DE19503666A1 - Übertragungssytem für Höchstfrequenzkommunikation - Google Patents

Übertragungssytem für Höchstfrequenzkommunikation

Info

Publication number
DE19503666A1
DE19503666A1 DE1995103666 DE19503666A DE19503666A1 DE 19503666 A1 DE19503666 A1 DE 19503666A1 DE 1995103666 DE1995103666 DE 1995103666 DE 19503666 A DE19503666 A DE 19503666A DE 19503666 A1 DE19503666 A1 DE 19503666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
line
metal
carried
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995103666
Other languages
English (en)
Other versions
DE19503666C2 (de
Inventor
Karl Dipl Ing Dillnberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUMANN, YVONNE, DR., 94086 GRIESBACH, DE
Original Assignee
Karl Dipl Ing Dillnberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dipl Ing Dillnberger filed Critical Karl Dipl Ing Dillnberger
Priority to DE1995103666 priority Critical patent/DE19503666C2/de
Publication of DE19503666A1 publication Critical patent/DE19503666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19503666C2 publication Critical patent/DE19503666C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type

Landscapes

  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

Für direkte Verbindungen in der H.F.-Technik werden freie Leitungen, Koaxialkabel und Hohlleiter verwendet. Die Nachteile von Leitungen in UHF und SHF Bereichen, wo die Verluste mit zunehmenden Frequenzen rasch steigen, sind gut bekannt. Es gibt bei Verwendungen über 1 GHz eine Lücke, die sich mit besten, auch teuersten Koaxialkabeln kaum verbessern läßt und wo die Verwendung von Hohlleitern teuer, schwierig und nicht befriedigend wäre.
Die Grundidee der Erfindung liegt in der gleichzeitigen Ausnutzung aller günstigen Eigenschaften, welche zum Entstehen einer Leitung mit bis jetzt in der Welt noch nicht erreichten niedrigen Verlusten bei Höchstfrequenzen führte. Darum kann man die Erfindung als ein System, analog der Supra-Leitung für Gleichstrom und niedrige Frequenzen betrachten. Die Kriterien im Einzelnen sind längst bekannt. Als Novum kann man die Lösung mit der Befestigung der Leiter in absichtlich so gestalteten Stellen, wo keine H.F.Energie existiert. Dazu wählt man mehrere dünne profilierte, parallel geschaltete Leiter größter H. F.-Leitfähigkeit mit minimalem Skin.- und Proximity-Effekt. Bei peinlicher Symmetrierung erzielt man eine fast ideale Anpassung mit kaum meßbarer Welligkeit, was - wie bekannt - jede Aus- oder Ein­ strahlung verhindert. Die Verdoppelung von Leitern bringt außer zweifach höherer Leitfähigkeit mit wenigen dielektrischen Verlusten dank der Symmetrierung noch eine zusätzliche Verbesserung. Ein Beispiel dafür ist in Abb. 1 gezeigt, durch den Autor "Quadro-Line" genannt.
Verschiedene Ausführungen von Distanzisolatoren sind in Abb. 2 aufgeführt. Schon die einfache UKW Flachleitung verdoppelt und mit eingeschnappten kleinen Sternchen-Isolatoren gehalten, gilt als Vorgänger des neuen Systems. Abb. 3. Eine wesentliche Verbesserung der normalen Quadro-Line erzielt man nach Abb. 4 mit Leitern z. B. aus dünnen, profilierten ca. 0,1 mal 10 mm Cu Bändern. Die Profilierung hat den Zweck neben der Versteifung der Leitungen, im Inneren der 4 Leiter, Stellen ohne H.F.-Energie zu schaffen. Es ist leicht verständlich, daß bei Benutzung von Kunststoff-Distanzisolatoren, die auch zur fixen Halterung der Leiter dienen, keine dielektrische und so keine frequenzabhängigen Verluste verursacht werden.
Ein großer Vorteil des neuen Systems - außer der verlustarmen homogenen beliebig langen Übertragungsleitung ist es, auf die verlustlose Koppelung, Ver­ längerung oder Abzweigung ohne Stecker zu verweisen. Der leichte Zugang in das Innere der Leiter ermöglicht das Anbringen von beliebig gewählten - entlang der Leitung kontinuierlich verschiebbaren Kurzschlußverbindungen. Das bringt eine weitere wertvolle Eigenschaft hervor, daß an beliebigen Stellen der Leitung breitbandige oder selektive Funktionen gewählt werden können. Solche Funkt­ ionen kann man auch mit kurzen Leitungsstücken mit verschiedenen gegen­ einander geschalteten Leitern erzielen. Es sind beispielsweise: Impedanzwandler, Symmetrierglieder (Baluns), Richtkoppler, Abschwächer, Verteiler, Diplexer, Phasen­ schieber, sogar Bandpaßfilter usw. Danach handelt es sich nicht um eine Erfindung von einzelnen Teilen oder Schaltungen, sondern um ein Übertragungs­ system mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten für Verwendung auf Höchst­ frequenzen, bis zu Centimeterwellen mit invertierter Hohlleiter- und Schlitz-Technik. Wegen der vielen Möglichkeiten zu verschiedenen Durchführungen, wäre es nicht sinnvoll, diese alle hier zu erwähnen. Die Einzelheiten der Verwendungen mit vielen Applikationen werden den Benutzern mit know-how Ratschlägen mitgeteilt.
Vorteile des neuen Systems:
Verwendbarkeit in GHz Bereichen bis zu cm-Wellen;
geringe Verluste durch niedrige, fast frequenzunabhängige Dämpfung;
verzerrungsfreie Datenübertragung;
geringes Gewicht;
geringe Preise;
Umweltfreundlichkeit durch In- und Ausstrahlungsfreiheit;
hohe Energie-Ersparnisse beim Senden;
Möglichkeiten, in der Leitung ohne Koppelglieder integrierte quasistationäre
Schaltungen herzustellen; kostenfreundliche Fertigung an Installationsstellen;
billige Versorgungsmöglichkeiten für abgeschirmte Flächen (z. B. in Tunneln);
niedrige Transportkosten.
Texte für die Abbildungen:
  • 1) Symbole der Mehrfachleitungen mit 4, 6 und 8 Leitern
  • 2) Verschiedene Quadro-Line Distanzisolatoren für Φ2 und Φ3 Al
  • 3) Beispiel des Distanzisolators für die Quadro-Linie Supraleitung
  • 4) Beispiel einer H.F.Supra-Leitung mit 4 profilierten Leitern.

Claims (1)

  1. Übertragungssystem für Höchstfrequenzen mit mehreren parallel-geschalteten Leitern, die distanziert in Isolierhalterungen, Metall­ verbindungen oder Stützen getragen sind und dadurch gekennzeichnet sind:
    • 1) daß die einzelnen Leiter aus dünnen Metallbändern profiliert hergestellt werden;
    • 2) wie 1) d.g., daß durch die Profilierung entlang der Leitung im Inneren der Leiter Stellen ohne H.F.-Energiefelder entstehen;
    • 3) nach 1) und 2) d.g., daß die Leiter gegeneinander symmetrisch mittels Distanzisolatoren in Stellen von minimalsten H.F.-Feldern nach 2) gehalten werden;
    • 4) wie 1) bis 3) d.g., daß die Leiter entlang der Leitung nach Bedarf Kurzschluß-, Quer- oder Abzweigverbindungen tragen;
    • 5) wie 1) bis 4) d.g., daß die Leitung an Ort und Stelle der Verwendung mittels Hilfsvor­ richtungen hergestellt wird;
    • 6) wie 1) bis 5) d.g., daß die Leitung teilweise oder ganz in Plastik, Metall oder einer ähnlichen Umhüllung getragen oder befestigt wird.
DE1995103666 1995-01-27 1995-01-27 Leitung für Höchstfrequenzen Expired - Fee Related DE19503666C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103666 DE19503666C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Leitung für Höchstfrequenzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103666 DE19503666C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Leitung für Höchstfrequenzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19503666A1 true DE19503666A1 (de) 1995-09-14
DE19503666C2 DE19503666C2 (de) 1997-01-30

Family

ID=7753174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995103666 Expired - Fee Related DE19503666C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Leitung für Höchstfrequenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19503666C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003058750A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-17 Molex Incorporated Grouped element transmission channel link
US7273401B2 (en) 2003-03-14 2007-09-25 Molex Incorporated Grouped element transmission channel link with pedestal aspects
US8006075B2 (en) 2009-05-21 2011-08-23 Oracle America, Inc. Dynamically allocated store queue for a multithreaded processor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684354C (de) * 1935-08-25 1939-11-27 Kabelwerke Akt Ges Deutsche Elektrische Fernmeldeleitung zur UEbertragung hoher Frequenzen
FR1306787A (fr) * 1961-11-06 1962-10-19 Shell Int Research Circuit pour la transmission de signaux électriques par un câble à conducteurs multiples

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684354C (de) * 1935-08-25 1939-11-27 Kabelwerke Akt Ges Deutsche Elektrische Fernmeldeleitung zur UEbertragung hoher Frequenzen
FR1306787A (fr) * 1961-11-06 1962-10-19 Shell Int Research Circuit pour la transmission de signaux électriques par un câble à conducteurs multiples

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Meinke-Gundlach: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, 1968, Springer-Verlag, S. 169 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003058750A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-17 Molex Incorporated Grouped element transmission channel link
US6840810B2 (en) 2001-12-28 2005-01-11 Molex Incorporated Grouped element transmission channel link termination assemblies
US7061342B2 (en) 2001-12-28 2006-06-13 Molex Incorporated Differential transmission channel link for delivering high frequency signals and power
US7273401B2 (en) 2003-03-14 2007-09-25 Molex Incorporated Grouped element transmission channel link with pedestal aspects
US7699672B2 (en) 2003-03-14 2010-04-20 Molex Incorporated Grouped element transmission channel link with pedestal aspects
US7753744B2 (en) 2003-03-14 2010-07-13 Molex Incorporated Grouped element transmission channel link with pedestal aspects
US8006075B2 (en) 2009-05-21 2011-08-23 Oracle America, Inc. Dynamically allocated store queue for a multithreaded processor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19503666C2 (de) 1997-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001086759A3 (en) Modular shielded connector
BR9403955A (pt) Antena de conexão temporária de condutor único
DE69326118D1 (de) Polarisationsseparator und Modenwandler für Hohlleiter-Mikrostreifenleiter in Mikrowellengeräten
DE9310993U1 (de) Breitband-Hochfrequenz-taugliches elektrisches Koaxialkabel
Casey et al. EMP coupling through cable shields
ATE23073T1 (de) Koaxialkabel.
BR8405489A (pt) Aparelho computador,teclado de condutor remoto
EP0790660A2 (de) Richtkoppler für den Hochfrequenzbereich
SE9902296L (sv) Elektrisk transmissionsanordning med korsande striplineledningar
DE19503666A1 (de) Übertragungssytem für Höchstfrequenzkommunikation
DE4321233A1 (de) lambda/2-Antenne
DE3878441T2 (de) Koaxialkabelkurzschlussdetektor fuer lokale netze.
DE69613412D1 (de) Modenwandler für Hohlleiter und Mikrostreifenleiter und damit ausgeführter Empfangsumsetzer
DE2337949C3 (de) Elektrische Nachrichtenanlage zur Übertragung hochfreqenter Signale
DE2525468A1 (de) Breitbandiger mischer fuer sehr hohe frequenzen in streifenleitungstechnik
RU2244359C2 (ru) Плоский электрический кабель повышенной проводимости для электроснабжения приемников электрического тока и передачи сигналов телефонной, телевизионной, компьютерной и радиосвязи
JPH03283701A (ja) 方向性結合器
SU1681353A1 (ru) Направленный ответвитель
EP1171963B1 (de) Nutzung des niederspannungsnetzes in einem gebäude zum übertragen und abstrahlen von hochfrequenzmobilfunksignalen
AT252336B (de) Einrichtung für Gemeinschaftsantennenanlagen
SE9903167D0 (sv) Fördelningsnät, samt antennanordning innefattande sådant fördelningsnät
De Ronde Ideal wg to coax transitions using a fbm monopole
EP0280151B1 (de) Mikrowellen-Polarisationsweiche
SU1322393A1 (ru) Направленный ответвитель
SU1145873A1 (ru) Делитель СВЧ-мощности

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEUMANN, YVONNE, DR., 94086 GRIESBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee