DE19505416A1 - Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien - Google Patents

Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien

Info

Publication number
DE19505416A1
DE19505416A1 DE19505416A DE19505416A DE19505416A1 DE 19505416 A1 DE19505416 A1 DE 19505416A1 DE 19505416 A DE19505416 A DE 19505416A DE 19505416 A DE19505416 A DE 19505416A DE 19505416 A1 DE19505416 A1 DE 19505416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
polymer
different
mol
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19505416A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Dr Kreuder
Donald Dr Lupo
Josef Dr Salbeck
Hermann Dr Schenk
Thomas Dr Stehlin
Hans-Heinrich Prof Hoerhold
Andrea Dipl Ing Lux
Annett Dipl Ing Teuschel
Martina Dipl Ing Wieduwilt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19505416A priority Critical patent/DE19505416A1/de
Priority to CN95195962A priority patent/CN1066163C/zh
Priority to CN95195330A priority patent/CN1122696C/zh
Priority to PCT/EP1995/003836 priority patent/WO1996010598A1/de
Priority to JP8511384A priority patent/JPH10506426A/ja
Priority to EP95935877A priority patent/EP0783541B1/de
Priority to DE59510507T priority patent/DE59510507D1/de
Priority to AT95935877T priority patent/ATE175695T1/de
Priority to PCT/EP1995/003835 priority patent/WO1996010617A1/de
Priority to EP95933436A priority patent/EP0783555B1/de
Priority to US08/809,772 priority patent/US5874179A/en
Priority to JP8511385A priority patent/JPH11501955A/ja
Priority to DE59504835T priority patent/DE59504835D1/de
Publication of DE19505416A1 publication Critical patent/DE19505416A1/de
Priority to US09/795,795 priority patent/US20010031378A1/en
Priority to US10/606,638 priority patent/US20040038076A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/0622Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C08G73/0627Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only one nitrogen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/0622Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C08G73/0633Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only two nitrogen atoms in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/0666Polycondensates containing five-membered rings, condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C08G73/0672Polycondensates containing five-membered rings, condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only one nitrogen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/114Poly-phenylenevinylene; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

Es besteht ein hoher industrieller Bedarf an großflächigen Festkörper-Lichtquellen für eine Reihe von Anwendungen, überwiegend im Bereich von Anzeigeelementen, der Bildschirmtechnologie und der Beleuchtungstechnik. Die an diese Lichtquellen gestellten Anforderungen können zur Zeit von keiner der bestehenden Technologien völlig befriedigend gelöst werden.
Als Alternative zu herkömmlichen Anzeige- und Beleuchtungselementen, wie Glühlampen, Gasentladungslampen und nicht selbstleuchtenden Flüssigkristallanzeigeelementen, sind bereits seit einiger Zeit Elektrolumineszenz(EL)materialien und -vorrichtungen, wie lichtemittierende Dioden (LED), in Gebrauch.
Neben anorganischen sind seit etwa 30 Jahren auch niedermolekulare organische Elektrolumineszenzmaterialien und -vorrichtungen bekannt (siehe z. B. US-A-3,172,862). Bis vor kurzem waren aber solche Vorrichtungen in ihrer praktischen Verwendbarkeit stark eingeschränkt.
In WO 90/13148 und EP-A 0 443 861 sind Elektrolumineszenzvorrichtungen beschrieben, die einen Film aus einem konjugierten Polymer als lichtemittierende Schicht (Halbleiterschicht) enthalten. Solche Vorrichtungen bieten zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, großflächige, flexible Displays einfach und kostengünstig herzustellen. Im Gegensatz zu Flüssigkristalldisplays sind Elektrolumineszenzdisplays selbstleuchtend und benötigen daher keine zusätzliche rückwärtige Beleuchtungsquelle.
Eine typische Vorrichtung nach WO 90/13148 besteht aus einer lichtemittierenden Schicht in Form eines dünnen, dichten Polymerfilms (Halbleiterschicht), der wenigstens ein konjugiertes Polymer enthält. Eine erste Kontaktschicht steht in Kontakt mit einer ersten Oberfläche, eine zweite Kontaktschicht mit einer weiteren Oberfläche der Halbleiterschicht. Der Polymerfilm der Halbleiterschicht hat eine genügend geringe Konzentration von extrinsischen Ladungsträgern, so daß beim Anlegen eines elektrischen Feldes zwischen den beiden Kontaktschichten Ladungsträger in die Halbleiterschicht eingebracht werden, wobei die eine Kontaktschicht positiv gegenüber der anderen wird, und die Halbleiterschicht Strahlung aussendet. Die in solchen Vorrichtungen verwendeten Polymere sind konjugiert. Unter konjugiertem Polymer versteht man ein Polymer, das ein delokalisiertes Elektronensystem entlang der Hauptkette besitzt. Das delokalisierte Elektronensystem verleiht dem Polymer Halbleitereigenschaften und gibt ihm die Möglichkeit, positive und/oder negative Ladungsträger mit hoher Mobilität zu transportieren.
In WO 90/13148 wird als polymeres Material für die lichtemittierende Schicht Poly(p-phenylenvinylen)(PPV) verwendet, und es wird vorgeschlagen, die Phenylgruppe in einem solchen Material durch ein heterocyclisches oder ein kondensiertes carbocyclisches Ringsystem zu ersetzen. Um eine bessere Stabilisierung gegenüber Sauerstoff, Licht und Temperatureinflüsse zu erreichen, wurden Derivate des PPV synthetisiert, in denen die Wasserstoffe der Vinylgruppen durch Phenylgruppen substituiert sind (H. H. Hörhold et al., A novel approach to light emitting polyarylenes: Cyclization of poly(arylene vinylenes), International Conference on Science and Technology of Synthetic Metals ICSM 94, 24.- 29.7.1 994, Seoul, Korea; A. V. Vannikov, A. C. Saidov, Mendeleev Commun. 1993, 54). Die Fluoreszenzquantenausbeute ist jedoch noch unbefriedigend.
Weiterhin sind monocyanosubstituierte PPV-Derivate bekannt (siehe z. B. N. C. Greenham et al., Nature 1993, 365, 628).
Obwohl mit diesen Materialien gute Ergebnisse erzielt wurden, sind beispielsweise die Lebensdauer, Photostabilität und die Stabilität gegen Luft und Wasser noch unbefriedigend. Weiterhin ist es mit den bisher bekannten Polymeren kaum möglich, eine blaue oder weiße Emission zu erzeugen.
Da zudem die Entwicklung von Elektrolumineszenzmaterialien, insbesondere auf Grundlage von Polymeren, noch in keiner Weise als abgeschlossen betrachtet werden kann, sind die Hersteller von Beleuchtungs- und Anzeigevorrichtungen an den unterschiedlichsten Elektrolumineszenzmaterialien für solche Vorrichtungen interessiert.
Dies liegt unter anderem auch daran, weil erst das Zusammenwirken der Elektrolumineszenzmaterialien mit den weiteren Bauteilen der Vorrichtungen Rückschlüsse auf die Qualität auch des Elektrolumineszenzmaterials zuläßt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, neue Elektrolumineszenzmaterialien bereitzustellen, die bei Verwendung in Beleuchtungs- oder Anzeigevorrichtung geeignet sind, das Eigenschaftsprofil dieser Vorrichtungen zu verbessern.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß bestimmte, an der Vinylgruppe monoarylsubstituierte PPV-Derivate in besonderer Weise zur Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien geeignet sind.
Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Polymeren enthaltend Wiederholeinheiten der allgemeinen Formel (I),
-[A¹-(A²)C = CH-A³-CH = C(A²)]- (I)
wobei A¹, A² und A³ gleich oder verschieden ein- und/oder mehrkernige, gegebenenfalls über eine Brücke verknüpfte, und/oder kondensierte Aryl­ und/oder Heteroarylgruppen sind, die gegebenenfalls substituiert sein können, und wobei von A¹ und A³ je zwei und von A² je eine Bindung ausgeht,
als Elektrolumineszenzmaterial.
Die erfindungsgemäßen Polymere der Formel (I) zeichnen sich vor allem durch hohe Stabilität bei hoher Fluoreszenzquantenausbeute aus.
Als Elektrolumineszenzmaterial im Sinne der Erfindung gelten Stoffe, die als aktive Schicht in einer Elektrolumineszenzvorrichtung Verwendung finden können. Aktive Schicht bedeutet, daß die Schicht befähigt ist, bei Anlegen eines elektrischen Feldes Licht abzustrahlen (lichtemittierende Schicht) und/oder daß sie die Injektion und/oder den Transport der positiven und/oder negativen Ladungen verbessert (Ladungsinjektions- oder Ladungstransportschicht).
Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Elektrolumineszenzmaterial, enthaltend ein oder mehrere Polymere der Formel (I).
Polymer bedeutet im Sinne der Erfindung eine Verbindung, deren Elektrolumineszenzspektrum bei Anfügen weiterer Wiederholeinheiten im wesentlichen gleich bleibt.
Die erfindungsgemäßen Polymere der Formel (I) weisen im allgemeinen 2 bis 1000, vorzugsweise 3 bis 500, besonders bevorzugt 4 bis 300, Wiederholeinheiten auf.
Bevorzugt sind weiterhin solche Polymere, bei denen die Symbole in der allgemeinen Formel (I) folgende Bedeutung haben:
A¹, A³: sind gleich oder verschieden
A²: hat, gleich oder verschieden von A¹ und A³, die gleichen Bedeutungen wie A¹ und A³, wobei von den beiden möglichen Bindungsstellen zum Polymer jeweils nur eine realisiert ist;
A¹, A² und A³ können dabei unabhängig voneinander mit einem oder mehreren Resten R substituiert sein;
X: eine Einfachbindung -O-, -S-, -SO-, -SO₂-, -NR′-, -CRR-, -CR=CR-, -CH₂-CH₂- oder -CHR-CHR-;
Y: -O-, -S- oder -NR′-;
R: gleich oder verschieden H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wobei auch eine oder zwei nicht benachbarte CH₂-Gruppen durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-OC- oder -Si(CH₃)₂- ersetzt sein können, -CF₃, -Ph, -O-Ph, -S-Ph, -SO-Ph, -SO₂-Ph, F, CI, Br, I oder -CN;
R′: H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder -Ph.
Besonders bevorzugt haben die Symbole der Formel (I) folgende Bedeutungen:
A¹, A³: sind gleich oder verschieden
A²: hat, gleich oder verschieden von A¹ und A³, die gleichen Bedeutungen wie A¹ und A³, wobei von den beiden möglichen Bindungsstellen zum Polymer jeweils nur eine realisiert ist, oder ist
Ganz besonders bevorzugt sind folgende Gruppen von Polymeren der allgemeinen Formel (I):
wobei A¹, A², A³ und R′ die in Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben.
Die Polymere der Formel (I) sind teilweise bekannt und teilweise neu.
Gegenstand der Erfindung sind daher auch Polymere der Formel (I), wobei die Symbole die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit der Maßgabe, daß eine der Gruppen A¹, A² und A³ ein Heterocyclus sein muß.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen oder erfindungsgemäß verwendeten Polymere der Formel (I) erfolgt zweckmäßigerweise durch Kondensation von Diketonen der Formel (II),
wobei A¹ und A² die in der Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, mit phosphororganischen Verbindungen der Formel (III)
wobei A³ die in der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt und Z für Alkoxy-, vorzugsweise Ethoxy, bzw. Arylreste, vorzugsweise Phenyl, steht.
Die Kondensation erfolgt durch Einwirkung eines basischen Kondensationsmittels, vorzugsweise von Kalium-tert.-butylat.
Die Polykondensation wird zweckmäßigerweise so vorgenommen, daß man das äquimolare Gemisch der Ausgangskomponenten (1) und (Ill) in einem Lösungsmittel vorlegt und unter Inertgasatmosphäre und Rühren vorzugsweise mindestens molare Mengen Kondensationsmittel in Lösung oder Suspension einträgt.
Nach einer anderen Arbeitsvariante kann das Kondensationsmittel auch allein oder mit dem Diketon in einem Lösungsmittel vorgelegt und die Bisphosphorkomponente zugegeben werden. Als Lösungsmittel werden vorzugsweise Benzol, Toluol, Xylol oder Dimethylformamid verwendet, die Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise 60 bis 120°C und die Reaktionszeit 5 bis 20 Stunden. Die Umsetzungen erfolgen nahezu quantitativ.
Durch Zusatz von Wasser, gegebenenfalls einer Säure, wie Essigsäure, und Abtrennung der organischen Reaktionsphasen kann die Aufarbeitung erfolgen. Die erhaltenen Kondensationsprodukte können zur Reinigung extrahiert, z. B. mit Alkoholen oder Essigsäure, oder aus einem Lösungsmittel in einem Nichtlösungsmittel gefällt werden.
Allgemein ist dieses Herstellungsverfahren beispielsweise in DD 84 272, Hörhold, H.-H.: Z. Chem. 12, 41-52 (1972); Hörhold, H.-H.; Bergmann, R.; Gottschaldt, J.; Drefahl, G.: Acta Chim. Acad. Sci. Hung. 81, 239-251; Hörhold, H.-H.; Bergmann, R.: Advances in the Chemistry of Thermally Stable Polymers, Warszawa, Polish Scientific Publishers, 29-48 (1977); Hörhold, H.-H.; Helbig, M.: Makromol. Chem., Macromol. Symp. 12, 229-258 (1987) und Hörhold, H.-H.; Helbig, M.; Raabe, D.; Opfermann, J.; Scherf, U.; Stockmann, R.; Weiß, D.: Z. Chem. 27, 126 (1987) beschrieben.
Die Herstellung der Ausgangsverbindungen (II) und (III) erfolgt nach an sich literaturbekannten Methode, wie sie in Standardwerken zur Organischen Synthese, z. B. Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, beschrieben werden.
Die Herstellung erfolgt dabei unter Reaktionsbedingungen, die für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Dabei kann auch von an sich bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch gemacht werden.
Die als Kondensationskomponenten benötigten Bis(diphenylphosphinoxide) bzw. Bis(phosphonsäureester) sind beispielsweise unter Anwendung der Michaelis- Arbusov-Reaktion aus den entsprechenden Bis(halogen-methyl)-Verbindungen mit Diphenylphosphinigsäureethylester (C₆H₅)₂P-O-C₂H₅ bzw. mit Triethylphosphit leicht zugänglich.
Die Synthese von aromatischen Diketonen kann beispielsweise durch die bekannte Friedel-Crafts-Reaktion, mit AICI₃ als Katalysator, erfolgen, wie in Schema 1 an Hand von drei speziellen Verbindungen beispielhaft gezeigt ist.
Schema 1
Eine weitere Variante ist die in Schema 2 beispielhaft dargestellte Grignardreaktion von Arylmagnesiumbromiden mit Dicyanoarylen:
Schema 2
Werden bei der Horner-Reaktion Ketone und Phosphonate mit unterschiedlichen Resten R eingesetzt, so entstehen dadurch, daß der Angriff auf den Carbonylkohlenstoff durch die metallierte PO-Verbindungen von beiden Seiten möglich ist, E/Z-Isomere. Isomere ergeben sich auch aus der möglichen Stellung der beiden Doppelbindungen zueinander (trans-trans-anti, trans-trans-syn, cis-trans­ anti, cis-trans-syn, cis-cis-anti, cis-cis-syn), die alle von der Erfindung umfaßt werden.
Durch den Einsatz unterschiedlicher Diketone und/oder Bisphosphonate werden in einfacher Weise Copolymere erhalten, die unterschiedliche Wiederholeinheiten der Formel (I) aufweisen. In solchen Copolymeren können die Reste R² in der Formel (I) gegebenenfalls auch unterschiedliche Bedeutungen haben.
Kleinere Gruppen von Polymeren der Formel (I), bei denen A¹ die Bedeutung -A′-A′- hat, wobei A′ für einen elektronenreichen Aromaten steht, können alternativ auch oxidativ (z. B. mit FeCl₃, siehe u. a. P. Kovacic, N. B. Jones, Chem. Ber. 1987, 87, 357 bis 379; M. Weda, T. Abe, H. Awano, Macromolecules 1992, 25, 5125) oder elektrochemisch (siehe z. B. N. Saito, T. Kanbara, T. Sato, T. Yamamoto, Polym. Bull. 1993, 30, 285) polymerisiert werden.
Um als Elektrolumineszenzmaterialien Verwendung zu finden, werden die Polymere der Formel (I) im allgemeinen nach bekannten, dem Fachmann geläufigen Methoden, wie Eintauchen (Dipping), Gießen (Casting) oder Spincoating, in Form eines Films auf ein Substrat aufgebracht.
Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) eine phosphororganische Verbindung der Formel (III) mit einem Diketon der Formel (II) unter Einwirkung eines basischen Kondensationsmittels zu einem Polymer der Formel (I) kondensiert,-[A¹-(A²)C = CH-A³-CH = C(A²)]- (I)wobei A¹, A² und A³ gleich oder verschieden ein- und/oder mehrkernige, gegebenenfalls über eine Brücke verknüpfte, und/oder kondensierte Aryl- und/oder Heteroarylgruppen sind, die gegebenenfalls substituiert sein können, und wobei von A¹ und A³ je zwei und von A² je eine Bindung ausgeht; und
  • b) das so erhaltene Polymer der Formel (I) in Form eines Films auf ein Substrat aufbringt.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin eine Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer oder mehreren aktiven Schichten, wobei mindestens eine dieser aktiven Schichten ein oder mehrere erfindungsgemäße Polymere enthält. Die aktive Schicht kann beispielsweise eine lichtemittierende Schicht und/oder eine Transportschicht und/oder eine Ladungsinjektionsschicht sein.
Der allgemeine Aufbau solcher Elektrolumineszenzvorrichtungen ist beispielsweise in US 4,539,507 und US 5,151,629 beschrieben. Polymere enthaltende Elektrolumineszenzvorrichtungen sind beispielsweise in WO 90/13148 oder EP-A 0443861 beschrieben.
Sie enthalten üblicherweise eine elektrolumineszierende Schicht zwischen einer Kathode und einer Anode, wobei mindestens eine der Elektroden transparent ist. Zusätzlich kann zwischen der elektrolumineszierenden Schicht und der Kathode eine Elektroneninjektions- und/oder Elektronentransportschicht eingebracht sein und/oder zwischen der elektrolumineszierenden Schicht und der Anode eine Lochinjektions- und/oder Lochtransportschicht eingebracht sein. Als Kathode können z. B. Ca, Mg, Al, In, Mg/Ag dienen. Als Anode können z. B. Au oder ITO (Indiumoxid/Zinnoxid) auf einem transparentem Substrat, z. B. aus Glas oder einem transparenten Polymer, dienen.
Im Betrieb wird die Kathode auf negatives Potential gegenüber der Anode gesetzt. Dabei werden Elektronen von der Kathode in die Elektroneninjektionsschicht/ Elektronentransportschicht bzw. direkt in die lichtemittierende Schicht injiziert. Gleichzeitig werden Löcher von der Anode in die Lochinjektionsschicht/ Lochtransportschicht bzw. direkt in die lichtemittierende Schicht injiziert.
Die injizierten Ladungsträger bewegen sich unter dem Einfluß der angelegten Spannung durch die aktiven Schichten aufeinander zu. Dies führt an der Grenzfläche zwischen Ladungstransportschicht und lichtemittierender Schicht bzw. innerhalb der lichtemittierenden Schicht zu Elektronen/Loch-Paaren, die unter Aussendung von Licht rekombinieren.
Die Farbe des emittierten Lichtes kann durch die als lichtemittierende Schicht verwendete Verbindung variiert werden.
Elektrolumineszenzvorrichtungen finden Anwendung z. B. als selbstleuchtende Anzeigeelemente, wie Kontrollampen, alphanumerische Displays, Hinweisschilder, und in optoelektronischen Kopplern.
Die Erfindung wird durch die Beispiele näher erläutert, ohne sie dadurch beschränken zu wollen.
Beispiele
Es bedeuten
Tg: Glasübergangstemperatur, gemessen mittels Differential-Scanning- Calorimetry (DSC)
Mn: Zahlenmittel des Molekulargewichts
VPO: Vapor Pressure Osmometry (siehe z. B. Cherdron, Kern, Braun, Praktikum der Makromolekularen Chemie)
A. Ausgangsverbindungen 2,7-Dibenzoylthianthren
In einem 500 ml Dreihalskolben mit Claisenaufsatz, Rührer, Rückflußkühler und Innenthermometer wird unter Kühlung mit Eis-Kochsalz-Mischung zu einer gerührten Suspension von 33,33 g AlCl₃ (0,25 mol) in 150 ml 1,2-Dichlorethan eine Lösung aus 21,63 g Thianthren (0,1 mol) und 46,91 g Benzotrichlorid (0,24 mol) in 75 ml 1,2-Dichlorethan so zugetropft, daß die Temperatur nicht über 5°C ansteigt. Dann wird ca. 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und über Nacht stehen gelassen. Zur Vervollständigung der Umsetzung wird weitere 3 Stunden bei 35°C gerührt und anschließend mit Eis/HCl hydrolysiert. Das entstandene Tetrachlorid wird ca. 10 Stunden am Rückfluß mit 200 ml Eisessig und 15 ml Wasser zum Diketon hydrolysiert. Das Rohprodukt wird in Toluol aufgenommen, getrocknet und eingeengt. Es wird in Portionen zu 3 bis 4 g mit je 130 g Kieselgel 60 H chromatograpiert (Eluent: Toluol), wobei man auch insgesamt 0,4 g Monoketon isoliert. Das 2,7-Dibenzoylthianthren wird anschließend aus Toluol umkristallisiert. Man erhält hellgelbe Kristalle, m.p. 195°C.
Ausbeute: 28,3 g = 67% d. Theorie
C₂₆H₁₆O₂S₂ (424,508)
ber.
C 73,56; H 3,80; S 15,10%;
gef.
C 73,66; H 3,82; S 15,19%.
4,4′-Dibenzoyldiphenylsulfid
In einem 250 ml Dreihalskolben mit Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter werden 26,5 g AlCl₃ (0,2 mol) in 100 ml 1,2-Dichlorethan vorgelegt. Zu dieser Suspension tropft man unter Rühren und Kühlen mit Eis-Kochsalz-Mischung eine Lösung aus 14,0 g Diphenylsulfid (0,075 mol) und 22,5 g Benzoylchlorid in 35 ml 1,2-Dichlorethan so zu, daß die Temperatur 5°C nicht übersteigt. Dann wird 36 Stunden bei Raumtemperatur weitergerührt und über Nacht stehen gelassen. Die eiskalte Reaktionsmischung wird zur Hydrolyse auf eine Eis/HCl-Mischung gegossen. Die organische Phase wird abgetrennt, zweimal mit verdünnter NaOH und mehrmals mit destilliertem Wasser gewaschen. Dann wird mittels Wasserdampfdestillation das Lösungsmittel entfernt und das Rohprodukt zweimal aus DMF/Ethanol = 1:1 umkristallisiert. Man erhält weiße, glänzende Blättchen, m.p. 173°C.
Ausbeute: 15,9 g = 57% d. Theorie
C₂₆H₁₈O₂S (394,462)
ber.
C 79,19; H 4,57; S 8,12%;
gef.
C 79,39; H 4,60; S 8,11%.
Hydrochinondioctylether
In einem 500 ml Dreihalskolben mit Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter werden unter Argon 20 g Hydrochinon (0,18 mol) in 250 ml DMF vorgelegt und vorsichtig mit 8,6 g Natriumhydrid (0,36 mol) versetzt. Man erhitzt unter Rühren und Rückfluß, bis die Wasserstoffentwicklung beendet ist und tropft das n-Octylbromid innerhalb von 30 Minuten zu. Die Reaktionslösung wird 2 Stunden bei 130°C gerührt und über Nacht stehengelassen. Die Reaktionsmischung wird auf 60°C erwärmt, vom Bodensatz abfiltriert und eingeengt. Aus dem Rückstand erhält man nach zweimaligem Umkristallisieren aus Methanol weiße Schuppen, m.p. 56°C.
Ausbeute: 48,3 g = 80% d. Theorie
C₂₂H₃₈O₂ (334,23)
ber.
C 79,05; H 11,38%;
gef.
C 79,42; H 11,33%.
2,5-Dioctyloxy-1,4-bis(brommethyl)benzol
22 g Hydrochinondioctylether (0,066 mol), 27,8 g Paraformaldehyd (0,927 mol), 34,7 g Natriumbromid (0,337 mol) und 400 ml Eisessig werden in einem 1l Dreihalskolben mit Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter unter Rühren auf 80°C erhitzt und innerhalb einer Stunde tropfenweise mit einer Mischung aus 35 ml konzentrierter Schwefelsäure und 45 ml Eisessig versetzt. Man läßt 5 Stunden bei 80°C rühren und dann auf Raumtemperatur abkühlen. Der abgeschiedene Feststoff wird abgesaugt und mehrmals mit Wasser gewaschen. Das organische Filtrat wird vorsichtig in 500 ml destilliertes Wasser gegossen und mehrmals mit Methylenchlorid extrahiert. Nach Vereinigung des Extrakts mit dem Feststoff wird über CaCl₂ getrocknet und anschließend das Lösungsmittels abdestilliert. Nach Umkristallisieren des Rückstandes aus Hexan erhält man weiße, verfilzte Kristalle, m.p. 83°C.
Ausbeute: 26,6 g = 77% d. Theorie
C₂₄H₄₀Br₂O₂ (520,366)
ber.
C 55,40; H 7,60; Br 30,72%;
gef.
C 55,56; H 7,69; Br 30,08%.
2,5-Dioctyloxy-1,4-xylylen-bis(diethylphosphonat)
20,81 g 2,5-Dioctyloxy-1,4-bis(bromomethyl)benzol (0,04 mol) und 13,29 g Triethylphosphit (0,08 mol) werden in einem 250 ml Zweihalskolben mit Magnetrührer und Destillationsbrücke auf 130°C erhitzt, wobei entstehendes Ethylbromid abdestilliert. Innerhalb 1 Stunde wird auf 190°C erhitzt und noch 3 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Zur Entfernung restlichen Triethylphosphits wird bei dieser Temperatur noch 30 Minuten Vakuum angelegt. Nach Abkühlen erstarrt der Rückstand zu einer wachsartigen Masse, die aus Petrolether umkristallisiert wird. Man erhält feine, weiße Kristalle, m.p. 41°C.
Ausbeute: 20,8 g = 82% d. Theorie
C₃₂H₆₀O₈P₂ (634,745)
ber.
C 60,55; H 9,53%;
gef.
C 60,50; H 9,57%.
B. Polymere Beispiele 1 Poly[2,5-dioctyloxy-1,4-phenylen-2-phenylvinylen-2,5-thienylen-1- phenylvinylen]
In einem mit Argon gespülten 350 ml Mehrhalskolben mit Innenthermometer, Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter werden 2,046 g 2,5-Dibenzoylthiophen (0,007 mol) und 4,443 g 2,5-Dioctyloxy-1,4-xylylen-bis(diethylphosphonat) (0,007 mol) in 150 ml Toluol, getrocknet über Na/Benzophenon, vorgelegt und auf 40 bis 60°C erwärmt, bis sich die Ausgangsstoffe vollständig gelöst haben. Nun gibt man 3,14 g Kalium-tert.-butylat (0,028 mol) zu und erhitzt die Reaktionsmischung 20 Stunden am Rückfluß. Dann läßt man auf Raumtemperatur abkühlen und hydrolysiert den Ansatz mit 100 ml 10%iger Essigsäure unter mäßigem Rühren (Verhinderung der Emulsionsbildung). Die Toluolphase wird abgetrennt, dreimal mit destilliertem Wasser gewaschen und eingeengt. Der Rückstand wird zur Trocknung in Benzol aufgenommen und am Wasserabscheider erhitzt. Nach Filtration von ausgefallenen Salzen wird die Lösung auf 30 bis 40 ml eingeengt und in Methanol ausgefällt. Zur Reinigung der Probe wird der Vorgang einmal wiederholt. Der Reststoff wird abgesaugt, mit Methanol gewaschen und 20 Stunden im Vakuum (0,01 mm) getrocknet. Man erhält ein dunkelrotes, niedrigschmelzendes Pulver, Tg = 33°C.
Ausbeute: 3,32 g = 77% d. Theorie, Mn (VPO) = 4700 g·mol-1
C₄₂H₅₀O₂S (618,878)
ber.
C 81,50; H 8,14; S 5,18%;
gef.
C 77,88; H 8,35; S 5,11%.
Beispiel 2 Poly[2,5-dioctyloxy-1,4-phenylen-2-thienylvinylen-1,4-phenylen-1- thienylvinylen]
Ansatz:
2,089 g 1,4-Bis(2-thienoyl)benzol (0,007 mol)
4,443 g 2,5-Dioctyloxy-1,4-xylylen-bis(diethylphosphonat) (0,007 mol)
3,14 g Kalium-tert.-butylat (0,028 mol)
150 ml Toluol
Durchführung: analog Beispiel 1
Man isoliert ein ockerfarbenes, niedrigschmelzendes Pulver, Tg = 58°C. Ausbeute: 2,1 g = 48% d. Theorie, Mn (VPO) = 12900 g·mol-1
C₄₀H₄₈O₂S₂ (624,902)
ber.
C 76,88; H 7,74; S 10,26%;
gef.
C 75,09; H 7,85; S 9,06%.
Beispiel 3 Poly[2,5-dioctyloxy-1,4-phenylen-2-phenylvinylen-1,4-phenylen-thio- 1,4-phenylen-1-phenylvinylen]
Ansatz:
2,761 g 4,4′-Dibenzoyldiphenylsulfid (0,007 mol)
4,443 g 2,5-Dioctyloxy-1,4-xylylen-bis(diethylphosphonat) (0,007 mol)
3,14 g Kalium-tert.-butylat (0,028 mol)
150 ml Toluol
Durchführung: analog Beispiel 1
Man erhält ein leuchtend gelbes, niedrigschmelzendes Pulver, Tg = 54°C.
Ausbeute: 3,69 g = 73% d. Theorie, Mn (VPO) = 6300 g·mol-1
C₅₀H₅₆O₂S (721,006)
ber.
C 83,29; H 7,83; S 4,45%;
gef.
C 81,52; H 7,62; S 4,12%.
Beispiel 4 Poly[2,5-dioctyloxy-1,4-phenylen-2-phenylvinylen-2,7-thianthrenylen-- 1-phenyl-vinylen]
Ansatz:
2,972 g 2,7-Dibenzoylthianthren (0,007 mol)
4,443 g 2,5-Dioctyloxy-1,4-xylylen-bis(diethylphosphonat)
3,14 g Kalium-tert.-butylat (0,028 mol)
150 ml Toluol
Durchführung: analog Beispiel 1
Man erhält ein leuchtend gelbes Pulver, Tg = 78°C.
Ausbeute: 3,80 g = 72% d. Theorie, Mn (VPO) = 6500 g·mol-1
C₅₀H₅₄O₂S₂ (751,050)
ber.
C 79,95; H 7,25; S 8,54%;
gef.
C 79,32; H 7,19; S 8,23%.
Beispiel 5 Poly[1,4-phenylen-2-phenylvinylen-2,5-thienylen-1-phenylvinylen]
Ansatz:
5,846 g 2,5-Dibenzoylthiophen (0,02 mol)
7,566 g 1,4-Xylylen-bis(diethylphosphonat) (0,02 mol)
9,78 g Kalium-tert.-butylat (0,08 mol)
200 ml Toluol
Durchführung: analog Beispiel 1
Nach der Hydrolyse des Reaktionsgemisches verblieb ein unlöslicher Anteil, der getrocknet, pulverisiert und anschließend mit heißem Methanol extrahiert wurde. Das IR-Spektrum war völlig identisch mit dem des löslichen Anteils. Mit dem löslichen Anteil wurde in der gewohnten Weise verfahren, jedoch wurde die Substanz durch Fällen in Hexan isoliert. Eine Fraktionierung erfolgte durch Ausfällen der Verbindung aus Methylenchlorid in Methanol. Nach Extraktion des erhaltenen Feststoffes mit Methanol und Trocknung bei 60°C im Vakuum (0,05 Torr, 20 Stunden) erhält man ein organgefarbenes Pulver, Tg = 141°C.
Ausbeute:
löslicher Anteil: 3,32 g = 46% d. Theorie, Mn (VPO) = 2300 g·mol-1
unlöslicher Anteil: 1,38 g = 19% d. Theorie
C₂₅H₁₈S (362,464)
ber.
C 86,15; H 5,01; S 8,84%;
gef.
C 82,26; H 5,36; S 8,51% (lösl. Anteil).
Beispiel 6 Poly[1,4-phenylen-2-(4-methoxyphenyl)vinylen-2,5-thienylen-1-(4- methoxy-phenyl)vinylen]
Ansatz:
3,524 g 2,5-Bis(4-methoxybenzoyl)thiophen (0,01 mol)
3,783 g 1,4-Xylylen-bis(diethylphosphonat) (0,01 mol)
4,89 g Kalium-tert.-butylat (0,04 mol)
150 ml Toluol
Durchführung: analog Beispiel 1 (lösl. Anteil)
Man erhält ein orangerotes Pulver, Tg = 147°C.
Ausbeute: 2,65 g = 63% d. Theorie, Mn (VPO) = 4800 g·mol-1
C₂₈H₂₂O₂S (422,514)
ber.
C 79,59; H 5,25; S 7,59%;
gef.
C 78,30; H 5,13: S 7,62%.
Beispiel 7 Poly[1,4-phenylen-2-(4-phenoxyphenyl)vinylen-2,5-thienylen-1-(4- phenoxyphenyl)vinylen]
Ansatz:
4,765 g 2,5-Bis(4-phenoxybenzoyl)thiophen (0,01 mol)
3,783 g 1,4-Xylylen-bis(diethylphosphonat) (0,01 mol)
4,89 g Kalium-tert.-butylat (0,04 mol)
150 ml Toluol
Durchführung: analog Beispiel 1, jedoch erfolgte die Fraktionierung der Probe durch Fällen in Aceton.
Man erhält ein orangerotes Pulver, Tg = 133°C.
Ausbeute: 3,01 g = 55% d. Theorie, Mn (VPO) = 11300 g·mol-1
C₃₈H₂₆O₂S (546,646)
ber.
C 83,49; H 4,79; S 5,86%;
gef.
C 82,09; H 5,01; S 5,72%.
Beispiel 8 Poly[2,5-dioctyloxy-1,4-phenylen-2-phenylvinylen-2,2′-bithienylen-1-- phenyl-vinylen]
Zu einer gerührten Suspension von 3 g FeCl₃·6 H₂O (11,1 mmol) in 250 ml CH₂Cl₂ wird langsam eine Lösung von 0,75 g 2,5-Dioctyloxy-1,4-bis[2-phenyl-2-(2- thienyl)ethenyl]benzol 6b (1,06 mmol) zugetropft. Die Lösung färbt sich sofort tiefblau. Nach beendeter Zugabe wird die Mischung 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Dann wird die Mischung mit verdünnter Salzsäure (150 ml H₂O, 5 ml konz. HCl) hydrolysiert, die Methylenchloridphase mehrmals mit destilliertem Wasser neutral gewaschen und eingeengt. Danach wird der Rückstand zur Trocknung in 150 ml Benzol aufgenommen und am Wasserabscheider erhitzt. Die Lösung wird auf ca. 100 ml eingeengt und über 0,5 g Kieselgel 60 H filtriert. Durch Zentrifugieren und Filtration erhält man eine klare Lösung, die auf ca. 15 ml eingeengt und in Methanol ausgefällt wird. Zur Reinigung wird der Fällungsvorgang einmal wiederholt. Das resultierende Pulver wird 20 Stunden im Vakuum (0,05 Torr) bei 60°C getrocknet.
Ausbeute: 0,59 g = 80% d. Theorie, Mn (VPO) = 25000 g·mol-1
C₄₆H₅₄O₂S₂ (700,996)
ber.
C 78,81; H 7,48; S 9,15%;
gef.
C 78,57; H 7,64; S 9,21%.
Beispiel 9
Zu einer Lösung von 0,02 mol Kalium-tert.-butylat in 75 ml trockenem Toluol tropft man unter Inertgas und Rühren eine Lösung von 0,005 mol (1,4-Bis(benzoyl)- benzol (Terephthalophenon) und 0,005 mol p-Xylylen-bis(phosphonsäurediäthyl­ ester) in 75 ml trocknem Toluol bei einer Temperatur von 110°C. Nach 10 Stunden Reaktionsdauer wird mit verdünnter Essigsäure hydrolysiert und analog Beispiel 1 aufgearbeitet.
Die Ausbeute beträgt nach Reinigung 75%.
Tg = 198,5°C, Mn = 6240 g/mol (VPO) nach Umfällen.
Beispiel 10
Zu 0,01 mol Terephthalophenon und 0,04 mol Kalium-tert.-butylat in 100 ml trockenem Toluol werden bei 100°C unter Rühren und Inertgas 0,01 mol 2,5-Dimethoxy-p-xylylen-bis(diphenylphosphinoxid) in 150 ml trocknem Toluol zugetropft. Reaktionszeit und Aufarbeitung wie im Beispiel 1.
Man erhält in 95%iger Ausbeute ein chromgelbes Rohprodukt, das nach Extraktion im Bereich von 225 bis 240°C schmilzt und in Lösung starke gelbgrüne Fluoreszenz zeigt: Mn (VPO) = 5100 g/mol, Tg = 195°C.
Beispiel 11 Poly[1,4-phenylen-2-phenylvinylen-4,4′-biphenylen-1-phenylvinylen]
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 1.
Mn (VPO): 3650; Tg: 220°C
Beispiel 12 Poly[2,5-dimethoxy-1,4-phenylen-2-(4-methoxyphenyl)vinylen-1,4- phenylen-1-(4-methoxyphenyl)vinylen]
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 1.
Mn (VPO): 8750; Tg: 179,5°C
Beispiel 13 Poly[1,4-phenylen-vinylen-1,4-phenylen-2-(4-phenoxyphenyl)-1,4- phenylen-1-(4-phenoxyphenyl)vinylen]
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 1.
Mn (VPO): 4780; Tg: 152°C
Beispiel 14 Poly(2,5-dimethoxy-1,4-phenylen-[2-(4-fluorphenyl)-1,2-vinylen]-1,4-- phenylen-[1-(4-fluorphenyl)-1,2-vinylen])
1,4-Bis-(4-fluorbenzoyl)-benzol
3,242 g (10 mmol)
2,5-Dimethoxy-p-xylylen-bis(diethylphosphonat) 4,523 g (10,3 mmol)
Kalium-tert.-butylat [112,21] 3,6 g (32 mmol)
In einem trockenen, mit Argon gespülten 500 ml Dreihalskolben mit Rührer und Rückflußkühler, werden das Diketon und das Diphosphonat in rund 100 bis 150 ml frisch von Na/Benzophenon abdestilliertem Toluol gelöst, wobei die Reaktionsmischung auf 100 bis 110°C erhitzt wird. Dann wird vorsichtig unter Argon das Kalium-tert.-butylat zugegeben, dabei schäumt die Reaktionsmischung auf und färbt sich rot-grün. Nach der Zugabe des Kalium-tert.-butylats wird 8 Stunden bei einer Badtemperatur von 120 bis 130°C gerührt. Nach Ablauf der Reaktionszeit wird der Ansatz mit 100 ml 10%iger Essigsäure hydrolysiert. Man läßt über Nacht stehen und trennt dann die Phasen. Die organische Phase wird ein- bis zweimal mit Wasser gewaschen, und die wäßrige Phase wird mehrmals mit Toluol ausgerührt. Anschließend werden die organischen Phasen vereinigt und am Rotationsverdampfer bis zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird in 250 bis 300 ml Benzol aufgenommen und einen Tag am Wasserabscheider gekocht. Die Lösung wird danach von dem verbleibenden Rückstand abfiltriert und soweit am Rotationsverdampfer auf 20-30 ml eingeengt, daß die Lösung in 400 ml Methanol fällbar ist. Der leuchtend gelbe Niederschlag wird abgesaugt und im Vakuum bei 120°C getrocknet.
Die Polymerrohausbeute beträgt 3,75 g (83% d. Th.) und Mn (GPC) 6910 g mol-1. Das Polymer wird anschließend mit Methanol extrahiert. Der Glaspunkt Tg beträgt 202°C.
Mn (VPO): 13.800 g mol-1
Mn (GPC): 11.100 g mol-1
Mw (GPC): 92.200 g mol-1
Mw/Mn: 8.334
C₃₀H₂₂F₂O₂ [452,48]
ber.
C: 79,62; H: 4,90%;
gef.
C: 78,33; H: 4,92%; P: 0,0% nicht nachweisbar
Beispiel 15 Poly( 1,4-phenylen-oxo-1,4-phenylen-(1-(4-fluorphenyl)-1,2-vinylen]- 2,5-dimethoxy-1,4-phenylen-[2-(4-fluorphenyl)-1,2-vinylen])
1,4-Bis-(4-fluorbenzoyl)-diphenylether
4,144 g (10 mmol)
2,5-Dimethoxy-p-xylylen-bis(diethylphosphonat) 4,384 g (10,3 mmol)
Kalium-tert.-butylat 3,6 g (32 mmol)
In einem trockenen, mit Argon gespülten 500 ml Dreihalskolben mit Rührer und Rückflußkühler, werden das Diketon und das Diphosphonat in rund 100 bis 150 ml frisch von Na/Benzophenon abdestilliertem Toluol gelöst, wobei die Reaktionsmischung auf 100 bis 110°C erhitzt wird. Kalium-tert.-butylat wird zugegeben, wobei die Reaktionsmischung aufschäumt und sich dunkelorange färbt. Nach der Zugabe des Kalium-tert.-butylats wird 7 Stunden bei einer Badtemperatur von 120 bis 130°C gerührt. Nach Ablauf der Reaktionszeit wird der Ansatz mit 100 ml 10%iger Essigsäure hydrolysiert. Man läßt über Nacht stehen und trennt dann die Phasen. Die organische Phase wird ein- bis zweimal mit Wasser gewaschen, und die wäßrige Phase wird mehrmals mit Toluol ausgerührt. Anschließend werden die organischen Phasen vereinigt und am Rotationsverdampfer bis zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird in 250 bis 300 ml Benzol aufgenommen und einen Tag am Wasserabscheider gekocht. Die Lösung wird danach von dem verbleibenden Rückstand abfiltriert und soweit am Rotationsverdampfer auf 20-30 ml eingeengt, daß die Lösung in 400 ml Methanol fällbar ist. Der leuchtend gelbe Niederschlag wird abgesaugt und nach Extrahieren mit Methanol im Vakuum bei 120°C getrocknet. Es wurden 2,7 g (50%) Rohpolymer erhalten.
Der Glaspunkt beträgt 187°C. Das Polymer ist in Methylenchlorid, Toluol und THF löslich.
Mn (VPO): 12.260 g mol-1
Mn (GPC): 6.030 g mol-1
Mw (GPC): 146. 000 g mol-1
C₃₈H₂₆F₂O₃ [544,57]
ber.
C: 79,39; H: 4,81%;
gef.
C: 77,22; H: 5,10%; P: 0,0% nicht nachweisbar
C. Elektrolumineszenzeigenschaften
In der Tabelle 1 sind Fluoreszenzquantenausbeuten und Oxidationspotentiale von erfindungsgemäßen Polymeren aufgeführt.
Tabelle 1
Elektrolumineszenz-Vorrichtung
Eine Lösung des zu vermessenden Polymers in Chloroform 15 mg/ml wird unter Stickstoff durch Spin-Coating bei 1000 upm auf einen mit ITO (Indium-Zinn-Oxid) beschichteten Glasträger (strukturiert, Streifen 2 mm breit) aufgebracht. Der Glasträger wird über eine Schleuse unter Beibehaltung der Schutzgasatmosphäre in eine Hochvakuum-Bedampfungsanlage überführt. Bei 2×10-5 mbar werden quer zu den ITO-Streifen unter Verwendung einer Maske Ca-Streifen (2 mm breit, 230 nm dick) auf die Polymerschicht aufgedampft. Die so erhaltene Vorrichtung, ITO/Polymer/Ca, wird in einen Probenhalter gegeben und die Elektroden über Federkontakte mit einer Stromquelle verbunden, wobei ein ITO-Streifen positiv und ein Ca-Streifen negativ gepolt werden. Beim Anlegen einer genügend hohen Spannung, wird an dem entsprechenden Matrixelement eine Elektrofluoreszenz beobachtet.
Anmerkungen zu Tabelle 2:
1. Maximale Effizienz [%] = Quanteneffizienz : n(Photon)/n(Elektron
2. Ud/V (max. Effizienz) = Spannung bei maximaler Effizienz
3. Id/mA (max. Effizienz) = Strom durch die Probe bei maximaler Effizienz
4. Iph/nA (max. Effizienz) = Photostrom der detektierenden Photodiode bei max. Effizienz, Abschätzung der Leuchtdichte : 4·Iph/nA = L/cdm-2.
5. Umax/V = maximale angelegte Spannung
6. Id/mA (Umax) = Strom durch die Probe bei maximaler angelegter Spannung
7. Iph/nA (Umax) = Photostrom der detektierenden Photodiode bei maximaler angelegter Spannung.

Claims (10)

1. Verwendung von Polymeren enthaltend Wiederholeinheiten der allgemeinen Formel (I), -[A¹-(A²)C = CH-A³-CH = C(A²)]- (I)wobei A¹, A² und A³ gleich oder verschieden ein- und/oder mehrkernige, gegebenenfalls über eine Brücke verknüpfte, und/oder kondensierte Aryl- und/oder Heteroarylgruppen sind, die gegebenenfalls substituiert sein können, und wobei von A¹ und A³ je zwei und von A² je eine Bindung ausgeht,
als Elektrolumineszenzmaterial.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymere der Formel (I) 2 bis 1000 Wiederholeinheiten aufweisen.
3. Verwendung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Symbole in der allgemeinen Formel (I) folgende Bedeutung haben:
A¹, A³: sind gleich oder verschieden A²: hat, gleich oder verschieden von A¹ und A³, die gleichen Bedeutungen wie A¹ und A³, wobei von den beiden möglichen Bindungsstellen zum Polymer jeweils nur eine realisiert ist;
A¹, A² und A³ können dabei unabhängig voneinander mit einem oder mehreren Resten R substituiert sein;
X: eine Einfachbindung -O-, -S-, -SO-, -SO₂-, -NR′-, -CRR-, -CR=CR-, -CH₂-CH₂- oder -CHR-CHR-;
Y: -O-, -S- oder -NR′-;
R: gleich oder verschieden H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wobei auch eine oder zwei nicht benachbarte CH₂- Gruppen durch -O-, -S-, -CO-, -CO-O-, -O-OC- oder -Si(CH₃)₂- ersetzt sein können, -CF₃, -Ph, -O-Ph, -S-Ph, -SO-Ph, -SO₂-Ph, F, Cl, Br, I oder -CN;
R′: H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder -Ph.
4. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbole der Formel (I) folgende Bedeutungen haben:
A¹, A³: sind gleich oder verschieden A²: hat, gleich oder verschieden von A¹ und A³, die gleichen Bedeutungen
wie A¹ und A³, wobei von den beiden möglichen Bindungsstellen zum Polymer jeweils nur eine realisiert ist, oder ist
5. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer der Formel (I) aus der Gruppe (Ia) bis (Io) stammt, wobei A¹, A², A³ und R′ die in Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben.
6. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Copolymer, enthaltend Wiederholeinheiten der Formel (I), eingesetzt wird.
7. Elektrolumineszenzmaterial, enthaltend ein oder mehrere Polymere der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6.
8. Polymer, enthaltend Wiederholeinheiten der allgemeinen Formel (I), -[A¹-(A²)C = CH-A³-CH = C(A²)]- (I)wobei A¹, A² und A³ gleich oder verschieden ein- und/oder mehrkernige, gegebenenfalls über eine Brücke verknüpfte, und/oder kondensierte Aryl­ und/oder Heteroarylgruppen sind, die gegebenenfalls substituiert sein können, und wobei von A¹ und A³ je zwei und von A² je eine Bindung ausgeht, mit der Maßgabe, daß einer der Reste A¹, A² oder A³ ein Heterocyclus sein muß.
9. Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) eine phosphororganische Verbindung der Formel (III) mit einem Diketon der Formel (II) unter Einwirkung eines basischen Kondensationsmittels zu einem Polymer der Formel (I) kondensiert,-[A¹-(A²)C = CH-A³-CH = C(A²)]- (I)wobei A¹, A² und A³ gleich oder verschieden ein- und/oder mehrkernige, gegebenenfalls über eine Brücke verknüpfte, und/oder kondensierte Aryl- und/oder Heteroarylgruppen sind, die gegebenenfalls substituiert sein können, und wobei von A¹ und A³ je zwei und von A² je eine Bindung ausgeht; und
  • b) das so erhaltene Polymer der Formel (I) in Form eines Films auf ein Substrat aufbringt.
10. Elektrolumineszenzvorrichtung mit einer oder mehreren aktiven Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine dieser aktiven Schichten ein Polymer gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 als Elektrolumineszenzmaterial enthält.
DE19505416A 1994-09-30 1995-02-17 Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien Withdrawn DE19505416A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505416A DE19505416A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
AT95935877T ATE175695T1 (de) 1994-09-30 1995-09-28 Stickstoffhaltige polymere als elektrolumineszenzmaterialien
PCT/EP1995/003835 WO1996010617A1 (de) 1994-09-30 1995-09-28 Poly(paraphenylenvinylen)-derivate und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
PCT/EP1995/003836 WO1996010598A1 (de) 1994-09-30 1995-09-28 Stickstoffhaltige polymere als elektrolumineszenzmaterialien
JP8511384A JPH10506426A (ja) 1994-09-30 1995-09-28 ポリ(パラフェニレンビニレン)誘導体およびそれらのエレクトロルミネセンス材料としての使用
EP95935877A EP0783541B1 (de) 1994-09-30 1995-09-28 Stickstoffhaltige polymere als elektrolumineszenzmaterialien
DE59510507T DE59510507D1 (de) 1994-09-30 1995-09-28 Poly(paraphenylenvinylen)-derivate und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
CN95195962A CN1066163C (zh) 1994-09-30 1995-09-28 用作电致发光材料的含氮聚合物
CN95195330A CN1122696C (zh) 1994-09-30 1995-09-28 聚(对亚苯基亚乙烯基)衍生物及其作为场致发光材料的用途
EP95933436A EP0783555B1 (de) 1994-09-30 1995-09-28 Poly(paraphenylenvinylen)-derivate und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
US08/809,772 US5874179A (en) 1994-09-30 1995-09-28 Nitrogen-containing polymers as electroluminescent materials
JP8511385A JPH11501955A (ja) 1994-09-30 1995-09-28 エレクトロルミネセンス物質としての窒素含有ポリマー
DE59504835T DE59504835D1 (de) 1994-09-30 1995-09-28 Stickstoffhaltige polymere als elektrolumineszenzmaterialien
US09/795,795 US20010031378A1 (en) 1994-09-30 2001-02-28 Poly (paraphenylenevinylene) derivatives and their use as electroluminescence materials
US10/606,638 US20040038076A1 (en) 1994-09-30 2003-06-26 Poly (paraphenylenevinylene) derivatives and their use as electroluminescence materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505416A DE19505416A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505416A1 true DE19505416A1 (de) 1996-08-22

Family

ID=7754265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19505416A Withdrawn DE19505416A1 (de) 1994-09-30 1995-02-17 Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505416A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901174A2 (de) * 1997-09-04 1999-03-10 Sumitomo Chemical Company, Limited Lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
EP1043382A3 (de) * 1999-04-09 2002-08-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
EP1253180A2 (de) * 2001-04-27 2002-10-30 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und diese verwendende organische Elektrolumineszenzvorrichtung
US6602969B2 (en) 2000-01-12 2003-08-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymeric fluorescent substance and polymer light-emitting device
DE10059810C2 (de) * 2000-12-01 2003-12-11 Fraunhofer Ges Forschung Breitbandig lichtemittierende polymere Dioden (PLED) und Verfahren ihrer Herstellung
DE10103022B4 (de) * 2001-01-24 2007-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Organisches optoelektronisches Bauelement

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901174A2 (de) * 1997-09-04 1999-03-10 Sumitomo Chemical Company, Limited Lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
EP0901174A3 (de) * 1997-09-04 2002-02-27 Sumitomo Chemical Company, Limited Lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
US6403236B1 (en) 1997-09-04 2002-06-11 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymer light emitting device
US6521359B1 (en) 1999-04-09 2003-02-18 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymeric fluorescent substance and polymer light emitting device
EP2292717A1 (de) * 1999-04-09 2011-03-09 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
EP2280583A1 (de) * 1999-04-09 2011-02-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
EP2277979A1 (de) * 1999-04-09 2011-01-26 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
EP1043382A3 (de) * 1999-04-09 2002-08-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
EP2280584A1 (de) * 1999-04-09 2011-02-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
US6602969B2 (en) 2000-01-12 2003-08-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymeric fluorescent substance and polymer light-emitting device
EP1116768A3 (de) * 2000-01-12 2003-10-01 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Vorrichtung auf Polymerbasis
US7256245B2 (en) 2000-01-12 2007-08-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymeric fluorescent substance and polymer light-emitting device
US7396571B2 (en) 2000-01-12 2008-07-08 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymeric fluorescent substance and polymer light-emitting device
DE10059810C2 (de) * 2000-12-01 2003-12-11 Fraunhofer Ges Forschung Breitbandig lichtemittierende polymere Dioden (PLED) und Verfahren ihrer Herstellung
DE10103022B4 (de) * 2001-01-24 2007-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Organisches optoelektronisches Bauelement
US7244515B2 (en) 2001-04-27 2007-07-17 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymeric fluorescent substance and polymer light-emitting device using the same
EP2264124A1 (de) * 2001-04-27 2010-12-22 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und diese verwendende organische Elektrolumineszenzvorrichtung
EP2221353A3 (de) * 2001-04-27 2010-09-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und diese verwendende organische Elektrolumineszenzvorrichtung
EP2221354A3 (de) * 2001-04-27 2010-09-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und diese verwendende organische Elektrolumineszenzvorrichtung
EP1253180A3 (de) * 2001-04-27 2003-01-22 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und diese verwendende organische Elektrolumineszenzvorrichtung
EP1253180A2 (de) * 2001-04-27 2002-10-30 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymere fluoreszierende Substanz und diese verwendende organische Elektrolumineszenzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0783555B1 (de) Poly(paraphenylenvinylen)-derivate und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
EP0793698B1 (de) Konjugierte polymere mit hetero-spiroatomen und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
EP1161478B1 (de) Triptycen-polymere und -copolymere
EP0707020B1 (de) Konjugierte Polymere mit Spirozentren und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
EP0848739A1 (de) Polymere mit triarylamin-einheiten als elektrolumineszenzmaterialien
EP0894107B1 (de) Verbindungen mit spiroatomen und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
EP0882082B1 (de) Teilkonjugierte polymere mit spirozentren und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
EP0938514B1 (de) Geordnete poly(arylenvinylen)-terpolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien
EP0944663B1 (de) ARYLSUBSTITUIERTE POLY(p-ARYLENVINYLENE), VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG UND DEREN VERWENDUNG IN ELEKTROLUMINESZENZBAUELEMENTEN
EP0699699B1 (de) Poly(4,5,9,10-tetrahydropyren-2,7-diyl)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
DE19748814A1 (de) Substituierte Poly(arylenvinylene), Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung in Elektrolumineszenz
WO2005030828A1 (de) Konjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
EP0690086B1 (de) Konjugierte Polymere mit Ansateilstrukturen und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
DE19615128A1 (de) Konjugierte Polymere mit Hetero-Spiroatomen und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
DE19505416A1 (de) Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
DE19532574A1 (de) Polymere mit Triarylamin-Einheiten als Elektrolumineszenzmaterialien
DE4435047A1 (de) Poly(paraphenylenvinylen)-Derivate und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
US20040038076A1 (en) Poly (paraphenylenevinylene) derivatives and their use as electroluminescence materials
DE19535938A1 (de) Polymere mit Triarylamin-Einheiten als Elektrolumineszenzmaterialien
DE10357317A1 (de) Konjugierte Polymere, deren Darstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal