebbar in einer Kulisse (8) gelagert ist, und daß die Federeinrichtung (5) zwei parallel geschaltete, vertikal übereinander angeordnete Federn (9) aufweist.1. ceiling flap for opening and fire-retardant closing of a passage with a frame, a pivotally mounted flap part and at least one spring-loaded actuating device connecting the flap part to the frame, the actuating device ( 4 ) having at least one spring device attached to the frame ( 2 ) ( 5 ) which can be tensioned by closing the flap part ( 3 ), characterized in that the spring device ( 5 ) is connected to a toggle lever ( 7 ) which is pivotable in the frame ( 2 ) and by means of a roller ( 12 ) is slidably mounted in a link ( 8 ) and that the spring device ( 5 ) has two springs ( 9 ) connected in parallel and arranged vertically one above the other. 2. Deckenklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Klappenteil (3) eine Schließverzögerungseinrichtung vorgesehen ist, die mit dem verschiebbar in der Kulisse (8) gelagerten Kniehebel (7) verbunden ist.2. ceiling flap according to claim 1, characterized in that a closing delay device is provided on the flap part ( 3 ) which is connected to the slidably mounted in the link ( 8 ) toggle lever ( 7 ). 3. Deckenklappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schließ­ verzögerungseinrichtung ein Pneumatikzylinder (15) vorgesehen ist.3. ceiling flap according to claim 2, characterized in that a pneumatic cylinder ( 15 ) is provided as the closing delay device. 4. Deckenklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Federeinrichtung (5) und dem Kniehebel (7) ein Einstell­ element (6) vorgesehen ist.4. ceiling flap according to one of claims 1 to 3, characterized in that an adjusting element ( 6 ) is provided between the spring device ( 5 ) and the toggle lever ( 7 ). 5. Deckenklappe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstell­ element (6) eine in eine Halteplatte (10) einschraubbare Gewindestange (11) aufweist.5. ceiling flap according to claim 4, characterized in that the adjusting element ( 6 ) has a threaded rod ( 11 ) which can be screwed into a holding plate ( 10 ). 6. Deckenklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (2) ein Anschlag für den Kniehebel (7) vorgesehen ist. 6. ceiling flap according to one of claims 1 to 5, characterized in that a stop for the toggle lever ( 7 ) is provided on the frame ( 2 ). 7. Deckenklappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als Stellschraube (14) ausgebildet ist.7. ceiling flap according to claim 6, characterized in that the stop is designed as an adjusting screw ( 14 ). 8. Deckenklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den parallel geschalteten Federn (9) ein Freiraum für die in die Halteplatte (10) eingeschraubte Gewindestange (11) des Einstellelements (6) vorgesehen ist.8. ceiling flap according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the parallel springs ( 9 ) a space for the screwed into the holding plate ( 10 ) threaded rod ( 11 ) of the adjusting element ( 6 ) is provided.
DE1995108965 1995-03-13 1995-03-13 Ceiling flap Expired - Fee Related DE19508965C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108965 DE19508965C2 (en) 1995-03-13 1995-03-13 Ceiling flap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108965 DE19508965C2 (en) 1995-03-13 1995-03-13 Ceiling flap

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508965A1 DE19508965A1 (en) 1996-09-19
DE19508965C2 true DE19508965C2 (en) 1997-01-16

Family

ID=7756506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995108965 Expired - Fee Related DE19508965C2 (en) 1995-03-13 1995-03-13 Ceiling flap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508965C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722131A1 (en) * 1977-05-16 1978-11-30 Colt Int Gmbh VENTILATION DEVICE FOR BUILDINGS, IN PARTICULAR FIRE FANS

Also Published As

Publication number Publication date
DE19508965A1 (en) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147761C2 (en) Door closer
DE2611359A1 (en) DRIVING ROD LOCKING, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-LEAF FIRE DOORS
EP3243997A1 (en) Escape door
AT515374B1 (en) Door, in particular fire protection and escape door
DE102005027428B4 (en) Float-operated closing device for closing a building opening
DE19548202A1 (en) Door closer with controlled closing process
DE202006005996U1 (en) Flood-prevention hatch for cellar window has float linked to scissor levers
DE202005012770U1 (en) Building flood-protection hatch for cellar in flood-threatened zone has float coupled by scissor lever action to hatch
DE19919701B4 (en) Smoke protection device for buildings
DE19508965C2 (en) Ceiling flap
DE3221534A1 (en) Gangway-leaf door closer having a device for the closing follow-up control of two-leaf doors
EP3752700A1 (en) Lowerable intruder protection
EP2696018B1 (en) Pivotable guiding scissors, bearing device and guidance system for parallel vent window
DE3737151C2 (en) Locking device for a double-leaf door
DE102015000453A1 (en) Device for assisting and facilitating opening and closing and with a device for regulating a window or a door
AT395631B (en) CLOSING CONTROL DEVICE FOR DOUBLE-LEAF DOORS, IN PARTICULAR FIRE PROTECTION DOORS
DE10147477B4 (en) Door coordinator
DE19919700A1 (en) Fire protection valve for pipeline has plate-like valve element with inner and outer curved valve covers connected together at normal temperatures but released to close pipe opening when meltable solder is melted at raised temperatures
WO2020144141A1 (en) Device for closed systems for equalizing pressure surges
DE102015225655B4 (en) Window sill and window equipped with it
DE3905065C2 (en)
DE19607234A1 (en) Scissors-mechanism for tilting window
DE102021210645B3 (en) Fire or smoke protection damper with self-closing and damping as well as associated arrangement with an actuator
DE10147033B4 (en) Door coordinator
DE3609565A1 (en) Closing-sequence regulating device for a two-wing door

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001