DE19508183A1 - Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes - Google Patents

Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes

Info

Publication number
DE19508183A1
DE19508183A1 DE19508183A DE19508183A DE19508183A1 DE 19508183 A1 DE19508183 A1 DE 19508183A1 DE 19508183 A DE19508183 A DE 19508183A DE 19508183 A DE19508183 A DE 19508183A DE 19508183 A1 DE19508183 A1 DE 19508183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooling
cooling step
exhaust
adiabatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19508183A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Happel
Original Assignee
DRESDEN LUFTTECH ANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRESDEN LUFTTECH ANLAGEN filed Critical DRESDEN LUFTTECH ANLAGEN
Priority to DE19508183A priority Critical patent/DE19508183A1/de
Publication of DE19508183A1 publication Critical patent/DE19508183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1411Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
    • F24F3/1423Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant with a moving bed of solid desiccants, e.g. a rotary wheel supporting solid desiccants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/1458Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1028Rotary wheel combined with a spraying device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/104Heat exchanger wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1068Rotary wheel comprising one rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1084Rotary wheel comprising two flow rotor segments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes, das auf der einen Seite einen Au­ ßenluft- und einen Fortluftdurchlaß sowie auf der anderen Seite einen Abluft- und einen Zuluftdurchlaß aufweist.
Klimaanlagen haben die Aufgabe, Temperatur und Feuchtigkeit der Luft in geschlossenen Räumen auf Werten zu halten, die vom Menschen als behaglich empfunden werden. Das ist der Fall bei etwa 19-20°C im Winter bzw. 20-25°C im Sommer und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 70%.
Es ist schon bekannt, die Abluft über eine adiabatische Be­ feuchtungseinrichtung bis zur 100%-Sättigungslinie und dar­ über hinaus bis zur Übersättigung zu befeuchten und die dabei physikalisch bedingte Absenkung der Temperatur über ein be­ kanntes Wärmerückgewinnungssystem, z. B. Rotor- oder Kreuz­ stromplattenwärmeübertrager, zwecks Kühlung zu nutzen (MENER-GA Fachbeitrag, Sonderdruck aus KT - Klima Kälte Heizung, Heft 7/92). Jedoch sind die erreichbaren Kühleffekte bei hö­ heren Außentemperaturen nicht ausreichend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein effektives, energiearmes und umweltfreundliches Kühlverfahren zu entwickeln, das einen 100%igen Außenluftbetrieb oder anteiligen Um­ luftbetrieb in lufttechnischen Anlagen bei voller Erfüllung der Kühlungsaufgaben auch bei hohen Außentemperaturen unter Verwendung außergewöhnlich kostengünstiger Kühlgeräte er­ laubt.
Die Erfindung wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des 1. Anspruchs angegebenen Merkmale. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung geben die Ansprüche 2 bis 6 an.
Infolge der Entfeuchtung der Luft im zweiten Kühlschritt wird bei Verwendung des Abluftvolumenstroms zur adiabatischen Küh­ lung der Abluft der Vorkühlschritt der Außenluft als Funktion der relativen absoluten Feuchte verstärkt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl im reinen Außen­ luftbetrieb als auch Mischluftbetrieb arbeiten.
Es können sowohl rekuperative als auch regenerative Wärme­ rückgewinnungseinrichtungen eingesetzt werden.
Für den Nachkühlschritt kann jede Art von Kälteerzeugung ver­ wendet werden, die in ihrer Kühltemperatur die Taupunkttempe­ ratur der behandelten Luft unterschreitet.
Weiterhin kann an Stelle der Abluft zur Erzeugung des Vor­ kühlschrittes auch Außenluft verwendet werden, aus der durch adiabatische Befeuchtung und mögliche Übersättigung der glei­ che Vorkühlschritt realisiert werden kann.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Luftkonditionierungsanlage,
Fig. 2 die Wirkungsweise der Erfindung anhand eines Molier-h, x-Diagramms,
Fig. 3 ein Diagramm über den jahreszeitabhängig sinnvollen Einsatz des Verfahrens unter Ausweis der möglichen Energie­ einsparung.
Nach Fig. 1 gelangt die Abluft AL aus einem konditionierten Raum über eine Luftklappe 1 und einen Filter 2 zu einem Kalt­ dampfgenerator 3. Hier erfolgt eine Befeuchtung der Abluft AL bis zur Sättigung oder Übersättigung, womit eine adiabatische Abkühlung einhergeht. Die abgekühlte Luft wird anschließend einem Rotorwärmetauscher 4 zugeführt. Im Rotorwärmetauscher 4 wird die Kühlleistung an die mittels eines Ventilators 5 an­ gesaugte und gefilterte Außenluft AUL übergeben, und die Ab­ luft AL wird zur Fortluft FL. Diese wird mittels eines Venti­ lators 5 angesaugt und ins Freie geführt.
Die im Rotorwärmetauscher 4 abgekühlte Außenluft AUL wird in nachgeschalteten Kühlregistern 8 bis auf die gewünschte Einb­ lastemperatur der Zuluft ZL nachgekühlt. Mit diesem Nachkühl­ schritt ist eine absolute Trocknung der Zuluft ZL verbunden, die nach Aufnahme der Wärmelast zur nun absolut trockeneren Abluft AL wird und den in dieser Luft eingeschalteten adiaba­ ten Vorkühlschritt erfindungsgemäß bedeutend verstärkt.
Als Kühlaggregat für die Kühlregister 8 eignet sich hierzu jede beliebige Kältemaschine 9, die in ihrer Kühltemperatur die Taupunkttemperatur der behandelten Luft unterschreitet.
Anhand der Fig. 2 sollen die energetischen Vorteile des neuen zweistufigen Kühlverfahrens im "Sommerbetrieb" erläutert wer­ den.
Im Mollier-h, x-Diagramm ist der Wasserdampfgehalt x und der Teildruck des Wasserdampfs po über der Lufttemperatur t auf­ getragen.
Es wird von einer Temperatur der Außenluft von 32°C und ei­ ner relativen Luftfeuchtigkeit ϕ von 40% ausgegangen (Punkt 8 der Kennlinie). Diese Luft wird durch Kälterückgewinnung aus der Abluft über einen Wärmetauscher mit einem Wirkungs­ grad von im Beispiel 76,3% bis auf 22°C gekühlt, wobei die relative Feuchte bis auf 70% steigt (Punkt 9 der Kennlinie). Durch Nachkühlen in Kälteregistern, die z. B. von Kältemaschi­ nen, beaufschlagt werden, sinkt die Temperatur auf 17°C und die relative Feuchte steigt auf 90% und die absolute Feuchte der Luft sinkt um ca. 0,8 g/kg (Punkt 10 der Kennlinie). Die so konditionierte Luft wird als Zuluft in den zu klimatisie­ renden Raum geleitet. Nach Übernahme der Wärmelasten des Raumes erreicht die Luft den Zustand 11=12 der Kennlinie. Zu diesem Zustandspunkt wird die Luft zur Abluft und in einen Kaltdampfgenerator adiabatisch bis zur Übersättigung befeuch­ tet, wodurch sich eine Temperatur von 19,5°C und eine rela­ tive Feuchte von 100% oder mehr einstellt (Punkt 13 der Kenn­ linie). Diese Luft wird durch einen Wärmetauscher, beispiels­ weise einen Rotationswärmetauscher, geleitet, in dem die niedrige Temperatur der Abluft an die Außenluft übertragen wird. Infolge der Entfeuchtung der Luft im zweiten Kühl­ schritt (9-10 der Kennlinie) wird bei Verwendung des Abluft­ volumenstroms zur adiabatischen Kühlung der Abluft der Vor­ kühlschritt (8-9 der Kennlinie) der Außenluft als Funktion der relativen absoluten Feuchte verstärkt. Diese einander be­ dingte Kombination ist der Kern der Erfindung.
In den Diagrammen nach Fig. 3 ist die Aufnahmeleistung eines nach der Erfindung arbeitenden Systems in Abhängigkeit von der Jahreshäufigkeit der Außentemperaturen aufgezeigt. Im Beispiel ist eine Energieeinsparung bis zu 40% an heißen Ta­ gen ablesbar, was in der Gesamtenergiebilanz des Kühlbetriebs über ein Jahr immerhin noch einer Energieeinsparung bis zu 10% entspricht.

Claims (6)

1. Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes, das auf der einen Seite einen Außenluft- und einen Fortluft­ durchlaß sowie auf der anderen Seite einen Zuluft- und einen Abluftdurchlaß aufweist, wobei die Abluft zunächst über eine Befeuchtungseinrichtung bis zur Sättigung und/oder Übersätti­ gung gebracht, dadurch in der Temperatur adiabatisch abge­ senkt und anschließend über einen Wärmetauscher zwecks Küh­ lung der angesaugten Außenluft geführt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in einem Nachkühlschritt die vorgekühlte Außen­ luft (AUL) beliebig weiter abgekühlt und als Zuluft (ZL) in die zu klimatisierenden Räume geführt wird, wobei die mit dieser Kühlung einhergehende absolute Trocknung der Luft bei Verwendung des Abluftvolumenstroms zur adiabatischen Kühlung der Abluft (AL) den adiabatischen Vorkühlschritt der Außen­ luft (AUL) wesentlich verstärkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch reinen Au­ ßenluftbetrieb.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mischluft­ betrieb.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Ein­ satz von rekuperativen und regenerativen Wärmerückgewinnungs­ einrichtungen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Nachkühlschritt jede Art von Kälteerzeugung verwendet wer­ den kann, die in ihrer Kühltemperatur die Taupunkttemperatur der behandelten Luft unterschreitet.
6. Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes dadurch gekennzeichnet, daß im Vorkühlschritt Außenluft ver­ wendet wird, die ausschließlich den Vorkühlschritt aktiviert und nicht zum Förderstrom der klimatisierten Luft gehört.
DE19508183A 1995-03-09 1995-03-09 Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes Withdrawn DE19508183A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508183A DE19508183A1 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508183A DE19508183A1 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19508183A1 true DE19508183A1 (de) 1996-09-12

Family

ID=7756010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19508183A Withdrawn DE19508183A1 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508183A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952409A2 (de) 1998-04-17 1999-10-27 Karl-Heinz Happel Gegenstrom-Plattenwärmeübertrager
GR20170100232A (el) * 2017-05-15 2019-02-25 Δημητριος Ζαχαρια Ανδριανος Μοναδα κλιματισμου εξωτερικων χωρων υψηλων θερμοκρασιων

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135431A1 (de) * 1991-10-24 1993-05-19 Menerga Apparatebau Gmbh Kompaktklimaanlage mit kuehlsystem fuer thermisch hochbelastete raeume unter ausnutzung des prinzips der -addiabatischen kuehlung- mit unterstuetzung von rekuperativen waermetauschern und mechanischer kaelteerzeugung mittels kaeltekompressor
DE4226164A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Privates Inst Fuer Luft Und Ka Verfahren zur Klimagestaltung in Gebäuderäumen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135431A1 (de) * 1991-10-24 1993-05-19 Menerga Apparatebau Gmbh Kompaktklimaanlage mit kuehlsystem fuer thermisch hochbelastete raeume unter ausnutzung des prinzips der -addiabatischen kuehlung- mit unterstuetzung von rekuperativen waermetauschern und mechanischer kaelteerzeugung mittels kaeltekompressor
DE4226164A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Privates Inst Fuer Luft Und Ka Verfahren zur Klimagestaltung in Gebäuderäumen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Ki Klima-Kälte-Heizung 7-8/1992, S.252-254 *
DE-Z.: Ki Luft- und Kältetechnik 2/1994, S.77-80 *
DE-Z.: TAB 5/94, S.35-38 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952409A2 (de) 1998-04-17 1999-10-27 Karl-Heinz Happel Gegenstrom-Plattenwärmeübertrager
GR20170100232A (el) * 2017-05-15 2019-02-25 Δημητριος Ζαχαρια Ανδριανος Μοναδα κλιματισμου εξωτερικων χωρων υψηλων θερμοκρασιων

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energierückgewinnung
DE60104954T2 (de) Verfahren zum wärme- und feuchteaustausch zweier luftströme und vorrichtung dafür
DE102018213274B4 (de) Klimagerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Klimagerätes
DE102009007591B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE3610069A1 (de) Anordnung zum regeln von temperatur und feuchte
DE2509038C3 (de) Gerät zum Klimatisieren von Raumluft
DE102004049621A1 (de) Klimagerät
DE10323287A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energierückgewinnung
EP1830134B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Luft in Gebäuden insbesondere von Schwimmhallen
DE19508183A1 (de) Verfahren zur Kühlung von Luft mittels eines Klimagerätes
EP1271066B1 (de) Raumlufttechnisches Verfahren und raumlufttechnische Anlage
DE102007016345A1 (de) Lüftungsanlage mit einer Vorrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Gebäuden
DE3823653C1 (en) Method for operating air-conditioning units and apparatus for carrying out the method
DE102017128545A1 (de) Verfahren zum Konditionieren eines Gebäudes
DE202014011129U1 (de) Lüftungsgerät und Regelungseinrichtung für ein Lüftungsgerät
DE102019119358B3 (de) Kühlsystem sowie Verfahren zum Temperieren eines Rechenzentrums unter Nutzung eines Kühlsystems
DE60022314T2 (de) Lüftungsanlage
DE102016106046A1 (de) DEC-Klimaanlage zur Klimatisierung eines Raums und Verfahren zur Klimatisierung eines Raums
DE19502372A1 (de) Dezentrale Klimatisierung durch Mono- bzw. Multi-Split-Anlagen bei außergewöhnlichen Außentemperaturen
DE102017202250A1 (de) Klimagerät
DE102004063840B3 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes und Kaltluft-Kältemaschinen-Anlagen zur Durchführung des Verfahrens
DE1454653B2 (de) Klimaanlage
WO2009049673A1 (de) Verfahren und raumlufttechnische anlage zur klimatisierung eines raumes
DE2806082C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Kühlleistung eines Klimagerätes
DE2403777C3 (de) Klimaanlage mit umlaufendem Regenerativ-Wärmeübertrager und freiem Kühler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAPPEL, KARL-HEINZ, DIPL.-ING., 01129 DRESDEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STULZ GMBH, 22457 HAMBURG, DE

8130 Withdrawal