DE1950371A1 - Hydraulic pump with radial pistons - Google Patents

Hydraulic pump with radial pistons

Info

Publication number
DE1950371A1
DE1950371A1 DE19691950371 DE1950371A DE1950371A1 DE 1950371 A1 DE1950371 A1 DE 1950371A1 DE 19691950371 DE19691950371 DE 19691950371 DE 1950371 A DE1950371 A DE 1950371A DE 1950371 A1 DE1950371 A1 DE 1950371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
drive shaft
group
piston
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950371
Other languages
German (de)
Inventor
Schott Marcel Rene
Bernard Vauvelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOCIEFE NATIONALE D ETUDE ET D
Original Assignee
SOCIEFE NATIONALE D ETUDE ET D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOCIEFE NATIONALE D ETUDE ET D filed Critical SOCIEFE NATIONALE D ETUDE ET D
Publication of DE1950371A1 publication Critical patent/DE1950371A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • F04B1/0536Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with two or more serially arranged radial piston-cylinder units
    • F04B1/0538Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with two or more serially arranged radial piston-cylinder units located side-by-side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/16Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by adjusting the capacity of dead spaces of working chambers

Description

Dlpl.-Phys. E. BSTZLER
Npt.-lng. W. HERKMANN-TRENTGPOHL
Dlpl.-Phys. E. BSTZLER
Npt.-lng. W. HERKMANN-TRENTGPOHL

P ο t β η t 3 η .ν a It α •000 München 23, Eigundäier Straße 17P ο t β η t 3 η .ν a It α • 000 Munich 23, Eigundäier Strasse 17

3436-693436-69

SOCIETE NATIONALE D1ETUDE ST DE CONSTRUCTION DE MOTEURS D1AVIATIONSOCIETE NATIONALE D 1 ETUDE ST DE CONSTRUCTION DE MOTEURS D 1 AVIATION

Hydraulische Pumpe mit radialen Kolben.Hydraulic pump with radial pistons.

Die Erfindung "betrifft die hydraulischen Pumpen mit radialen Kolben mit einem ersten Exzenter zur Steuerung der hin und her gehenden Bewegung einer ersten Gruppe von gleichmässig sternförmig um diesen ersten Exzenter herum verteilten Kolben und einem zweiten Exzenter, welcher von einer Antriebswelle im Synchronismus mit dem ersten Exzenter in Umdrehung versetzt wird und die hin und her gehende Bewegung einer zweiten Gruppe von gleichmässig sternförmig um den zweiten Exzenter herum verteilten Kolben steuert, wobei die Kolbenzahlen der ersten und der zweiten Gruppe einander gleich 3ind, wobei jeder Kolben der ersten Gruppe und jeder Kolben der zweiten Gruppe in einem Einzelzylinder verschieblich ist, mit welchem er eine Kammer veränderlichen VolumensThe invention "relates to hydraulic pumps with radial pistons with a first eccentric for Control of the reciprocating movement of a first group of uniformly star-shaped around this first eccentric around distributed pistons and a second eccentric, which is from a drive shaft in synchronism with the first eccentric is set in rotation and the reciprocating movement of a second group of uniformly star-shaped around controls the piston distributed around the second eccentric, the piston numbers of the first and the second group being equal to each other equal to 3ind, each piston of the first group and each piston of the second group being displaceable in a single cylinder is with which he a chamber of variable volume

00Ö82A/123300Ö82A / 1233

- 2 ·- 3436-69- 2 - 3436-69

mit einem Saugventil und einem Druok- oder Forderventil definiert. defined with a suction valve and a Druok or Ford valve.

In einer derartigen Pumpe entsprichtIn such a pump corresponds

bekanntlich einem einen Saughub (oder Förderhub) ausführenden Kolben der ersten Gruppe ein Kolben der zweiten Gruppe, welcher einen Förderhub (oder Saughub) ausführt. Diese beiden Kolben sind nachstehend "gegenläufige Kolben" genannt.is known to a piston of the first group executing a suction stroke (or delivery stroke) a piston of the second group, which executes a delivery stroke (or suction stroke). These two pistons are hereinafter referred to as "counter-rotating pistons".

Die Erfindung betrifft im besonderen, wennThe invention relates in particular when

auch nicht ausschliesalich, derartige hydraulische Pumpen,;*welche mit einem hohen Förderdruck in der. Grössenordnung von- 250^ bis 350 Bar arbeiten, wie sie in der Luftfahrt für die hydraulischen Steuerkreise an Bord von luftfahrzeugen benutzt werden. also not exclusively, such hydraulic pumps, * which with a high delivery pressure in the. Of the order of 250 ^ up to 350 bar, as used in aviation for the hydraulic control circuits on board aircraft.

Derartige Pumpen besitzen zahlreiche Vorteile, da die Umfangsgeschwindigkeiten zwischen den Exzentern und den mit ihnen in Berührung stehenden Teilen (Gleitschuhen) der Kolben gering sind, so dass die Pumpe eine lange lebensdauer hat, selbst wenn der förderdruck hoch ist.Such pumps have numerous advantages, since the peripheral speeds between the eccentrics and the parts in contact with them (sliding shoes) The pistons are small, so the pump has a long life even when the delivery pressure is high.

Die bisher zur Regelung der FörderleistungThe previously used to regulate the delivery rate

derartiger Pumpen vorgeschlagenen Mittel besitzen dagegen zahlreiche Nachteile, insbesondere infolge ihres verwickelten mechanischen Aufbaus, da sie im allgemeinen die Saugventile einer jeden Kammer veränderlichen Volumens betätigen, um diese während eines Teils des Förderhubes der in diesen Kammern veränderlichen Volumens verschieblichen Kolben in einer Öffnungsstellung zu halten.Such pumps proposed means, however, have numerous Disadvantages, in particular due to their intricate mechanical construction, as they are generally the suction valves of a actuate each chamber of variable volume to control it during part of the delivery stroke of the piston, which can be displaced in these chambers of variable volumes, in an open position to keep.

Die Erfindung hat eine Pumpe zum Gegenstand, bei welcher die zur Regelung ihrer Förderleistung verwandten Mittel einfach, kräftig und zuverlässig sind.The subject of the invention is a pump in which the pumps used to regulate their delivery rate Means are simple, vigorous and reliable.

Die Erfindung hat ferner eine Pumpe zumThe invention also has a pump for

Gegenstand, deren Arbeiten bei Teillast unter besseren Bedingungen als bei den bisher bekannten Pumpen erfolgt.Object whose work at part load under better conditions than with the previously known pumps.

Die Erfindung hat ferner eine Pumpe zum ; The invention also has a pump for ;

Gegenstand, bei v/elcher, wenn sie mit sehr geringer Förderleistung (von grossenordnungsmassig 1/10 ihrer Nennleistung) arbeitet, nur eine kleine Zahl von Kolben arbeitet.Subject at v / elcher when they are with very low capacity (of the order of 1/10 of their nominal power) works, only a small number of pistons work.

Hierfür enthält erfindungsgemäss eineFor this purpose, according to the invention contains a

derartige Pumpe Verbindungsleitungen, weiche je eine durch einen Kolben der ersten Gruppe definierte Kammer veränderlichenSuch pump connecting lines, each soft one through variable chamber defined by a piston of the first group

009824/1233009824/1233

;'■- ■; '■ - ■

Volumens mit der Kammer veränderlichen Volumens verbinden, welche durch den zu diesem Kolben der ersten Gruppe gegenläufigen Kolben der zweiten Gruppe definiert ist, in jede dieser Terbindungsleitungen eingeschaltete VerSchlussglieder, und regelbare Steuermittel, welche die Terschlussglieder so betätigen, dass jedes Verachlussglied während einer einem Teil einer Umdrehung der Antriebswelle entsprechenden regelbaren Zeit offenbleiben kann, so dass während dieses Teils einer Umdrehung die von einem einen FÖrderhub ausführenden Kolben geforderte Flüssigkeit in die Kammer veränderlichen Volumens übergeht, deren Kolben gegenläufig ist und somit einen äaftg hub ausführt.Connect volume with the chamber of variable volume, which by the piston of the first group rotating in opposite directions Piston of the second group is defined, in each of these connecting lines connected connecting links, and controllable control means which operate the closure members so that each closure member during a part one revolution of the drive shaft corresponding controllable time can remain open, so that during this part of a Revolution that of a piston executing a delivery stroke required liquid in the chamber of variable volume passes, the piston of which is in opposite directions and thus an äaftg stroke executes.

Hierdurch kann ohne Betätigung der Saugventile der Pumpe die Gesamtförderleistung der Pumpe zwischen einem (einem Wert null des Teils der Umdrehung, während welchem jedes Terschlussglied offen ist, entsprechenden) Höchstwert und einem (dem Höchstwert des Teile der Umdrehung, während welchem jedes Verschlussglied offenbleibt, entsprechenden) Kleinstwert geregelt werden, wobei dieser Kleinstwert null sein kann, wenn der Wert des Teils der Umdrehung, während welchem jedes Verschlussglie'd offen ist, gleich der Einheit ist.As a result, the total delivery rate of the pump can between a (a value zero of the part of the revolution during which each closing link is open, a corresponding maximum value and a (the maximum value of the part of the revolution during which each locking link remains open, corresponding) minimum value can be regulated, whereby this minimum value can be zero, if the value of the part of the revolution during which each locking link is open is equal to the unit.

Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.The invention is explained below by way of example with reference to the drawing.

Pig. 1 ist ein schematischer Axialschnitt einer erfindungsgemässen hydraulischen Pumpe.Pig. 1 is a schematic axial section of a hydraulic pump according to the invention.

Pig» 2 ist eine schaubildliche Ansicht einiger wesentlicher Teile einer erfindungsgemäseen Pumpe.Pig »2 is a pictorial view some essential parts of a pump according to the invention.

Pig. 3 bis 6 sind schematische Darstellungen zur Erläuterung der Arbeitsweise einer erfindungsgemässen Pumpe.Pig. 3 to 6 are schematic representations for explaining the mode of operation of a device according to the invention Pump.

Pig * 7 ist ein ebenfalls das Arbeiten einer erfindungsgemässen Pumpe darstellendes Schaubild.Pig * 7 is a diagram also showing the operation of a pump according to the invention.

Wie in Pig· 1 und 2 dargestellt, enthältAs shown in Pig * 1 and 2, contains

die Pumpe einen ersten Exzenter 1a zur Steuerung der hin und hergehenden Bewegung einer ersten Gruppe von gleichmässig sternförmig um diesen ersten Exzenter 1a herum verteilten Kolben 2a und einen zweiten Exsenter 1b, welcher sich im Synchronismus mit dem ersten Exsenter 1a dreht und die hinthe pump has a first eccentric 1a for controlling the back and forth moving movement of a first group of uniformly Piston 2a distributed in a star shape around this first eccentric 1a and a second eccentric 1b, which is located in the Synchronism with the first eccentric 1a rotates and the out

00982: /122300982: / 1223

und her gehende Bewegung einer zweiten Gruppe von gleichmässig sternförmig um diesen zweiten Exzenter 1b herum verteilten Kolben 2b steuert.and forward movement of a second group of uniform Controls piston 2b distributed in a star shape around this second eccentric 1b.

Die Kolbenzahlen der ersten Gruppe (Kolben 2a) und der zweiten Gruppe (kolben 2b) sind gleich· .The number of pistons in the first group (piston 2a) and the second group (piston 2b) are the same.

Jeder Kolben 2a und 2b der ersten bzw.Each piston 2a and 2b of the first and

der zweiten Gruppe ist in einem Zylinder 3a bzw. 3b verschieblich, mit welchem er eine Kammer veränderlichen Volumens 4a bzw. 4b definiert, welcher im ganzen mit 5 bzw. 6 bezeichnete Saug- bzw. Druckventile zugeordnet sind.the second group can be moved in a cylinder 3a or 3b, with which it defines a chamber of variable volume 4a or 4b, which is designated as a whole by 5 and 6, respectively Suction and pressure valves are assigned.

Die beiden Exzenter 1a und 1b sind zweckmässig auf der gleichen Antriebswelle ψ befestigt.The two eccentrics 1a and 1b are expediently attached to the same drive shaft ψ.

In dieser Pumpe entspricht also einemSo in this pump corresponds to one

einen Saußhub (oder Förderhub) ausführenden Kolben 2a der ersten Gruppe ein einen Förderhub (oder Saughub) ausführender Kolben 2b der zweiten Gruppe, so dass diese beiden Kolben gegenläufig sind. ,a Saußhub (or delivery stroke) executing piston 2a of first group a delivery stroke (or suction stroke) executing piston 2b of the second group, so that these two pistons are opposite. ,

Erfindungsgemäss enthält nun diese hydraulische Pumpe Verbindungsleitungen 8, deren jede eine durch einen Kolben 2a der ersten Gruppe definierte Kammer veränderlichen Volumens 4a mit der Kammer ,veränderlichen Volumens 4b verbindet, welche durch den zu dem Kolben 2a der ersten Gruppe gegenläufigen Kolben 2b der zweiten Gruppe definiert wird, in jeder Verbindungsleitung 8 angeordnete $erschlussglieder 9» und regelbare Steuermittel, welche die Verschlussglieder 9 so betätigen, dass jedes Verschlüssglied während einer einen Teil einer Umdrehung der Antriebswelle 7 entsprechenden regelbaren Zeit offenbleiben kann, so dass während dieses Teils einer Umdrehung die von einem einen Förderhub ausführenden Kolben geförderte Flüssigkeit in die Kammer veränderlichen Volumens übergeht, ,deren Kolben gegenläufig ist und.somit einen Saughub ausführt. Es kann dann offenbar ohne Betätigung der Saugventile 5 der Pumpe die Gesamtförderleistung der Pumpe zwischen einem (einem Wert null des Teils der Umdrehung, während welchem jedes Verschlussglied offen ist, entsprechenden) Höchstwert und einem (dem Höchstwert des Teils der Umdrehung, während weichem jedes Verschlussglied offenbleibt, entsprechenden) Kleinstwert geregelt werden, wobei dieser Kleinstwert null, sein kann, wenn der According to the invention, this hydraulic pump now includes connecting lines 8, each of which has a The variable volume chamber 4a defined by a piston 2a of the first group connects to the variable volume chamber 4b, which connects to the piston 2a of the first group of opposing pistons 2b of the second group defined is, in each connecting line 8 arranged connecting links 9 »and controllable control means which actuate the locking members 9 so that each locking member during one corresponding to a part of one revolution of the drive shaft 7 controllable time can remain open, so that during this part of a revolution the one executing a delivery stroke Piston delivered liquid passes into the chamber of variable volume, the piston of which is in opposite directions and.somit performs a suction stroke. It can then obviously without actuating the suction valves 5 of the pump, the total delivery rate of the Pump between a maximum value (corresponding to a value zero of the part of the revolution during which each closure member is open) and a (the maximum value of the part of the revolution during each soft Closing member remains open, corresponding) minimum value can be regulated, this minimum value can be zero if the

0098.24/1233 λ0098.24 / 1233 λ

- 5 - 3436-69- 5 - 3436-69

Wert des Teils einer Umdrehung, während welchem jedes Versehlussglied offen ist, gleich der Einheit ist.Value of the part of a revolution during which each locking link is open, is equal to unity.

Hierfür kann zweckmässig die in I1Ig. 1For this purpose, the I 1 Ig. 1

und 2 dargestellte Ausführungsform benutzt werden. Bei dieser wird jedes Verschlussglied 9 durch einen Schieber 10 gebildet, welcher in einem Zylinder 11 verschieblich ist', in welchen die beiden"Abschnitte der betreffenden Verbindungsleitung 8 münden, wobei die durch den Schieber 10 und den .Zylinder 11 gebildete Anordnung so ausgebildet ist, dass sie die Verbindung zwischen diesen Abschnitten und somit zwischen den entsprechenden Kammern veränderlichen Volumens 4a und 4b entsprechend der öffnungs- oder Schliessungsstellung des Schiebers 10 in dein Zylinder 11 herstellt oder unterbricht, wobei die Schieber 10 gleichmässig sternförmig um die Antriebswelle 7 herum verteilt und gegen diese durch Rückholmittel 12 gedrückt v/erden.and FIG. 2 can be used. At this each closure member 9 is formed by a slide 10 which is displaceable in a cylinder 11 ', in which the both "sections of the connecting line 8 in question open out, the one formed by the slide 10 and the cylinder 11 Arrangement is designed so that it provides the connection between these sections and thus between the corresponding chambers variable volume 4a and 4b corresponding to the opening or the closed position of the slide 10 in the cylinder 11 is established or interrupted, the slide 10 Evenly distributed in a star shape around the drive shaft 7 and pressed against it by return means 12.

Die regelbaren Betätigungsmittel der Verschlussglieder 9 werden durch eine zu der Antriebswelle 7 gleichachsige und sich mit dieser drehende Buchse 13 gebildet, welche eine in einer zu der Achse der Antriebswelle 7 schrägen Ebene liegende Kurvenbahn 14 besitzt. Die Buchse 13 ist um eine fest mit der Antriebswelle 7 verbundene oder einen Teil derselben bildende Muffe 15 gleitend verschieblich, so dass sie durch einen Regelmechanismus zwischen zwei Grenzstellungen verschoben werden kann, nämlich einer ersten Grenzstellung, in welcher jeder Schieber 10 durch seine Rückholmittel 12 gegen die Buchse 13 gedruckt gehalten wird, und einer zweiten Grenzstellung,- in welcher während eines Teils einer Umdrehung der Antriebswelle 7 jeder. Schieber 10 durch seine Rückholmittel 12 gegen die Muffe 15 gedruckt gehalten wird, wobei die Dicke der Buchse 13 wenigstens angenähert gleich dem Abstand zwischen der Öffnungsstellung und der Schliessungsstellung ist, welche jeder Schieber 10 einnehmen kann.The controllable actuation means of the closure members 9 are connected to the drive shaft 7 by a device is formed coaxially and rotating with this bushing 13 which is inclined in one to the axis of the drive shaft 7 Curve path 14 lying flat has. The bushing 13 is around a fixedly connected to the drive shaft 7 or a part thereof forming sleeve 15 slidably displaceable so that it is displaced by a regulating mechanism between two limit positions can be, namely a first limit position in which each slide 10 by its return means 12 against the socket 13 is held printed, and a second limit position, - in which during part of a revolution of the drive shaft 7 each. Slide 10 by its return means 12 against the sleeve 15 is held printed, the thickness of the sleeve 13 at least approximately equal to the distance between the open position and the closed position, which each slide 10 can take.

Bei der in Pig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform nehmen die Schieber 10 ihre Schliessungsstellung ein, wenn sie gegen die Buchse 13 gedrückt werden»In Pig. 1 and 2, the slides 10 take their closed position on when they are pressed against the socket 13 »

Unter diesen Bedingungen entspricht dieUnder these conditions, the

erste Grenzstellung der Buchse 13 der grössten Gesamtförderleistung der Pumpe, da der Teil einer Umdrehung der Antriebs-first limit position of the socket 13 of the greatest total delivery rate of the pump, since the part of one revolution of the drive

009824/1233 ■■'009824/1233 ■■ '

welle 7» während welchem jedes Verschlüssglied 9 offen ist, . den Wert null hat. Wenn die Buchse 13 diese erste Grenzstellung einnimmt, welche in. Fig.. "1 und 2 sowie in Fig· 3 (in' welcher die gleichen Bezugszeichen die gleichen Teile wie in ._... Fig. 1 und 2 bezeichnen) dargestellt ist, werden die Schieber 10 der Verschlussglieder gegen die Buchse X3 gedrücktgehalten.wave 7 »during which each locking member 9 is open,. has the value zero. When the bush 13 assumes this first limit position, which is shown in Fig. 1 and 2 as well as in Fig. 3 (in which the same reference numerals denote the same parts as in ._... Figs. 1 and 2) , the slides 10 of the locking links are held against the bushing X3 .

Die zweite Grenzstellung der Buchse 13The second limit position of the socket 13

entspricht der kleinsten GesamtfHrderleistung der Pumpe, da der Teil einer Umdrehung der Antriebswelle 1, wahrend welchem jedes Verschlussglied 9 offen ist, seinen Höchstwert besitzt.corresponds to the smallest total delivery rate of the pump, since the part of a revolution of the drive shaft 1 during which each closure element 9 is open has its maximum value.

Wenn, wie oben angenommen, die Förderleistung der Pumpe null sein kann, ist dieser Teil einer Umdrehung der .Antriebswelle 7 gleich der Einheit. Wenn die Buchse 13 diese zweite in Fig. 6 (in welcher die gleichen Bezugszeichen die gleichen Teile wie in Fig. 1 und 2 bezeichnen) dargestellte Grenzstellung einnimmt, werden die Schieber 10 der Yerscitlussglieder 9 gegen die Muffe 15 gedrückt gehalten*If, as assumed above, the delivery rate of the pump can be zero, this is part of a revolution the .Drive shaft 7 equal to the unit. When the socket 13 this second in Fig. 6 (in which the same reference numerals denote the same parts as in Figs. 1 and 2) shown Assumes limit position, the slide 10 of the Yerscitlussglieder 9 held down against the sleeve 15 *

In Fig. 4 und 5 (in welchen die gleichenIn Fig. 4 and 5 (in which the same

Bezugszeichen die gleichen Teile wie in Fig. 1 und 2 bezeichnen) sind zwei Zwischenstellungen der Buchse 13 dargestellt. In Fig. 4 beträgt der Teil einer Umdrehung der Antriebswelle 7» während welchem jedes Verschlussglied 9 offen ist, etwa 1/4, während in Fig. 5 der Teil einer Umdrehung der Antriebswelle 7» wahrend welchem jedes Versehlussglied 9 offen ist, etwa 1/2. beträgt.Reference numerals denote the same parts as in FIGS. 1 and 2) two intermediate positions of the socket 13 are shown. In Fig. 4, the part of one revolution of the drive shaft 7 » during which each closure member 9 is open, about 1/4, while in Fig. 5 the part of one revolution of the drive shaft 7 » during which each closure member 9 is open, about 1/2. amounts to.

In Fig. 7, welche ein Schaubild"ist, inIn Fig. 7, which is a graph "in

welches als Ordlnaten die Umdrehungen η der Antriebswelle und als Abszissen der Hub χ der Kolben eingetragen sind, ist eine erste den Hub eines Kolbens 2a der ersten Gruppe darstellendewhich as ordinates the revolutions η of the drive shaft and the stroke χ of the piston are entered as the abscissa, is a first representing the stroke of a piston 2a of the first group

Kurve 0 und eine zweite Kurve C, gezeichnet, welche den Hub a υ - - -t# Curve 0 and a second curve C, drawn, showing the stroke a υ - - - t #

des zu dem Kolben 2a der ersten Gruppe gegenläufigen Kolbens 2b der zweiten Gruppe darstellt. ' ./■'"..'of the piston 2b rotating in the opposite direction to the piston 2a of the first group the second group represents. './■' ".. '

Die in Fig. 3 dargestellte Stellung derThe position shown in Fig. 3 of

Buchse. 13 entspricht der Abszisse 0 in Fig.- 7. Es besteht niemals eine Verbindung zwischen den Kammern veränderlichen Volumens 4a und 4b, welche den Kolben 2a bzw. 2b entsprechen, deren Hübe durch die Kurven C bzw. O^ dargestellt sind.Rifle. 13 corresponds to the abscissa 0 in Fig. 7. It never exists a connection between the variable volume chambers 4a and 4b, which correspond to the pistons 2a and 2b, respectively Strokes are represented by the curves C and O ^.

Die Gesamtförderleistung der Pumpe wirdThe total delivery rate of the pump is

009824/1233009824/1233

durch die Förderhübe der Kolben 2a Und 2b der ersten und der zweiten Gruppe geliefert.by the delivery strokes of the pistons 2a and 2b of the first and the second group delivered.

Die in Fig.4 dargestellte Stellung der Buchse 15 entspricht der Abszisse 1/4 in Fig* 7. Während 1/4 Umdrehung der Antriebswelle 7 besteht eine Verbindung zwischen den Kammern veränderlichen Volumens 4a und 4b, welche den Kolben 2a bzw. 2b entsprechen, deren Hübe durch -die Kurven C bzw.The position of the socket 15 shown in FIG. 4 corresponds to the abscissa 1/4 in FIG. 7. During a 1/4 turn the drive shaft 7 is a connection between the Chambers of variable volume 4a and 4b, which correspond to the pistons 2a and 2b, the strokes of which are indicated by the curves C and

,- ■ a , - ■ a

Oj3 dargestellt sind·Oj 3 are shown

Während der Hälfte des Förderhubes des Kolbens 2a. der ersten Gruppe wird die Flüssigkeit in die Kammer veränderlichen Volumens 4bdes Kolbens 2b der zweiten Gruppe gefordert, welcher dann die Hälfte seines Saughubes ausführt» Die Förderleistung der fumpe wird durch die zweite Hälfte des Förderhubea der Kolben 2a der ersten Gruppe und durch den gesamten Förderhüb der Kolben 2b der zweiten Gruppe geliefert.During half of the delivery stroke of the piston 2a. the first group will alter the fluid in the chamber Volume 4b of the piston 2b of the second group required, which then carries out half of its suction stroke »The delivery rate of the pump is determined by the second half of the delivery stroke a the piston 2a of the first group and delivered through the entire delivery stroke of the piston 2b of the second group.

Die in Fig. 5 dargestellte Stellung der Buchse 13 entspricht der Abszisse 1/2 in Fig* 7» Während 1/2 Umdrehung der Antriebswelle 7 besteht eine Terbindung zwischen den Kammern veränderlichen Volumens 4a und 4b, welche den Kolben 2a bzw· 2b entsprechen, deren Hübe durch die Kurven C und C. dargestelltThe position of the socket shown in FIG 13 corresponds to the abscissa 1/2 in Fig. 7 »during 1/2 a revolution of the drive shaft 7 there is a connection between the chambers of variable volume 4a and 4b, which the pistons 2a and 2b, respectively whose strokes are represented by curves C and C.

• &• &

sind. _are. _

Während des gesamten Förderhubes des Kolbens 2a der ersten Gruppe wird die Flüssigkeit in die Kammer veränderlichen Volumens 4b des Kolbens 2b der zweiten Gruppe gefördert, welcher dann seinen gesamten Saughub ausführt, wobei dann die Förderleistung der Pumpe nur durch die Förderhübe der Kolben 2b der zweiten Gruppe geliefert wird.During the entire delivery stroke of the piston 2a of the first group will mutate the liquid in the chamber Volume 4b of the piston 2b of the second group promoted, which then executes its entire suction stroke, the delivery rate of the pump then only through the delivery strokes of the piston 2b of the second group is delivered.

Die in Fig* 6 dargestellte Stellung der Buchse 13 entspricht der Abszisse 1 in Fig. 7· Es besteht eine ständige Verbindung zwischen den Kammern veränderlichen Volumens 4a und 4b, welche den Kolben 2a bzw» 2b entsprechen, deren Hübe durch die Kurven C bzw. Q. dargestellt sind.The position of the socket 13 shown in FIG. 6 corresponds to the abscissa 1 in FIG. 7. There is a constant Connection between the chambers of variable volume 4a and 4b, which correspond to the pistons 2a and 2b, their strokes through the curves C and Q. are shown.

Zur Verringerung der länge der Verbindungsleitungen ist es zWeckmässig, den ersten und den zweiten Exzenter 1a und 1b so anzuordnen, dass sie um etwa 180 versetzt sind, damit die gegenläufigen Kolben in benachbarten radialen Richtungen liegen.To reduce the length of the connecting lines, it is expedient to use the first and the second eccentric 1a and 1b to be arranged so that they are offset by about 180, so that the opposing pistons in adjacent radial Directions lie.

Hierfür werden, wenn k die Zahl der KolbenDo this if k is the number of pistons

009824/1233009824/1233

der ersten oder der zweiten Gruppe bezeichnet, die beiden Exzenter 1a und 1b zweckmassig um einen Winkel von 180° - |r— gegeneinander versetzt.the first or the second group denotes the two Eccentrics 1a and 1b expediently at an angle of 180 ° - | r— offset against each other.

Wie in Fig. 2 dargestellt, werden dannAs shown in Fig. 2, then

die beiden Exzenter 1ä und 1b zweckmässig gegeneinandergelegt, um das auf die Antriebswelle 7 wirkende Kippmoment zu verringern, wobei dann die Verschlussglieder 9 gegenüber den Kolben 2a und 2b seitlich angeordnet sind. -the two eccentrics 1ä and 1b are conveniently placed against each other, in order to reduce the tilting moment acting on the drive shaft 7, the closure members 9 then being arranged laterally opposite the pistons 2a and 2b. -

Die Verschlussglleder 9 sind vorzugsweiseThe closure gleather 9 are preferred

radial so angeordnet, dass ihre Achsen X-X zwischen den Achsen Y -Y_ und Y1J-Y^j der Kammern veränderlichen Volumens 4a und 4t> der gegenläufigen Kolben 2a und· 2b liegen· Anders ausgedrückt, in einer Projektion auf eine zu der Antriebswelle^7 senkrechte Ebene bildet die Achse X-X die Winkelhalbierende der Achsenarranged radially so that their axes XX lie between the axes Y -Y_ and Y 1 JY ^ j of the chambers of variable volume 4a and 4t> the opposing pistons 2a and 2b In other words, in a projection on one to the drive shaft ^ 7 In the vertical plane, the axis XX forms the bisector of the axes

Der die Stellung der Buchse 13 bestimmendeThe determining the position of the socket 13

Regelmechanisraus kann zweckmässig durch einen von dem Förderdruck der Pumpe gesteuerten Mechanismus gebildet werden. Er enthält einen Arbeitszylinder 16, welcher entgegen einer Rückholfeder 17 auf die Buchse 13 über einen drehbaren Teil 18 .-__-_ wirkt, sov;ie einen Verteiler 19, welcher auf den Arbeitszylinder 16 entweder den Förderdruck der Pumpe oder den Saugdruck derselben zur Einwirkung bringt, je nachdem, ob die Förderleistunß der Pumpe verringert oder vergrössert werden, soll. Dieser Verteiler 19 wird durch den Förderdruck der Pumpe betätigt.Control mechanism can expediently be formed by a mechanism controlled by the delivery pressure of the pump. He contains a working cylinder 16, which against a return spring 17 on the socket 13 via a rotatable part 18.-__-_ acts, ie a distributor 19, which on the working cylinder 16 brings either the delivery pressure of the pump or the suction pressure of the same to action, depending on whether the delivery power the pump should be reduced or increased. This Distributor 19 is actuated by the delivery pressure of the pump.

Die erfindungsgemässe hydraulische Pumpe besitzt zahlreiche Vorteile, unter anderem folgende*-""..The hydraulic pump according to the invention has numerous advantages, including the following * - "" ..

- Die zur Regelung der Förderleistung der Pumpe angewandten Mittel sind einfach, kräftig und zuverlässig;- The means used to regulate the flow rate of the pump are simple, powerful and reliable;

- das Arbeiten unter Teillast wird dadurch begünstigt, dass während eines Teils einer Umdrehung der Antriebswelle die von einen Förderhub ausführenden Kolben geförderte Flüssigkeit Kammern veränderlichen Volumens zugeführt, r wird, in welchen Kolben einen Saughub ausführen, wodurch die Saugarbeit während dieses Teils einer Umdrehung verringert wird, und was dazu beiträgt, den betreffenden Kolben gegen seinen Exzenter zu drücken;- Working under partial load is favored by the fact that during part of a revolution of the drive shaft the liquid conveyed by a piston executing a conveying stroke is supplied to chambers of variable volume, r is, in which piston perform a suction stroke, whereby the Suction work is reduced during this part of a revolution, and what helps to keep the piston in question against its Press eccentric;

'.-."'..- wenn die Pumpe mit sehr geringer Förderleistung (von grössenordnungsmässig 1/10 der Höchstleistung) '.-. "' ..- if the pump has a very low delivery rate (of the order of 1/10 of the maximum capacity)

0 0 9 8 2 Λ / 1 2 T 30 0 9 8 2 Λ / 1 2 T 3

arbeitet, führt nur eine kleine 2ahl von Kolben der zweiten Gruppe gleichzeitig Förderhübe aus► Wenn die Pumpe zwei Kolbengruppen mit.je sieben Kolben besitzt,' arbeitet jeder Kolben der zweiten Gruppe für eine Förderleistung von grössenordnungsmässig 1/10 ihrer Höchstleistung nacheinander während des Endes seines Förderhubes, und es arbeiten niemals zwei Kolben gleichzeitig, was zur Entlastung der Kugellager zur lagerung der Antriebswelle während der Betriebszeiten mit sehr geringer Förderleistung beiträgt.works, only a small number of pistons lead to the second Group simultaneously delivery strokes off ► If the pump has two Piston groups with seven pistons each, each piston in the second group works for a delivery rate of the order of magnitude 1/10 of their maximum output one after the other during the end of its delivery stroke, and two never work Piston at the same time, which is used to relieve the ball bearings Storage of the drive shaft during operating times with very low delivery rates contributes.

Dieser letztere Punkt bildet einen sehrThis latter point makes one very

wesentlichen Vorteil bei einer in der Luftfahrtindustrie für die S-fceuerkreise ah Bord von Luftfahrzeugen benutzten Pumpe, da eine derartige Pumpe im allgemeinen mit Vollast nur bei den Start- und Landemanövern arbeitet, welche eine grosse Förderleistung erfordern (Steuerung des Landegestelle, derauf trieberhöhenden Klappen, der Luftbremsen usw.)j während die Pumpe während des stabilisierten Fluges mit einer sehr geringen Förderleistung arbeitet, da dann die Manöver nur eine sehr geringe Leistung erfordern (Ausgleich von Lecken, Bordsteuerung, S-teuerung von Stabilisierklappen usw*).Significant advantage of a pump used in the aviation industry for the control circuits on board aircraft, because such a pump is generally only at full load the take-off and landing maneuvers, which require a large transport capacity (control of the landing gear, the engine-raising flaps, air brakes, etc.) j during the pump works with a very low delivery rate during the stabilized flight, since then the maneuvers are only one require very little power (compensation of leaks, on-board steering, S-control of stabilizing flaps etc. *).

009824/12 33009824/12 33

Claims (1)

- 10 - -3436-69 Patentansprüche 195037'* - 10 - -3436-69 patent claims 195037 '* r V ■■■■■. :..- .-■ . - *■...■'.:-■ '■■"--■■■ ■-■-■ r V ■■■■■. : ..- .- ■. - * ■ ... ■ '.: - ■' ■■ "- ■■■ ■ - ■ - ■ 1·)/Hydraulische Pumpe mit radialen . Kolben mit einem ersten Exzenter, welcher die hin und her gehende Bewegung einer ersten Gruppe von gleichmässig sternförmig um ihn herum verteilten Kolben steuert, und einem zweiten Exzenter, ,welcher durch eine Antriebswelle im Synchronismus mit dem ersten Exzenter* in Umdrehung versetzt wird und die hin und her gehende Bewegung einer zweiten Gruppe von gleichmässig sternförmig um ihn herum verteilten Kolben steuert, wobei die Kolben^zahlen der ersten und der zweiten Gruppe gleich sind, wobei jeder Kolben der ersten und der zweiten Gruppe in einem Einzelzylinder verschieblich ist, mit v/elchem er dann eine Kammer veränderlichen Volumens definiert, welcher ein Saugventil und ein Druckventil zugeordnet sind, gekennzeichnet durch Verbindungsleitungen (8) zur Verbindung einer jeden durch einen Kolben (2a) der ersten Gruppe definierten Kammer veränderlichen Volumens (4a) mit der durch den zu dem Kolben (2a) der ersten Gruppe" gegenläufigen Kolben (2b) der zweiten Gruppe definierten Kammer veränderlichen Volumens (4b), an jeder Verbindungsleitung (8) angebrachte Verschlussglieder (9), und regelbare Mittel- zur Betätigung der Verschlussglieder (9), derart, dass jedes Verschlussglied während einer einem Teil einer Umdrehung der Antriebswelle (7) entsprechenden regelbaren Zeit offengehalten werden kann, so dass die von einem einen Förderhub ausführenden Kolben während dieses Teils einer Umdrehung geförderte Flüssigkeit in die Kammer veränderlichen Volumens gelangt, deren Kolben zu dem ersteren gegenläufig ist und somit einen Saughub ausführt.1 ·) / Hydraulic pump with radial. Piston with a first eccentric, which the back and forth walking movement of a first group of uniformly star-shaped controls distributed around it piston, and a second eccentric, which is set in rotation by a drive shaft in synchronism with the first eccentric * and the controls the reciprocating movement of a second group of pistons evenly distributed in a star shape around it, where the pistons ^ numbers of the first and second group are the same, each piston of the first and the second Group is displaceable in a single cylinder, with v / elchem he then defines a chamber of variable volume, which a suction valve and a pressure valve are assigned, characterized by connecting lines (8) for connecting a each defined by a piston (2a) of the first group Chamber of variable volume (4a) with the through to the Pistons (2a) of the first group "counter-rotating pistons (2b) of the second group defined chamber of variable volume (4b), attached to each connecting line (8) closure members (9), and adjustable means for actuating the locking links (9), such that each closure member during a a part of a revolution of the drive shaft (7) corresponding controllable time can be kept open so that the of a piston executing a delivery stroke during this part One revolution delivered liquid enters the chamber of variable volume, the piston of which rotates in the opposite direction to the former and thus performs a suction stroke. 2·) Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes V/erschlussglied (9) durch einen Schieber2) Pump according to claim 1, characterized in that that each closure member (9) through a slide (10) gebildet wird, welcher in einem Zylinder (11) gleitet, in welchen die beiden Teile der betreffenden Verbindungsleitung (8) münden, wobei die durch den Schieber (10) und den Zylinder(10) which slides in a cylinder (11) in which the two parts of the relevant connecting line (8) open, with the through the slide (10) and the cylinder (11) gebildete Anordnung so ausgebildet ist, dass sie die Verbindung zwischen diesen Teilen und somit die Verbindung zwischen den entsprechenden Kammern veränderlichen Volumens (4a und 4b) herstellt oder unterbricht, je nachdem, ob der Schieber(11) formed arrangement is designed so that it makes the connection between these parts and thus the connection between the corresponding chambers of variable volume (4a and 4b) establishes or interrupts, depending on whether the slide 009824/1233:009824/1233: (10) in dem Zylinder (1T) seine öffnungs- oder Schliessungsstellung einnimmt, wobei die Schieber (10) gleichmässig sternförmig um die Antriebswelle (7) herum verteilt sind und durch Hückholmittel (12) gegen diese gedruckt werden, und dass die regelbaren Mittel zur Betätigung der Terschlussglieder (9) durch eirie zu der Antriebswelle (7) gleichachsige und sich mit dieser drehende Buchse (13) gebildet werden, welche eine in einer zu der Achse der Antriebswelle (7) schräg liegenden Ebene liegende schräge Kurvenbahn (14) aufweist und um eine fest mit der Antriebswelle (7) verbundene oder einen Teil derselben bildende Muffe(15) gleiten kann, derart, dass sie durch einen Regelmechanismus zwischen zwei Grenzstellungen verschoben werden kann, nämlich einer ersten Grenzstellung, in welcher jeder Schieber (10) durch seine Rückholmittel (12) gegen die Buchse (13) gedruckt gelialten v/ird, und einer zweiten Grenzstellung, in welcher wahrend eines Teils einor Umdrehung der Antriebswelle (7) jeder Schieber (10) durch seine Rückholmittel (12) gegen die Muffe (15) gedruckt gehalten wird, wobei die Dicke der Buchse (13) wenigstens angenähert gleich dem Abstand zwischen der öffnungs- oder Schliessungsstellung ist, welche jeder Schieber (10) einnehmen kann.(10) in the cylinder (1T) its open or closed position occupies, the slide (10) uniformly star-shaped are distributed around the drive shaft (7) and are pressed against this by Hückholmittel (12), and that the adjustable means for actuating the connecting links (9) through eirie coaxial with the drive shaft (7) and with this rotating sleeve (13) are formed, which one in one to the axis of the drive shaft (7) inclined Has level inclined cam track (14) and around a sleeve (15) fixedly connected to the drive shaft (7) or forming part of the same can slide in such a way that it can be shifted by a control mechanism between two limit positions, namely a first limit position, in which each slide (10) by its return means (12) pressed against the socket (13) v / ird, and a second Limit position in which one rotation during a part the drive shaft (7) each slide (10) through its Return means (12) is held pressed against the sleeve (15), the thickness of the bushing (13) being at least approximately the same is the distance between the open or closed position which each slide (10) can assume. 3·) Pumpenach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieber (10) ihre Schliessungsstellung einnehmen, wenn sie gegen die Buchse (13) gedrückt gehalten werden. ' 4·) Pumpe nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die erste Grenzstellung der Buchse (13) der grössten GesamtforderIeistung der Pumpe entspricht, da der Teil einer Umdrehung der Antriebswelle (7), während welchem jedes Verschlussgiied (9) offen ist, den Wert null besitzt.3 ·) Pump according to claim 2, characterized in that the slides (10) assume their closed position when they are held pressed against the bushing (13). '4 ×) pump as claimed in claim 3 »that the first limit position of the bush (13) corresponds to the largest GesamtforderIeistung of the pump, since the part during which each Verschlussgiied (9) is open one revolution of the drive shaft (7), the Has a value of zero. 5·) Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Grenzstellung der Buchse (13) der kleinsten Gesamtfb'rderleistung der Pumpe entspricht, da der Teil einer Umdrehung der Antriebswelle (7)» während welchem jedes Terschlussglied (9) offen ist, einen Höchstwert besitzt,5 ·) Pump according to claim 3, characterized in that the second limit position of the socket (13) of the corresponds to the smallest total delivery rate of the pump, since the Part of one revolution of the drive shaft (7) »during which each closing link (9) is open, has a maximum value, 6·) Pumpe nach Anspruch 5, deren Förderleistung zu nul3/gemacht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil einer Umdrehung der Antriebswelle (7) gleich der Einheit ist. ;6 ·) Pump according to claim 5, the delivery rate of which can be made zero /, characterized in that the part of one revolution of the drive shaft (7) is equal to the unit is. ; 009824/1233009824/1233 - 7·) Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Exzenter (1a und 1b) um etwa 180. gegeneinander versetzt sind, derart, dass die gegenläufigen Kolben in benachbarten radialen Richtungen liegen. - 7 ·) Pump according to claim 1, characterized in that the first and the second eccentric (1a and 1b) are offset from one another by about 180. in such a way that the opposing pistons lie in adjacent radial directions. 8.) Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Exzenter (1a und 1b) um einen Winkel von 180° ί 4^— gegeneinander versetzt sind, wobei k .die Zahl der Kolben der ersten und der zweiten Gruppe bezeichnet.8.) Pump according to claim 7, characterized in that the first and the second eccentric (1 a and 1b) offset from one another by an angle of 180 ° ί 4 ^ are, where k. the number of pistons of the first and second Group. 9.) Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,." dass der erste und der zweite Exzenter (1a und 1b) gegeneinander gelegt und die Verschlussglieder (9) seitlich von den Kolben (2a und 2b) angeordnet sind.9.) Pump according to claim 8, characterized in that "that the first and the second eccentric (1 a and 1b) are placed against one another and the closure members (9) are arranged to the side of the pistons (2a and 2b). 10.) Pumpe nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussglieder (9) radial so angeordnet sind, dass Ihre Achsen (X-X) zwischen den Achsen (Y-Y und Y^,-Y^) der Kammern veränderlichen Volumens (4a und 4b) der gegenläufigen Kolben (2a und 2b) liegen.10.) Pump according to claim 9> characterized in that the closure members (9) are arranged radially are that their axes (X-X) are between the axes (Y-Y and Y ^, - Y ^) of the chambers of variable volume (4a and 4b) of the opposing pistons (2a and 2b) lie. 11.) Pumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionen der Achsen (X-X, Y_-Y_11.) Pump according to claim 10, characterized in that that the projections of the axes (X-X, Y_-Y_ a aa a und Y^-Y^) auf eine zu der Antriebswelle (7) senkrechte Ebene so angeordnet sind, dass die Achse (X-X) die Winkelhalbierende des von den Acbsen (Y -Y und Y,-Y,) gebildeten Winkels bildet.and Y ^ -Y ^) on a plane perpendicular to the drive shaft (7) are arranged so that the axis (X-X) forms the bisector of the angle formed by the axes (Y -Y and Y, -Y,). 12·) Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Lage der Buchse (13) bestimmende Regelmechanisnus von den Förderdruck der Pumpe betätigt wird und einen entgegen einer Rückholfeder (17) auf die Buchse (13) über einen sich drehenden Teil (18) wirkenden Arbeitszylinder (16) und einen Verteiler (19) aufweist, welcher auf den Arbeitszylinder (16) entweder den Förderdruck der Pumpe zur Einwirkung bringt, wenn die Förderleistung der Pumpe verringert werden soll, oder den Saugdruck der Pumpe, wenn die Förderleistung der Pumpe erhöht werden soll, wobei dieser Verteiler (19) durch den Förderdruck der Pumpe betätigt wird.12 ·) Pump according to claim 2, characterized in that the regulating mechanism determining the position of the bushing (13) is actuated by the delivery pressure of the pump and one against a return spring (17) on the socket (13) a rotating part (18) acting working cylinder (16) and a distributor (19) which either brings the delivery pressure of the pump to action on the working cylinder (16) when the delivery rate of the pump is to be reduced, or the suction pressure of the pump when the delivery rate the pump is to be increased, this distributor (19) being actuated by the delivery pressure of the pump. 00982Λ/1 233 BAD ORIGiNAL00982Λ / 1 233 BAD ORIGiNAL
DE19691950371 1968-11-13 1969-10-06 Hydraulic pump with radial pistons Pending DE1950371A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR173428 1968-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950371A1 true DE1950371A1 (en) 1970-06-11

Family

ID=8656761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950371 Pending DE1950371A1 (en) 1968-11-13 1969-10-06 Hydraulic pump with radial pistons

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1950371A1 (en)
FR (1) FR1595692A (en)
GB (1) GB1231997A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007116058A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-18 Continental Automotive Gmbh Pump
DE102012110342A1 (en) 2012-10-29 2014-04-30 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Rotor body for a comminution device, in particular a drum chipper for the comminution of wood or the like

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930434A (en) * 1973-10-30 1976-01-06 The Toro Company Hydraulic controller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007116058A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-18 Continental Automotive Gmbh Pump
DE102012110342A1 (en) 2012-10-29 2014-04-30 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Rotor body for a comminution device, in particular a drum chipper for the comminution of wood or the like
WO2014067718A1 (en) 2012-10-29 2014-05-08 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Rotor body for a comminuting device, particularly a drum chipper for comminuting wood or the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR1595692A (en) 1970-06-15
GB1231997A (en) 1971-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515419B1 (en) Connecting rod for an internal combustion engine
DE2049884A1 (en) Hydraulic system
DE1453428A1 (en) Control device for hydraulic pumps or motors
DE2806788A1 (en) PUMP NOZZLE FOR COMBUSTION MACHINES
DE2656660A1 (en) SYNCHRONOUS CONTROL CIRCUIT FOR DOUBLE HYDRO GEARBOX
DE1751909A1 (en) Dosing device for a fuel injection pump
DE1924417A1 (en) Lift control for hydraulic pumps
DE2217891A1 (en) Rotary pump with displacement control
DE1950371A1 (en) Hydraulic pump with radial pistons
DE1211943B (en) Device for noise reduction in a rotary valve-controlled hydraulic axial or radial piston machine that can be used as a pump or motor
DE1703494A1 (en) Hydraulic unit to be operated as a pump or motor
DE3026896C2 (en)
DE1528530B2 (en) Hydraulic pressure control device for variable displacement pumps
AT519958B1 (en) connecting rod
DE1751645C3 (en) Fuel distributor injection pump for an internal combustion engine
DE884129C (en) Fuel injection pump
AT521521A4 (en) System and method for adjusting an effective length of a connecting rod and internal combustion engine
DE1908931C3 (en) Device for adjusting the delivery rate of a radial piston pump
DE1094047B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE2230519A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AN ADJUSTABLE PUMP
DE3126002A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE
DE569770C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE3609586A1 (en) LIQUID FUEL - PUMP DEVICE
DE2249683C2 (en) Control device for a hydraulic fluid piston engine
DE2129830A1 (en) Servo control device for changing the output and throughput direction of a pump with variable delivery capacity