DE19506019A1 - Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors

Info

Publication number
DE19506019A1
DE19506019A1 DE19506019A DE19506019A DE19506019A1 DE 19506019 A1 DE19506019 A1 DE 19506019A1 DE 19506019 A DE19506019 A DE 19506019A DE 19506019 A DE19506019 A DE 19506019A DE 19506019 A1 DE19506019 A1 DE 19506019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code word
error
code
steering wheel
previous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19506019A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19506019C2 (de
Inventor
Rolf Dipl Ing Adomat
Walter Dipl Ing Ulke
Josef Dipl Ing Schnell
Armin Dipl Ing Stecher
Karl-Heinz Dipl Ing Butscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temic Telefunken Microelectronic GmbH filed Critical Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority to DE19506019A priority Critical patent/DE19506019C2/de
Publication of DE19506019A1 publication Critical patent/DE19506019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19506019C2 publication Critical patent/DE19506019C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/249Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using pulse code
    • G01D5/2492Pulse stream
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales
    • G01D5/34792Absolute encoders with analogue or digital scales with only digital scales or both digital and incremental scales
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1071Measuring or testing
    • H03M1/1076Detection or location of converter hardware failure, e.g. power supply failure, open or short circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Bei Kraftfahrzeugen ist für viele Anwendungsfälle der Lenkradwinkel als Maß für die Stellung des Lenkrads von Interesse; beispielsweise ist die Kenntnis des Lenkradwinkels zum Betrieb von verschiedenen Fahrdynamiksystemen (beispielsweise adaptive Dämpfungssysteme, Allradantrieb, Hinterachslen­ kung), von Fahrassistenzsystemen (beispielsweise Abstandswarnradarsyste­ me, Abstandsregelungssysteme) oder von Navigationssystemen hilfreich bzw. unerläßlich. Zur Erfassung des Lenkradwinkels sind neben magneti­ schen Verfahren (meist inkrementale Zählweise mittels einer Vielzahl von Ma­ gneten) heutzutage optische Lenkwinkelsensoren gebräuchlich, die den Lenkradwinkel berührungslos und verschleißfrei messen und sich gegenüber magnetischen Verfahren durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Im Gegensatz zu den meisten nur relative Positionsangaben liefernden Lenkwin­ kelsensoren, wird in der EP 0 377 097 B1 ein absolut messen der optischer Lenkwinkelsensor mit einer im Lenkrad angeordneten drehbaren Codespur und einer am Mantelrohr angebrachten stationären Sensoranordnung mit optischen Elementen zur Erfassung der Codespur beschrieben. Innerhalb ei­ ner Lenkradumdrehung ist jedem Lenkradwinkel eine bestimmte, als Code­ wort ausgebildete Bitfolge zugeordnet; durch Auswertung des in einem Meßintervall von der Sensoranordnung erfaßten Codeworts läßt sich der Ab­ solutwert des Lenkradwinkels mit einer von der Sensoranordnung festgeleg­ ten Winkelschrittweite (Auflösungsvermögen) bestimmen.
Bei optischen Lenkwinkelsensoren können Fehler in der Bitfolge des Code­ worts durch die optischen Elemente der Sensoranordnung hervorgerufen werden (beispielsweise kurzfristige Störungen aufgrund von Verschmutzung oder EMV-Einstrahlung oder permanente Störungen aufgrund von Defek­ ten), die einen Fehler bei der Bestimmung des Lenkradwinkels verursachen. Zur Fehlererkennung wird üblicherweise eine Plausibilitätsbetrachtung durchgeführt: beim Einlesen eines neuen Codeworts wird geprüft, ob die Winkeldifferenz zwischen dem dem neuen Codewort zugeordneten Lenk­ radwinkel und dem dem vorherigen Codewort zugeordneten Lenkradwinkel einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Ist dies der Fall, wird die Zu­ ordnung zwischen neuem Codewort und Lenkradwinkel als fehlerhaft be­ wertet. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß vom Zeitpunkt des Auftretens ei­ nes Fehlers an für den Betrieb dieser Fahrzeugsysteme keine Lenkradwinkel­ information mehr zur Verfügung steht, was (insbesondere bei sicherheitsre­ levanten Anwendungen) große Probleme bereitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zum Be­ trieb eines optischen Lenkwinkelsensors nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 anzugeben, bei dem die genannten Nachteile vermieden wer­ den, und das demgegenüber einen uneingeschränkten Betrieb gewährlei­ sten kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale im Kennzei­ chen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Beim vorgestellten Verfahren wird die Funktionsfähigkeit der Sensoreinheit (optische Elemente und Verbindungsleitungen zur Auswerteeinheit) durch ein Auswerteverfahren fortlaufend überprüft: in einer Vergleichsroutine wird das Codewort auf seine Gültigkeit hin überprüft und beim Erkennen ei­ nes Fehlers (ungültiges Codewort durch vorübergehenden oder permanen­ ten Ausfall einzelner oder mehrerer optischer Elemente der Sensoreinheit oder durch Defekte der Verbindungsleitungen zur Auswerteeinheit) wird eine Fehlerroutine durchgeführt, in der eine Zuordnung des Fehlers und eine Fehlermarkierung erfolgen kann sowie Maßnahmen zur Fehlerkorrektur durchgeführt werden können. Hierzu werden die aus der Codespur bildba­ ren Codeworte, die den Codeworten zugeordneten Lenkradwinkel und zu je­ dem Codewort die Nachbar-Codeworte verschiedener Ordnung bestimmt, insbesondere die beiden Nachbar-Codeworte 1. Ordnung, 2. Ordnung und 3. Ordnung (diese sind den beiden um eine, zwei und drei Winkelschrittwei­ ten in beide Drehrichtungen von einem Lenkradwinkel entfernten Lenkrad­ winkeln zugeordnet); die Codeworte und deren Nachbar-Codeworte ver­ schiedener Ordnung werden vorzugsweise in einer Speichereinheit der Aus­ werteeinheit abgelegt.
Beim Betrieb des optischen Lenkwinkelsensors wird die Codespur durch die Sensoranordnung in aufeinanderfolgenden Meßintervallen so schnell abge­ tastet, daß auch bei der maximalen Betätigungsgeschwindigkeit des Lenk­ rads (beispielsweise 1000°/s) jedes Codewort der Codespur erfaßt werden kann. In der Vergleichsroutine wird überprüft, ob das dem aktuellen Lenk­ radwinkel zugeordnete aktuelle Codewort ein gültiges Codewort ist: bei funktionsfähigem optischen Lenkwinkelsensor muß in einem Meßintervall als aktuelles Codewort entweder das Codewort des vorherigen Meßintervalls (wenn das Lenkrad während des Meßintervalls um weniger als eine Winkel­ schrittweite bewegt wurde) oder das rechte Nachbar-Codewort 1. Ordnung des vorherigen Meßintervalls (dieses gehört zum Lenkradwinkel, der um eine Winkelschrittweite größer als der vorherige Lenkradwinkel ist) oder das linke Nachbar-Codewort 1. Ordnung des vorherigen Meßintervalls (dieses gehört zum Lenkradwinkel, der um eine Winkelschrittweite kleiner als der vorherige Lenkradwinkel ist) eingelesen werden - das aktuelle Codewort wird in die Speichereinheit übernommen, dessen Nachbar-Codeworte anhand der in der Speichereinheit abgelegten Werte ermittelt und der aktuelle Lenkrad­ winkel bestimmt und ausgegeben.
Falls das aktuelle Codewort nicht dem vorherigen Codewort oder einem der beiden Nachbar-Codeworte 1. Ordnung des vorherigen Codeworts ent­ spricht, liegt ein Fehler vor: in einer Fehlerroutine wird (werden) mittels einer Fehlererkennung das (die) den Fehler in der Bitfolge des Codeworts verursachende(n) optische(n) Element(e) bestimmt und/oder mittels einer Fehleranzeige das (die) den Fehler in der Bitfolge des Codeworts verursa­ chende(n) optische(n) Element(e) zu Diagnosezwecken gekennzeichnet und/oder mittels einer Fehlerkorrektur das (die) Ausgangssignal(e) des (der) den Fehler in der Bitfolge des Codeworts verursachenden optischen Elements(e) korrigiert. Hierzu werden durch sukzessive Invertierung aller Bits der Bitfol­ ge des aktuellen Codeworts Hilfs-Codeworte gebildet, und die Hilfs-Codewor­ te analog zur Vergleichsroutine mit dem vorherigen Codewort und dessen Nachbar-Codeworten verschiedener Ordnung auf Übereinstimmung vergli­ chen; aus der Bitfolge desjenigen Hilfs-Codeworts, das mit dem vorherigen Codewort oder eines dessen Nachbar-Codeworte übereinstimmt, kann (kön­ nen) das (die) den (die) Fehler verursachende(n) optische(n) Element(e) identi­ fiziert und dessen (deren) fehlerhafte(s) Ausgangssignal(e) korrigiert werden. Die Ordnung der betrachteten Nachbar-Codeworte des vorherigen Code­ worts bestimmt die Anzahl der erkennbaren und korrigierbaren Fehler: da durch einen Fehler zufälligerweise als aktuelles Codewort ein gültiges Nach­ bar-Codewort des vorherigen Codeworts entstehen kann, wird dieser Fehler erst erkannt, wenn infolge der Lenkradbewegung in einem Meßintervall erstmals ein ungültiges Codewort entsteht. Die Abweichung zwischen dem wahren Lenkradwinkel und dem ausgegebenen Winkelwert beträgt bei ei­ nem fehlerhaften Sensorelement maximal eine Winkelschrittweite.
Um die Fehlerroutine (Fehlererkennung, Fehlerzuordnung, Fehlermarkie­ rung, Fehlerkorrektur) durchführen zu können, müssen Codespur und deren Bitfolge (die Bereiche mit Bits eines bestimmten Logikpegels) geeignet aus­ gebildet sein; vorzugsweise wird hierzu eine serielle (einspurige) und ein­ schrittige (die Bitfolgen zweier benachbarter Codeworte unterscheiden sich genau in einem Bit) Codespur verwendet, bei der alle optischen Elemente der Sensoreinheit gleichwertig sind, bei der eine eindeutige Zuordnung zwi­ schen Codewort und Lenkradwinkel möglich ist (bei dem als Codespur eben­ falls einsetzbaren parallelen Gray-Code besitzen die optischen Elemente un­ terschiedliche Wertigkeit), und bei der sich die den Hilfs-Codeworten zuge­ ordneten Lenkradwinkel signifikant voneinander unterscheiden. Wie oben erwähnt, werden jedoch fehlerhafte optische Elemente der Sensoreinheit dann erst verspätet (in einem späteren Meßintervall) erkannt, wenn trotz oder aufgrund des Fehlers ein gültiges Codewort gebildet wird; dies kann insbesondere dann auftreten, wenn das den Fehler verursachende optische Element eine Bereichsgrenze der Codespur zwischen Bereichen mit Bits ei­ nes bestimmten Logikpegels erfaßt - neben der hiermit verbundenen mini­ malen und vernachlässigbaren Zeitverzögerung bei der Fehlererkennung ist im Falle einer Fehlerkorrektur eine geringfügige, von der Anzahl der defek­ ten optischen Elemente abhängige Reduzierung des Auflösungsvermögens (eine Vergrößerung der Winkelschrittweite) gegeben.
Die zur Erfassung der Codespur eingesetzten optischen Elemente der Sensoreinheit - deren Anzahl bestimmt die minimale Winkelschrittweite und somit das Auflösungsvermögen - werden vorzugsweise äquidistant angeord­ net; als optische Elemente können beispielsweise Gabelkoppler oder Reflex­ koppler verwendet werden.
Beim vorgestellten Verfahren ist vorteilhafterweise
  • - eine sofortige, einfache und sichere Fehlererkennung und dessen An­ zeige möglich,
  • - durch die Fehlerkorrektur eine Fehlerredundanz gegeben, d. h. auch beim Ausfall einer bestimmten Anzahl von optischen Elementen der Sensoreinheit ist die Funktionsfähigkeit des optischen Lenkwinkelsen­ sors weiterhin gewährleistet; ein Betrieb des optischen Lenkwinkel­ sensors ist weiterhin möglich (allerdings in gewissen Bereichen mit geringfügig reduziertem Auflösungsvermögen), so daß auch im Feh­ lerfall ausreichend gute Meßwerte des Lenkradwinkels zur Weiterver­ arbeitung verfügbar sind.
Weiterhin soll das Verfahren anhand der Zeichnung mit den Fig. 1 bis 3 näher beschrieben werden; die Fig. 1 zeigt dabei schematisch die Kompo­ nenten des in einem Kraftfahrzeug eingesetzten optischen Lenkwinkelsen­ sors, die Fig. 2 eine Codespur mit den möglichen Codeworten und die Fig. 3 ein Ablaufdiagramm des Auswerteverfahrens zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur.
Gemäß der Fig. 1 besteht der optische Lenkwinkelsensor aus einer Sensor­ einheit 10, einer Auswerteeinheit 20, einer Ausgabeeinheit 30 und einer Spannungsversorgungseinheit 40.
Die am Mantelrohr stationär angeordnete Sensoreinheit 10 besteht beispiels­ weise aus neun als Gabelkoppler ausgebildeten optischen Elementen 11, die in einem Winkelabstand von 40° äquidistant verteilt sind. Zwischen den Ga­ beln der optischen Elemente 11 verläuft die mit der drehbaren Lenkspindel des Lenkrads verbundene serielle, einschrittige Codespur 14, die verschiede­ ne, unterschiedlich breite und durch Bereichsgrenzen 17 voneinander ge­ trennte Bereiche 15,16 mit Bits der beiden Logikpegel "0" und "1" aufweist. Beim Abtasten der Codespur 14 durch die optischen Elemente 11 ergeben sich je nach Stellung der Bereiche 15,16 der Codespur 14 relativ zu den opti­ schen Elementen 11 unterschiedliche Codeworte, von denen jedes innerhalb einer Lenkradumdrehung genau einem Lenkradwinkel zugeordnet werden kann.
Die mit der Sensoreinheit 10 über die Verbindungsleitungen 12, 13 verbun­ dene Auswerteeinheit 20 besteht aus einer Ansteuereinheit 21 zur Ansteue­ rung der optischen Elemente 11, einer Steuereinheit 24 zur Ablaufsteuerung des Auswerteverfahrens, einer Decodiereinheit 22 zur Zuordnung der Lenk­ radwinkelwerte (diese enthält auch die Speichereinheit zur Speicherung der Codeworte, der Nachbar-Codeworte und der Lenkradwinkel) und einer Feh­ lereinheit 23 zur Durchführung der Fehlerroutine (Fehlererkennung, Fehler­ anzeige und Fehlerkorrektur).
Die mit der Auswerteeinheit 20 verbundene Ausgabeeinheit 30 ist beispiels­ weise als serielle Schnittstelle ausgebildet und gibt die Information über den durch die Decodiereinheit 22 ermittelten Absolutwert des Lenkradwinkels LRW an die angeschlossenen Systeme des Kraftfahrzeugs weiter (beispiels­ weise an ein Abstandsregelungssystem).
In der Fig. 2 ist schematisch eine Sensoreinheit 10 mit neun äquidistant im Winkel von 400 angeordneten optischen Elementen 11 dargestellt, die die Codespur 14 erfassen und hieraus Codeworte CW mit einer Bitfolge aus 9 Bits bilden; beispielsweise werden bei einer gleichsinnigen Drehung des Lenk­ rads im Falle fehlerloser optischer Elemente 11 nacheinander die Codeworte 100 111 100 (CW1), 100 011 100 (CW2), 100 001 100 (CW3), 100 000 100 (CW4) und 110 000 100 (CW5) eingelesen.
Gemäß dem in der Fig. 3 dargestellten Ablaufdiagramm des Auswertever­ fahrens wird in jedem von der Steuereinheit 24 generierten Meßintervall MI die Codespur 14 mittels der optischen Elemente 11 gelesen und hieraus ein Codewort CW gebildet; in jedem aktuellen Meßintervall MIA wird demzufol­ ge ein aktuelles Codewort CWA generiert - beispielsweise das aktuelle Code­ wort CWA = CW₂ mit der in der Fig. 2 dargestellten Bitfolge 100 011 100.
Mittels einer Vergleichsroutine wird ermittelt, ob als aktuelles Codewort CWA ein gültiges Codewort CW generiert wurde: zunächst wird das im ak­ tuellen Meßintervall MIA erzeugte aktuelle Codewort CW₂ mit dem im vorhe­ rigen Meßintervall MIV erzeugten Codewort CWV (beispielsweise CWV = CW₃) auf Übereinstimmung verglichen und bei deren Übereinstimmung (wenn das Lenkrad um weniger als eine Winkelschrittweite bewegt wurde) als ak­ tueller Lenkradwinkel LRWA der im vorherigen Meßintervall MIV ermittelte Lenkradwinkel LRWV durch die Ausgabeeinheit 30 erneut ausgegeben; an­ dernfalls (das Lenkrad wurde um mehr als eine Winkelschrittweite bewegt) wird ein Vergleich des aktuellen Codeworts CWA (= CW₂) mit den beiden Nachbar-Codeworten 1. Ordnung CWVR1 (= CW₂) (rechtes Nachbar-Codewort 1. Ordnung) und CWVL1 (= CW₄) (linkes Nachbar-Codewort 1. Ordnung) des im vorherigen Meßintervall MIV erzeugten Codeworts CWV (= CW₃) durchge­ führt und bei einer Übereinstimmung des aktuellen Codeworts CWA (= CW₂) mit einem der beiden Nachbar-Codeworte 1. Ordnung CWVR1 (= CW₂) oder CWVL1 (= CW₄) des vorherigen Codeworts CWV = CW₃ dem aktuellen Code­ wort CWA (= CW₂) durch die Decodiereinheit 22 der zugehörige aktuelle Lenkradwinkel LRWA zugeordnet und dieser Lenkradwinkel LRW ausgegeben (dieser differiert um eine Winkelschrittweite vom vorherigen Lenkradwinkel LRWV).
Bei einer Nicht-Übereinstimmung von aktuellem Codewort CWA (= CW₂) und der Codeworte CWV, CWVR1, CWVL1 liegt ein Fehler vor - entweder infolge ei­ nes defekten optischen Elements 11 oder eines Fehlers in den das Ansteuer­ signal der Ansteuereinheit 21 weiterleitenden Verbindungsleitungen 12 bzw. in den das Ausgangssignal der optischen Elemente 11 weiterleitenden Ver­ bindungsleitungen 13. Beispielsweise wird bei einem Defekt des die 4. Bit­ stelle in der Bitfolge der Codeworte CW erzeugenden optischen Elements 11 von diesem unabhängig vom momentanen Bereich 15, 16 der Codespur 14 immer eine logische "1" ausgegeben, so daß anstelle des der aktuellen Lenk­ radstellung entsprechenden aktuellen Codeworts CWA (= CW₂) = 100 011 100 das Codewort 100 111 100 erfaßt wird, das mit keinem Nachbar-Code­ wort 1. Ordnung des vorherigen Codeworts CWV (= CW₃) überein­ stimmt - weder mit dem Codewort CWVR1 (= CW₂) noch mit dem Codewort CWVL1 (= CW₄). Durch die Fehlereinheit 23 wird eine Fehlerroutine durchge­ führt, in der dieser Fehlerfall erkannt, der Fehler angezeigt und ggf. der Feh­ ler bestimmt bzw. ermittelt und/oder korrigiert werden kann:
  • - Fehlererkennung: bei Anwahl der Fehlerroutine wird automatisch ein Fehlerfall angenommen und dies in der Fehlereinheit 23 registriert.
  • - Fehleranzeige: das Auftreten eines Fehlers kann dem Fahrer des Kraft­ fahrzeugs optisch oder/und akustisch durch eine geeignete Anzeige­ vorrichtung angezeigt werden; ggf. können (falls eine Fehlerbestim­ mung möglich ist) mittels dieser oder einer zusätzlichen Anzeigevor­ richtung auch die Anzahl und die Position(en) des (der) den (die) Feh­ ler verursachenden optischen Elemente(s) dargestellt werden - bei­ spielsweise mittels einer optischen Anzeigevorrichtung am Armatu­ renbrett des Kraftfahrzeugs.
Fehlerbestimmung: ausgehend vom eingelesenen aktuellen (fehler­ haften) Codewort CWA (= 100 111 100) werden durch sukzessive In­ vertierung jeweils eines Bits in der Bitfolge des Codeworts CWA Hilfs-Code­ worte CWH gebildet und diese Hilfs-Codeworte CWH mit dem vorherigen Codewort CWV (= CW₃) und dessen Nachbar-Codeworten (1. Ordnung CWVR1 (= CW₂) und CWVL1 (= CW₄), 2. Ordnung CWVR2 (= CW₁) und CWVL2 (= CW₅) etc.) sukzessive in aufsteigender Reihenfolge der Ordnung auf Übereinstimmung verglichen. Im obigen Beispielsfall ist die erste Übereinstimmung bei dem durch Invertierung der 4. Bit­ stelle des aktuellen Codeworts CWA = 100 111 100 gebildeten Hilfs-Code­ worts CWH = 100 011 100 mit dem Nachbar-Codewort CWVR1 (= CW₂) des vorherigen Codeworts CWV = CW₃ gegeben, wodurch das die 4. Bitstelle der Bitfolge des Codeworts CW erfassende optische Element 11 als fehlerhaft erkannt wird.
Fehlerkorrektur: durch Invertierung des logischen Ausgangssignals des den Fehler verursachenden optischen Elements 11 wird aus dem aktuellen Codewort CWA (= 100 111 100) ein korrigiertes Codewort CWK (= 100 011 100) gebildet, anhand dieses korrigierten Codeworts CWK der aktuelle Lenkradwinkel LRWA ermittelt und dieser als Lenk­ radwinkel LRW von der Ausgabeeinheit 30 ausgegeben.

Claims (10)

1. Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors, bei dem in auf­ einanderfolgenden Meßintervallen (MI) durch eine stationäre Sensoreinheit (10) mit mehreren optischen Elementen (11) Codeworte (CW) als Bitfolgen ei­ ner im Lenkrad drehbar angebrachten Codespur (14) erfaßt werden, und durch eine Auswerteeinheit (20) die erfaßten Codeworte (CW) zugeordnete Lenkradwinkel (LRW) mit einer durch die Sensoreinheit (10) festgelegten Win­ kelschrittweite umgesetzt werden, gekennzeichnet dadurch:
  • - durch die Sensoreinheit (10) wird im aktuellen Meßintervall (MIA) das aktuelle Codewort (CWA) erfaßt und durch die Auswerteeinheit (20) eine Vergleichsroutine durchgeführt, in der das aktuelle Codewort (CWA) auf Übereinstimmung mit dem im vorherigen Meßintervall (MIV) erfaßten und dem vorherigen Lenkradwinkel (LRWV) zuge­ ordneten vorherigen Codewort (CWV) verglichen wird, und bei einer Abweichung von aktuellem Codewort (CWA) und vorherigem Code­ wort (CWV) auf Übereinstimmung mit den beiden Nachbar-Codewor­ ten 1. Ordnung (CWVR1, CWVL1) des vorherigen Codeworts (CWV) verg­ lichen wird, die den eine Winkelschrittweite in beide Drehrichtungen vom vorherigen Lenkradwinkel (LRWV) entfernten Lenkradwinkeln (LRW) zugeordnet sind,
  • - bei einer Übereinstimmung von aktuellem Codewort (CWA) und vor­ herigem Codewort (CWV) oder einem der beiden Nachbar-Codeworte 1. Ordnung (CWVR1, CWVL1) des vorherigen Codeworts (CWV) wird der dem aktuellen Codewort (CWA) zugeordnete aktuelle Lenkradwinkel (LRWA) bestimmt und als Lenkradwinkel (LRW) ausgegeben,
  • - bei einer Abweichung von aktuellem Codewort (CWA) und den beiden Nachbar-Codeworten 1. Ordnung (CWVR1, CWVL1) des vorherigen Codeworts (CWV) wird ein Fehlerfall erkannt und eine Fehlerroutine zur Bestimmung des Fehlers und/oder zur Anzeige des Fehlers und/oder zur Korrektur des Fehlers durchgeführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fehler­ routine zur Bestimmung des Fehlers
  • - Nachbar-Codeworte verschiedener Ordnung (CWVR1, CWVL1, CWVR2, CWVL2, CWVR3, CWVL3) des vorherigen Codeworts (CWV) bestimmt werden, die den verschiedene Winkelschrittweiten in beide Drehrich­ tungen vom vorherigen Lenkradwinkel (LRWV) entfernten Lenkrad­ winkeln (LRW) zugeordnet sind,
  • - Hilfs-Codeworte (CWH) durch sukzessive Invertierung jeweils eines Bits der Bitfolge des aktuellen Codeworts (CWA) gebildet werden,
  • - die Hilfs-Codeworte (CWH) sukzessive so lange in aufsteigen der Rei­ henfolge der Ordnung mit den Nachbar-Codeworten verschiedener Ordnung (CWVR1, CWVL1, CWVR2, CWVL2, CWVR3, CWVL3) des vorheri­ gen Codeworts (CWV) verglichen werden, bis eine Übereinstimmung eines Hilfs-Codeworts (CWH) mit einem der Nachbar-Codeworte (CWVR1, CWVL1, CWVR2, CWVL2, CWVR3, CWVL3) gegeben ist,
  • - der (die) Fehler und/oder das (die) den Fehler verursachende(n) opti­ sche(n) Element(e) (11) der Sensoreinheit (10) wird (werden) anhand der Abweichung der Bitfolge des aktuellen Codeworts (CWA) von der Bitfolge dieses Hilfs-Codeworts (CWH) ermittelt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fehler­ routine zur Bestimmung des Fehlers ein Vergleich der Hilfs-Codeworte (CWH) auf Übereinstimmung mit den Nachbar-Codeworten des vorherigen Code­ worts (CWV) bis zur 3. Ordnung (CWVR3, CWVL3) durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fehlerroutine zur Anzeige des Fehlers der Fehlerfall und/oder das (die) den Fehler verursachende(n) optische(n) Element(e) (11) mittels einer Anzeigevorrichtung optisch oder akustisch dargestellt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fehlerroutine zur Korrektur des Fehlers der Logikpegel des fehler­ haften Ausgangssignals des den Fehler verursachenden optischen Elements (11) invertiert und hierdurch ein korrigiertes Codewort (CWK) gebildet wird, und daß der aktuelle Lenkradwinkel (LRWA) durch Auswertung des korrigier­ ten Codeworts (CWK) bestimmt und als Lenkradwinkel (LRW) ausgegeben wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Codeworte (CW), die den Codeworten (CW) zugeordneten Lenkrad­ winkel (LRW) und die Nachbar-Codeworte verschiedener Ordnung (CWR1, CWL1, CWR2, CWL2, CWR3, CWL3) eines Codeworts (CW) in einer Speicherein­ heit (22) der Auswerteeinheit (20) abgespeichert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Codespur (14) durch als Gabelkoppler ausgebildete optische Elemen­ te (11, 12, 13) der Sensoreinheit (10) erfaßt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Codespur (14) durch als Reflexkoppler ausgebildete optische Elemen­ te (11, 12, 13) der Sensoreinheit (10) erfaßt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Codespur (14) eine einschrittige, serielle Bitfolge verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Codespur (14) ein Gray-Code verwendet wird.
DE19506019A 1995-02-22 1995-02-22 Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors Expired - Fee Related DE19506019C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506019A DE19506019C2 (de) 1995-02-22 1995-02-22 Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506019A DE19506019C2 (de) 1995-02-22 1995-02-22 Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19506019A1 true DE19506019A1 (de) 1996-09-05
DE19506019C2 DE19506019C2 (de) 2000-04-13

Family

ID=7754664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19506019A Expired - Fee Related DE19506019C2 (de) 1995-02-22 1995-02-22 Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19506019C2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638912A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Teves Gmbh Alfred Drehwinkelsensor mit CCD-Zeile und periodisch angesteuerter Lichtquelle
WO1998025101A2 (de) * 1996-12-02 1998-06-11 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Absolutwertgeber, insbesondere drehgeber zur erfassung des lenkwinkels eines kraftfahrzeugs
DE19712869A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Itt Mfg Enterprises Inc Lenkwinkelsensorsystem mit erhöhter Redundanz
WO1998028171A3 (en) * 1996-12-20 1998-10-15 Ut Automotive Dearborn Inc Integrated ignition switch, multifunction switch and steering system for motor vehicle
DE19728313A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Drehwinkelsensor
DE19750474A1 (de) * 1997-11-14 1999-06-02 Stegmann Max Antriebstech Drehgeber
FR2776767A1 (fr) * 1998-03-24 1999-10-01 Bosch Gmbh Robert Dispositif pour detecter les rotations d'un volant
DE20007862U1 (de) 2000-04-26 2000-07-06 Petri Ag, 63743 Aschaffenburg Lenkwinkelmeßsystem
DE19936246A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-01 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor
DE19954697A1 (de) * 1999-11-13 2001-06-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zum Korrigieren des digitalen oder digitalisierten Signals eines Weg- oder Winkelaufnehmers
US6359409B1 (en) 1999-05-19 2002-03-19 Max Stegmann Gmbh Antriebstechnik-Elektronik Encoder
DE10048551C1 (de) * 2000-09-30 2002-04-18 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung des Lenkrades eines Kraftfahrzeugs
US6483104B1 (en) 1996-09-23 2002-11-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Rotational angle sensor using a CCD line with enhanced measuring precision
EP1403623A1 (de) * 2002-09-25 2004-03-31 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Verfahren zur Bestimmung einer absoluten Position
WO2008146282A2 (en) * 2007-05-28 2008-12-04 Yaskawa Europe Technology Ltd. Encoder and method for precisely indicating positions
EP2107344A2 (de) * 2008-04-03 2009-10-07 Continental Automotive GmbH Drehsteller
EP2937671A1 (de) * 2014-04-21 2015-10-28 Canon Kabushiki Kaisha Absolutcodierer
CN104515534B (zh) * 2014-12-17 2017-01-04 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 绝对位置测量方法
DE102009009788B4 (de) 2009-02-20 2019-12-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum berührungslosen Bestimmen einer Drehwinkelposition und/oder eines Stillstands eines drehbaren Objekts

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825842B2 (de) * 1977-06-14 1979-08-09 M.C.B. S.A.R.L., Courbevoie, Hautsde-Seine (Frankreich) Verfahren zur Überwachung der Richtigkeit der von numerischen Schrittgebern gelieferten Informationen sowie Schrittgeber zur Durchführung des Verfahrens
US4614869A (en) * 1983-01-29 1986-09-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting angle and angular velocity of rotation member and method of assembling it
DE3908854A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Honda Motor Co Ltd Lenkwinkeldetektorvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE4012880A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Nissan Motor Hilfslenkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4022837A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Morche Dirk W Dipl Ing Vorrichtung zur erzeugung eines elektrischen signales
EP0377097B1 (de) * 1988-11-02 1992-01-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Lenkwinkelsensor für ein Kraftfahrzeug
DE4130142A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Fichtel & Sachs Ag Einrichtung und verfahren zur bestimmung eines korrekturwinkels fuer einen lenkwinkelsensor eines fahrzeugs
DE4300663C1 (de) * 1993-01-13 1994-06-23 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Optischer Lenkwinkelsensor
DE4243778A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung oder Verfahren zur Lageerkennung
DE4410955A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-20 Mitsubishi Electric Corp Absolutwert-Codierer und Ausgangssignal-Korrekturverfahren bei einem Absolutwert-Codierer
DE4429892A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Braun Paul W Taktlineal oder Taktscheibe
DE4009007C2 (de) * 1989-03-22 1995-05-18 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren zum Erfassen des absoluten Lenkwinkels eines Lenkwinkelsensors für ein Fahrzeug

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825842B2 (de) * 1977-06-14 1979-08-09 M.C.B. S.A.R.L., Courbevoie, Hautsde-Seine (Frankreich) Verfahren zur Überwachung der Richtigkeit der von numerischen Schrittgebern gelieferten Informationen sowie Schrittgeber zur Durchführung des Verfahrens
US4614869A (en) * 1983-01-29 1986-09-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting angle and angular velocity of rotation member and method of assembling it
DE3908854C2 (de) * 1988-03-18 1992-07-23 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3908854A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Honda Motor Co Ltd Lenkwinkeldetektorvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
EP0377097B1 (de) * 1988-11-02 1992-01-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Lenkwinkelsensor für ein Kraftfahrzeug
DE4009007C2 (de) * 1989-03-22 1995-05-18 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren zum Erfassen des absoluten Lenkwinkels eines Lenkwinkelsensors für ein Fahrzeug
DE4012880A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Nissan Motor Hilfslenkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4022837A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Morche Dirk W Dipl Ing Vorrichtung zur erzeugung eines elektrischen signales
DE4130142A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Fichtel & Sachs Ag Einrichtung und verfahren zur bestimmung eines korrekturwinkels fuer einen lenkwinkelsensor eines fahrzeugs
DE4243778A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung oder Verfahren zur Lageerkennung
DE4300663C1 (de) * 1993-01-13 1994-06-23 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Optischer Lenkwinkelsensor
DE4410955A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-20 Mitsubishi Electric Corp Absolutwert-Codierer und Ausgangssignal-Korrekturverfahren bei einem Absolutwert-Codierer
DE4429892A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Braun Paul W Taktlineal oder Taktscheibe

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638912A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Teves Gmbh Alfred Drehwinkelsensor mit CCD-Zeile und periodisch angesteuerter Lichtquelle
US6483104B1 (en) 1996-09-23 2002-11-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Rotational angle sensor using a CCD line with enhanced measuring precision
WO1998025101A2 (de) * 1996-12-02 1998-06-11 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Absolutwertgeber, insbesondere drehgeber zur erfassung des lenkwinkels eines kraftfahrzeugs
WO1998025101A3 (de) * 1996-12-02 1998-08-06 Trw Automotive Electron & Comp Absolutwertgeber, insbesondere drehgeber zur erfassung des lenkwinkels eines kraftfahrzeugs
WO1998028171A3 (en) * 1996-12-20 1998-10-15 Ut Automotive Dearborn Inc Integrated ignition switch, multifunction switch and steering system for motor vehicle
DE19712869A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Itt Mfg Enterprises Inc Lenkwinkelsensorsystem mit erhöhter Redundanz
DE19728313A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Drehwinkelsensor
DE19750474C2 (de) * 1997-11-14 2000-08-10 Stegmann Max Antriebstech Drehgeber
DE19750474A1 (de) * 1997-11-14 1999-06-02 Stegmann Max Antriebstech Drehgeber
FR2776767A1 (fr) * 1998-03-24 1999-10-01 Bosch Gmbh Robert Dispositif pour detecter les rotations d'un volant
US6359409B1 (en) 1999-05-19 2002-03-19 Max Stegmann Gmbh Antriebstechnik-Elektronik Encoder
DE19936246A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-01 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor
DE19954697A1 (de) * 1999-11-13 2001-06-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zum Korrigieren des digitalen oder digitalisierten Signals eines Weg- oder Winkelaufnehmers
DE19954697C2 (de) * 1999-11-13 2002-12-12 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zum Korrigieren des digitalen oder digitalisierten Signals eines Weg- oder Winkelaufnehmers
DE20007862U1 (de) 2000-04-26 2000-07-06 Petri Ag, 63743 Aschaffenburg Lenkwinkelmeßsystem
DE10048551C1 (de) * 2000-09-30 2002-04-18 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung des Lenkrades eines Kraftfahrzeugs
CN100346137C (zh) * 2002-09-25 2007-10-31 约翰尼斯海登海恩博士股份有限公司 测定绝对位置的方法及位置测量装置
US6987465B2 (en) 2002-09-25 2006-01-17 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Procedure for the determination of an absolute position
EP1403623A1 (de) * 2002-09-25 2004-03-31 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Verfahren zur Bestimmung einer absoluten Position
WO2008146282A2 (en) * 2007-05-28 2008-12-04 Yaskawa Europe Technology Ltd. Encoder and method for precisely indicating positions
WO2008146282A3 (en) * 2007-05-28 2009-06-04 Yaskawa Europ Technology Ltd Encoder and method for precisely indicating positions
US8492704B2 (en) 2007-05-28 2013-07-23 Yaskawa Europe Technology Ltd. Encoder and method of precisely indicating positions of one member relative to a second member
EP2107344A2 (de) * 2008-04-03 2009-10-07 Continental Automotive GmbH Drehsteller
DE102008017069A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-22 Continental Automotive Gmbh Drehsteller
EP2107344A3 (de) * 2008-04-03 2014-06-11 Continental Automotive GmbH Drehsteller
DE102009009788B4 (de) 2009-02-20 2019-12-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum berührungslosen Bestimmen einer Drehwinkelposition und/oder eines Stillstands eines drehbaren Objekts
EP2937671A1 (de) * 2014-04-21 2015-10-28 Canon Kabushiki Kaisha Absolutcodierer
US9810555B2 (en) 2014-04-21 2017-11-07 Canon Kabushiki Kaisha Absolute encoder that provides increased accuracy against defect in scale thereof
CN104515534B (zh) * 2014-12-17 2017-01-04 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 绝对位置测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19506019C2 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506019C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines optischen Lenkwinkelsensors
DE19618922C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Fahrzeugabstandes für Kraftfahrzeuge
DE19628765B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von nicht-geradlinig bewegten, insbesondere rotierenden Maschinenteilen
EP0377097A1 (de) Lenkwinkelsensor für ein Kraftfahrzeug
EP0555507B1 (de) Wegmesseinrichtung
WO2008025763A2 (de) Geschwindigkeitserfassung für ein tachographensystem
DE10244547B4 (de) Verfahren und Positionsmesseinrichtung zur Bestimmung einer absoluten Position
EP0124544B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zielführung von landfahrzeugen
WO2017045930A1 (de) Lenkwinkelsensor mit funktioneller sicherheit
DE10021373A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung und Navigationsgerät
DE19604871A1 (de) Positionsmeßeinrichtung
EP3155373A1 (de) Verfahren und system zur anpassung eines navigationssystems
DE102010053596A1 (de) Drehwinkelmessvorrichtung
DE19615248C2 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1744128B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung des Lenkrades eines Kraftfahrzeugs
EP1130357A2 (de) Verfahren zum Erkennen eines stationären Zustands eines Fahrzeugs
US6058358A (en) Device for direction of rotation recognition and plausibility testing in absolute angular position measuring devices especially with serial transmission of actual positions detected
DE102004021635B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum fehlersicheren Erfassen von Messwerten in einer Steuereinheit
DE4130142A1 (de) Einrichtung und verfahren zur bestimmung eines korrekturwinkels fuer einen lenkwinkelsensor eines fahrzeugs
EP0699896A2 (de) Schrittmotor mit Lagesensor
EP1770375B1 (de) Positionsmesseinrichtung mit zwei Massverkörperungen deren Codespuren sich gegenseitig überlappen
EP1744127B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung des Lenkrades eines Kraftfahrzeugs
DE102018115428A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Offsetwertes für eine inertiale Messeinheit bei einem stationären Bewegungszustand eines Kraftfahrzeugs
DE102020128877B3 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Änderung einer Reichweite eines Lidarsensors
EP1334331B1 (de) Verfahren zur signalauswertung einer optoelektronischen weg- oder winkelmesseinrichtung sowie verwendung eines solchen verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 15/02

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG,

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee