DE19503567A1 - Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer - Google Patents

Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer

Info

Publication number
DE19503567A1
DE19503567A1 DE19503567A DE19503567A DE19503567A1 DE 19503567 A1 DE19503567 A1 DE 19503567A1 DE 19503567 A DE19503567 A DE 19503567A DE 19503567 A DE19503567 A DE 19503567A DE 19503567 A1 DE19503567 A1 DE 19503567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
struts
ring
combustion chamber
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19503567A
Other languages
English (en)
Inventor
William Kwan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
BMW Rolls Royce GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMW Rolls Royce GmbH filed Critical BMW Rolls Royce GmbH
Priority to DE19503567A priority Critical patent/DE19503567A1/de
Priority to DE59601944T priority patent/DE59601944D1/de
Priority to CA002208843A priority patent/CA2208843A1/en
Priority to PCT/EP1996/000299 priority patent/WO1996023978A1/de
Priority to EP96902919A priority patent/EP0807211B1/de
Publication of DE19503567A1 publication Critical patent/DE19503567A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer mit zumindest zwei in radialer Richtung im wesentlichen nebeneinanderliegenden ringför­ migen Diffusorkanälen, die in Umfangsrichtung betrachtet eine Vielzahl von durch Streben voneinander getrennte Luftaustritte aufweisen.
Bekannt ist ein derartiger Ringdiffusor zur Versorgung insbesondere gestufter Gasturbinen-Brennkammern, d. h. solcher Brennkammern, die neben Hauptbrennern auch Pilot-Brenner aufweisen, aus der US 5 077 967. Dabei dient bei­ spielsweise der in radialer Richtung innenliegende Diffu­ sorkanal zur Versorgung der einzelnen Pilotbrenner, wäh­ rend der in radialer Richtung außenliegende Diffusorkanal insbesondere die Hauptbrenner mit Luft versorgt. Im be­ kannten Stand der Technik sind dabei die beiden ringför­ migen Diffusorkanäle in Umfangsrichtung betrachtet wie üblich durch eine Vielzahl von Streben unterteilt. Diese Streben erstrecken sich dabei zwischen den Innen- und Außenwänden des jeweiligen Diffusorkanales und dienen einerseits zur Abstützung dieser Kanalwände, andererseits auch zur verbesserten Luftführung bzw. Aufteilung des Luftstromes auf die ebenfalls ringförmig angeordneten mehreren Brenner.
Wenngleich sich die bekannte Anordnung technisch grund­ sätzlich bewährt, so sind doch Verbesserungen wünschens­ wert, die aufzuzeigen sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt hat.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Streben der in radialer Richtung nebeneinanderliegenden Diffu­ sorkanäle zueinander versetzt angeordnet sind.
Näher erläutert wird die Erfindung anhand eines lediglich in zwei Prinzipskizzen dargestellten bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispieles. Dabei zeigt Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen Ringdiffusor, sowie Fig. 2 die Teilansicht X aus Fig. 1.
Wie üblich und bekannt wird die von einem nicht gezeigten Axialverdichter geförderte Verbrennungsluft über einen Ringdiffusor 1 einer ebenfalls nicht gezeigten ringförmi­ gen Gasturbinen-Brennkammer zugeführt. Zwischen der In­ nenwand 2a sowie der Außenwand 2b des Ringdiffusors 1 sind in Luft-Strömungsrichtung (Pfeilrichtung 3) zunächst mehrere Leitschaufeln 4 vorgesehen, stromab derer sich der Ringdiffusor 1 in zwei in radialer Richtung R im we­ sentlichen nebeneinanderliegende ringförmige Diffu­ sorkanäle 5a, 5b verzweigt. Dabei kann der radial innen­ liegende Diffusorkanal beispielsweise die Pilotbrenner der nicht gezeigten, gestuften Brennkammer versorgen, während der außenliegende Diffusorkanal 5b den jeweiligen Hauptbrennern zugeordnet sein kann.
In Umfangsrichtung U betrachtet (vgl. Fig. 2) weisen die Diffusorkanäle 5a, 5b eine Vielzahl nebeneinanderliegen­ der Luftaustritte 6a bzw. 6b auf, die durch Streben 7 voneinander getrennt sind. Diese Streben erstrecken sich dabei zwischen den die jeweiligen Diffusorkanäle 5a, 5b in radialer Richtung begrenzenden Wänden 2a, 2a′ bzw. 2b, 2b′.
Um die Ausströmverhältnisse dieses Ringdiffusors 1 zu op­ timieren, d. h. um einerseits die Anströmung der nicht gezeigten ringförmig angeordneten Pilot- und Hauptbrenner möglichst günstig zu gestalten und andererseits Verwirbe­ lungsverluste im Austrittsbereich des Ringdiffusors, d. h. zwischen den einzelnen Luftaustritten 6a, 6b gering zu halten, sind die Streben 7 der beiden Diffusorkanäle 5a, 5b versetzt zueinander angeordnet. Dies bedeutet, daß sich in Umfangsrichtung U betrachtet jede Strebe 7 des Diffusorkanals 5a im wesentlichen zwischen zwei Streben 7 des Diffusorkanals 5b befindet und umgekehrt. Die nicht nur im Hinblick auf die Stabilität der einzelnen Wände 2a, 2a′, 2b, 2b′ benötigten Streben 7, die nämlich zu­ sätzlich eine gewünschte weitere Luftaufteilung auf die einzelnen Brenner der Brennkammer vornehmen, verursachen nämlich auch geringfügige ungünstige Strömungswirbel. Un­ günstige Auswirkungen dieser Wirbel werden mit der ge­ zeigten Streben-Anordnung so gering als möglich gehalten. Würden hingegen die Streben 7 der beiden Diffusorkanäle 5a, 5b jeweils direkt übereinanderliegen, so würden sich die Wirbelstörungen, die an den einzelnen übereinander­ liegenden Streben 7 hervorgerufen werden, nicht nur auf­ summieren, sondern sogar vervielfachen. Dieser Effekt wird dadurch vermieden, daß die Streben 7 der in radialer Richtung nebeneinanderliegenden Diffusorkanäle 5a, 5b wie gezeigt zueinander versetzt angeordnet sind. Selbstver­ ständlich ist der gleiche erfinderische Effekt auch er­ zielbar, wenn beispielsweise die Streben 7 des inneren Diffusorkanales 5a nicht exakt zwischen den beiden Stre­ ben 7 des äußeren Diffusorkanales 5b liegen, sondern mehr oder minder außermittig bezüglich des jeweiligen anderen Luftaustrittes 6b.

Claims (1)

  1. Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer mit zumin­ dest zwei in radialer Richtung (R) im wesentlichen neben­ einanderliegenden ringförmigen Diffusorkanälen (5a, 5b), die in Umfangsrichtung (U) betrachtet eine Vielzahl von durch Streben (7) voneinander getrennte Luftaustritte (6a, 6b) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (7) der in radialer Richtung (R) nebeneinanderliegenden Diffusorkanäle (5a, 5b) zueinander versetzt angeordnet sind.
DE19503567A 1995-02-03 1995-02-03 Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer Withdrawn DE19503567A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503567A DE19503567A1 (de) 1995-02-03 1995-02-03 Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer
DE59601944T DE59601944D1 (de) 1995-02-03 1996-01-25 Ringdiffusor für eine gasturbinen-brennkammer
CA002208843A CA2208843A1 (en) 1995-02-03 1996-01-25 Ring-shaped diffuser for a gas turbine combustion chamber
PCT/EP1996/000299 WO1996023978A1 (de) 1995-02-03 1996-01-25 Ringdiffusor für eine gasturbinen-brennkammer
EP96902919A EP0807211B1 (de) 1995-02-03 1996-01-25 Ringdiffusor für eine gasturbinen-brennkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503567A DE19503567A1 (de) 1995-02-03 1995-02-03 Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19503567A1 true DE19503567A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7753124

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503567A Withdrawn DE19503567A1 (de) 1995-02-03 1995-02-03 Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer
DE59601944T Expired - Fee Related DE59601944D1 (de) 1995-02-03 1996-01-25 Ringdiffusor für eine gasturbinen-brennkammer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59601944T Expired - Fee Related DE59601944D1 (de) 1995-02-03 1996-01-25 Ringdiffusor für eine gasturbinen-brennkammer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0807211B1 (de)
CA (1) CA2208843A1 (de)
DE (2) DE19503567A1 (de)
WO (1) WO1996023978A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11732892B2 (en) 2013-08-14 2023-08-22 General Electric Company Gas turbomachine diffuser assembly with radial flow splitters

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485175A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-13 General Electric Company Gasturbinenverdichterdiffusor mit Zwischenschaufel
US5165850A (en) * 1991-07-15 1992-11-24 General Electric Company Compressor discharge flowpath
US5323604A (en) * 1992-11-16 1994-06-28 General Electric Company Triple annular combustor for gas turbine engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704089A (en) * 1952-06-09 1955-03-15 Lee R Woodworth Gas turbine diffuser
DE1092159B (de) * 1956-12-20 1960-11-03 Messerschmitt Boelkow Blohm Axialverdichter mit relativer UEberschallgeschwindigkeit
GB1315856A (en) * 1970-03-20 1973-05-02 Secr Defence Flow restrictors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485175A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-13 General Electric Company Gasturbinenverdichterdiffusor mit Zwischenschaufel
US5165850A (en) * 1991-07-15 1992-11-24 General Electric Company Compressor discharge flowpath
US5323604A (en) * 1992-11-16 1994-06-28 General Electric Company Triple annular combustor for gas turbine engine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996023978A1 (de) 1996-08-08
EP0807211B1 (de) 1999-05-19
CA2208843A1 (en) 1996-08-08
EP0807211A1 (de) 1997-11-19
DE59601944D1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726626T2 (de) Dreikanal-Diffusor für ein Gasturbinentriebwerk
EP0265633B1 (de) Axialdurchströmte Turbine
DE60016937T2 (de) Antiwirbelsystem für kreiselverdichter
EP1789653B1 (de) Rotor für ein triebwerk
CH698347A2 (de) Brennstoffdüse mit integriertem Einlassströmungskonditionierer.
EP2737252B1 (de) Gasturbinenzentripetalringbrennkammer sowie verfahren zur strömungsführung
CH701144A2 (de) Brennstoffdüsenhaltesystem mit vielen Vormisch-Brennstoffdüsen.
DE3309268C2 (de)
DE2221895B2 (de) Einrichtung zur Kuhlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads
CH702825B1 (de) Turbinenbrennkammer-Einsatzanordnung.
CH702104B1 (de) Brennstoffdüse mit einer Vorrichtung zum Konditionieren eines Luftstroms durch die Brennstoffdüse.
EP3239612A1 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE3317722A1 (de) Ringdiffusor fuer ein gasturbinentriebwerk
DE4222391A1 (de) Zylindrisches Brennkammergehäuse einer Gasturbine
DE19745683A1 (de) Aufhängung einer ringförmigen Gasturbinen-Brennkammer
EP3321589B1 (de) Treibstoffdüse einer gasturbine mit drallerzeuger
DE19503567A1 (de) Ringdiffusor für eine Gasturbinen-Brennkammer
DE3149761A1 (de) "luftabgabeanordnung fuer ein gasturbinenentriebwerk
EP2597374A1 (de) Brenneranordnung für eine Gasturbine
EP3584501B1 (de) Brennersystem und verfahren zur erzeugung von heissgas in einer gasturbinenanlage
DE112016005984T5 (de) Gasturbinenmotor
EP0597137A1 (de) Gasturbinen-Brennkammer
DE954465C (de) Brennkammer, insbesondere fuer kleinere Gasturbinen
DE2435153A1 (de) Turbomaschine, insbesondere dampfturbine mit hoher dampfeintrittstemperatur
DE102021125045A1 (de) Triebwerk mit Zentrifugalverdichter, Ringbrennkammer und einer unterschiedliche Leitkanalelemente aufweisenden Leitkanalanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND GMBH, 61440 OBERURSEL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, 15827 DAHLEWI

8130 Withdrawal