DE19506813A1 - Support rail for wall covering parts - Google Patents

Support rail for wall covering parts

Info

Publication number
DE19506813A1
DE19506813A1 DE19506813A DE19506813A DE19506813A1 DE 19506813 A1 DE19506813 A1 DE 19506813A1 DE 19506813 A DE19506813 A DE 19506813A DE 19506813 A DE19506813 A DE 19506813A DE 19506813 A1 DE19506813 A1 DE 19506813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
openings
connecting elements
support rail
mounting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19506813A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Boegle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Boegle KG
Original Assignee
Wilhelm Boegle KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Boegle KG filed Critical Wilhelm Boegle KG
Priority to DE19506813A priority Critical patent/DE19506813A1/en
Publication of DE19506813A1 publication Critical patent/DE19506813A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The rail comprises inner grooves (12,13) which have an opening (14) in at least one point in the support rail (10) for the insertion of the holding and connecting elements into the inner groove.The openings have a length in the longitudinal direction of the inner groove which is smaller than the length of the longitudinal edges (21) of the holding and connecting elements (20,30-33). The openings are restricted to one side wall of the inner groove.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tragschiene für Halte- und Ver­ bindungselemente für brett- oder plattenförmige Wandverklei­ dungsteile, mit Durchgangsöffnungen für Elemente zum Verankern der Tragschiene und mit längsverlaufenden seitlichen Innennu­ ten zur Aufnahme der Längsränder der in die Innennuten ein­ schiebbaren Halte- und Verbindungselemente.The invention relates to a mounting rail for holding and Ver binding elements for board or plate-shaped wall covering manure parts, with through openings for elements for anchoring the mounting rail and with longitudinal inner grooves ten to accommodate the longitudinal edges of the in the inner grooves sliding holding and connecting elements.

Tragschienen der genannten Art sind als stranggepreßte Kunst­ stoffschienen bekannt. Sie dienen zur Aufnahme von überwiegend einstückig aus einem Blechstanzling geformten Halte- und Ver­ bindungselementen, mit welchen die Wandverkleidungsteile über die Tragschiene an einer Wandung verankert werden. Bei diesen Tragschienen ergeben sich beim Einbringen der Halte- und Ver­ bindungselemente in die Schiene und vor allem bei der Fixie­ rung der Elemente an einer bestimmten gewünschten Stelle Schwierigkeiten. Man versucht bisher, diese Schwierigkeiten durch Sonderanfertigungen von Halte- und Verbindungselementen, an denen Fixierungsbereiche ausgebildet sein müssen, welche herkömmliche und seit Jahren bewährte Halte- und Verbindungs­ elemente nicht aufweisen, zu überwinden. Support rails of the type mentioned are as extruded art known rails. They are used mainly for recording integrally formed from a stamped sheet metal holding and ver binding elements with which the wall covering parts over the mounting rail can be anchored to a wall. With these Support rails result from the introduction of the holding and ver binding elements in the rail and especially in the fixie elements at a certain desired location Difficulties. So far, one has tried these difficulties through custom-made holding and connecting elements, at which fixation areas must be formed, which conventional holding and connection that has been tried and tested for years elements do not have to be overcome.  

Eine weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Tragschienen besteht darin, daß alle darin zu verankernden Halte- und Ver­ bindungselemente von einem Ende der Schiene her eingeschoben werden müssen, bevor eine auf passende Länge zugeschnittene Tragschiene auf der Wandung verankert werden kann. In vertikal angeordneten Tragschienen rutschen diese Verbindungs- und Halteelemente dann zunächst alle zum unteren Ende der Trag­ schiene, von wo aus sie dann einzeln bis zu der gewünschten Verankerungsstelle hochgeholt werden müssen.Another major disadvantage of the known mounting rails consists in the fact that all holding and ver binding elements inserted from one end of the rail need to be cut to a suitable length Carrier rail can be anchored to the wall. In vertical arranged mounting rails slip these connecting and Holding elements then all to the lower end of the support rail, from where they are then individually to the desired one Anchoring point must be brought up.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile eine Tragschiene der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie leichter als bisher bekannte Tragschienen handhabbar ist und keine Sonderbauformen von Halte- und Verbindungselementen erforderlich macht.The invention has for its object, while avoiding the Disadvantages mentioned above a mounting rail of the beginning mentioned type so that they are easier than before Known mounting rails can be handled and no special designs of holding and connecting elements required.

Die gestellte Aufgabe wird mit einer Tragschiene der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innennu­ ten an mindestens einer Stelle der Tragschiene nach mindestens einer Seite der Tragschiene hin eine Öffnung zum Einschieben der Halte- und Verbindungselemente in die Innennut aufweisen.The task is carried out with a mounting rail at the beginning mentioned type according to the invention solved in that the inner nut at least one point on the mounting rail after at least an opening for insertion on one side of the mounting rail have the holding and connecting elements in the inner groove.

Bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Tragschiene müssen also die Halte- und Verbindungselemente nicht mehr alle von den Enden der Tragschiene her eingeschoben werden, sondern können auch erst nach einer Montage der Tragschiene auf einer Wandung durch die Einschuböffnungen eingesetzt werden. Es entfällt ein richtiges Abzählen der erforderlichen Halte- und Verbindungselemente, und es können bei der anschließenden Verankerung der Wandverkleidungsteile eventuell beschädigte Elemente wieder ausgetauscht werden, ohne daß die Tragschiene vorher demontiert werden müßte.In the case of a mounting rail designed according to the invention So the holding and connecting elements are no longer all of the ends of the mounting rail are inserted, but can also only after mounting the mounting rail on a Wall through the insertion openings. It correct counting of the required holding and Fasteners, and it can be used in the subsequent Anchoring of the wall cladding parts possibly damaged Elements can be exchanged again without the mounting rail would have to be dismantled beforehand.

Die Tragschienen mit den Einschuböffnungen können aus Kunst­ stoff oder aus Metall gefertigt sein, wobei die Einschuböff­ nungen in Längsrichtung der Innennuten zweckmäßig eine Länge haben, die kleiner ist als die Länge der Längsränder der Hal­ te- und Verbindungselemente.The mounting rails with the insertion openings can be made of art be made of fabric or metal, the insertion opening length in the longitudinal direction of the inner grooves expediently  have less than the length of the longitudinal edges of the hal te- and connecting elements.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Tragschiene gemäß der Erfindung ist eine aus Metall gefertigte Tragschiene, deren seitliche Innennuten durch starke sickenartige Verformungen der Tragschienenwandungen geschaffen sind und deren Nutwandun­ gen zur Fixierung eingeschobener Halte- und Verbindungselemen­ te verpreßbar sind. Während bei einer aus Kunststoffmaterial stranggepreßten Kunststoffschiene eine Fixierung herkömmlicher bewährter Halte- und Verbindungselemente nur durch in die Innennuten eingebrachte Sperrkörper, beispielsweise durch die beiden Längswandungen der Innennuten miteinander verbindende Niete oder andere Sperrstifte, in einer gewünschten Stellung gehalten werden können, ist bei der aus Metall gefertigten Tragschiene eine Fixierung der Teile allein durch ein Ver­ schließen der Innennuten durch Verpressen ihrer Längswandungen mittels einer einfachen Druckzange erreichbar. Die herkömm­ lichen Halte- und Verbindungselemente weisen praktisch alle die gleiche Breite auf, da sie auf die genormte Breite von Rostlatten abgestimmt sind. Außerdem läßt sich durch eine entsprechende Tiefe der Innennuten ausreichend Platz zur Auf­ nahme unterschiedlich breiter Halteelemente schaffen, die sich bei den metallischen Tragschienen alle durch das Verpressen der Innennuten sicher fixieren lassen.A preferred embodiment of the mounting rail according to the Invention is a metal mounting rail, the lateral inner grooves due to strong bead-like deformations of the mounting rail walls are created and their groove walls conditions for fixing inserted holding and connecting elements te are compressible. While one made of plastic material extruded plastic rail a fixation conventional proven holding and connecting elements only by in Internal grooves introduced locking bodies, for example by the connecting the two longitudinal walls of the inner grooves Rivets or other locking pins in a desired position can be held, is made of metal Carrier rail a fixation of the parts by Ver alone close the internal grooves by pressing their longitudinal walls can be reached using simple pliers. The conventional Lichen holding and connecting elements have practically all the same width because it is on the standardized width of Rust slats are matched. In addition, one can appropriate depth of the internal grooves sufficient space for opening create holding elements of different widths that in the case of the metal mounting rails, all by pressing the inner grooves securely fixed.

Eine verformbare metallische Tragschiene gemäß der Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß sie für den Transport auf eine passende und auch in einem Personenkraftwagen unterbringbare Länge faltbar ist. Dies läßt sich erfindungsgemäß durch Soll­ biegestellen in Form von Querschlitzen erreichen, die sich über die Schenkelwandungen einer U-förmigen Tragschiene ein­ schließlich deren Innennutbereichen bis zu der Basis der U-Schiene erstrecken. An dieser Stelle kann die Basis der Schiene um 180° zu zweckmäßig gleich langen Faltabschnitten umgebogen und durch Spannklammern an ihren Enden in der Falt­ stellung gehalten werden. Da die auf ihre volle Länge zurück­ gefalteten Tragschienen überwiegend auf eine Wandung festge­ schraubt werden, stellen die Biegestellen keine ihre Tragfunk­ tion einschränkende Schwachstellen dar. Im übrigen können bei den zurückgefalteten Tragschienen die Biegestellen durch die Querschlitze überbrückende und in die Innennuten eingeschobene und dort durch Verpressen festgehaltene Verbindungsplättchen oder durch normale Halte- und Verbindungselemente versteift werden. Besonders vorteilhaft sind Halte- und Verbindungsele­ mente, die an ihren in die Innennuten der Tragschiene eingrei­ fenden Längsrändern jeweils mindestens eine Verankerungsaus­ nehmung aufweisen. Solche Verankerungsausnehmungen können auch noch nachträglich an herkömmlichen Halte- und Verbindungsele­ menten ausgestanzt werden. Werden die Längsränder der Innennu­ ten an den Stellen dieser Verankerungsausnehmungen miteinander verpreßt, genügt eine einzige Verpressungsstelle, um ein Hal­ te- oder Verbindungselement gegen ein Verschieben nach beiden Nutrichtungen der Nuten zu sichern.A deformable metallic mounting rail according to the invention has the further advantage that it can be transported to a suitable and can also be accommodated in a passenger car Length is foldable. According to the invention, this can be done by target bending points in the form of transverse slots that reach over the leg walls of a U-shaped mounting rail finally their inner groove areas to the base of the Extend U-rail. At this point the basis of the Rail by 180 ° to suitably equally long folding sections bent over and clamped at its ends in the fold  position are held. Because the back to its full length folded mounting rails mostly festge on a wall are screwed, the bending points do not provide their portable radio weaknesses restrictive. In addition, at the folded back rails, the bending points through the Cross-slot bridging and inserted into the inner grooves and connecting plates held there by pressing or stiffened by normal holding and connecting elements will. Holding and connecting elements are particularly advantageous elements that slide into the inner grooves of the mounting rail extend longitudinal edges at least one anchor each show acceptance. Such anchoring recesses can also retrofitted to conventional holding and connecting elements elements are punched out. If the longitudinal edges of the inner nu at the locations of these anchoring recesses pressed, a single grouting point is sufficient to form a hal te- or connecting element against displacement after both Secure the groove directions of the grooves.

Die Tragschienen lassen sich in gefaltetem Zustand auch leich­ ter zum Verkauf in Baumärkten präsentieren. Um hierbei das Anbringen auf Hängebolzen zu erleichtern, können vorteilhaf­ terweise die normalerweise nur für Verankerungselemente vor­ gesehenen Durchgangsöffnungen beiderseits und in gleicher Entfernung von der Biegestelle oder den Biegestellen als Lang­ löcher ausgebildet sein. Die Biegestellen und die in ihrem Be­ reich ausgebildeten Langlöcher erleichtern auch die Anbringung der Tragschiene auf gekrümmten Wandungsflächen oder in einem mit Krümmungen oder Knickstellen versehenen freien Schienen­ verlauf.The DIN rails can also be easily folded present for sale in hardware stores. To do this To facilitate attachment to hanging bolts can be advantageous usually only for anchoring elements seen through openings on both sides and in the same Distance from the bending point or the bending points as long holes should be formed. The bending points and those in their loading Richly designed elongated holes also make attachment easier the mounting rail on curved wall surfaces or in one free rails provided with curves or kinks course.

Die Einschuböffnungen der Tragschiene lassen sich bei einer aus Metall gefertigten Tragschiene auch durch in einer der Nutwandungen ausbiegbar gestaltete Stanzlappen schaffen, die zur Bildung einer Sollbiegestelle oder als Ansatzstellen für ein Ausbiegewerkzeug zweckmäßig Randausnehmungen oder Öffnun­ gen aufweisen können. Nach dem Einschieben von Halte- und Verbindungselementen lassen sich diese Einschuböffnungen durch Zurückbiegen der Stanzlappen wieder schließen.The slide-in openings of the mounting rail can be carrier rail made of metal also in one of the Grooved punched flaps create punched flaps that to form a target bending point or as attachment points for a bending tool expedient edge recesses or opening can have gene. After inserting holding and  These insertion openings can be connected by connecting elements Bend back the punching tabs again.

Nachfolgend werden Ausführungsformen der Tragschiene gemäß der Erfindung und zugeordneter Halte- und Verbindungselemente anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.In the following, embodiments of the mounting rail according to the Invention and associated holding and connecting elements explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

Im einzelnen zeigen:In detail show:

Fig. 1 eine perspektivische Teildarstellung ei­ ner ersten Ausführungsform einer aus Me­ tall gefertigten Tragschiene; Fig. 1 is a partial perspective view of a ner first embodiment of a mounting rail made of metal tall;

Fig. 2 eine perspektivische Teildarstellung ei­ ner aus Kunststoffmaterial hergestellten Tragschiene; Fig. 2 is a partial perspective view egg ner carrier rail made of plastic material;

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Tragschiene nach Fig. 1 entlang der Linie III-III in Fig. 1; . Fig. 3 is a cross section through the support rail according to Figure 1 along the line III-III in Fig. 1;

Fig. 4 einen Teillängsschnitt durch die Trag­ schiene nach Fig. 1 entlang der Linie IV-IV in Fig. 1; Figure 4 is a partial longitudinal section through the support rail according to Figure 1 along the line IV-IV in Fig. 1.

Fig. 5 bis 7 perspektivische Einzeldarstellungen ver­ schiedener Halte- und Verbindungselemente mit Verankerungsausnehmungen; Fig. 5 to 7 perspective individual representations ver different holding and connecting elements with anchoring recesses;

Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Schienenabschnittes nach Fig. 1 mit ein­ gesetzten Halte- und Verbindungselementen zum Halten eines Wandverkleidungsteiles; . Fig. 8 is a perspective view of the rail section of Figure 1 with a set support and connecting elements for retaining a wall covering member;

Fig. 9 eine Draufsicht auf die Stoßverbindungs­ stelle von zwei Schienenabschnitten gemäß Fig. 1, überbrückt mittels eines Verbin­ dungselementes nach Fig. 6; . Fig. 9 is a plan view of the impact link instead of two rail sections according to FIG 1, by means of a bridged Verbin-making element of FIG. 6;

Fig. 10 einen Schnitt durch den Stoßstellenbe­ reich entlang der Linie X-X in Fig. 9; Figure 10 is a section through the Stoßstellenbe rich along the line XX in Fig. 9.

Fig. 11 einen Querschnitt durch eine zweite Aus­ führungsform einer aus Metall gefertigten Tragschiene; FIG. 11 is a cross section through a second guide From form a metal-made carrier rail;

Fig. 12 eine Teilaufsicht auf die Tragschiene nach Fig. 11 in Richtung des Pfeiles XII in Fig. 13; FIG. 12 is a partial top view of the mounting rail according to FIG. 11 in the direction of arrow XII in FIG. 13;

Fig. 13 eine Teilseitenansicht der Tragschiene in Richtung des Pfeiles XIII in Fig. 12; FIG. 13 is a partial side view of the support rail in the direction of the arrow XIII in Fig. 12;

Fig. 14 eine perspektivische Teildarstellung der zweiten Ausführungsform der aus Metall gefertigten Tragschiene; FIG. 14 is a partial perspective view of the second embodiment of the metal-made support rail;

Fig. 15 eine perspektivische Teildarstellung der Tragschiene nach Fig. 14 mit eingesetzten Halte- und Verbindungselementen zur Ver­ ankerung von Wandverkleidungsteilen; Fig. 15 is a partial perspective view of the mounting rail according to Fig 14 with inserted holding and connecting elements for Ver anchoring wall cladding parts.

Fig. 16 und 17 zwei verschiedene vorbekannte Arten von in die Tragschiene einschiebbaren Halte- und Verbindungselementen; Fig. 16 and 17, two different types of prior art be inserted into the carrier rail support and connecting elements;

Fig. 18 eine schematische perspektivische Dar­ stellung einer gefalteten, aus Metall gefertigten Tragschiene der zweiten Aus­ führungsform gemäß Fig. 11 bis 14. Fig. 18 is a schematic perspective Dar a folded position, metal-made support rail from the second execution form shown in FIG. 11 to 14.

Die aus den Fig. 1, 3, 4, 8 bis 10 dargestellte Tragschiene 10 weist gemäß Fig. 3 einen U-förmigen Querschnitt auf und ist aus einem Blechzuschnitt gleichmäßiger Wandungsstärke gebogen oder gezogen. An eine zentrale und durch zwei Längssicken 11 versteifte Basiswandung 10.1 schließen sich seitlich Schenkel­ wandungen 10.2 und 10.3 an, deren freie Endbereiche zunächst nach außen abgebogen und anschließend haarnadelförmig zurück nach innen geführt sind, so daß sie einander zugekehrte Innen­ nuten 12, 13 auf der Öffnungsseite der U-förmigen Tragschiene 10 bilden. In diese Innennuten 12, 13 lassen sich beispiels­ weise aus den Fig. 5 bis 7 und 16, 17 ersichtliche, auch be­ kannte Halte- und Verbindungselemente mit ihren Längsrändern 21 einschieben. Dieses Einschieben kann von den Tragschienen­ enden her oder aber durch gesonderte Einschuböffnungen 14 erfolgen, die in Abständen über die Länge der Tragschiene 10 angeordnet und durch einfaches Entfernen eines Abschnittes der äußeren Nutwandung 16 geschaffen sind. Hierbei wird zweckmäßig gemäß Fig. 3 der Nutgrund 12.1 oder 13.1 nicht entfernt, so daß er in den Öffnungen eine seitliche Führung der einzuschie­ benden Halte- und Verbindungselemente bewirkt, beispielsweise eines in Fig. 4 eingezeichneten Elementes 20. In der Basiswan­ dung 10.1 und auch in den beiden Schenkelwandungen 10.2, 10.3 (Fig. 14) der Tragschiene 10 sind gemäß Fig. 4 in Abständen Durchgangsöffnungen 34, die auch als Langlöcher 35 ausgebildet sein können, für Befestigungsschrauben 28 (Fig. 2 und 15) oder andere Verankerungsmittel, wie beispielsweise Abhängestäbe, ausgebildet.Consisting of Figs. 1, 3, 4, 8 to 10 illustrated support rail 10 has, according to FIG. 3, a U-shaped cross section and is bent from a sheet metal blank of uniform wall thickness or pulled. At a central and stiffened by two longitudinal beads 11 base walls 10.1 laterally join leg walls 10.2 and 10.3 , the free end regions of which are first bent outwards and then guided hairpin-shaped back inwards so that they mutually facing inner grooves 12 , 13 on the opening side form the U-shaped mounting rail 10 . In these inner grooves 12 , 13 can, for example, from FIGS . 5 to 7 and 16, 17 visible, also be known holding and connecting elements with their longitudinal edges 21 . This insertion can end from the mounting rails or else take place through separate insertion openings 14 which are arranged at intervals along the length of the mounting rail 10 and are created by simply removing a section of the outer groove wall 16 . Here, the groove bottom is advantageously carried out according to FIG. 3 12.1 or 13.1 is not removed, so that it causes a lateral guidance of the einzuschie reproduced support and connecting parts in the openings, for example a in Fig. 4 drawn element 20. In the base wall 10.1 and also in the two leg walls 10.2 , 10.3 ( FIG. 14) of the mounting rail 10 , through openings 34 are provided at intervals in FIG. 4, which can also be designed as elongated holes 35 , for fastening screws 28 ( FIGS. 2 and 15 ) or other anchoring means, such as suspension rods.

Fig. 2 zeigt eine aus Kunststoffmaterial gefertigte Tragschie­ ne 10K, die als doppelseitig verwendbare Tragschiene mit In­ nennuten 12K, 13K und 12K′, 13K′ ausgebildet ist und ebenfalls Einschuböffnungen 14K für Halte- und Verbindungselemente auf­ weist. Für die Fixierung der eingesetzten Halte- und Verbin­ dungselemente an einer gewünschten Stelle können mittels einer Art Nietzange oder einer Schußvorrichtung die Innennuten über­ brückende Stifte eingebracht werden, welche die Halte- und Verbindungselemente an einem Verschieben hindern. Ein solcher Stift 36 ist in Fig. 2 eingezeichnet. Fig. 2 shows a carrier rail made of plastic material 10 K, which is designed as a double-sided mounting rail with nominal grooves 12 K, 13 K and 12 K ', 13 K' and also has insertion openings 14 K for holding and connecting elements. For fixing the inserted holding and connec tion elements at a desired location, the internal grooves can be introduced by means of riveting pliers or a firing device via bridging pins, which prevent the holding and connecting elements from moving. Such a pin 36 is shown in Fig. 2.

Bei aus Metall gefertigten Tragschienen 10 oder 10′ (Fig. 11 bis 14) sind zur Fixierung der Halte- und Verbindungselemente an einer gewünschten Stelle der Tragschiene keine gesonderten Sicherungselemente erforderlich. Hier genügt ein Verpressen der Nuten 12 und 13 neben den einjustierten Halte- und Ver­ bindungselementen 20, 30, 33, um sie an einer Verschiebung zu hindern. Das in Fig. 5 dargestellte Halteelement 31 und die in den Fig. 6 und 7 dargestellten Verbindungselemente 32 und 33 weisen in ihren Längsrändern 21 Verankerungsausnehmungen 15 auf, die unterschiedliche Öffnungsformen, rechteckig, tra­ pezförmig oder halbrund, haben können. Erfolgt nach dem Ein­ setzen der Halte- und Verbindungselemente im Bereich dieser Verankerungsausnehmungen 15 das Verpressen der Innennuten 12, 13, sind die Elemente bereits durch eine einzige Verpressung gegen ein Verschieben gesichert. Eine aus Fig. 5 ersichtliche trapezförmige Verankerungsausnehmung 15 begünstigt ein Ver­ pressen, weil in diesem Falle eine Druckzange auch schräg angesetzt werden kann und mit ihren Preßbacken nicht genau quer zur Längsrichtung der Tragschiene gerichtet werden muß.In the case of carrier rails 10 or 10 'made of metal ( FIGS. 11 to 14), no special securing elements are required for fixing the holding and connecting elements at a desired location on the carrier rail. Here, pressing the grooves 12 and 13 next to the adjusted holding and connecting elements 20 , 30 , 33 is sufficient to prevent them from shifting. The holding element 31 shown in FIG. 5 and the connecting elements 32 and 33 shown in FIGS . 6 and 7 have in their longitudinal edges 21 anchoring recesses 15 which can have different opening shapes, rectangular, trapezoidal or semicircular. If, after inserting the holding and connecting elements in the area of these anchoring recesses 15, the internal grooves 12 , 13 are pressed, the elements are already secured against displacement by a single pressing. A of FIG. 5 apparent trapezoidal anchoring recess 15 press a favored Ver because in this case a compression pliers can be set obliquely and need not be exactly oriented transversely to the longitudinal direction of the supporting rail with their pressing jaws.

Die Fig. 8 bis 10 zeigen in Tragschienen 10 eingesetzte Halte- und Verbindungselemente, die durch Verpressungsstellen 37 in ihrer Stellung fixiert sind. In Fig. 8 ist es ein aus Fig. 5 ersichtliches Halte- und Verbindungselement 31, das über das Ende der Tragschiene 10 hinausragend in die beiden Innennuten 12 und 13 eingesetzt und in dieser Lage zur Verankerung eines mit strichpunktierten Linien eingezeichneten brettartigen Wandverkleidungsteiles 26 durch Verpressungen 37 gehalten ist, die jeweils an der Stelle der aus Fig. 5 ersichtlichen Ver­ ankerungsausnehmungen 15 der Längsränder 21 des Elementes 31 ausgeführt worden sind. Zum Halten eines anschließenden glei­ chen Wandverkleidungsteiles 26 ist bereits ein Halte- und Verbindungselement 20 gemäß Fig. 16 durch die Einschuböffnun­ gen 14 in die Innennuten der Tragschiene 10 eingeschoben, wo es - wie dargestellt - ungesichert verbleiben kann oder aber ebenfalls durch Verpressungen in seiner Lage gesichert werden kann. Figs. 8 to 10 show in mounting rails 10 used support and connecting elements which are fixed by Verpressungsstellen 37 in position. In FIG. 8 it is a holding and connecting element 31 shown in FIG. 5, which extends beyond the end of the mounting rail 10 into the two inner grooves 12 and 13 and in this position for anchoring a board-like wall cladding part 26 shown in broken lines by pressing 37 is held, the anchor holes 15 of the longitudinal edges 21 of the element 31 have been executed at the location of the visible from FIG. 5 Ver. For holding a subsequent sliding wall covering part 26 , a holding and connecting element 20 according to FIG. 16 is already inserted through the insertion openings 14 into the inner grooves of the mounting rail 10 , where it can remain unsecured, as shown, or else by pressing into position can be secured.

Fig. 9 zeigt in Draufsicht die stumpf gegeneinander stoßenden Enden von zwei Tragschienen 10a und 10b der Ausführungsform nach Fig. 1. Die Stoßstelle ist durch ein eingeschobenes Ver­ bindungselement 32 nach Fig. 6 überbrückt, und dieses Verbin­ dungselement 32 ist durch Verpressungen 37 in beiden Trag­ schienen 10a und 10b gesichert. Die Verpressungen sind wieder an den Stellen der Verankerungsausnehmungen 15 des Verbin­ dungselementes 32 vorgenommen, wie am besten die Schnittdar­ stellung der Fig. 10 zeigt. Fig. 9 shows in plan view the blunt abutting ends of two supporting rails 10 a and 10 of the embodiment b of FIG. 1. The joint is characterized by an inserted Ver binding element 32 according to FIG. Bridges 6, and this Verbin-making element 32 is by crimps 37 in both support rails 10 a and 10 b secured. The pressings are again made at the locations of the anchoring recesses 15 of the connec tion element 32 , as best shown in the Schnittdar position of FIG. 10.

Die Fig. 11 bis 18 zeigen eine zweite Ausführungsform einer aus Metall gefertigten Tragschiene. In den Figuren sind der ersten Ausführungsform entsprechende oder gleiche Teile mit den gleichen und teilweisen durch einen Indexstrich zur Unter­ scheidung versehenen Bezugsziffern bezeichnet. Die Tragschiene 10′ weist gemäß Fig. 11 den gleichen Querschnitt auf wie die Tragschiene 10 gemäß Fig. 3, doch unterscheidet sich die Trag­ schiene 10′ vor allem durch eine unterschiedliche Ausbildung der Einschuböffnungen. An den Einschubstellen sind die obere und die Öffnungsebene der U-förmigen Tragschiene 10′ bildenden Nutwandungen 16′ der beiden Innennuten 12′, 13′ gemäß den Fig. 12 bis 14 zu Stanzlappen 17 geformt, die um eine durch Randeinschnitte 18 bestimmte Sollbiegestelle mittels eines stiftförmigen Werkzeuges, das in eine Öffnung 19 der Stanzlap­ pen 17 oder in Randeinschnitte dieser Stanzlappen einsteckbar ist, ausgebogen werden können, um eine Einschuböffnung 14′ für Halte- und Verbindungselemente zu schaffen. In Fig. 13 ist rechtsseitig ein zum Einschieben eines Halte- und Verbindungs­ elementes 20 ausgebogener Stanzlappen 17 dargestellt. Fig. 14 zeigt auch Durchgangsöffnungen 34′ in den Schenkelwandungen 10.2′ und 10.3′ der Tragschiene 10′. Figs. 11 to 18 show a second embodiment of a metal-made mounting rail. In the figures, parts that are the same as or are the same as the first embodiment are identified by the same reference numerals, some of which are provided with an index line to distinguish them. The support rail 10 'has the same cross section as shown in FIG. 11 as the support rail 10 shown in FIG. 3, but the support rail 10 ' differs mainly by a different design of the insertion openings. At the insertion points, the upper and the opening plane of the U-shaped mounting rail 10 'forming groove walls 16 ' of the two inner grooves 12 ', 13 ' according to FIGS . 12 to 14 are formed into punching tabs 17 , which are determined by a predetermined incision by edge cuts 18 by means of a pin-shaped tool, which can be inserted into an opening 19 of the Stanzlap pen 17 or into edge incisions of these punching tabs, can be bent out to create an insertion opening 14 'for holding and connecting elements. In Fig. 13 is shown on the right side for inserting a holding and connecting element 20 bent punch tab 17 . Fig. 14 also shows through openings 34 'in the leg walls 10.2 ' and 10.3 'of the mounting rail 10 '.

In den Fig. 12 und 13 ist auf der rechten Seite auch eine Bie­ gestelle 22 für die Tragschiene 10′ dargestellt. An dieser Stelle sind beide Schenkelwandungen 10.2′ und 10.3′ der U-för­ migen Tragschiene 10′ mit einem bis zu der Basiswandung 10.1′ reichenden Querschlitz 23 versehen, so daß an dieser Stelle die Tragschiene in die aus Fig. 18 ersichtliche Transportform faltbar ist. In dieser Faltform kann die Tragschiene 10′ durch eine auf ebene Flächen, insbesondere der Basiswandung 10.1′, an den Schienenenden auf schiebbare Spannklammer 29 gehalten werden und läßt sich die Tragschiene in Baumärkten platzspa­ rend präsentieren. In Fig. 18 ist mit strichpunktierten Linien ein mit einer Haltestange 24 versehener Wandhalter 25 darge­ stellt. Die Tragschiene ist mit beidseits der Biegestelle 22 zu Langlöchern 35 (Fig. 12) ausgebildeten Befestigungsöffnun­ gen auf die Haltestange 24 aufschiebbar.In Figs. 12 and 13 also Bie frames 22 is shown for the support rail 10 'on the right side. At this point, both leg walls 10.2 'and 10.3 ' of the U-shaped support rail 10 'are provided with a cross-section 23 ' extending to the base wall 10.1 ', so that at this point the support rail can be folded into the transport form shown in FIG. 18. In this folded form, the mounting rail 10 'can be held by a on flat surfaces, in particular the base wall 10.1 ', at the rail ends on sliding clamp 29 and the mounting rail can be presented space saving in hardware stores. In Fig. 18 is a dashed lines provided with a support rod 24 wall bracket 25 Darge provides. The mounting rail is slidable on both sides of the bending point 22 to form elongated holes 35 ( FIG. 12) fastening openings on the holding rod 24 .

In die Innennuten 12′, 13′ der Tragschiene 10′ können eben­ falls alle möglichen Arten von Halte- und Verbindungselementen für die Befestigung von beispielsweise aus Fig. 15 ersicht­ lichen Wandverkleidungsbrettern 26 an den durch die Stanzlap­ pen 17 verschließbaren Einschuböffnungen 14′ eingeschoben werden und wiederum durch stellenweises Verpressen der Nutwan­ dungen (Verpressungsstellen 37, Fig. 15) in ihrer Lage fixiert werden. Die Stanzlappen 17 sind später durch die aufliegenden Wandverkleidungsteile 26 in ihrer Schließstellung gesichert.In the inner grooves 12 ', 13 ' of the mounting rail 10 'can just in case all possible types of holding and connecting elements for the attachment of, for example, Fig. 15 evident Lichen wall cladding boards 26 to the closable by the Stanzlap pen 17 insert openings 14 ' and in turn by pressing the Nutwan applications (compression points 37 , Fig. 15) are fixed in their position. The punch tabs 17 are later secured in their closed position by the overlying wall cladding parts 26 .

In Fig. 17 ist ein Halte- und Verbindungselement 30 bekannter Art dargestellt. Bei diesem Element 30 können zwei diagonal entgegengesetzte Eckbereiche entlang von strichpunktiert ein­ gezeichneten Schnittlinien 32 entfernt werden, so daß es um 90° aus seiner Normalstellung versetzt in die offene Trag­ schienenseite eingeführt und dann durch Drehen in die Nuten 12 und 13 eingesetzt werden kann. Dies bringt aber den Nachteil mit sich, daß das Element an diesen gekappten Eckbereichen durch Verpressungsstellen 37 der Nuten nicht mehr absolut sicher fixiert werden kann.In Fig. 17 a holding and connecting element 30 is shown a known type. In this element 30 , two diagonally opposite corner areas along dash-dotted lines 32 can be removed so that it is offset 90 ° from its normal position in the open support side and then inserted by turning into the grooves 12 and 13 . However, this has the disadvantage that the element can no longer be fixed absolutely securely at these cut corner areas by pressing points 37 of the grooves.

Claims (14)

1. Tragschiene für Halte- und Verbindungselemente für brett- oder plattenförmige Wandverkleidungsteile, mit Durchgangs­ öffnungen (34; 34′) für Elemente (28) zum Verankern der Tragschiene (10; 10K; 10′) und mit längsverlaufenden seit­ lichen Innennuten (12, 13; 12K, 13K; 12′, 13′) zur Auf­ nahme der Längsränder (21) der in die Innennuten ein­ schiebbaren Halte- und Verbindungselemente (20, 30 - 33), dadurch gekennzeichnet, daß die Innennuten (12, 13; 12K, 13K; 12′, 13′) an mindestens einer Stelle der Tragschiene (10; 10K; 10′) nach mindestens einer Seite der Tragschiene hin eine Öffnung (14; 14K; 14′) zum Einschieben der Halte- und Verbindungselemente in die Innennut aufweisen.1. mounting rail for holding and connecting elements for board or plate-shaped wall cladding parts, with through openings ( 34 ; 34 ') for elements ( 28 ) for anchoring the mounting rail ( 10 ; 10 K; 10 ') and with longitudinal internal grooves ( 12 , 13 ; 12 K, 13 K; 12 ', 13 ') to take on the longitudinal edges ( 21 ) of the sliding in the inner grooves holding and connecting elements ( 20 , 30 - 33 ), characterized in that the inner grooves ( 12 , 13 ; 12 K, 13 K; 12 ', 13 ') at least one point on the mounting rail ( 10 ; 10 K; 10 ') towards at least one side of the mounting rail towards an opening ( 14 ; 14 K; 14 ') for inserting the Have holding and connecting elements in the inner groove. 2. Tragschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschuböffnungen (14; 14K) in Längsrichtung der In­ nennuten (12, 13; 12K, 13K) eine Länge haben, die kleiner ist als die Länge der Längsränder (21) der Halte- und Verbindungselemente (20, 30-33).2. Support rail according to claim 1, characterized in that the insertion openings ( 14 ; 14 K) in the longitudinal direction of the In grooves ( 12 , 13 ; 12 K, 13 K) have a length which is less than the length of the longitudinal edges ( 21 ) the holding and connecting elements ( 20 , 30-33 ). 3. Tragschiene nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (14; 14K; 14′) auf eine Seitenwand (16; 16K; 16′) der Innennut (12, 13; 12K, 13K; 12′, 13′) be­ schränkt sind und der Nutgrund (12.1) als Seitenführung für die einzuschiebenden Halte- und Verbindungselemente (20, 30-33) verbleibt. 3. DIN rail according to claim 1 and 2, characterized in that the openings ( 14 ; 14 K; 14 ') on a side wall ( 16 ; 16 K; 16 ') of the inner groove ( 12 , 13 ; 12 K, 13 K; 12 ', 13 ') are limited and the groove base ( 12.1 ) remains as a side guide for the retaining and connecting elements to be inserted ( 20 , 30-33 ). 4. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Metall gefertigt ist, die seitlichen Innennuten (12, 13; 12′, 13′) durch starke sickenartige Verformungen der Tragschienenwandungen (10.2, 10.3; 10.2′, 10.3′) geschaffen sind und ihre Nutwandungen (16; 16′) zur Fixierung eingeschobener Halte- und Verbin­ dungselemente (20, 30-33) verpreßbar sind.4. Mounting rail according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is made of metal, the lateral inner grooves ( 12 , 13 ; 12 ', 13 ') by strong bead-like deformations of the mounting rail walls ( 10.2 , 10.3 ; 10.2 ', 10.3 ') Are created and their groove walls ( 16 ; 16 ') for fixing inserted holding and connec tion elements ( 20 , 30-33 ) can be pressed. 5. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie einen U-förmigen Querschnitt oder Teilquerschnitt aufweist und die Innennuten (12, 13; 12K, 13K; 12′, 13′) paarweise in gleicher Ebene und mit ein­ ander zugekehrten Nutöffnungen gebildet sind.5. Support rail according to one of claims 1 to 4, characterized in that it has a U-shaped cross section or partial cross section and the inner grooves ( 12 , 13 ; 12 K, 13 K; 12 ', 13 ') in pairs in the same plane and are formed with another facing slot openings. 6. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Stelle der Trag­ schiene (10′) in einer der Nutwandungen (16′) beider gleichebiger Innennuten (12′, 13′) zur Bildung der Ein­ schuböffnungen (14′) für die Längsränder (21) der Halte- und Verbindungselemente (20, 30-33) ausbiegbare Stanz­ lappen (17) ausgebildet sind.6. Support rail according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one point of the support rail ( 10 ') in one of the groove walls ( 16 ') of the same inner grooves ( 12 ', 13 ') to form the insertion openings ( 14 ') for the longitudinal edges ( 21 ) of the holding and connecting elements ( 20 , 30-33 ) bendable punch rag ( 17 ) are formed. 7. Tragschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzlappen (17) Randausnehmungen (18) oder Öffnungen (19) zur Bildung einer Sollbiegestelle oder als Ansatz­ stellen für ein Ausbiegewerkzeug aufweisen.7. Support rail according to claim 6, characterized in that the punching tabs ( 17 ) have edge recesses ( 18 ) or openings ( 19 ) to form a predetermined bending point or as an attachment for a bending tool. 8. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie mit mindestens einer Biegestelle (22) versehen ist, an welcher ihre Schenkelwandungen (10.2′, 10.3′) einschließlich der Innennutbereiche mit einem bis zu der Basiswandung (10.1′) der U-Schiene (10′) reichenden Querschlitz (23) versehen sind. 8. Support rail according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is provided with at least one bending point ( 22 ) on which its leg walls ( 10.2 ', 10.3 ') including the inner groove areas with one up to the base wall ( 10.1 ' ) of the U-rail ( 10 ') extending transverse slot ( 23 ) are provided. 9. Tragschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die für Verankerungselemente (28) vorgesehenen Durchgangs­ öffnungen (34) beiderseits und in gleichem Abstand von der Biegestelle (22) als Langlöcher (35) ausgebildet sind.9. Support rail according to claim 8, characterized in that the through openings ( 34 ) provided for anchoring elements ( 28 ) are formed on both sides and at the same distance from the bending point ( 22 ) as elongated holes ( 35 ). 10. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie für Verankerungselemente vorgesehene Durchgangsöffnungen (34; 34′, 35) in der Basiswandung (10.1; 10.1′) und/oder in den Schenkelwandungen (10.2, 10.3; 10.2′, 10.3′) aufweist.10. Support rail according to one of claims 1 to 9, characterized in that it provided for anchoring elements through openings ( 34 ; 34 ', 35 ) in the base wall ( 10.1 ; 10.1 ') and / or in the leg walls ( 10.2 , 10.3 ; 10.2 ', 10.3 '). 11. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ihre Basiswandung (10.1; 10.1′) und/oder ihre Schenkelwandungen (10.2, 10.3; 10.2′, 10.3′) durch Längssicken (11; 11′) versteift sind.11. Support rail according to one of claims 1 to 10, characterized in that its base wall ( 10.1 ; 10.1 ') and / or its leg walls ( 10.2 , 10.3 ; 10.2 ', 10.3 ') are stiffened by longitudinal beads ( 11 ; 11 ') . 12. Tragschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie an ihren Enden ebene Wandungsflächen zum Aufschieben von als Halte- oder Verbindungselemente dienenden Spannklammern (29) aufweist.12. Mounting rail according to one of claims 1 to 11, characterized in that it has at its ends flat wall surfaces for pushing on serving as holding or connecting elements clamps ( 29 ). 13. Halte- und Verbindungselement zur Aufnahme mit seinen Längsrändern (21) in Tragschienen (10; 10K; 10′) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie an ihren in die Innennuten (12, 13; 12K, 13K; 12′, 13′) der Tragschiene (10; 10K; 10′) eingreifenden Längs­ rändern (21) jeweils mindestens eine Verankerungsausneh­ mung (15) aufweisen.13. holding and connecting element for receiving with its longitudinal edges ( 21 ) in mounting rails ( 10 ; 10 K; 10 ') according to any one of claims 1 to 12, characterized in that they in their in the inner grooves ( 12 , 13 ; 12 K , 13 K; 12 ', 13 ') of the mounting rail ( 10 ; 10 K; 10 ') engaging longitudinal edges ( 21 ) each have at least one anchoring recess ( 15 ). 14. Halte- und Verbindungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsausnehmungen (15) schräg oder gekrümmt zur Längsrichtung der Innennuten (12, 13; 12′, 13′) verlaufende Randbereiche aufweisen.14. Holding and connecting element according to claim 13, characterized in that the anchoring recesses ( 15 ) obliquely or curved to the longitudinal direction of the inner grooves ( 12 , 13 ; 12 ', 13 ') have edge regions.
DE19506813A 1994-12-13 1995-02-27 Support rail for wall covering parts Withdrawn DE19506813A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506813A DE19506813A1 (en) 1994-12-13 1995-02-27 Support rail for wall covering parts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444275 1994-12-13
DE19506813A DE19506813A1 (en) 1994-12-13 1995-02-27 Support rail for wall covering parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19506813A1 true DE19506813A1 (en) 1996-06-20

Family

ID=6535631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19506813A Withdrawn DE19506813A1 (en) 1994-12-13 1995-02-27 Support rail for wall covering parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19506813A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619096U1 (en) * 1996-11-04 1997-04-17 Mueller Manfred Fastening slide rail for ceiling and wall cladding with slide holder
DE19708126A1 (en) * 1997-02-28 1998-09-10 Mage Gmbh Mounting for wall panels
DE10159243A1 (en) * 2001-12-03 2003-06-18 Eva Fahrzeugtechnik Gmbh Car roofrack stringer profile is modified in section without loss of material by recessing or forming or changes in structure or wall to reduce airflow noise and impact.
ES2302482A1 (en) * 2005-03-17 2008-07-01 Gresmanc Internacional, S.L. Attachment system for a ventilated façade
ES2316305A1 (en) * 2005-06-13 2009-04-01 Gresmanc Internacional, S.L. Sistema de fijación para fachada ventilada
DE102010039268A1 (en) * 2010-08-12 2012-04-19 Kaindl Flooring Gmbh Method for fixing panels to a substrate; Fastening element for carrying out the method; Combination of a mounting rail with a fastener; and combination of an end profile rail with a holding element
FR3002254A1 (en) * 2013-02-20 2014-08-22 Woodstock Ind Device for insulating building from outside, has insulating slabs comprising connection units connected with rails in slidably movable manner such that weight of each slab is transmitted to ground or carrying structure resting on ground

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456816A1 (en) * 1979-05-14 1980-12-12 Blandet Raymond Fastener for securing decorative panel - has two interconnected plates one with anchoring spikes and other with flanges fitting into channel in supporting member
DE3032343A1 (en) * 1980-08-28 1982-03-11 Dr. Hahn GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Wall or ceiling cladding profile battens fixture - involves slide moving in C=shaped rail, blocked by abutments one way
DE3046297A1 (en) * 1980-12-09 1982-07-08 Klaus Ing.(grad.) 2942 Jever Münzer Wall or ceiling panel mounting - has counter stop for clips with guide piece slid onto guide rails

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456816A1 (en) * 1979-05-14 1980-12-12 Blandet Raymond Fastener for securing decorative panel - has two interconnected plates one with anchoring spikes and other with flanges fitting into channel in supporting member
DE3032343A1 (en) * 1980-08-28 1982-03-11 Dr. Hahn GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Wall or ceiling cladding profile battens fixture - involves slide moving in C=shaped rail, blocked by abutments one way
DE3046297A1 (en) * 1980-12-09 1982-07-08 Klaus Ing.(grad.) 2942 Jever Münzer Wall or ceiling panel mounting - has counter stop for clips with guide piece slid onto guide rails

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619096U1 (en) * 1996-11-04 1997-04-17 Mueller Manfred Fastening slide rail for ceiling and wall cladding with slide holder
DE19708126A1 (en) * 1997-02-28 1998-09-10 Mage Gmbh Mounting for wall panels
DE10159243A1 (en) * 2001-12-03 2003-06-18 Eva Fahrzeugtechnik Gmbh Car roofrack stringer profile is modified in section without loss of material by recessing or forming or changes in structure or wall to reduce airflow noise and impact.
ES2302482A1 (en) * 2005-03-17 2008-07-01 Gresmanc Internacional, S.L. Attachment system for a ventilated façade
ES2316305A1 (en) * 2005-06-13 2009-04-01 Gresmanc Internacional, S.L. Sistema de fijación para fachada ventilada
DE102010039268A1 (en) * 2010-08-12 2012-04-19 Kaindl Flooring Gmbh Method for fixing panels to a substrate; Fastening element for carrying out the method; Combination of a mounting rail with a fastener; and combination of an end profile rail with a holding element
FR3002254A1 (en) * 2013-02-20 2014-08-22 Woodstock Ind Device for insulating building from outside, has insulating slabs comprising connection units connected with rails in slidably movable manner such that weight of each slab is transmitted to ground or carrying structure resting on ground

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010046175A2 (en) Drawer, and tool for firmly clamping a drawer bottom
WO2016131579A1 (en) Cover element for fastening element module i
DE4322253A1 (en) Formwork with formwork panels and fasteners
DE2239769A1 (en) CONNECTOR FOR ELECTRIC CABLE
WO2012031691A1 (en) Fastening device
DE19506813A1 (en) Support rail for wall covering parts
DE3638048C2 (en)
DE3616031C2 (en)
DE3803292C2 (en)
AT4818U1 (en) PICTURE FRAME
DE2923903C2 (en)
DE69630205T2 (en) PICTURE HOLDER
DE202009005173U1 (en) Lost formwork and formwork system
DE102006059750B4 (en) Furniture linking element and furniture equipped therewith
DE4042660C2 (en) Hollow profiled double glazing bar
DE4327411C2 (en) Profile part with a claw slidably arranged in sliding grooves
WO2015074933A1 (en) Holding device for a housing and method for mounting the housing using the holding device
DE1954745A1 (en) Dismountable door frame
DE1954810C3 (en) Fitting for the releasable connection of two vertically abutting plate-shaped components, in particular furniture parts
DE2648175A1 (en) PROFILE ARRANGEMENT FOR THE GLAZING OF BUILDING STRUCTURES
EP0049432B1 (en) Suspended grid-panel ceiling
DE4222654C2 (en) Holding element for wall coverings, for example end strips
DE4310284C2 (en) Frame, especially door or window frame
DE202007008187U1 (en) Excerpt profile for window panel
EP0956405A1 (en) Universal suspension element for c-profile rails

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination