DE19502636A1 - Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk

Info

Publication number
DE19502636A1
DE19502636A1 DE19502636A DE19502636A DE19502636A1 DE 19502636 A1 DE19502636 A1 DE 19502636A1 DE 19502636 A DE19502636 A DE 19502636A DE 19502636 A DE19502636 A DE 19502636A DE 19502636 A1 DE19502636 A1 DE 19502636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
limestone
spray levels
scrubber
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19502636A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl Chem Pfeiffer
Helmut Dipl Ing Ziehe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Original Assignee
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEAG Vereinigte Energiewerke AG filed Critical VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority to DE19502636A priority Critical patent/DE19502636A1/de
Publication of DE19502636A1 publication Critical patent/DE19502636A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk.
Für die Rauchgasentschwefelung eines mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk nach dem Einkreisverfahren wird eine Suspension aus Kalkstein verwendet und in den Sumpf eines Gaswäschers mit Sprühebenen eingebracht (z. B. DE 32 35 341, 37 32 191, DE 42 29 736). Der durch Ausschleusen von Schlämmen aus dem Sumpf des Gaswäschers erforderliche Ersatz durch frische Kalkstein-Suspension erfolgt durch Einbringen derselben in den Sumpf des Gaswäschers.
Es wurde jedoch bei derartigen einstufigen Verfahren festgestellt, daß der Wirkungsgrad der Rauchgasentschwefelung bei hohem SO₂-Gehalt im Rauchgas aufgrund der sich einstellenden Gleichgewichtszustände verringert wird und nur eine geringe Einflußnahme bei höheren SO₂-Gehalten nur durch Erhöhung der umzuwälzenden Suspensionsmenge möglich ist. Bei Erhöhung des ph-Wertes wird durch Vergrößerung der Kalksteinmenge aufgrund größerer Mengen ungelösten Kalksteins die Gipsqualität verringert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einstufiger Rauchgasentschwefelung eine direkte Einflußnahme der Fahrweise bei sich ändernden SO₂-Gehalten zu erreichen, eine Erhöhung des Wirkungsgrades bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten sowie eine Verbesserung der Gipsqualität zu erzielen.
Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die frische Kalkstein-Suspension gemeinsam mit der umlaufenden Suspension des Gaswäschers redundant über die oberen Sprühebenen in Abhängigkeit vom SO₂-Gehalt des Rauchgases gesteuert in den Gaswäscher eingebracht wird.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Die dazugehörige Zeichnung zeigt schematisch den Gaswäscher.
Der Gaswäscher 1 weist den Eintritt 2 für das Rauchgas 3 und den Austritt 4 für das Reingas 5 auf.
Der Sumpf 6 des Gaswäschers 1 ist über die Leitung 7 für die Wäschersuspension 8 mit den die Pumpen 17 aufweisenden Leitungen 9; 10; 11; 12 für die Sprühebenen 13; 14; 15; 16 verbunden. Die Leitung 18 ist über die Pumpe 22 für die frische Kalkstein-Suspension 19 und die Teilleitungen 20; 21 mit den Leitungen 9; 10, die die oberen Sprühebenen 13; 14 versorgen, verbunden.
Die Leitung 18 ist in den Kalkstein-Suspensions-Behälter 23 eingebunden.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Die Wäschersuspension 8 aus dem Sumpf 6 des Gaswäschers 1 wird über die Leitung 7, die Pumpen 17 und die Leitungen 9; 10; 11; 12 in die oberen Sprühebenen 13; 14 und die unteren Sprühebenen 15; 16 eingebracht.
Die frische Kalkstein-Suspension 19 wird über die Leitung 18 mit der Pumpe 22 und die Leitungen 20; 21 in die Leitungen 9; 10, die die oberen Sprühebenen 13; 14 versorgen, dosiert.
Durch die mit der Wäschersuspension 8 eingebrachte frische Kalkstein-Suspension 19 über die oberen Sprühebenen 13; 14 wird erreicht, daß mit der höchsten Kalksteinkonzentration ein hoher Abscheidegrad in den oberen Sprühebenen im Bereich der geringsten SO₂-Konzentration gesichert ist. Dadurch ist die Umwälzmenge der Suspension des Gaswäschers reduzierbar. Außerdem wird die Gipsqualität wesentlich verbessert, da die eingesetzte Kalksteinmenge aufgrund des Förderweges so umfassend gelöst ist, daß keine ungelösten Anteile ausgeschleust werden.
Je nach Auslegung des Gaswäschers 1 wird die frische Kalkstein-Suspension 19 gemeinsam mit der Wäschersuspension 8 über die jeweils oberen betriebenen Sprühebenen 13; 14 eingebracht.
Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:
  • 1. Einsparung von Investkosten durch Reduzierung des Anlagenvolumens.
  • 2. Der Wirkungsgrad der Entschwefelungsanlage wird erhöht.
  • 3. Die Betriebskosten werden verringert.
  • 4. Die Gipsbildung und -qualität werden verbessert.
Bezugszeichenliste
1 Gaswäscher
2 Eintritt
3 Rauchgas
4 Austritt
5 Reingas
6 Sumpf
7 Leitung
8 Wäschersuspension
9 Leitung
10 Leitung
11 Leitung
12 Leitung
13 Sprühebene
14 Sprühebene
15 Sprühebene
16 Sprühebene
17 Wäschersuspensionspumpe
18 Leitung
19 Kalkstein-Suspension
20 Leitung
21 Leitung
22 Suspensionspumpe
23 Suspensionsbehälter

Claims (3)

1. Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk, wobei eine Suspension aus Kalkstein verwendet und als Suspensionsstrom in einen Gaswäscher mit Sprühebenen eingebracht wird, zu gleichen Anteilen die oberen und unteren Sprühebenen mit dem Suspensionsstrom des Gaswäschers beaufschlagt werden und in den Kreislauf frische Kalkstein-Suspension eingebracht wird, gekennzeichnet dadurch , daß die frische Kalkstein-Suspension gemeinsam mit der umlaufenden Suspension des Gaswäschers redundant über die oberen Sprühebenen in Abhängigkeit vom SO₂-Gehalt des Rauchgases gesteuert in den Gaswäscher eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die frische Kalkstein-Suspension gemeinsam mit der umlaufenden Suspension über die jeweils oberen betriebenen Sprühebenen eingebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 , gekennzeichnet dadurch, daß die frische Kalkstein-Suspension in die Leitungen für die oberen Sprühebenen vor oder nach Pumpe für die Suspension des Gaswäschers eingebracht wird.
DE19502636A 1994-06-17 1995-01-20 Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk Ceased DE19502636A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502636A DE19502636A1 (de) 1994-06-17 1995-01-20 Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422306 1994-06-17
DE19502636A DE19502636A1 (de) 1994-06-17 1995-01-20 Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19502636A1 true DE19502636A1 (de) 1996-02-01

Family

ID=6521519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19502636A Ceased DE19502636A1 (de) 1994-06-17 1995-01-20 Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19502636A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335947A1 (de) * 1983-10-04 1985-04-11 Gottfried Bischoff Bau kompl. Gasreinigungs- und Wasserrückkühlanlagen GmbH & Co KG, 4300 Essen Anlage zur entschwefelung von rauchgas
DE3728128C1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Rhein Westfael Elect Werk Ag Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgasen von Kraftwerkskesselfeuerungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335947A1 (de) * 1983-10-04 1985-04-11 Gottfried Bischoff Bau kompl. Gasreinigungs- und Wasserrückkühlanlagen GmbH & Co KG, 4300 Essen Anlage zur entschwefelung von rauchgas
DE3728128C1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Rhein Westfael Elect Werk Ag Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgasen von Kraftwerkskesselfeuerungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0168453A1 (de) Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden und schwefeloxiden sowie gegebenenfalls anderen schadstoffen aus den rauchgasen von verbrennungsanlagen
DE69934321T2 (de) Verfahren und einrichtung zur kontrolle von ammoniak-schlupf in der reduktion von schwefeldioxidemissionen
DE3236905A1 (de) Anlage fuer die entschwefelung von rauchgasen und verfahren zum betrieb der anlage
DE3329633A1 (de) Verfahren und waschturm zur entschwefelung von industriellen rauchgasen
DE3842599A1 (de) Verfahren zur behandlung eines sauergase enthaltenden abwassers
DE2905778A1 (de) Waschanlage fuer gase
EP0042041B1 (de) Verfahren zum Auswaschen von H2S aus Kokereigas
EP0089036B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Abgasen und zur Rückgewinnung von Wärme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19502636A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage nach dem Einkreisverfahren für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk
DE3816532C1 (en) Process for purifying flue gas
DE3607357C1 (de) Verfahren zum Reinigen von SO2-haltigen Rauchgasen
EP0547400B1 (de) Verfahren zur Entfernung von H2S aus Gasen
EP1337315B1 (de) Verfahren zur reinigung von abgas aus einer zellstoffabrik
DE19741120A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rauchgasentschwefelungsanlage für ein mit fossilen Brennstoffen und/oder Müll betriebenes Kraftwerk
DE19603837C2 (de) Verfahren zur H2S-Abscheidung aus einem H2S-haltigen Gas, z. B. Koksofengas, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0243368B1 (de) Verfahren zur reduzierung der emissionswerte von industriellen abgasen und industrieller abluft
DE19502635C9 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgasen aus einem mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk
DE19522587A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage für eine mit fossilen Brennstoffen und/oder Müll gefeuerten Anlage, insbesondere einer Kraftswerksanlage
DE3507690A1 (de) Verfahren zur reinigung von stickoxid (no) enthaltenden rauchgasen
EP0161520B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschwefeln von Rauchgasen
DE19502635A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage für ein mit fossilen Brennstoffen gefeuertes Kraftwerk
DE3818255C1 (en) Process for the desulphurisation of flue gas and reactor usable for this
DE19717604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Waschwasser bei der Gaswäsche von Prozeßgasen
DE3521205A1 (de) Anlage fuer die reinigung von industriellen abgasen
DE4406715A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage für ein braunkohlenstaubgefeuertes Kraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 53/77

8131 Rejection