DE19505698A1 - Wasserturbine zur Stromversorgung von Wasserauslaufsteuerungen - Google Patents

Wasserturbine zur Stromversorgung von Wasserauslaufsteuerungen

Info

Publication number
DE19505698A1
DE19505698A1 DE19505698A DE19505698A DE19505698A1 DE 19505698 A1 DE19505698 A1 DE 19505698A1 DE 19505698 A DE19505698 A DE 19505698A DE 19505698 A DE19505698 A DE 19505698A DE 19505698 A1 DE19505698 A1 DE 19505698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
tubular housing
coil
shaft
turbine set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19505698A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rump Elektronik Tech
Original Assignee
Rump Elektronik Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rump Elektronik Tech filed Critical Rump Elektronik Tech
Priority to DE19505698A priority Critical patent/DE19505698A1/de
Publication of DE19505698A1 publication Critical patent/DE19505698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/125Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets having an annular armature coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/10Submerged units incorporating electric generators or motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Es ist zweckmäßig, elektronische oder elektrische Auslaufsteuerungen mittels eines elektromagnetischen Absperrventils und einer geeigneten Sensorsteuerung automatisch auszulösen. Im Hinblick auf hygienische Überlegungen soll z. B. die Infektionskette (Schmierinfektionen) unterbrochen werden, die ansonsten durch Übertragung von "Hand zu Hand" nicht ausgeschlossen werden kann. Auch die gezielte und abgemessene Wasserdosierung ist im Sinne der Bemühungen, Trinkwasser zu sparen.
Problematisch ist in diesem Zusammenhang jeweils die Stromversorgung. Die Versorgung aus dem Stromnetz hat den Nachteil eines hohen und kostenintensiven Installationsaufwand, da Sicherheitsaspekte eingehalten werden müssen. Eine Batterie ist prinzipiell nicht umweltfreundlich und beinhaltet einen gewissen Serviceaufwand.
Es ist daher verschiedentlich vorgeschlagen worden, einen Generator so in den Wasserauslauf zu integrieren, daß das ablaufende Wasser einen Teil seiner Energie in elektrische Energie umwandelt.
Insbesondere die DE-Patentanmeldung P 44 10 993.8 erwähnt vorteilhafte Methoden der Ladung der elektrischen Energie und der Handhabung der elektromagnetischen Ventile.
Die hier vorgestellte Erfindung beschreibt einen vorteilhaften Generator, der robust, einfach und preiswert herzustellen ist und vom Bauvolumen her so klein aufgebaut werden kann, daß er ohne Probleme in die Wasserinstallation integrierbar ist.
Fig. 1 zeigt das bevorzugte Aufbauschema. Der Generator befindet sich in koaxialer Technik innerhalb eines Rohres (1), dessen Zulauf (8) nach dem Absperrventil angeordnet ist und dessen Ablauf (9) durch eine Öffnung des Rohres gebildet wird. Innerhalb des Rohrstückes ruht eine Achse auf den Lagern (3, 11, 12). Das Lager (3) ist dabei so ausgebildet, daß zentrisch sich eine Lagerbüchse befindet, die rotationssymmetrisch mit Hilfe von Stegen an die Außenwand abgestützt ist. Daher kann das strömende Wasser ohne großen Druckverlust durchströmen.
Anströmseitig sind auf der Achse ein oder mehrere Antriebsturbinensätze (Propeller) (4) angeordnet. Diese Propeller sind so ausgelegt, daß bei geringer Strömungsgeschwindigkeit die Achse in Rotation versetzt wird.
Am entgegengesetzten Ende sitzt die Achse in einer Lagerbüchse (11), wobei die axialen Kräfte von einer zentrisch angeordneten Kugel (12) aufgenommen werden. Davor ist ein kreisrunder Permanentmagnet (Rotor) auf der Achse befestigt.
Außerhalb des Gehäuserohres (1) wird der Permanentmagnet (5) von einem die Feldlinien bündelnden Weicheisenkäfig (6) umfaßt, der das induzierte magnetische Feld gebündelt einer elektrischen Spule (7) zuführt, welche mit elektrischen Anschlüssen (10) angeschlossen wird.
Wird der Rotor durch den Turbinensatz aufgrund strömenden Wassers in Drehung versetzt, wird ein magnetisches Wechselfeld in die Spule geleitet, welches einen elektrischen Strom in die Spule induziert.
Vorteilhaft wird in der Erfindung ausgenutzt, daß der sich durch das Gehäuse (1) nur unwesentlich abgeschwächte magnetische Fluß einen Aufbau erlaubt, bei dem die Achse (2) und die an der Achse angeordneten Aggregate vollständig innerhalb des rohrförmigen Gehäuses (1) angeordnet sind und insofern keine aufwendigen Dichtungen benötigen.
Der geringfügige Verlust an Wirkungsgrad durch den Spalt zwischen rotierendem Magnet und Weicheisenkäfig spielt in der Applikation keine Rolle, weil selbst bei geringem Wirkungsgrad immer noch genug Energie erzeugt wird, um in moderner stromsparender Technik aufgebaute Sensor- Systeme sicher versorgen zu können.
Erfindungsgemäß wird das rohrförmige Gehäuse mit Abmessungen versehen, die einen unmittelbaren Anschluß an die in der Installationstechnik üblichen Rohre gestattet. Daher wird erfindungsgemäß das Anschlußstück ein Gewinde aufweisen, welches als Innengewinde oder als Außengewinde ausgeführt sein kann.

Claims (4)

1. Elektrische Wasserturbine zur Montage in Wasser­ ausläufen aller Art mit dem Zweck, elektrische Energie für den Betrieb von Wasserauslaufsteuerungen oder anderen Elektrokleinverbrauchern zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß in koaxialer Bauform in einem rohrförmigen Gehäuse (1) eine Welle (2) auf mit Wasserdurchläufen versehenen Lagerböcken (3) angeordnet ist, welche einen oder mehrere Flügelräder (4) sowie einen Permanentmagneten (5) trägt, wobei außerhalb des Rohres Polschuhe aus Weicheisen (6) außerhalb des Magneten das induzierte Magnetfeld zu einer Spule (7) führen, wobei das einströmende Wasser in das Rohr vor dem Flügelrad bzw. den Flügelrädern (Turbinensatz) einströmt (8) und dieses nach dem Turbinensatz durch einen Anschlußstutzen (9) verläßt, der in einem festgelegten Winkel zur Achse (2) steht.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vor dem Auslauf angeordnete Lagerblock (3) dem Wasser einen geringen Strömungswiderstand bietet indem die zentrisch angeordnete Lagerbuchse durch mindestens drei Stege rotationssymmetrisch sich gegen die Außenwand abstützt.
3 Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Gehäuse aus Kunststoff besteht, wobei der Ansatz für den Einlauf bzw. für den Auslauf ein Innen- oder ein Außengewinde trägt.
4. Apparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Gehäuse aus einem nicht­ magnetischen Metall besteht.
DE19505698A 1995-02-20 1995-02-20 Wasserturbine zur Stromversorgung von Wasserauslaufsteuerungen Withdrawn DE19505698A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505698A DE19505698A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Wasserturbine zur Stromversorgung von Wasserauslaufsteuerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505698A DE19505698A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Wasserturbine zur Stromversorgung von Wasserauslaufsteuerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505698A1 true DE19505698A1 (de) 1996-08-22

Family

ID=7754456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19505698A Withdrawn DE19505698A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Wasserturbine zur Stromversorgung von Wasserauslaufsteuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505698A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0977343A1 (de) * 1997-03-31 2000-02-02 Mitsuhiro Fukada Permanentmagnetgenerator
WO2001037403A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-25 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer turbinen-generator
CN102926916A (zh) * 2012-11-30 2013-02-13 苏州萃智新技术开发有限公司 一种小型水能发电装置
CN103161736A (zh) * 2013-03-12 2013-06-19 吴星杰 转动吸水发电装置
CN103225876A (zh) * 2013-05-13 2013-07-31 山东大学 自热水暖装置
CN103502631A (zh) * 2011-02-24 2014-01-08 波特兰科技私人有限公司 发电装置
CN104265547A (zh) * 2014-08-03 2015-01-07 蒲太烈 一种自来水发电装置
WO2019115632A1 (en) 2017-12-13 2019-06-20 Luxembourg Institute Of Science And Technology (List) Compact halbach electrical generator for integration in a solid body
CN112523915A (zh) * 2020-11-13 2021-03-19 中铁第一勘察设计院集团有限公司 利用管道内液体压力取电的装置
CN114439674A (zh) * 2021-12-07 2022-05-06 江苏振丰环保集团有限公司 一种有效提高发电效率的海洋潮汐能发电装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0977343A4 (de) * 1997-03-31 2000-06-21 Mitsuhiro Fukada Permanentmagnetgenerator
EP0977343A1 (de) * 1997-03-31 2000-02-02 Mitsuhiro Fukada Permanentmagnetgenerator
WO2001037403A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-25 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer turbinen-generator
CN103502631A (zh) * 2011-02-24 2014-01-08 波特兰科技私人有限公司 发电装置
CN102926916A (zh) * 2012-11-30 2013-02-13 苏州萃智新技术开发有限公司 一种小型水能发电装置
CN103161736A (zh) * 2013-03-12 2013-06-19 吴星杰 转动吸水发电装置
CN103225876A (zh) * 2013-05-13 2013-07-31 山东大学 自热水暖装置
CN103225876B (zh) * 2013-05-13 2015-09-09 山东大学 自热水暖装置
CN104265547A (zh) * 2014-08-03 2015-01-07 蒲太烈 一种自来水发电装置
CN104265547B (zh) * 2014-08-03 2018-09-18 蒲太烈 一种自来水发电装置
WO2019115632A1 (en) 2017-12-13 2019-06-20 Luxembourg Institute Of Science And Technology (List) Compact halbach electrical generator for integration in a solid body
US11728708B2 (en) 2017-12-13 2023-08-15 Luxembourg Institute Of Science And Technology (List) Compact halbach electrical generator for integration in a solid body
CN112523915A (zh) * 2020-11-13 2021-03-19 中铁第一勘察设计院集团有限公司 利用管道内液体压力取电的装置
CN114439674A (zh) * 2021-12-07 2022-05-06 江苏振丰环保集团有限公司 一种有效提高发电效率的海洋潮汐能发电装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505698A1 (de) Wasserturbine zur Stromversorgung von Wasserauslaufsteuerungen
EP0361332A1 (de) Wasserarmatur, insbesondere für sanitäre Hausinstallationen
WO2008141669A1 (de) Electromotor
WO2003080891A1 (de) Drehbare rohrkathode
EP3036386B1 (de) Schwimmbecken mit einer integrierten gegenstromschwimmanlage und verfahren
DE19810283A1 (de) Permanentmagnetisches Flüssigkeitsbehandlungsgerät
EP0988442B1 (de) Gasentspannungsturbine für kleine leistungen
EP0038577A1 (de) Kühlung für elektrische Öfen
DE19860149A1 (de) Heiz-Vorrichtung
DE19907180A1 (de) Mechanischer Energiewandler Strömungsenergie
DE102011012147A1 (de) Turbine
DE202012011034U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer starken Strömung in einem flüssigen Medium
CH204956A (de) Tauchmotorpumpe.
DE2557202C3 (de) Pumpvorrichtung
WO2019086714A1 (de) Strömungsmaschine zum bereitstellen von elektrischer energie
DE102012022666A1 (de) Strömungspumpe
DE102012022507B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer starken Strömung in einem flüssigen Medium
DE310331C (de)
DE1728366B2 (de) Fluessigkeitsturbine, insbesondere zum antrieb von geblaesen
DE202019105480U1 (de) Hydraulische Rohrgeneratoranordnung
DE102016212777A1 (de) Passiv-aktiver Wärmeübertrager
DE4243143A1 (de) Tornadospirale
AT224309B (de) Kombinierte Heizwasser- und Warmwasser-Umwälzpumpe für eine Zentralheizungsanlage mit angeschlossenem Warmwasserboiler
DE102015108478A1 (de) Ventilanordnung
DE1453745A1 (de) Motor-Pumpen-Aggregat mit eingebautem Regelventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee