DE2221895B2 - Einrichtung zur Kuhlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads - Google Patents

Einrichtung zur Kuhlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads

Info

Publication number
DE2221895B2
DE2221895B2 DE722221895A DE2221895A DE2221895B2 DE 2221895 B2 DE2221895 B2 DE 2221895B2 DE 722221895 A DE722221895 A DE 722221895A DE 2221895 A DE2221895 A DE 2221895A DE 2221895 B2 DE2221895 B2 DE 2221895B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
ring
cooling
nozzles
air inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE722221895A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2221895C3 (de
DE2221895A1 (de
Inventor
John Bristol Jenkinson (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE2221895A1 publication Critical patent/DE2221895A1/de
Publication of DE2221895B2 publication Critical patent/DE2221895B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2221895C3 publication Critical patent/DE2221895C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/081Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zur Kühlluftzufuhr in so Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads.
Aus der US-PS 35 65 545 ist bereits eine Einrichtung dieser Art bekannt, bei welcher die Verteilerkanäle durch Öffnungen in der Laufradscheibe gebildet sind und der Kühllufteinlaß durch ein an die Laufradscheibe stirnseitig angesetztes, ringförmiges, im Axialhalbschnitt schnabelartiges Mundstück gebildet ist, das aus zwei konzentrischen, schwach konvergierenden Ringwänden besteht.
Da die Wirksamkeit der Kühlung der Laufschaufeln vom statischen Druck der Kühlluft in den Kühlkanälen abhängt, besteht die besondere Problematik bei einer derartigen Einrichtung zur Kuhlluftzufuhr aus einer in der Statorkonstruktion befindlichen Kühlluftkammer in die Kühlkanäle der Laufschaufeln in der Erzielung einer möglichst wirksamen Druckrückgewinnung in der Kühlluft vor deren Eintritt in die Schaufelkühlkanäle.
Versuche, den statischen Kühlluftzuführdruck zu erhöhen, haben zu keinen befriedigenden Ergebnissen geführt, da dies zu einer Steigerung der Kühlluftgeschwindigkeit in dem Zwischenraum zwischen der in der Statorkonstruktion befindlichen Kühlluftkammer und dem Kühllufteinlaß des Turbinenlaufrads und dort folglich wieder zu einer Abnahme des statischen Kühiluftdruckes führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art die Kühlluftströmung zwischen der in der Statorkonstruktion gebildeten Kühlluftkammer und den Verteilerkanälen des Turbinenlaufrads so zu verbessern, daß sich möglichst günstige Druckrückgewinnungsverhältnisse ergeben.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebene Anordnung gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ist also der gesamte Kühllufteinlaß des Turbinenlaufrads in die Schaufelfußanordnung des Laufschaufelkranzes integriert und die Schaufelfüße formen die Verteilerkanäle, in welche die Ringwände des Kühllufteinlasses divergierend hineinverlaufen und dadurch einen Diffusor bilden. Dadurch erhält man den Vorteil einer wesentlich kompakteren Konstruktion und wesentlich günstigerer Strömungs- und Druckrückgewinnungsverhältnisse.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung, die weiteren Verbesserungen der Strömungsverhältnisse dienen, sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführunffsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Axialhalbschnitt durch einen Teil eines Gasturbinentriebwerks,
Fig.2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. !,der die Einrichtung zur KUhlluftuzufuhr im einzelnen zeigt.
Fig. 3 einen Schnitt längs der Schnittlinie Ill-Ill in Fig. 2,
Fig.4 eine Teilstirnansicht des ir Fig. 2 gezeigten Turbinenlaufrads,
Fig. 5 eine vom Turbinenlaufrad aus gesehene Stirnansicht des Düsenkranzes der Einrichtung,
F i g. 6 eine vergrößerte Darstellung einer gegenüber F i g. 2 abgewandelten Einzelheit der Einrichtung, und
Fig. 7 einen Umfangsschnitt durch die in Fig. 6 gezeigte Konstruktion des Düsenkranzes der Einrichtung.
Das in Fi g. 1 ausschnittweise dargestellte Triebwerk weist eine Hochdruckiurbine 10, die über eine Welle U mit einem Hochdruckverdichter 12 verbunden ist, weiter eine Niederdruckturbine 13, die über eine Welle >4 mit einem nicht gezeigten Niederdruckverdichter verbunden ist, und eine zwischen Hochdruckverdichter und Hochdruckturbine gelegene Brenneinrichtung auf. Der Hochdruckverdichter 12 ist mit einer Kühlluftanzapfung 16 versehen, die über ein Rohr 17 und Kanäle 18 und 19 mit einer stromauf neben der Niederdruckturbine 13 gelegenen Kühlluftkammer 20 verbunden ist.
Der Niederdruckturbine 13 ist ein Leitrad 23 mit einer radial inneren Hohkonstruktion 24 zugeordnet, welche die Kühlluftkammer 20 teilweise begrenzt und in ihrer stromabwärtigen Stirnwand einen Austrittsdüsenkranz 21 aufweist. Das Laufrad 25 der Niederdruckturbine 13 besteht aus einer Laufradscheibe 26 und einem Kranz von Laufschaufeln 27. Zwischen der einen Teil der Statorkonstruktion bildenden Hohlkonstruktion 24 und der Laufradscheibe 26 ist eine Dichtung 28 vorgesehen,
durch welche Luft aus der Kühlluftkummer 20 in einen Raum 29 gelangen und die stromaufwäriige Laufradscheibenstirnflache kühlen kann.
In den Fig.2 bis 5 ist die Einrichtung zur Kühlluftzufuhr zu in den Laufschaufeln 27 gebildeten Kühlkanälen im einzelnen dargestellt.
Demgemäß weisen die Laufschaufeln 27 in Schlitzen Jl des Laufradscheibenumfangs eingesetzte Schaufelfüße 30 auf, die ihrerseits jeweils eine radial verlaufende Rippe 45 und q^ierverlaufende Wandteile 45/4 aufweisen, welche letztere beiderseits der Rippe 45 jeweils eine Einbuchtung 32 des betreffenden Schaufelfußes begrenzen, von welcher die, die Laufschaufeln 27 durchziehenden Kühlkanäle 33 ausgehen, die an den Schaufelspitzen in, in den Treibgaskanal 46 ausmündenden Austrittsöffnungen 34 endigen. Die einander zugewandten Einbuchtungen 32 benachbarter Schaufelfüße bilden jeweils zusammen einen Veneilerkanal 48 für die von diesen Einbuchtungen ausgehenden Kühlkanäle 33.
Außerdem sind die Schaufelfüße 30 jeweils stromaufseitig mit einem Axialvorsprung 35 versehen, der sich durch den Raum 29 hindurcherstreckt, 'n ihrer Gesamtheit bilden diese Axialvorsprünge 35 einen ringförmigen Kühllufteinlaß 39, und die beiden konzentrischen, divergierenden Ringwände 37 und 38 dieses Kühllufteinlasses bilden zwischen sich einen Diffusor 36. Der Kühllufteinlaß 39 ist dem Austrittdüsenkranz 21 der feststehenden Hohlkonstruktion 24 zugewandt. Zwischen dem Austrittdüsenkranz 21 und dem ringförmigen Kühllufteinlaß 39 ist ein Zwischenraum 50 gebildet, und der Kühlluftstrom durch diesen, einen Teil des Raumes 29 bildenden Zwischenraum 50 ist bei 51 angedeutet.
Der Zwischenraum 50 ist durch eine an der Hohlkonstruktion 24 angeformte, dem Kühllufteinlaß 39 zugewandte Ringnut 40 gebildet, die mit den Enden der Axialvorsprünge 35 zusammen aerodynamische Dichtungen 41 und 4M bildet.
Die durch den Raum 29 hindurchströmende Kühlluftströmung gelangt durch eine Dichtung 43 in den TreibgaskanJ 46. Damit diese Kühlluftströmung von radial innerhalb der Axialvorsprünge 35 nach radial außerhalb derselben gelangen kann, sind diese mit radial verlaufenden Durchtrittskanälen 44 versehen.
Damit eine wirksame Druckrückgewinnung in der in das Turbinenlaufrad 25 eingeleiteten Kühlluft erzielt wird, sind die Düsen 42 des Düsenkxanzes 21 und der Kühllufteinlaß 39 derart ausgebildet, daß Turbulenzen in der Kühlluftströmung weitgehend vermieden werden.
Die gemäß Fig.5 in einem Wandabschnitt 20/4 der Hohlkonstruktion 24 gebildeten Düsen 42 weisen jeweils einen rechteckigen Ausiriitsquerschiiin auf. Die Düsen sind durch in Umfangsrichtung verlaufende, axial stromabwärts konvergierende Wandungen 42Λ urd 425 und durch zwischen diesen verlaufende radiale Rippen 42Cgebildet, welche letztere zu den Düsenaus trittsenden hin dünner werden und in Kanten 42Ö auslaufen, damit sich die aus den einzelnen Düsen austretenden Teilluftströme leicht zu einer in Umfangsrichtung kontinuierlichen Strömung vereinigen.
to Die radial verlaufenden Rippen 45 der Schaufelfüüe 30 sind jeweils mit einem in den Axialvorsprung 35 hineinragenden, als Strömungsteiler geformten Ansatz 47 versehen, durch welchen jeweils einer der radialen Durchtrittskanäle 44 hindurchverläuft.
Die Rippen 45 der Schaufelfüße 30 verlaufen mit Bezug auf die Laufradachse unter einem Winkel ß, und die, die Düsen 42 des Düsenkranzes 21 begrenzenden Rippen 42Cverlaufen unter einem Winkel λ. so daß die Strömungsgeschwindigkeit der Düsenaustrittsströmung, die Strömungsgeschwindigkeit der entlang der Verteilerkanäle 48 strömenden Kühlluft und die Umfangsgeschwindigkeit 49 der im ' ^uifrad befindlichen Verteilerkanäle ein geschlossenes Geschwindigkeitsdreieck ergeben und somit eine stationäre Kühlluftströmung zwischen den Düsen 42 und den VerteiLrkanälen 48 erzielt wird.
Unter den eben erwähnten Bedingungen der Entstehung einer stationären Kühllufiströmung breitet sich diese Kühlluftströmung 51 während ihres DurchtrittE durch den Zwischenraum 50 aus, wobei eine Erhöhung ihres statischen Druckes eintritt. Damit die ausgebreitete Kühlluftströmung möglichst vollständig in den Kühllufteinlaß 39 eintritt, ist dieser mit einem konvergierenden Mundstück 39/4 versehen, wie es in Fig. 2 gezeigt ist.
Die Fig.6 und 7 zeigt eine Abwandlung des Austrittsdüsenkranzes. Hierbei weist der Düsenkranz eine durch konvergierende Wandungen 142/1 und 142S gebildete, umfangsmäßig kontinuierliche Austrittsöffnung 142 auf. Stromauf dieser Austrittsöffnung ist in dem den Düsenkranz enthaltenden Wandteil 120/4 ein Kra^z von durch Wandungen 1524 und 152ß und zwischen diesen verlaufende radiale Rippen 152 begrenzten Düsenkanälen 151 gebildet. Die Mnter einem Winkel λ1 verlaufenden Rippen 152 verleihen der Kühlluftströmung einen Drall gemäß dem Pfeil 153.
Die Abwandlung nach den F i g. 6 und 7 unterscheidet sich von der Anordnung nach den Fig. 2 bis 5 im wesentlichen nur dadurch, daß sie fertigungstechnisch
'M günstiger ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Kühlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads, das axial stromab einer in der Statorkonstruktion gebildeten Kühlluftkammer durch einen Zwischenraum von dieser getrennt angeordnet ist, wobei die Einrichtung einen Kranz von aus der Kühlluftkammer in den Zwischenraum mündenden Düsen und einen diesen Düsen axial benachbarten, ringförmigen Kühllufteinlaß des Turbinenlaufrads aufweist, der über Verteilerkanäle mit den Kühlkanälen der Laufschaufeln in Verbindung steht, und wobei der Kühllufteinlaß durch zwei konzentrische, i:ine«n zur Kühlluftkammer vorragenden Axialvorsprung des Turbinenlaufrads bildende Ringwände begirenrt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenlaufrad (13) einen Kranz von jeweils durch einen Abschnitt der Schaufelfüße (30) gebildeten radialen, zwischen sich die Verteilerkanäle (32) bildenden Rippen (<fe>) aufweist, an denen jeweils ein in den Axiaivörsprung (35) hineinragender, als Strömungsteiler geformter Ansatz (47) gebildet ist, und daß die Ringwände (37, 38) zwischen diesen Rippen verlaufen und von ihrem einlaßseitigen Ende aus in die Verteilerkanäle hinein divergieren.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Düsen (151) in einen in der Kühlluftkammerwand gebildeten radialen Ringspalt (142) münden, der seinerseits als am Kühlluft- einlaß (39) des Turbinenlaufrads (13) hin konvergierende Ringdrse ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Düsen (42; 151) durch einen Kranz von zwischen einer radial inneren Wandung (42ß; 152B) und einer radial äußeren Wandung (42/4; \52A) verlaufenden radialen Rippen (42C; 152) gebildet sind, die zu ihrem Austrittsende hin dünner werden und in eine Kante auslaufen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühllufteinlaß (39) des Turbinenlaufrads (13) ein in die divergierenden Ringwände (37, 38) übergehendes konvergentes Mundstück (39/tJaufweist.
45
DE2221895A 1971-05-06 1972-05-04 Einrichtung zur Kühlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads Expired DE2221895C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1417271 1971-05-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2221895A1 DE2221895A1 (de) 1972-12-07
DE2221895B2 true DE2221895B2 (de) 1979-03-08
DE2221895C3 DE2221895C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=10036312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2221895A Expired DE2221895C3 (de) 1971-05-06 1972-05-04 Einrichtung zur Kühlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3791758A (de)
DE (1) DE2221895C3 (de)
FR (1) FR2135319B1 (de)
GB (1) GB1350471A (de)
IT (1) IT957731B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832090A (en) * 1972-12-01 1974-08-27 Avco Corp Air cooling of turbine blades
DE2262597A1 (de) * 1972-12-21 1974-07-11 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum kuehlen von vollprofillaufschaufeln von kraftfahrzeuggasturbinen
US3918835A (en) * 1974-12-19 1975-11-11 United Technologies Corp Centrifugal cooling air filter
US3980411A (en) * 1975-10-20 1976-09-14 United Technologies Corporation Aerodynamic seal for a rotary machine
GB1561229A (en) * 1977-02-18 1980-02-13 Rolls Royce Gas turbine engine cooling system
US4218189A (en) * 1977-08-09 1980-08-19 Rolls-Royce Limited Sealing means for bladed rotor for a gas turbine engine
US4236869A (en) * 1977-12-27 1980-12-02 United Technologies Corporation Gas turbine engine having bleed apparatus with dynamic pressure recovery
US4348157A (en) * 1978-10-26 1982-09-07 Rolls-Royce Limited Air cooled turbine for a gas turbine engine
US4302148A (en) * 1979-01-02 1981-11-24 Rolls-Royce Limited Gas turbine engine having a cooled turbine
GB2057573A (en) * 1979-08-30 1981-04-01 Rolls Royce Turbine rotor assembly
GB2075123B (en) * 1980-05-01 1983-11-16 Gen Electric Turbine cooling air deswirler
US4416111A (en) * 1981-02-25 1983-11-22 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Air modulation apparatus
US4456427A (en) * 1981-06-11 1984-06-26 General Electric Company Cooling air injector for turbine blades
GB2118629B (en) * 1982-04-21 1985-07-17 Rolls Royce Device for passing a fluid flow eg. cooling air through a barrier eg. bolted joint
US4536129A (en) * 1984-06-15 1985-08-20 United Technologies Corporation Turbine blade with disk rim shield
US4674955A (en) * 1984-12-21 1987-06-23 The Garrett Corporation Radial inboard preswirl system
US4666368A (en) * 1986-05-01 1987-05-19 General Electric Company Swirl nozzle for a cooling system in gas turbine engines
EP0267478B1 (de) * 1986-11-14 1991-12-18 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Gasturbinenstrahltriebwerk mit einem Hochdruckverdichter
US4759688A (en) * 1986-12-16 1988-07-26 Allied-Signal Inc. Cooling flow side entry for cooled turbine blading
DE3835932A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Mtu Muenchen Gmbh Vorrichtung zur kuehlluftzufuehrung fuer gasturbinen-rotorschaufeln
FR2661946B1 (fr) * 1990-05-14 1994-06-10 Alsthom Gec Etage de turbine a action avec pertes secondaires reduites.
US5201849A (en) * 1990-12-10 1993-04-13 General Electric Company Turbine rotor seal body
US5252026A (en) * 1993-01-12 1993-10-12 General Electric Company Gas turbine engine nozzle
US5403156A (en) * 1993-10-26 1995-04-04 United Technologies Corporation Integral meter plate for turbine blade and method
US5511945A (en) * 1994-10-31 1996-04-30 Solar Turbines Incorporated Turbine motor and blade interface cooling system
JP3337393B2 (ja) * 1997-04-23 2002-10-21 三菱重工業株式会社 ガスタービン冷却動翼
DE19854908A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Rolls Royce Deutschland Schaufel und Laufscheibe einer Strömungsmaschine
US6402471B1 (en) 2000-11-03 2002-06-11 General Electric Company Turbine blade for gas turbine engine and method of cooling same
US6416284B1 (en) * 2000-11-03 2002-07-09 General Electric Company Turbine blade for gas turbine engine and method of cooling same
US6676369B2 (en) * 2002-03-26 2004-01-13 General Electric Company Aspirating face seal with axially extending seal teeth
US6786696B2 (en) 2002-05-06 2004-09-07 General Electric Company Root notched turbine blade
US6805534B1 (en) * 2003-04-23 2004-10-19 General Electric Company Curved bucket aft shank walls for stress reduction
US7052231B2 (en) * 2003-04-28 2006-05-30 General Electric Company Methods and apparatus for injecting fluids in gas turbine engines
US7207775B2 (en) * 2004-06-03 2007-04-24 General Electric Company Turbine bucket with optimized cooling circuit
US7452184B2 (en) * 2004-12-13 2008-11-18 Pratt & Whitney Canada Corp. Airfoil platform impingement cooling
EP1676977A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbine mit einem Vordrallerzeuger sowie Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine
US7547190B1 (en) 2006-07-14 2009-06-16 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine airfoil serpentine flow circuit with a built-in pressure regulator
IL181439A0 (en) * 2007-02-20 2007-07-04 Medic Nrg Ltd An endodontic file member
US8079803B2 (en) * 2008-06-30 2011-12-20 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas turbine and cooling air supply structure thereof
US8312729B2 (en) * 2009-09-21 2012-11-20 Honeywell International Inc. Flow discouraging systems and gas turbine engines
US8935926B2 (en) 2010-10-28 2015-01-20 United Technologies Corporation Centrifugal compressor with bleed flow splitter for a gas turbine engine
US20130170983A1 (en) * 2012-01-04 2013-07-04 General Electric Company Turbine assembly and method for reducing fluid flow between turbine components
US9435206B2 (en) 2012-09-11 2016-09-06 General Electric Company Flow inducer for a gas turbine system
US9169729B2 (en) * 2012-09-26 2015-10-27 Solar Turbines Incorporated Gas turbine engine turbine diaphragm with angled holes
US9714611B2 (en) * 2013-02-15 2017-07-25 Siemens Energy, Inc. Heat shield manifold system for a midframe case of a gas turbine engine
US9777575B2 (en) * 2014-01-20 2017-10-03 Honeywell International Inc. Turbine rotor assemblies with improved slot cavities
RU2583492C2 (ru) * 2014-03-28 2016-05-10 Открытое Акционерное общество "Научно-производственное предприятие "Мотор" Устройство подвода охладителя к охлаждаемым рабочим лопаткам высокотемпературной газовой турбины
GB201507390D0 (en) 2015-04-30 2015-06-17 Rolls Royce Plc Transfer couplings
KR101790146B1 (ko) * 2015-07-14 2017-10-25 두산중공업 주식회사 외부 케이싱으로 우회하는 냉각공기 공급유로가 마련된 냉각시스템을 포함하는 가스터빈.
DE102015111746A1 (de) * 2015-07-20 2017-01-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gekühltes Turbinenlaufrad, insbesondere für ein Flugtriebwerk
DE102015111843A1 (de) 2015-07-21 2017-01-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Turbine mit gekühlten Turbinenleitschaufeln
FR3125082A1 (fr) * 2021-07-09 2023-01-13 Safran Helicopter Engines Systeme anti-incendie pour une turbomachine comprenant un diffuseur d’air de refroidissement et turbomachine correspondante

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988325A (en) * 1957-07-18 1961-06-13 Rolls Royce Rotary fluid machine with means supplying fluid to rotor blade passages
FR1207772A (fr) * 1957-07-18 1960-02-18 Rolls Royce Perfectionnements aux machines à fluide comportant des rotors à aubes
US3034298A (en) * 1958-06-12 1962-05-15 Gen Motors Corp Turbine cooling system
US3224194A (en) * 1963-06-26 1965-12-21 Curtiss Wright Corp Gas turbine engine
GB1152331A (en) * 1966-05-18 1969-05-14 Rolls Royce Improvements in Gas Turbine Blade Cooling
US3575528A (en) * 1968-10-28 1971-04-20 Gen Motors Corp Turbine rotor cooling
US3635586A (en) * 1970-04-06 1972-01-18 Rolls Royce Method and apparatus for turbine blade cooling

Also Published As

Publication number Publication date
FR2135319B1 (de) 1976-06-11
US3791758A (en) 1974-02-12
FR2135319A1 (de) 1972-12-15
DE2221895C3 (de) 1979-10-31
DE2221895A1 (de) 1972-12-07
GB1350471A (en) 1974-04-18
IT957731B (it) 1973-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221895C3 (de) Einrichtung zur Kühlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads
DE69912539T2 (de) Kühlung eines Turbinenmantelrings
DE2805851C3 (de) Kühlsystem für Turbinenlaufräder von Gasturbinentriebwerken
DE3028137C2 (de)
EP0903468B1 (de) Vorrichtung zur Spaltdichtung
DE19615237C2 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE2903656C2 (de) Vorrichtung zur Aufprallkühlung der Dichtsegmente einer Turbine eines Turbinenstrahltriebwerks
DE4242494C1 (en) Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages
EP1004748B1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine
EP2824282A1 (de) Gasturbine mit Hochdruckturbinenkühlsystem
DE2925941C2 (de) Diffusor für ein Fluidantriebsgerät
DE3713923C2 (de) Kühlluft-Übertragungsvorrichtung
EP1111189B1 (de) Kühlluftführung für den Turbinenrotor eines Gasturbinen-Triebwerkes
EP2693120A2 (de) Gasturbinenbrennkammer mit Mischluftöffnungen und Luftleitelementen in modularer Bauweise
DE3243279A1 (de) Kombiniertes schmutzentfernungs- und abblassystem fuer ein zweistromtriebwerk
DE2547229A1 (de) Verteilerkopf fuer abzweigluft
DE2554010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zufuehrung von kuehlluft zu turbinenleitschaufeln
DE4422700A1 (de) Diffusor für Turbomaschine
DE3930324A1 (de) Stromlinienfoermige turbinenschaufel
CH698347A2 (de) Brennstoffdüse mit integriertem Einlassströmungskonditionierer.
CH702000A2 (de) Wirbelkammern zur Spaltströmungssteuerung.
DE3833906C2 (de)
DE102015219556A1 (de) Diffusor für Radialverdichter, Radialverdichter und Turbomaschine mit Radialverdichter
EP0992656B1 (de) Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums
DE1045727B (de) Ringfoermige Gasturbinenverbrennungskammer

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee